Informationen 1. Klasse

Ähnliche Dokumente
Kindertagesstätten Grundschule Bildungshaus Informationen SKG

Informationen Vorschule

Informationen 1. Klasse

Schulbuchliste Klasse: 1a Schuljahr: 2015/2016

RATSGYMNASIUM STADTHAGEN E U R O P A S C H U L E. Anmeldung zur entgeltlichen Ausleihe von Lernmitteln. - Diesen Doppelbogen bitte zurückgeben -

Informationen über die entgeltliche Ausleihe von Lernmitteln Klasse 6-10

GW Gymnasium Werlte. An die Eltern der Schülerinnen und Schüler des künftigen Jahrgangs Werlte, den 28. März 2019

Name, Vorname des Kindes: Neue Kl.:

Grund- und Hauptschule Gildehaus -Ganztagsschule-

Materialliste für die Klasse 2, Schuljahr 2017/18

Checkliste für die Anmeldung:

24. April Information zur Ausleihe von Lernmitteln. Sehr geehrte Damen und sehr geehrte Herren,

Ratsgymnasium Wolfsburg Pestalozziallee Wolfsburg Tel.: 05361/ / -15 Fax: 05361/281921

Ratsgymnasium Wolfsburg Pestalozziallee Wolfsburg Tel.: 05361/ / -15 Fax: 05361/281921

Arbeitsmaterial für das Schuljahr 2017/2018

E R N S T G Y M N A S I U M

Materialliste 1. Klassen

Materialliste Klasse 1a SJ 2018/2019

Arbeitsmaterial für das Schuljahr 2018/2019

E R N S T G Y M N A S I U M

Materialliste 1. Klassen SJ 2016/2017

Schulbuchlisten. Schuljahr 2016 / 2017

Materialliste 1. Klassen SJ 2015/2016

Ratsgymnasium Wolfsburg Pestalozziallee Wolfsburg Tel.: 05361/ od. 15 Fax: 05361/281921

Materialliste für die zweiten Klassen

Materialliste der Vorschule für das Schuljahr 2009 / Liebe Eltern der Vorschule!

Grundschule Friedrichstraße Ganztagsschule in Angebotsform Schwerpunktschule

Bitte beschriften Sie alles (z.b. auch die Pinsel) mit dem Namen Ihres Kindes.

Materialliste 1. Klassen SJ 2017/2018

E R N S T G Y M N A S I U M

Arbeitsmaterial für das Schuljahr 2016/2017

1DE 2015/2016 Eva Spitaler

Gymnasium Ulricianum Von-Jhering-Str Aurich

Materialliste 1. Klassen

M A T E R I A L - L I S T E

Arbeitsmaterial für das Schuljahr 2014/2015

Ratsgymnasium Wolfsburg Pestalozziallee Wolfsburg Tel.: 05361/ od Fax: 05361/281921

Anmeldung ... Name. Klasse. Anschrift: Straße... Kontakte: privat... Verantwortliche (Name, Vorname) männlich weiblich. besucht z. Zt.

Ihr Kind benötigt im Schuljahr 2012/2013 folgende Hefte und Materialien:

- Kleiner Wegweiser für Eltern -

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Anmeldebogen Klasse 6-9

Materialliste für Klasse 5

1 DIN A 4 Heft, doppelt, liniert, mit Rand, Umschlag in lila Sportkleidung und Turnschuhe für Halle geeignet (abriebfeste Sohle)

Bücherliste für das Schuljahr 2015/16 Klasse 1

Herzlich Willkommen in der

Schuljahr 2016 / 2017

Herzlich Willkommen! Elternabend Klasse 1 Schuljahr 2018/

Entgeltliche Ausleihe von Lernmitteln

Schulbuchliste Klassenstufe 5 Schuljahr 2016 / 2017

Schulbuchliste für die 1. Klasse 2016/2017

Infopaket zum Aufnahmeverfahren 2016

Checkliste für die Anmeldung:

Reform der Lernmittel-Beschaffung

Infopaket zum Aufnahmeverfahren 2013

Arbeitsmaterial für das Schuljahr 2018 / 2019

f~~ (Schulleiter) .i/ifil I~,~!--,iiiiiiiiil -- L...! Gymnasium Ulricianum Von-Jbering-Str Aurich

KLEINE FIBEL FÜR DIE ELTERN. Schuljahr 2018 / Grundschule Am Albertschacht Freital-Wurgwitz

Anmeldung für die Realschule Uelsen (Bitte in Druckschrift ausfüllen)

KLEINE FIBEL FÜR DIE ELTERN. Schuljahr 2017 / Grundschule Am Albertschacht Freital-Wurgwitz Steigerstraße Freital (OT Kleinnaundorf)

Arbeitsmaterial für das Schuljahr 2017/2018

Schulbuchliste Klassenstufe 5 Schuljahr 2017 / 2018

Wer an dem Verfahren nicht teilnehmen will, muss alle Schulbücher wie bisher selbst beschaffen.

Checkliste. Anmeldung und Info 5. Jahrgang 2016/17 (Bitte die erforderlichen Unterlagen lesbar ausfüllen.)

Es gibt keine Definition wie LERNZEIT sein muss!

Schule an der Carl-Schurz-Straße

Jahrgang 5. Stand

Elternabend der Grundschule Guldental am 03. März Schulvorbereitung. Willkommen in der Grundschule

Informationen zum Schulanfang 2015

Erziehungsvereinbarung

Arbeitsmaterialien Klasse 5

Materialliste Klasse 10

Materialliste Realschule (Schuljahr 2016/17) Fach, Farbe R5 R6 R7 R8 R9 R10

Materialien. 1 Schnellhefter (weiß) mit karierten Blättern

Einschulung 2017/ 2018

Klasse 1a, 1b, 1c (Frau Öfelein, Frau Dresel, Frau Gerhäuser) - Materialliste für 2015/16

Heisenberg-Gymnasium Dortmund. Informationsabend. am 12. Juni 2018

Schulordnung. gewaltfrei miteinander umgehen. 1

Eltern und Schule stehen in gemeinsamer Verantwortung für die Erziehung der Kinder.

KLEINE FIBEL FÜR DIE ELTERN. Schuljahr 2015 / 2016

Sie sind herzlich willkommen. zum:

RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. Schulordnung. Erziehungs- und Bildungsvereinbarung der Wiestorschule. Regeln unserer Wiestorschule RuWi.

Herzlich willkommen zum Informationsabend Schulanfang Schule an der Carl-Schurz-Straße

Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde. Informationen. zur Einschulung. Teilstandort: Marienschule Halverde. Schuljahr 2016/17

HERZLICH WILLKOMMEN! SVA Orientierungsstufenleitung

Preise - Vereinskleidung

Nordertorstriftweg 22 Albert-Schweitzer-Schule Nienburg Nienburg Schulbücher, die ausgeliehen werden können

Elternbrief Nr. 1 im Schuljahr 2016/17

Schulbuchausleihe ohne Leihgebühr für das Schuljahr 2016/2017

Gymnasium Himmelsthür An der Fohlenkoppel Hildesheim Tel: 05121/ Fax: 05121/

Arbeitsmittel für die 5. Klasse

Jahrgang5. Sport. Stand

zum 1. gemeinsamen Elternabend der neuen 1. Klassen Schuljahr 2017/18 IGS SÜD Langenhagen

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

Nikolaus-von-Myra-Schule, Privates Sonderpädagogisches Förderzentrum Dürrlauingen der KJF Augsburg

Herzlich Willkommen in der

47 (100%) 37 (80%) 2

Transkript:

Informationen 1. Klasse 0. Einladung zum 1. Elternabend 1. Bedingungen für einen erfolgreicher Schulbesuch an der GS Hahle 2. Schulbuchliste 3.1 Informationen zur entgeltlichen Schulbuchausleihe 3.2 Anmeldung zur entgeltlichen Schulbuchausleihe 3.3 Überweisung für die Schulbuchausleihe bis zum 20.06.2016 4. Materialliste Klasse 1 5. Checkliste Schulmaterial 6. Notfallnummer 7. Bestellung Schulpullover 8. Bestellung des Mittagessens Mensa-Max /Eingabe Unverträglichkeiten 9. I-Serv Informationsaustausch zwischen Elternhaus und Schule Die Anmeldung zum offenen Ganztag am Donnerstag ist im Vorwege bereits erfolgt -

An die 06.06.2016 Eltern unserer Schulanfänger im Schuljahr 2016/2017 Einladung zum 1. Elternabend Liebe Eltern, am 06. August 2016 findet für Ihr Kind die langersehnte Einschulung statt. Aus diesem Anlass möchten wir Sie zu einem 1. Elternabend am 16.06.2016 von 17.00 18.30 Uhr (Mensa) in unsere Schule einladen. Einige wichtige Punkte an diesem Abend werden sein: 1. allgemeine Informationen 2. Erläuterungen und Unterlagen zu den Projekten/Mittagessen/ Betreuung 3. Klassenzuteilung/Bekanntgabe der Klassenkräfte 4. Modullernen/Lernzeit/Übungszeit 5. Ablauf der Einschulung Weitere Termine haben wir für Sie in der nachstehenden Terminübersicht zusammengefasst: 04.08.2016 von 19.00 20.30 Uhr 2. Elternabend der zukünftigen Erstklässler (Organisatorisches, Einrichtung des Klassenraumes) 06.08.2016 um 9.00 Uhr Gottesdienst für die Schulanfänger und ihre Eltern in der Markuskirche (ca. 45 Minuten) 06.08.2016 um 10.00 Uhr Einschulungsfeier in der Pausenhalle der Hahle (bitte beachten Sie dabei, dass wir in der Pausenhalle nur begrenzte Plätze zur Verfügung haben und aus Sicherheitsgründen daher nur 2 Erwachsene pro Kind an der Feier teilnehmen können). 08.08.2016 08.00 Uhr 1. Schultag Mit freundlichen Grüßen Marc Rohde Schulleiter

1. Bedingungen für einen erfolgreichen Schulbesuch an der Hahle Übersicht der Erziehungsaufgaben von Eltern, Schule und Schülern Kinder haben einen Anspruch darauf, dass sich Erwachsene für sie einsetzen, ihnen Zuwendung, Ermutigung und Hilfen geben. Sie brauchen eine Erziehung, die es ihnen ermöglicht, ihre Persönlichkeit zu entwickeln aber auch Grenzen setzt. Ein erfolgreicher Schulbesuch setzt voraus, dass Eltern, Schüler und Schule gleichermaßen Verantwortung übernehmen. Aus diesem Grund hat die Hahle eine Übersicht der Erziehungsaufgaben von Eltern, Schule und Schülern erstellt. Sie soll für alle als Orientierungshilfe und Wegweiser dienen und uns behilflich sein, die gemeinsamen Ziele beim täglichen Miteinander nicht aus den Augen zu verlieren. Eltern schicken ihr Kind pünktlich und ausgeschlafen zur Schule entschuldigen ihr Kind bei Krankheit vor Schulbeginn (8:00 Uhr) telefonisch im Sekretariat sorgen für ein ausreichendes und ausgewogenes Frühstück sorgen für das benötigte Material und achten stets auf Vollständigkeit (vgl. Liste im Anhang der Infomappe) kontrollieren täglich den Ranzen, schauen in das Logbuch unterstützen ihre Kinder bei der häuslichen Übung (vgl. Elternbereich im Logbuch) unterstützen ihre Kinder bei der Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Lernzielkontrollen und informieren sich über den Leistungsstand erziehen ihr Kind zur Selbstständigkeit (z. B. Schuhe binden, Ranzen packen, Sauberkeit, An- und Ausziehen) und ermutigen es, seinen Schulweg zu laufen beteiligen sich aktiv am Schulleben (z.b. Elternabende, Elternsprechtage, Feste, Garteneinsätze, Projektwochen, Sportfeste,...) halten ihr Kind dazu an, Gewalt zu vermeiden und Konflikte mit respektvollen Worten auszutragen achten auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Medien (altersgemäße Filme und PC-Spiele) sowie eine zeitliche Beschränkung (Empfehlung: 30 Minuten pro Tag). teilen der Schule bedeutsame Veränderungen im Umfeld ihres Kindes mit

Schüler kommen ausgeschlafen und pünktlich in die Schule halten die Klassen-, Schul und Mensaregeln ein strengen sich an und erledigen ihre Aufgaben sorgfältig fragen nach, wenn sie etwas nicht verstehen gehen mit ihren eigenen und den Sachen anderer sowie mit dem Schuleigentum behutsam um sind im Umgang mit anderen ehrlich, hilfsbereit und rücksichtsvoll und achten deren Meinungen und Gefühle wenden keine Gewalt an halten ihre Schule sauber und vermeiden Abfall Schule beginnt pünktlich fördert selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen unterstützt die Kinder in ihrem individuellen Lernprozess vermittelt den Kindern gewaltfreie Konfliktlösungen und greift bei Fehlverhalten ein fördern Hilfsbereitschaft vermittelt den verantwortungsvollen Umgang mit Mensch, Natur und Umwelt sorgt für den regelmäßigen Informationsfluss zwischen Schule und Elternhaus und informiert über auffällige Veränderungen des Kindes fragt bei unentschuldigtem Fehlen bei den Eltern nach, um die Sicherheit des Kindes zu gewährleisten sucht bei Schwierigkeiten das Gespräch mit allen Beteiligten und weist auf Möglichkeiten außerschulischer Hilfen hin nimmt regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen zu Erziehungs- und Bildungsfragen teil

2. Schulbuchlisten Klasse 1 im Schuljahr 2016-17 Schulbuch, das ausgeliehen werden kann: Fach Buch ISBN Preis Deutsch Karibu Fibel 978-3-14-129102-5 14,95 Das Entgelt für die Ausleihe beträgt 6,00 Für Familien mit mehr als 2 schulpflichtigen Kindern 4,00 Bücher, die gekauft werden müssen: Fach Buch ISBN Preis Deutsch Karibu Arbeitsheft Klasse 1 mit CD-ROM, Westermann 978-3-14-129103- 2 Deutsch Karibu Schreiblehrgang SAS, Westermann (wird auch im Jahrgang 2 genutzt) Mathematik MiniMax 1- Schülerpaket (Themenhefte + Lernplaner+ 2 Beilagen), Klett Sachunterricht Pusteblume Das Arbeitsbuch Sachunterricht 1/2, Allg. Ausgabe 2013, Schroedel - wird in Jahrgang 1 und 2 genutzt - 978-3-14-120929- 7 978-3-12-280500- 5 978-3-507-42990- 1 11,95 8,25 19,50 14,95 Stand: 25.05.2016

3.1. Informationen zur entgeltlichen Schulbuchausleihe Klasse 1 Die an der Hahle verwendeten Schulbücher können gegen Zahlung eines Entgelts ausgeliehen werden. Die Teilnahme an dem Ausleihverfahren ist freiwillig und kann für jedes Schuljahr neu entschieden werden. Wer sich nicht rechtzeitig zu dem Verfahren verbindlich anmeldet und das Entgelt entrichtet, ist verpflichtet, die Lernmittel selbst zu beschaffen. Bei Familien mit drei oder mehr schulpflichtigen Kindern werden für jedes Kind nur 80 % des von der Schule festgesetzten Entgelts für die Ausleihe erhoben. Von der Zahlung des Entgelts für die Ausleihe freigestellt sind Familien, die Sozialleistungen beziehen. Berücksichtigt werden: o Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (Grundsicherung für Arbeit Suchende) o Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Achtes Buch (Schülerinnen und Schüler, denen Hilfe zur Erziehung mit Unterbringung außerhalb des Elternhauses gewährt wird, also im Wesentlichen Heim- und Pflegekinder) o Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (Sozialhilfe) o Leistungen nach dem 6a Bundeskindergeldgesetz (Kinderzuschlag) o Leistungen nach dem Wohngeldgesetz (nur in den Fällen, wenn durch Wohngeld die Hilfebedürftigkeit im Sinne des 9 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch, des 19 Abs. 1 und 2 des zwölften Buches Sozialgesetzbuch vermieden und beseitigt wird) o Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz Das Entgelt muss bis zum 20.06.2016 überwiesen werden. Die Erziehungsberechtigten sind dafür verantwortlich, dass die ausgeliehenen Bücher -falls noch nicht geschehen mit einem Schutzumschlag versehen werden. In den Schulbüchern dürfen keine Unterstreichungen, Markierungen oder Randbemerkungen angebracht werden. Sie müssen in einem unbeschädigten Zustand zurückgegeben werden. Falls die Bücher nicht fristgerecht zurückgegeben werden oder beschädigt sind, so dass eine weitere Ausleihe nicht möglich ist, sind die Erziehungsberechtigten zum Ersatz des Schadens in Höhe des Zeitwertes der jeweiligen Lernmittel verpflichtet.

3.2. Anmeldung zur entgeltlichen Schulbuchausleihe Als Erziehungsberechtigte/r der Schülerin / des Schülers Vor- und Nachname: melde ich mich hiermit an der Hahle verbindlich zur entgeltlichen Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2016/17 an. erkläre ich, dass ich nicht am Ausleihverfahren teilnehmen werde. Ich bin im Schuljahr 2016/17 von der Zahlung des Entgelts für die Ausleihe befreit, weil ich Sozialleistungen beziehe. Als Nachweis lege ich einen Leistungsbescheid oder eine Bescheinigung des Leistungsträgers vor. Berücksichtigt werden: Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (Grundsicherung für Arbeit Suchende) Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Achtes Buch (Schülerinnen und Schüler, denen Hilfe zur Erziehung mit Unterbringung außerhalb des Elternhauses gewährt wird, also im Wesentlichen Heim- und Pflegekinder) Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (Sozialhilfe) Leistungen nach dem 6a Bundeskindergeldgesetz (Kinderzuschlag) Leistungen nach dem Wohngeldgesetz (nur in den Fällen, wenn durch Wohngeld die Hilfebedürftigkeit im Sinne des 9 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch, des 19 Abs. 1 und 2 des zwölften Buches Sozialgesetzbuch vermieden und beseitigt wird) Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz Ich bin erziehungsberechtigt für ein oder zwei schulpflichtige Kinder und überweise 6,00 Euro auf das Schulbuchkonto der Hahle. Spätester Zahlungseingang : 20.06.2016! Kontoverbindung auf der nächsten Seite! Ich bin erziehungsberechtigt für mehr als zwei schulpflichtige Kinder und überweise 4,00 Euro auf das Schulbuchkonto der Hahle. Als Nachweis lege ich die Schülerausweise oder entsprechende Schulbescheinigungen vor. Spätester Zahlungseingang : 20.06.2016! Kontoverbindung auf der nächsten Seite! Ort, Datum Unterschrift

3.3. Überweisung für die Schulbuchausleihe bis zum 20.06.2016 Kosten für Schülerinnen und Schüler bei ein bis zwei schulpflichtigen Kindern: 6,00 Euro bei mehr als zwei schulpflichtigen Kindern: 4,00 Euro Muster für Überweisungsauftrag: Bitte geben Sie bei der Überweisung den Verwendungsvordruck nach diesem Muster an. Sie erleichtern uns damit die Arbeit. Vielen Dank!

4. Materialliste für das Schuljahr 2016/17 Liebe Eltern der zukünftigen Klassen 1, Kindertagesstätten bitte besorgen Sie die unten genannten Materialien zum Schulanfang. Wir möchten Sie darum bitten, besonders beim Kauf der Mal- und Schreibutensilien auf Markenprodukte zu achten. Billige Wachsmaler, Blei- und Buntstifte sind häufig zu hart und wenig farbintensiv und Farben aus günstigen Tuschkästen decken oft nicht. Das frustriert und enttäuscht Kinder! Wichtig: Bitte versehen Sie alle Materialien mit dem Namen oder Kürzel Ihres Kindes! Federtasche Basteln/Kunst Schnellhefter aus Pappe DIN A 4 - Bleistift Staedtlertriplusjumbo oder Stabilo - Buntstifte (Stabilo Trio sind sehr gut!) - Radiergummi - Anspitzer mit Container (für dicke und dünne Stifte) - 1 kurzes Lineal - 1 wasserlöslicher Folienstift (fein, blau oder schwarz) - Keine Filzstifte - Bastelschere ohne Spitzen - Pritt Klebestift - Knetgummi, 6 er Packung in einer Dose mit Deckel - Tuschkasten mit 12 Farben (Pelikan ist gut!) - Je 1 Borstenpinsel Nr. 8 und 16 mit kurzem Stiel - Wasserbehälter (kein Glas), Tuschlappen (Baumwolle) - Tuschhemd (altes Oberhemd o.ä.) - Sammelmappe DIN A 3 - Wachsmalstifte - Papier besorgt die Schule! - Mathematik: blau - Deutsch: rot - Lernwerkstatt (LWS): rot - Sachunterricht: grün - LW-NAWI: grün - Religion: gelb - Musik: lila

Informationen DIN A 4 Schreibheft, Rechenheft, Schwungheft Hausschuhe Sport - Mappe mit Gummizug für Elternbriefe etc. (Handelsbezeichnung Aktensammler oder Jurismappe) - Besorgt die Klassenlehrerin (Klassenkasse) - Im Klassenraum werden Hausschuhe getragen! - Turnhose - T Shirt - Feste Turnschuhe mit heller, rutschfester Sohle Stand: 25.05.2016 Zusätzlich bitte ich Sie, Ihrem Kind 14,00 für Papier- und Kopierkosten (inklusive Logbuch) und Jahrgangsfrühstück in einem mit Namen und Klasse versehenen Umschlag mitzugeben!

5. Checkliste Schulmaterial Tägliche Kontrolle des Schulmaterials Stifte vollständig? Füller vorhanden (ab Klasse 3)? Bleistift vorhanden? Anspitzer vorhanden? Radiergummi vorhanden? Lineal vorhanden? Stifte angespitzt? Elternbereich im Logbuch geprüft? Kieserblock vorhanden? Hefte voll? Dann bitte neues Heft mitgeben! Lose Papiersammlungen in die richtige Mappe eingeordnet? Das sollten die Kinder bereits im Unterricht getan haben! Heftführung überprüfen! Hausschuhe haben die richtige Größe, sind noch benutzbar? Sportschuhe haben die richtige Größe? Tägliche Übungen mit Ihren Kindern (die Übersicht im Logbuch hilft) Für Teste und Klassenarbeiten üben Lesen üben Das 1+1 und 1x1 üben

6. Notfallnummer Name des Kindes: Klasse: Telefon: Mobiltelefon (Handy): Bitte tragen Sie in die folgende Liste die Telefonnummern ein, unter denen im Notfall jemand in der Zeit von 8.00 bis 13.00 Uhr oder bis 15.30 Uhr zu erreichen ist (Arbeitsstelle, Verwandte, Nachbarn, Freunde, o.ä.): Name der zu verständigenden Person (auch den Namen der Arbeitsstelle, sowie den Grad der Verwandtschaft, z.b. Oma, Tante) Telefonnummer Wenn Ihr Kind eine Allergie hat, dann geben Sie diese bitte hier an: Falls Sie als Eltern neben Deutsch noch eine andere Sprache beherrschen, so teilen Sie uns dies bitte unten mit (Name und Fremdsprache), so dass die Schule bei Verständigungsschwierigkeiten mit Schülern oder Eltern sich an Sie wenden kann. Name: Sprache:

7. Bestellung Schulpullover aufgrund einiger Nachfragen haben Sie nun die Möglichkeit, Kapuzen-Sweatshirts mit Schullogo für Ihre Kinder zum Preis von 10,00 Euro zu erwerben. Die Pullover sind von der Marke Fruit of the Loom mit 70 % Baumwollanteil und in den Farben rot und blau erhältlich. Zur Auswahl stehen die Größen 128, 140, 152 und 164. Der Aufdruck wird mit weißer Farbe aufgebracht. Da wir ein neues Schullogo einführen werden, erhalten Sie die Pullover statt für 17,00 Euro für 10,00 Euro. Bitte füllen Sie den unteren Bestellabschnitt aus und reichen diesen mit dem Geldbetrag im Sekretariat ein. Eine Bestellung kann nur mit gleichzeitiger Abgabe des entsprechenden Geldbetrages berücksichtigt werden! Mit freundlichen Grüßen Marc Rohde Schulleiter ------------------------------------------------------------------------------------------- Hiermit bestelle ich für (Name des Kindes/der Kinder) Klasse Anzahl Farbe Größe Einzelpreis Gesamtpreis 10,00 Euro 10,00 Euro (Unterschrift Erziehungsberechtigten)

MensaMax hier: Essenbestellung/ Unverträglichkeiten In MensaMax besteht die Möglichkeit, die Unverträglichkeiten (eine oder mehrere) bei jedem Kind zu erfassen. Nach der Auswahl ist die Eingabe unter -Allgemein- zu speichern:

9. I-Serv Informationsaustausch zwischen Schule und Elternhaus Liebe Eltern, ab dem Schuljahr 2015/2016 werden Ihnen die Elterninformationen und Elternbriefe grundsätzlich nur noch digital zugestellt. Hierfür wurde intern in unserem Schulnetz für jedes Schulkind bereits ein E-Mail-Konto eingerichtet. Sie erreichen das E-Mail-Konto über jeglichen Internet-Browser (Firefox, Chrome, Smartphone,...) unter der Adresse https://gs-hahle.net Im erscheinenden Anmeldefenster bitte mit Ihren entsprechenden Daten anmelden: Vorname und Nachname ihres Kindes in Kleinbuchstaben: vorname.nachname Bei der ersten Anmeldung ebenfalls Vorname und Nachname ihres Kindes in Kleinbuchstaben: vorname.nachname Dieses muss bei der ersten Anmeldung geändert werden. Die geltende Benutzerordnung stellen wir Ihnen zur Verfügung. Anleitungen zur Nutzung mit eigenen E-Mail-Programmen, Anbindung an Smartphones oder Ähnlichem stehen im System zur Verfügung. Sollten Sie keinen Internetzugang besitzen, so können sie das Computer-Terminal im Eingangsbereich der Schule nutzen. Zudem hängen dort auch stets die aktuellen Elterninformationen aus. Mit freundlichen Grüßen Marc Rohde Schulleiter