ISO ( ) und DIN EN ( ) Anwendung der aktuellen Referenzkennzeichnungen in PAL-Prüfungen

Ähnliche Dokumente
ISO ( ) und DIN EN ( ) Anwendung der aktuellen Referenzkennzeichnungen in PAL-Prüfungen

Technische(r) Produktdesigner/-in

EUROPA-FACHBUCHREIHE für Metallberufe

Industrie- und Handelskammer Handwerkskammer Berufsbildung

Mechatroniker/-in. nach der Verordnung vom 21. Juli Stand: November 2012

PNEUMATIK GRUNDLAGEN

Mechatroniker/-in nach der Verordnung vom 21. Juli 2011

Fluggerätmechaniker/-in (Verordnung vom 26. Juni 2013) Abschlussprüfung Teil 1

wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Durchführung der praktischen Arbeitsaufgabe eine Maßänderung zu berücksichtigen ist.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Industriemechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2018

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik (Verordnung vom 21. Mai 2012) Fachrichtung Bauteile Abschlussprüfung Teil 2

Werkstoffprüfer/-in Abschlussprüfung Teil 2 (Verordnung vom 25. Juni 2013)

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik (Verordnung vom 21. Mai 2012) Fachrichtung Formteile Abschlussprüfung Teil 2

Verfahrensmechaniker/-in in der Hütten- und Halbzeugindustrie nach der Verordnung vom 28. Mai 1997

Eisenbahner/-in im Betriebsdienst Zwischenprüfung nach der Verordnung vom 15. Juli 2004

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Maschinen- und Anlagenführer/-in Lebensmitteltechnik (PAL-Baugruppe) Praktische Prüfung 2013/14

Mechatroniker/-in. nach der Verordnung vom 21. Juli Stand: November 2012 (aktualisiert Dezember 2012)

Computergestüzte Entwurfsmethoden GCE-V2 EPLAN Electric P8. Vorlesung im WS 2011/ November 2011

Mechatroniker/-in nach der Verordnung vom 21. Juli 2011

Fachkraft für Lebensmitteltechnik nach der Verordnung vom 9. Februar 2000

Werkstoffprüfer/-in Abschlussprüfung Teil 2 (Verordnung vom 25. Juni 2013)

Nomenklatur für Komponenten und Messstellen bei PETRA III für Anlagen der Kühlwasserversorgung

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung. Gießereimechaniker/-in Maschinenformguss Druck- und Kokillenguss. Praktische Prüfung.

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Maschinen- und Anlagenführer/-in Lebensmitteltechnik (PAL-Baugruppe) Praktische Prüfung 2016/17

Inhaltliche Erweiterung Zerspanungsmechaniker/-in Schriftliche Abschlussprüfung Teil 2 Sommer 2012

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Maschinen- und Anlagenführer/-in Lebensmitteltechnik (PAL-Baugruppe) Praktische Prüfung 2011/12

Interessengemeinschaft Energieverteilung. Änderungen - Stand: Korrektur S. 4 ( )

Normen für die Schaltplanerstellung

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in Gestreckte Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2 (Verordnung vom 10. Juni 2014)

Richtlinie. Windlasten zur Konstruktion von Abschlüssen und Markisen im eingefahrenen Zustand. Stand Mai Herausgeber:

Neu geordnete industrielle Elektroberufe. Die Verordnungen vom 3. Juli 2003 und 24. Juli 2007 im Vergleich

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Industriemechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. ab 2018

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Maschinen- und Anlagenführer/-in Lebensmitteltechnik (PAL-Baugruppe) Praktische Prüfung 2017/18

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Maschinen- und Anlagenführer/-in Textiltechnik Textilveredelung (PAL-Baugruppe) Praktische Prüfung

NEU. Mechatroniker/-in Frühjahr I/1-11 Mechanik Bausatz Halbzeuge ,00 84,00

Elektropneumatik Grundstufe

NEU. Metallberufe Abschlussprüfung Teil 1 Industriemechaniker/-in. Frühjahr I/1-10, II/1-6 Halbzeuge, Normteile ,00

Technische(r) Systemplaner/-in. Die Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik. Abschlussprüfung Teil 2

Workshop. Aktuelle Normen der Elektrotechnik

Informationen für die Praxis

Schienenzange Typ BSZ

Forum: Feinwerkmechaniker

Informationen für die Praxis

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Stahl- und Metallbau. Arbeitsauftrag.

Industrie- und Handelskammer Handwerkskammer Berufsbildung

Test. A. Drosselrückschlagventil 1 B. Drosselrückschlagventil 2 Antwort:

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Schweißtechnik. Arbeitsauftrag. Sommer 2018

Industrie- und Handelskammer Handwerkskammer Berufsbildung

Forum: Feinwerkmechaniker

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Ausrüstungstechnik. Arbeitsauftrag. Sommer 2017

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Ausrüstungstechnik. Arbeitsauftrag. Sommer 2018

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Ausrüstungstechnik. Arbeitsauftrag.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Ausrüstungstechnik. Arbeitsauftrag.

Industrie- und Handelskammer/ Handwerkskammer Berufsbildung

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoffund Kautschuktechnik nach der Verordnung vom 1. Juni 2006

Pneumatik und Hydraulik

Fahrzeuginnenaustatter/-in Zwischenprüfung und Abschlussprüfung nach der Verordnung vom 21. Juli 2003

82610/ /2-Wege Sitzventile

Deckblatt Dach Stand 10 / 2018

Industrie- und Handelskammer Handwerkskammer Berufsbildung

Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG 1. GPSGV. Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Werkzeugmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2012

Brauer und Mälzer/Brauerin und Mälzerin nach der Verordnung vom 22. Februar 2007

Kraftfahrzeugmechatroniker/-in Gestreckte Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2 (Verordnung vom 14. Juni 2013)

7. Dokumentation. Für den Betreiber sind der Stromlaufplan und der Klemmenplan die wichtigsten Zeichnungen zur Störungssuche.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Schweißtechnik. Arbeitsauftrag. Winter 2016/17

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Ausrüstungstechnik. Arbeitsauftrag.

NORM für Druckrohrnetze Juni 2017 Einbau der WZ-Anlage im Gebäude mit Keller 1 Anschlussleitung DN 100 bis DN 400 Leitungsteilung im Erdreich

Application Note. Sicherheits-Teilfunktionen STO Kategorie 1, bis zu PL c PUS Kategorie 1, bis zu PL c SLS Kategorie 1, bis zu PL c

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Ausrüstungstechnik. Arbeitsauftrag. ab 2019

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Fachkraft für Metalltechnik. Praktische Prüfung 2017/18

BIM und TGA. ... mehr als nur 3D! Dr.-Ing. Bernd Essig. SCHOLZE CONSULTING GMBH, Leinfelden-Echterdingen

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Verfahrensmechaniker/-in in der Hütten- und Halbzeugindustrie. Praktische Prüfung

elektrisch betätigt mit Vorsteuerung; Federrückstellung (NC) elektrisch betätigt mit Vorsteuerung; Federrückstellung (NO)

TÜV 02 ATEX 1943 X. T0v NORD CERT

3 x ISO Zylinder mit ind. Sensoren

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Verfahrensmechaniker/-in in der Hütten- und Halbzeugindustrie. Praktische Prüfung

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Verfahrensmechaniker/-in in der Hütten- und Halbzeugindustrie. Praktische Prüfung

DIDEK Hydraulik. Wege Schieberventil Typ WE 6. Funktionsbeschreibung. Inhaltsübersicht

PRÜFUNGSABLAUF FÜR DIE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG PROZESSTECHNIKER

Maschinen- und Anlagenführer/-in Lebensmitteltechnik nach der Verordnung vom 27. April 2004

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Maschinen- und Anlagenführer/-in Metall- und Kunststofftechnik (PAL-Baugruppe) Praktische Prüfung

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Metallbearbeiter/-in. Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb F B

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Industriemechaniker/-in Maschinen- und Anlagenbau Verordnung vom 9. Juli 2004.

elektrische Speichersysteme und Ladestationen für Elektrofahrzeuge ergänzt letzter Aufzählungspunkt, Einheit von kw in kva geändert

5.3.1 Welche Kontakte befinden sich in Relais oder Schütze? Wie ist die Funktionsweise von Relais oder Schütze?

... Industrie- und Handelskammer Handwerkskammer Berufsbildung. Änderungsmitteilung Für den Ausbildungsbetrieb

Transkript:

Informationen für die Praxis ISO 1219-2 (2012-09) und DIN EN 81346-2 (2009-10) Anwendung der aktuellen Referenzkennzeichnungen in PAL-Prüfungen Stand: Dezember 2015 (aktualisiert April 2016) Inhalt: 1. Allgemeines... 1 2. Normerklärung... 1 2.1 Normanwendung in den Prüfungen... 1 3. Erläuterungen zu den Bauteilbezeichnungen und deren Aufbau... 1 3.1 Bezeichnungsschlüssel nach ISO 1219-2 (2012-09)... 1 3.2 Referenzkennzeichnung, Haupt- und Unterklassen nach DIN EN 81346-2 (2009-10)... 1 4. Anhang... 2 ff. 1. Allgemeines In Abhängigkeit des Anwendungsfalls und der Notwendigkeit einer eindeutigen identifizierung von Bauteilen (Objekten), werden diese in pneumatischen und elektrischen Schaltplänen, gemäß den oben genannten Normen, gekennzeichnet. Mit Ausgabe der oben genannten Normen, wurden die Bauteilbezeichnungen aktualisiert, welche zukünftig in PAL-Prüfungen Berücksichtigung finden werden. Durch verschiedene Anwendungsbeispiele (siehe 4.) werden einige Möglichkeiten der aktuellen Bezeichnung von Bauteilen und Betriebsmitteln (Objekte) in Schaltplänen, Zeichnungen und Prüfungsaufgaben aufgezeigt. Die Norm DIN EN 81346-2 beinhaltet ebenfalls Angaben in Form von Kennbuchstaben für Bauteile der Fluidtechnik, zu mechanischen und zu elektrischen Bauteilen (Objekten). Von den drei möglichen Hauptaspekten (Produkt-, Funktions- und Ortsaspekt) zur Strukturierung von Objekten, welche den Referenzkennzeichen vorangestellt werden können, wird das produktbezogene Vorzeichen (-) zur Referenzkennzeichnung verwendet. 2.1 Normanwendung in den Prüfungen Prüflinge der Berufe Mechatroniker/-in Industriemechaniker/-in Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik werden sukzessive die nachfolgend aufgeführten Aktualisierungen in den Prüfungen finden. Weitere Berufe werden folgen. Die PAL wird wo möglich für eine gewisse Übergangszeit sowohl die aktualisierte wie auch die alte Bezeichnung in den Prüfungen zeigen. 2. Normerklärung Die Norm ISO 1219-2 beinhaltet Angaben zum Bezeichnungsschlüssel für die in der Fluidtechnik notwendigen grafischen Symbole und Schaltpläne.

3. Erläuterungen zu den Bauteilbezeichnungen und deren Aufbau 3.1 Bezeichnungsschlüssel nach ISO 1219-2 (2012-09) Je nach Erfordernis bzw. Aufgabenstellung wird folgender Bezeichnungsschlüssel in PAL-Prüfungen angewendet. X XX.X Bauteilnummer Schaltkreisnummer Medienschlüssel Anlagenbezeichnung In der Regel werden Bauteile mit der Schaltkreis- und Bauteilnummer gekennzeichnet. 3.2 Referenzkennzeichnung, Haupt- und Unterklassen nach DIN EN 81346-2 (2009-10) In Tabelle 1 ist die hauptsächliche Klassifizierungsmethode festgelegt, die für jedes Objekt aus jedem Technologiebereich anwendbar ist. Kennbuchstabe Beispiel B Näherungsschalter, Druckschalter K Relais M Betätigungsspule, Fluidzylinder P Manometer Q Stellventil, Schütz (für Last) R Rückschlagventil S Wahlschalter, Steuerschalter T Fluidverstärker, Messumformer Tabelle 1: Hauptklassen (Auszug) In Tabelle 2 ist die Kennzeichnung mit Unterklassen von Objekten ebenso wie Tabelle 1 nach vorgesehenem Zweck oder vorgesehener Aufgabe dargestellt. In manchen Fällen ist es erforderlich oder hilfreich, eine detailliertere Klassifikation eines Objekts vorzusehen, als es die Klassen nach Tabelle 1 bereitstellen. Kennbuchstabe Beispiel BG Näherungsschalter BP Druckschalter KF Relais KH Fluidregler MB Betätigungsspule, Elektromagnet MM Fluidmotor, Fluidzylinder QA Schütz, Leistungsschalter QM Wegeventil RN Drossel (z. B. pneum.), Venturidüse RZ Drosselrückschlagventil SF Wahlschalter, Schalter (beide elektrisch) SJ Handbetätigte Ventile Tabelle 2: Unterklassen (Auszug) 4. Anhang 4.1 Anwendungsbeispiel nach DIN EN 81346-2 mit Hauptklassen von Objekten 4.2 Anwendungsbeispiel nach DIN EN 81346-2 mit Haupt- und Unterklassen von Objekten 4.3 Anwendungsbeispiel nach ISO 1219-2 und DIN EN 81346-2 mit Hauptklassen von Objekten 4.4 Anwendungsbeispiel nach ISO 1219-2 und DIN EN 81346-2 mit Haupt- und Unterklassen von Objekten 4.5 Kennzeichnung von Bauteilen nach DIN EN 81346-2 mit Hauptklassen von Objekten 4.6 Kennzeichnung von Bauteilen nach DIN EN 81346-2 mit Haupt- und Unterklassen von Objekten 2

4.7 Kennzeichnung von Bauteilen nach ISO 1219-2 PAL - Prüfungsaufgaben- und Lehrmittelentwicklungsstelle IHK Region Stuttgart Jägerstraße 30, 70174 Stuttgart, Telefon +49(0711).2005-1852, Telefax -1830 pal@stuttgart.ihk.de, www.ihk-pal.de 3

Anlagen 4.1 Anwendungsbeispiel nach DIN EN 81346-2 mit Hauptklassen von Objekten 4

4.2 Anwendungsbeispiel nach DIN EN 81346-2 mit Haupt- und Unterklassen von Objekten 5

4.3 Anwendungsbeispiel nach ISO 1219-2 und DIN EN 81346-2 mit Hauptklassen von Objekten 6

4.4 Anwendungsbeispiel nach ISO 1219-2 und DIN EN 81346-2 mit Haupt- und Unterklassen von Objekten 7

4.5 Kennzeichnung von Bauteilen nach DIN EN 81346-2 mit Hauptklassen von Objekten 8

4.6 Kennzeichnung von Bauteilen nach DIN EN 81346-2 mit Haupt- und Unterklassen von Objekten 9

4.7 Kennzeichnung von Bauteilen nach ISO 1219-2 10