Rundschreiben 2016/I

Ähnliche Dokumente
Sommer-Rundschreiben 2015

Rundschreiben 2016/II

Wagner aktuell Wagner aktuell Wagner

Und nun der Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen zu denen wir herzlich einladen.

Bayreuther Festspiele 2017

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

Rundschreiben 2017/ I

Individualreise Bayreuther Festspiele 2018

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Wagneropern - Auszüge aus den Spielplänen deutschsprachiger Opernhäuser. 31. Oktober 2004 (NP) Dresden 5./7./11. Mai 2005

Rundschreiben Sehr geehrte Wagnerfreunde,

Musikwissenschaftliche Editionen Publikationsverzeichnis Stand: Juni 2016 RICHARD WAGNER. Sämtliche Werke REIHE A. Notenbände

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

FESTSPIELJUBILARE 2012

120,- Donnerstag, 06., bis Montag, DON CARLO und GIOVANNA D ARCO Reise bereits ausgebucht

Trier, 18. Dezember 2009

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Stadt ehrt langjährige Mitwirkende der Bayreuther Festspiele

Auf den Spuren von Dr. Hahnemann vom

Lassen Sie sich bei dieser hochwertigen Konzertreise gleich in zwei Weltstädte mit einzigartigem Charme verführen. In Amsterdam erwartet Sie

KALENDER September 2009

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Pressekonferenz zum Programm der Osterfestspiele Salzburg 2013 Mittwoch, 28. März 2012, Uhr Christian Thielemann Peter Alward

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Silvester in München J. Strauß»Die Fledermaus«& Große Silvester-Opern-Soirée

umelages Européens PTT e.v.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

Individualreise Weihnachtsoratorium in Leipzig - Traditionskonzert in der Thomaskirche im Advent

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

Individualreise Silvester in München J. Strauß»Die Fledermaus«& Große Silvester-Opern-Soirée

Landwirtschaftlicher Ball. Jahreshauptversammlung

SPIELPLAN FEBRUAR 2017

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Berliner Kultur-Highlights

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen

Individualreise Silvester in Wien Wiener Philharmoniker oder die Fledermaus

Arena di Verona - Opernfestspiele

VERANSTALTUNGEN 2016 FÖRDERVEREIN. Unsere Veranstaltungen werden von der. Änderungen vorbehalten. finanziell unterstützt.

Klassik OpenAir Festspiele 2013

150 Jahre SPD UNSER JUBILÄUMSJAHR 2013

Silvester erleben in Berlin Deutsche Oper, Staatsoper und Silvesterparty

Richard Wagner Verband Minden e.v.

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Stadt zeichnet langjährige Mitwirkende der Bayreuther Festspiele aus

Die Musikstadt Leipzig im Advent - Die Highlights im Gewandhaus und in der Leipziger Oper

November Liebe Clubmitglieder,

Salzburger Festspiele

SOMMER NACHTSTRAUM LUDWIG II. KÖNIG DER TRÄUME

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo-

Bayreuth 106. Richard-Wagner-Festspiele

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015:


Studienreise Hallstatt, Hallein und Wien Die Kelten in Österreich Vom

Einladung zur Mitgliederversammlung

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

Richard Wagner, Parsifal, Blumenmädchen Leitung: Markus Poschner Regie: Marco Štorman

Veranstaltungskalender Weihnachts und Krippendorf 2014/2015 vom 30. November 2014 bis zum 2. Februar 2015

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben.

Bericht unseres Vorstandsmitglieds Ulrich Rochels über die Stipendiaten in Bayreuth

LINZ.VERÄNDERT, VOR HANG AUF

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Hamburg im Advent»La Bohème«und 4. Philharmonisches Konzert

Mailand Silvesterballett in der Scala

DAS ROTARY ABONNEMENT So hat man Beethoven noch nie gehört Der Kurier

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12

Einladung zur Jahresversammlung 2018

NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? ÜBUNG 2 WAS MACHEN WIR DENN?

ARRANGEMENTS BONN AKTIV

Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016

Individualreise Wiener Weihnachtszauber Christkindlmarkt und Staatsoper

Individualreise Arena di Verona Opernfestspiele

Berufe in der Land- und Forstwirtschaft Qualifikationen und Perspektiven. 20. bis 22. Oktober Göttingen

Bibliophilentage 2016 Hamburg, 26. bis 30. Mai 117. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[

Saarländische Theatergemeinde e.v.

Freizeit-Kalender

Mitgliederversammlung 2016 Veranstaltungsforum Fürstenfeld 18. April Herzlich Willkommen

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

Internationaler Chorwettbewerb Praga Cantat Informationen zur Konzertreise Männerchor Frohsinn 1866 Bad Soden. 29. Oktober bis 01.

Spielplan. Die Hochzeit des Figaro Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Opernhaus - Saal

Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Silvester in München. Reisedaten. J. Strauß "Die Fledermaus" in der bayerischen Staatsoper

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung

IWSV BG Südwest Fortbildungsexkursion 2010

:D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe

Dresdner Anrecht AF 01

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Veranstaltungsprogramm Jahr 2018

Infobrief 01/2017. Eddelstorf, Februar Liebe Rotkreuzfamilie, liebe Freunde unseres Ortsvereines,

Paris Highlights der kulturellen Frühlingssaison

Transkript:

RichaRd WagneR VeRband T r i e r - L u x e m b u r g Rundschreiben 2016/I Liebe Mitglieder im Wagnerverband, erlauben Sie mir zunächst einen kurzen Rückblick auf unsere besonderen Veranstaltungen im zweiten Halbjahr 2015. Eine besondere Attraktion wurde das Programm unseres traditionellen Wandertags. Die Wanderführer-Familie Burscheid hatte nach der mühsamen, aber aufgelockerten Bewältigung der kurzen Wegstrecke zu Kaffee und Kuchen in das Restaurant des Schlosses Malberg eingeladen. Danach wurde unser Überraschungsgast - die Harfenistin Jessica Flemming aus Berlin - für ihre wunderbaren Harfenklänge - in den renovierten Räumen des Schlosses mit starkem Applaus gefeiert. Beim Tagesabschluss - mit einem leckeren Essen in der Torschenke in Dudeldorf - wurde unser Mitglied Waltraud Müller Sieger im Wanderpokalwettbewerb. Danke an alle Beteiligten für den auch wettermäßig sehr schönen Tag. Fazit: Die Wanderung wird immer kürzer, das Programm danach immer besser, der Wandertag als Institution immer beliebter. In Karlsruhe besuchten wir im Rahmen einer Tagesfahrt die Premiere von Giacomo Meyerbeers Grand Opéra Le Prophète an der Badischen Staatsoper. Die Oper erzählt von der Zeit des Täuferreiches in Münster um 1530. Der Regisseur Tobias Kratzer (Tannhäuser 2019 in Bayreuth) versetzt die Handlung mit beeindruckenden Bildern mittels einer Drehbühne in die Neuzeit und findet dabei viele erschütternde Assoziationen. Dramatische Effekte und ein sehr gelungener und laut umjubelter Breakdance als obligatorische Balletteinlage, ließen trotz des vierstündigen Abends keine Langeweile aufkommen. Aus dem Orchestergraben hörte man zahlreiche Motive, die später bei Wagner Verwendung gefunden haben. Umwerfend bei den Solisten Ewa Wolak als Fidès. Eine Altstimme von durchschlagender Wucht und Ausdruckskraft. Die musikalische Leitung des riesigen Ensembles hatte Johannes Willig, der auch nicht durch das Ausbleiben der Orgelbegleitung im fünften Akt aus dem Konzept kam. Etwas mehr Präzision und auch mehr Drive hätte man sich dennoch gewünscht. Insgesamt ein großartiges und nachhaltiges kulturelles Erlebnis. Bei der Rückfahrt wurde im Bus unter den Opernspezialisten hochinteressant und heftig diskutiert. In Bayreuth hatte Wagners Tristan und Isolde Premiere. Der stellvertretende Vorsitzende des Wagner Verbandes Trier-Luxemburg Jean Paul Bettendorff schreibt dazu (Kurzfassung seines Vortrages vom 15.09. im Rahmen des Jour fixe): In ihrer Bayreuther Tristan-Inszenierung erweist sich Katharina Wagner nicht mehr als Bilderstürmerin, die sie in ihrer Bayreuther Meistersinger- Inszenierung 2007 war. Ein Gewirr von Treppen, Plattformen, Falltüren und Gittern werden heimtückisch verschoben, hochgeklappt, oder abgesperrt, damit die Menschen nicht zueinander finden können. Katharina inszeniert die Marke-Figur als kaltherzigen, sadistischen Bösewicht, eine Lesart, die der alternden, verständnisvoll-gutmütigen, und resignierenden Figur Richard Wagners nicht entspricht. In seinen Wundfieber-Visionen wird Tristan von madonnenhaften Isolden zum Wahnsinn getrieben. Bei Katharina stirbt Isolde keinen Liebestod. Mürrisch zerrt Marke sie von Tristans Leiche weg hinein in eine Zwangsehe, die auch als eine Art von Liebestod gelten mag.

Thielemann avanciert zum Ton-Magier des Abends, und seine Sängerriege ist hervorragend. Als neuer Musik-Direktor der Bayreuther Festspiele, hat er die Einstellung von Sängern und Dirigenten zu verantworten. Katharina Wagners Stellung, als nunmehrige Alleinherrscherin, darf angesichts dieser Machtfülle schon jetzt als sehr gefährdet angesehen werden. Wir haben uns bemüht, für 2016 wieder ein äußerst interessantes Programm zusammenzustellen. Ein besonderes Ereignis stellt das Galakonzert dar, das am 1. Mai angeboten wird. Zwei Trierer Chöre, das Saarländische Staatsorchester und sehr gute Solisten treten im Trierer Theater auf. Herr Schaaf wird die musikalische Leitung haben. Der Kartenverkauf erfolgt ausschließlich über die Theaterkasse. Unser Angebot aus der Programmauswahl Herbst 2016 wird im Sommer Rundschreiben ausgedruckt. Ein kurzer Blick auf unser 30. Jubiläumsjahr 2017. In der Luxemburger Philharmonie werden unter der Leitung von Jochen Schaaf Ausschnitte aus Parsifal mit dem Saarländischen Staatsorchester angeboten. In Trier wird Der Fliegende Holländer konzertant im Theater aufgeführt. Die Titelpartie wird Franz Grundheber übernehmen. Wir danken Ihnen für Ihre Treue im Jahr 2016. Ihnen allen ein friedliches Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr. Mögen alle Ihre Wünsche in Erfüllung gehen und bleiben Sie gesund. Der Vorstand des Richard Wagner Verbandes Trier Luxemburg Ihr Dr. Heinz Asshoff Veranstaltungen 2016/17 Samstag, 30.01.2016, Broadway-Kino, 19:00 Uhr Turandot von Giacomo Puccini Live- Übertragung aus der MET Nina Stemme, Anita Hartig, Marco Berti, Alexander Tsymbalyuk Musikalische Leitung Paolo Carignani, Regie Franco Zefirelli (1987) Dauer bis 22:45 Uhr incl. 2 Pausen à 10 Minuten; Karten nur Kinokasse Mittwoch, 03.02.2016, Philharmonie Luxemburg, 20:00 Uhr Royal Concertgebouw Orchestra Solist: Nelson Freire Klavier; Musikalische Leitung: Semyon Bychkov L. v. Beethoven: Klavierkonzert Nr.5; R. Strauss: Ein Heldenleben Shuttle 18:45 Uhr St. Matthias Vorplatz. Karten: Kategorie 1, 100,- Anmeldungen: Asshoff 1x, Hostert 1x, Junk 1x, Graf 1x, Nickles Krier 2x, Schertel 1x, Steuck 2x 2

Sonntag, 13.03.2016, Mercure Hotel Porta Nigra, 11:00 Uhr Mitgliederversammlung Tagesordnung im Anhang 11:00 Uhr Versammlung 12:00 Uhr Vortrag Jean- Paul Bettendorff : Verdi und Wagner Anschließend Mittagessen nach kleiner Karte, bitte anmelden. Anmeldungen: Asshoff 2x, Baltes 1x, Brachtel 2x, Nickles Krier 2x, Steuck 2x Samstag, 19.03. Montag, 21.03.2016, Festspielhaus Baden Baden Osterfestspiele in Baden-Baden Tristan und Isolde und zwei Konzerte der Berliner Philharmoniker Anmeldung nur über Musikkreis Vockensperger. Reiseleitung Dr. Asshoff- siehe gesondertes Einlegeblatt Donnerstag, 24.03.2016, Philharmonie Luxemburg, 20:00 Uhr Osterkonzert: Messa da Requiem von G. Verdi OPL / Wiener Singverein / Leitung Gustavo Gimeno Tamar Iveri Sopran; Daniela Barcelona Mezzo; Saimir Pirgu Tenor; Lidar Abdrazakow Bass. Shuttle 18:45 Uhr ab Vorplatz Matthias-Basilika Karte Kategorie 1: 80 Anmeldungen: Brachtel 2x, Koch 1x, Steuck 2x Sonntag, 17.04.2016, Grand Théâtre Luxemburg, 17:00 Uhr Salome von Richard Strauss OPL Leitung: Stefan Soltesz; Regie: Claus Guth Salome Caterine Naglestad; Jochanaan Michael Volle; Herodias Jeanne Michèle Charbonnet; Herodes Thomas Blondelle. Erstaufführung der Produktion am 24.01.16 Deutsche Oper Berlin. Einführung: 16:30 Uhr mit Jean-Paul Bettendorf Ein Shuttle wird nicht angeboten. Busabfahrt: 15:30 Uhr ab Betriebshof SIM Kosten: Karte Kategorie 1 und Bus 82 Anmeldungen: Asshoff 2x, Becker 1x, Burg 1x, Graf 1x, Gruner 1x, Hallermann 1x, Koch 2x, Steuck 2x Sonntag, 01.05.2016 Theater Trier 17:00 Uhr Richard Wagner - Galakonzert mit Konzert- und Speechor Ausschnitte aus Tannhäuser (u.a. Ouvertüre in der Pariser Fassung) und Ausschnitte aus Die Meistersinger. Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Ludwigshafen; Iris Kupke Sopran; Heiko Boerner Tenor; Thorsten Grümbel Bass: Leitung: Professor Jochen Schaaf. Karten ab sofort über die Theaterkasse 0651 / 718 1818 3

Donnerstag, 26.05.2016 (Fronleichnam), Staatstheater Mainz, 19:30 Uhr Der Fliegende Holländer Tagesfahrt Musikalische Leitung Hermann Bäumer, Regie Anselm Delfurth Abfahrt 16:30 Uhr Betriebshof SIM Preis Kategorie 1 mit Bus 78 Samstag, 28.05.2016, Landesmuseum Trier, 15:45 Uhr Führung durch die Nero-Ausstellung Landesmuseum, Gruppeneingang. Dauer ca. 90 Minuten Danach gemütlicher Ausklang mit Imbissmöglichkeit im Gasthaus Weinwirtschaft Friedrich Wilhelm in der Weberbach. Dort ist ein Tisch reserviert. Kosten: Führung und Eintritt 17. Wer ein Kombiticket haben möchte, bitte selbst an der Kasse besorgen. Der Preis reduziert sich dann auf 6. Bitte bei Bestellung angeben, ob mit anschließendem Imbiss. Sonntag, 05.06.2016, Promotionsaula Priesterseminar, 11:00 Uhr Richard Wagner und Robert Schumann zwei bedeutende Leipziger. Vergleichende Betrachtung beider Komponisten mit Musikbeispielen am Klavier und Liedern. Text und Vortrag: Dr. Peter Larsen Marion Eckstein, Alt; Professor Jochen Schaaf, Klavier Unkostenbetrag 12, Karten bei Musikhaus Reisser und eine Stunde vor der Veranstaltung im Vorraum Promotionsaula. Sonntag, 12.06.2016, Staatsphilharmonie Ludwigshafen, Galakonzert mit Werken von Robert Schumann ( Manfred und Der Rose Pilgerfahrt ) sowie mit der Altrhapsodie von Johannes Brahms Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz, Ludwigshafen Antje Bitterlich, Lisa Wittig Sopran; Mario Eckstein Alt; Marcus Ullmann Tenor; Raimund Nolte Bassbariton (Melot Bayreuth 2015) Leitung: Professor Jochen Schaaf. Karten nur über den Konzertchor Trier (siehe auch dessen Homepage). Ort des Konzertes noch nicht bekannt. Siehe Tagespresse. Freitag, 24.06.2016, Nationaltheater Mannheim, 17:00 Uhr Die Walküre Musikalische Leitung: Dan Ettinger; Regie Achim Freyer Siegmund: Endrik Wottrich; Sieglinde: Heike Wessels, Hunding: John In Eiden, Wotan: Karsten Meves, Brünnhilde: Galina Shesterneva, Fricka: Edna Prednik, Waltraude: Marie-Belle Sandis Abfahrt 13:00 Uhr Betriebshof SIM Kosten Karte Kategorie 1 und Fahrt: 98 4

Sonntag, 11.09.2016 Wandertag: Fahrt ins Blaue Was müssen WIR tun: Alles. Was müssen Sie tun: Festes Schuhwerk mitbringen, gute Laune haben. Buskosten je nach Teilnehmerzahl 20 25. Wetter: abends Wetterleuchten Abfahrt 11:00 Uhr SIM Betriebshof. Sonntag, 02.10.2016 Dienstag, 04.10.2016, Busreise nach Eisenach Tannhäuser auf der Wartburg Bus-Reise des Wagnerverbandes Trier-Luxemburg nach Eisenach. Tannhäuser im Festsaal der Wartburg und zahlreiche Führungen. Reiseleitung: Dr. Peter Larsen. Abfahrt Betriebshof SIM 07:30 Uhr, Mittagessen in Alsfeld / Hessen Preis 480 (Bus, Karte, 2x Übernachtung mit Frühstück, 1x Abendessen) siehe gesondertes Einlegeblatt. Anmeldung gilt bei 150 Anzahlung auf Konto RWV als verbindlich. Anmeldeschluss am 26.02.2016. Die Konzert- und Theaterpläne für das zweite Halbjahr 2016 und das erste Halbjahr 2017 werden - von Haus zu Haus verschieden - bis Mai 2016 bekannt. Informationen im Rundschreiben Mai / Juni 2016. 5

Vorschau 2017 Im Jahr 2017 besteht der Richard Wagner Verband Trier Luxemburg 30 Jahre! Für dieses Jubiläumsjahr haben wir zwei besondere Höhepunkte vorgesehen: Samstag, 28.01.2017 Philharmonie Luxemburg Ausschnitte aus Parsifal mit dem Saarländischen Staatsorchester, Leitung: Professor Jochen Schaaf. Sonntag, 17.09.2017, Theater Trier, Der Fliegende Holländer mit Franz Grundheber konzertant, danach Festlicher Abend im Theaterfoyer. Konten RWV Trier- Luxemburg: Luxemburg: Banque et Caisse D Epargne de L Etat Luxembourg IBAN LU 730019 1155 8927 1000 BIC: BCEELULL Trier: Sparkasse Trier IBAN DE53 5855 0130 0000 139 006 BIC TRISDE 55XXX 6

Tagesordnung Mitgliederversammlung am 13.03.2016 A Begrüßung B Totengedenken C Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden - Rückblick - Ausblick - Mitgliederentwicklung - Stipendiaten-Bericht D Kassenbericht des Schatzmeisters E Bericht der Kassenprüfer F Bestätigung der gewählten Kassenprüfer für 2016 /2017 G Aussprache über die Berichte H Entlastung Vorstand I Anträge und Verschiedenes (Anträge sind 14 Tage vor der MV schriftlich einzureichen) 7

Wir danken unsern Sponsoren