Ratgeber Schwimmbadwasserpflege

Ähnliche Dokumente
Ratgeber Schwimmbadwasserpflege

Ratgeber. Schwimmbadwasserpflege

Checkliste POOL FRÜHJAHRS- REINIGUNG BENÖTIGTES EQUIPMENT. Tauch- bzw. Schmutzwasserpumpe. Hochdruckreiniger

Ratgeber. Schwimmbadwasserpflege

WASSERPFLEGE ANLEITUNG

Sind der Vorfilter und der Skimmerkorb frei von grobem Schmutz bzw. Laub? Es sind zu viele organische Belastungsstoffe im Wasser

Soft & Easy. Chlorfrei! Mehr Freude am Schwimmbad. Die Komplettpflege. Aktivsauerstoff

WASSERTRAUM - SCHWIMMBADTECHNIK INFORMIERT

Anleitung für die Schwimmbadpflege

Pool fachgerecht pflegen das richtige Zubehör für sauberes Wasser

Das große ABC der privaten Schwimmbad-Pflege A B C. Tipps und Tricks für perfekte Wasserqualität

WASSERPFLEGE ANLEITUNG

WASSER PFLEGE was wirklich zählt ist klar!

POOLPFLEGE. SwimCare. Wasserpflege Anleitung. Poolpflege in 5 Schritten SOS A759001HD

*ohne Gewebeverstärkung. Pflege. Schwimmbadfolie* Ihrer. Pflegehinweise für Privat-Pools

Pool. Wasserpflegefibel. Tipps und Tricks zur erfolgreichen Wasserpflege. WASSERPFLEGESYSTEM WINTERPFLEGE FRÜHLINGSPFLEGE

Der Zusammenhang zwischen Flockung und Säurekapazität

10 - WASSERQUALITÄT hart / weich / Gehalt an organischen Stoffen

Checkliste POOL ÜBERWINTERUNG BENÖTIGTES EQUIPMENT. Pooltester. Pool-Chemikalien (Überwinterungsmittel, ph-plus oder ph-minus, Schnellchlor)

Schnelllösliches Granulat auf Chlorbasis. Schnelllösliches Granulat auf Chlorbasis zur Stoss- und Dauerchlorierung für alle Wässer. Neue Rezeptur.

Pool. Wasserpflegefibel. Tipps und Tricks zur erfolgreichen Wasserpflege. WasserpflegeSystem. Winterpflege

Softswim. Mit Aktivsauerstoff. Mehr Freude am Schwimmbad

Chemie - Bayrol. ph-minus KS-Eimer 6kg ph-minus KS-Eimer 18kg ph-minus KS-Eimer 35kg ph-minus KS-Kanister 25kg

Schwimmbadpflege mit Produkten von Topras. Umwälzung und Filterung

sanfte Wasserpflege für Ihren

... the home of pools. die wasserpflege im swimmingpool.

COMPLETE. Mehr Freude am Schwimmbad. Die Komplettpflege. Chlor Plus

QUAFIX... Schwimmbadpflege mit System. ph-regulierung. Wasserdesinfektion und Reinigung. Reinigung und Desinfektion rund um den Pool

CHEMIE und ZUBEHÖR. flüssig. Chlorierung. C H L O R G R A N U L A T anorganisch. C H L O R T A B L E T T E N organisch. Artikel Artikel Nr.

Schwimmbadpflege modern und einfach

Für cristalklares Schwimmbadwasser PFLEGEBROSCHÜRE

Wasserpflegeanleitung

Wasserpflege und -analyse

Chlorfreie Schwimmbad Desinfektion

Schwimmbadprogramm. HCH. Hisgen GmbH & Co. KG Erntestr. 6-8, Frankfurt Telefon 0 69 / Telefax 0 69 /

Schwimmbad, Wirlpoolwasser

DIE RICHTIGE SCHWIMMBAD PFLEGE

sicher - sauber - professionell

Datenblatt und FAQs Kartuschen Filter Typ Optimo

Die chlorfreie Alternative.... und kein Brennen in den Augen!

Ungetrübte Schwimmbadfreude

BAYROL Pool-Ratgeber. Poolpflege einfach erklärt. Frühjahrsreinigung und Saisonbeginn. Lösungen für Wasserprobleme

Empfehlungen zur Wasserpflege und Desinfektion bei oberflächlich sichtbaren Verfärbungen von Schwimmbeckenauskleidungen

DELFIN RATGEBER. Die richtige Schwimmbadwasser. Delfin Wellness GmbH. Wellness GmbH.

Schwimmbad- und Whirlpoolhygiene Ein modernes Produktsortiment für ungetrübtes Badevergnügen

Der ph-wert muss stimmen. Regelmäßige Desinfektion ist essentiell Filtern entfernt Mikroorganismen und macht das Wasser klar DESINFEKTION

Richtige Wasserpflege für Ihr Schwimmbad

Datenblatt und FAQs Speedclean 75/50

ÖFFENTLICHE PREISLISTE Preise exkl. MwSt.

Schwimmbad Pflegeanleitung

SpaBalancer und sonst nichts! Was ist SpaBalancer? Welche Probleme birgt ein Whirlpool?

Das schwimmen Gute GrünDe für sopra: sopra-test-exklusiv

Einfach, schnell und sicher Trinkwasserhygiene mit certisil und certinox

Wasserfibel. Zur fachgerechten Schwimmbadwasserpflege

GABI-Wassertechnik. Pflegetips. zur richtigen Schwimmbadpflege

sicher - sauber - professionell

Entspannung in ihrer reinsten Form. SpaTime das neue Sortiment für die Whirlpoolpflege

Wasser Pflege. ... was wirklich zählt ist KLAR!

Der ph-wert. Warum ist der so wichtig?

Entspannung in ihrer reinsten Form. SpaTime das neue Sortiment für die Whirlpoolpflege

Wasseraufbereitung & -analytik..in privaten Pools & Spas

Allgemeine Verfahrensanweisung zur Membranreinigung

SCHWIMMBADPFLEGE WASSERPFLEGE MIT SYSTEM

Datenblatt und FAQs Sandfilter Krystal Clear

Herzlich Willkommen zur Fachschulung

Tipps zur Schwimmbadpflege

SVG Weiterbildungstag Für Hauswarte/-innen mit Schwimmbadanlagen

I. Frühjahrsinbetriebnahme

Ständige Einhaltung der Hygiene-Hilfsparameter. der ph-wert und Desinfektionsmittel Chlor oder Aktivsauerstoff. Regelmäßige Frischwasserzufuhr

Seit über 70 Jahren Produkte und Technologien zur Wasserbehandlung. Institutional

Ihr zuverlässiger Partner für Schutz, Reinigung und Pflege!

Wasserenthärtungsmethoden

Station 7: Klares Wasser, sonst nichts? Ein Experiment

SCHWIMMBAD SPA TRINKWASSER

Wasserpflegeanleitung

Hygiene in Badebecken. Algen und Pilze. Dr.sc.nat. Markus Zingg Schaffhausen SVG-Vorstandsmitglied

Für natürliches. Wasser. Nützliche Tipps zur Schwimmbadpflege

WASSERHÄRTE Informationen und Ratgeber. Definition Kalk im Wasser Ratgeber / Tipps Umrechnungstabelle Wasserhärte messen

Pool fachgerecht pflegen. das richtige Zubehör für sauberes Wasser

hth - Preisblatt Produkte verfügbar ab ca. Februar 2017

Wasseraufbereitung..in privaten Pools & Spas

FOOD SAFETY PRODUKTPORTFOLIO GETRÄNKEINDUSTRIE

Informationsbroschüre. SPA Informationen und Pflege

Die Marke für den optimal gepflegten Pool Wir danken Ihnen, dass Sie sich für unsere Poolclean- Produkte entschieden haben.

Für ungetrübtes Badevergnügen.

Die Wasserpflege ist bei Beachtung unserer Hinweise einfach.

Schwimmbad Wasserpflege

TOUCH. 3D Schwimmbad Auskleidungen von der Natur inspiririert RENOLIT ALKORPLAN 46. Ihr Heim wird zu einem Raum voller Design und Persönlichkeit

CHF CHF Actisal Bademeersalz. Aqua Kristal mit Chlor-Granulat. Einheit: 1 Sack à 3kg Actisal Bademeersalz Granulat

Nur so kann dauerhaft ein hygienisch einwandfreies Badewasser garantiert und die Freude am Bad im eigenen Pool gesteigert werden.

Anleitung. zur Wasserpflege

WICHTIGE PFLEGEHINWEISE für Ihre Oberflächen

Holzumrandung für Stahlwandbecken

Schwimmbad Produktkatalog

Grundlagen. Suchen Sie nach einem passenden Standort für Ihren Pool und beachten Sie dabei folgendes:

Transkript:

Ratgeber Schwimmbadwasserpflege

Lüften Sie die letzten Geheimnisse Ihres Schwimmbades. Willkommen bei Delphin.

Die richtige Pflege des Schwimmbadwassers kann einen immer noch vor das eine oder andere Rätsel stellen. Aus diesem Grund haben wir diesen Ratgeber für Sie zusammengestellt. Informativ und verständlich erläutert er u.a. so wichtige Punkte wie Wasserhärte, ph-wert und gibt Ihnen praktische Hinweise zur regelmäßigen Wasserpflege. Darüber hinaus finden Sie die wichtigsten Antworten auf immer wiederkehrende Fragen rund ums Schwimmbadwasser. Mehr über Delphin erfahren Sie im Internet unter www.delphin-wasserpflege.de. Delphin wünscht Ihnen eine schöne Badesaison.

Erfahren Sie, was es mit der Wasserhärte Auch für das Schwimmbad gilt: Die Wasserhärte ist ein Maß für die Qualität des Wassers. Sie gibt uns eine Aussage über die Tendenz des Wassers zur Bildung schwerlöslicher Ablagerungen. Zu den aussagekräftigsten und damit wichtigsten Größen zählen hier die Gesamt- und Carbonathärte ausgedrückt in Grad deutscher Härte ( dh) oder mmol/l. sehr weich weich mittelhart ziemlich hart hart sehr hart dh 0-4 4-8 8-12 12-18 18-30 > 30 mmol/l 0-0,72 0,72-1,44 1,44-2,16 2,16-3,24 3,24-5,4 > 5,4 Gesamthärte (Calciumhärte) Hinter diesem Oberbegriff verbirgt sich die Konzentration der im Wasser gelösten Calcium- und Magnesiumionen (Teilchen). Je höher die Gesamthärte, desto größer ist das Risiko, dass Wassertrübungen und Kalkablagerungen auftreten. Mit steigendem ph-wert erhöht sich dieses Risiko. Ab ca. 20 dh Gesamthärte sollte Delphin Härtestabilisator zugegeben werden. 4

Produkte zur Einstellung der Wasserhärte: Delphin Härtestabilisator Delphin ph-stabil wirklich auf sich hat. Carbonathärte Die Carbonathärte ist der Anteil der Gesamthärte, der als Bicarbonat (Natriumhydrogencarbonat) im Wasser vorliegt. Es sind die Teilchen, die als geladene Gegenstücke des Calciums und Magnesiums bezeichnet werden können. Niedrige Carbonathärten verursachen größere ph-wert-schwankungen. Die Carbonathärte ist demnach ein Maß für Pufferkapazität, also die Fähigkeit des Wassers, große ph-wert-schwankungen eigenständig auszugleichen. Wenn ihr Anteil zu gering ist, so ist es mit Schwierigkeiten verbunden, den ph-wert gezielt zu korrigieren. Die Carbonathärte sollte mindestens 2 dh (0,7 mmol/l) betragen. Eine Erhöhung der Carbonathärte kann mit Delphin ph-stabil vorgenommen werden. 5

Hoch oder runter? Der Weg zum richtigen Der ph-wert ist das Maß für die saure oder alkalische Eigenschaft des Wassers auf einer Skala von 0-14. Neutraler Punkt ist ein ph-wert von 7,0. Der ideale ph-wert von Schwimmbadwasser ist 7,0-7,4. Bei hartem bis sehr hartem Wasser kann schon eine geringe ph-wert-erhöhung zur Trübung des Wassers durch Kalkausfällungen führen. Hartnäckige Verkrustungen sind die Folge. Mit Delphin ph-minus und Delphin ph-plus stehen die notwendigen Korrekturmittel zur Verfügung. Der ideale ph-wert ist Voraussetzung für eine optimale Desinfektion. Außerhalb des idealen ph-wert-bereichs nimmt die desinfizierende Wirkung der meisten Produkte deutlich ab. ph-wert-erhöhung wird gefördert durch Zugabe von Pflegemitteln mit alkalischen Eigenschaften. Erwärmung des Wassers. Wasserbewegung durch Badende oder Gegenstromanlage. ph-wert-senkung wird gefördert durch Zugabe von Pflegemitteln mit sauren Eigenschaften. 6

Produkte zur Einstellung des ph-wertes: Delphin ph-minus 1 Delphin ph-plus 1 ph-wert. Ausschnitt der ph-wertskala 8,5 7,4 7,0 neutral alkalisch Haut-, Schleimhaut- und Augenreizungen möglich. Ausfällung von Kalk wird begünstigt. Wirkung des Desinfektionsmittels nimmt ab. Je größer die Abweichung von ph-wert 7,0 desto stärker sind die Auswirkungen. Idealer ph-wert von Schwimmbadwasser 6,0 sauer Kann Schleimhaut- und Augenreizungen verursachen. Korrosion an Metallteilen ist möglich. Mörtelhaltige Materialien wie Fugen können angegriffen werden. 1 Gefährlichkeitsmerkmale siehe Rückseite. 7

Ein neu befülltes Becken. Und ein guter 1. Prüfen des ph-wertes und ggf. Einstellung auf 7,0-7,4: Bei einem ph-wert über 7,4 mit Delphin ph-minus. Bei einem ph-wert unter 7,0 mit Delphin ph-plus. Achten Sie immer auf gute Durchströmung und Durchmischung nach jeder Zugabe eines ph-korrekturmittels. Es ist wichtig, dass keine Konzentrationsschwankungen innerhalb des Beckens auftreten. Messen Sie hierzu den ph-wert an verschiedenen Stellen. 2. Prüfen der Wasserbeschaffenheit durch Feststellung der Gesamt- und Carbonathärte. Dies ist besonders wichtig, wenn beim Einstellen des ph-werts Schwierigkeiten auftreten. Wenn der Wert der Carbonathärte zu niedrig liegt (unter 2 dh bzw. 0,7 mmol/l), schafft Delphin ph-stabil Abhilfe. Bei zu hoher Carbonathärte kann Delphin Härtestabilisator eingesetzt werden. Tipp von uns: Falls Sie Ihr Becken mit Leitungswasser befüllen, können Sie auch die Werte der Wasserhärte bei Ihrem Wasserversorger erfragen. 3. Zugabe eines Desinfektionsmittels, um dem Wachstum von schädlichen Mikroorganismen vorzubeugen. 8

Produkte für den Einsatz nach der Neubefüllung: Delphin ph-minus 1 Delphin ph-plus 1 Delphin ph-stabil Delphin Härtestabilisator Delphin Chlor 65*,1 Delphin 3000 Granulat*,1 Delphin 2000* Delphin Algizid Blau* Tipp, was jetzt zu tun ist. Zugabemengen bei Desinfektion/Stoßbehandlung: g oder ml pro 10 m³ 0 200 400 600 800 1000 auf Chlorbasis auf Sauerstoffbasis Delphin Chlor 65*,1 Delphin HC-Granulat*,1 Delphin Chlorlösung*,1 Delphin 3000 Granulat*,1 Delphin 3000 flüssig*,1 50-100 g 50-100 g 300-600 ml 200-250 g 500-1000 ml Die Stoßbehandlung ist eine Dosierungsempfehlung, bei der eine große Menge an Desinfektionsmittel auf einmal eingesetzt wird. Achtung: Erst baden, wenn Sie sicher sind, dass der ideale Konzentrationsbereich des Desinfektionsmittels nicht überschritten ist. Wichtig: Kontrollieren Sie die Konzentration des Desinfektionsmittels regelmäßig. 4. Algenverhütung Geben Sie von Anfang an ein Algizid hinzu, um der Algenbildung vorzubeugen und die Wirkung Ihres Desinfektionsmittels zu verstärken. Zugabemengen in ml pro 10 m³ 0 200 400 600 Delphin 2000* oder Delphin Algizid Blau* 100-200 ml *Biozidhinweis sowie 1 Gefährlichkeitsmerkmale siehe Rückseite. 9

Sonnenaufgänge und Wasserpflegetermine Sie kommen immer wieder. Was Sie bei der regelmäßigen Wasserpflege beachten sollten. 1. ph-wert-regulierung Regelmäßig (mind. alle 2 Tage) überprüfen. Sollwert 7,0-7,4. 2. Desinfektion auf Chlorbasis Um eine ausreichende Desinfektion zu gewährleisten, muss ein Gehalt von mindestens 0,3 mg/l an freiem Chlor nachweisbar sein. Die Zugabemengen sind abhängig von der Belastung des Badewassers. Desinfektion auf Sauerstoffbasis Um eine ausreichende Desinfektion zu gewährleisten, muss ein Gehalt von mindestens 5 mg/l bei Feststoffen nachweisbar sein. Die Zugabemengen sind abhängig von der Belastung des Badewassers. 10 3. Algenverhütung Mit der ergänzenden Zugabe eines Algizids beugen Sie wirksam der Algenbildung vor. Die Verwendung eines Algizids ersetzt jedoch nicht die Zugabe eines Desinfektionsmittels, kann aber dessen Einsatzmenge verringern.

Produkte für die regelmäßige Wasserpflege: Delphin ph-minus 1 Delphin ph-plus 1 Delphin Chlor 65*,1 Delphin 3000*,1 Delphin 2000* Delphin Algizid Blau* haben eines gemeinsam: Empfohlene Zugabemengen Desinfektionsmittel (Feststoffe) g pro 10 m³ / ca. alle 3 Tage 0 20 40 60 80 100 auf Chlorbasis: Delphin Chlor 65*,1 Delphin HC-Granulat*,1 Delphin Chlor 85/90*,1 auf Sauerstoffbasis: Delphin 3000 Granulat*,1 Delphin 3000 Tabletten*,1 ca. 22 g ca. 20 g ca. 15 g ca. 60 g ca. 60 g Empfohlene Zugabemengen Desinfektionsmittel (Flüssigkeiten) ml pro 10 m³ / Woche 0 50 100 150 200 250 450 500 auf Sauerstoffbasis: Delphin 3000 flüssig* ca. 250-500 ml Empfohlene Zugabemengen Algenverhütung (Flüssigkeiten) ml pro 10 m³ / Woche 0 25 50 75 100 125 150 Delphin 2000* ca. 50-100 ml Delphin Algizid Blau* ca. 100-150 ml *Biozidhinweis sowie 1 Gefährlichkeitsmerkmale siehe Rückseite. 11

Die Reinigungstipps. Denn auch Schwimm 1. Grobe Verschmutzungen entfernen. Verwenden Sie hierzu einen Laub- und Bodenkescher. 2. Becken entleeren. Achtung: Dies gilt nicht für Becken, die im Boden eingelassen sind. Die Stabilität muss gewährleistet sein. 3. Kalkablagerungen und Verkrustungen entfernen. Verschmutzungen dieser Art an Beckenwänden- und böden entfernen Sie mit einem sauren Reiniger. Achtung: nicht mit säureempfindlichen Materialien wie Marmor in Berührung bringen. Folienschwamm oder eine weiche Folienbürste verwenden. 4. Ruß- und Fettverschmutzungen entfernen. Verschmutzungen, die sich durch den Wasserspiegel am Beckenrand abgelagert haben, entfernen Sie mit einem alkalischen Reiniger. 5. Schwimmbecken gründlich mit Wasser ausspülen. Das beugt Schaumbildung bei der Neubefüllung vor. 12

Produkte für die Schwimmbadreinigung: Delphin Reiniger S S-Spezial Delphin Reiniger A A-Spezial bäder stehen gerne im Rampenlicht. Wichtig: Verwenden Sie zur Beckenreinigung nur die dafür vorgesehenen Mittel und keine Haushaltsreiniger, sonst tritt gegebenenfalls die Schaumproblematik auf. Es kann auch vorkommen, dass sich einige Grundstoffe der Haushaltsreiniger nicht mit den Wasseraufbereitungsmitteln vertragen. Hinweise zur Neubefüllung des Schwimmbeckens: Überprüfen Sie die Filteranlage und wechseln Sie, wenn nötig, den Filtersand. Dann folgt die Grunddesinfektion bzw. Stoßchlorung. Nach ein paar Tagen geht es mit der normalen Wasserpflege weiter. 13

Was tun bei Wasserverfärbungen? Ursachen hierfür können Spuren von Eisen (rostiges Braun) und/ oder Kupfer (türkise Färbung) aus dem Füllwasser (z.b. Brunnenwasser) sein. Ein zu hoher Eisen- oder Mangangehalt kann auch ein Auslöser für trübe, braune Wasserverfärbungen sein. Abhilfe: 1. ph-wert auf 7,0-7,4 einstellen 2. Stoßchlorung durchführen 3. ph-wert nochmals kontrollieren und ggf. nachstellen 4. Flockungsmittel und Frischwasser zugeben (möglichst auf Brunnenwasser verzichten) 5. Umwälzpumpe kontinuierlich im Betrieb lassen 6. Einsatz eines Metallstabilisators Geeignete Produkte: ph-wert-korrektur Delphin ph-minus 1, Delphin ph-plus 1 Stoßchlorung Delphin Chlor 65*,1, Delphin Chlor 50* Flockungsmittel Delphin Floc Kissen Metallstabilisator Delphin Metall-Ex 14

Was tun bei milchig trübem Wasser? Ursachen hierfür können Partikel im Wasser sein, die das Wasser eintrüben (deshalb auch Trübstoffe genannt). Abhilfe: 1. ph-wert auf 7,0-7,4 einstellen 2. Stoßchlorung durchführen 3. ph-wert nochmals kontrollieren und ggf. nachstellen 4. Flockungsmittel und Frischwasser zufügen Achten Sie bei allen Vorgängen auf gute Durchströmung und vermeiden Sie Konzentrationsunterschiede innerhalb des Beckens. Prüfen Sie die Pufferkapazität bzw. die Carbonathärte des Wassers, denn sie gibt Auskunft über die Menge kalkbildender gelöster Teilchen. Bei einem zu hohen Wert können Sie einen Härtestabilisator einsetzen. Tauschen Sie ebenfalls nach Möglichkeit einen Teil Ihres Beckenwassers aus. Geeignete Produkte: ph-wert-korrektur Delphin ph-minus 1, Delphin ph-plus 1 Stoßchlorung Delphin Chlor 65*,1, Delphin Chlor 50* Flockungsmittel Delphin Floc Kissen Härtestabilisator Delphin Härtestabilisator *Biozidhinweis sowie 1 Gefährlichkeitsmerkmale siehe Rückseite. 15

Was tun bei Algenbefall? Ursache hierfür kann eine zu geringe Konzentration an Desinfektionsmittel sowie eine ph-wert-verschiebung sein. Neben der Abhängigkeit dieser beiden Faktoren untereinander spielen aber auch äußere Bedingungen (Wärme, Badehäufigkeit etc.) eine Rolle. All diese Einflussgrößen stehen in einer Wechselwirkung. Bereits die kleinste Veränderung dieses Zusammenspiels kann das Gleichgewicht Ihres Beckenwassers ins Schwanken bringen. Abhilfe: Bei starkem Algenbefall an den Beckenwänden versuchen Sie zuerst die grobe Verschmutzung mechanisch von der Beckenfolie z.b. mit einer Teleskopbürste oder Ähnlichem abzubürsten. Die weitere Vorgehensweise entnehmen Sie bitte der Seite 15. Wichtig: Achten Sie immer auf den korrekten ph-wert (7,0-7,4). Genauso wichtig ist die richtige Konzentration des Desinfektionsmittels. Überprüfen Sie diese Werte regelmäßig. Geeignete Produkte: ph-wert-korrektur Delphin ph-minus 1, Delphin ph-plus 1 Stoßchlorung Delphin Chlor 65*,1, Delphin Chlor 50* Flockungsmittel Delphin Floc Kissen Algizid Delphin 2000*, Delphin Algizid Blau* 16

Was tun bei rauen Beckenwänden? Ursachen hierfür können Ablagerung von Härtebildnern (Kalk) bei zu hartem Füllwasser sein. Abhilfe: 1. Becken entleeren. 2. Ablagerungen mit einem sauren Reinigungsmittel entfernen. Achten Sie beim Einsatz von harten Schwämmen und Bürsten darauf, die Beckenfolie nicht zu beschädigen. 3. Becken neu befüllen und die Hinweise auf Seite 8/9 beachten. Geeignete Produkte: Reinigung Delphin Reiniger S, Delphin Reiniger S-Spezial *Biozidhinweis sowie 1 Gefährlichkeitsmerkmale siehe Rückseite. 17

Was tun bei stark schäumendem Wasser bei Gegenstromanlagen? Ursache hierfür kann der Einsatz von stark schäumendem Algizid oder Restmengen von Überwinterungs-/Reinigungsmitteln sein. Abhilfe: 1. Einsatz von schaumfreien Algiziden. 2. Nach einer Beckenreinigung sind die Tensidreste aus Reinigungsmitteln möglichst gründlich abzuspülen. Sollte es trotz der o.g. Vorsichtsmaßnahmen zur verstärkten Schaumbildung kommen, können Sie durch Frischwasserzugabe das Problem eindämmen. Geeignete Produkte: Algizide Delphin 3000 Plus*, Delphin 2000* Delphin Algizid Blau* 18

Was tun bei Korrosion? Ursache hierfür kann ein zu niedriger oder zu hoher ph-wert sein. Auch Ablagerungen von Härtebildnern oder Metalloxiden können zu Beschädigungen an Armaturen oder mörtelähnlichen Materialien führen. Abhilfe: 1. ph-wert im idealen Bereich (7,0-7,4) halten. 2. Kontrolle der Wasserhärte um der Bildung von Verkrustungen und Ablagerungen entgegenzuwirken und rechtzeitiger Einsatz eines Härtestabilisators. 3. Durch gezielte Durchführung der Stoßchlorung und anschließender Flockung werden gelöste Härtebildner ebenfalls beseitigt. Geeignete Produkte: Wasserhärte einstellen Delphin Härtestabilisator Stoßchlorung Delphin Chlor 65*,1, Delphin Chlor 50* *Biozidhinweis sowie 1 Gefährlichkeitsmerkmale siehe Rückseite. 19

Vorhang auf: Entdecken Sie unsere Neu Delphin Multiflock Bio (in der Schweiz Delphin Bio Floc) ist ein natürliches Flockungsmittel auf der Basis von nachwachsenden Rohstoffen und dadurch biologisch abbaubar. Wie jedes gute Flockungsmittel sorgt Delphin Multiflock Bio dafür, dass die im Wasser fein verteilten Schwebstoffe und gebundene Phosphate zu größeren Flocken zusammenklumpen, die während der Filterung dann vom Filtermaterial zurückgehalten werden. Darüber hinaus entfernt es aber auch Schwermetallionen wie Kupfer oder Eisen- und Manganionen aus dem Wasser. Außerdem beseitigt Delphin Multiflock Bio Sonnenmilchrückstände, was die Bildung von schmierigen Rändern an der Wasserlinie verhindert. Neuheit: Flockungsmittel Delphin Multiflock Bio 20

Neuheiten für die Wasserpflege: Delphin Multiflock Bio Delphin Kombi Tab Anti Kalk Delphin Kombi Tab Flock Schock heiten der Saison. Die neuen Delphin Kombi Tab Anti Kalk und Delphin Kombi Tab Flock Schock kombinieren die wichtigsten Pflegeschritte Desinfektion auf Chlorbasis, Algenbekämpfung und Flockung in einer Tablette und bieten darüber hinaus wichtigen Zusatznutzen. Die Delphin Kombi Tab Anti Kalk bekämpft nicht nur Kalkablagerungen, sondern auch Verstopfungen im Filter und in der Pumpe sowie Rostablagerungen an Metallteilen wie Leitern etc. Die Delphin Kombi Tab Flock Schock bietet wie der Name schon sagt eine besonders leistungsfähige Flockung, die selbst kleinste Schmutzteilchen bindet. Neuheit: Multifunktionstablette Multifunktionstablette Delphin Kombi Tab Anti Kalk* Delphin Kombi Tab Flock Schock* *Biozidhinweis siehe Rückseite. 21

Komfortabler geht s nicht: Gönnen Sie Ein Paket alle Pflegeschritte: Einfacher geht s nicht. Duo Star ist ein komplettes Wasserpflege-Set, das je nach Beckengröße 1-3 Monate für klare Verhältnisse im Pool sorgt. Das Set beinhaltet zwei aufeinander abgestimmte Produkte: Algicompact* ist ein hochkonzentrierter Algenschutz. Megatab* ist eine Multifunktionstablette, welche die Pflegeschritte Schock- und Dauerdesinfektion, Flockung, Stabilisierung, Algenprophylaxe und Klareffekt kombiniert. Paketlösung: Zwei-Komponenten- System Delphin Duo Star* 22

Wasserpflege-Paket Delphin Duo Star Delphin Algicompact* Delphin Megatab* Wasserpflege-Paket Delphin Easy System Delphin Easy Schock* Delphin Easy Block* Delphin Easy Blue* sich unsere Rundum-Sorglos-Pakete. Manuelle Wasserpflege mit System bei unserem bewährten Easy System ist der Name Programm. Die Anwendung erfolgt in drei Phasen: Easy Schock* (1. Tag) ist ein Kombinationsprodukt aus Aktivsauerstoff und Chlor, das selbst hartnäckige Verkeimungen und Bakterien sowohl im Becken als auch im Filter beseitigt. Easy Block* (2. Tag) ist die blaue Kraft für den Pool. Der 600 Gramm-Block bekämpft wirkungsvoll Bakterien, Viren und Pilze. Easy Blue* (3. Tag) ist ein spezielles Breitband-Algizid mit Klareffekt, das Algen aller Art den Garaus macht. Es wirkt auch bei extrem hohen Temperaturen, selbst wenn diese lang anhalten. Paketlösung: Drei-Komponenten- System Delphin Easy System* *Biozidhinweis siehe Rückseite. 23

DE Hersteller Chemoform AG Heinrich-Otto-Straße 28 73240 Wendlingen DEUTSCHLAND Tel. +49 (7024) 40 48-40 Fax +49 (7024) 40 48-440 www.delphin-wasserpflege.de CH Vertrieb durch Chemia Brugg AG Aarauerstrasse 51 5200 Brugg SCHWEIZ Tel. +41 (0) 56 460 62 60 Fax +41 (0) 56 441 45 62 www.chemia.ch AT Vertrieb durch Pool Partner Viktor-Kaplan-Straße 4 8750 Judenburg Österreich Tel. +43 (0) 3572 42500-30 www.pool-partner.com IT Vertrieb durch GERIT S.r.l. Via Giotto 15 39100 Bolzano ITALIEN Tel. +39 (0) 471 91 73 27 www.gerit.net Delphin eine Marke der Chemoform AG * Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen lesen. EU Gefährlichkeitsmerkmale Delphin ph-minus Granulat (Eye Dam. 1) Delphin ph-plus Granulat (Eye Irrit. 2) Delphin 3000 Granulat* / Tabletten* (Acute Tox. 4, Skin Corr. 1B) Delphin Chlor HC Granulat* / Tabletten* (Ox. Sol. 2, Acute Tox. 4, Skin Corr. 1B, Aquatic Acute 1) Delphin Chlor 65* (Acute Tox. 4, Eye Irrit. 2, STOT SE 3, Aquatic Acute 1, Aquatic Chronic 1) Delphin Chlor 90* (Ox. Sol. 2, Acute Tox. 4, Eye Irrit. 2, STOT SE 3, Aquatic Acute 1, Aquatic Chronic 1) Delphin Chlorlösung* (Skin Corr. 1B, Aquatic Acute 1, Met. Corr. 1, STOT SE 3) CH Schwimmbadchemikalien können gefährliche Eigenschaften (z.b. ätzend oder umweltgefährlich) haben. Lassen Sie sich vor der Anwendung in Ihrem Fachgeschäft beraten und beachten Sie die Hinweise auf der Etikette. dn715-13de4 Bilder: Alperium, Viktor Gmyria, Cybermix, M.a.u, stoffies, karaboux, Christian Nitz, kenzo, ricky_68fr fotolia.de