Jugendschutz-Konzept

Ähnliche Dokumente
Das Jugendschutz-Konzept für Rednitzhembach

Der Jugendschutz auf dem Magic Lake Festival (MLF)

Vom Veranstalter muss eine jugendschutzbeauftragte Person benannt werden.

Das Jugendschutz-Konzept für Rednitzhembach

Hinweise zur Durchführung von Veranstaltungen unter Beachtung des Jugendschutzes

Feiern! Aber Achtung! Jugendschutz bei Veranstaltungen. Koordinationsstelle Suchtprävention

Vereinsmeierei? Von wegen! Feste, Feiern und Veranstaltungen für Vereine und Gemeinden im Landkreis Kelheim und

Jugendschutz in Gaststätten

Was sie als Erziehungsbeauftragte/r alles beachten sollten:

Jugendschutz auf Festen. - ein suchtpräventives Projekt des Suchtarbeitskreises Amberg - Projektbeginn im Jahr 2006

Die wichtigsten Regelungen im Kinder- und Jugendschutz (JuSchG)

Jugendschutzkonzept Hilpoltstein Pflicht- und Kürregeln

6. Jugendschutz. 6.1 Information zum Jugendschutzgesetz

JUGEND SCHUTZ. Leitfaden für Veranstalter

Erklärungen zur Checkliste Jugendschutz für ein gelingendes Fest, Stand April 2012

with Fun! Event Maßnahmen und Tipps für Festveranstalter Das Oö. Jugendschutzgesetz

Empfehlungen und Tipps zur Umsetzung des Jugendschutzgesetzes bei öffentlichen Veranstaltungen: Garten- und Grillfeste, etc.

Jugendschutz bei Veranstaltungen

EVENT WITH FUN! DAS OÖ. JUGENDSCHUTZGESETZ

Jugendschutz bei Veranstaltungen

Empfehlungen und Tipps zur Umsetzung des Jugendschutzgesetzes bei öffentlichen Veranstaltungen: Tanzveranstaltungen, Discopartys, Zeltdiscos usw.

Gemeinsam gegen die Abgabe von Alkohol an Kinder und Jugendliche

Vereinbarung gegen den Alkoholmissbrauch bei Festveranstaltungen im Landkreis Cham

Keine Kurzen für Kurze. Gemeinsam gegen die Abgabe von Alkohol an Kinder und Jugendliche. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: 0221/

Jugendschutzleitbild (Suchtmittel-Prophylaxe)

DER JUGENDSCHUTZ IN SEINER PRAKTISCHEN UMSETZUNG VOR ORT AUF IHREN VERANSTALTUNGEN

Jugendschutz als Erziehungsaufgabe Informationen aus dem Elternabend

LANDESFEUERWEHRVERBAND BAYERN e.v.

STADT WEISSENFELS. und Schlägereien und damit insgesamt zu mehr Sicherheit und Vergnügen für ihre Gäste.

Vereinbarung gegen Alkoholmissbrauch auf Festveranstaltungen im Landkreis Fürstenfeldbruck

Jugend und Alkohol Tipps für Eltern und Bezugspersonen

EVENT WITH FUN! DAS OÖ JUGENDSCHUTZGESETZ

Landratsamt Cham - Amt für Jugend und Familie -

Kinder- und Jugendschutzgesetz (JuSchG) Hinweise für Veranstalter

Hinweise an Vereine und Gemeinden. Hart am LimiT Die Antwort auf schädlichen Alkoholkonsum bei Jugendlichen

Antrag auf Gestattung eines vorübergehenden Gaststättenbetriebes gem. 12 Gaststättengesetz (GastG)

EVENT WITH FUN! DAS OÖ. JUGENDSCHUTZGESETZ

J U G E N D S C H U T Z.... geht alle an

CHECKLISTE FÜR FESTVERANSTALTER

Singener Festkultur - eine etwas andere Betrachtungsweise -

Geburtsdatum Geburtsort Staatsangehörigkeit

Wir pflegen jungeschluckspechte und Schnapsdrosseln...ohnealkohol!

Jugendschutz. Reihe Erziehungsfragen

Alkohol für Junge? Wir übernehmen Verantwortung

CHECKLISTE FÜR FESTVERANSTALTER

Hausordnung / Organisationsstatut des Jugendraumes (JR) Klosterkumbd

Das Jugendschutzgesetz in der Fastnachtszeit

Singener Festkultur - eine etwas andere Betrachtungsweise - Singener Kriminalprävention, Stadtverwaltung Singen

INFORMATIONEN FÜR SERVICE-UND VERKAUFSPERSONAL DAS OÖ JUGENDSCHUTZGESETZ.

Anmeldung für gewerbliche Tätigkeiten bei einem Anlass bis 500 Personen

Antrag auf Gestattung eines vorübergehenden Gaststättenbetriebes ( 12 GastG)

Richtlinien für Veranstaltungen in den Gemeinden des Thal

Jugendschutzgesetz in der Gastronomie (Alkohol, Tabak und Ausgehzeiten)

Antrag auf Erteilung einer Gestattung nach 12 Gaststättengesetz

Ordnungsrechtlicher Jugendschutz Vortrag am 19. August 2010 in Hannover

INFORMATIONEN & TIPPS DAS OÖ JUGENDSCHUTZGESETZ SERVICE-UND VERKAUFSPERSONAL

informationen für die gastronomie

Antrag auf Erlaubniserteilung einer Sperrzeitverkürzung ( 11 GastV)

Jugendliche und Alkohol Hinweise für Vereine und Festveranstalter

Jugendschutzgesetz (JuSchG)

Best Practice Alkohol

Hilfen für. Organisatoren. von Veranstaltungen

WE CARE! Alkohol spielt in unserer Gesellschaft eine immer größer werdende Rolle. Millionen von Erwachsenen konsumieren

EVENT WITH FUN! DAS OÖ JUGEND- SCHUTZGESETZ

Vortrag. Jugendschutzgesetz (Auszüge)

Aktiver Jugendschutz in der Gastronomie. Informationen und Empfehlungen für verantwortungsvollen Ausschank

Jugendliche und Alkohol Hinweise an Vereine und Gemeinden HaLT - Hart am LimiT Die Antwort auf schädlichen Alkoholkonsum bei Kindern und Jugendlichen

Verantwortung setzt die Grenze

Vereinsrecht & Veranstaltungen

informationen für die gastronomie

Gemeinde Eschen AZ 311. Funkenreglement. der Gemeinde Eschen

Rechtslage bei Alkoholausschank an Festveranstaltungen im Kanton Schwyz. Aus der Lebensmittel- und Gebrauchsgegenständeverordnung

Jugendschutz in der Steiermark Ergebnisse der Testkäufe bei den Steirischen Betrieben im Jahr 2017 (im Vergleich zu den letzten Jahren)

Leitfaden. Jugendschutz auf Veranstaltungen. Jugendschutz ist unser Bier.

J wie Jugendschutzgesetz

Jugendliche im Umgang mit Alkohol. Binge Drinking und Flatratesaufen

ARBEITSKREIS Suchtprävention Pinzgau. feierfest. gütesiegel. für gelingende. Feste

Alkohol. Alkohol. Jugendschutz und Alkohol. für Veranstalter und Gemeinden. Empfehlungen der Kommunalen Jugendarbeit in Mittelfranken

INFORMATIONSVERANSTALTUNG JUGENDSCHUTZ UND FEIERN

Ist ein Strafverfahren anhängig? Ja Nein. Ist ein Bußgeldverfahren wegen Verstößen bei einer gewerblichen Tätigkeit anhängig?

Bezirkspolizeikommando Zell am See, Obstlt Möschl Kurt. Gesetz über die Förderung und den Schutz der Jugend im Land Salzburg

HANDOUT SCOUTSCHULUNG 2012

Benutzungsordnung für den Jugendtreff der Gemeinde Wenzenbach

Gemeinde Erolzheim Bürgermeisteramt

953/J. vom (XXVI.GP) Anfrage. der Abgeordneten Douglas Hoyos-Trauttmansdorff, Kolleginnen und Kollegen

Jugendschutz bei Vereinsfesten und Großveranstaltungen

Leitfaden für die Organisation von Veranstaltungen

Transkript:

Jugendschutzkonzept Anlage zum Bescheid der Gemeinde Röttenbach über die Gestattung eines vorübergehenden Gaststättenbetriebes nach 12 Gaststättengesetz (GastG) Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 27.05.2010 nachstehendes Jugendschutz-Konzept für den Bereich der Gemeinde Röttenbach beschlossen: Jugendschutz-Konzept Präambel Die folgenden vom Arbeitskreis Jugendschutz entwickelten verbindlichen Punkte sollen dazu dienen, dem fortschreitenden und unkontrollierten Alkoholkonsum von Jugendlichen in Röttenbach und den Ortsteilen entgegenzuwirken. Das Konzept betrifft jeden Veranstalter, der bei der Gemeinde Röttenbach einen Antrag auf Gestattung zum Betrieb eines vorübergehenden Gaststättenbetriebes nach 12 des Gaststättengesetzes (GastG) beantragt. Allgemein Ziel: Jugendschutz bewusst umsetzen Veranstalter werden deutlich auf die Pflicht zur Umsetzung der gesetzlichen Bestimmungen hingewiesen. Veranstalter machen sich bewusst, dass sie eine Vorbildfunktion haben. Veranstalter tragen dazu bei, riskanten Alkoholkonsum bei Jugendlichen zu reduzieren und dadurch gesundheitliche Schäden zu vermindern. Pflicht 1. Alle Punkte des Jugendschutzgesetzes müssen eingehalten werden. Im Bezug auf Alkohol heißt das im Wesentlichen: Unter 16 Jahren ist jeder Alkohol verboten! Ab 16 Jahren ist der Kauf und Konsum von Wein, Bier, Sekt und Mixgetränken (wie z.b. Radler, Cola-Weizen, Weinschorle) erlaubt Erst ab 18 Jahren ist der Kauf und Konsum von Spirituosen Branntwein und Mixgetränken mit Spirituosen Branntwein erlaubt Erst ab 18 Jahren ist der Kauf und Konsum von Tabak erlaubt

Im Bezug auf den Aufenthalt bei öffentlichen Veranstaltungen heißt das im Wesentlichen: Unter 14 Jahren verboten! Von 16 bis unter 18 Jahren bis 24.00 Uhr Im Bezug auf Tabakwaren heißt das im Wesentlichen: Erst ab 18 Jahren ist der Kauf und Konsum von Tabakwaren erlaubt. Auch 20 des Gaststättengesetzes muss beachtet werden!: Kein Ausschank von Alkohol an erkennbar Betrunkene! 2. Der Veranstalter benennt einen Jugendschutzbeauftragte/n. Der /die Jugendschutzbeauftragte ist Ansprechpartner/in für alle auftretenden Probleme und Fragen. Aufgaben sind z.b.: die Versorgung von betrunkenen Jugendlichen (z.b. Eltern informieren, Sanitäter rufen,.) die Information von Erwachsenen, die durch Weitergabe von Alkohol an Minderjährige gegen das Jugendschutzgesetz verstoßen die Entlastung des Thekenpersonals Personals bei Diskussionen bzgl. Abgabe von Alkohol die Durchführung bzw. Organisation von Kontrollgängen (z.b. gemeinsam mit dem Ordnungsdienst) zur Einhaltung des Jugendschutzes bzgl. Alkoholkonsum und Zeitbegrenzung die Überprüfung, ob Erziehungsbeauftragte ihrem Auftrag gerecht werden 3. Der Veranstalter ist verpflichtet, die geltenden Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes durch einen deutlich sichtbaren und gut lesbaren Aushang (Einlass und Ausschankstellen) bekannt zu machen. 4. Der Veranstalter ist verantwortlich für die Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen, egal, wie übersichtlich oder unübersichtlich die Veranstaltung ist. Abgabe Alkohol und Tabak 5. Der Veranstalter darf alkoholische Getränke wie Bier, Wein, Sekt oder Mischgetränke aus diesen Alkoholika (z.b. Radler, Weinschorle, etc.) an Jugendliche unter 16 Jahren weder abgeben, noch darf er Jugendlichen unter 16 Jahren den Konsum dieser alkoholischen Getränke gestatten. 6. Der Veranstalter darf Branntwein und branntweinhaltige (=Spirituosen/spirituosenhaltige) Getränke und Mixgetränke an Personen unter 18 Jahren weder verkaufen/abgeben, noch darf er Jugendlichen unter 18 Jahren den Konsum dieser Getränke gestatten. Zu den branntweinhaltigen Getränken gehören auch alle Mixgetränke wie z.b. Gespritzte, Laternenmaß, Schwarze Maß, Alkopops o.ä.

7. Der Veranstalter darf Tabakwaren an Personen unter 18 Jahren weder verkaufen/abgeben noch darf er Jugendlichen unter 18 den Konsum von Tabakwaren gestatten. 8. Damit sichergestellt werden kann, dass Jugendliche unter 18 Jahren weder Branntwein noch branntweinhaltige Getränke auf der Veranstaltung kaufen und/oder konsumieren können, hat der Veranstalter einen für diesen Ausschank vorgesehen gesonderten Raum auszuweisen, der von dem anderen Veranstaltungsgelände deutlich sichtbar abgegrenzt ist. Ein Ordnungsdienst hat hier die Eingangskontrolle durchzuführen, damit gewährleistet wird, dass nur volljährige Besucher diesen Raum betreten können. Sowohl die Abgabe als auch der Konsum von Branntwein und branntweinhaltigen Getränken, hierzu zählen auch die alkoholischen Mixgetränke, ist nur in dem dafür vorgesehenen Raumgestattet. Aus diesem Raum dürfen keine Getränke mit nach außen genommen werden. 9. Es dürfen zu einmaligen Niedrigpreisen keine alkoholhaltigen Getränke angeboten werden, die zu übermäßigem Konsum von Alkohol anregen sollen (Flatrate). 10. Der Veranstalter verpflichtet sich, mindestens ein alkoholfreies Getränk nicht teurer als das billigste alkoholische Getränk in derselben Menge anzubieten. 11. Der Veranstalter verpflichtet sich, während der Durchführung der Veranstaltung keine zusätzlichen oder einmaligen Angebote oder zusätzlichen Vermarktungskonzepte anzubieten, wonach die Besucher zu übermäßigem Alkoholgenuss geführt werden oder an Trinkwettbewerben o.ä. teilnehmen können (Eimersaufen, Trinksäule, Gratisgetränke, ). Einlasskontrolle und Kontrolle während der Veranstaltung 12. Beim Einlass müssen Ausweiskontrollen durchgeführt werden. Der Einlass erfolgt nur, nachdem jede/r Besucher/in den Ausweisvorgelegt hat. 13. Volljährige Veranstaltungsbesucher erhalten einen Stempelaufdruck auf die Handfläche oder eine ähnliche Kennzeichnungen wie z.b. ein Bändchen. Diese Kennzeichnung weist diese Person als volljährig gegenüber den Ordnern bzw. dem Bedienungspersonal aus und damit als berechtigt, Branntwein bzw. branntweinhaltige Getränke zu erhalten, zu konsumieren und länger als 24.oo Uhr auf der Veranstaltung zu bleiben. 14. Der Veranstalter hat sicherzustellen, dass erkennbar betrunkene jugendliche Besucher keinen Einlass bekommen, das gleiche gilt für erziehungsbeauftragte Personen. 15. Der Veranstalter hat für ausreichendes Personal zu sorgen, um beim Einlass Taschen, Rucksäcke usw. zu kontrollieren (Hausrecht), damit verhindert wird, dass heimlich Alkohol mitgebracht wird. 16. Der Veranstalter muss durch regelmäßige Kontrollen sicherstellen, dass Personen unter 18 Jahren auf dem Gelände selbst mitgebrachte alkoholische Getränke oder alkoholische Mixgetränke nicht konsumieren.

17. Der Veranstalter verpflichtet Ordnungsdienst, Personal, ehrenamtliche Mitarbeiter, etc. dazu, die Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen auch während der Veranstaltung sicherzustellen. Dazu gehört auch, dass während der Veranstaltung gewährleistet wird, dass sowohl erziehungsberechtigte als auch erziehungsbeauftragte Personen ihre Aufsichtspflicht gegenüber den ihnen anvertrauten Besuchern unter 18 Jahren wahrnehmen. Ist eine erziehungsbeauftragte Person nicht in der Lage, den Minderjährigen verantwortungsvoll zu beaufsichtigen, z.b. wegen Alkoholisierung, so handelt er trotz vorheriger Vereinbarung nicht als erziehungsbeauftragte Person, der Zutritt oder der Aufenthalt des Minderjährigen darf nicht gestattet werden. 18. Der Veranstalter verpflichtet sich mittels deutlich wahrnehmbarer Durchsage, Jugendliche unter 18 Jahren aufzufordern, die Veranstaltung vor 24 Uhr zu verlassen (Ausnahme eine erziehungsbeauftragte oder eine erziehungsberechtigte Person ist mit anwesend). Freiwillige Selbstverpflichtung: 1. Der Veranstalter erklärt sich bereit ein zweites attraktives alkoholfreies Getränk nicht teurer als das billigste alkoholische Getränk in derselben Menge anzubieten. 2. Nicht volljährige Veranstaltungsbesucher (16 und17-jährige) werden aufgefordert am Eingang eine Kopie ihres Ausweises zu hinterlassen. Sind sie in Begleitung einer erziehungsbeauftragten Person müssen sie eine schriftliche Erziehungsbeauftragung vorlegen. Weitere Empfehlungen Informieren Sie Ihr Personal Informieren Sie als Veranstalter Ihr Personal über die Pflicht die Jugendschutzbestimmungen einzuhalten. Eine Checkliste liegt bei. Nehmen Sie Ihr Hausrecht wahr - (Rechte und Pflichten) Jeder Veranstalter hat das Recht, die Spielregeln für seine Veranstaltung - auch über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus - selbst festzulegen. Möglichkeiten wären z.b.: Rucksackkontrollen (mitgebrachter Alkohol) am Eingang wer sich weigert, darf nicht rein Wer rausgeht muss neu Eintritt zahlen (Vermeidung von Alkoholkonsum im Umfeld) Bereits betrunkene Personen werden nicht eingelassen Sie entscheiden, wer angetrunken ist und wer keinen Alkohol mehr bekommt Erziehungsbeauftragungen werden nicht akzeptiert (weitere Ausführungen siehe Empfehlungen zur Erziehungsbeauftragung )

Sie können einschreiten, wenn Eltern ihren Kindern(unter 16 Jahren) den Alkoholgenuss von Bier, Wein und Sekt erlauben.(z.b. Alkohol nicht ausschenken, Veranstaltungsverweis) Erziehungsbeauftragung Empfehlenswert ist eine schriftliche Erziehungsbeauftragung. Eine gültige Erziehungsbeauftragung muss bereits im Vorfeld von den Eltern ausgefüllt worden sein die konkrete Veranstaltung benennen von den Eltern selbst unterschrieben sein eine von den Eltern benannte erziehungsbeauftragte Person konkret benennen von der genannten erziehungsbeauftragten Person selbst unterschrieben sein Der Veranstalter ist verpflichtet, bei Zweifeln bzgl. der Echtheit bei den Eltern anzurufen und die Erlaubnis bestätigen zu lassen. Die erziehungsbeauftragte Person muss während der gesamten Veranstaltungszeit anwesend und handlungsfähig sein (d.h. sie darf selbst nicht betrunken sein). Erziehungsbeauftragung - Hausrecht Das Hausrecht ermöglicht auch folgende Vorgehensweisen: Erziehungsbeauftragungen werden überhaupt nicht akzeptiert d. h. Jugendliche über 16 müssen trotz einer gültigen Erziehungsbeauftragung die Veranstaltung um 24.00 Uhr verlassen Erziehungsbeauftragungen werden erst ab einem bestimmten Alter der Erziehungsbeauftragten Person akzeptiert (z.b. 23 Jahre) Die erziehungsbeauftragte Person sollte nur für eine/n Minderjährige/n die Verantwortung übernehmen Verantwortliche müssen selbst nüchtern bleiben Werben sie schon im Vorfeld für den Jugendschutz Führen sie ggf. rechtzeitig einen Ortstermin mit Gemeinde/Polizei durch. Beobachten Sie auffällige Personen Auffällige Personen (die häufiger das Gelände verlassen/die Alkohol in großen Mengen am Ausschank kaufen) werden dem Jugendschutzbeauftragten gemeldet und beobachtet. Verzicht auf Branntwein (= Spirituosen) Verzichten Sie ganz auf den Ausschank von Branntwein und Mixgetränken mit Branntwein.