Mitteilungen. Oberösterreichischer SENIORENRING

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungen. Oberösterreichischer SENIORENRING"

Transkript

1 Verlagspostamt 4040 Linz Österreichische Post AG / Sponsoring Post GZ02Z033107S Mitteilungen Oberösterreichischer SENIORENRING 39. Jahrgang, Folge 4/2013 ZVR Dezember 2013 OÖ. Seniorenring-Landestag in Mauerkirchen - eine starke freiheitliche Familie Helmut Haider, Christine Schartmüller, Brigitta Riha, Helmut Kobler, Elfriede Lanterdinger, LR Manfred Haimbuchner, LT-Präsident Adalbert Cramer, Herbert Stockinger, Hartmut Mölzer, Walter Ratt, Hans Dieter Götz, Anton Brandt, EU-Abg. Franz Obermayr, StR. Detlef Wimmer Foto: Anna Ratt Berichte Landesleitung 2 Landestermine Impressum 5 Berichte aus den Bezirken 6 Wir trauern um unsere Toten 42 Bilden Sie sich Ihre Meinung 48 OÖ. Seniorenring, 4040 Linz, Postfach 4 Diese OÖSR-Mitteilungen erhält:

2 10 Jahre Landesobmann Walter Ratt Beim Landestag des OÖ. Seniorenring am 23. November 2013 wurde FPÖ Vizebürgermeister Dr. Walter Ratt in seiner Heimatgemeinde Mauerkirchen neuerlich einstimmig in seiner Funktion als Landesobmann des Seniorenrings Oberrösterreich von den Delegierten bestätigt. Das Motto des diesjährigen Landestages lautete Sozialstrategie ist Erfolgsgarantie. Jeder der 300 Besucher erhielt als Danke für die treue Mitarbeit einen Steinkrug. Die Ehrengäste, darunter der EU- Abgeordnete Franz Obermayr, der 3. Präsident des OÖ. Landtages, Adalbert Cramer, Landesrat FPÖ Parteiobmann Dr. Manfred Haimbuchner, NAbg. Elmar Podgorschek, NAbg. Heinz Hackl, Klubobmann-Stv. LAbg. Wolfgang Klinger, LAbg. David Schießl, wählten Schirm 2

3 Sozialstrategie ist Erfolgsgarantie oder Krug und begaben sich so unter die blaue Schirmherrschaft des OÖ. Seniorenring. EU-Abg. Franz Obermayr fand dies angenehmer, als sich unter den Rettungsschirm der EU zu begeben! Landesobmann Walter Ratt und seine erfolgreiche Mannschaft des Landesvorstandes arbeiten fast unverändert die nächsten beiden Jahre weiter. Leider musste Landesobmann-Stv. Ernst Stadler aus Taufkirchen, SD, sein Amt aus gesundheitlichen Gründen aufgeben und wird ihm für seine Arbeit Dank und Anerkennung ausgesprochen! Helmut Kobler aus dem Bezirk Kirchdorf ist neu im Landesvorstand. Der OÖ. Seniorenring wird auch in Zukunft im sozialen Netzwerk und von Mensch zu Mensch Brücken bauen, lautete die Botschaft dieses Landestages! 3

4 Jahrestermine 2014 Landesveranstaltungen 2014 Samstag, 12. April 2014: Arbeitsseminar Rieder Messe, 9.30 Uhr Donnerstag, 01. Mai 2014: Matinée, Johann Strauß-Orchester Musikverein Wien, Großer Saal, Uhr Donnerstag, 15. Mai 2014: Frühlingstreffen, 9.30 Uhr, Almsee, GH Seehaus Ende Mai / Anfang Juni 2014: Landesreise Zypern Planung läuft - ohne Gewähr! Samstag, 16. August 2014: Strudengauer Messe, Waldhausen Mittwoch, 7.,8. oder 9. Oktober 2014: Bezirksobleute-Konferenz, 9.00 Uhr, O B E R B A N K 4020 Linz, Untere Donaulände 28 Sonntag, 19. Oktober 2014: Matinée Johann Strauß-Orchester, Musikverein Wien, Großer Saal, Uhr Änderungen aller Jahrestermine 2014 auf Landes- und Bezirksebene vorbehalten und alle Daten ohne Gewähr! Perg: , Uhr, GH Fischill, Katsdorf Ried i.i.: , Uhr, GH Knechtelstorfer, Antiesenhofen Schärding: , Uhr, Grillfest Weißhaidingerhalle, Taufkirchen Steyr-Land: , Uhr, GH Bachmayr, Großmengersdorf Steyr-Stadt: , Uhr, GH Bauer Urfahr-Umgebung: , Uhr, GH Danninger Vöcklabruck: , Uhr, GH Rensch, Kaufing-Schwanenstadt Wels-Land: , Uhr, GH Wiesner, Steinhaus Wels-Stadt: , Uhr, GH Gösser Bräu Bezirksstammtische 2014 Braunau: , Uhr, GH Badhaus, Mattighofen Freistadt: , Uhr, GH Rampetsreiter, Gutau, Fürling Grieskirchen/Eferding: , Zeit und Ort noch offen Linz-Land: , Uhr, GH Pfandlstub n Mauthausnerstraße Linz-Stadt: , Uhr, Ort noch offen Bezirksseniorentage 2014 Braunau: , Uhr, GH Scharinger, Handenberg Freistadt: , Uhr, GH Ochsenwirt Gmunden: , Uhr, GH Steinmaurer Grieskirchen/Eferding: , Zeit und Ort noch offen Kirchdorf: , Uhr GH Taverne, Micheldorf 4

5 Jahrestermine 2014 Linz-Land: , Uhr, Volksheim Langholzfeld, Pasching Linz-Stadt: , Uhr, Volkshaus Dornach Perg: , Uhr, GH Donauhof, Mauthausen Ried i.i.: , Uhr, GH Sternbauer, Neuhofen Schärding: , Uhr, GH Wasner, St. Willibald Steyr-Land: , Uhr, GH Stöger, Pichlern Steyr-Stadt: , Uhr, GH Bauer Urfahr-Umgebung: , Uhr, GH Danninger Vöcklabruck: , Uhr, Frodlhof, Fam. Streibl, Neukirchen/V. Wels-Land: , Uhr, Grillfest Fam. Lindinger, Marchtrenk Wels-Stadt: , Uhr, GH Gösser Bräu Die anderen Bezirke legen die Termine erst nach Redaktionsschluss fest. Änderungen vorbehalten und alle Daten ohne Gewähr! Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter NÄCHSTER REDAKTIONSSCHLUSS: FREITAG, Beiträge per oder per Post an OÖSR, 4040 Linz, Postfach 4. OÖSR-Beitrittserklärung OÖ. Seniorenring, 4040 Linz, Blütenstr. 21/I Ich erkläre hiermit meinen Beitritt zum OÖSR. Ihre Ortsgruppe wird einen Mitgliedsbeitrag in Höhe von 11, für Einzelperson / 18, für Ehepaar einheben. Diese Anmeldung wird an Ihre Ortsgruppe weitergeleitet! Zuname Vorname Geb.-Datum Tel./Fax Nr. Mobil Straße, Haus-Nr. Ort Postleitzahl Ort, Datum, Unterschrift IMPRESSUM: Medieninhaber (Verleger und Herausgeber): Oberösterreichischer Seniorenring, Landesobmann Vize-Bgm. Dr. Walter Ratt 4040 Linz, Blütenstraße 21/1, Postfach 4 Telefon: 0732/ , Fax: DW 25 ooesr.linz@utanet.at Hersteller: Aumayer Druck, 5222 Munderfing, Verlags- und Herstellungsort: 5222 Munderfing Das Mitteilungsblatt des Oberösterreichischen Seniorenringes dient zur Information der OÖSR-Mitglieder, Interessenten und Staats bürger im Sinne der Satzungen des OÖSR. Vorstand: Vize-Bgm. Dr. Walter Ratt, Helmut Haider, Anton Brandt, Herbert Stockinger, Hans Dieter Götz, Elfriede Lanterdinger, Hartmut Mölzer, Helmut Kobler, Mag. Brigitta Riha, Christine Schartmüller Ehrenvorstand: Friedrich Bauinger Redaktion: Chefredakteur: Vize-Bgm. Dr. Walter Ratt Marion Woisetschläger Anzeigenverwaltung: Vize-Bgm. Dr. Walter Ratt Tel /25 75, Fax DW 21 Mitteilungen im Internet: 5

6 Berichte aus den Bezirken BRAUNAU Bezirksobmann: Alfred Dorn, 5230 Mattighofen, Hammerschmiedgasse 1 Mobil: 0650/ Sprechstunden im Bezirk: Mittwoch von 8.00 bis Uhr 5280 Braunau, Linzerstraße 9, F-Bezirksbüro, Tel /63292 Mobil: 0650/ Bericht aus der Bezirksleitung: Bezirksausflug auf das Kitzbüheler Horn. 2 Busse mit insgesamt 84 almtauglichen Senioren rauschten, wo sich sonst in- und ausländische Radprofis hinaufquälten, mit unserem Busunternehmer Peter Pallasser auf die Seehöhe von 1670 Meter über Null. Traumhaftes Bergwetter mit einer atemberaubenden Fernsicht entschädigte die Teilnehmer von dem miesen Wetter unseres letzten Ausfluges zur Fraueninsel am Chiemsee. Im Oktober Franz Lindlbauer und Elisabeth Bernroitner alles Gute! Im November gratulieren wir Anneliese Hueber, Leopold Feichtinger und Johann Frauscher sehr herzlich. Martina Gradinger (90), Franzisika Rachbauer und Georg Spindler im Dezember alles Gute! Radfest Altheim-Polling. Beim Abschlussessen des Radfestes nahmen 15 Seniorinnen und Senioren teil. Die FPÖ Ortsparteiobmänner Harald Huber und Josef Simböck bedankten sich bei allen Helfern für das nun schon traditionelle Radfest am Römerradweg. Viele unserer Seniorinnen haben gebacken bzw. vor Ort Schnitzel paniert und die Küche in Ordnung gehalten. TREFF 5280 Braunau, Kirchengasse 10, Jeden Mittwoch: 9-12 Uhr gemütliches Beisammensein mit Imbissen und Getränken. Jeder ist herzlich willkommen! Herzlichen Glückwunsch LAbg. a.d. Josef Peter Hutterer, Brigitte Berghammer, Gerhard Kösters und Erna Untner im Oktober! Im November Elfriede Plank, Walter Sieber, Walter Hubauer und Marianne Lackner alles Gute! Christine Größlinger, Anna Elisabeth Hoppenberger, Anneliese Bruch, Waltraud Katzinger, Hans Strahberger und Gertrude Friedl im Dezember alles Liebe! Wahlauftakt im DesignCenter-Linz. Eine unbeschreibliche Schar von Getreuen kam zum Auftakt zur Nationalratswahl 2013 ins imposante Design-Center nach Linz. LR Manfred Haimbuchner begrüßte mit kräftiger Unterstützung der John Otti-Band tausende begeisterte Senioren und stimmte sie auf den von allen schon erwarteten HC Strache ein. Er sprach in seiner bewährten Art in Höchstform zu seinen Wählern über unsere Heimat Österreich. Peter Pallassers hervorragende Schilderung über Land und Leute und die Geschichte des Landes Tirol rundete die Fahrt mit traditioneller Busjause ab. Am Sonnendeck des Alpenrestaurants gab es nach dem Erklimmen des Alpengipfels Tirolerisches aus Küche und Keller, das von allen in gemütlichen Gruppen bei Sonnenschein und leichter Brise genossen wurde. Nach dem üblichen Gruppenfoto und Abzählen der Schäfchen und Feststellung der Vollzähligkeit trat man wieder fröhlich die Heimreise an Tagesausflug zum Kitzbüheler Horn. Es fuhren 12 Mitglieder des Seniorenringes beim SR-Bezirksausflug mit. Nach einer nun schon traditionellen Busjause ging es weiter aufs Kitzbühler Horn. Bei strahlendem Sonnenschein machten viele eine Wanderung auf der Alm und genossen das herrliche Alpenpanorama, die stolzen Berge, die blauen Seen und das tiefe Tal. Gut gestärkt im Alpengasthof und gut gelaunt traten wir die Heimreise an. Dieser Ausflug ist ein unvergessliches Erlebnis der schönen Bergwelt Riesenbretzn bei Familie Kanz. Es ist bereits schon Tradition sich Ende des Sommers im Garten von Berta Kanz um eine Riesenbreze zu versammeln. Leider hat dieses Mal das Wetter nicht mitgespielt und so konsumierten wir das Riesending in der gemütlichen Küche, wo unser Franz die Getränke dazu kredenzte. Vizebürgermeister Christian Schilcher mit Gattin gab der kleinen Runde die Ehre an diesen wahrlich vergnüglichen Nachmittag. Das wunderschöne Kitzbühel. ALTHEIM Ogr.-Obfrau: Maria Priewasser 4950 Altheim, Bahnhofstraße 31, Tel.: 07723/43879 BRAUNAU Stadtgr.-Obfrau: Maria Klosterhuber, 5280 Braunau, Laabstraße 14, Tel.: 07722/68141 Handy: 0676/

7 Landestag des OÖ. Seniorenringes. Unser Landesobmann Vzbgm. Dr. Walter Ratt stellte sich in seinem 10. Jahr seiner Präsidentschaft zur Wahl bei der 18. ordentlichen Hauptversammlung im Festsaal Mauerkirchen. LO Vzbgm. Dr. Walter Ratt selbst führte wie immer charmant und souverän durch die straffe Tagesordnung. Musikalisch umrahmt von der Marktmusik Mauerkirchen begrüßte unser Landesobmann die angereisten Ehrengäste, allen voran EU-Abgeordneter Franz Obermayr und FPÖ Landesparteiobmann Dr. Manfred Haimbuchner. Schon die lieben Grußworte füllten den halben Landestag. EU-Abgeordneter Franz Obermayr erörterte die Frage des Hauptsitzes der EU Strassburg und / oder Brüssel und nahm als Geschenk einen Seniorenring-Schirm entgegen. NR Elmar Podgorscheck sprach über das leidige Budgetloch und bedankte sich bei den Senioren für die allzeit kräftige Unterstützung. LR Manfred Haimbuchner forderte launig, das Innviertel solle der Hauptsitz der EU werden. Stadtrat Detlef Wimmer berichtete von den unzumutbaren Umständen der Linzer SWAP-Affäre. Auch vom III. Landtagspräsidenten DI Dr. Adalbert Cramer und LAbg. David Schießl gab es Ansprachen. Der Landesfinanzreferent Helmut Haider berichtete von einem tüchtig erwirtschafteten gesunden Haushalt. Die Neuwahl wurde in offener und direkter Abstimmung und einstimmig durchgeführt, mit Erfolgsgarantie. Herzlichen Glückwunsch! Nach den Schlussworten des neugewählten Landesobmannes Vzbgm. Dr. Walter Ratt wurde sehr ergreifend das Hoamatland gesungen. Somit war der offizielle Teil des Landestages beendet. Zum leiblichen Wohl hat das Präsidium anschließend zum Tafelspitz mit Semmelkren geladen, der vom Badwirt mit seinem fleißigen Service umsichtig und herrlich zubereitet kredenzt wurde. Nach einer wunderschönen Festtorte traten die Teilnehmer, beladen mit Bierkrügen als Dankeschön von LO Walter Ratt und den Blumenstöckeln von der Tischdekoration, zufrieden und zuversichtlich wieder ihren Heimweg an. MATTIGHOFEN Stadtgr.-Obfrau: Gerlinde Mühlhofer, 5230 Mattighofen, Ludwig Voglstraße 22, Tel.: 0676/ gerlinde1946@gmx.at Todesfall: Am ist Angela Stadler verstorben. Im September gratulieren wir Friederike Bartel, Elisabeth Enhuber, Josefine Kapeller, Maria Varadi, Erna Berger, Marianne Sporrer, Teresa Tonar, Elisabeth Schöller (55) und Gerhard Rauscher! Im Oktober Gerhard Klug, Hubert Sigl (85), Hildegard Fink, Ingeborg Laabmayr (70), Heidemarie Pixner, Heribert Koller, Mario Ceschin, Erna Bernroider, Greti Reiter, Martin Spreitzer, Alfred Dorn, Georg Breckner und Friedrich Klein alles Gute! Herzlichen Glückwunsch Erna Neuhauser, Michael Huber, Heinz Kammleitner (65), Mathilde Giger, Michael Stadler (85), Hildegard Huber (65), Josef Vogl, Maria Danninger, Günther Ries, Hans Edthofer, Heinrich Dreiblmaier (65), Susanne Adlhart und Margarete Kobler im November! Stammtisch im GH Loiperdinger in Moosdorf. 30 Mitglieder verbrachten bei Musik und guter Laune einen geselligen Nachmittag Fahrt ins Müllner Bräu. 40 Mitglieder trafen sich zu dieser Fahrt. Bei guter Jause und Bier verbrachten wir einen lustigen Nachmittag. Ihren 55. Geburtstag feierte Elisabeth Schöller. Die Obfrau gratulierte mit einem Geschenk Fahrt ins Mühlviertel. 50 Mitglieder fuhren bei herrlichem Wetter nach Aigen-Schlägl und danach ging es weiter nach Haslach zum Textilmuseum. Am Nachmittag besuchten wir das Schulmuseum in Bad Leonfelden. Zum Abschluss des Tages kehrten wir noch in der Mostschenke in Hauserding ein und ließen den Tag bei einer guten Jause ausklingen Geburtstag Hubert Sigl. Obfrau Gerlinde Mühlhofer und Sonja Frauscher gratulierten recht herzlich mit einem Geschenk Stammtisch im GH Onke Heli in Kirchberg. 55 Mitglieder trafen sich zu einem gemütlichen Nachmittag. Ingeborg Laabmayr feierte ihren 70. Geburtstag. Obfrau Gerlinde Mühlhofer und ihr Team gratulierten mit einem Geschenk und Blumen Fahrt zur Firma Adler und zum Bauerntheater nach Schleißheim. Mit 60 Mitgliedern fuhren wir zur Firma Adler. Nach dem Frühstück, der Modenschau und einem Einkaufsbummel fuhren wir nach Schleißheim zum Bauerntheater, wo heuer das Stück Der weinselige Dr. Bacchus aufgeführt wurde. Es war wieder sehr lustig und die Lachmuskeln wurden wieder sehr beansprucht Stammtisch im GH Weinberger in Schalchen. 62 Mitglieder verbrachten einen geselligen Nachmittag. 7

8 Den 85. Geburtstag feierte Michael Stadler. Ihren 65. Geburtstag feierten Heinz Kammleitner, Hildegard Huber und Heinrich Dreiblmaier. Die Obfrau gratulierte mit kleinen Geschenken. MAUERKIRCHEN Ogr.-Obfrau: Gudrun Seyer, 5270 Mauerkirchen, Bahnhofstraße 5, Tel. und Fax: 07724/6545, Internet: Todesfall: Am haben wir unseren Kameraden Gustav Feldweber mit einem Trauergottesdienst und einer feierlichen Rede unseres Landesobmann Walter Ratt würdig verabschiedet. Unser lieber Gust war gemeinsam mit seiner Gattin Olga Gründungsmitglied der Ortsgruppe. Auf ihn war stets Verlass, er hatte eine klare und unbeugsame Lebenshaltung. Er hat an allen Aktivitäten des Vereins teilgenommen. Er war mittendrin, humorvoll, schalkhaft. Er half mit seiner Hände Arbeit, wo immer und von wem immer er gebraucht wurde. Teilen, Geben und Schenken war für ihn selbstverständlich. Er hat einfach und bescheiden und mit Hilfsbereitschaft und Güte gelebt. Auch in seiner schweren Krankheit zeigte sein Daumen der unbehinderten Hand noch die meiste Zeit nach oben. Wir danken unserem Gust für seine Kameradschaft und für die vielen gemeinsamen Erinnerungen und wir werden ihn stets in Erinnerung behalten! Alles Gute Gundi Seyer (74), Martha Huber (65), Rudolf Sommer (55), Karl Friedl (65), Karl Aschauer (51), Mag. pharm. Werner Zehetner (66), Brigitte Ehrschwendtner (63), Rudolf Fröhler (64), Sylvia Schwarz (66), Frieda Bezwald (76), Robert Theil (43), Rosemarie Menschik (64) und Hans Dickinger (53) Stammtisch im GH Ginzinger um 16:00 Uhr. Wir feiern 15 Jahre Seniorenring Mauerkirchen. Der Seniorenring Mauerkirchen wurde am 01. September 1998 gegründet und hat seitdem rund 600 Aktivitäten durchgeführt. Reisen nach Vorarlberg, Südtirol, Berlin, Wien, Konzerte im Goldenen Saal des Musikverein in Wien, und vieles mehr schufen unvergessliche Erlebnisse. Von diesen 15 Jahren hat Gudrun Seyer 10 Jahre als Ortsobfrau erfolgreich gewirkt. Unter ihrer Führung konnte die Mitgliederzahl vervielfacht werden und ist unsere Obfrau das Herzstück unserer Gemeinschaft. Wir danken ihr recht herzlich für die geleistete Arbeit und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute, möglichst viel und bessere Gesundheit! Natürlich haben wir als drittes Jubiläum noch auf den Geburtstag unserer Gundi angestoßen, sodass auch diese Überraschung gelungen ist. Das Totengedenken an die 24 verstorbenen Mitglieder war sehr berührend und erinnerte an viele gemeinsame Erlebnisse Nationalratswahl. FPÖ Ortsparteiobmann Walter Ratt dankt allen Bürgern und Bürgerinnen, die zum ersten Mal in der Geschichte der FPÖ Mauerkirchen diese mit 28,2 % zur stimmenstärksten Partei gemacht haben. Dementsprechend fröhlich ist anschließend mit den tüchtigen Wahlbeisitzern und Anhang im Hause Ratt gefeiert worden! Einen lieben Dank an Dorli für die hervorragende Bewirtung mit Speis und Trank! Oktoberfest im Café Pub Royal um 16:00 Uhr. Unsere Wirtin Resi hat Münchner Weisse mit Laugenbrezen und sonstige Köstlichkeiten vorbereitet und das Lokal wunderschön bayerisch geschmückt. 18 Senioren verlebten einen sehr gemütlichen Nachmittag, wobei es die Sitzenbleiber wieder sehr lange ausgehalten haben. Besonders gefreut hat uns die Anwesenheit unseres Mitglieds Frieda Pezwald aus Pischelsdorf Bezirksseniorentag im GH Scharinger in Handenberg um 13:30 Uhr. Ortsobfrau Gundi Seyer führte eine außerordentlich große Abordnung aus Mauerkirchen mit insgesamt 15 Mitgliedern an. Nach den Reden der Ehrengäste wagte sich auch Doris Ratt ans Rednerpult. Sie berichtete über ihre Tätigkeiten als FPÖ Pressereferentin des Österreichischen Städtebundes und als Freiheitliche Arbeitnehmerin. Es zeigte sich, dass Landesobmann Walter Ratt und seine Tochter Doris aus demselben Holz geschnitzt sind. Wie immer gab es viele Gewinner bei den Losen, was große Freude auslöste. Eine gelungene Veranstaltung mit vielen freundschaftlichen Begegnungen! Stammtisch Lindner s Einkehr um 16:00 Uhr. 18 Männer und Frauen trafen sich im Kristallstüberl. Drei junge Herren haben sich den Senioren und Seniorinnen vorgestellt und wurden freundlich in ihre Mitte aufgenommen und willkommen geheißen. Landesobmann Walter Ratt hielt eine feurige einstündige politische Rede. Leider konnte das Budgetloch, das die Regierung sucht, nicht gefunden werden! Zur Auflockerung trug unser Konsulent Heinrich Schwabegger schöne Gedichte vor. Ein gemütlicher Nachmittag gut bewirtet von Gerlinde und Sepp! Landestag OÖSR in Mauerkirchen um 09:30 Uhr. Mehr als 300 Delegierte und Gäste erlebten einen ausgezeichnet gelungenen Landestag des OÖ. Seniorenring in Mauerkirchen. Zahlreiche Ehrengäste, darunter der EU-Abgeordnete Franz Obermayr, der 3. Landtagspräsident Adalbert Cramer, Landesrat Dr. Manfred Haimbuchner, mehrere Nationalrats- und Landtagsabgeordnete, gratulierten Landesobmann Walter Ratt zu 10 Jahre erfolgreicher Obmannschaft und zum maximalen Wahlerfolg von 100 % der Delegiertenstimmen. Ein besonderes Danke gebührt der Marktmusik Mauerkirchen unter der Leitung von Kapellmeister Hannes Bauchinger für die ausgezeichnete musikalische Umrahmung. Großer Dank dem Badwirt für die Bewirtung, der Bäckerei Sailer für die Nachspeisen und die Jubiläumstorte, der Gärtnerei Schmollgruber für den wunderbaren Blumen- und Saalschmuck, der Marktgemeinde Mauerkirchen, den Gemeindearbeitern unter Führung des Schulwarts Roland Scherr für den raschen und kompetenten Auf- und Abbau und die unaufgeregte Zusammenarbeit. Besonderer Dank gilt auch unseren Garderobenfrauen Martha Huber und Zenzi Fellner, die mit großem Steh- und Sitzvermögen zur Verfügung standen. Einen großen Dank an alle ungenannten Helfer in unserer Gemeinde und im Seniorenring, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben! EU-Abgeordneter Franz Obermayr und Stadtrat Detlef Wimmer, beide aus Linz, verteilen gemeinsam mit Landesobmann Walter Ratt die Jubiläumstorte. ST. GEORGEN/F. Ogr.-Obfrau: Anna Schreiber, 4963 St. Peter /Hart, Hart 3, Tel.: 07722/81507 Im August gratulieren Rosi Schober, Hans Hochradl, Günter Kager, Resi Schmittner,

9 Hilde Linecker und Resi Reichhartinger recht herzlich! Im September feierten Gerhard Pommer, Ingrid Feichtinger, Anni Schuhmann, Alois Reisinger, Johann Linecker, Maria Wengler, Walter Schiefegger und Renate Sporer. Im Oktober feierten Waltraud Reichstein, Rosi Willinger, Kreszenz Krammer, Walter Luger, Maria Zasin, Hermine Steinberger und Kathi Kastinger. Wir wünschen unseren Geburtstagskindern nochmals viel Gesundheit, Glück und Zufriedenheit für die Zukunft. Am feierte Rosi Schober ihren 85. Geburtstag. Sie lud uns zu sich nach Hause ein und wir verbrachten mit unserer Rosi einen gemütlichen Nachmittag bei Speis und Trank. Als Dank dafür übergaben wir noch einen Geschenkgutschein. Alles Gute nochmals, sowie viel Gesundheit für die nächsten Jahre. Für 43 Personen war es ein wunderschöner Ausflug Bezirksausflug auf das Kitzbüheler Horn. Aus unserer Ortsgruppe waren 13 Mitglieder dabei Grillstammtisch in der Stockschützenhalle in St. Georgen/Fill. 33 Freunde waren gekommen und ließen sich das Essen schmecken, das inklusive einem Getränk von unserer Ortsgruppe bezahlt wurde. Unserem Grillmeister Günter Kager und seiner Eva sei Dank für den vorzüglichen Grillschopf. Ein Dankeschön auch an die Frauen, die Salate und Kuchen mitgebracht haben und an alle, die mitgeholfen haben, diesen Nachmittag zu gestalten. Nach dem Essen versuchten sich noch einige beim Stockschießen. Mit Kaffee und Kuchen und ein paar Gläschen Wein ging dieses schöne Treffen erst gegen Abend zu Ende Kegeln beim Sporerwirt. Für 16 Hobbykegler war es ein tolles Sportsereignis Kegeln beim Steinerwirt. 17 Kegelfreunde ließen die Kugel nur so rollen Stammtisch im GH Putscher in Ranshofen. 25 Mitglieder trafen sich zu einem netten Gedankenaustausch, gutem Essen und lustigem Beisammensein Erste Hilfe Kurs für Senioren vom Roten Kreuz Teil Mitglieder sind der Aufforderung gefolgt und lauschten gespannt dem Vortrag und den praktischen Anweisungen eines Sanitäters Erste Hilfe Kurs Teil 2. Dieser Vortrag war genauso interessant und aufschlussreich wie der 1. Teil. Anschaulich wurde uns in praktischen Beispielen nahegebracht, wie man einen Verletzten in die stabile Seitenlage bringt, Wiederbelebung macht und noch vieles mehr Bezirksseniorentag in Handenberg. BO Alfred Dorn lud ein und aus allen Ortsgruppen des Bezirks kamen viele Mitglieder zu der Veranstaltung. Als Ehrengäste waren Landesobmann Vzbgm. Dr. Walter Ratt, LAbg. David Schießl und Bgm. Franz Kastinger aus St. Georgen anwesend. Nach der Eröffnung und dem Totengedenken hielten LO Vzbgm. Dr. Walter Ratt und LAbg. David Schießl ihre interessanten Referate. Wir, vom SR St. Georgen, haben auch heuer wieder den Saal schön geschmückt und eine gut bestückte Tombola zusammengestellt. Auch möchten wir uns bei all Jenen bedanken, die auch heuer wieder Lose gekauft haben. Von unserer Ortsgruppe sind 30 Personen bei dieser Veranstaltung gewesen. Am feierte unsere Schriftführerin Anni Schuhmann ihren 75. Geburtstag. Wir wurden von ihr ins GH Scharinger auf ein Bradl a da Rein eingeladen. Einen schönen und unterhaltsamen Nachmittag erlebten wir mit unserer Anni. Als Dankeschön übergaben wir ein Geschenk und ließen sie hochleben. Nochmals alles Gute und besonders Gesundheit für die Zukunft Kegeln beim Steinerwirt. 13 Seniorenringfreunde waren mit Begeisterung dabei Bezirkskonferenz im GH Luger in Uttendorf. Aus unserer Ortsgruppe waren 5 Personen anwesend Stammtisch im GH Scharinger. 25 Mitglieder brachten gute Laune mit und verbrachten einen netten unterhaltsamen Nachmittag Tagesausflug. Der Ausflug war mit Traunseeschifffahrt von Ebensee nach Gmunden und anschließender Auffahrt auf den Kasberg zum Hochberghaus, wo wir zu Mittag aßen. Bei herrlichem Wetter, einer Busjause am Vormittag, viel Zeit, um die schöne Gegend zu genießen und viel Gaudi im Bus, ging dieser schöne Tag zu Ende Kegeln beim Sporerwirt. 17 Kegelfreunde hatten viel Spaß und Freude bei der sportlichen Betätigung. FREISTADT Bezirksobmann: FREISTADT Othmar Winkler, Volksschuldirektor, 4293 Gutau, Erdmannsdorf Nr. 51, Tel.: 0664/ Todesfall: Unser Mitglied Christine Haghofer aus Gutau verstarb am im 81. Lebensjahr. Alles Gute Maria Raab (60) und Hans Meditz (65) zum runden Geburtstag Ausflug nach Petzenkirchen und Wösendorf. Es war ein starker Tag. Wir hatten 4 Ziele. Unser Reiseleiter Obmann- Stv. Willi Hiesl brachte uns zuerst nach Petzenkirchen zur Schaubäckerei Haubiversum. Danach ging es nach Maria Taferl, um gutes Wetter für unsere nächste Station zu erbitten, einem Heurigen in Wösendorf in der Wachau.

10 ky zum 70. Geburtstag. Sepp Wimmer trug wieder einmal mit seinen Gedichten zur fröhlichen Stimmung bei. Der Obmann dankte für den guten Besuch und erinnerte an die Fahrt am ersten Adventsonntag zur Veranstaltung Es wird scho glei dumpa im Linzer Brucknerhaus. Unsere letzte Station war der Mohnwirt Neuwiesinger in Armschlag im Waldviertel. Dort gibt es alles, was man aus Mohn machen kann Bezirksseniorentag in Freistadt. Zwei Tagesordnungspunkte bestimmten den Bezirksseniorentag, die SOS Weihnachtsaktion und die Jahresplanung Badetag in Bad Zell. Wir unterzogen uns der jährlich rituellen Reinigung vor Weihnachten. Der Seniorenring Bezirk Freistadt ist rein, das Christkind kann zu uns kommen. Bezirksobmann: GMUNDEN Dipl. Ing. Dr. Franz Koroschetz, 4810 Gmunden, Burgfriedweg 2, Tel.: 0664/ , Fax: 07612/72046, BAD ISCHL Stadtgr.-Obmann: Johann Hutflesz, 4820 Bad Ischl, Mozartstraße 1, Tel.: 06132/ Stammtisch im GH Goldener Ochs. Der 1. Stammtisch nach der Sommerpause war gut besucht. Der Obmann begrüßte die Anwesenden und berichtete über die 5 - Tagesreise im Juni in den Schwarzwald und Elsass. Allen, die in den Monaten Juli, August und September Geburtstag haben wurde herzlich gratuliert, besonders Anna Falkensteiner zum 85. Geburtstag. Im Anschluss an den gemütlichen Stammtisch fand eine Vorstandssitzung statt, wo die Aktivitäten im Herbst besprochen wurden Tagesausflug der OG Bad Goisern. Es nahmen 6 Mitglieder teil. Wir fuhren mit dem Bus nach Gosau und dann mit einem Bummelzug zum Gosausee und weiter auf die Ebenalm. Anschließend besuchten wir noch das Heimathaus in Gosau Herbstausflug. Unser Herbstausflug auf die Trinkeralm war für den vorgesehen, musste aber wegen Schneefalls auf der Alm verschoben werden. Leider hatten wir auch zum 2. Termin am Wetterpech es regnete! Trotzdem fuhren wir über den Pötschenpass, durch das Ennstal und über Forstau auf die m hoch gelegene Trinkeralm. Der leichte Regen konnte die Stimmung nicht trüben. Wir genossen das gute Essen und die Gemeinschaft. Die Heimfahrt über Radstadt, das Lammertal und Gosau verlief Dank unseres guten Fahrers Gerhard reibungslos Stammtisch. Dieser war wieder gut besucht. Nach der Begrüßung berichtete der Obmann über den Tagesausflug auf die Trinkeralm und den Erfolg der FPÖ bei der Nationalratswahl. Den im Oktober Geborenen wurde gratuliert. Der Obmann freute sich, dass so viele sich für die Veranstaltung der Zipfer Brauerei Volksmusik im Advent im Brucknerhaus Linz am angemeldet haben. Ein netter Nachmittag ging wieder einmal viel zu schnell vorüber. Jubiläumsessen Wie jedes Jahr wurden die Mitglieder, die in diesem Jahr einen runden oder halbrunden Geburtstag haben, zu einem gemeinsamen Mittagessen im Gasthof Goldener Ochs eingeladen. Essen und Trinken schmeckte hervorragend. Der Obmann gratulierte nochmals und wünschte alles Gute Stammtisch im GH Goldener Ochs. Trotz des herrlichen Herbstwetters kamen 39 Mitglieder zum Stammtisch. Der Obmann begrüßte die Anwesenden und gab einen kurzen Bericht. Den im November Geborenen wurde herzlich gratuliert, besonders Johanna Lupert zum 90., Hermine Mann zum 85. und Heidemarie Gembins- 10 Auch an dieser Stellle nochmals herzlichen Glückwunsch! GMUNDEN Stadtgr.-Obmann: DI Dr. Franz Koroschetz, 4810 Gmunden, Burgfriedweg 2, Tel.: 0664/ , Fax: 07612/72046, franz.koroschetz@aon.at Todesfall: Wir trauern um unsere liebe Kameradin Trude Obernberger, die uns überraschend verlassen hat. Sie war immer eine Stütze unserer Gemeinschaft. Sie war bereit an Aktivitäten teilzunehmen und hat auch mit ihrem offenen Wesen viel zur Harmonie beigetragen. Wir werden sie nicht vergessen! Stammtisch im GH Goldener Brunnen. Nach der Gratulation an unsere Geburtstagskinder informierte uns Günther Colli über einige Vorhaben der Stadtgemeinde und den aktuellen Stand bei der Verwirklichung der Grünbergseilbahn und des Hotels Lacus Felix Stammtisch im GH Goldener Brunnen. Weihnachten steht vor der Tür und deshalb wurden verschiedene Termine besprochen und festgelegt. Leider mussten wir erfahren, dass ab unsere Stammtische nicht mehr im Goldenen Brunnen stattfinden können. Die Küche des Hauses wird geschlossen. Wir hoffen, dass im Hotel Schwan ein geeignetes Zimmer vorhanden ist. Zur Freude aller wurde uns von Erna Schindecker, zum Anlass ihres Geburtstages, je ein Glas Prosecco gespendet.

11 Gansl-Essen im GH Englhof. Eingeladen von der Stadtpartei Gmunden freuten sich viele Kameraden und Kameradinnen des Seniorenringes an diesem besonderen Essen teilnehmen zu können. Die guten Speisen und die fröhliche Stimmung bleiben sicher lange in schöner Erinnerung Stammtisch im GH Goldener Brunnen. Das letzte Mal Stammtisch in dem gewohnten Raum. Irmgard Hausmann gratulierte allen Geburtstagskindern in Vertretung unseres verhinderten Obmannes. Ein wenig Freude konnten alle Sparvereinsmitglieder erleben, da die Sparkasse für jeden einen modernen Bilderrahmen spendete, der sicher in manchem Haushalt gute Dienste leisten wird. Günther Colli informierte uns wieder gekonnt über die letzten Aktivitäten, die in Gmunden angedacht oder schon verwirklicht werden. GRÜNAU Ogr.-Obmann: Alois Herbst, 4645 Grünau, Almeggstr.20, Tel.: 0681/ Im Oktober Hedy Leithinger (73) und Bernhard Thannesberger (67) alles Gute! Im November Horst Sutor (72), Edith Deubler (63) und Ilse Schiefermayr (75) herzlichen Glückwunsch! Siegrid Bammer (74) im Dezember alles Gute! Die OG-Leitung wünscht den Jubilaren alles Gute für die weitere Zukunft und vor allem Gesundheit, Glück und Zufriedenheit ordentliche Jahreshauptversammlung im GH Schaiten in Grünau um Uhr. Als Ehrengäste konnten Landesobmann Vzbgm. Dr. Walter Ratt, Bezirksobmann DI Dr. Franz Koroschetz, FPÖ-Ortsparteiobmann Georg Stieglbauer und Fraktionsobmann Markus Steinmaurer begrüßt werden. Die Berichte der einzelnen Funktionäre enthielten durchaus positive Aspekte und wurden einstimmig angenommen. Auch LO Vzbgm. Dr. Walter Ratt fand anerkennende Worte und hielt einen sehr aufschlußreichen Vortrag über die Aufgaben und den Sinn und Zweck des Seniorenringes. Die anschließende Neuwahl des Vorstandes brachte keine Veränderungen. Der gesamte Vorstand wurde in seinen Funktionen einstimmig wiedergewählt. Mit einem gemütlichen Beisammensein in geselliger Runde endete die Veranstaltung. LAAKIRCHEN Ogr.-Obmann: Friedrich Gattinger, 4664 Oberweis, Bernaschekstraße 27, Tel.: 07613/3176 Alles Gute Stefanie Gattinger und Franzi Hörtenhuber im September! Im November Hermi Buchegger herzlichen Glückwunsch! Stammtisch im Café Fiaker. Bei schönem Herbstwetter trafen wir uns. Es war eine kleine Runde bzw. der harte Kern erschienen. Obmann Fritz Gattinger informierte uns über die laufenden Veranstaltungen und wünschte schöne Stunden! Bei Kaffee, Wein und Kuchen verging die Zeit wie im Flug. Alle freuten sich schon auf das Treffen mit den Senioren aus Ohlsdorf im Gasthaus Enichlmayr Stammtisch im GH Enichlmayr. 15 Laakirchner und 9 Ohlsdorfer trafen sich in Ehrenfeld zum geselligen Beisammensein. Nachträglich wurde Franziska Hörtenhuber und Stefanie Gattinger gratuliert. Auch Johann Kroismayr hatte Geburtstag. Es gab Applaus. Einige Freunde haben Probleme mit der Gesundheit. Ernst Ahammer sen. war im Krankenhaus wegen eines Sturzes und Brüche. Aber es gab auch etwas zum Freuen. Rudi Kinast und seine Gattin traten dem Seniorenring bei. Auch dafür gab es viel Applaus. Die Stimmung, das Essen und Trinken war sehr gut. Es war ein toller Stammtisch Stammtisch im Café Fiaker. Der Stammtisch war wieder sehr gut besucht. Leider ist Susi Bigall im Krankenhaus. Ernst Ahammer sen. ist auch noch nicht so beweglich, wie er gerne möchte. Alles Gute daher! Es waren gemütliche Stunden. Es wurde viel gelacht und erzählt. Unser Gast aus Ohlsdorf fühlte sich auch sichtlich wohl. So soll es auch sein unter Freunden. Es wurde auch schon über die Weihnachtsfeier gesprochen und wie schnell ein Jahr vergeht. Unsere Stammtische sind für manche Freunde eine nette Abwechslung im täglichen Trott. SCHARNSTEIN Ogr.-Obfrau: Frieda Wolf, 4644 Scharnstein, Lärchenweg 12, Tel.: 07615/2765 Todesfälle: Am verstarb unser Mitglied Martha Pils im 90. Lebensjahr. Eine Abordnung unserer Senioren begleiteten sie auf ihrem letzten Weg. Am verstarb Franz Straßmair im 85. Lebensjahr. Viele Senioren nahmen an seinem Begräbnis teil Ausflug zur Mostelleria Bauernmuseum Styx. Dieses Mal machten wir einen gemeinsamen Ausflug mit unserer FPÖ Ortsgruppe, welcher von unserer Ortsparteiobfrau Gerlinde Staudinger organisiert wurde. Die Fahrt ging vom Schlossparkplatz in Scharnstein über die Autobahn nach Öhling zur Mostelleria - die geheimnisvolle Welt der Mostbirne. Wir hatten eine sehr interessante Führung durch den Betrieb mit anschließender Verkostung sowie Einkaufsmöglichkeit. Unsere Fahrt ging weiter bis in die Nähe von Amstetten, wo wir ein sehr großes Bauernmuseum mit sehr vielen alten Gerätschaften aus der Landwirtschaft besuchten. Das gemeinsame Mittagessen hatten wir in der Dorfschmiede in Ludwigsdorf. Anschließend fuhren wir nach Ober-Grafendorf zur Firma Styx Schokoladenmanufaktur. Auch hier hatten wir eine Führung durch den Betrieb mit anschließender Schokoladenverkostung. Um 19:30 Uhr waren wir wieder in Scharnstein. Alle Teilnehmer waren voll des Lobes über den schönen und interessanten Ausflug Stammtisch im GH Silmbroth. Es war der erste Stammtisch nach der Sommerpause. 20 Senioren kamen und verbrachten einen gemütlichen Nachmittag. Karl Maier zeigte uns den Film von unserem Ausflug, welcher sehr schön und gut von FPÖ Obfrau Gerlinde Staudinger organisiert war. Nochmals herzlichen Dank! Stammtisch im GH Silmbroth. Für 15 Senioren war es wieder ein gemütlicher Nachmittag. FPÖ Ortsparteiobfrau Gerlinde Staudinger informierte uns über das Ergebnis der NR Wahl in unserer Gemeinde Stammtisch im GH Silmbroth. 14 Senioren nahmen daran teil. BO Dr. Franz Koroschetz besuchte uns und verteilte an alle Senioren Regenschirme. Im Namen der Ortsgruppe Dankeschön! VORCHDORF Ogr.-Obmann: Josef Viechtbauer, 4655 Vorchdorf, Eichham 12, Tel.: 07614/6450, seppviechtbauer@aon.at Todesfälle: Theresia Pöll verstarb im September 2013 und Franz Tiefenthaller am Stammtisch im GH Schauflinger. 14 Personen kamen zu diesem Treffen. Leider hatte keiner der Obmänner Zeit, so leitete unser Kassier den Stammtisch. Unser Mitglied Monika Kronegger hielt einen Vortrag über Räucherkräuter, die bei uns auf den Wiesen wachsen. Sie brachte für jeden eine kleine Tüte mit Kräutern als Geschenk mit. Wir freuten uns sehr und es war recht interessant. Obmann Josef Viechtbauer, Friedrich Pöll, Karoline Blank und Karin Pointner gratulierten wir im September zum Geburtstag Stammtisch beim Wirt in der Edt. Diesen Stammtisch besuchten 18 Personen. Unser Obmann Josef Viechtbauer verlas Wahlergebnisse der verschiedenen Orte und Städte aus Oberösterreich. Anschließend gab es wie jedes Jahr das Ripperlessen, das wiederum hervorragend mundete. Zum Geburtstag wurde Margit Danbauer und Johann Filzmoser gratuliert Stammtisch beim Kirchenwirt. 14 Personen kamen zum Stammtisch. Unser Obmann Josef Viechtbauer begrüßte die Mitglieder. Wir beschlossen

12 das Programm für das neue Jahr. Es gab verschiedene Einladungen, die uns der Obmann zur Kenntnis brachte. Im November gratulierten wir unserem Kassier Rudolf Brandstötter zum Geburtstag. GRIESKIRCHEN/EFERDING Bezirksobmann: Siegfried Kagerer, 4673 Gaspoltshofen, Kirchdorf 9, Tel.: 07735/6591 Mobil: 0664/ Sprechstunden im Bezirk: Jeden Mittwoch von Uhr, 4710 Grieskirchen, Zauneggerstraße 7. Bericht aus der Bezirksleitung: Bezirksadventfeier im GH Geßwagner in Aistersheim. 77 Mitglieder folgten der Einladung unseres Bezirksobmannes Siegfried Kagerer. an den Tischen verteilt. In ihrem Gedicht über eine Keksdose und die sich darin befindlichen Kekse wurde viel gelacht. FPÖ-Bezirksobmann LAbg. Bgm. Ing. Wolfgang Klinger berichtete über die Bundesund Landespolitik und sagte in seiner Rede, dass die FPÖ ohne ihre Senioren nicht so erfolgreich wäre Muttertags-Stammtisch am Ditschenberg. Nach ein paar sonnigen Stunden im Gastgarten präsentierte uns Rolf Scharinger einen sehr interessanten Filmvortrag von seiner Indienreise. Danke Rolf! Mit einem kleinen Blumengruß gingen alle zufrieden nach Hause Stammtisch auf der Waldesruh. Einen sehr gemütlichen Nachmittag verbrachten wir bei Sonnenschein auf der Waldesruh. Die Adventfeier begleitete unsere SR-Obfrau aus Gallspach, Gerlinde Mairhuber, mit der Gitarre und sang wunderschöne Adventlieder, wo auch zahlreiche Mitglieder mitsingen konnten. Ein paar lustige Lieder mit einem Geburtstagsständchen für Rosa Hiegelsberger und Margit Kaser brachten gute Stimmung und es wurde viel gelacht. Vor der Darbietung von BO-Stv. und Obfrau von Aschach/D. Christl Hosiner wurden die von den Damen selbst gebackenen Kekse Abschließend sangen alle noch gemeinsam das Lied Es wird scho glei dumpa,.... Eine wunderschöne und stimmige Bezirksadventfeier ging nach 4 Stunden zu Ende und die SR-Mitglieder gingen glücklich nach Hause. So eine schöne Feier im Kreise unserer Gesinnungsfreunde habe ich schon lange nicht mehr erlebt, so Michaela Dirisamer. Es wurde auch Elfriede Weickinger zum 82. Geburtstag gratuliert und ein Ständchen gesungen. GALLSPACH Ogr.-Obfrau: Gerlinde Mairhuber, 4713 Gallspach, Schützenweg 11, Tel.: 0699/ Frühschoppen in Hofkirchen. Einen lustigen Frühschoppen erlebten 10 Personen unserer OG in Hofkirchen. Bei gutem Essen, Kuchen und Kaffee und sehr angeregten Gesprächen ließen wir den Frühschoppen ausklingen. Wir gratulieren Johanna Kerschhuber, Maria Hangweirer, Gertrude Gruber, Hubert Kerschhuber, Hans Hangl und Anne-Marie Aigner (mit Natalie) zum Geburtstag. Ich wünsche allen weiterhin eine gute Gesundheit! 12 Lustiges Zusammensein.

13 GRIESKIRCHEN Stadtgr.-Obfrau: Erika Ringer, 4710 Grieskirchen, Badstraße 9, Tel.: 0650/ Stammtisch im Café Rondo. Dabei besuchte uns der Spitzenkandidat zur NR-Wahl, Elmar Podgorschek. Nach einem ausführlichen Bericht zur NR-Wahl wurde mit dem Spitzenkandidaten diskutiert Stammtisch im GH Zweimüller. Stadtobfrau Erika Ringer freute sich über den zahlreichen Besuch. StR Veronika Hager berichtete von ihrer Arbeit im Stadtrat Grieskirchen Stammtisch im Café Rondo. Stadtobfrau Erika Ringer lud alle Mitglieder zum Adventausflug nach Grafenegg und zur Weihnachtsfeier herzlich ein. Nochmals recht herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! HOFKIRCHEN/ TAUFKIRCHEN/ AISTERSHEIM Ogr.-Obfrau: Anna Krenn, 4676 Aistersheim Nr. 15, Tel.: 07734/2848, 0664/ Am feierte unsere allseits beliebte Maria Schrödl ihren 90. Geburtstag. Obfrau Anna Krenn und Maria Schönbauer gratulierten ihr am NEUMARKT/KALLHAM Ogr.-Obmann: Helfried Ernst, 4720 Kallham, Kirchbach 24, Tel.: 07733/6249 Todesfall: Leider mussten wir uns am von unserem langjährigen Mitglied Wilhelm Lunz verabschieden, der in seinem 85. Lebensjahr von uns schied. Zusammen mit seiner Frau besang er unseren Stammtisch mit Leidenschaft und verschaffte uns so viele gemütliche Stunden Stammtisch im Badbuffet in Kallham. Diesen Anlass nahm Obmann Helfried Ernst um Josef Huber zu seinem 64. Geburtstag und Johann Humer zu seinem 82. Geburtstag zu gratulieren Gemütlicher Stammtisch im Gartenhaus von Helfried Ernst. NAbg. Mag. Roman Haider und BGF Michaela Dirisamer gratulierten dem Obmann Helfried Ernst zum 69. Geburtstag und übergaben ihm ein kleines Geschenk. Alles alles Liebe! Es war ein sehr gemütlicher Nachmittag bei interessanten Gesprächen aus früheren Zeiten. Wir wünschen ihr noch viele schöne Stunden in unserer Mitte bei den jeweils gut besuchten Stammtischen Sommer - Grillnachmittag. Der traditionelle Grillnachmittag fand im Garten von Anna und Erwin Krenn statt. Die meisten Besucher trafen pünktlich um 14:00 Uhr zu Kaffee und Kuchen ein Stammtisch in der Weinlaube der Familie Ernst. Dieser Stammtisch fand zu Ehren unseres Mitglieds und unter dem Anlass seines 80. Geburtstages statt. Herzlich dabei begrüßen durften wir die Turnerheimstammtischsängergruppe und LAbg. Bgm. Ing. Wolfgang Klinger. Alles Gute auch an dieser Stelle unserem Obmann Helfried Ernst. Ebenso wurden den September-Geburtstagskindern Johann und Margarethe Ganglmair ein Geschenk überreicht. Herzlichen Glückwunsch! Abschließend berichtete NAbg. Mag. Roman Haider über Nationalratswahl. Bei Kaffee und Kuchen und einer vorzüglichen Jause genossen die SR-Mitglieder den Nachmittag. 13 Auch Bezirksgeschäftsführerin Michaela Dirisamer konnten wir in unserer Mitte begrüßen. Obfrau Anna Krenn freute sich über die 40 Besucher trotz großer Hitze. Allen war der große Schatten des Nussbaumes ein Genuss.

14 Bezirksobmann: KIRCHDORF Helmut Kobler, 4560 Kirchdorf, Resselstraße 14, Tel.: 0699/ ÄUSSERES KREMSTAL Ogr.-Obmann: Franz Langeder, 4551 Ried/Traunkreis, Voitsdorf 6, Tel.: 07588/ Stammtisch im GH Nothegger in Wartberg um 14:00 Uhr. Obmann Franz Langeder konnte Bezirksobmann Helmut Kobler mit Gattin und weitere 13 Mitglieder begrüßen. Krankheitsbedingt konnten einige Mitglieder nicht teilnehmen. Obmann Franz Langeder und Bezirksobmann Helmut Kobler referierten über die bevorstehende Nationalratswahl und deren Kandidaten. Auch über die allgemeine politische Lage von Österreich wurde gesprochen. Bei einer Jause und bei Kuchen und Kaffee und ein paar lustigen Witzen und Gedichten verbrachten wir einen gemütlichen Nachmittag. Mit einem Aufruf nochmals bei Familie, Freunden und Bekannten Wahlwerbung zu betreiben, ging ein abwechslungsreicher Nachmittag zu Ende Stammtisch im GH Nothegger in Wartberg. Obmann Franz Langeder konnte neben den Mitgliedern auch Bezirksobmann Helmut Kobler begrüßen. Es folgte ein schriftlicher Bericht über die einzelnen Nationalratswahlergebnisse der Gemeinden im Bezirk. Der Bezirk hat gegenüber anderen Bezirken überdurchschnittlich gut abgeschnitten. Bezirksobmann Helmut Kobler berichtete über wichtige Termine auf Bezirks- und auf Landesebene und bedankte sich gleichzeitig für die gute Zusammenarbeit, die er sich auch künftig wünscht. Bei Kuchen und Kaffee verbrachten wir noch in gemütlicher Atmosphäre ein paar nette Stunden. KIRCHDORF/MICHELDORF Ogr.-Obmann: Franz Mauhart, 4563 Micheldorf, Kaltenbrunnersiedlung 12, Tel.: 07582/60295 Handy: 0664/ Ogr.-Obmann: Helmut Kobler, 4560 Kirchdorf, Resselstraße 14, Tel.: 0699/ Herbstauftakt in der Mostschenke Grasegger in Schlierbach. 30 Personen folgten dieser Einladung. Zum Auftakt dieses Nachmittags begrüßte BO Helmut Kobler die anwesenden Personen. Die Geburtstagskinder Charlotte Baumgartner sowie Maria Lanz wurden ganz besonders herzlich begrüßt. Es wurden kleine Geburtstagsgeschenke überreicht. Bei ausgezeichnet mundenden Ripperl und dem dazu servierten Krautsalat sowie zum Nachtisch die aus Eigenproduktion stammenden Bauernkrapfen, zubereitet 14 von der Seniorchefin und unserem Mitglied Ernestine Grasegger, ließen wir diesen gemütlichen Nachmittag ausklingen. KLAUS/STEYRLING Ogr.-Obmann: Dipl. Ing. Walter Gaigg, 4571 Steyrling 132, Tel.: 07585/ Fahrt nach Linz in den Botanischen Garten zur Kamelien- und Orchideenschau. Diese Schau war sehr sehenswert Führung im Heimathaus Windischgarsten durch Jörg Strohmann. Gezeigt wird altes Handwerk, bäuerliches Volksgut, die Bürgerstube und römerzeitliche Funde aus der Zeit als Windischgarsten noch Gabromagus hieß Kegeln in Spital am Pyhrn auf Einladung der Ortsgruppe. Herzlichen Dank für den unterhaltsamen Nachmittag! Führung im Stift Schlierbach mit Glasmalerei und Käseverkostung Besuch des Wilderermuseum in St. Pankraz. Durch die neu eröffnete Ausstellung Wilderei und Magie führte uns bzw. die Bezirksgruppe Dr. Roland Girtler Mutter- und Vatertagsfeier in Georgenberg. Es herrschten sommerliche Temperaturen, so dass wir im Freien sitzen konnten Ausflug zum Kasberg. Nach der Fahrt bis zur Steyrerhütte marschierten wir zur Halterhütte in der Mulde, wo wir bei Kaffee und Kuchen einen netten Nachmittag verbrachten Führung durch die Kraushöhle. Nach einem etwas anstrengenden Anstieg besichtigten wir die einzige Gipskristallhöhle im deutschsprachigen Raum bzw. eine der ältesten Schauhöhlen Österreichs Führung durch Schmiedleithen durch Heinrich Seufer-Wasserthal. Die eindrucksvolle Führung wurden vom Bezirk organisiert Besichtigung des Jagdmuseum Hohenbrunn. Wir besichtigten Jagdporzellan, seltene Waffen, die heimische Tierwelt und Barockbilder sowie die Stiftsbasilika St. Florian Geburtstagsfeier Frau Roithner bei Familie Gaigg im Brunnental. Es wurde Liane Roithner zum 80. Geburtstag sowie Ewald Sieber nachträglich zum 88. Geburtstag gratuliert. KREMSMÜNSTER Ogr.-Obfrau: Hilde Friedl, 4550 Kremsmünster, Rudolf-Hundsdorfer-Straße 10, Tel.: 07583/ Stammtisch im GH Hüthmayr. Eine Produktpräsentation zum Thema Wellness bereicherte diesmal unseren Stammtisch. In einer ausgesprochen heiteren Stunde verstand es der Präsentator, die Runde zum Schmunzeln und zum Lachen zu bringen. Mit einem Würstl-Essen endete ein gemütlicher, heiterer Nachmittag.

15 an dem Rundblick in das schöne Garstnertal. Die Brettljause mit den bodenständigen Spezialitäten schmeckten mit dem Kremstalmost hervorragend. Herzlichen Dank allen Senioren für das Kommen Stammtisch in der Mostschenke in Spital am Pyhrn. Wieder kamen unsere Kirchdorfer Freunde, die unsere Landschaft sowie unsere bäuerlichen Spezialitäten genießen. Nicht umsonst ist der Kremstaler Most so begehrt. Als Abschluss wurde hervorragender Kärntner Reindling serviert. Am Abend verließen wir gut gelaunt die heitere Runde und freuen wir uns auf die nächste Stammtischrunde Stammtisch in Spital am Pyhrn bei der Postwirtin Edith Kefer. Das Poststüberl war voll besetzt. BO Helmut Kobler, BO-Stv. Helmut Hager, Irmgard Kubister und zwei junge, fesche, aktive Herren, Michael aus Pettenbach und Andreas aus der Gleinkerau, waren anwesend und in bester Stimmung über den Wahlerfolg der FPÖ. Wir Senioren beglückwünschten sie herzlich dazu. Bericht aus der Bezirksleitung: Senioren-Bezirksstammtisch in der Tagesheimstätte Ansfelden. Unser Bezirksobmann und Obmann der Stadtgruppe Ansfelden Johann Bognar begrüßte alle Anwesenden und besonders LO Vzbgm. Dr. Walter Ratt. Weiters waren der Bezirkssekretär von L/L Heinz Pejrimovsky, Bezirksehren- und Ortsobmann von Wilhering Alois Leimlehner, Bezirksehrenmitglied Elisabeth Maier, Ehrenobmann der Stadtgruppe Ansfelden Markus Frenner mit Gattin, BO-Stv. Adolf Rehak mit Gattin, Ortsobfrau von St. Marien / Nöstlbach Grethe Atzmüller mit Gatten, Ortsobfrau von Pasching Eva Maria Schwark, Stadtobmann von Traun Werner Holzinger mit Gattin und Stadtobmann von Enns Albert Hörtenhuber mit Gattin, anwesend. Auch einem Geburtstagskind wurde gratuliert. Waltraud Schmied alles Gute! Sie überreichte Torten für alle Anwesenden. Nach der Begrüßung durch LO Vzbgm. Dr. Walter Ratt, hielt dieser eine ausführliche Aufklärung über die Ein- und Ausgaben von den Stadt- und Ortsgruppen. Nach Abklärung aller Fragen kehrte wieder Beruhigung in der Runde ein. Bezirkssekretär Heinz Pejrimovsky gab Auskunft über den Wahlausgang vom TEICHLTAL Ogr.-Obfrau: Juliane Kniewasser, 4582 Spital/P., Austraße 366, Tel.: 07563/7273 Todesfall: Hermann Obermoser verstarb am im 95. Lebensjahr. Die Ortsgruppe Teichltal hat einen schweren Verlust zu beklagen. Hermann Obermoser starb nach kurzem schweren Leiden. Er war Weltkriegsteilnehmer und Kommandant des Kameradschaftsbundes. Er ist in Wagrain geboren und kam nach dem Krieg als Hüttenwirt zuerst auf die Dümlerhütte und dann auf die Bosruckhütte. Anschließend wurde er mit seiner Frau Hermi Wirt in Niederösterreich. Den Lebensabend verbrachte er mit seiner Gattin in seinem Haus am Gleinkersee und schloss sich unserem Teichltaler Seniorenring an und besuchte ständig unsere Veranstaltungen. Seine Liebe galt seiner Frau und den Bergen. Er war heiter, bescheiden, rüstig und arbeitsam bis ins hohe Alter. Unsere innige Anteilnahme gilt seiner Frau. Wir werden ihn in lieber Erinnerung behalten Stammtisch in der Mostschenke Horner in Dambach, Gemeinde Rosenau. Wir hatten liebe Gäste aus Kirchdorf und Micheldorf und wir verbrachten einige Stunden in froher Runde und erfreuten uns Es waren fröhliche Stunden, die uns lange in Erinnerung bleiben werden. Wir sagen allen großen und kleinen Wahlhelfern herzlichen Dank für ihre Arbeit und Bemühungen in den letzten Monaten, die zu diesem Erfolg der FPÖ führten. Als 90-jährige Zeitzeugin, die alle Höhen und Tiefen der FPÖ von Anfang an erlebte, möchte ich allen Wählern ein herzliches Danke für ihre Stimme sagen! Bezirksobmann: LINZ-LAND Johann Bognar, 4053 Haid, Volkenstorfstr. 6 Tel.: 07229/79831 Mobil: 0676/ bognar.johann@inode.at 15 Anschließend ging es bei Speis und Trank zum gemütlichen Teil über. Gegen 17:30 Uhr gingen alle zufrieden nach Hause. ANSFELDEN Stadtobmann: Johann Bognar 4053 Haid, Volkenstorfstr. 6 Tel.: 07229/79831 Mobil: 0676/ Stammtisch in der Tagesheimstätte Ansfelden. Obmann Johann Bognar konnte dabei 22 Teilnehmer, darunter auch Gäste aus anderen Ortsgruppen willkommen heißen. Nach der Begrüßung der Teilnehmer gratulierte er den Geburtstagskindern mit einem kleinen Präsent. Diese luden alle zu einem Imbiss samt Getränken ein. Dafür ein herzliches Dankeschön! Den Nachmittag verbrachten wir mit unseren Jubilaren in geselliger und unterhaltsamer Runde bis zur Sperrstunde der Tagesheimstätte um 18:00 Uhr. Unseren Geburtstagskindern Ulrike Raab (62), GR Andrea Jagereder (44), Vzbgm. Albert Wituschek (38) im August alles Gute! Im September feierten Maria Worschitz (90), Elisabeth Hoffmann (89), Friedhilde Caloun (68), Hermine Essig (67), Johann Essig (75) und Albert Hörtenhuber (72).

16 Stammtisch in der Tagesheimstätte Ansfelden. Siehe auch Bericht Bezirksstammtisch. Wir gratulierten Waltraud Schmied (84) recht herzlich zum Geburtstag! Stammtisch in der Tagesheimstätte Ansfelden. Unser Obmann Johann Bognar konnte mit großer Freude zu diesem Stammtisch 24 Mitglieder und Gäste aus befreundeten Ortsgruppen begrüßen. Nach den Glückwünschen an die Geburtstagsjubilare wurden wir von ihnen zum Imbiss und sämtlichen Getränken eingeladen. Die Gattin unseres Ehrenobmannes Ing. Markus Frennner, Frau Hilde Frenner, feierte ihren 90. Geburtstag. Nochmals unsere herzlichsten Glückwünsche! Als Abschluss gab es noch Kaffee und Kuchen und den Nachmittag ließ man gemütlich ausklingen. Nochmals alles Gute Hilde Frenner (90), Maria Pammer (74) und Gertrude Mittermayr (61) zum Geburtstag! HÖRSCHING Ogr.-Obmann: Erich Roithmayr, 4063 Hörsching, Lehargasse 2, Tel.: 0660/ Der Vorstand der Ortsgruppe Hörsching möchte unseren Mitgliedern zu ihrem Geburtstag alles Gute wünschen. Hilda Minichberger feierte am ihren Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch! Karl Ehrngruber ein dreifaches Hoch und auch ein Waidmannsheil zu seinem 75. Geburtstag! Einen besonderen Glückwunsch möchten wir Max Leitner zu seinem 80. Geburtstag zum Ausdruck bringen. Er ist ein wohlverdientes Vorstandsmitglied und wir möchten uns auf diesem Weg nochmals für seine vorsorgliche Mitarbeit bedanken. Oktoberfest Dieses Fest war gut besucht und wurde von den Mitgliedern sehr angenommen. LEONDING Stadtgr.-Obmann: Helmut Vegette Eckermannstr. 8, 4060 Leonding, Tel.: 0732/ Stammtisch. Wir begrüßten unseren Bezirksobmann Johann Bognar, der uns von den Neuerungen im Seniorenring informierte. Der anschließende Diavortrag hatte das Thema Alte Bilder von Leonding. Die erste Erwähnung der Großpfarre Leonding war Es folgten verschiedene Ortsnamen und schließlich ab 1750 heißt unsere Gemeinde Leonding. Unsere älteste Leondingerin Leondine ein Fund aus der Jungsteinzeit - wurde gezeigt. Die größte flächenmäßige Veränderung erfuhr Leonding 1939, als man große Teile des Gemeindegebietes an Linz abtreten musste. Die Stadterhebung vom und der Spatenstich für das neue Rathaus vom beendete den Vortrag. Anschließend war wie immer ein gemütliches Zusammensein angesagt. BO Johann Bognar (2. von links) in unserer fröhlichen Runde. PASCHING Ogr.-Obfrau: Eva Maria Schwark, 4061 Pasching, Semperitstraße 2a, Tel.: 07229/62431, Handy: 0664/ e.schwark@liwest.at Muttertagsfeier. Unsere Muttertagsfeier verlief sehr harmonisch. Ehrenbezirksobmann Alois Leimlehner, Ehrenbezirksvorstand Elisabeth Maier und BO Johann Bognar mit Gattin konnten wir als Ehrengäste begrüßen. Anton Menges feierte Geburtstag und wir sangen ihm ein Ständchen. Er bekam auch eine Flasche Wein. Ehrenbezirksobmann Alois Leimlehner gab ein paar Anekdoten zum Besten. Obfrau Eva Schwark überreichte den anwesenden Müttern einen Blumenstock und in Anbetracht des bevorstehenden Vatertages auch noch eine Flasche Wein. Nach Kuchen und Brötchen beendeten wir unsere traditionelle Muttertags-Feier Letztes Treffen vor den Sommerferien. Wir wünschten unserem Ehepaar Bendas alles Gute zum Geburtstag. Sie waren beide aus Krankheitsgründen nicht anwesend. Ein netter Nachmittag ging all zu früh zu Ende Erstes Treffen nach den Sommerferien. Die Sommerferien vergingen wie im Flug. Alle freuten sich auf das Wiedersehen. Wir feierten den Geburtstag von Claudia Kolar, Johanna Mayr, Martha Heiss und Erwin Ammer, die im Juli und August Geburtstag hatten. Es war eine sehr gemütliche Runde. Sie freuten sich sehr über das Geschenk, das ihnen von unserer Obfrau Eva Schwark im Nachhinein überreicht wurde. Ein sehr gemütlicher Nachmittag ging nach ein paar Stunden zu Ende Geburtstagsfeier Obfrau Eva Schwark. Es wurde zu Schinkenstangerl eingeladen. Die Obfrau Eva Schwark bekam einen wunderschönen Blumenstrauß von den Senioren. Der Nachmittag endete sehr harmonisch Stammtisch. Wir konnten zahlreiche Gäste wie zum Beispiel Ehrenobmann Roman Narnleitner mit Gattin Erika aus dem Mühlviertel begrüßen. Außerdem waren unser BO Johann Bognar und Ehrenobmann Markus Frenner mit Gattinnen anwesend. Auch Obfrau Grethe Atzmüller mit Gatten war dabei. Mit viel Plaudern und Gesprächen ging ein netter Nachmittag viel zu früh zu Ende. ST. MARIEN-UMGEBUNG Ogr.-Obfrau: Grethe Atzmüller, 4502 St. Marien, Neuhofnerstr. 6, Tel.: 0699/ atzmueller@gmail.com Septemberstammtisch 2013 im NÖST. Ferienschluss, Rieder Messe und Kaiserwetter waren der Grund, dass am ersten Stammtisch nach der Sommerpause, nicht wie gewohnt um die 30, sondern nur 25 Teilnehmer und Gäste aus befreundeten Ortsgruppen von unserer Obfrau Grethe Atzmüller begrüßt werden konnten. Anschließend gratulierte sie den Geburtstagskindern und bedachte sie mit einem kleinen Geschenk. Bei einem Imbiss, sämtlichen Getränken und Kuchen, von unseren Jubilaren eingeladen, verbrachten wir den Nachmittag in einer feucht fröhlichen Stimmung bis in den frühen Abend. Unsere Geburtstagskinder im August waren Martina Bacsak (58), Franz Heitzeneder (65) und Josef Heitzeneder (60). Im September Grethe Atzmüller (69), Gertrude Zachhuber (65), Erna Leutgeb (48), Elisabeth Kranawetter (51), Josef Platzl (75) und Peter Klausbrucker (68) herzliche Glückwünsche! Stammtisch im NÖST. Beim Oktoberstammtisch konnte Obfrau Grethe Atzmüller 31 Mitglieder und Gäste aus befreundeten Ortsgruppen herzlichst begrüßen. Anschließend gratulierte sie den Geburtstagskindern Ludmilla Reiter (78), Gertraud Papsch (59), Karl Greisinger (64) und Dipl. Ing. Georg Schöllhuber (40) mit einem kleinen Präsent. Diese bedankten sich für die Glückwünsche und luden die Stammtischrunde zu einem saftigen Schweinebraten und deftigem Krautsalat inklusive Mehlspeisen und sämtlichen Getränken ein. Dafür möchten wir uns bei ihnen herzlichst bedanken. Das war ein guter Grund für eine ausgedehnte Feier in gemütlicher Runde. WILHERING Ogr.-Obmann: Alois Leimlehner, 4073 Wilhering, Schlagstr. 1, Mobil: 0676/ Stammtisch im GH Lehner. Thema war Mit frischem Schwung in den Herbst. Besonders wurde die kommende Nationalratswahl besprochen und verschiedene Wenn und Aber aufgezeigt.

17 Danach folgte wie immer ein Plauderstündchen Stammtisch unter dem Motto Erntedank mit Wein und guter Laune. Süße Weintrauben stellten wir zum Naschen auf die Tische. Einige Landwirte sind Mitglieder in unserer OG, deshalb wurden Arbeiten und Bräuche im bäuerlichen Jahresabschluss besprochen und Gedichte vorgetragen. Gemütlichkeit fehlte auch diesmal nicht. wurden je nach Möglichkeit verschiedene kleine Wanderungen gemacht. Einige gingen zum Brunnsteinersee, andere wiederum machten größere oder kleinere Rundgänge. Nach kleiner Rast in der Sonne ging es erneut talwärts und mit dem Bus zum schön gelegenen Zottensberggasthaus Oktoberfest im Volkshaus Dornach. Wie schon in den letzten Jahren, gab es Weißwürste und Brezen bei Musik von unserem Kameraden Stefan Falk mit der Steirischen Stammtisch Wirtschaft und Politik wie geht s den Pensionisten?. Besprochen wurde unter anderem das derzeitige Tempo der Regierungsbildung, die beachtenswerte Pensionserhöhung ab Jänner 2014 von 1,6 % sowie auch die Europawahl im Frühjahr Die Teilnehmer beteiligten sich sehr interessiert an den Themen. Natürlich gab es zum Schluss wieder das Plauderstündchen. Bezirksobfrau: LINZ-STADT Mag. Brigitta Riha, 4020 Linz, Klosterstraße 10, Tel.: 0732/ Mobil: 0676/ b.riha@tmo.at Rathausfest der FPÖ Linz. Dieses Fest fand im Arkadenhof vom Alten Rathaus am Hauptplatz statt. Es war wieder ein gelungenes und gut besuchtes Sommerfest mit flotter Musik, Buffet und viel Prominenz. Bei Stärkung und lustigem Beisammensein verging die Zeit wie im Flug bis zu unserer Heimfahrt Stammtisch im Volkshaus Dornach. Am letzten Stammtisch vor der Wahl bekamen wir Besuch vom Wahltross. NR Elmar Podgorschek und Philipp Schrangl sind gekommen und haben sich angeregt mit unseren Senioren unterhalten Herbstfahrt zur Landesausstellung. Bei der heurigen Herbstfahrt besuchten wir die Landesausstellungsorte Bad Leonfelden, Krumau und Freistadt waren das Ziel. Der Regen hörte bald auf und wir erreichten unser erstes Ziel Bad Leonfelden. Dort wurden wir durch die interessante und umfangreiche Ausstellung geführt. Schon ging es weiter nach Krumau zum Mittagessen Herbstausflug auf die Wurzeralm. Für unseren Herbstausflug wurde wieder ein besonderes Ziel ausgewählt. Bei schönstem Wetter fuhren wir in großer Anzahl auf die Wurzeralm. Oben angekommen Allen Jubilaren wünschen wir alles Gute! Besuch der Obfrau bei unserer Kameradin Anna Eder. Anlass war die Gratulation zum 90. Geburtstag. 17 Nach dem Essen lernten wir bei einem Rundgang die wunderschöne und zum Großteil restaurierte Altstadt kennen. Der Spaziergang endete, als wir den nächsten Ausstellungsort erreichten und wir staunten über manche nie verwirklichte Pläne, die uns hier gezeigt wurden.

18 Am Rückweg nach Linz besuchten wir noch das Restaurant im schön restaurierten alten Brauhaus von Freistadt Seniorentag im Volkshaus Dornach. Auch dieses Jahr gab es wieder eine Tombola und Würstel. Nach den Geburtstagsgratulationen und der Verteilung der Preise gab es noch ein gemütliches Beisammensein Stadtrundfahrt. Wie jedes Jahr machten wir über Einladung der Stadt Linz, unter bewährter Führung von Herrn Pöchtrager, eine Rundfahrt durch Linz. Wir sahen die Fortschritte beim Bau der Bruckner Universität und den Platz für die geplante Deponie in Dornach. Wir besuchten auch Steyregg und den Winterhafen. Einige Gäste aus Leonding waren mit von der Partie. Bezirksobfrau: PERG Christine Schartmüller, 4351 Saxen Nr. 107 Tel /75784, Fax: 07269/75785, Mobil: 0664/ Bericht aus der Bezirksleitung: NACHRUF für ADOLF LINDENBERGER Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen, die sich über die Dinge ziehn. Ich werde den letzten vielleicht nicht vollbringen, aber versuchen will ich ihn. (R.M.Rilke) Lieber Freund und Kamerad Adi! Als sich unsere Wege im Dezember 2009 zum ersten Mal kreuzten, war es zwar eine ganz allgemeine aber doch auch besondere Begegnung. Es entwickelte sich behutsam eine Freund- und Kameradschaft in unserer Gesinnungsgemeinschaft, dem OÖSR. Grundlage dazu war die Einstellung zu einer Wertegemeinschaft nicht nur zu unserer Generation, sondern generationenübergreifend von der Wiege bis zur Bahre. So stehen wir heute hier, um Abschied zu nehmen von einer großen Persönlichkeit, die beispielgebend in der Gegenwart gewirkt hat und für die Zukunft nachhaltig in Erinnerung bleiben wird! Wer Dich kannte, wird Dich vermissen! Heidi möchte Dir noch sagen: Pfiat Di Tiroler, schlaf guat. Unser LO Vzbgm. Dr. Walter Ratt bedankt sich für Deinen aktiven Einsatz für die Gemeinschaft und Deine Treue zum OÖSR. Er kann aus wichtigen Gründen leider nicht anwesend sein. Lieber Adi, die Wege auf Erden hast Du verlassen; aber Deine Spuren finden wir überall. Du hast das Ehrenamt im OÖSR aktiv gestaltet, besonders im Projekt Pen-Sioren-Ring Waldhausen. Wir danken Dir! Ich danke Dir für so manche schönen und wertvollen Momente im Kreis Gleichgesinnter. Ich bedanke mich auch für so manchen ehrlichen Rat, den ich von Dir bekommen habe. Frei nach Werner Schriefer: Ein wahres Wort in aller Welt Uralt und allzeit neu: Wer seinem Volk die Treue hält, der bleibt sich selber treu! Danach hast Du gelebt! Dein Abschied von dieser Erde hinterlässt eine große Lücke für Viele von uns und so auch für mich. Wirklich tot ist nur, wer vergessen wird! Deine Freunde vergessen Dich nicht! Für mich bleibst Du unvergessen! Servus Herwig Geiblinger Bezirkswandertag. Zuerst schaute es schlecht aus, weil aus verschiedenen Gründen nur Absagen kamen. Dann wußte man nicht so genau, ob das Wetter mitspielen würde. Aber letztendlich kam alles gut und 24 Wanderer fanden sich am Treffpunkt bei spätsommerlichem Wolken- Sonnen-Mix ein. In gut eineinhalb Stunden bewältigte die fröhliche Wanderschar mühelos die von Fritz Walser und seiner Frau Anna aus der OG Mauthausen ausgesuchte Wanderstrecke. Beim anschließenden Ausklang in der Mostschenke Mauracher in Blindendorf, Gemeinde Ried in der Riedmark, wurde ein Loblied auf unsere leider verhinderte Bezirksobfrau Christine Schartmüller angestimmt, die sich mit einer Getränkespende für alle Wanderer für ihr Fernbleiben entschuldigte Bezirks-Seniorentag im GH Auer in Saxen. 55 Mitglieder aus den Ortsgruppen Saxen, Perg, Mauthausen und Katsdorf kamen zur Jahreshauptversammlung. Bezirksobfrau Christine Schartmüller begrüßte LO-Stv. Helmut Haider, der in Vertretung unseres Landesobmannes Vzbgm. Dr. Walter Ratt kam und dessen Grüße überbrachte. Weiters begrüßte sie unseren 18 Bezirksehrenobmann Ing. Herwig Geiblinger, den Bgm. aus Saxen Ernst Haslinger, die SR Ortsobleute des Bezirkes Perg, die Mitglieder des Bezirksvorstandes, den FPÖ Obmann aus Saxen Karl Schinnerl sowie alle anwesenden Mitglieder. Beim anschließenden Totengedenken wurde für die im vergangenen Vereinsjahr verstorbenen 6 Mitglieder aus Perg und 4 Mitglieder aus Saxen eine Trauerminute abgehalten. LO-Stv. Helmut Haider brachte einen kurzen Vortrag zum Thema Pensionen und Zukunftssicherung, Bgm. Ernst Haslinger sprach in seinen Grußworten über das Thema der derzeitigen Staatsfinanzen-Misere im Zuge der aktuell laufenden Koalitionsverhandlungen. Bezirksobfrau Christine Schartmüller berichtete über die aktuellen Mitgliederstände der Ortsgruppen und brachte die im abgelaufenen Vereinsjahr abgehaltenen Bezirksveranstaltungen in Erinnerung. Sie machte Werbung für die bevorstehende Bezirks-Weihnachtsfeier, das kommende Saxener Ripperlkegeln und den Saxener Adventmarkt. Bezirkskassier Helmut Brandstetter verlautete seinen Kassabericht. Ihm und dem gesamten Vorstand wurde dann auf Antrag und Abstimmung einstimmig, ohne Gegenstimme oder Stimmenthaltung, die Entlastung erteilt. Zum Punkt Allfälliges gab es mehrere Wortmeldungen zu den Themen: Mitarbeit der Mitglieder in den Ortsgruppen bzw. Vereinen, Dankesworte für geleistete Arbeit, Überangebot an Veranstaltungen für Senioren und bezüglich Zusammenarbeit der drei Seniorenverbände. Abschließend bedankte sich BO Christine Schartmüller für die Teilnahme an der JHV, bat weiterhin für den Seniorenring zu werben und bei Helmut und Margit Brandstetter sagte sie für die im Anschluß vorgeführte Multivisionsschau einer Wohnmobilreise mit dem Titel Polen, das Tor zum Osten Danke! MAUTHAUSEN Ogr.-Obfrau: LAbg. a.d. Erika Haslmayr-Grassegg, 4310 Mauthausen, Ziehgrabenweg 5, Tel.: 07238/ Ausflug zum Almsee. Eine Runde von 20 Freunden machte sich auf den Weg zur Besichtigung des Schlosses Scharnstein. Nach Kurzdurchsicht des gruseligen Kriminalmuseums, führte uns der Schlossherr persönlich durch die interessanten Räumlichkeiten. Prachtvolles Herbstwetter begleitete uns zum Almsee, wo jeder zur Zufriedenheit speiste. Am Rückweg inspizierten wir noch die Käserei

19 im Stift Schlierbach und beschlossen unseren gelungenen Ausflug mit Käse und Wein Herbstseniorennachmittag. Wir feierten gerade unsere Quartals Geburtstags- Kinder, als überraschend LAbg. Alexander Nerat mit dem wahlwerbenden NAbg. Elmar Podgorschek vorbei schaute. Der musste natürlich sofort mit auf das Geburtstagsfoto und bereitete uns einen abwechslungsreichen Nachmittag. Alexander Nerat und Pergs Bürgermeister Anton Froschauer. Die FPÖ-Funktionäre stellten sich beim Herbstfest im Manner Keller den Fragen und Anliegen der Bevölkerung. Viele Mitglieder des Seniorenringes Perg und aus den Ortsgruppen Saxen und Mauthausen hielten wieder bis zum Ende im alten Sandsteingewölbe aus Kulturtag Besuch der Heimatstube in Pabneukirchen. 20 Mitglieder interessierten sich für die Pabneukirchner Heimatstube und die Holzwelten. Unser Mitglied Friedl Nowak führte uns durch das kleine aber feine Heimatmuseum Oktoberfestl. Durch unsere bewährten Bäckerinnen und Oktoberfestl Spenderinnen, gab es wieder einen reich gedeckten Tisch. Lieben Dank! Ebenso Danke dem aufmerksamen Würstelkocher Helmut, der keines platzen ließ. Die Gemütlichen verließen das Fest erst gegen 20:00 Uhr Johann-Strauß Konzert in Wien. 10 Mauthausner nahmen wieder am traditionellen Besuch im Goldenen Saal des Musikvereins teil. Nach begeisterndem Ohrenschmaus, ging es zum Nostalgie-Heurigen in Maria Taferl zum gemütlichen Ausklang. Der Duft des Kashütten Einkauf begleitete uns bis nach Hause Filmschau. Stadtobmann und Freund Helmut Brandstetter und Gattin erfreuten uns auch heuer wieder mit einer Videofilmvorführung. Nach gemütlichem Kaffeeplausch sahen wir wunderschöne Bilder einer großen Rundreise per Wohnmobil durch ein Land mit wechselvoller Geschichte. POLEN- Europas Tor zum Osten Schlesien, Pommern und Ostpreußen, ein großer Teil Polens, war Jahrhunderte lang ein Teil Deutschlands und deutschsprachig. PERG Stadtgr.-Obmann: Helmut Brandstetter, 4320 Perg, Pergkirchen 40, Tel.: 07262/53140, 0664/ , FPÖ & SR Herbstfest Poldi Lindinger-Pesendorfer begrüßte die Ehrengäste NAbg. KR Elmar Podgorschek sowie Bezirksparteiobmann und LAbg Bezirkswandertag. Alle, die nicht gekommen waren, haben an diesem sonnigen Nachmittag etwas versäumt und zwar: eine bestens gelaunte Wanderschar in typischer Mühlviertler Landschaft, die die von Anna und Fritz Walser ausgesuchte Wegstrecke in gut eineinhalb Stunden mühelos schaffte. Zu einem fröhlichen Abschluß entwickelte sich die abschließende Einkehr in die Mostschenke Mauracher, wo von Leopold Lampl einige Lieder angestimmt wurden Kegeln mit Freunden. 24 Mitglieder bevölkerten die Kegelbahn. Wegen eines technischen Defektes stand uns nur eine Bahn zur Verfügung und somit wurde es ein ruhiger Kegelnachmittag, bei dem die Siegergruppe 876 Kegelpunkte erreichte. Die Zweitplatzierten mussten sich mit 527 Punkten zufrieden geben. Nachdem dort auch die Ausrüstung eines früheren Zahnarztes aus Pabneukirchen zu sehen ist, trug Obmann Helmut Brandstetter das Mundartgedicht Da Wastl hàt Zentweh vor. Gemütlich wanderten wir anschließend durch die Pabneukirchner Holzwelten. Im Mostheurigen Linhardsberger wurden dann beim Ausklang die Lachmuskeln besonders trainiert Kegeln mit Weißwurstessen. Leider war schon wieder eine Bahn defekt und die Zweite strapazierte unsere Nerven gewaltig. Bei den Bahnen ist ein Generalservice dringend notwendig Bezirksobleutekonferenz in der Oberbank Linz. Wir nahmen daran teil Stammtisch mit Geburtstagsfeier 3. Quartal. 15 Mitglieder trafen sich beim Südstadtwirt in Perg und verbrachten ein paar gemütliche Stunden mit Gedichten, Liedern und Geburtstagswünschen. 19

20 Die beiden Gruppen trennten sich mit 51 Kegeln Unterschied. Zum anschließenden Weißwurstessen fanden sich noch ein paar Nachzügler ein, somit konnte der Wirt 23 Portionen servieren Fahrt zum Johann-Strauß Konzert nach Wien. Konzerte im Goldenen Saal des Wiener Musikvereines sind immer wieder ein Ohrenschmaus. Über die dieses Mal erhaltenen Plätze waren unsere 72 Teilnehmer besonders erfreut, ja begeistert. Unser Mitglied und auch Fraktionsobfrau der FPÖ Perg Leopoldine Lindinger-Pesendorfer begrüßte in Vertretung unseres Obmannes, Mitglieder und Gäste aus Saxen, Mauthausen, Naarn und Perg. Sie sprach allen Organisatoren dieser Fahrt, im Besonderen Paula Etzelsdorfer (mit Tochter und deren Freundin) und Monika Mayer besonderen Dank aus. Der Ausklang fand im Nostalgie-Heurigen in Maria Taferl statt Bezirks-Seniorentag. 18 Mitglieder der Stadtgruppe Perg besuchten die harmonisch verlaufende Jahreshauptversammlung des Bezirkes im Gasthaus Auer in Saxen. Nach dem Totengedenken und den Berichten der verschiedenen Amtswalter entstand beim Punkt Allfälliges eine angeregte Wechselrede zu den Themen Pensionen und Zukunftssicherung sowie über die Zusammenarbeit der drei Seniorenverbände. Im Anschluß an die Jahreshauptversammlung zeigten die Wohnmobilfahrer Helmut und Margit Brandstetter eine Multivisionsschau von Walter Krismer mit dem Titel Polen, das Tor zum Osten Kegeln mit Freunden. Dieses Mal hatten wir wieder 2 Bahnen zur Verfügung und alle anwesenden Teilnehmer bekamen vom Stadtgruppenobmann Helmut Brandstetter eine kleine Überraschung als Kegelpreis überreicht. Applaus gab es für unsere Bezirksobfrau Christine Schartmüller, die sich, da sie den Kegeltermin verschwitzt hatte, telefonisch mit einer Getränkespende entschuldigte Ripperl-Kegeln. 13 Perger Mitglieder nahmen die Einladung der Ortsgruppe Saxen an, bei ihrem Ripperlkegeln im Gasthof Rechberger in Baumgartenberg mitzutun. Das Kegeln war lustig und die Ripperl schmeckten wie immer vorzüglich Kulturtag Besuch des Heimat- und Apothekenmuseums in Mauthausen. Wir Perger freuten uns, weil unser Ehrenbezirksobmann Ing. Herwig Geiblinger und die Ortsobfrauen aus Katsdorf und Mauthausen, Heidi Geiblinger und Erika Haslmayer-Grassegg, sowie Anna und Fritz Walser mit Monika Aichinger, ebenfalls Mauthausen, sich uns anschlossen, das Heimat- und Apothekenmuseum im Schloß Pragstein zu besichtigen. Mag. Norbert Aichberger (pensionierter Apotheker) und Johann Panhofer (Heimatmuseum) führten unsere rund 20-köpfige Gruppe fachkundig durch die interessanten Ausstellungen. Im Café am Kai fanden sich dann alle zu Kaffee und Kuchen ein. SAXEN Ogr.-Obfrau: Christine Schartmüller, 4351 Saxen Nr. 107, Tel.: 07269/75784, Fax: 07269/75785 Mobil: 0664/ christine.schartmueller@gmx.net Todesfall: Am verstarb unser Mitglied Adolf Lindenberger im 76. Lebensjahr. Er hat eine große Lücke in unsere Gemeinschaft gerissen. Er möge in Frieden ruhen und wir werden ihm immer gedenken. Am überraschte unsere Obfrau Christine Schartmüller mit Bürgermeister Ernst Haslinger Josef Fröschl zu seinem 85. Geburtstag. Wir überreichten ihm eine Armbanduhr mit dem Logo aus Saxen und einige Süßigkeiten, worüber er sich sehr freute. Ein paar gemütliche Stunden im Kreise seiner Familie sind im Nu verstrichen. Herzlichen Dank seiner Tochter Marianne für die vorzügliche Bewirtung. Wir freuen uns jetzt schon, seinen nächsten runden Geburtstag im Kreise seiner Familie zu feiern Herbstfest in Perg / Mannerkeller. Es beteiligten sich 5 Personen aus der Ortsgruppe Saxen Bezirks - Wandertag nach Kruckaberg-Blindendorf. 5 Personen aus unserer Ortsgruppe waren dabei Kegeln in Perg. Saxen war auch wieder mit ein paar Senioren vertreten Tagesausflug nach Passau und Sarleinsbach. Sehr großer Andrang herrschte bei der Anmeldung des Tagesausfluges nach Passau. Insgesamt beteiligten sich 71 Personen. Abfahrt war um 07:30 Uhr bei der Familie Eder in Saxen. Weiter ging unsere Reise über Klam, Gassolding und Abwinden, wo unsere letzte Seniorin zustieg. Bei herrlichem Wetter führte uns die Route weiter nach Urfahr, Ottensheim, Goldwörth und zur Donauschlinge Schlögen, wo wir unsere Jausenpause einlegten. Für Getränke und Gebäck sorgte der Seniorenring Saxen, die Knacker sponserte unser Bürgermeister Ernst Haslinger. Nachdem wir alle gestärkt waren, setzten wir unsere Reise weiter fort bis Passau. Von dort aus ging es mit dem Kristallschiff nach Kasten- Obernzell (Bayern). Während eines gemütlichen Beisammensitzens und Mittagessen am Schiff fuhren wir wieder zurück nach Passau. Bei herrlichem Sonnenschein hatten alle die Möglichkeit, einen Spaziergang durch Passau zu machen und die herrliche Altstadt bei einem gemütlichen Kaffee zu genießen. Gut gelaunt ging es weiter nach Sarleinsbach zum Gasthaus Kräutermandl, wo uns der

21 Wirt vorm Haus mit seiner Harmonika willkommen hieß. Bei dem Familienbetrieb ging es Hand in Hand. Senior Mandl hielt einen kurzen Vortrag über seine Kräuter, welche man im Anschluß erwerben konnte. Während uns der Jungwirt mit seiner Musik, mit Gesang und Witzen gut unterhielt, bereitete seine Frau ein Salatbuffet und Grillköstlichkeiten vor. Nach dem köstlichen Abendessen und besonders guten Torten fand der Tag seinen Abschluss. Gesättigt und gut gelaunt brachte uns Familie Eder wie immer gut nach Hause. Wir danken unserer Obfrau Christine Schartmüller für den gut organisierten Ausflug, den alle genossen haben Bezirksobleute-Konferenz im Oberbank-Forum in Linz Perger Kulturtage-Holzwelten Pabneukirchen. Aus Saxen beteiligten sich wiederum 4 Personen Kegeln mit Weißwurstessen in Perg. Saxen war mit 6 Personen anwesend Mittagsstammtisch mit Stelzenessen. Wie alle Jahre wieder hielten wir im Gasthaus Böhm in Saxen unser schon fast traditionelles Stelzen-Essen ab. Wir konnten uns über viele Senioren erfreuen, darunter auch aus Perg, Pabneukirchen, Grein und Amstetten. Wir ließen uns die herrlich gebratenen Stelzen mit Kartoffelknödel und warmem Krautsalat gut schmecken. Einige unserer Senioren vergönnten sich zum Kaffee ein herrliches Stück Torte. Nach ein paar gemütlichen Stunden kehrten wir alle wieder zufrieden nach Hause zurück. Ripperl-Essen vergrößerte sich die Runde auf 48 Personen. Die Ripperl mit Kartoffelknödel sowie das Stöckelkraut schmeckten wie immer vorzüglich. Bezirksobmann: RIED Herbert Stockinger, 4941 Mehrnbach, Mehrnbach 128, Tel.: 07752/81313 Handy: 0680/ herbert.stocksi@aon.at Sprechstunden: Jeden 1. und 3. Dienstag von 8-11 Uhr Bürotag Ried/I., Schärdingertor 5, Tel. und Fax: 07752/ bezirk-ried@ooesr.at 1. Andorf 2. Lambrechten, Brammer 3. Lambrechten, Wohlmuth 4. Mehrnbach 5. Geinberg 6. Lohnsburg 7. Bezirks-Mannschaft 8. Lambrechten, Wiesinger Die Bezirksleitung und die OG Lambrechten danken für die Teilnahme Bezirksfunktionärssitzung im GH Koller in Mehrnbach. 33 Funktionäre beteiligten sich an der Planung der Termine FPÖ BO Bgm. Peter Bahn lud alle zu Fuchsberger Speck und Brat-Knödel und Getränke ein. Wir danken unserem Bgm. Peter Bahn dafür sehr herzlich! LO Vzbgm. Dr. Walter Ratt beehrte uns mit seinem Besuch und berichtete über die Prüfung unserer Zentrale durch den Landesrechnungshof und die Folgen für uns. EBERSCHWANG Ogr.-Obmann: Johann Kinast, 4906 Eberschwang, Maierhof 117, Tel.: 07753/3090 Todesfall: Am verstarb unser Gründungsmitglied Maria Gittmaier. Wir begleiteten sie zu ihrer letzten Ruhestätte und werden sie stets in guter Erinnerung behalten Stammtisch im GH Mayr in Strass. Unser Obmann Johann Kinast organisierte mit der Firma Mag. Hoeveler- Fittident einen Vortrag über die Pflege und Reinigung der Dritten. Die Firma suchte für ihre Produkte Probanden, worauf sich 10 Mitglieder meldeten und so unsere Vereinskasse wieder aufgebessert werden konnte. Nach einer guten Jause verbrachten wir einen gemütlichen Nachmittag Johann Strauß - Konzert in Wien. Die Stadtgruppe Perg organisierte wie immer diese Fahrt nach Wien. Aus Saxen beteiligten sich 6 Personen. Es war wie immer ein wundervolles Konzert. Anschließend stärkten wir uns bei der Heimfahrt noch beim Nostalgie-Heurigen in Wimm bei Maria Taferl Kegeln mit Ripperl - Essen. Ab 15:00 Uhr wurde 2 Stunden fleißig gekegelt. Es kamen Freunde aus Perg, Grein und Mauthausen zur Kegelrunde. Alle unterhielten sich prächtig. Beim anschließenden Bericht aus der Bezirksleitung: Bezirks - Stockturnier in Lambrechten. Mit 8 Mannschaften und eine davon aus dem Bezirk Schärding fand das Turnier statt Stammtisch in Andy s Jausenstube. Es wurde wieder ein sehr interessanter Stammtisch mit einem Vortrag von Helga Wageneder vom Sozialhilfeverband Ried. Sie informierte uns über Leistungen und Hilfen finanzieller oder anderer Art, die wir Senioren einmal benötigen könnten und die uns auch gesetzlich zustehen. Nach dem Gespräch genossen wir die Stunden mit unseren Freunden Geplante Tagesfahrt ins Kaiserbachtal. Das Alternativprogramm war die Fahrt nach Tirol mit Besichtigung der Schaukäserei Beim Wilden Käser in Kirchdorf. Am Nachmittag besuchten wir in Mittersill das wirklich einmalige Hohe Tauern Nationalpark Museum. Zu einer letzten Stärkung kehrten wir im Grünauerhof in

22 Salzburg ein. Es war trotz des Notprogrammes dank unseres Reiseleiters Alfons und dessen Gehilfe Horst ein schöner Tag Wanderung zum Ledererkopf und zum Wiedholz-Kreuz. 12 starke Männer und Frauen durchwanderten den Hausruck Wanderung auf die Födinger Alm. Es kraxelten 11 Männlein und Weiblein in Weyregg auf die Födinger Alm. Wir bedanken uns bei Hermi für die gute Organisation und freuen uns schon im nächsten Jahr auf die Wanderungen Bezirksfunktionärstag in Mehrnbach. Wir erstellten die Termine Stammtisch im GH Gurtner in Feichtet. An die 50 Senioren kamen mit gutem Appetit zum Rehbeuschel-Stammtisch. Wir bedankten uns bei der Jägerschaft für die Spenden des Rohmaterials, das Gerlinde wieder vorzüglich zubereitet hatte. Auch ihre Kuchen waren nicht zu verachten. So verbrachten wir wieder einen gemütlichen Nachmittag. GEINBERG Ogr.-Obfrau: Hanna Grünbart, 4943 Geinberg, Thermenstr. 16, Tel.: 07723/ Stammtisch bei Familie Zaglmayer - Spreck o Theck. An einem wunderschönen Nachmittag trafen etwa 17 Mitglieder in der Ortschaft Nonsbach ein und weil es noch so warm war, beschlossen wir im Freien zu bleiben. Bei Familie Zaglmayer, deren Oma unser Mitglied ist, hat man einen herrlichen Blick auf den ganzen Alpenhauptkamm. Die Zeit verging wie im Flug bei Most und Saft und guter Innviertler Jause. Eine Dreimäderl Gruppe hatte Geburtstag im September und wurde entsprechend gefeiert. Erika Weinberger, Maria Feichtenschlager und Schriftwartin Franziska Brenneis alles Gute! Natürlich wurden auch politische Debatten abgehalten, denn es standen die Nationalratswahlen bevor Stammtisch im GH Rinner in Durchham. Diesmal waren wir nur ein kleiner Haufen, denn einige waren durch den Kälteeinbruch gesundheitlich beeinträchtigt. 13 Personen waren anwesend. Der Stimmung hat es aber nicht geschadet. Der ständige Temperaturwechsel macht uns aber doch zu schaffen. Reini Grünbart und Susi Damyanovic hatten Geburtstag und wurden persönlich beglückwünscht. Bernhard Schöppl und Lois Breuer wurde zum Geburtstag schriftlich gratuliert. Bei diesem Stammtisch gab es viel Gesprächstoff Bezirks-Asphaltstockmeisterschaft in Lambrechten. Einen beachtlichen 5. Platz erreichten unsere Schützen Stammtisch in Daniel`s Most-und Jausenstube. Bei fast sommerlichen Temperaturen kamen 20 Mitglieder zum Stammtisch. Einige Wanderer kamen dabei ordentlich ins Schwitzen. Leider gab es wieder einige Terminänderungen. Es gibt nur mehr 1 Wirtshaus in Geinberg. Daher findet ab 2014 unser Stammtisch jeden ersten Dienstag im Monat im Gasthaus Rinner statt und alle Feste werden auf diese Tage verlegt. Obfrau Hanna Grünbart, ihr Stellvertreter Hans Wiesbauer und Schriftführer Hans Brenneis wurden von allen anwesenden erinnert, dass sie wieder ein Jahr älter geworden sind. GURTEN Ogr.-Obmann: Johann Strobl, 4942 Gurten, Bahnhofstraße 14/1, Tel.: 07757/6181 Todesfall: Tiefe Betroffenheit löste bei unseren Gesinnungsfreunden die Nachricht aus, dass unser allseits geschätzter Kamerad und Gründungsobmann des Seniorenrings Gurten Alois Weinberger am für immer seine Augen schloss. Er kann als Urgestein unserer Gesinnungsgemeinschaft bezeichnet werden. Sein Einsatz und Patriotismus waren beispielgebend. Er zeichnete sich aber auch durch seine Hilfsbereitschaft und Kollegialität im Gurtner Vereinswesen aus. Es war daher auch nicht verwunderlich, dass sich eine große Anzahl von Trauergästen vor der Leichenhalle einfand, um Alois Weinberger die letzte Ehre zu erweisen. Nationalrat Elmar Podgorschek, Landesparteiobmann a.d. Dr. Hans Achatz, BO Herbert Stockinger und Obmänner mit Mitgliedern der Ortsgruppen trafen sich am Grab, um von Alois Weinberger Abschied zu nehmen. Wir alle verlieren durch das Ableben des Alois einen treuen Freund und Kameraden. Er wird in unseren Herzen weiterleben und 22 wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Seinen Angehörigen wenden wir unsere innige Anteilnahme zu Stammtisch im GH Huemer in Eitzing. 18 Mitglieder folgten der Einladung von Obmann Johann Strobl. Nach der Begrüßung folgten allgemeine Informationen. 3 Mitgliedern durfte er zum Geburtstag gratulieren. Ein weiterer Punkt war der Hinweis auf das Meisterschaftsspiel in der OÖ-Fußballliga Union Gurten gegen Bad Ischl, das von der FPÖ gesponsert wurde. Nach dem offiziellen Teil, verbrachten wir ein paar gemütliche Stunden Stammtisch in der Toasteria Gurten. An diesem Stammtisch nahmen 21 Mitglieder teil. Nach der Begrüßung gratulierte Obmann Johann Strobl unseren 6 Geburtstagskindern. Anschließend wies unser Obmann auf den Tagesausflug nach Salzburg hin, den die Ortsgruppe aus Geinberg veranstaltet. Wir waren gerne bereit, uns bei dieser Fahrt anzuschließen. Bei einem gemütlichen Abschluss gab es Toasts in allen Variationen Stammtisch im GH Duft in Weilbach. 24 Mitglieder waren anwesend. Nach der Begrüßung folgten verschiedene Informationen, wie die Weihnachtsfeier und die Termine Anschließend durfte der Obmann Johann Strobl 6 Mitglieder zum Geburtstag gratulieren. Mit einer schmackhaften Jause und guter Unterhaltung verbrachten wir ein paar gemütliche Stunden. LAMBRECHTEN Ogr.-Obmann: August Langgruber, 4772 Lambrechten Nr. 24, Tel.: 07765/327 Wir gratulieren sehr herzlich Pauline Oberauer (81), Alois Strasser (74), Margarete Muxeneder (72), Franz Laufenböck und Kurt Ecker (67), Karl Kopfberger (64), Anna Schönbauer und Maria Gadermeier (62) im September. Alles Gute Rosa Hainzl (88), Zilli Leckinger (84), Maria Haslinger (74), Marianne Thrainer (72), Christine Ecker (68), Hilde Oberauer (65) und Ingrid Dittrich (61) im Oktober! Herzliche Glückwünsche an Wilhelm Bachinger (88), Rosa Bachinger (82), Carola Huber (76), Josef Muxeneder (74), Ernestine Badegruber (68), Hermine Erkner-Sacherl (67) und Maria Laufenböck (66) im November! Am feierte Hedwig Schusterbauer ihren 80er. Obmann August Lang-

23 gruber und Obmann-Stv. Othmar Hofinger gratulierten recht herzlich und überreichten einen Geschenkskorb Grillfest in Lohnsburg. An diesem sonnigen Nachmittag war eine starke Gruppe von 34 Lambrechtnern beim unterhaltsamen Grillfest in Lohnsburg vertreten Kinderpreisfischen der FPÖ. Im Rahmen des Ferienpasses veranstaltete die FPÖ Lambrechten ein Kinderpreisfischen. 20 Senioren besuchten die Teichrunde und bestaunten die Fangergebnisse des Fischernachwuchses Stammtisch in Osternach. Beim Stammtisch im GH Watzinger waren 30 Mitglieder anwesend. Optiker Pixner hielt einen interessanten Vortrag und gab uns einen Einblick in seine Leistungen. Obmann August Langgruber berichtete noch über die kommenden Termine und gratulierte den September-Geborenen Fahrt ins Blaue. 60 Personen ließen sich von der Fahrt ins Blaue überraschen. Als Ziel wurde Kerschbaum im Mühlviertel mit seiner Pferdeeisenbahn angepeilt. Bei der Fahrt mit dem 1 PS Luxuswaggon fühlten wir uns wie die Herrschaften im früheren Kaiserreich. Einige schlüpften sogar in Biedermeierkostüme. Wir erfuhren viel Wissenswertes aus der damaligen Zeit und wurden mit Kutscherküsschen oder Kutschermaus wieder verabschiedet. Nach dem Mittagessen im Gasthaus Zur Pferdeeisenbahn besuchten wir in Rainbach die Ausstellung Herbstkunst, die von Handwerkskünstlern gestaltet wurde. Nach einem kurzen Abstecher zum Bau der neuen Autobahnbrücke ging es wieder heimwärts. Trotz kühlem, teils regnerischem Wetter ließen wir uns die gute Laune nicht verderben und genossen den erlebnisreichen Tag Wanderung. Bei sehr windigem Herbstwetter zogen 22 Senioren die Wanderschuhe an und starteten zu einem 10 km langen Marsch. Von Blümling aus ging es vorbei am bekannten Wetterkreuz Richtung Taiskirchen und in einer ausladenden Route wieder zurück nach Blümling zur verdienten Einkehr. Bis auf einige schlaue Abkürzer marschierten alle die volle Strecke mit. Froh, endlich angekommen zu sein, schmiedeten wir bereits wieder Pläne für die nächste Wanderung Bezirksstockturnier. Insgesamt 8 Moarschaften gaben ihr Bestes beim 13. Bezirksstockturnier in der Stockschützenhalle Lambrechten. Auch so manches Zielwasser konnte nicht verhindern, dass die Gastmoarschaft aus Andorf den 1. Platz errang. Der 2. und 3. Platz ging an Lambrechtner Mannschaften Stammtisch im GH Hatzmann in Wilhelming. 40 Mitglieder konnte Obmann August Langgruber begrüßen. Anlässlich der Goldenen Hochzeit im Frühjahr spendierte das Ehepaar Ernestine und Alois Peham ein Spanferkel. Für das Dessert sorgte Rosa Hainzl, die im Oktober ihren 88er feierte. Im Nachhinein nochmals alles Gute den Jubilaren und vielen Dank für die Spenden Funktionärssitzung in Mehrnbach. An der Funktionärssitzung im GH Koller nahmen 5 Lambrechtener teil. Hauptpunkt war die Abstimmung und Koordination der Termine der einzelnen Ortsgruppen. Bgm. Peter Bahn löste ein Versprechen ein und ließ Knödeln servieren. Seine unterhaltsame Ansprache sorgte für so manchen Lacher. Viel Information und Interessantes erfuhren wir vom ebenfalls anwesenden LO Vzbgm. Dr. Walter Ratt Ganslessen. 67 Mitglieder ließen sich in der Gaststube der Familie Doblhamer ein köstliches Ganserl schmecken. Obmann August Langgruber konnte unter den Gästen auch NR Elmar Podgorschek und BO Herbert Stockinger begrüßen. NR Elmar Podgorschek informierte aus erster Hand über Neuigkeiten aus der Politik. In geselliger Runde klang der Nachmittag aus. LOHNSBURG Ogr.-Obfrau: Maria Lang, 4923 Lohnsburg, Magetsham 45, Tel.: 07754/2222 Am besuchten Obfrau Maria Lang, Karin Aichriedler und Amalie Perberschlager unser langjähriges Mitglied Anna Schrattenecker im Altersheim in Mehrnbach. Anna Schrattenecker wurde zu ihrem 94. Geburtstag gratuliert. Die Obfrau Maria Lang überreichte im Beisein aller einen schönen Blumenstrauß. Nach der Siegerehrung durch BO Herbert Stockinger ließen wir den Nachmittag bei gemütlicher Unterhaltung und Bewirtung ausklingen. Dabei wurden natürlich alle Spiele genau analysiert und die Trefferquote gelobt - oder auch nicht. 23 Herzlichen Glückwunsch nochmals!

24 Septemberstammtisch im GH Kirchenwirt in Lohnsburg. Zu diesem Stammtisch konnte unsere Obfrau Maria Lang 49 Mitglieder herzlich begrüßen. Obfrau Maria Lang bedankte sich nochmals bei allen mithelfenden Mitgliedern für die geleistete Arbeit zum Gelingen unseres Grillfestes. Auch der Kassier Johann Bayer bedankte sich und gab eine Bilanzierung über das Grillfest bzw. über die Finanzen ab. Marienkirchen/H.. In einem gemütlichen Gasthaus gab es dann den Abschluß mit einer Jause nach dieser sehr schönen Reise. Herzlichen Dank den Organisatoren für diesen schönen Ausflug! Unser Neumitglied Herbert Gadermeier bekam die SR-Nadel überreicht. Über den im September noch durchzuführenden Vereinsausflug ins Burgenland wurden noch einige Fakten abgeklärt. Die Familie Weilbold leiht uns für den Ausflug einen Rollator. Vielen Dank für dieses Entgegenkommen. Auch dieses Mal wurden die September-Geburtstage geehrt. Sie bekamen wie üblich eine Flasche guten Wein. Alles Gute Maria Lang, Johann Angleitner, Josef Praml, Josef Weissenböck, Maria Walchetseder und Helga Wimplinger! Oktoberstammtisch im GH Reisecker in Schönberg. Obfrau Maria Lang begrüßte zu diesem Stammtisch 47 Mitglieder. Die Fotos vom letzten Vereinsausflug werden beim Novemberstammtisch zum Anschauen und Bestellen aufgelegt. Für die Inanspruchnahme der SOS-Weihnachtsaktion wurden Formulare aufgelegt. Es wurde nochmals verlautbart, dass sich Träger für Begräbnisse bei der Bestattung Mairhofer melden können. Weiters appelierte unsere Obfrau Maria Lang für die Mitgliederwerbung. Für die Jahreshauptversammlung bzw. Neuwahl 2014 soll seitens der Mitglieder ein Wahlvorschlag aufgelegt werden. Frau Martina von der Firma Ruwies hielt für uns einen Vortrag über die Gesundheit, insbesonders ging es um die Benützung und den Kauf einer Infrarotmatte. Den Oktober-Geburtstagen wurde wie immer mit einer Flasche Wein gratuliert. Alles Gute Katharina Burgstaller, Johann Neulentner und Resi Zweimüller! Novemberstammtisch im GH Fruhstorfer in Lohnsburg. Zu diesem Stammtisch konnte Obfrau Maria Lang 44 Mitglieder begrüßen. Beim Asphaltschießen in Lambrechten belegte unsere Moarschaft den 6. Platz. Teilnehmer waren Johann Bayer, Georg Lang, Josef Weissenböck und Anton Brettbacher. Weiters wurden der Veranstaltungskalender 2014 sowie die Einladungen für die Weihnachtsfeier verteilt. Die Fotos von unserem im vergangenen September durchgeführten Ausflug konnten sich unsere anwesenden Mitglieder anschauen und bestellen. Der Termin für die Fahrt zur Firma Wenatex und anschließendem Gstanzlsingen mit Essen in Berchtesgaden wurde mit festgelegt. Den November-Geburtstagen wurde wie üblich mit einer Flasche Rotwein gratuliert. Alles Gute Franz Gattermaier, Friedl Mitterbuchner und Josef Strasser! Vereinsausflug ins Burgenland und nach Wien mit der Firma Litzlbauer aus Mettmach. 1. Tag: Von Lohnsburg aus geht die Reise über Linz, St. Pölten und Wien nach Hinterbrühl. Dort besichtigten wir das ehemalige Gipsbergwerk und den Grottensee. Er ist der größte unterirdische See Europas. Auf dem See machten wir eine kleine Seerundfahrt. Weiter ging es zum Mittagessen nach Brunn/Gebirge. Danach ging die Weiterfahrt über Rust nach Mörbisch am Neusiedlersee. Nach dem Quartierbezug im Hotel Angelika unternahmen wir auf dem Schiff am Neusiedlersee einen Mulatsag mit gutem Wein und Abendessen. Am Abend war dann ein Heurigenbesuch und gemeinsames Feiern im schönen Hotel Angelika angesagt. 2. Tag: Nach dem Frühstück ging es weiter nach Wien, wo wir den Donau-Turm besichtigen konnten. Anschließend fand das Mittagessen im Prater statt und Verweilen im Vergnügungspark stand an. Eine kleine Stadtrundfahrt führte uns auch über den Kahlenberg. Weiter ging die Fahrt nach St. Pölten, Melk, Linz und dann nach St. Franz Linecker bekam für seinen 75er einen Geschenkskorb und das Ehepaar Theresia und Josef Praml zum 50. Hochzeitstag ebenfalls einen Geschenkskorb. An dieser Stelle wünschen wir nochmals alles Gute für die weitere Zukunft! 24 MEHRNBACH Ogr.-Obfrau: Angela Stockinger, 4941 Mehrnbach 128 Tel.: 07752/81313 Handy: 0680/ Todesfall: Leider ist unser langjähriges Mitglied Rosa Baumgartner am verstorben Tagesausflug nach Mondsee. 9 Senioren machten mit der OG St. Martin einen Tagesausflug ins Salzburger Land. Am Nachmittag gab es eine Mondsee-Rundfahrt und die Besichtigung eines Eisenbahnmuseum. Um 19:30 Uhr waren wir zu Hause. Es war ein schöner Tag mit wunderschönem Wetter Stammtisch mit 25 Senioren im Gastgarten Zur Alm. Wir hatten wunderschönes Wetter. Es war ein schöner Sommernachmittag. Ein Thema war:

25 die verschiedenen Möglichkeiten, bei der NR-Wahl zu wählen. Die Wahlkarten, die Vorzugsstimmen, alles besprachen wir mit unserem Bgm. Peter Bahn. Die Ausflugsplanung zum Kehlsteinhaus nahm Gestalt an. Einen Vortrag über Haftcremen, Reinigung usw. hielt Herr Wiesbauer von der Firma Fittident. Unseren Kranken - Max Graml, Reini Voglsberger und Inge Winklinger - wünschen wir gute Besserung. Alles Liebe den Geburtstagskindern Katharina Baptist, Max Wiesner, Franz Neuhofer, Hermine Baumkirchner, Johann Eichinger, Martin Weidlinger, Maria Schwarz, Hilde Kreuzhuber und Catrin Fock Ausflug ins Dokumentationszentrum Obersalzberg und Kehlsteinhaus. Geschichtlich war es sehr interessant und lehrreich. Seit 1923 war es Hitlers Feriendomizil und wurde es nach 1933 zum zweiten Regierungssitz neben Berlin ausgebaut. Die Geschichte des Obersalzbergs und die Darstellung der damaligen Zeit waren überwältigend. Nach dem Essen fuhren wir auf den Kehlstein in m. Die Straße wurde im Jahr 1939 in nur 13 Monaten in den Fels geschlagen und ist ein Meisterwerk. Wir hatten einen überwältigenden Blick auf das Berchtesgadener Land und die Salzburger Bucht. Nach dem Kaffee auf dem Kehlstein ging es weiter über die Roßfeldstraße, die uns eine sehr schöne Aussicht offenbarte, Richtung Mehrnbach. Nach der letzten Rast beim Wirt in der Au kamen wir um 21:00 Uhr zu Hause an Stammtisch in Eitzing. Die meiste Zeit machten wir eine lustige Nachbetrachtung des Ausflugs. Unseren Geburtstagskindern Hilde Hohensinn, Fritz Schauer, Maria Eichinger, Katharina Siegesleitner, Max Schauer und Max Walchetseder wünschen wir alles Gute! Stammtisch. Es unterhielten sich 28 Senioren sehr gut. Wir machten die Planung zum Ausflug und Christkindlmarkt nach Salzburg. Den Geburtstagskindern Maria Reiter, Franz Schauer, Gerhard Angerschmid und Anita Reifetshamer alles Gute und viel Glück! METTMACH Ogr.-Obmann: Franz Stangl, 5252 Aspach, Im Wiesengrund 13, Tel.: 07755/5267, Mobil: 0664/ Todesfall: Von unserem langjährigen Mitglied Franz Maier mussten wir uns leider verabschieden. Eine große Trauergemeinde begleitete ihn am auf seinem letzten Weg. Wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren und danken ihm für die vielen schönen und lustigen Stunden, die wir mit ihm verbrachten. 25 Herzlichen Glückwunsch den September- Jubilaren Marianne Schachl, Alois Knoglinger (70), Franz Sattlecker (90), Helmut Grünbart, Elisabeth Scharnböck, Alfred Hager, Maria Scherfler, Ferdinand Burgstaller, Elfriede Maier, Elke Jetzinger und Ernestine Konrad! Herzlichen Glückwunsch den Oktober-Geborenen Josef Hingsamer, Max Stieglbauer, Martha Kandl, Josef Weilbold, Katharina Angleitner, Veronika Paulusberger und Herbert Wageneder! Wir gratulieren im November Waltraud Feichtenschlager, Ernestine Forstenpointner, Christine Knoglinger, Walter Mitterbauer und Heinrich Wieland. Franz Sattlecker alles Gute zum 90. Geburtstag! Stammtisch in der Asphalthalle in Mettmach. Wieder einmal trafen wir uns zu einem gemütlichen Nachmittag in der Mettmacher-Asphalthalle, wo uns unser Mitglied Walter Forstenpointner bestens mit Essen und Getränken bewirtete. Obmann Franz Stangl gratulierte allen Jubilaren und informierte uns über Aktivitäten und Neuigkeiten im Seniorenring. Anschließend verbrachten wir noch einige Stunden in geselliger Runde Funktionärssitzung im GH Koller in Mehrnbach. BO Herbert Stockinger konnte zu dieser Sitzung von allen 9 Ortsgruppen die Funktionäre begrüßen. Alle wichtigen Termine zur Terminplanerstellung wurden abgegeben und Bürgermeister Peter Bahn lud uns anschließend zum gemütlichen Knödelessen ein Stammtisch im GH Stranzinger in Mettmach. In der gemütlichen Zirbenstube konnte Obmann Franz Stangl leider nur 22 Mitglieder und den Chef der Firma Augenoptik Pixner aus Ried begrüßen. Nach den Glückwünschen an die Geburtstagsjubilare informierte er uns auch noch über einige bevorstehende Aktivitäten. Dann übergab er das Wort an Herrn Pixner, der uns einen interessanten Vortrag über gutes Sehen und Augenkrankheiten hielt. Man hatte dann auch die Möglichkeit, die Augen testen zu lassen und einen Termin zu vereinbaren. Den Nachmittag ließen wir bei einer guten Jause und geselligem Beisammensein ausklingen. RIED/I. Ogr.-Obmann: Ludwig Wandl, 4910 Ried, Griesgasse 16, Tel.: 07752/70317 Mobil: 0664/ Stammtisch bei der Rieder Messe. Wir trafen uns um Uhr im Freigelände vor dem Rieder Bierzelt. Viele unserer Senioren und Gäste sind gekommen. Obmann Ludwig Wandl begrüßte alle Anwesenden. Es kamen auch NR Elmar Podgorschek und FPÖ Landesparteiobmann Dr. Manfred Haimbuchner zu unserer Runde. Ab 19:00 Uhr waren wir dann in der Weinhalle beim Stand vom Zwingler-Wirt aus Tumeltsham. Der Abend verlief feuchtfröhlich.

26 Gebirgsstock des Toten Gebirges. Mit einem Bummelzug besuchten wir die schönsten Aussichtspunkte. Bei unseren alten Schifahrern wurden Erinnerungen wach. Nach einem gemütlichen Mittagessen ging die Reise weiter über Bad Aussee (natürlich hatten wir Zeit, wunderbaren Ausseer Lebkuchen zu probieren und zu kaufen), Bad Goisern, Bad Ischl und Gmunden nach Neukirchen an der Vöckla, wo wir diesen schönen Tag beendeten. und es wurde noch ein lustiger und sehr gemütlicher Nachmittag. Um 16:45 Uhr fuhren wir dann zufrieden und gut gelaunt mit dem Postbus nach Ried zurück. Es war wieder einmal trotz schlechtem Wetter und relativ wenig Teilnehmern ein gelungener Ausflug Geburtstag von Anna Maria Fuchs. Obmann Ludwig Wandl und Pepi Streicher stellten sich als Gratulanten ein. Auch Anna Maria Fuchs wünschen wir nochmals alles Gute und ebenfalls Gesundheit FPÖ-Kundgebung im Rieder Bierzelt. Ab 09:00 Uhr war der Einlass ins Rieder Bierzelt. Wir verbrachten die Zeit, bis die FPÖ-Spitzenpolitiker eintrafen, bei sehr lauter Musik. Als erster begrüßte NR Elmar Podgorschek alle Anwesenden. Das Bierzelt füllte sich zusehends. Nun kamen auch die Spitzenpolitiker ins Bierzelt herein. Die erste Rede hielt LR Dr. Manfred Haimbuchner. Anschließend kam unser Bundesparteiobmann HC Strache auf das Podium. Nach einer mehr als 1-stündigen Rede waren die über Besucher voll begeistert. Es war also wieder eine tolle Veranstaltung Geburtstag unseres langjährigen Kassiers August Berghammer. Obmann Ludwig Wandl, Vzbgm. Mag. Ernst Reiter und Pepi Streicher stellten sich bei August Berghammer und seiner Gattin Pauline zur Gratulation ein. Beide freuten sich sehr über den Geburtstagsbesuch. Auf diesem Weg nochmals alles Gute und vor allem Gesundheit! Stammtisch im GH Feldschlange. Etwa 30 Personen sind zu diesem Stammtisch gekommen. Obmann Ludwig Wandl begrüßte wiederum alle Anwesenden und gratulierte allen im Oktober Geborenen. Wanderwart Pepi Streicher stellte die nächste Wanderung nach Frankenburg, in seine Heimatgemeinde, vor. NR Elmar Podgorschek berichtete über den für die FPÖ positiv ausgegangenen Wahlerfolg. Vzbgm. Mag. Ernst Reiter berichtete über die Neuigkeiten in der Stadtgemeinde Ried Ausflug zur Tauplitzalm. An diesem schönen Tag stand ein Ausflug zur Tauplitzalm auf dem Programm. Die Fahrt führte uns über Golling, das Lammertal, Paß Gschütt, Gosau, Hallstadt, Bad Aussee nach Mitterndorf in der Grünen Steiermark auf die Tauplitzalm. Die Alm, wie sie liebevoll genannt wird, ist das größte Seehochplateau Mitteleuropas und befindet sich im Wanderung auf die Alm. Treffpunkt war um 13:00 Uhr beim Penny- Parkplatz in der Salzburgerstrasse. Da es regnete, kalt und windig war, waren wir uns anfangs nicht ganz sicher, ob wir die Wanderung überhaupt durchführen sollten. Wir waren uns dann aber schnell einig, dass wir trotzdem die Wanderung machen und marschierten gut ausgerüstet mit Schirmen, Regenjacken und guter Laune zu viert los. Unterwegs wurde das Wetter dann besser. Nach vergeblicher Schwammerlsuche kamen wir um 14:45 Uhr etwas feucht, aber sonst wohlbehalten beim Gasthaus zur Alm an, wo wir schon von einem motorisierten Vorkommando erwartet wurden. Wir belohnten uns dann mit einer guten Jause Senioren - Nachmittag der Stadtgemeinde Ried in der Messehalle. Die Messehalle war voll mit Senioren und Mitwirkenden. Bürgermeister Albert Ortig begrüßte alle Senioren und sonstigen Gäste und stellte alle mitwirkenden Gruppen vor. Für die Unterhaltung sorgten die Stadtkapelle Ried, die Liedertafel 1846 Ried sowie der Rieder Marine-Chor. Es gab wiederum gutes und ausreichendes Essen und Getränke. Alles in allem, es war ein unterhaltsamer Nachmittag.

27 Tagesreise Gardasee. Es war noch dunkel, als die Rieder Seniorenring-Reisefamilie mit Gästen an einem wunderschönen Oktobersonntag zum Gardasee aufbrach. Die Salzburger Berge waren frisch angeschneit. Je weiter wir ins Tiroler Land kamen, umso dichter wurde die Schneedecke. Nach einem gemütlichen Essen in der alten Handelsstadt Sterzing am Eisack brachen wir nach Süden auf. Schon von der Autobahn aus konnte man unser nächstes Ziel in den Bergen, Madonna della Corona, hoch über dem Etschtal, kurz sehen. Der Weg zum Heiligtum war für manche sehr mühsam, doch wir wurden von einer beeindruckenden Architektur überrascht, von einer in den Felsen gehauenen Kirche, die an diesem Sonntag von unzähligen Menschen besucht wurde. Müde kamen wir in unser Hotel in Sirmione, wo vor dem Abendessen eine eigenartige Getränkeverteilung stattfand. Am 2. Tag brachte uns der Busfahrer nach Verona, wo uns eine Führerin die Schönheiten der Stadt zuerst durch eine Rundfahrt näher brachte. Wir bewunderten die Paläste und die harmonische Architektur. Auch die geschichtlichen Ereignisse wurden uns sehr lebendig vermittelt. Natürlich durfte ein Besuch bei Romeo und Julia nicht fehlen. Den Abschluss bildeten Erklärungen vor der Arena und ein gemeinsames Mittagessen. Der Nachmittag war für eine Bootsfahrt auf dem Gardasee reserviert, und trotz einer guten Wetterprognose gab es ein paar Güsse. Undichte Planen sorgten für viel Spaß. Voll Stolz berichteten uns die Kapitäne von den Berühmtheiten, die den Gardasee lieben und solchen, die im Thermalwasser Heilung suchen. Die Altstadt von Sirmione bot uns die Möglichkeit, ein paar schöne Dinge zu kaufen und ein gutes Glas Wein zu trinken. Beim Abendessen fanden manche die einstündige Getränkeverteilung nicht mehr so lustig, doch es gibt einen Herrn, der alle Gemüter immer wunderbar beruhigen kann. Dazu trugen auch die Schnapsvariationen bei, die für alle Fälle in den Tiefen des Busses bereit sind. Am 3. Tag fuhren wir an der Ostküste entlang, begleitet von dem fröhlichen Geplauder einer jungen Fremdenführerin, an Bardolino vorüber bis Malcesine. Nach einem kurzen Rundgang umfuhren wir den nördlichen Teil des Sees, ein Paradies für Surfer und Segler. Die Mittagszeit verbrachten wir in Limone und genossen viel südliches Flair mit Palmen, Zitronenbäumchen und Zypressen. Vor 16:00 Uhr erreichten wir noch ein Weingut und nach einer Verkostung ging so manche Flasche Bardolino, Grappa oder Balsamico Essig mit auf die Reise. Gerne hätten wir noch verlängert, denn ein wunderbarer Sonnenaufgang versprach einen schönen 4. Tag. Auf der Autobahn ging es bis Rovereto, dann weiter über Arco nach Molveno. Eine gut ausgebaute Gebirgsstraße ermöglichte uns wunderbare Ausblicke in die Täler und Schluchten. Völlig überraschend öffnete sich plötzlich ein weiter Talboden und am Sonnenhang lag der Ort Molveno, das alte Malfein, eine kleine Gemeinde in der Region Trentino - Südtirol Trentino in Südtirol. Der Malfeinsee, ein etwa 4 km langer See, der bis zu 120 m tief ist, begeisterte uns alle. Wals, trafen wir gegen 21:00 Uhr bei Nieselwetter im heimatlichen Innviertel ein. Dankbar waren alle der Reiseleitung und einem ausgezeichneten Chauffeur für fröhliche, erholsame und unbeschwerte Tage! Wanderung nach Frankenburg. Wir fuhren um 12:20 Uhr mit dem Postbus bis nach Dorf bei Frankenburg. Von dort gingen 11 Personen über Winkel, Hilprigen, Redleiten und Oberegg nach Otzigen zum GH Adambauer. Dort angekommen, wurden wir natürlich sehr herzlich vom Gastwirt und Bürgermeister der Gemeinde Redleiten begrüßt. Wir verbrachten wiederum mit guter Jause und frischen Getränken einen gemütlichen Nachmittag. Unser Rückweg führte über Redleiten, wo wir einen herrlichen Blick zu den Salzkammergut-Bergen genießen konnten, zurück nach Dorf. Von dort fuhren wir mit dem Postbus wieder zurück nach Ried Stammtisch beim Bahnhofwirt GH Fuchs. Etwa 40 Personen sind zu diesem Stammtisch gekommen. Obmann Ludwig Wandl konnte alle Anwesenden begrüßen und den im November Geborenen gratulieren. NR Elmar Podgorschek berichtete uns über die Neuigkeiten bzw. dem derzeitigen Stillstand in der Regierung. Mehrere kleine Zuflüsse aus den Bergen bringen glasklares, smaragdgrünes Wasser in den See. Die verschneiten Brentaberge im Hintergrund, die gepflegten Anlagen, und das gute Essen haben bei uns den Wunsch reifen lassen, noch einmal im Leben nach Molveno zu kommen. Die Begeisterung über das Erlebte führte zu dem Entschluss, das Bergsteigerlied, die heimliche Hymne Südtirols, anzustimmen. Müde und zufrieden kamen wir auf den Brenner und nach einer gemeinsamen Jause im Grünauer Hof in 27 Anschließend kam Herr Inspektor Nikolaus Koller von der Bundessicherheitsdirektion und hielt einen Vortrag über Sicherheit im Straßenverkehr. Pepi Streicher verteilte dann an alle Anwesenden reflektierende Streifen, welche auf alle Fälle in der Dun-

28 kelheit getragen werden sollen, um von herannahenden Autos früh genug gesehen zu werden. Der Vortrag war sehr interessant und aufschlussreich und ist auf alle Fälle weiter zu empfehlen Letzte Wanderung im heurigen Jahr zu Anita`s Jausenstüberl in Neuhofen i.i.. 16 Wanderer trafen sich beim Wanderwart Pepi Streicher. Nach einem Aufwärm-Getränk führte unsere Wanderung über den Grandlhof Koblstatt nach Baumbach bei Neuhofen. Im Jausenstüberl angekommen, wurden wir mit guter Jause und Getränken verwöhnt. Alle Wanderer unterhielten sich sehr angeregt und so verging auch dieser Nachmittag viel zu schnell. ST. MARTIN/I. Ogr.-Obmann: Anton Brandt, 4980 Antiesenhofen, Mitterdingerstr. 18, Tel.: 07759/5345, Handy: 0676/ , Todesfall: Am erreichte uns eine sehr traurige Nachricht. Der Gründer der OG St. Martin, Karl Wagner ist im 93. Lebensjahr verstorben. Seine Gattin Maria - unsere Ehrenobfrau - und er gründeten im Jahr 1985 die Ortsgruppe St. Martin. Er fehlt nicht nur seiner Gattin und der Tochter, sondern auch uns allen. Viele Mitglieder des SR St. Martin, Abordnungen sämtlicher Ortsgruppen des Bezirkes Ried und Prominenz aus der Politik erwiesen ihm die letzte Ehre. Er war weitum bekannt, beliebt und geschätzt. Wir sagen Danke für alles, was er bis zuletzt für den Seniorenring geleistet hat. Wir gratulieren Franz Stockhammer (86), Alois Holzinger (60), Karl Weidlinger (86), Anna Hable (79), Maria Hable (58), Ludwig Damberger (85) und Rosa Feichtlbauer (81) im September. Viel Glück und Gesundheit wünschen wir Theresia Klingseisen (82), Erika Höpfl (74), Franziska Saletmaier (87), Anton Melem (75) und Wolfgang Turecek (56) im Oktober. Die herzlichsten Glückwünsche an Christine Hasenauer (63), Marianne Rothböck (89), Ehrenobfrau Maria Wagner (88), Brigitte Mittermayr (60), Johann Schrems (84), Johann Mitterbauer (69) und Theresia Spitzlinger (85) im November! Ausflug. Franz Stangl aus Mettmach organisierte einen zweitägigen Ausflug zum Bäderdreieck Marien-, Franzens- und Karlsbad in der Tschechei. Auch aus unserer Ortsgruppe nahmen einige Mitglieder daran teil. Alle waren sehr begeistert und zufrieden Werbefahrt mit Vortrag über Gesundheit nach Mondsee. Wir machten auch eine Schifffahrt auf dem See und anschließend besichtigten wir das Eisenbahnmuseum. Die Teilnehmer aus unserer Ortsgruppe haben diesen Ausflug sehr genossen Stammtisch beim Hofwirt Kraxi um 14:00 Uhr. 24 Mitglieder trafen sich zu einem gemütlichen Nachmittag Stammtisch der FPÖ St. Martin. Den gut gelungenen, bei wunderschönem, warmen Wetter abgehaltenen Stammtisch der FPÖ St. Martin, besuchten viele Mitglieder. Dabei konnte unser Obmann Anton Brandt Johann Mitterbauer als neues Mitglied gewinnen Ausschusssitzung im Café Huber in Reichersberg Nationalratswahl. Viele Mitglieder des Seniorenringes waren am Wahlsonntag ehren- und hauptamtlich als Beisitzer tätig Geburtstag Ludwig Damberger. Obmann Toni Brandt und Gitti Bauer überbrachten ein Vitaminkörberl und viele Glückwünsche. Danke für den Kaffee und die guten Mehlspeisen! Stammtisch im GH Osternacherhof Watzinger in Ort im Innkreis. 24 Mitglieder erfreuten sich über einige Plauderstunden und über den Kurzbesuch von Bgm. Walter Reinthaler. Trotz seiner vielen Aufgaben nahm er sich kurz Zeit, uns in seiner Gemeinde willkommen zu heißen und spendete sogar noch für jeden ein Getränk. Danke! Bezirks-Asphaltturnier in Lambrechten. Es wird immer schwieriger, eine Moarschaft zusammenzustellen. Obwohl es immer eine schöne Veranstaltung ist, war es uns diesmal nicht möglich aktiv daran teilzunehmen Geburtstag Anton Melem. Josef Bauer und Gitti Bauer besuchten unser Mitglied, überbrachten ihm ein 28 kleines Geschenk und wünschten ihm noch viele schöne und halbwegs gesunde Jahre. Alles Gute! Bezirksfunktionärstagung in Mehrnbach im GH Koller. Unsere Ortsgruppe war dabei vertreten Geburtstag Marianne Rothböck. Obmann Toni Brandt besuchte die Jubilarin, die sich sehr über die Glückwünsche und den Blumenstrauß freute. Wir hoffen, sie noch oft an den Stammtischen wiederzusehen Geburtstag Ehrenobfrau Maria Wagner. Einen Kurzbesuch machten Obmann Toni Brandt und Gitti Bauer bei unserer Ehrenobfrau Maria Wagner. Sie überbrachten einen kleinen Blumengruß und die besten Wünsche der ganzen Seniorenringgruppe. Alles erdenklich Gute nochmals! Stammtisch in der Reiterschenke. 30 Mitglieder füllten das Nebenzimmer in der Reiterschenke und verbrachten einen netten Nachmittag. Bezirksobmann: ROHRBACH: Alois Eckerstorfer, Kasten 21, 4171 St. Peter am Wimberg, Mobil: 0664/ office@eckal.at Wir gratulieren auf diesem Wege ganz herzlich Josef Janko (73), Anna Paster (72) und Marie-Luise Hofer (58) im Oktober! Herzlichen Glückwunsch Maria Öttl (89) im November! Alles Gute Hermann Laher (64), Johann Feischl (65), Erna Schörgenhuber (67), Alfred Zoidl (81) und Ludwig Öppinger (67) im Dezember! Wir wünschen Euch allen für die Zukunft alles Liebe und Gute, Gesundheit und eine segensreiche Zeit! SCHÄRDING Bezirksobfrau: Helene Tretsch, 4780 Schärding, Andreas-Hofer-Str. 2, Tel.: 0699/ Sprechstunden: Fr Uhr, 4780 Schärding, Ernst-Fuchsig-Str. 13/1, Tel.: 07712/2308 Bericht der Bezirksleitung: Bezirksausflug nach Südtirol. Unterkunft war im Hotel Elefant in Auer. Goldene Herbsttage mit wolkenlosem

29 Himmel erwarteten uns. Unsere Anreise erfolgte über die Großglockner Hochalpenstraße, mit Aufenthalt auf der Franz Josefs-Höhe. Majestätisch präsentierte sich Österreichs höchster Berg, besonders für die Reiseteilnehmer, die den Großglockner zum ersten Mal sahen. Die Weiterfahrt ging durch das österreichische und südtirolerische Pustertal mit seinen schönen Orten und Burgen. Dann ging es ins Eisacktal mit Brixen, Klausen, Säben und Bozen. Schon der erste Reisetag brachte eine Fülle schöner Eindrücke. Geweckt von Sonnenstrahlen und nach gutem Frühstück traten wir mit der Reisebegleitung die Fahrt zum Gardasee an. Über Salurn und Mezzocorona erreichten wir Trient und fuhren zum Toblino-See. Wir machten einen Kurzaufenthalt mit Spaziergang und danach ging es weiter ins Sarca-Tal Arco und nach Riva am Gardasee. Bei einer herrlichen Fahrt über die Panoramastraße in Torbole hatten wir einen prachtvollen Tiefund Ausblick auf den Gardasee. Nach der Mittagspause in Riva fuhren wir mit einem Boot über Limone nach Malcesine mit seiner schönen Skaliger-Burg. Ein Spaziergang führte uns durch die romantischen Gassen von Malcesine, ehe uns der Bus wieder abholte. Über Mori Rovereto und Trient fuhren wir zurück nach Auer. Ein lauer Sommerabend wurde, gekrönt mit einem guten Tropfen, auf der Hotelterrasse genossen. Am nächsten Tag ging es bei blauem Himmel zum Schloss Sigmundskron. Diesmal hatten wir den für Südtirols Geschichte so wichtigen Platz erfahren und erwandert. Reinhold Messners Montain- Museum ist weitläufig und symbolisiert die Alpen und den Himalaja mit Statuen und Bilddokumenten. Auf dem Burgrundgang bekamen wir Ein- und Ausblicke, fast wie bei einer Bergtour. In der Burgtaverne trinkt man dann gerne ein Glas Roten und grüßt das Land Südtirol. Über Terlan fuhren wir auf den Tschögglberg, wo wir in St. Ulrich bei Vöran in schönster Almlage eine fast 3-stündige Mittagsrast genossen. Diese Pause wurde eingeläutet mit Mittagsglocken von der kleinen Hauskapelle. Die Fahrt über dieses schöne Hochplateau, mit den Orten Mölten, Vöran und Hafling, endete letztlich, nach Meran, Lana, Nals und der Weinstraße wieder in Auer, wo mit einer Weinprobe in einem schönen alten Weinhof der Tag ausklang. Unser Heimweg führte uns über die Große Dolomitenstraße ins Fleimstal, nach Moena und ins Fassatal. In Vigo di Fassa zweigten wir ab zum Karer Pass. Den Rosengarten entlang über den Niger Pass erreichten wir Tiers, Völs und Seis am Schlern. Wir fuhren hinunter nach Waidbruck und Klausen, wo wir zum Mittagessen angemeldet waren. Auf der Normalroute über den Brenner und durchs Inntal fuhren wir dann nach Hause. Zwischendurch gab es immer wieder Erholungspausen und natürlich erzählte man immer wieder Wissenswertes zu Landschaft, Städten, über die Menschen, Geschichte und Kultur. Trotzdem hatten wir die üppige Blumenpracht und den Reichtum an Früchten wahrgenommen und welch Segen über dem herbstlichen Land liegt. Dieses Leuchten wird uns die grauen Wintertage sicher heller erscheinen lassen. Denkt daran! Jahre Alten-und Plegeheim Esternberg. Der Sozialhilfeverband hat eingeladen. BO Heli Tretsch und BO-Schriftführer Fritz Lechner haben an der Veranstaltung teilgenommen und zugleich dort wohnende Vereinsmitglieder besucht Bezirkswandertag in Schardenberg. Trotz Regenwetter waren über 60 Wanderfreunde gekommen. Gewandert wurde ab 09:30 Uhr. Die Organisation war bestens. Es gab sogar Preise für die drei größten Teilnehmergruppen. Die Gulaschsuppe hat großartig geschmeckt. Danke der Arbeitsmannschaft und dem umsichtigen Obmann Sepp Gruber! Bezirksfunktionärstag in Raab um 14:00 Uhr im GH Schraml. 32 Teilnehmer aus allen Ortsgruppen waren dabei. Wir haben das Programm für 2014 besprochen und vorerst festgelegt. Es waren alle einverstanden, dass Helmut Wiesner bei der Bezirks-Mitgliederversammlung als Nachfolger von BO Heli Tretsch, als geschäftsführender Bezirksobmann vorgeschlagen und darüber abgestimmt werden soll Bezirksobleutekonferenz in der Oberbank in Linz. Wieder waren leider nicht alle Bezirke vertreten, trotz der wichtigen Vorstellung der Datenerfassungsformulare. Dank an Doris Ratt für den Vortrag zu Versicherungen, die Senioren betreffen Treffen um 14:00 Uhr im FPÖ Büro Scardonia. Wir trafen uns mit Obleuten und Kassieren der Ortsgruppen zur Besprechung der neuen Datenerfassungsformulare. BO-Stv. Helmut Wiesner hat sich dieser Sache besonders angenommen Bezirksmitgliederversammlung in St. Willibald im GH Wasner um 10:00 Uhr. 86 Teilnehmer waren anwesend. Als Ehrengäste wurden herzlich Bürgermeister Josef Jobst, LO Vzbgm. Dr. Walter Ratt und FPÖ Ortsobmann Adolf Diermayr begrüßt. Nach der Totenehrung, dem Bericht der Bezirksobfrau, dem Kassenbericht und Prüfbericht mit Entlastung des Kassiers, wurde Helmut Wiesner einstimmig als geschäftsführender Bezirksobmann gewählt. LO Vzbgm. Dr. Walter Ratt hat im Rahmen seiner Grußworte eine bewegende Laudatio für BO Heli Tretsch gehalten und seinen Dank für ihre langjährige Arbeit ausgesprochen. Gegenüber Helmut Wiesner brachte er zum Ausdruck, wie froh und dankbar er ist, dass sich dieser zur Nachfolge als Bezirksobmann zur Verfügung stellt und hat gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit versichert. Die gute und beste Weiterarbeit im Bezirk Schärding ist damit sichergestellt und das erfreut und beruhigt sehr. Bürgermeister Josef Jobst hob in seinen Grußworten die gute Zusammenarbeit mit dem Seniorenring, aber auch allen anderen Organisationen, hervor. In St. Willbald herrscht ein gutes Miteinander. Das ist wichtig und es soll so bleiben. Auch FPÖ Obmann Adi Diermayr hat diese gute Zusammenarbeit hervorgehoben und betont, dass ihm die Senioren sehr am Herzen liegen. Nach Bekanntgabe der nächsten Termine und da keine weiteren Wortmeldungen vorlagen, wurde mit der Landeshymne die Tagung beschlossen. Beim gemeinsamen Mittagessen blieb man noch in Gemütlichkeit bis in den frühen Nachmittag beisammen.

30 Konzertreise nach Wien. Die Reiseteilnehmer waren wieder voll Begeisterung das Konzert des Johann Strauß- Orchester betreffend. Unsere Plätze am Juchhe - sprich Galerie - waren toll. Unser Zu Hause im Hotel Stefanie in Bad Vöslau war wie immer gut und gemütlich. Das Abendessen nahmen wir beim Heurigen Schachl ein. Wir haben ein schönes Stück Österreich kennengelernt - Die Bucklige Welt. Quer durch diese, auf der Wehrkirchenstraße, ging es zum Mittagessen. Die Landschaft ist wie im Hochgebirge. Man fährt über einige Passstraßen auf Höhen bis zu fast 1000 m. Danach fuhren wir über Puchberg a. Schneeberg eine schöne Runde, mit Rast auf Aussichtsplätzen. Zum Abendessen suchten wir einen schönen Heurigen in Guntramsdorf auf. Am Tag unserer Heimfahrt erlebten wir Wien von oben. Wir waren am Donauturm. Das ist ein ganz besonderes Erlebnis. Man freut sich wie ein Kind, den Stephansdom, das Rathaus, Votivkirche, Karlskirche, Riesenrad usw., in dem Häusermeer zu entdecken. Es ist verblüffend, wie grün diese Riesenstadt ist. Mittag und Nachmittag verbrachten wir in St. Pölten. Wir hatten eine Stadtführung. Alte und Neue Stadt sind hier imponierend verbunden, was die Bauwerke betrifft. Von hier ging es mit einem kurzen Halt bei der Raststätte St. Valentin nach Hause. Alles in Allem: Nach so schönen Erlebnissen ist man stolz in Österreich zu Hause zu sein. Wir fahren 2014 wieder. Ich grüße Euch alle! Eure Heli Fotoschau in Andorf im GH Bauböck um 14:00 Uhr. Der Foto-Rückblick auf unsere Reisen 2013 war eine große Freude. Großen Dank an Fritz Lechner und Fredi Doblhammer für die Zusammenstellung! Besonderen Dank auch an Kamerad Hans Buchinger, Schardenberg, der uns Filmaufnahmen zeigte, die ganz besonders schön waren. Da erkannte man den Profi. Vielen Dank! ANDORF Ogr.-Obfrau: Anna Litavecz, 4770 Andorf, T.-Schwanthalerstr. 31/6, Tel.: 0676/ Todesfälle: Leider mussten wir von Theresia Brandmayer Abschied nehmen. Sie ist am im Alter von 80 Jahren verstorben. Wir werden sie stets in ehrender Erinnerung behalten. Am verstarb unser langjähriges Mitglied Katharina Leithner im 86. Lebensjahr. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. G O L D E N E - H O C H Z E I T Am gratulierten Obfrau Anna Litavecz und Kassier Frieda Pötzl dem Jubelpaar Friederike und Fritz Klaffenböck anlässlich ihrer Goldenen Hochzeit und überreichten einen Geschenkskorb. Nochmals herzlichen Dank für die gute Bewirtung! Wir wünschen noch viele schöne und harmonische Jahre. Wir gratulierten Hermann Brückl (73), Mag. Dirk Dahnke (72), Leopold Denk (62), Irmgard Heller (60), Rosa Hofer (91), Agnes Jobst (76), Maria Kottbauer (65), Theresia Ortbauer (77), Herbert Priller (54), ÖKR Josef Stegner (67) und Hermann Wohlmuth (72) im September. Im Oktober gratulierten wir Theresia Bachschweller (87), Karl Baumgartner (74), Anna Brückl (84), Josef Eder (83), Hermine Hainzl (87), Gerda Mozuni (66), Elfriede Schinagl (73), Rosemarie Starzengruber (63) und Herbert Starzengruber (65). Herzlichen Glückwunsch an Christine Bauböck (79), Osgith Bauer (78), Bundesrat Hermann Brückl (45), Monika Hofpointner (68), Wolf Rüdiger Wand (63) und Silvia Wiesinger im November! Stammtisch in Feichti s Schaukel-Cafe. 23 Mitglieder verbrachten einen gemütlichen Nachmittag Bezirksfunktionärstag in Raab. Obfrau Anna Litavecz und Kassier Frieda Pötzl nahmen teil Stammtisch mit 22 Mitgliedern im GH Feichtner Kirchenwirt Traditioneller Mittagstisch. 32 Seniorenringmitglieder nahmen an dieser fröhlichen und gut vorbereiteten Veranstaltung teil. Ein bestens organisiertes Gewinnspiel, bei dem es Speise- und Getränkegutscheine zu gewinnen gab, sorgte bei allen Anwesenden für eine hervorragende Stimmung Bezirksseniorentag in St. Willibald. Eine stattliche Anzahl an Mitgliedern aus Andorf nahm am Bezirksseniorentag teil. Als Ehrengast konnte von der Bezirksobfrau Helene Tretsch der Landesobmann Vzbgm. Dr. Walter Ratt begrüßt werden. An dieser Stelle darf ich mich als Obfrau der Ortsgruppe Andorf bei all jenen Mitgliedern bedanken, die immer wieder zu den Bezirksveranstaltungen mitfahren und mich tatkräftig unterstützen. Ein herzliches Dankeschön! Stammtisch mit 22 Mitgliedern im GH Feichtner Kirchenwirt Bezirks-Foto-Schau in Andorf. Diese Schau wurde von einigen Funktionären aus der Ortsgruppe besucht. DONAUTAL Ogr.-Obmann: Hubert Jungwirth, 4091 Vichtenstein 123, Handy: 0699/ hubert.jungwirth@aon.at Im September Werner Putta (75) und Karl Heigl (67) alles Gute! Im Oktober Theresia Jungwirth (78), Andreas Bogner (77), Franz Beham jun. (58), Rudolf Haidinger (86), Irmgard Schopf (58), Anton Rutter (74), Hubert Humer (74) und Elisabeth Winkler (71) alles Liebe! Im November Erna Grüblinger (79), Johann Lautner (60), Waltraud Selle (66), Johann Ortner (66) und Franz Beham (88) herzlichen Glückwunsch und viel Gesundheit im neuen Lebensjahr! Bezirkswandertag. Wir nahmen statt des Stammtisches am Bezirkswandertag in Schardenberg teil. 11 Senioren und Seniorinnen trotzten dem Regenwetter und marschierten mit. Bei der Gruppenwertung kamen wir auf den 2. Platz. Wir wurden bestens geführt, verköstigt und danken dem Veranstalter Bezirks-Funktionärstagung im GH Schraml in Raab. Obmann Hubert Jungwirth, Kassierin Elisabeth Winkler und Schriftführerin Theresia Fleckinger nahmen an dieser informativen Tagung teil. Es wurden Termine für die Veranstaltungen 2014 bekannt gegeben Stammtisch im GH Donauheuriger in Pyrawang. 20 Mitglieder verbrachten einen gemütlichen Nachmittag Bezirks Seniorentag im GH Wasner in St. Willibald. Kassierin Elisabeth Winkler und Schriftführerin Theresia Fleckinger nahmen daran teil Stammtisch im GH Wöss in Kößlarn. 20 Mitglieder trafen sich zu einem gemütlichen Nachmittag mit Enten partie. ENZENKIRCHEN Ogr.-Obfrau: Erika Behrendt, 4761 Enzenkirchen, Hacking 11, Tel.: 07762/4161 Wir gratulieren Hans Rapold im September. Brigitte Lang und Hermann Böttinger im Oktober alles Gute! Leopold Reitinger im November herzlichen Glückwunsch! Allen nochmals alles Gute! Familie Reitinger sagen wir nochmals recht herzlichen Dank für die Geburtstagseinladung beim Stammtisch!

31 Stammtisch im GH Schraml mit 36 Mitgliedern. Bei unseren monatlichen gut besuchten Nachmittagen in geselliger Runde bei angeregten Gesprächen, Humor und Lachen hatten wir unterhaltsame Stunden. Über zukünftige Unternehmungen und Termine informierte uns wie immer unsere Obfrau Christl Panholzer. wir Raaber belegt, um uns die vergangenen Bezirksreisen per Leinwand noch einmal in Erinnerung zu rufen. Es war ein sehr gemütlicher und interessanter Nachmittag, auch für jene, die bei den Reisen nicht dabei waren Bezirkswandertag in Schardenberg. Der Tag war etwas verregnet, aber ansonsten sehr gemütlich Bezirksfunktionärstag in Raab beim Schraml Bezirksseniorentag in St. Willibald. Mit 4 Mitgliedern waren wir dabei Bezirksausflug nach Wien. Der Ausflug und das Konzert waren wie immer ein sehr schönes Erlebnis. Monatliche Stammtische. Jeden 1. Freitag im Monat haben wir Stammtisch im GH Radpold in Kenading mit ein paar geselligen Stunden. RAAB Ogr.-Obfrau: Christine Panholzer, 4760 Raab, Stelzhamerstr. 338, Tel.: 07762/2711, christl.panholzer@aon.at Todesfälle: Am verstarb Hedwig Holzbauer im 78. Lebensjahr und am Anton Haslinger im 86. Lebensjahr. Beide besuchten gerne unsere Stammtische. Wir trauern um unsere Mitglieder und werden sie stets in guter Erinnerung behalten Bezirksausflug nach Südtirol. 4 wunderschöne Tage bei strahlendem Wetter verbrachten wir in Südtirol. 6 Mitglieder aus Raab danken unserer Bezirksobfrau Helene Tretsch für die Gestaltung der Reise. Obwohl unser Reiseziel schon des öfteren Südtirol war, entdecken wir immer wieder neue Landschaften und neue Eindrücke von diesem schönen Land. Die Anreise über den Großglockner, die Fahrt zum Gardasee und die Heimfahrt über einige Dolomitenpässe haben uns alle begeistert. RIEDAU/ZELL Ogr.-Obfrau: Gertrude Schedlberger, 4755 Zell/Pram, Hofmark 14, Tel.: 07764/8020 Im September Manfred Kohn (76), Hans Wagner (81), Adolf Gruber (83) und Katharina Furthmayr (86) alles Gute! Im Oktober Cäcilia Oberauer (76) alles Liebe! Im November Heinrich Ruhmanseder (56), Gertrude Leidinger (79), Wolfgang Schmiedleitner (71), Gustav Reiter (85) und Maria Hintermayr (86) alles Gute! Im Dezember Lieschen Pahl (89), Cäcilia Wimmer (86), Brigitte Heinzl (53), Rita Hellwagner (87) und Paula Lindinger (74) herzlichen Glückwunsch! Geburtstagsfeier bei Inge Ringseis zum 70er. Obfrau Gerti Schedlberger, Stellvertreter Manfred Kohn sowie Schriftführer und Kassier Hermann Unger gratulierten und überbrachten ein Geschenk und Blumen. Allen im September, Oktober und November geborenen Mitgliedern wünschen wir auf diesem Weg nochmals alles erdenklich Gute zum Geburtstag Stammtisch im GH Schraml mit 32 Mitgliedern Stammtisch im GH Schraml mit 28 Mitgliedern Bezirkswandertag in Schardenberg. Trotz schlechter Wetterprognose haben sich 9 Raaber Senioren auf den Weg nach Schardenberg gemacht. Die Wanderung schafften wir ohne Regen. Danach bei Speis und Trank hat es geschüttet. Das hat uns aber nicht mehr gestört. Fast hätten wir mit 9 Teilnehmern den 1. Preis gemacht. Wir wurden Zweiter Bezirksfunktionärstag in Raab im GH Schraml Bezirksseniorentag in St. Willibald. 12 Mitglieder aus Raab nahmen an der Veranstaltung teil Ausflug nach Wien und zum Johann Strauß Konzert. Wir haben ein sehr schönes Konzert gehört und eine für die meisten Teilnehmer ganz neue niederösterreichische Landschaft und Gegend kennen gelernt Foto-Dia-Schau in Andorf im GH Bauböck. Einen ganzen Tisch haben 31 Die Obfrau möchte sich bei ihrer Stellvertreterin für die geleistete Arbeit herzlich bedanken. Bei guter Bewirtung verbrachten wir einige gemütliche Stunden Stammtisch der Initiative Freiheitliche Frauen in Eggerding Bezirksausflug nach Südtirol. 4 Mitglieder aus unserer Ortsgruppe fuhren mit in den Süden. Einen Bericht in gekonnter Weise bringt die Stadtgruppe Schärding FPÖ Hendlfrühschoppen in Riedau. 10 Senioren der Ortsgruppe Riedau- Zell waren vertreten Gemütlicher Nachmittag in Krena mit 9 Personen Ausflug mit der IFF nach Hallstatt Bezirks-Funktionärstag in Raab Gemütlicher Nachmittag beim Wastlwirt in Griesbach Bezirks-Funktionärssitzung in Schärding Bezirks-Seniorentag im GH Wasner in St. Willibald. 8 Personen aus unserer Ortsgruppe nahmen daran teil.

32 Funktionärssitzung bei Hermann Unger. Es gab Neuigkeiten zur Buchführung Fahrt nach Wien. 4 Personen waren bei diesen schönen und interessanten Tagen dabei Herbststammtisch im GH Oberwagner in Zell. Bei einer Gratisjause verbrachten 15 Mitglieder einige gemütliche Stunden Besuch im Altenheim. Im Altenheim in Andorf besuchte Inge Ringseis mit Rosi Gumpoldsberger und Marianne Haferl unser Mitglied Maria Hintermayr Funktionärsbesprechung. Am Vormittag hatten die Funktionäre bei Familie Kohn eine Besprechung zur Weihnachtsfeier Gemütlicher Nachmittag in Bauchis Hütte in Dorf an der Pram Fotoschau in Andorf im GH Bauböck Besuch im Altenheim. Die Obfrau Gerti Schedlberger besuchte mit Hermann Unger unser Mitglied Maria Hintermayr. SCHARDENBERG Ogr.-Obmann: Josef Gruber, 4784 Schardenberg, Römerstraße 20, Tel.: 0650/ Bezirkswandertag in Schardenberg. Der diesjährige Bezirks-Wandertag wurde in Schardenberg bei etwas nassem Wetter durchgeführt. Petrus war offensichtlich trotz Wallfahrtsort nicht sehr gut gelaunt. Aber das konnte der guten Laune keinen Abbruch tun Tagesausflug nach Krumau. Mit 23 Personen starteten wir zur Landesausstellung ins südböhmische Krumau. Erste Station war das Adalbert-Stifter-Haus in Lipno. In dem sehr dekorativen Innenhof stärkten wir uns vorerst einmal bei einer Jause. Bei der nachfolgenden Führung konnten wir noch einiges über den berühmten Dichter erfahren. Obmann Sepp Gruber rührte die Werbetrommel, um einen halben Hunderter beim Mitgliederstand zu erreichen. Anwesend war diesmal auch der Schardenberger FPÖ- Obmann Stefan Engertsberger, der ein kurzes Referat hielt und natürlich auch den sehr positiven Wahlausgang in Schardenberg in mündlicher und schriftlicher Form darlegte. Eine Nachlese zu unserem Tagesausflug nach Krumau sowie den Bezirkswandertag in Schardenberg mit entsprechenden Bildern rundete den gemütlichen Nachmittag ab. SCHÄRDING Stadtgr.-Obmann: Friedrich Lechner, 4780 Schärding, Hans Carossa Straße 2, Tel.: 0699/ Todesfälle: Der war ein trauriger Tag. Wir mussten von Franziska Neudorfer und Hildegard Endres Abschied nehmen. Sie waren langjährige Mitglieder. Wir werden sie in lieber Erinnerung behalten Bezirksausflug nach Südtirol. Auer in Südtirol war ein wunderschönes Reiseziel. Die Anfahrt über den Großglockner bei leichter Bewölkung und viel Sonnenschein und der freie Blick auf den Gipfel belohnte uns für die, fast nächtliche Abfahrt. 16 Mitglieder unserer Stadtgruppe beteiligten sich an dieser Reise, die wie immer von unserer BO Heli Tretsch bestens vorbereitet war. So wie der erste Tag, waren auch die folgenden Tage. Schönes Wetter begleitete uns die ganze Zeit, die Besichtigungen waren gut ausgesucht und die Betreuung durch die Reiseleitung und den Busfahrer verdienen großes Lob. Gardasee und Sigmundskron sind 2 Gegensätze, aber beide großartig. Diese Reise hätte sich mehr Teilnehmer verdient. Vielen Dank! In Krumau teilte sich die Mannschaft, da die Interessen doch sehr unterschiedlich waren (Burg, Landesausstellung, Altstdadt). Nachmittags mit etwas Busverspätung ging es weiter über Guglwald zum Abschluss nach Schlägl, wo im Stiftskeller der gesellige Ausflug ausklang Stammtisch im GH Hubert Wirth in Hareth. Zu unserem Monatsstammtisch trafen wir uns in der Nachbargemeinde Freinberg beim Wirt z`hareth. Im Mittelpunkt standen diesmal die Geburtstagsglückwünsche für Richard Wirth. Leider war uns bei dieser Wetterlage der tolle Ausblick (Neudorfer Weg) ins benachbarte Bayern nicht vergönnt. Bei der abschließenden Stärkung mit schmackhaftem Gulasch konnten wir das Vereinsheim der Union Schardenberg benützen und somit dem nasskalten Wetter trotzen Vorstandssitzung bei Obmann-Stv. Traudi Buchinger Besichtigung der FF Schärding um 10:00 Uhr. Anschließend folgte der

33 Stammtisch im Landhotel St. Florian. Die Führung durch das Gebäude der FF Schärding durch Kommandant-Stv. Markus Furtner war äußerst interessant. Man bekam einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr und die umfassenden Ausbildungen ihrer Mitglieder. Leider waren nur 15 Seniorinnen und Senioren dabei. Beim anschließenden Stammtisch hat sich die Zahl dann verdoppelt. Die nächsten Stunden wurden dann in gemütlicher Runde verbracht Bezirks-Wandertag in Schardenberg um 09:00 Uhr. Es herrschte leider trübes Wetter. Aber trotzdem kam eine ansehnliche Wandertruppe zusammen und fast trocken konnten wir eine schön ausgesuchte Wanderstrecke zurücklegen. Bestens betreut durch die Schardenberger, verbrachten wir noch einige gemütliche Stunden bei Speis und Trank Fahrt ins Blaue. 27 Mitglieder der Stadtgruppe machten diese Fahrt mit. Quer durch den Sauwald über die Panoramastrasse zum Burgenblick und zum Vierviertelblick ging die Fahrt. Weiter ging die Fahrt über die Donau ins Mühlviertel. Der Penzenstein war das Ziel. Eine kleine Wanderung führte zur Kapelle und zum Ausblick auf und über die Donau zum Haugstein und nach Engelhartszell. Die Weiterfahrt führte uns nach Bayern und zum Donaukraftwerk Jochenstein. Nach der Mittagspause folgte die Besichtigung Haus am Strom. Diese zeigte das Leben am und im Strom. Einige sahen einer Durchschleusung eines Fluss- Kreuzfahrers zu, andere genossen die Früchte des Stromes. Über Passau erreichten wir die letzte Station, den Blaas, ein Restaurant mit Blick auf die 3 Flüssestadt Passau. Gegen 17:00 Uhr erreichten wir wieder Schärding Bezirks-Funktionärstag im GH Schraml um 14:00 Uhr. Die Stadtgruppe war mit 5 Funktionären vertreten. BO Heli Tretsch gab einen Kurzbericht über die abgelaufenen Veranstaltungen. Es wurden die Termine für das Jahr 2014 festgelegt Stammtisch im GH Innblick in Neuhaus am Inn/Bayern um 12:00 Uhr. Einige Mitglieder der Stadtgruppe kommen aus Bayern, darum der Mittagsstammtisch in Neuhaus/Inn. Das Gasthaus wird auch gerne wegen der guten Küche besucht. Den Geburtstagskindern wurde gratuliert und wir verbrachten einige gemütliche Stunden gemeinsam Bezirks-Mitgliederversammlung im GH Wasner in St. Willibald um 10:00 Uhr. An der Versammlung nahmen 14 Mitglieder der Stadtgruppe teil. Hauptpunkt der Veranstaltung war die Wahl des geschäftsführenden Obmannes Helmut Wiesner. Diese erfolgte einstimmig. Nach den verschiedenen Berichten und den Grußworten der Ehrengäste endete die Mitgliederversammlung mit dem gemeinsamen Mittagessen Bezirksausflug nach Wien mit Konzertbesuch. Die Wienreise bescherte uns wieder einmal 3 nette Tage mit der gewohnten Reisefamilie. Das Konzert war brillant. Der nächste Tag ging zur Buckligen Welt. Wir hatten schönes Wetter und die Landschaft ist sehr interessant. Auch der 3. Tag brachte mit Besuch des Donauturmes und der Stadt St. Pölten angenehme Überraschungen. Die Wien-Reise steht weiter auf dem Wunschzettel Stammtisch im Hotel Biedermeierhof Hofmann um 16:00 Uhr. Es war ein gut besuchter Stammtisch. Nach den obligaten Geburtstagswünschen gratulierten wir unserem Jubelpaar Erna und Johann Griesmayer zur Diamantenen Hochzeit und übergaben ein kleines Geschenk. Dann gab es einen Bildervortrag Schärding in alten Ansichten. Der Kustos des Stadtmuseums Kons. Norbert Leitner zeigte uns seine umfangreiche Sammlung von alten Bildern Schärdings. Seine Kommentare dazu waren sehr interessant und zum Teil humorvoll. Alles zusammen war ein großer Erfolg. Herzlichen Dank! SIGHARTING gf. Ogr.-Obmann: Ernst Stadler, 4775 Taufkirchen, Holzing 6, Tel.: 07719/7759, Mobil: 0681/ , stadlerernst@gmx.at Maria Wagnermaier und Marianne Niedermayr im September alles Gute! Im Oktober Karl Schauer, Herbert Scherzer, Elisabeth Parzer, Maria Fischer und Cäcilia Mayerhofer alles Liebe! Alois Parzer und Johann Zauner im November herzlichen Glückwunsch! Wir wünschen allen viel Gesundheit im neuen Lebensjahr Bezirks-Wandertag in Schardenberg. Trotz des schlechten Wetters haben sich 4 wanderfreudige Mitglieder beteiligt. Ich möchte allen Teilnehmern danken Stammtisch im GH Stiegenwirt in Diersbach mit 6 Teilnehmern Stammtisch mit Hasenpartie im GH Stiegenwirt in Diersbach. 16 Mitglieder haben teilgenommen. Ein großes Lob an die Küche für den köstlich zubereiteten Hasen. 33 ST. MARIENKIRCHEN Ogr.-Obmann: Wolfgang Thonfeld, 4774 St. Marienkirchen, Schärdingerstraße 34, Tel.: 07711/2415, 0676/ , w.thonfeld@gmx.net Stammtisch im GH Kriegl in Andiesen Bezirks-Funktionärstag in Raab im GH Schraml Stammtisch im GH Kriegl in Andiesen Kegeln in Neuhaus Bezirksmitgliederversammlung in St. Willibald GH Wasner Stammtisch im GH Kriegl in Andiesen Kegeln in Neuhaus. TAUFKIRCHEN Ogr.-Obmann: Ernst Stadler, 4775 Taufkirchen, Holzing 6, Tel.: 07719/7759, Mobil: 0681/ , stadlerernst@gmx.at Alles Gute Theresia Peterbauer (90) im August! Im September Theresia Kislinger (85), Josef Reiterer (87), Petra Engelbutzeder (41), Robert Stockinger (52), Maria Peterbauer (94), Berta Mayer (76), Bettina Danninger (40), Karl Dantler (90), Aloisia Fink (84), Alois Steinmann (77), Josef Stammler (65) und Hermine Daller (90) alles Gute! Allen nochmals herzlichen Glückwunsch! Bei allen runden Feierlichkeiten war unser Obmann Ernst Stadler mit Stellvertretern anwesend und gratulierte mit einem Blumenstrauß recht herzlich und überreichte als Geschenk die Taufkirchner Pram-Taler und Gutscheine.

34 Alles Liebe! Wir gratulieren Manfred Höpfner jun., Johann Lindinger, Hermine Weisheidinger, Rudolf Engelbutzeder, Franziska Gahbauer, Karl Hattinger, Magdalena Amon, Alois Gahbauer, Leopold Schediwy, Cäcilia Mayrhofer und Anneliese Stockinger im Oktober recht herzlich! Am gratulierte unsere Obmann- Stv. Maria Stadler Hermine Weisheidinger mit einem Blumenstrauß und wünschte der Jubilarin viel Gesundheit im neuen Lebensjahr. Ein herzliches Dankeschön für Kaffee und Kuchen! Nochmals alles Liebe und herzlichen Glückwunsch! Info-Stammtisch im GH Aumayr mit 37 Teilnehmern Bezirks-Wandertag in Schardenberg mit 12 Teilnehmern Bezirks-Ausflug nach Südtirol mit 7 Teilnehmern Bezirks-Funktionärstag in Raab im GH Schraml mit 6 Teilnehmern. Es wurden alle Termine der einzelnen Ortsgruppen für 2014 festgelegt Stammtisch im GH Aumayr Bezirks-Seniorentag in St. Willibald im GH Wasner mit Neuwahl. 13 Teilnehmer waren aus unserer Ortsgruppe dabei Vortrag über unser LKH Schärding Neu. Prim. Dr. Ernst Rechberger, Oberarzt Dr. Andreas Stockinger, Dipl. KH- Bw. Thomas Diebetsberger waren als Referenten anwesend. Diese Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbund im Zuge der Gesunden Gemeinde durchgeführt. Von unserer Ortsgruppe haben 10 Mitglieder teilgenommen. Dieser Vortrag gab uns viele Einblicke über die neue Entwicklung und die Rückgewinnung teils gestrichener Kompetenzen durch die GESPAG und der Landespolitiker im Zuge der Einsparrungen. STEYR-STADT: Bezirksobmann: Hans Dieter Götz, Hoffmannstraße 35, 4421 Aschach/Steyr, Tel.: 07252/52100, Fax: 07252/42221, Mobil: 0676/ , hdg@gmx.at Bezirksseniorentag im GH Bauer. Unser Obmann Hans Dieter Götz begrüßte als Ehrengäste GR Roman Eichhübl, GR Kurt Lindlgruber, BGF Uwe Pichler, BO Hans Grill und BO-Stv. Bruno Fleck aus dem Bezirk Steyr Land. Unser Obmann gab uns in seinem Referat einen kurzen Rückblick über das abgelaufene Jahr und eine Vorschau für das Jahr GR Roman Eichhübl informierte uns kurz über die Situation in unserer Stadt. Kassier Heinz Diesenreiter machte den jährlichen Kassasturz. Für Hilda Haider, welche mit 88 Jahren verstorben ist, wurde eine Schweigeminute abgehalten. 2 seltene Geburtstage wurden auch gefeiert. Ilse Denkmayr (95) und Hermine Weiglhuber (90) alles Gute! Weiters Traude Duschatko und Dr. Anneliese Schmid, beide 70 Jahre, herzlichen Glückwunsch! Eva Ezelsdorfer, Magret Dinius, Karl Freyschlag und Hans Dieter Götz auch noch alles Gute zum Geburtstag! Allen wurde herzlich mit Blumen und einem Fläschchen Wein gratuliert. Nach Absingen der Landeshymne lud uns der Obmann zu einem zünftigen Mittagessen mit Speck- und Grammelknödel ein. Es wurde ein gemütlicher Nachmittag. URFAHR/UMGEBUNG Bezirksobmann: Stefan Reindl, 4204 Ottenschlag, Winterstorf 42, Tel.: 07211/8288, Mobil: 0664/ , reindl.stefan@aon.at FELDKIRCHEN Ogr.-Obmann: Lothar Aigner, 4101 Feldkirchen, Hauptstrasse 4, Tel.: 07233/ Nachträglich alles Gute zum Geburtstag wünschen wir Wilfried Wagner, Franz Lugmayr, Anita Mayrhofer, Günter Pröller, Adolf Pfleger, Christine Zöls, Marianne Wiesinger, Friedericke Mahringer, Grete Vogetseder, Helga Wagner, Resi Rammerstorfer, Johann Mayr, Gertraud Füreder, Heinrich Neumüller und Gisela Zeller! Geburtstagsfeier Josef Meisinger. Über 50 Gratulanten kamen zum Wirt in Pesenbach, wohin der Feldkirchner Seniorenring und die Freiheitlichen zum 70. Geburtstag des Jubilaren eingeladen hatten. Besonders erfreulich war, dass neben einigen FPÖ - Funktionären aus dem Bezirk auch NR Anneliese Kitzmüller, GF Wolfgang Waltner und einige Jungfreiheitliche gekommen sind. Unser Spitzenmusiker Karl Kieslinger war wieder in Hochform, was Musik und Sondereinlagen betraf. Sepp und Obmann Günter Pröller. FPÖ - Obmann Günter Pröller und NR Anneliese Kitzmüller würdigten die Leistungen des rüstigen 70er und der RFJ- Obmann Christian Mahringer brachte einen Fotorückblick vom Schüler Pepi bis zum Senior Jomei und übergab diesen Lebenslauf in einem wunderschönen Fotobuch. Unser Sepp bedankte sich für die vielen schönen Geschenke und den gelungenen Abend. Wir Gäste bedankten uns für die gute Bewirtung und tanzten bis in den späten Abend. Unser Sepp und Familie Lugmayr Bezirksobleute-Konferenz. 2 Feldkirchner Funktionäre nahmen diesmal in den Räumen der Oberbank an dieser aufschlussreichen Tagung teil Kulturfahrt nach Wien und zum Johann Strauß Konzert in den Goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Die Seniorengruppe Feldkirchen mit Obmann Lothar Aigner an der Spitze organisierte wieder eine Busfahrt zur Matinee des Johann-Strauß-Orchesters im wunderschönen Goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Weil beim letzten Konzert die Teilnehmer so begeistert waren, sind auch heuer wieder 55 Musikliebhaber mitgefahren und waren wieder voll des Lobes.

35 Bezirksobmann: VÖCKLABRUCK Helmut Haider, 4840 Vöcklabruck, Tegetthofstr. 27, Tel. und Fax: 07672/24552, Mobil: 0676/ Bericht der Bezirksleitung: Klopeiner See Woche. 52 Mitglieder nahmen heuer an unserer Urlaubswoche in Kärnten teil. Am machten wir unseren Tagesausflug in die Südsteirische Weinstraße zur größten Weintraube der Welt, natürlich mit Besuch des bekannten Weinheurigen Eory. Der neu erbaute Aussichtsturm am Pyramidenkogel war am unser nächstes Ziel, ein Meisterwerk der beiden Architekten. Im Saal des Tourismusbüros gab es am Abend einen Kärntner Tanz- und Liederabend. Der Abend begann nach dem Essen mit einer Filmvorführung aus dem Jahr 1960, der Beginn der Urlaubsregion Klopeinersee. Anschließend überreichte unser BO Helmut Haider kleine Geschenke unseres Landesobmannes Vzbgm. Dr. Walter Ratt an die Wirtsleute Albina und Wolfgang. Obwohl das Wetter nicht so schön war, war es eine ausgefüllte, wunderbare Urlaubswoche mit zufriedenen Teilnehmern. Die Woche ging wie immer viel zu schnell zu Ende. Klopeinersee-Trio des OÖSR Bezirksobleute-Konferenz. Heuer war sie zum ersten Mal, aber wieder sehr erfolgreich, in der Oberbank in Linz. 4 Teilnehmer kamen aus dem Bezirk Vöcklabruck nach Linz. Es wurden die bereits feststehenden Landestermine und die Bezirksstammtische sowie Bezirkstage mit Neuwahl für 2014 bekannt gegeben Goldene Hochzeit Waltraud und Helmut Haider. Die Ehrenurkunde und das Ehrengeschenk des Landes Oberösterreich überreichte unser LO Vzbgm. Dr. Walter Ratt im GH Hainbuchner in Rutzenmoos. Es wurde im Kreise der Familie gefeiert. der gesamte Vorstand entlastet werden. BPO NR. Ing. Heinz Hackl sprach in seiner Rede kurz über die Nationalratswahl, über die Arbeit im Parlament sowie über weitere interessante Themen. Nach Abschluss des Seniorentages sangen wir alle gemeinsam unsere Landeshymne und blieben anschließend noch einige Stunden in gemütlicher Runde. v. l. n. r.: Anna Schachl, BO Helmut Haider, Gerhard Farmer, NAbg. Heinz Hackl, Waltraud Haider und Johann Müller Johann Strauß Konzert im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Trotz Umstellung auf die Normalzeit waren alle Reiseteilnehmer 60 Personen pünktlich an den Abfahrtsorten. 14 Musikstücke und drei Zugaben aus der Strauß- Dynastie begeisterten alle Zuhörer. Zum 10. Mal gab es diesen Ohrenschmaus für die Teilnehmer aus dem Bezirk Vöcklabruck. Zum Abschluss des Tages fuhren wir, wie seit Jahren, zu unserem Heurigen Hold nach Nussendorf bei Artstetten Funktionärstag beim Schillerhof in Vöcklabruck. 28 Obleute und Funktionäre nahmen daran teil. Nach dem Bericht des BO und aller Ortsobleute über das abgelaufene Jahr konnten alle Bezirkstermine abgesprochen und erledigt werden. Nur bei zwei Landesterminen ist der Zeitpunkt noch offen. Unser Wirt Wolfgang Eberhard sang dabei solo das Kärntner Heimatlied. Am besichtigten wir das Schloss Elberstein, ein herrliches sehenswertes Kleinod, welches der Besitzer in fast 38-jähriger Bauzeit errichtet hat. Anschließend waren wir am Hemmaberg und in der Rosaliengrotte Bezirksseniorentag mit Jahreshauptversammlung. Der Bezirksobmann konnte zu dieser Veranstaltung im Frodlhof in Neukirchen an der Vöckla wieder weit über 100 Personen begrüßen. Nach einem ausführlichen Jahresbericht und positivem Bericht über die Finanzen des Bezirkes konnte durch den erfolgreichen Abschluss der Rechnungsprüfer der Kassier sowie 35 ATTERSEE NORD Ogr.-Obfrau: Karin Hemetsberger, 4863 Seewalchen, Steindorf 21, Tel.: 07662/ Stammtisch beim Hemetsberger in Steindorf. 15 Seniorinnen und Senioren aus der Ortsgruppe nahmen daran teil. Wir hatten fünf Geburtstage, die an diesem Nachmittag gebührend gefeiert wurden. Die Obfrau Karin Hemetsberger feierte den 60er, Franz Günther Andorfer den 70er, Adolf Moro den 71er und die Herren Adolf Anschober und Heinrich He-

36 metsberger den 90er. Die Herren wurden mit einem netten Geschenk überrascht. Ganz besonders erfreut waren wir über den Besuch unseres Bezirksparteiobmannes NR Ing. Heinz Hackl, der uns anlässlich unserer besonderen Geburtstage einen Besuch abstattete. Bei Kaffee und Kuchen und einer guten Jause verbrachten wir einen äußerst gemütlichen Nachmittag Johann Strauß Konzert in Wien. 3 Mitglieder aus der Ortsgruppe waren dabei. Dieses Konzert bereitete, wie schon die Jahre davor, größtes Vergnügen. Nach dem Konzert fuhren wir nach Artstetten zum Heurigen Hold, wo wir ein verspätetes Mittagessen einnahmen. Alles in allem verbrachten wir einen würdigen Tag. ATTNANG - PUCHHEIM Stadtgr.-Obmann: Ferdinand Holzleitner, 4800 Attnang-Puchheim, Am Gries 9, Tel.: 0664/ Todesfall: Am verstarb unser Mitglied Elisabeth Kriechbaum völlig unerwartet im 57. Lebensjahr. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Im September feierten Anita Fritz, Alois Balog, Helmut Fellinger, Gerda Preinfalk, Hannelore Rödleitner und Gerald Fürstelberger ihren Geburtstag. Alexandra Klein, Silvia Lindner, Hedwig Meingaßner und Silvia Schauer gratulierten wir im Oktober. Astrid Schwarz, Mario Mayringer, Thomas Frühwirth und Hildegard Frey waren im November unsere Geburtstagskinder. Obwohl der Wetterbericht für diesen Tag nicht sehr vielversprechend klang, ließen wir uns von unserem Vorhaben nicht abbringen und schon in Bad Ischl lachte uns die Sonne entgegen. Das Linienschiff brachte uns über den See. Nach einem gemeinsamen Mittagessen erkundeten wir den Ort, dieses einzigartige UNESCO-Weltkulturerbe, mit seinem besonderen Flair. Wir besichtigten die Kirche und den Friedhof mit seinem Beinhaus und spazierten die Uferpromenade entlang Informationsnachmittag in Steindorf. 11 Mitglieder aus der Ortsgruppe nahmen daran teil. Rudolf Hemetsberger feierte seinen Geburtstag. Wir gratulieren auch auf diesem Wege allen Jubilaren auf das herzlichste. Herzlichen Glückwunsch! Die Stadtgruppe gratuliert auf diesem Wege allen Jubilaren noch einmal auf das Herzlichste und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute, Glück und vor allem Gesundheit! Stammtisch im Café Eisner in Attnang-Puchheim. Weil die Gastgartenzeit im nahenden Herbst vorbei war, trafen wir uns in unserem Stammcafé, um in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen die nächsten Aktivitäten zu planen. 16 Mitglieder waren anwesend und verbrachten einen schönen Nachmittag Ausflug nach Hallstatt. Da wir alle sehr gerne unterwegs sind, unternahmen wir eine Zugfahrt nach Hallstatt. 36 Den Nachmittag ließen wir bei Kuchen und Kaffee auf der Terrasse eines Cafés im Zentrum gemütlich ausklingen und fuhren mit vielen neuen Eindrücken zurück nach Attnang-Puchheim, wo wir im Wirtshaus Post noch eine kleine Nachbesprechung über diesen schönen Tag abhielten Stammtisch im Café Eisner in Attnang-Puchheim. Dieses Mal wurde unser Stammtisch ausnahmsweise nur von 10 Personen besucht, denn für unsere besonders Reiselustigen stand ein Herbsturlaub auf dem Programm. Aber auch diese eher kleine Runde verbrachte gesellige Stunden in der Runde Gleichgesinnter Bezirksseniorentag mit Jahreshauptversammlung in Neukirchen an der Vöckla. Der Einladung unseres BO Helmut Haider zum Besuch dieses Nachmittages folgten 8 Mitglieder unserer Stadtgruppe. Die Berichte des Bezirksobmannes, des Bezirkskassiers und des Rechnungsprüfers wurden von allen mit großem Interesse aufgenommen und auch die Grußworte des Bezirksparteiobmannes Nationalrat Ing. Heinz Hackl und des Landesobmannes des Seniorenringes Vizebürgermeister Dr. Walter Ratt wurden mit Aufmerksamkeit verfolgt und fanden großen Zuspruch. Nach dem abschließenden Hoamatland machten sich alle Anwesenden mit viel neuem Wissen über unsere Gemeinschaft wieder auf den Heimweg Kegeln im GH Fehringer in Regau. Sport wird in unserer Gruppe nicht nur passiv konsumiert, sondern auch aktiv betrieben und deshalb war wieder einmal das allseits beliebte Kegeln angesagt. Auch einige wenige, die nicht mehr ganz so fit sind, wollten sich diesen lustigen Nachmittag nicht entgehen lassen und feuerten

37 die Kegler eifrig an. Schließlich ging es darum, wer die Kugel am zielsichersten und ohne Wandeln Richtung Kegel brachte. Natürlich gab es auch wieder einige Sauen. Letzten Endes waren aber beide Kegelgruppen ungefähr gleich erfolgreich. Das Dabeisein ist schließlich am wichtigsten für uns alle. Während wir gegen Ende dieses sportlichen Nachmittages noch unsere Kegelkünste besprachen, bereitete uns unser Obmann Ferdinand Holzleitner eine große Überraschung. Alle Anwesenden erhielten einen schönen blauen Seniorenring-Schirm mit Aufdruck, den wir jetzt bei Regenwetter stolz durch Attnang-Puchheim tragen. Ein großes Dankeschön an die verantwortlichen Spender der Schirme! Da Sport bekanntlich hungrig macht und wir auch unsere Erfolge auf der Kegelbahn und unsere neuen Schirme begießen mussten, blieben wir noch eine ganze Weile in der Gaststube. Das hierher verlegte Abendessen schmeckte uns nun ganz besonders gut Sektfrühstück beim Leiner. Eine hatte die Idee und 10 Mitglieder kamen. Die Werbung Zweimal Frühstück mit Sekt zum Preis von einem war aber auch zu verlockend und so trafen wir uns um 09:00 Uhr im Restaurant des Möbelhauses Leiner in Vöcklabruck. Es wurde gegessen, getrunken und wie immer viel gelacht und die Zeit verging wie im Flug. Dieses nette Beisammensein dauerte so lange, dass schon die ersten Gäste zum Mittagessen kamen, als wir aufbrachen, um beschwingt nach Hause zu fahren Ganslessen in Hörbach und Stammtisch im Cafè Eisner. Wie schon im Vorjahr war auch heuer das traditionelle Ganslessen im GH Schamberger in Hörbach Gaspoltshofen ein voller Erfolg. Der Satz Wer einmal dort war, kommt sicher wieder trifft auf dieses Gasthaus hundertprozentig zu. 21 Mitglieder unserer Stadtgruppe ließen sich die ausgezeichneten Speisen und vor allem die Martinigänse schmecken. Zum anschließenden Kaffee und Kuchen wurden wir von unserem Stadtgruppenobmann Ferdinand Holzleitner eingeladen. Ein großes Dankeschön dafür unserem lieben Ferdinand von uns allen! Da an diesem Nachmittag auch noch der monatliche Stammtisch im Café Eisner auf dem Programm stand, mussten wir uns nach zweieinhalb Stunden auf den Weg machen, um nicht zu spät nach Attnang- Puchheim zu kommen. 15 Mitglieder verbrachten den Rest dieses schönen und genussvollen Tages in geselliger Runde in unserer Stammkonditorei Funktionärstagung im GH Schillerhof in Vöcklabruck. 3 Mitglieder unserer Stadtgruppe nahmen daran teil und erfuhren die bereits vorhandenen Termine für das Jahr 2014 für die Bezirks- und Landesveranstaltungen. Nach der Terminisierung der Bezirksausflüge folgten die Kurzberichte der Orts- und Stadtgruppenobleute über das abgelaufene Jahr. Die Funktionärstagung endete nach einer allgemeinen Diskussion. FRANKENBURG Ogr.-Obmann: Franz Strasser, 4871 Zipf Nr. 39, Tel.: 07682/ Klopeinersee-Woche. An der Klopeinersee-Woche nahmen 3 Personen teil. Trotz nicht so schönen Wetters waren es schöne Tage. Wir wurden in unserem Stammhotel mit Freuden aufgenommen 37 und gut versorgt. Drei Ausflüge standen auf dem Programm. Die Steirische Weinstraße, Hemaberg und der Pyramiden Kogel. Der neue Aussichtsturm ist ein gigantisches Bauwerk und ist einen Besuch wert Seniorenringnachmittag um 15:00 Uhr im GH Zechmeister in Frankenburg. Nach der Eröffnung des Nachmittags durch den Obmann Franz Strasser ging es zum gemütlichen Teil des Beisammenseins über. Es waren insgesamt 11 Mitglieder anwesend. Ehrenobmann Franz Zechmeister trug mit Erzählungen aus dem alten Innviertel über das Landlerische und den Zechen zu einem spannenden Nachmittag bei. Auch über die Veränderung der Arbeitsweise in der Landwirtschaft wurde angeregt geplaudert. Maria Zechmeister ist 79 Jahre alt geworden und spendierte der Runde anlässlich ihres Geburtstages Kuchen und Kaffee. Weiters hatten im Oktober Franz Forstinger (95), Rudolfine Taitl (87) und Maria Hoffman (71) Geburtstag. Die Bedienung im GH Zechmeister war wieder herzlich und zuvorkommend Seniorenringnachmittag im GH Mayer in Ottokönigen. Bei der Eröffnungsrede durch den Obmann Franz Strasser wurde auch der Urlaub am Klopeinersee ausführlich erwähnt. Es waren 14 Mitglieder anwesend. Der Wirt Rudolf Mayer feierte seinen 69. Geburtstag und lud die Runde zu Kuchen und Kaffee ein. Weiters spendierte er der geselligen Runde mehrere Flaschen Wein. Weiters hatten im September Theresia Berger (82) und Franziska Pichler (94) Geburtstag. Den Geburtstagskindern wurde von allen herzlich gratuliert. Zum Abschluss der Runde spielte Rudolf Mayer noch mit seiner Zieharmonika und Obmann Franz Strasser verteilte noch Stofftaschen des Seniorenringes Bezirksseniorentag mit Jahreshauptversammlung im Frodlhof in Neukirchen an der Vöckla. Die Ortsgruppe Frankenburg ist mit Ortsobmann Franz Strasser und weiteren 10 Mitgliedern dieser Einladung nachgekommen. Die Leitung des Bezirksseniorentages hatte der von uns allen geschätzte LO-Stv. und Bezirksobmann Hel-

38 mut Haider. Der Bezirksseniorentag wurde im üblichen Rahmen abgewickelt. Als Ehrengast war NR Ing. Heinz Hackl anwesend, der auch ein Referat hielt Funktionärstag im Schillerhof in Vöcklabruck. Anwesend war der Ortobmann Franz Strasser Landestag mit Neuwahlen in der Festhalle in Mauerkirchen. Dabei wurde der Landesobmann Vzbgm. Dr. Walter Ratt und seine Stellvertreter mit 100% von den Delegierten wieder gewählt. Aus Frankenburg nahmen Ortsobmann Franz Strasser mit seiner Gattin Katharina und einem weiteren Mitglied an der Veranstaltung teil Stammtisch im GH Mayer in Ottokönigen. Der Obmann Franz Strasser hat nach der Begrüßung der Anwesenden eine kurze Informationsrede gehalten. Als Ehrengast konnte an diesem Tage der stellvertretende Landesobmann und gleichzeitiger Bezirksobmann Helmut Haider mit Gattin Waldtraud in der Runde begrüßt werden. BO Helmut Haider berichtete von seinem umfangreichen ehrenamtlichen Wirken für den OÖSR. Es waren an diesem geselligen Nachmittag insgesamt 19 Mitglieder bei guter Laune anwesend. Im November hatten Elisabeth Eder (88), Christl Kinast (61), Gerhard Plötzeneder (51), Helmut Schmoll (67) und Johann Frick (60) Geburtstag. Die Runde ließ der Wirt Rudolf Mayer mit seiner Steirischen Harmonika zum Abschied ausklingen. NEUKIRCHEN/V. Ogr.-Obmann: Johann Schachl, 4872 Neukirchen/V., Litzingstr. 11, Tel.: 07682/4141, Mobil: 0664/ Im September Franz Reiter Kofler alles Gute! Im Oktober Helga Kröll, Heinrich Stockinger und Franziska Wageneder herzlichen Glückwunsch! Im November feierten Josef Eitzinger und Paulina Schachl Stammtisch im Frodlhof mit 15 Teilnehmern. Einige fehlten, da die Klopeinersee- Woche lief Bezirksstammtisch mit Jahreshauptversammlung im Frodlhof. Unser Gast NAbg. Ing. Heinz Hackl hielt ein interessantes Referat. Unsere Ortsgruppe war mit 10 Senioren vertreten. Nach dem Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer wurde der Kassier entlastet Stammtisch im Frodlhof mit 11 Anwesenden. Es hat sich inzwischen eingebürgert, dass bei den Stammtischen die Jause immer aus unserem Sparschwein bezahlt wird. Im September gratuliertem wir Wilhelmine Maschner, Hubert Maschner und Matthias Landeshammer (80) zum Geburtstag. Alles Gute zum 80er! Im Oktober Zäzillia Grossauer alles Gute! Im November feierten Rudolf Kroiss und Hubert Lagler Stammtisch im GH Buchleitner. Nach der Sommerpause konnten wir wieder einige Mitglieder begrüßen Bezirksobleutekonferenz in der Oberbank in Linz. Aus unserer Ortsgruppe waren 2 Personen dabei Seniorentag im GH Frodlhof. 5 Leute aus der Ortsgruppe waren anwesend Stammtisch im GH Buchleitner mit 8 Senioren Stammtisch im GH Buchleitner mit 8 Teilnehmern. REGAU Ogr.-Obfrau: Hilde Marehard, 4845 Rutzenmoos. Unterkrieh 7, Tel.: 07672/ Stammtisch im GH Hainbuchner in Rutzenmoos mit 9 Personen. Wir verbrachten einen gemütlichen Nachmittag Stammtisch im GH Hainbuchner in Rutzenmoos mit 13 Senioren. Wir verbrachten einige nette Stunden in einer geselligen Runde Klopeinersee-Woche. Das Wetter war dieses Mal nicht so schön. Zwei Tage regnete es. Die Zeit wurde mit Ausflügen verschönt. Einmal fuhren wir durch die Steirische Weinstraße. Beim Pyramidenkogel hatten wir eine wunderbare Aussicht. Die Heimreise fand bei wunderbarem Wetter statt. Alles in allem verbrachten wir einen schönen, erholsamen Urlaub Stammtisch im GH Hainbuchner in Rutzenmoos mit 12 Mitgliedern. Wir verbrachten einen gemütlichen Nachmittag. SCHWANENSTADT Stadtgr.-Obmann: Erich Dutzler, 4690 Schwanenstadt, Römerstr. 7, Tel. und Fax: 07673/2059, Abend: 07673/3626, Mobil: 0676/ Hermine Obermair feierte am den 80. Geburtstag. Obmann Erich Dutzler und die Stellvertreterin Gerti Steiner gratulierten. Theresia Eitzinger feierte am den 80. Geburtstag. Der Obmann Erich Dutzler überbrachte die Glückwünsche. Theresia Lidauer feierte am den 80er. Franz Aichinger und Walter Zauner gratulierten. Den Jubilarinnen wurde ein Blumengruss der Ortsgruppe überreicht. Maria Markarcuk (92), Wolfgang Kirchhäusl (70), Paula Endlicher (94), Katharina Wagner (92), Werner Maurer (70) und Alfred Kwiatkowky (70) alles Gute im Oktober! Da der Obmann auf Kur war, überbrachten die Sprengelbetreuer die Glückwünsche Klopeinersee-Woche. Wir danken unserem Bezirksobmann für die ausgezeichnete Organisation. Die Ausflüge gingen in die südsteirische Weinstraße, auf den neuen Pyramidenkogel Aussichtsturm, zum Schloss Elberstein und auf den Hemmaberg mit keltischen Ausgrabungen und der Rosalien Grotte. Wanderungen um den See und die nähere Umgebung fanden statt. Wir hatten leider nur zwei Badetage. Von unserer Ortsgruppe nahmen 20 Mitglieder teil. Wir freuen uns auf die Klopeinersee Woche Herbstausflug ins Ausseer Land zur Altaussee Blaa Alm. Einige gingen das letzte Stück des Weges zu Fuß. Nach dem Mittagessen fuhren wir nach Altaussee. Ein Teil der Teilnehmer fuhr mit dem Schiff zur Seewiese, andere nahmen einen Fußweg, die einen den kürzeren mit 20 Minuten, andere den längeren mit einer Stunde. Um 16:00 Uhr ging es mit dem Schiff zurück nach Altaussee und mit dem Bus zum Rensch nach Kaufing. Dort ließen wir diesen Ausflug ausklingen. 50 Mitglieder erfreuten sich an diesem schönen Ausflug. Auch das Wetter zeigte sich von der allerbesten Seite. Wir genossen wunderbare Ausblicke auf die Ausseer Berge bis hin zum Dachstein. Reiseleiter war Walter Zauner Ganslessen in Hörbach mit 34 Teilnehmern Johann Strauß Konzert in Wien mit 22 Teilnehmern. OTTNANG Ogr.-Obmann: Gerhard Farmer, 4901 Ottnang, Hauptstraße 2, Tel.: 0650/ VÖCKLABRUCK Stadtgr.-Obmann: Günther Kroupa, 4840 Vöcklabruck, Europahof 6, Tel.: 0676/

39 Todesfälle: Am verstarb nach langem, schweren Leiden Justine Müller 10 Tage vor ihrem 93. Geburtstag. Im hohen Alter hatte sie eine Herzklappenoperation. Seitdem musste sie 3 Mal in der Woche zur Dialyse. Sie nahm alles mit großer Geduld auf sich und man sah sie immer nur freundlich zu jedem. Auch war sie eine treue Stammtischbesucherin und dabei stets heiter und unterhaltsam. Justine war auch eine große Tierfreundin. Als sie noch rüstig war, tummelte sich allerlei Getier in ihrem Garten. Justine hinterlässt in unserer Stadtgruppe eine große Lücke und wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Wie beliebt sie war, sah man auf ihrem letzten Weg, denn eine große Menschenmenge verabschiedete sich von ihr. Am verstarb Eduard Mühlbauer im 84. Lebensjahr. Er war über 20 Jahre Mitglied. Am wurde seine Urne nach dem heiligen Requiem im Familiengrab zur letzten Ruhe gebettet. Eine große Trauergemeinde begleitete ihn auf seinem letzten Weg. Im September gratulieren wir Johannes Winter, Ing. Walter Brunner, Heide Barbara Pleiel, Regina Graef, Gottfried Jungwirth, Helga Saurugg, Leopoldine Koller, Dr. Ekkehard Waidacher, Günther Gschwandtner und Elfriede Kroupa. Im Oktober feierten Edith Schein, Fritz Kirchmeyr, Helmut Haider, Dr. Ernst Truckenthanner und OSR Gerda Mayer. Im November Katharina Fabi alles Gute! Allen im kommenden Lebensjahr viel Glück, beste Gesundheit und Lebensfreude! Stammtisch im Hotel Restaurant Schillerhof. 12 Personen waren anwesend und einige freuten sich schon auf den Klopeinersee-Urlaub Klopeinersee-Woche. Wie schon viele Jahre vorher, genossen wir wieder eine Woche am schönen Klopeinersee. Drei Ausflüge standen auf dem Programm. Unser Ganztagesausflug ging in die Südsteirische Weinstraße. Einkehr war in der Eory-Schenke am Pässnitzberg, wo vom Hügel die Größte Weintraube der Welt herunter grüßt. Der nächste Halbtagesausflug ging zum Pyramidenkogel am Wörthersee mit dem gigantischen Aussichtsturm mit 100m Höhe. Das ist ein architektonisches Meisterwerk. Der dritte Ausflug ging zum Schloss Elberstein in Globasnitz. Es ist ein sehenswertes Bauwerk der Neuzeit, welches der Besitzer in 39 Jahren erbaut und ausgestattet hat. Anschließend ging es zum Hemmaberg. Die meisten von uns wanderten zur Rosaliengrotte. Der Quelle vor der Grotte wird Heilkraft für die Augen zugesprochen. Der Platz in und um die Rosaliengrotte und Quelle gilt als Kraftplatz. Dieser Platz hat ähnlich starke positive Strahlenfelder wie in der berühmten Mariengrotte im Wallfahrtsort Lourdes in Frankreich. In unserer Urlaubswoche hatten wir noch einen Heimatabend. Unser Wirt Wolfgang Eberhard war Mitwirkender und sang solo ein Kärntner Heimatlied. Wir hatten auch noch einen Buffet- und Tanzabend in unserem Hotel. Das Wetter war mittelprächtig, aber trotzdem konnten wir Wanderungen unternehmen. Viel zu schnell verging die Woche und so mussten wir Abschied nehmen vom Klopeinersee und unseren Wirtsleuten, die uns wie schon viele Jahre vorher wieder verwöhnten. Heimwärts ging es wie bei der Hinfahrt über die Triebener Tauern Stammtisch im Hotel Restaurant Schillerhof. 14 Teilnehmer unterhielten sich angeregt über Urlaubs- und sonstige Ereignisse Bezirksseniorentag im Frodlhof in Neukirchen an der Vöckla. Nach der Begrüßung und dem Bericht des Bezirksobmannes Helmut Haider gab uns NAbg. Ing. Heinz Hackl Einblick über die Tätigkeit im Parlament. Es folgten der Kassabericht mit den Entlastungen. Nach unserer Landeshymne Hoamatland folgten etliche schöne Stunden mit unseren Freunden aus dem ganzen Bezirk, die mit Speis und Trank vom Personal versorgt wurden. Von unserer 39 Stadtgruppe waren 18 Personen dabei Stammtisch im Hotel Restaurant Schillerhof. 15 Personen waren anwesend und unterhielten sich prächtig. Obmann-Stv. Siegfried Kroismayr informierte uns über interessante Dinge, die sich in unserer Stadt und im Land ereigneten Funktionärstag im Hotel Restaurant Schillerhof. Viele Personen des Bezirkes fanden sich zu dieser Veranstaltung ein. BO Helmut Haider gab einen Rückblick über die Aktivitäten im heurigen Jahr. Es waren nicht wenige und man sah, dass sich etwas tut im Seniorenring. Die Stadt- und Ortsobleute gaben einen Bericht über ihre Tätigkeiten. Es wurde dann für das Jahr 2014 geplant und es konnten schon etliche Termine fixiert werden. VÖCKLAMARKT Ogr.-Obmann: Johann Müller, 4870 Vöcklamarkt, Oberfeld 10, Tel.: 07682/ Nordseereise Bremerhaven Wilhelmshaven. Teilnehmer aus 5 Ortsgruppen waren dabei. Wir besuchten das Österreich Denkmal von 1864 (Seegefecht vor Helgoland), das Schifffahrtsmuseum und noch vieles mehr Stammtisch mit 18 Personen. Constanze Meinhart feierte Geburtstag Seniorennachmittag in Ried Stammtisch mit 16 Personen. Die Geburtstage von Johann Berger, Gerti Egger und DI Georg Hanreich wurden gefeiert Bezirksseniorentag im Frodlhof in Neukirchen an der Vöckla mit 12 Personen Gemeinsames Mittagessen im GH Egger in Vöcklamarkt Altentag der Gemeinde Vöcklamarkt im GH Rauchenschwandtner Johann Strauß Konzert im Goldenen Saal des Wiener Musikverein.

40 Stammtisch mit 25 Personen. Zum Geburtstag gratulierten wir Karl Draxlbauer, Karl Egger, Theresia Berger, Frieda Weber, Christian Rager und Hildegard Riegler. Hildegard Riegler lud alle Anwesenden zum Essen samt Getränke ein. Herzlichen Dank! Funktionärstagung im Schillerhof in Vöcklabruck. Die Operation ist gelungen, der Patient ist inzwischen wohlauf. Hilde Berner wurde auch zum 80er gratuliert. Zum 70er wurde Anni Holzinger von einer Abordnung gratuliert. WELS-LAND Bezirksobmann: Ernst Schürz, 4641 Steinhaus Nr. 191, Tel.: 07242/27800, Sprechstunde: Jeden 1. Mittwoch im Monat von 9 bis 11 Uhr im Bezirksbüro Wels. BUCHKIRCHEN Ogr.-Obmann: Franz Weiß, 4611 Buchkirchen, Am Laaberbach 2, Tel.: 07242/28501 Monatliche Stammtische. Im Berichtszeitraum haben wir 7 Stammtische abgehalten. Diese waren immer gut besucht und gaben uns Gelegenheit jeweils interessante Gespräche zu führen. Zum Geburtstag gratulierten wir Hilde Kitzberger, Franz Wagner, Erdmann Wirkner und Franz Weiß. Auch diesmal haben es sich unsere Geburtstagskinder nicht nehmen lassen und haben uns für unsere guten Wünsche stets einen Zweigelt eingeschenkt. Besonders für uns Ältere soll ja Rotwein sehr gesund sein. Wir bedanken uns nochmals herzlich dafür! Besuch des Johann Strauß Konzertes im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Wir fuhren gemeinsam mit dem SR Wels Land Süd. Um 07:00 Uhr trafen wir einander in Wels zur Abfahrt. Pünktlich war Herr Ecker mit dem Bus zur Stelle. In St. Pölten beim Rosenberger wurde eine Frühstückspause eingelegt. Gegen 10:30 Uhr waren wir dann in Wien. Ab 11:00 Uhr war dann das Konzert unter dem Dirigenten Johannes Wildner. Wir hörten wunderschöne Klänge von Johann Strauß jun.. Ein Stück von seinem Bruder Josef erfüllte und erfreute unsere Ohren und Herzen. Zum Abschluss wurden Zugaben gespielt und als letztes Stück der Radetzky-Marsch. Als Dank an den Dirigenten und das Orchester gab es von uns stehenden Applaus. Anschließend fuhren wir dann nach Neustift im Walde zum Heurigen Wolf. Alles war von einem wunderschönen leuchtenden Herbstwetter umrahmt. Sehr herzlichen Dank an die Organisatorin Elisabeth Schürz! Erni Roitner wurde auch zum 70er gratuliert. Allen Jubilaren nochmals viel Glück und Gesundheit für noch viele Jahre Stammtisch beim Mostheurigen Karl Spörer in Sattledt. 56 Senioren nahmen teil. Landesrat Dr. Manfred Haimbuchner hielt ein gutes Referat. Bei einer zünftigen Jause klang der Tag fröhlich aus Fahrt ins Blaue. Unser Mitglied Gerhard Ostermann lud uns ins Kriminal Museum nach Scharnstein ein. Danke nochmals! STADL-PAURA/ LAMBACH/EDT-LAMBACH Ogr.-Obmann: Rudolf Wolf, 4650 Lambach, Urmannstr. 1, Tel.: 07245/28806, Mobil: 0676/ Stammtisch im Adlergrill in Lambach. Wie die Jahre zuvor wurden wir zu Grillhendl und einer Weinverkostung eingeladen. Heuer durften wir uns über den Besuch von Landesparteiobmann Dr. Manfred Haimbuchner und NR Elmar Podgorschek erfreuen. Auch BGF Helmut Wimmer war gekommen. Grund war sicher die bevorstehende Nationalratswahl und nicht wie böswillige Zungen behaupteten die kostenlosen Hendln. Nach der Begrüßung durch Obmann Rudi Wolf und Hofrat Hans Gibitz sprach LR Dr. Manfred Haimbuchner einige Worte zur Wahl und NR Elmar Podgorschek stellte sich als Spitzenkandidat für OÖ vor. Elfi Waldhör brachte dann eine Anleitung zur Handhabung der Wahlzettel mit den Vorzugsstimmen. Es wurde ein interessanter Abend. Doch leider mussten uns unsere Gäste frühzeitig verlassen. Dennoch saßen wir noch lange beisammen. Leider konnte unser FPÖ Ortsobmann Werner Hradil durch einen Operationstermin nicht teilnehmen. WELS LAND SÜD Ogr.-Obfrau: Elisabeth Schürz, 4641 Steinhaus Nr. 191, Tel.: 07242/27800, willi-holzinger@a1.net Zum 80er gratulierte eine Abordnung Kathi Gmeiner. 40 Dort sahen und hörten wir vom Schloßbesitzer Interessantes von der Vergangenheit. Weiter ging es zu einem gemütlichen Abschluß zum Jaga Simmerl nach Grünau. Es nahmen 48 Personen teil Stammtisch im GH SOWISO in Sattledt. Bei Familie Pointl gab es ein Bratl in der Rein Essen. Gut gestärkt unterhielten sich 46 Senioren bis 17:00 Uhr Konzertfahrt nach Wien. Unsere zur Tradition gewordene Konzertfahrt nach Wien zum Johann Strauß Orchester in den Goldenen Saal des Musikvereins begeisterte alle 50 Senioren aufs Neue. Wir hörten Melodien von Johann Strauß. Anschließend stärkten wir uns in Neustift bei einem Heurigen.

41 Ragl-Mühlberger. Sie stellte die Ziele der FPÖ klar und präzise dar und verwies immer wieder auf die diesbezügliche Welser Situation. Ihr sympathisches Wesen machte es uns nicht schwer, ihrer Bitte um eine Vorzugsstimme nachzukommen Stammtisch. Der Obmann folgte einem Einberufungsbefehl seines ehemaligen Regimentskommandanten, der seinen 80er feierte. Vor einem vollen Haus erläuterte StR Dr. Andreas Rabl in gewohnt kurzweiliger und pointierter Weise das Ergebnis der Nationalratswahl und die damit verbundenen Auswirkungen auf Wels für die Wahl WELS-STADT Obmann: Prof. Mag. Alfred Klinglhuber, 4600 Wels, Dragonerstraße 38, Tel. und Fax: 07242/29682 Treffpunkt ist jeder 2. Donnerstag im Hotel Gösser Bräu - Clubraum, Kaiser-Josef- Platz, Beginn: 14:30 Uhr Stammtisch. Zu diesem Termin weilte der Obmann irgendwo in den Weiten des französischen Zentralmassivs. Horst Pichler übernahm seinen Teil und ließ folgende Geburtstagskinder hochleben. Ingeborg Klein, Berta Baumgartner, Horst Jetzinger, Faten Maurer, GR Margarete Jossek-Herdt und Wolfgang Wiedenhofer alles Gute! Danach begrüßte er Vizebürgermeister Dr. Bernhard Wieser, der einen anschaulich und interessant gestalteten Lichtbildervortrag über seinen Aufenthalt in Brasilien hielt. Während des Sommers feierten folgende Mitglieder im Kreise ihrer Lieben Geburtstag. Im Juli Frieda Wimmer, Herbert Grundner, Rudolf Milichofsky, Alfred Naderer, Johann Alfred Eggenberger, Adolf Holzmann und Hertha Rosypal alles Gute! Im August Ursula Stockenhuber, Karl Steiner, Siegfried Sternbauer und Isolde Prchal herzlichen Glückwunsch! Horst Pichler rührte unermüdlich und mit großem Erfolg die Werbetrommel. Das Ergebnis wird an anderer Stelle gebührend gewürdigt FPÖ-Burg-Wein-Fest. Etliche Senioren waren dabei. Es war eine gelungene Veranstaltung, trotz harter Konkurrenz durch die Steirertage am benachbarten Stadtplatz Stammtisch. Eveline Wiedenhofer, Johanna Würl und Helmut Berger feierten in diesem Monat Geburtstag und wir gratulierten herzlich. Die Nationalratswahl warf ihre Schatten voraus und aus diesem Grunde begrüßte der Obmann GR Christa Als ehemaliger Kommandant der Jgb.14 war es für ihn eine selbstverständliche Kameradenpflicht daran teilzunehmen. In unseren Reihen feierten Roland Stockenhuber, Susie Wilzek, Karl Hummer, Richard Himmelfreundpointner, Hildegard Stadler, Ludmilla Enzinger und Helmut Derndorfer ihren Geburtstag. Wir wünschten alles erdenklich Gute und freuten uns mit ihnen. Besonders erwähnt soll hier werden, dass das Ergebnis in Wels bei StR. Dr. Andreas Rabl keinen Siegestaumel ausgelöst hat, sondern Freude mit Demut vor dem Wähler. Diese Haltung zeichnet verantwortungsbewusste Politiker aus, die dieses Land dringend braucht Ausflug der FPÖ Wels zur Landesausstellung nach Visibrod (Hohenfurt). 20 Mitglieder aus Wels-Stadt nahmen teil. 41 Ein wunderschöner Ausflug. Bei strahlendem Sonnenschein erlebten wir ein teilrenoviertes Kloster samt Reliquie (Holzsplitter aus dem Kreuz Jesu), einen märchenhaften Spaziergang und eine sichere Heimkehr in einem Bus, in dem normalerweise unkontrollierte Fußballfans transportiert werden. Jedenfalls war es ein sehr gelungener Ausflug. Danke nochmals!

42 Maria Haslinger (94) BR Braunau Gerhard Kösters (92) BR Braunau Josef Falterbauer (86) BR Mattighofen Angela Stadler (86) BR Mattighofen Gustav Feldweber (73) BR Mauerkirchen Theresia Pöll (89) GM Vorchdorf Franz Tiefenthaller (86) GM Vorchdorf Elisabeth Gütlbauer (81) KI Kremsmünster Josef Wecht (78) KI Molln Hermann Obermoser (94) KI Teichltal Maria Gittmaier (85) RI Eberschwang Alois Weinberger (83) RI Gurten Rosa Baumgartner (88) RI Mehrnbach Franz Maier (79) RI Mettmach Maria Schwarz (98) RI Ried Hedwig Holzbauer (77) SD Raab Hildegard Endres (76) SD Schärding Franziska Neudorfer (88) SD Schärding Katharina Kislinger (82) SD Sigharting Rosa Haidler (84) SE Garsten Ennstal Elisabeth Kriechbaum (55) VB Attnang-Puchheim Karl Resch (85) VB Neukirchen/V. Eduard Mühlbauer (83) VB Vöcklabruck Justine Müller (92) VB Vöcklabruck Josef Gruber (61) WL Wels Land Süd 42

43 Christine Haghofer (80) FR Freistadt Johann Himmelbauer (62) FR Freistadt Hildegard Frisch (90) GM Gmunden Gertrud Obernberger (75) GM Gmunden Franz Straßmair (84) GM Scharnstein Ilse Berger (87) L-Stadt Ulrike Hessenberger (60) L-Stadt Ingrid Poik (62) L-Stadt Theresia Seyr (82) PE Perg Adolf Lindenberger (75) PE Saxen Karl Wagner (92) RI St. Martin Theresia Brandmayer (80) SD Andorf Katharina Leithner (85) SD Andorf Josef Brindl (77) SD Raab Anton Haslinger (85) SD Raab Josef Mandorfer (60) SE Sierning Hilde Haider (88) SR Steyr-Stadt Eva Schwarz (80) UU Mittleres Mühlviertel Hans Neubacher (88) VB Attersee-Nord Elke Scheckenberger (68) VB Attersee-Nord Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern; tot ist nur, wer vergessen wird. 43

44 Ausländische Raser weiter ungestraft Ausländische Raser haben in unserem Land weiterhin einen Freibrief. Allein 2012 wurden in OÖ Schnellfahrer registriert und in Fällen konnte kein Strafverfahren eingeleitet werden", so Klubobmann Mag. Günther Steinkellner. Eine grenzüberschreitende Verfolgung sei nicht möglich. Der FPÖ- Antrag, diesen Rasern mittels Video-Überwachung an den Grenzen zu Leibe zu rücken, wurde jedoch abgelehnt. Nur jeder dritte Raser wird derzeit bestraft, dem Land entgehen so Einnahmen in Höhe von 16 Mio. Euro. Diese Ungerechtigkeit gegenüber den heimischen Schnellfahrern muss beendet werden, so Steinkellner. FPÖ für faire Strompreise 44 Mio. Euro kassiert die Energie AG zu viel von den Haushalten beim Strom. Das ist erneut der österreichweite Spitzenplatz. Land OÖ und der zuständige Energie- Landesrat Anschober müssen im Interesse der Kunden eingreifen. Denn offensichtlich funktioniert die Regulierung mit den jetzigen Rahmbedingungen nicht, fordert FPÖ-Landesparteiobmann LR Dr. Manfred Haimbuchner eine Preiskorrektur. Die gesunkenen Großhandelspreise müssen endlich bei den Haushalts-Kunden ankommen. Die Menschen müssen mit leistbarer Energie versorgt werden. Die Großhandelspreise geben genügend Potenzial für Preissenkungen her, nennt Haimbuchner Zahlen: Der Strompreis der Energie AG könnte um 43 Prozent, die Gaspreise der Erdgas OÖ um 25 Prozent gesenkt werden. Es wäre nun an der Zeit, dass nach Verbund, Salzburg AG und EnergieAllianz auch die Energie AG nachzieht. Die Hochpreispolitik muss ein Ende haben, erinnert der FP-Landeschef daran, dass Energieversorger, die preislich unter der Energie AG liegen, jetzt Preissenkungen an die Haushalte weitergeben. # Kindertattoos sofort verbieten Für ein Verkaufsverbot und eine umgehende Rückrufaktion bei Kindertattoos spricht sich FP- Konsumentenschutzsprecher NAbg. Heinz Hackl aus. Grund dafür ist ein alarmierendes Ergebnis einer AK-Testreihe, wonach alle Proben zumindest zwei gesundheitlich bedenkliche Substanzen enthalten. Die Ergebnisse der Analysen lesen sich wie ein Giftkrimi. Die Gesundheit unserer Kinder muss oberste Priorität haben. Daher muss seitens der verantwortlichen Minister umgehend gehandelt werden, so der FP-Politiker. Sie haben Interesse an der Politik der FPÖ? Sie wollen Informationen aus erster Hand? Bitte leserlich ausfüllen: Name: Vorname: Straße/Nr: PLZ /Ort: Wir freuen uns auf Sie! Tel.Nr.: Bitte bei der FPÖ-Organisation vor Ort abgeben oder senden an: FPÖ OÖ, Blütenstraße 21/1, 4041 Linz oder lgst-ooe@fpoe.at Sie wollen kontaktiert werden? Sie wollen aktiv mitarbeiten? 44

45 Ganztagsschule: Wahlfreiheit gewährleisten Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unter einen Hut zu kriegen, ist die Ganztagsschule eine gute Sache. Berufstätige Eltern brauchen eine ganztägige Betreuung für ihre Kinder. Wir sagen aber klar Nein' zur Zwangstagsschule'. Es sollten vor allem die Eltern gefragt werden, ob an einer Schule Bedarf besteht oder nicht. Die Ganztagsschule kann nur ein frei wählbares Angebot sein, sei es in verschränkter Form oder mit Nachmittagsbetreuung", betont FPÖ-Bildungssprecherin LAbg. Mag. Silke Lackner. Kriminalität: BMI / Alexander Tuma Sicherheit am Land erhalten Laut Medien gibt es Pläne, das Polizeipersonal zu den Brennpunkten der Kriminalität umzuschichten. Keinesfalls darf es zu einer Aushöhlung der Sicherheit im ländlichen Raum kommen. Wien liegt zwar an der Spitze der Belastung durch Straftaten. Jedoch werden auch ländliche Regionen von Kriminellen heimgesucht. Gerade jetzt häufen sich wieder die Dämmerungseinbrüche, so FPÖ-Landesparteiobmann, Landesrat Dr. Manfred Haimbuchner. Unbegründete Angst vor Impfung Vielen Kinderkrankheiten kann durch Schutzimpfungen vorgebeugt werden. Die FPÖ hat diesbezüglich eine Anfrage an Gesundheitsreferent LH Pühringer gestellt. Grundsätzlich wird das Angebot von Impfungen im Kindesalter gut angenommen. Trotzdem gibt es immer wieder Ausreißer, so FP-Gesundheitssprecherin LAbg. Prim. Dr. Brigitte Povysil. Die Medizinerin ortet einen Verbesserungsbedarf in der Aufklärung. Die Angst vor negativen Auswirkungen sei so gut wie unbegründet, der Nutzen hingegen ist weitreichend. Selbstverständlich muss sich die Polizei in den Kriminalitäts-Brennpunkten zeigen, so der FP-Landeschef. Eines dürfe dabei aber nicht übersehen werden: Kriminelle agieren und reagieren sehr flexibel. Werden die Polizeikräfte in Wien und anderen Städten massiv aufgestockt, so darf dies auf keinen Fall zu Lasten der Landbevölkerung passieren, sei laut Haimbuchner bei diesen Plänen zu befürchten, dass es zu einer Verlagerung der Kriminalität kommt in jene Regionen, wo keine ausreichenden Polizeikräfte mehr sind. Der FPÖ-Landesparteiobmann tritt dafür ein, die Polizeikräfte insgesamt aufzustocken. Flexible Verlagerungen soll es lediglich nach Regionen geben und nicht überregional. Ein klares Nein kommt von der FPÖ zu den angedeuteten Plänen, Polizeibeamte etwa vom Mühlviertel nach Wien zu verlagern. 45

46 Neuer und einheitlicher europäischer Zahlungsverkehr Sind Sie fit für SEPA? Mit 1. Februar 2014 wird in Europa der Zahlungsverkehr vereinfacht. Der neue einheitliche Standard SEPA (Single Euro Payments Area) gilt für die 28 EU- Staaten sowie Norwegen, Lichtenstein, Island, Monaco und die Schweiz. Kontonummer und Bankleitzahl werden endgültig von der IBAN (International Bank Account Number) abgelöst. Bei Transaktionen außerhalb von Österreich ist noch bis 2016 zusätzlich zur IBAN die Angabe der internationalen Bankleitzahl BIC (Business Identifier Code) notwendig. Unternehmen, aber auch private Bankkunden müssen sich schon jetzt fit für die SEPA-Umstellung machen. IBAN International Bank Account Number In Österreich ist die IBAN 20-stellig. Land: 2 Stellen, ISO-Code Bankleitzahl: 5 Stellen AT Kontonummer: 11 Stellen Prüfziffer: 2 Stellen BIC Business Identifier Code Durch den BIC (= SWIFT-Adresse) ist ein Kreditinstitut weltweit eindeutig identifizierbar. Der BIC ist 11-stellig. Bankbezeichnung: 4 Stellen Regionscode: 2 Stellen RZOOAT2LXXX Filialkennung: 3 Stellen Land: 2 Stellen, ISO-Code Rechtliche und technische Neuerungen Der neue europäische SEPA-Standard bringt viele Vorteile und Neuerungen. Euro-Zahlungen werden im SEPA-Geltungsbereich betragsunabhängig zu Inlandskonditionen durchgeführt. Die maximale Abwicklungsdauer einer elektronischen SEPA-Zahlung beträgt dabei nur mehr einen Tag. Benötigten früher vor allem Unternehmen für gewisse Transaktionen (bspw. ins Ausland) mehrere Konten, so ist mit der SEPA-Umstellung nur mehr ein Konto nötig. Von diesem Konto aus können alle Überweisungen, Einzüge und Kartenzahlungen im europäischen Binnenmarkt auf die gleiche, effiziente Weise wie Zahlungen im Inland abgewickelt werden. Hilfe bei der SEPA-Umstellung Die Raiffeisenbankengruppe OÖ versorgt ihre Kunden mit Informationen und Beratungen, um auf SEPA vorzubereiten und bei den nötigen Änderungsschritten zu unterstützen. In der aktuellen Electronic Banking-Version (ELBA 5.7) sind bereits jetzt die neuesten SEPA-Standards integriert. Die Vorteile des neuen SEPA-Standards im Überblick: Einfach: Standardisierter Ablauf bei Überweisungen, Einzüge und Kartenzahlungen in andere Euro-Länder. Schnell: Elektronische Überweisungen dauern nur mehr einen Bankgeschäftstag, mit Beleg maximal zwei Tage. Sicher: Die IBAN (International Bank Account Number) setzt sich aus der bisherigen Kontonummer, der Bankleitzahl, einer Länderkennung und einer zweistelligen Prüfzahl zusammen, die sicherstellt, dass es zu keinen Fehlüberweisungen mehr kommen kann. In Österreich hat die IBAN immer 20 Stellen. Günstig: Euro-Überweisungen in andere EU-Staaten werden zu Inlandskonditionen durchgeführt. Anzeige Wenn Sie Fragen zu SEPA haben, vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch in ihrer Raiffeisenbank Informationsmaterial und Checklisten zur SEPA-Migration finden Sie zum Download auf 46

47 s n e b e L s e d D L Das GO AUS IHRER APOTHEKE! * ÖSTERREICH S NR SOFORTIGE STÄRKUNG DURCH VINUM VERMUTHI UND KOFFEIN LEBENSWICHTIGE VITAMINE VITALSTOFFE LECITHIN, GINKGO, GINSENG, LUTEIN UND LYCOPIN Alles Gute! Augen XXXXXXX XXXXXXX XXXXXXX Vitalität Augen XXXXXXX Augen XXXXXXX Leber Vitalität Augen Leber Vitalität Vitalität Herz Vitalität Herz Leber Leber Leber Herz HerzHerz Augen XXXXXXX Leber Herz Vitalität Leistungskraft Ausgeglichenheit Abwehrkräfte Knochen Haut & Nägel Leistungskraft Ausgeglichenheit Abwehrkräfte Knochen Haut & Nägel Leistungskraft Ausgeglichenheit Abwehrkräfte Knochen & Nägel Leber Abwehrkräfte Knochen Haut & Nägel Leistungskraft Ausgeglichenheit Abwehrkräfte Knochen Haut &Haut Nägel Augen XXXXXXX Leber Vitalität XXXXXXXLeistungskraft Leber Herz VitalitätAusgeglichenheit Augen XXXXXXX Vitalität usgeglichenheit *IMS Jän-Jul 2013 in STK. und FAP, 05A Tonika Markt $.:,= $Q]HLJH /HDWRQ *ROG 22Ŵ 6(1,25(15,1* [ LQGG Leistungskraft Abwehrkräfte Ausgeglichenheit Knochen Abwehrkräfte Haut & Nägel Herz Herz 47 Knochen & Nägel Leistungskraft Haut Ausgeglichenheit Abwehrkräfte Leistungskraft Ausgeglichenheit Abwehrkräfte :31 Knochen Knochen Haut & Nägel Haut & Nägel Anzeige Augen

48 Bilden Sie sich Ihre Meinung! Ich bin einer, der Brücken baut! Dr. Walter Ratt 5270 Mauerkirchen, Obermarkt 26 Tel.-Nr.: / Fax-Nr.: / ra.dr.walter.ratt@apothekenrecht.at Liebe Seniorinnen, Senioren! Liebe Leser! 10 Jahre Sozialstrategie Erfolgsgarantie 10 Jahre Sozialstrategie als Erfolgsgarantie war das Motto des Landestages 2013 des OÖ. Seniorenrings. 300 Delegierte und Gäste erlebten in meiner Heimatgemeinde Mauerkirchen ein Familienfest mit nachhaltigem Erlebniswert. Ich freue mich sehr über die vielen Gratulationen zu meiner Wiederwahl mit 100 % der Stimmen und schöpfe ich aus diesem Wahlergebnis viel Freude und Kraft für den Auftrag, so wie bisher mit vollem Einsatz in unserer starken Seniorenringfamilie zu wirken. Viel Freude bereiteten die zahlreichen Grußbotschaften und möchte ich stellvertretend jene des Ehrenlandesobmann Dir. Erich Pimmingstorfer zitieren: Ich bedanke mich herzlich für die Einladung zum Landestag. Leider ist es mir wegen meines schlechten Gesundheitszustandes nicht möglich, daran teilzunehmen. Ich wünsche der Veranstaltung sowie dem neugewählten Obmann und den Funktionären viel Glück und Erfolg in der neuen Aufgabenerfüllung. Liebe Grüße Erich Pimmingstorfer und Eva Heinzl (Tochter). Der Landesvorstand für die neue zweijährige Funktionsperiode: Landesobmann: Vizebürgermeister Dr. Walter Ratt, Stellvertreter:Finanzreferent Helmut Haider, Vöcklabruck, Hans Dieter Götz, Steyr, Herbert Stockinger, Ried, Anton Brandt, Ried. Weitere Mitglieder: Elfriede Lanterdinger, Hartmut Mölzer, Mag. Brigitta Riha, Christine Schartmüller, Helmut Kobler. Als Ehrenvorstand wird uns weiterhin Friedrich Bauinger, Ried, begleiten. Als Rechnungsprüfer wirken: Karin Hemetsberger, VB, und Waltraud Feichtenschlager, RI, Dr. Helmut Zöttl, Steyr, und Othmar Winkler, Freistadt. Schiedsgericht: Roman Eichhübl, Steyr, Hermine Siegl, GM, Konsulentin Helene Tretsch, SD, Erich Dutzler, VB, Anna Litavecz, SD, Stefan Reindl, UU. 48 Ein herzliches Danke der Marktmusik Mauerkirchen unter Kapellmeister Hannes Bauchinger für die hervorragende musikalische Umrahmung. Ebenfalls danke ich den Mitarbeitern der Marktgemeinde Mauerkirchen für die gute Zusammenarbeit beim Auf- und Abbau in Rekordzeit! Diesmal nenne ich stellvertretend Johannn Schreiber, der eigens einen Ochsen für dieses Fest für die Hauptspeise Tafelspitz geschlachtet hat - lecker! Besonderer Dank gilt den Garderobenfrauen Zenzi Fellner und Martha Huber. Danke Anni Frauscher für die Mithilfe beim Eingang. Marion Woisetschläger, Elfriede Lanterdinger und Maria Feichtenschlager für den übergroßen Einsatz bei der Vorbereitung und Durchführung des Landestages ein dickes Lob! Danke der Bäckerei Sailer für die Mehlspeisen und die Jubiläumstorte, der Mannschaft des Badwirt unter der Führung von Christa, der Gärtnerei Schmollgruber für den wunderbaren Blumenschmuck. Schließlich danke ich allen in und außerhalb des Seniorenringes, die auf welche Weise immer zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Ich bedanke mich bei meiner lieben Gattin Dorli für die Anwesenheit, bei unserer Tochter Anna für die sehr professionellen Fotos und bei Doris für die Betreuung der Ehrengäste. Alle Besucher haben viel positive Energie und Kraft und Motivation für die Zukunft mit nach Hause genommen. Das VIDEO Ein Herz für Senioren ist auf zu sehen! Die Zukunft wird dem Österreichischen freiheitlichen Seniorenring mit Sicherheit keinen 3. Präsidenten bringen! So wurde in der kürzlich abgehaltenen Vollversammlung des Seniorenrates beschlossen, die Senioren des Österreichischen Gewerkschaftsbundes als Seniorenorganisation aufzunehmen. Dadurch ist der Österreichische Seniorenring nur mehr die viertstärkste Seniorenorganisation. Da die Verteilung der Mandate nach dem d Hondtschen Verfahren erfolgt, hätte der Österreichische Seniorenring eines von zwei Mandaten, welche durch Bundesobmann Edwin Tiefenbacher und FPÖ Seniorensprecher NAbg. Werner Neubauer besetzt sind, verloren. Der ÖGB hat auf sein Nominierungsrecht zugunsten des Österreichischen Seniorenringes verzichtet und hat NAbg. Werner Neubauer dieses Angebot / Mandat angenommen. Im Namen des Ehrenlandesobmann, im Namen des Landesvorstandes, aller Bezirks-, Stadt- und Ortsobleute, wünsche ich Ihnen allen eine frohe, besinnliche Weihnachtszeit und viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit im Neuen Jahr! Herzliche Grüße Ihr Walter Ratt,Landesobmann.

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Österreichische Post AG / Sponsoring Post GZ02Z033107S ZVR 376 512 751

Österreichische Post AG / Sponsoring Post GZ02Z033107S ZVR 376 512 751 Mitteilungen Verlagspostamt 4040 linz Österreichische Post AG / Sponsoring Post GZ02Z033107S Oberösterreichischer SENIORENRING 39. Jahrgang, Folge 1/2013 ZVR 376 512 751 www.ooesr.at März 2013 Brunnen

Mehr

Oberösterreichischer SENIORENRING

Oberösterreichischer SENIORENRING Verlagspostamt 4040 Linz Österreichische Post Ag / Sponsoring Post gz02z033107s Mitteilungen Oberösterreichischer SENIORENRING 40. Jahrgang, Folge 2/2014 ZVR 376 512 751 www.ooesr.at Juni 2014 OÖ. Seniorenring

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Österreichische Post AG / Sponsoring Post GZ02Z033107S ZVR

Österreichische Post AG / Sponsoring Post GZ02Z033107S ZVR Verlagspostamt 4040 Linz Österreichische Post AG / Sponsoring Post GZ02Z033107S Mitteilungen Oberösterreichischer SENIORENRING 41. Jahrgang, Folge 4/2015 ZVR 376 512 751 www.ooesr.at Dezember 2015 Der

Mehr

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden VS St. Agatha (06135) 8522 (06135) 8522-14 St. Agatha 19 s407011@lsr.eduhi.at VD Kienesberger Rudolf VS Altmünster (07612) 89264-11 (07612) 89264-20 Marktstraße 28 4813 Altmünster s407021@lsr.eduhi.at

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich

Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich Stand: November 2015 BILDUNGSREGION NAME ADRESSE Braunau Eferding Mattighofen SD Mag. Rudolf Perhab Braunau SD Karin Zinecker Altheim VD Gabriele

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

Briefmarken-Sammlerverein Passau

Briefmarken-Sammlerverein Passau Briefmarken-Sammlerverein Passau Vereinsausflug nach Eppan / Südtirol zur Alpen-Adria Rang 1 Ausstellung vom 21.06.-23.06.2013 Unsere Gruppe vor unserem Hotel in Leifers bei Bozen Teilnehmer: Allgeier

Mehr

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Naturschutzgruppe Taubergrund Seite 1 Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Bericht von Johannes Pelz Besichtigung des Dorfmuseums in Weikersheim Am 21. Januar besichtigten wir das

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

der Vorstand freut sich Ihnen wieder eine neue Ausgabe des Newsletter zu präsentieren.

der Vorstand freut sich Ihnen wieder eine neue Ausgabe des Newsletter zu präsentieren. Der 1. Vorsitzende An alle Mitglieder Koblenz, im Februar 2016 Liebe Freunde, verehrte Mitglieder, der Vorstand freut sich Ihnen wieder eine neue Ausgabe des Newsletter zu präsentieren. Wir machen Sie

Mehr

O B E R Ö S T E R R E I C H

O B E R Ö S T E R R E I C H O B E R Ö S T E R R E I C H Rechtsträger Mediationspraxis Telefon - Fax - E-Mail FRANK, Anton Dr. Rechtsanwalt MOSER, Gisela Ringstrasse 14 Tel: 07242/41 824 Fax: DW 80 4600 Wels office@rakanzlei.at Penzendorf

Mehr

Bundesrealgymnasium 4050 Traun NMS Traun 4050 Traun NMS St.Martin bei Traun 4050 Traun VS Traun St.

Bundesrealgymnasium 4050 Traun NMS Traun 4050 Traun NMS St.Martin bei Traun 4050 Traun VS Traun St. Oberösterreich 401016 Akademisches Gymnasium 4020 Linz 401031 VS 4 Mozartschule Linz 4020 Linz 401046 Bundes-Oberstufenrealgymnasium, Honauerstraße 24 4020 Linz 401051 VS 8 Goetheschule Linz 4020 Linz

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

3. OÖ. GOLF - LANDESPOLIZEIMEISTERSCHAFT 2010 GC Stärk ANSFELDEN

3. OÖ. GOLF - LANDESPOLIZEIMEISTERSCHAFT 2010 GC Stärk ANSFELDEN BRUTTOWERTUNG - GESAMT HCP Brutto Heimatclub 1 FRITZ Hans Eduard -4 33 GC Donau 2 WOLKERSTORFER JUN. WOLFGANG -1 32 GC Stärk-Linz 3 BAUER LUKAS -7 31 GC Stärk-Ansfelden 4 FITZKA MARIO -4 31 GC Linz 5 KIRCHNER

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Geförderte Mediation Mediatorinnen und Mediatoren in Oberösterreich. Seite 1 von 7

Geförderte Mediation Mediatorinnen und Mediatoren in Oberösterreich. Seite 1 von 7 GFRERER, Siegrid WIMMER, Josef Soziologin, Lebens- u. Sozialberaterin Tel: 0676/42 02 358 Mediationsstube Gfrerer & Wimmer office@siegrid-gfrerer.at Bahnhofstraße 59 Tel: 07752/26872; 0664/5850155 4010

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Frühschoppen- Tournee 2014!

Frühschoppen- Tournee 2014! Österreichische Post AG. Info.Mail Entgelt bezahlt Euratsfelder Musi - Zeitung Jahrgang 16, Ausgabe, April 2014 Gehen Sie mit der Trachtenmusikkapelle auf Frühschoppen- Tournee 2014! 27. April Beim Seppelbauern,

Mehr

EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN

EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN 4822 Bad Goisern am Hallstättersee Perndanner-Promenade 10 Mitglied des Allgemeinen Sportverbandes OÖ ZVR Zahl : 334136534 Mixed DUO - Turnier 2016 Veranstalter: ESV Bad Goisern

Mehr

Mitteilungen. Oberösterreichischer SENIORENRING

Mitteilungen. Oberösterreichischer SENIORENRING Verlagspostamt 4040 Linz Österreichische Post ag / Sponsoring Post gz02z033107s Mitteilungen Oberösterreichischer SENIORENRING 40. Jahrgang, Folge 3/2014 ZVR 376 512 751 www.ooesr.at September 2014 Herbststimmung

Mehr

Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige

Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Bezirk Gemeinde Anbieter Telefon Braunau am Inn Altheim Stammtisch Gesunde Gemeinde 07723 / 42255 Aspach Stammtisch Gesunde Gemeinde 07755 / 7355 Burgkirchen

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Hausblättle Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Ausgabe: September/Oktober14 1. Liebe Bewohnerinnen und Bewohner

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Stellplätze in Oberösterreich

Stellplätze in Oberösterreich Stellplätze in Oberösterreich 4802 Ebensee/Rindbach Platz/Gelände: Freizeitanlage Rindbach, Strandbadstraße 46 Kontakt: Tourismusbüro Ebensee; 06133/8016; info@ebensee.com Informationen: gebührenpflichtig,

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften 24 Division 3A & 3B GC Golfschaukel - 3. Juli 24 GC Golfschaukel, - 3. Juli 24 TEILNEHMERLISTE Division 3A Division 3B GC Kitzbühl Schwarzsee

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung ist das Gesicht einer LJ-Gruppe Die Landjugend macht eine gute Arbeit. Diese soll bzw. darf sie der Öffentlichkeit präsentieren. Daher trägt eine gut geplante

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Mitteilungen. Oberösterreichischer SENIORENRING

Mitteilungen. Oberösterreichischer SENIORENRING Verlagspostamt 4040 Linz Österreichische Post ag / Sponsoring Post GZ02Z033107S Mitteilungen Oberösterreichischer SENIORENRING 41. Jahrgang, Folge 1/2015 ZVR 376 512 751 www.ooesr.at April 2015 Mühlviertler

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Die Stimme des GVG-Präsidenten Oktober 2016 Die Stimme des GVG-Präsidenten Liebe Mitglieder des Gewerbeverbandes Wir schauen zurück auf eine erfolgreiche Gewerbeausstellung und ein wunderschönes Grenchnerfest bei dem nun wirklich alles

Mehr

Mitteilungen. Oberösterreichischer SENIORENRING

Mitteilungen. Oberösterreichischer SENIORENRING Verlagspostamt 4040 Linz Österreichische Post AG / Sponsoring Post GZ02Z033107S Mitteilungen Oberösterreichischer SENIORENRING 39. Jahrgang, Folge 2/2013 ZVR 376 512 751 www.ooesr.at Juni 2013 Frühlingstreffen

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

PLZ Gemeinde Adresse Lokalname

PLZ Gemeinde Adresse Lokalname Behörde Datum Erstattung Anzeige PLZ Gemeinde Adresse Lokalname 4020 Linz Rainerstraße 10 KAJOT Sportwetten 4020 Linz Wegscheiderstraße 3/Top 24 Wettarena 4020 Linz Wienerstraße 27a 4020 Linz Hasnerstraße

Mehr

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004 Geburt Vier Füße, groß bis mittelklein, gingen lange Zeit allein. Jetzt gehen auf Schritt & Tritt zwei winzig kleine Füße mit. Über die Geburt unserer Tochter Laura am 06. Juni 2004 freuen sich Nr. 7 Wir

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040 SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich johann.aigner42@gmx.at Handy: 0650 7602040 Ehren-Bezirksobmann: Fritz Radner Steyrer Straße 47 4540 Bad Hall

Mehr

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Eröffnung: Sehr geehrte Preisträgerin, geehrte Gäste und Vertreter der Presse, liebe rotarischen Freundinnen

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Adresse ARBÖ-Ortsclub-Traunkirchen Herr Christian Danner Mühlbachberg Traunkirchen

Adresse ARBÖ-Ortsclub-Traunkirchen Herr Christian Danner Mühlbachberg Traunkirchen Verein: ARBÖ-Ortsclub-Traunkirchen Christian Danner, Zauner Stefan Sonja Enichlmayr Kassier: Werner Feichtinger Kontakt: 0664/73 344 156 E-Mail: danner.ch@aon.at Verein: Brandhilfeverein Obmann: Alois

Mehr

Betriebsmeister und Bestleistungen

Betriebsmeister und Bestleistungen Betriebsmeister und Bestleistungen Herren 1991 Fenster Obermayer 1991 Installateur Böhm 1992 Straßenmeisterei 1992 Postamt Wolkersdorf 1993 Gasthaus Stich 771 1993 Postamt Wolkersdorf Gesamt Wimmer Josef

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

Dezember 2015 CLUB NEWS JAGUAR ENTHUSIASTS CLUB JAGUAR DRIVERS CLUB Wien, Haydngasse 10/19 - Mail: -

Dezember 2015 CLUB NEWS JAGUAR ENTHUSIASTS CLUB JAGUAR DRIVERS CLUB Wien, Haydngasse 10/19 - Mail: - Dezember 2015 CLUB NEWS JAGUAR ENTHUSIASTS CLUB JAGUAR DRIVERS CLUB 1060 Wien, Haydngasse 10/19 - Mail: office@jec-austria.at - Sonderschau 80 Jahre Jaguar auf der Classic Expo in Salzburg Bei der diesjährigen

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

Vorstand OÖ Jungbauernschaft

Vorstand OÖ Jungbauernschaft Vorstand OÖ Jungbauernschaft Mag. FH Leonhard Gmeiner Jungbauern-Landesobmann Wohnort: Perg Geburtsdatum: 16.09.1980 Leonhard Gmeiner aus Perg bewirtschaftet gemeinsam mit seiner Frau und seinen Eltern

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. seit Ausgabe 05/16 - Nr Informationen und Fotos auch im Internet:

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. seit Ausgabe 05/16 - Nr Informationen und Fotos auch im Internet: Ausgabe 05/16 - Nr. 116 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Montag, 23.05.2016 20 Uhr Atemschutzübung im Gerätehaus Donnerstag, 26.05.2016 Fronleichnamsprozession in Thyrnau

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1:0 Neugebauer (4.), 2:0 Neugebauer (18.), 2:1 Limpacher (19.) Stadtschulrat BMUKK 3:0 (1:0) 1:0 Palzer (8.),

Mehr

Erwin Quanz (Vorsitzender OV-Langenselbold) Es gilt das gesprochene Wort.

Erwin Quanz (Vorsitzender OV-Langenselbold) Es gilt das gesprochene Wort. Erwin Quanz (Vorsitzender OV-Langenselbold) 11.12.2014 Es gilt das gesprochene Wort. Liebe Mitglieder, liebe Gäste im Namen des VdK-Ortsverbands Langenselbold begrüße ich Sie ganz herzlich zu unserer Jahresabschlussfeier.

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Haus der Naturein naturwissenschaftliches Bildungszentrum für alle

Haus der Naturein naturwissenschaftliches Bildungszentrum für alle Haus der Naturein naturwissenschaftliches Bildungszentrum für alle Unser Haus freut sich nach wie vor eines ständig steigenden Besucherstromes. 1981 betrug die Besucherzahl: GESAMT JUGENDLICHE EINZELN

Mehr

KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt KUNDMACHUNG

KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt KUNDMACHUNG KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt Wahl10-2-2015 Freistadt, am 28. September 2015 KUNDMACHUNG Im Sinne 68 Abs. 5 der Oö. Landtagswahlordnung werden nachstehende

Mehr

Vorstandsnachrichten Vereinsraum eingeweiht

Vorstandsnachrichten Vereinsraum eingeweiht Vorstandsnachrichten 10.11.2015 Vereinsraum eingeweiht Im Rahmen einer planmäßigen Vorstandsitzung wurde ein neuer Vereinsraum im Erdgeschoss der Stadthalle Vellberg feierlich eingeweiht und in Betrieb

Mehr

Mannschaftswertung (Klassen)

Mannschaftswertung (Klassen) Gosausee Jubiläum 10 Jahre Rundlauf Freitag 13.5.11 Off. Ergebnisliste SPORT ZOPF Bad Goisern Versicherungsbüro SCHMARANZER Veranstaltet von HOT! Koller Gosau Familienjahreskarte Hallenbad Gosau/ Wasserpark

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte Kitzbühel - Tirol Ort und Datum:, 07.03.2015 Veranstalter: SC Waidring (6110) Durchführender Verein: SC Waidring (6110) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wochenendfahrt der Häkelgruppe nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Am 3. Mai 2013 waren wir 9 Ruderkameradinnen pünktlich um 9:30 Uhr am Z0B, um dann um 10 Uhr mit "Mein Fernreisebus" in gut 2 Stunden

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Türkenfeld und Zankenhausen e.v. Ammerseestr. 2 82299 Türkenfeld Tel. 08193/950531 Senioren-Treff Senioren-Stammtisch 2016 Januar 22. Januar 26. Januar

Mehr

Auf den Spuren Hermann Stenners. Erste Reise des Freundeskreises nach Stuttgart, Achberg und Meersburg 11. bis 13. Mai 2007

Auf den Spuren Hermann Stenners. Erste Reise des Freundeskreises nach Stuttgart, Achberg und Meersburg 11. bis 13. Mai 2007 Auf den Spuren Hermann Stenners Erste Reise des Freundeskreises nach Stuttgart, Achberg und Meersburg 11. bis 13. Mai 2007 Glänzender Auftakt im Kunstmuseum Stuttgart: Mittagessen im "Cube" Kunstmuseum

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Gemeindewohnungen werden verscherbelt!

Gemeindewohnungen werden verscherbelt! Tulln an der Donau Frauenhofen, Klein Staasdorf, Langenlebarn, Mollersdorf, Neuaigen, Nitzing, Staasdorf, Trübensee Gemeindewohnungen werden verscherbelt! Jetzt ist es fix - TVP und TOP veräußern Tullner

Mehr

AUSSCHÜSSE. Gemeinderatsperiode

AUSSCHÜSSE. Gemeinderatsperiode AUSSCHÜSSE Gemeinderatsperiode 2009-2015 Version 14 / 25. Juni 2014 STADTRAT als FINANZAUSSCHUSS BGM WÜRZBURGER Mag. Johann 4221, Stadtturmgasse 8 SBU VZBGM MAYRHOFER Karin 4221, Förgenstraße 3/8 SBU VZBGM

Mehr