IN KOOPERATION MIT. Nachhaltige Bildungsförderung Beginnt im Kleinen. Bewirkt Großes.

Ähnliche Dokumente
FUSSBALL TRIFFT KULTUR Mit Fußballtraining zum Lernerfolg Mittwoch 7. Mai 2014

Tagung Ökonomische Bildung Forum 1: Förderung und Bildung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen

Fußball trifft Kultur - Ein LITCAM-Projekt

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag. 5. Spieltag

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag. 5. Spieltag

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65

Fussball-Bundeliga. Saison 1963 / 64

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by Erster Spieltag (15. bis 16. August)

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2015/ 2016

Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast!

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde :

Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download:

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte

BVB - Spieltermine 2016 /17

Fussball-Bundeliga Saison 1965 / 66

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2015/ 2016

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2014/ 2015

9 Meterschießen um die Plätze 17-20

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball

Turnierbestimmungen U13-Junioren

"Fußball trifft Kultur" eine Genderperspektive

Bundesliga-Tippspiel (Teilnahmeschein)

Bundesligatip 2015/2016. Teilnehmer

Um diese Gruppen frühzeitig zu fördern und ihnen bessere Perspektiven zu bieten, startete LitCam bereits 2007 das Projekt Fußball trifft Kultur.

I N F O R M A T I O N

BUNDESLIGA 2007/2008

Spiel Nr. 21 Tipp Spiel Nr. 22 Tipp Spiel Nr. 23 Tipp

Bundesliga Spielplan 2009/2010

18. internationales Hallenfußballturnier um den Allianz-Cup 2012 in Dessau-Roßlau Gruppenspiele, Samstag, den 28.Januar 2012 Spielzeit 1x 8min

A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/Südwest

5. int. -Hallenmasters

9. Sonnenhof Junioren-Cup (Vorrunde) Großsporthalle Obersuhl

Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können

BANANENFLANKENLIGA. Die Liga der wahren Helden. Bananenflankenprofi zu. Bist du bereit, ein. werden?

Spielzeit: 1x11 Minuten / 3 Minuten Pause

Tabelle 1. Fußball Bundesliga Saison 2010/2011

1. Spieltag o8.2o Spieltag o o9.2o Spieltag o9.2o Spieltag 2o. / 21.o9.2o Spieltag o9.

5. int. U10-Hallenmasters

DOWNLOAD. Die Fußball- Bundesliga der Männer und Frauen. Arbeitsblätter mit Lösungen und editierbaren Word-Dateien

BuLiTipp-Spielplan Saison 16/17 (Hinrunde)

SpVgg Rommelshausen Cool Italia Cup

Turnierbestimmungen U13-Junioren

Dirk Warnecke, Geschäftsführer projekt REGION BRAUNSCHWEIG. Bildungstagung 2011 Lebenslanges Lernen als Gesamtstrategie

Kiezkinder im Labyrinth Kindermuseum Berlin

U11-EUROCUP 19./20. JANUAR. RB Leipzig 1. FC Heidenheim FC Basel (CH) US Torcy (F) Hamburger SV Eintracht Frankfurt Amity FC (AUS) SV Jungingen

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017)

1. Spieltag: Fr.-So Spieltag: Fr.-So Spieltag: Fr.-So Spieltag: Fr.-So

Fußball Feldturnier für - U11 - Junioren - Teams Samstag, den SV Blau-Weiß Concordia 07/24 Viersen e.v. 02:00.

Tabelle Platz: Vereine Tore Punkte 1 : 2 : 3 : 4 : 5 : 6 : 7 : 8 : 9 : 10 : 11 : 12 : 13 : 14 : 15 : 16 : 17 : 18 :

Meine Bundesliga 2016/17

Gliederung. Sprach- oder Sachunterricht? Ziele und Zielgruppen. Notwendigkeit flexibler Förderkonzepte. Flexibles Förderkonzept: Basiskonzept I

SV Neuburg a.d. Kammel

VR-Bundesliga-Tipp 2016/17

Junioren-Hallenturnier

Ausdrucken, Zusammenkleben, Aufhängen

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972

Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg. Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten

ONLINE^^TV= HSV gegen Hannover 96 live streaming

KOOPERATIONS- SCHULE WERDEN. move&do. Interesse an move&do Mannheim? Werden Sie zur Kooperationsschule. move&do Mannheim²

2. U11 SCHARR NATIONS CUP SV Vaihingen 1889 e.v.

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga

Kooperation von Schule und Arbeitswelt. baut Brücken in die Arbeitswelt. LIFT Eine Chance für Jugendliche, Schulen und Wirtschaft LIFT- KARRIERE

SPIELPLAN: SAISON 2014/2015 BUNDESLIGA

2. Liga seit / 82 Gründung der 2. Bundesliga mit 20 Vereinen als Lizenzliga des DFB ab 2001 Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL)

1 Die Fussballvereine sind stark gewachsen.

SPIELPLAN SAISON 2011/2012 BUNDESLIGA

Ereinignisse Rabo dabei!!!! Datum Paarung Ergebnisse Zuschauer Titel DFB - Pokal Endspiel in Berlin Ich war dabei FC Bayern München -

VfB Stuttgart 1. FC Mainz 05. Viktoria Aschaffenburg. Zeit Spiel Gruppe Ergebnis. - SG Mömbris-Mensengesäß :

Sicher durchs Leben!

LIZENZLIGEN seit 1963

BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

Here s my story: Wo komme ich her, wo will ich hin? in Zusammenarbeit mit:

2. Liga Nord und Süd. Lizenzspielerstatut

Die FairPlayLiga. Fußball mit Kindern

Ein Verbundvorhaben von:

2. Liga Nord und Süd

2. Liga Nord und Süd

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen

8. Sonnenhof Junioren-Cup (Vorrunde) Großsporthalle Obersuhl

Mathematik Das Übungsheft Mathematik 5 und 6

VfB Stuttgart 1893 e.v. 1

Laureus golf FOr good 2015 club golf sempachersee MOntag 1. JunI 2015

Bundesliga-Spielplan Saison 2010/2011 Spielplan: Bundesliga

Die Liga Der wahren helden!

Deutsche Bundesliga 2018 / 2019

Einführung in die Methode Patenschaften. 29. Juni

Europa erleben mit Fußball und Musik Projektbericht

FÖRDERUNG. von sozialen und ökologisch nachhaltigen Projekten

Transkript:

IN KOOPERATION MIT Nachhaltige Bildungsförderung Beginnt im Kleinen. Bewirkt Großes.

Die Idee: Fußball als Lernmotivation Hintergrund: In Deutschland verlassen ca. 50.000 Jugendliche die Schule ohne Abschluss. (Bertelsmann Stiftung 2012) Zwanzig Prozent der 15-Jährigen können nicht ausreichend lesen und schreiben. (Bildungsbericht Deutschland 2012) Betroffen sind vor allem Kinder aus problematischen Familien und bildungsfernen Haushalten. Fußball trifft Kultur : Das langfristig angelegte Projekt fördert durch die Kombination aus Förderunterricht, Fußballtraining und spannenden kulturellen Aktivitäten das Interesse an Bildung und Kultur. Das Ziel ist es, das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken und ihnen Kompetenz fürs Leben zu vermitteln.

Das Prinzip unseres Bildungsprojekts: Am Ball bleiben. Fußball trifft Kultur pro Projektgruppe ca. 24 Kinder aus bildungsfernen Haushalten zwischen 8 und 12 Jahren mindestens ein Jahr lang zweimal wöchentlich je eine Stunde Förderunterricht und eine Stunde Fußballtraining Betreuung durch ausgebildete Pädagogen und Fußballtrainer (Jugendtrainer von den kooperierenden Bundesligaclubs) regelmäßige kulturelle Aktivitäten (Museum, Theater, Workshops etc.) 380 Kinder in 14 Projektgruppen aus 7 Städten Highlight: jährliches Abschlussturnier mit allen Teilnehmern evaluiert und begleitet von der PH Karlsruhe

Bisherige Erfahrungen: Wir sind ein Team Bisherige Erfahrungen aus den 14 Projekten: Fußball besitzt einen enormen Motivationsfaktor. Durch die Einbindung der Thematik Fußball in den Unterricht wird zusätzliche Motivation erzeugt, so wird auch der Deutsch-/Mathematikunterricht interessant. Kinder brauchen Bewegung und profitieren davon. Koordination und Konzentration nehmen zu. Die Kinder gewöhnen sich schnell an die Regeln und können diese auch im Alltag nutzen. Es besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen Trainer und Förderlehrer, teilweise wird der Unterricht gemeinsam durchgeführt. - Eine regelmäßige Absprache zwischen dem Schulkollegium, Trainer und Förderlehrer ist wichtig. - Die kulturellen Events und das Abschlussturnier geben den Kindern noch nicht gekannte und erlebte Perspektiven. Die Einbindung der Eltern wird bereits durchgeführt. Die Kinder entwickeln ein FTK- Wir -Gefühl.

Das Ergebnis: Mehr Kompetenz fürs Leben Positive Entwicklungen bei den Projektteilnehmern: Die Kinder gewinnen an Selbstvertrauen und beteiligen sich dadurch aktiver im regulären Unterricht. Das Gruppengefühl als Fußball trifft Kultur stärkt ihr Selbstbewusstsein und trägt zur Integration bei. Sie lernen spielend Regeln kennen und akzeptieren. Das Fußballspiel und die Bewegung wirken sich positiv auf die Koordinationsfähigkeit und die Konzentration der Kinder aus und tragen somit zur Verbesserung der schulischen Leistungen bei. Die Trainer und Projektlehrer stellen Vertrauenspersonen dar, durch die sich die Kinder ernst genommen fühlen. Sie handeln teamorientiert und sind weniger aggressiv. Die Kombination von Training und (Deutsch/Mathe-) Förderunterricht führt zu verbesserten Sprachfähigkeiten der teilnehmenden Kinder.

2011, Gelsenkirchen Anstoß für LitCam mit FC Schalke 04. 23 Kinder,8 Nationen 2010, Stuttgart Der VfB Stuttgart macht mit. 21 Kinder, 9 Nationen 2008, Hamburg Der HSV ist auch dabei! 25 Kids, 12 Nationen Bundesweit: eine runde Sache 2013, Neuötting Projekt mit SV Wacker Burghausen startet im Herbst. 24 Kinder, 5 Nationen 2013, Gelsenkirchen II 2. Projekt für LitCam mit Schalke 04. 22 Kinder, 6 Nationen 2011, Stuttgart II Fußball trifft Kultur auch mit den Stuttgarter Kickers. 26 Kinder, 13 Nationen. 2011, Frankfurter Doppel III + IV Start des dritten und vierten Projektes mit Eintracht Frankfurt. FFM III 44 Kinder, 15 Nationen; FFM IV 22 Kinder, 9 Nationen 2011, Frankfurt II Das Mädchenprojekt startet mit dem 1. FFC Frankfurt. 24 Kinder, 15 Nationen 2008, Berlin Hertha BSC wird LitCam-Partner. 40 Kinder, 15 Nationen 2007, Frankfurt Start von Fußball trifft Kultur mit Eintracht Frankfurt. 29 Kinder, 7 Nationen IN KOOPERATION MIT 2013, Frankfurt V 5. Projekt in Frankfurt /Arche. 25 Kinder, 12 Nationen 2012, Nürnberg Mit dem 1. FC Nürnberg geht es auch in Franken los! 19 Kinder, 4 Nationen

Ein ausgezeichnetes Projekt!

FTK-Botschafter und Paten In Kooperation Ex-Nationalspielerin Nia Künzer, Projektpatin für die Albert-Schweizer- Schule, Frankfurt Dirk Nowitzki und Manuel Neuer beim Benefizspiel für FTK Ex-Nationalspieler Olaf Thon, Projektpate für Gelsenkirchen Schauspieler Joachim Król, Kulturbotschafter für alle FTK-Projekte Stefan Aigner, Profi bei Eintracht Frankfurt, Projektpate für Frankfurt Oberbürgermeister Peter Feldmann, Schirmherr der LitCam

Kontakt IN KOOPERATION MIT LitCam gemeinnützige GmbH Karin Plötz, Director E-Mail: litcam@book-fair.com Tel: +49 (0)69 2102 140 www.litcam.de www.facebook.de/litcam