Jahres- Pfarrbrief 2016 / der Pfarrgemeinde Erbendorf

Ähnliche Dokumente
SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Pfarrbrief vom Hoffnung schenken. Herzlichen Dank

Nr. 3/2018

Gottesdienstordnung vom

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

sorge für die seele

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Nr. 22/2017

Gottesdienstordnung vom

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Advent und Weihnachten

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene)

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Königstettner Pfarrnachrichten

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Vorschau I/2017. Januar 2017

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

Termine im Pastoralverbund Iserlohn 2017

WER TEILT, DER GEWINNT.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Advent und Weihnachten

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Advents- und Weihnachtstermine

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Informationen zur Erstkommunion 2016

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

01. Juni Juni 2017

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

O Seligkeit, getauft zu sein

Liebe Gemeindemitglieder!

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Gabriel für Kinder und Eltern

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier:

Pfarrbrief Nr bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

St. Paulus - Gemeindebrief

Informationen zur Erstkommunion 2017

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Gottesdienstordnung vom bis

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Gabriel für Kinder und Eltern

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Angebote für Frauen 2017

Transkript:

Jahres- Pfarrbrief 2016 / 2017 der Pfarrgemeinde Erbendorf

Einheit leben Das Titelbild unseres Jahrespfarrbriefes ziert den Hochaltar unserer Pfarrkirche. Bis 1918 betete an dieser Stelle sowohl der katholische wie auch evangelische Pfarrer bei den Gottesdiensten. Denn unsere Pfarrkirche wurde bis 1918 von beiden Konfessionen gleichberechtigt genutzt. Leider führte der eine Kirchenraum nicht zur Annäherung oder gar Einheit im Glauben. Vielmehr entzweiten oft kleinliche Streitigkeiten die Katholiken und Protestanten untereinander. Im Jahr 2017 wird dem 500. Jahrestag des Thesenanschlags von Martin Luther gedacht. Dieses Jubiläum, das die evangelisch-lutherische Kirche feiert, sehen wir Katholiken auch als Chance zur Erneuerung und als Schritt hin zur Einheit im Glauben. Das Jahresmotto unserer Pfarrgemeinde Einheit leben, das sich unser Pfarrgemeinderat ausgewählt hat, verdeutlicht dies. Wir freuen uns auf viele ökumenische Begegnungen und Gottesdienste in diesem Jahr, und sind dankbar für die gute Zusammenarbeit der katholischen und evangelischen Gemeinde. Denn: Jesus Christus will, dass wir eins sind, damit die Welt glaubt (siehe Joh 17, 21). Geeint im Glauben können wir Christen auch an der Einheit in unserer Gesellschaft mitbauen. Das ist notwendig. Von der Nachbarschaft oder Dorfgemeinschaft im Kleinen bis zur Europäischen Union im Großen ist heute sichtbar, dass Einheit nicht selbstverständlich ist. Wir leben in einer Zeit, in der die Meinungen und Lebenswirklichkeiten der Menschen immer mehr auseinanderdriften, und in einer Zeit, in der Gemeinschaft nichts Selbstverständliches ist. Mit diesem Jahrespfarrbrief, den Sie in Händen halten, finden Sie einen bunten Strauß von Aktivitäten, die wir in unserer Pfarrgemeinde mit ihren Vereinen, Gemeinschaften und Gruppierungen im neuen Kirchenjahr haben werden. Schauen Sie bitte unseren Pfarrbrief durch. Sie werden merken: Einheit leben bedeutet für uns keine Einheitlichkeit, sondern diese Einheit verbindet ganz unterschiedliche Angebote für unterschiedliche Menschen. Wir laden Sie herzlich dazu ein! Ein gutes Jahr 2017 und vor allem Gottes Segen wünschen Ihnen Martin Besold, Pfarrer Roswitha Heining, Gem.ref. Stefan Knott, Gemeindepraktikant Holger Popp, Sprecher des PGR 2

Samstag: Sonntag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Wir feiern Gottesdienst 18:00 Uhr Pfarrkirche 8:30 Pfarrkirche 10:30 Pfarrkirche 14:30 Pfarrkirche (Seniorenmesse) oder 16:30 in der Geriatrie im Wechsel 15:00 im BRK- und Caritas- Altenheim abwechselnd 19:00 in Wildenreuth und Wäldern abwechselnd 19:00 Uhr Pfarrkirche Durch das Kirchenjahr Rorate im Advent Im Advent feiern wir an jedem Freitag 02.12., 09.12., 17.12. und 23.12. früh um 6.00 die heilige Messe in der Pfarrkirche im Kerzenschein. Anschließend gibt es im Lorettoheim ein Frühstück mit Kaffee und Semmeln (gegen eine kleine Spende). Wir laden herzlich ein, den Tag mit diesem Gottesdienst zu beginnen, um anschließend in die Schule oder in die Arbeit zu gehen, oder zuhause die Arbeit aufzunehmen. Bußgottesdienste Herzliche Einladung zu den Bußgottesdiensten: im Advent: am Sonntag, 04.12.2016 um 19 Uhr in der Fastenzeit: am Aschermittwoch, 01.03.2017um 19 Uhr und am Sonntag, 26.03.2017 um 19.00 Uhr, sowie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion am 19.05.2017 um 20 Uhr für Eltern und Verwandte. Tag der ewigen Anbetung Am 25.03. haben wir in der Pfarrei den Tag der ewigen Anbetung. Dieses Jahr fällt der Termin auf einen Samstag. Wir beginnen um 10.00 Uhr mit der Aussetzung. Bis um 17.45 wechseln gestaltete und stille Stunden der Anbetung ab. Die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Pfarrbrief. 3

Patrozinien Beim Petersfest in Wäldern wird am 2. Juli 2017 der Grundsteinlegung vor 70 Jahren gedacht. Mit dem feierlichen Gottesdienst um 9.00 Uhr und anschließendem Festprogramm wird daran erinnert. Der Förderverein Steinwaldkirche lädt herzlich dazu ein. Die Wildenreuther feiern am Samstag, 29.07.2017 das Jakobusfest mit einer Atempause um 19.30 Uhr und anschließendem Simultankirchenfest. Am Sonntag, 30. Juli 2017 feiern die Siegritzer das St.-Annafest um 14.00 Uhr mit der hl. Messe an der Kapelle, anschließend Fahrzeugsegnung und Festbetrieb am Schützenhaus. In der Pfarrkirche feiern wir das Patrozinium am 15. August zum Hochfest Mariä Himmelfahrt. An den Festgottesdiensten am 14.08. um 19.00 Uhr und am 15.08. um 9.30 Uhr werden Kräuterbüschel gegen eine Spende abgegeben. Maiandachten Auftakt ist am 1. Mai um 20.30 Uhr: Mariengebet in der Pfarrkirche, anschließend Lichterprozession zur Mariensäule. Am Dienstag, 09. Mai um 19.00 Uhr beten wir die Maiandacht im Bergwerk bei der Siedlerhütte und am 16.05. um 19.00 Uhr an der Windischkapelle. Besonders die Bewohner des entsprechenden Ortsteils, aber auch alle anderen Beter und Beterinnen sind herzlich dazu eingeladen! An Sonn und Feiertagen laden wir zur Maiandacht um 19.00 Uhr in die Pfarrkirche ein. Die letzte Maiandacht feiern wir in der Pfarrkirche am 31.05. um 19.00 Uhr. Auch in unseren Dörfern wird diese Tradition gepflegt. Bitte beachten Sie dazu den jeweils aktuellen Pfarrbrief. 4

Bittgänge In den drei Tagen vor Christi Himmelfahrt finden traditionell die Bittgänge statt. In Erbendorf sind wir jedes Jahr in einem anderen Dorf zum Bittgang zu Gast. In diesem Jahr am Montag, 22.05.2017 in Wetzldorf: Treffpunkt um 19.00 Uhr am Dorfplatz; am Dienstag, 23.05. in Inglashof, Treffpunkt 19.00 Uhr am Nettoparkplatz in Erbendorf, Bittgang nach Inglashof und am Mittwoch, 24.05. um 18.00 Uhr Treffpunkt an der Altenstädter Kapelle, Bittgang zur Kirche, jeweils anschließend dann hl. Messe. Foto: Bittgang in Hauxdorf 2016 Feier des Ehejubiläums Am Vorabend vor Erntedank laden wir alle Ehepaare ein, die im Jahr 2017 das 25/40/50/55/60/65/... Ehejubiläum begehen: Am Samstag, 30.09.2017, 18.00 hl. Messe mit Segnung der Ehejubilare, anschließend organisiert der Pfarrgemeinderat einen Stehempfang im Kolpinghaus. Da nicht alle kirchlichen Eheschließungen bei uns registriert sind, bitten wir die Ehejubilare sich selber zu melden, falls Sie bis September keine Einladung erhalten haben. Auch Bischof Rudolf Voderholzer lädt die Ehepaare in den Dom nach Regensburg ein (mit Rahmenprogramm). Der Termin ist im Mai und wird über den Pfarrbrief und die Presse bekanntgegeben. Dazu ist die Anmeldung über das Pfarramt erforderlich. 5

Kirchweihfest 2017 Am 24. September feiern die Erbendorfer ihre Kirchweihe. Der Rauchclub organisiert seit Jahren die Zeltkirwa. Um den Ursprung und den Sinn der Kirchweihe nicht zu vergessen, feiert die Pfarrei neben der Vorabendmesse um 18.00 Uhr am Sonntag um 9.30 Uhr einen Festgottesdienst mit anschließendem Festzug zum Kirwazelt und Weißwurstfrühschoppen. Die Vereine sind mit ihren Fahnenabordnungen herzlich zur Mitfeier und zum Mitgehen eingeladen. Der Spielmannszug begleitet den Zug musikalisch. Foto: Kirwazug 2016 Sakramente Taufe Mit der Taufe geschieht die Aufnahme in die Gemeinschaft der Gläubigen. Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen wollen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. In unserer Pfarrei wird einmal im Monat, jeweils am Sonntag um 14.00 Uhr, das Sakrament der Taufe gespendet: am 11.12.2016, 08.01., 05.02., 28.02., Osternacht, 07.05., 04.06., 09.07. und 10.09.2017 Traditionell ist für die Taufe in der Osternacht am 16.04.2017 um 5 Uhr der beste Termin. Daneben besteht die Möglichkeit während eines Sonntagsgottesdienstes das Kind taufen zu lassen. Die Anmeldung zur Taufe erfolgt im Pfarrbüro. Vor der Taufe kommt Pfarrer Besold zu Ihnen zu einem Taufgespräch, bei dem auch der Ablauf der Taufe besprochen 6

wird. Wenn Sie sich als Erwachsener taufen lassen möchten, ist eine längere Vorbereitungszeit (das Katechumenat ) nötig. Eucharistie Erstkommunion 2017 Das Fest der Erstkommunion feiern wir am 28. Mai 2017 um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche. Der Tag wird mit der Dankandacht um 17.00 Uhr beendet. Die Kinder werden im Religionsunterricht vorbereitet. Begleitend dazu ist die außerschulische Kommunionvorbereitung mit Weggottesdiensten, Tischgruppenstunden und Familiengottesdiensten. Besonders zu den Familiengottesdiensten am Sonntag um 10.30 Uhr sind Kinder und Eltern immer herzlich eingeladen! Wir feiern jedes Jahr am Sonntag nach Christi Himmelfahrt das Fest der Erstkommunion. Termin 2018: 13.05. Krankenkommunion Pfarrer Besold und Gemeindereferentin Frau Heining bringen gerne die Kommunion einmal im Monat zu unseren Kranken ins Haus. Wenn Sie selbst krank sind oder Angehörige haben, denen der Weg zur Kirche zu beschwerlich ist, dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Es entstehen keine Kosten! Krankensalbung Die Krankensalbung ist das Sakrament der Stärkung in schwerer Krankheit und in den Gebrechen des Alters. Am Dienstag, 07.03.2017 wird während der Seniorenmesse das Sakrament gespendet. Damit wird der liturgische Charakter auch dieses Sakramentes deutlich. Wer schwer erkrankt ist, oder vor einer schwierigen Operation steht, kann jederzeit die Krankensalbung empfangen. Melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. 7

Buße / Beichte Die Möglichkeit zur Beichte besteht jeden Samstag von 17.00 17.30 Uhr in der Pfarrkirche. Für die besonderen Beichtzeiten im Advent und in der Fastenzeit beachten Sie bitte den Pfarrbrief. Außerdem steht Pfarrer Besold zu Beichtgesprächen zur Verfügung. Bitte machen Sie dazu einen Termin mit ihm aus. Ehe Wenn Sie kirchlich heiraten wollen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Nach der Festlegung des Termins ist ein Ehevorbereitungsseminar (Brautleutetag) nötig. In unserem Dekanat Tirschenreuth werden am 29.01.2017 im Katholischen Jugendheim Waldsassen (Tel.: 09632/1387), am 12.03. im Josefsheim Mitterteich (Tel.: 09633/1279), am 02.04. im Pfarrzentrum Tirschenreuth (09631/1451) und am 28.05. im Pfarrzentrum in Wiesau (09634/1264) Ehevorbereitungskurse angeboten. Anmeldung ist unter den angegebenen Telefonnummern nötig. Auch in Johannisthal werden Brautleutetage angeboten. Bitte informieren Sie sich unter der Tel.Nr. 09681/400150. Darüber hinaus wird Pfarrer Besold in einem Vorbereitungsgespräch die Feier der Trauung und das Protokoll mit Ihnen klären. Nehmen Sie bitte rechtzeitig Kontakt mit uns auf. Für Kinder und Jugendliche Sternsingeraktion Am 06./07.01.2017 besuchen unsere Ministranten und Jugendlichen die Erbendorfer Haushalte, um Spenden für das Kindermissionswerk zu sammeln. Wir bitten Sie um freundliche Aufnahme und danken für Ihre Spende. Schüler und Schülerinnen ab der 2. Klasse sind neben den Ministranten herzlich zum Mitmachen eingeladen. Einladungen werden im Religionsunterricht von der 2.-6. Klasse ausgeteilt. 8

Jugendkreuzweg In der Fastenzeit treffen sich Jugendliche in ganz Deutschland zum Jugendkreuzweg. Dieser Jugendkreuzweg ist gestaltet mit modernen Liedern und Gedanken zu so manchen Kreuzen heute. Herzliche Einladung an unsere Kinder und Jugendliche am 31.03.2017 um 17.00 Uhr Treffpunkt am Lorettoheim. Exodusfeier Am Dienstag in der Karwoche, 11.04.2017, um 19.00 Uhr laden wir ein zur Exodusfeier. Mit Texten und entsprechenden Speisen denken wir an den Auszug der Israeliten aus Ägypten. Eine Feier, die auf den Sinn der Karwoche und Ostern aufmerksam macht. Unkostenbeitrag: 5. Anmeldung im Pfarrbüro. 9

Für Frauen, Männer, Familien Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen der Kolpingfamilie und des Frauen und Müttervereins an alle Interessierte! Januar: Winterwanderung (witterungsabhängig näheres in der Presse) 25.02. Kolping-Faschingsparty im Kolpinghaus 08.03. Start des KESS-Elternkurses 2017 Thema Abenteuer Pubertät - Kurs für Eltern mit Kindern zwischen 11 und 16 Jahren 13.04. Mit Jesus am Ölberg /Gründonnerstagsmeditation in der Kirche 17.04. Emmausgang 05.06. Pfingstwanderung (witterungsabhängig) 30.06.Lichtkreuzwanderung mit Messe und gemütlicher Runde AUG: Family-Picknick im Steinwald, Motto: und Gott chillte! SEPT: Altkleidersammlung für Familienförderung und Partnerland Brasilien 03.10. Fußwallfahrt nach Fuchsmühl erfrischend für Körper, Geist und Seele 13.10. Vortrag Psychologie, Spiritualität, Seelsorge Wege der Hilfe für Menschen von heute 05.11. Familiengottesdienst und Familienbrunch, Kolpinghaus 09.12.Kolpinggedenktag und Adventsfeier Darüberhinaus in Planung: Kolping-Kino, Vorträge, Tischgottesdienst, Besuch beim Imker und den flotten Bienen. Hier erfolgt nähere Info in Presse und Pfarrbrief. Herzliche Einladung ergeht an alle besonders auch die Senioren in unserer Pfarrei - zum Kolping-Stammtisch jeden letzten Freitag im Monat im Cafe Kohr. Verantwortlich: Kolping: Martin Schraml 10

10.12. 2016 Adventfeier des FuMüV 20.01.2017 19.45 Jahreshauptversammlung 29.01. lustiger Faschingsnachmittag mit Musik und Einlagen 03.03. Weltgebetstag der Frauen im Kolpinghaus 08./09.04. Verkauf von Palmsträußen vor den Gottesdiensten 08.04. Einkehrtag in Johannisthal 17.06. Tagesausflug 08.09. 19.00 Gottesdienst mit Neuaufnahme 16.12. Adventfeier FuMüV: Waltraud Köllner, Marianne Forster Weltgebetstag der Frauen Die Frauen auf der ganzen Welt begehen am Freitag, 03. März den Weltgebetstag mit dem Thema: Was ist denn fair? Frauen aus den Philippinen haben die Texte erstellt. Herzliche Einladung zur Mitfeier ins Kolpinghaus Familienkurs: Kess erziehen Die Kolpingfamilie bietet für Eltern von 11-16 jährigen Kindern einen Elternkurs in Zusammenarbeit mit dem Kolping-Erwachsenenbildungswerk an. Abenteuer Pubertät Der Kurs besteht aus 5 Abenden : Start: 08.03.2017 im Lorettoheim, jeweils von 19.30 bis 22.00 Uhr für 12 Teilnehmer. Kosten: 35 Euro für Einzelpersonen, 40 Euro für Paare. Info und Anmeldung bei martinschraml@gmx.de Kindersegnung zum Taufgedenken Alle Kinder, die im Jahr 2016 getauft worden sind, laden wir am Sonntag nach Ostern, dem Weißen Sonntag, zur Kindersegnung ein. Diese kurze Segensfeier soll an die Taufe erinnern. Die Taufbilder, die in der Pfarrkirche ausgestellt sind, werden am Ende dieser Feier den Eltern mitgegeben. Selbstverständlich können auch andere Kinder zur Kindersegnung am Sonntag, 23. April, um 14 Uhr, in die Pfarrkirche kommen. 11

Für Senioren Seniorenkaffee, 14- tägig kommen die Senioren am Dienstag um 14.30 Uhr zur Seniorenmesse zusammen. Im Anschluss gibt es gegen eine kleine Spende Kaffee und selbstgebackenen Kuchen im Lorettoheim. Die Treffen finden auch statt, wenn eine Beerdigung ist. Kurs: Lebensqualität im Alter (LeA) Im Februar 2017 beginnt wieder ein neuer LeA Kurs. Die Treffen helfen mit, im Alter geistig fit zu bleiben. Kursleiterin ist Frau Anita Schröter. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 8 Personen. Die 10 Kurstreffen finden wöchentlich um 14.30 Uhr im Lorettoheim statt. Anmeldung erforderlich. Bitte beachten Sie Presse und Pfarrbriefmitteilungen. Ökumene Bibelleseabend 500 Jahre Reformation das Gedenkjahr hat für die evangelische Kirchengemeinde begonnen. Auch die katholischen Christen haben Martin Luther viel zu verdanken. Seine Bibelübersetzung ins Deutsche in einer poetischen und gut lesbaren Fassung war bahnbrechend. Seither gibt es viele Übersetzungen, die sich um eine gut verständliche Sprache bemühen und gleichzeitig nahe am Orginaltext bleiben wollen. Ende 2016 bis Anfang 2017 erscheint eine neue Einheitsübersetzung auf katholischer Seite. Von evangelischer Seite gibt es eine revidierte Lutherbibel und eine Basisbibel. Mit diesen unterschiedlichen Übersetzungen wollen wir ins Gespräch kommen über ausgewählte biblische Texte, Gemeinsamkeiten entdecken und uns im Glauben gegenseitig stärken. Jeweils Dienstag um 19.30 Uhr im Lorettoheim am 10.01., 07.02., 21.02. und 07.03.2017 12

Gebetswoche zur Einheit der Christen Wir beten gemeinsam um die Einheit der Christen am Montag, 24.01.17 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Vom Konflikt zur Gemeinschaft Herzliche Einladung zu einem ökumenischen Gottesdienst zum gemeinsamen Reformationsgedenken am Mittwoch, 03.05.17 um 19 Uhr in der Pfarrkirche. Wir bedenken dabei mit einem Blick auf die Vergangenheit auch in Erbendorf manche Streitigkeit und Verletzung, die sich Christen einander angetan haben. Gleichzeitig wollen wir dem Herrn dafür danken, dass wir in den letzten Jahrzehnten in der Ökumene große Fortschritte machen durften, die uns als Brüder und Schwestern im Glauben zusammengeführt haben. Atempausen in Wildenreuth Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Wildenreuth benutzen gleichberechtigt die St.-Jakobus-Kirche als Gottesdienstort. Damit ist die Kirche eine von zwei Simultankirchen in unserem Bistum. Der evangelische Pfarrer von Wildenreuth, Manuel Sauer und Pfarrer Besold versuchen mit der Atempause Gottesdienste im ökumenischen Geist zu feiern. Atempause ist am 11.02.2017, 27.05. 29.07 und 07.10. in der Simultankirche St. Jakobus Wildenreuth, jeweils um 19.30 Uhr Geistliche Angebote Meditativer Tanz Zu verschiedenen Zeiten im Jahreskreis treffen sich die Tänzerinnen 10 x hintereinander am Mittwoch um 19.45 Uhr im Kindergarten. Die Termine werden im Pfarrbreif veröffentlicht. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Kontakt: Gabi Meierhöfer und Margit Janner Exerzitien im Alltag in der Fastenzeit Exerzitien im Alltag sind ein Weg des Gebetes. Anhand verschiedener Gebetsübungen (Zeiten der Stille, Bibelstellen, Bilder, Texte) wollen wir diesen Weg in der Fastenzeit gehen und uns damit auf das Osterfest innerlich vorbereiten. Andere, die mit uns auf dem Weg sind, bestärken und tragen uns mit. Daher treffen wir uns einmal wöchentlich zum Austausch. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro zur Teilnahme an bis 24.01., um die nötigen 13

Materialien bestellen zu können. Einführungstreffen am Aschermittwoch, 01.03.2017 nach dem Abendgottesdienst im Mehrzweckraum des Kindergartens mit Pfarrer Besold und Gemeindereferentin Heining. Musikalisches Angebot Evensong Bei einem Evensong, angelehnt an die anglikanische Kirche, wollen wir betend und singend das Gotteslob entdecken. Folgender Termine ist geplant: 29.11.2016 um 19.00 Uhr zum Advent. Gesungene Vesper An folgenden Festtagen wird die Vesper in der Pfarrkirche besonders feierlich gestaltet: 25.12.2016 um 19.00 Uhr Weihnachten Geburt unseres Herrn 16.04.2017 um 19.00 Uhr Ostern Auferstehung unseres Herrn 04.06.2017 um 19.00 Uhr Pfingsten 15.08.2017 um 19.00 Uhr Mariä Himmelfahrt Weihnachtskonzert Die Kirchenmusik Erbendorf lädt am 26.12.2016 um 19.00 Uhr zu einem Weihnachtskonzert in die Pfarrkirche ein. Es erklingt festliche Weihnachtsmusik. Ausführende sind das Kirchenorchester, der katholische Kirchenchor, das Ensemble Vocalista ad hoc und der Kinderchor Cantemus Kids. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Stephanie Rüger und Holger Popp. Der Eintritt ist frei, es wird um freiwillige Spenden für die Kirchenmusik gebeten. Geistliche Abendmusik Am Sonntag, 02.04.2017 findet um 19.00 Uhr eine geistliche Abendmusik in der Pfarrkirche statt. Die Kirchenmusik Erbendorf stellt musikalisch die erlösende Tat Jesu am Kreuz in den Mittelpunkt. Für die Christen ist das Kreuz ein Zeichen der Hoffnung. Dies soll in der Musik zum Ausdruck gebracht werden. Begleitet wird diese von Textimpulsen. Der Eintritt ist frei, es wird um freiwillige Spenden für den Orgelbauverein gebeten. 14

Kindermusical Stern über Betlehem Stimmungsvolle Lieder und Texte zur Advents und Weihnachtszeit für die ganze Familie von Gabi und Amadeus Eidner Sonntag, 04. Dezember2016 um 15.00 Uhr in der Pfarrkirche Erbendorf Der Kindergarten St. Elisabeth und der Kindergarten Regenbogen laden dazu herzlich ein. Feste Nacht der offenen Kirche Am Pfingstsamstag, 03. Juni 2017 lädt der Orgelbauverein nach der Vorabendmesse zur Nacht der offenen Kirche ein: 18.00 Uhr feierlicher Gottesdienst zu Pfingsten, anschließend Bewirtung im Kirchenpark. Die Kirche wird ab 21 Uhr mit Kerzen erleuchtet. Verschiedene Programmpunkte werden angeboten. Erstmals ist auch wieder eine Turmbesteigung möglich. 15

Pfarrfest Am 25. Juni 2017 laden wir herzlich ein zu einem Pfarrfest in den Kirchenpark. Nach dem Familiengottesdienst wird Mittagessen angeboten, nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen und verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder. Proben unserer Chöre In unserer Pfarrei engagieren sich viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den unterschiedlichen Gruppen. Sie machen so das Pfarreileben reicher. Damit dieser Reichtum nicht verloren geht, braucht man engagierte Mitstreiter. Über Neulinge oder Wiedereinsteiger freuen sich sämtliche Gruppen. Ein unverbindlicher Besuch einer Probe oder das Gespräch mit dem jeweiligen Leiter kann eine wertvolle Hilfe sein. Egal ob jung oder alt, Sie oder Ihr seid herzlich eingeladen, unsere Gruppen der Kirchenmusik zu besuchen. Kirchenchor Probe am Mittwoch um 19.45 Uhr in der Pfarrkirche Leitung: Stefanie Rüger Steinwaldchor Probe am Donnerstag um 20.00 Uhr in der Kirche St. Peter in Wäldern. Leitung: Margareta Heldmann 16

Kinderchor Cantemus-Kids Probe am Dienstag um 16.00 Uhr in der Pfarrkirche Leitung: Holger Popp Projektchor Seit 2014 gestaltet der Projektchor, bestehend aus 25 jungen bzw. im Herzen junggebliebenen Musikern und SängerInnen, zweimal im Jahr einen Gottesdienst mit neuen, geistlichen Liedern. Unter der musikalischen Leitung von Veronika Hille bereichert die Gruppe mit mehrstimmigem Gesang und vielen Instrumenten die Kirchenmusik in Erbendorf. Interessierte SängerInnen und Musiker sind jederzeit herzlich willkommen, dazu bitte telefonisch bei Regina Herrmann unter Nummer 09682/182873 melden. Gruppenstunden der Ministranten Die Ministranten der Pfarrei Erbendorf treffen sich jeden Freitag zu gemeinsamen Gruppenstunden in den verschiedenen Altersklassen. Die Kinder und Jugendlichen sind zwischen 9 und 14 Jahre alt. Ab 14 Jahren kann man sich zum Gruppenleiter ausbilden lassen. Neben Spiel und Spaß stehen auch thematische Gruppenstunden auf dem Plan. Dort werden auch religiöse Themen behandelt. Natürlich freuen wir uns über jeden, der sich dazu entschließt Ministrant zu werden oder die Gruppenstunden am Freitag im Lorettoheim zu besuchen. Hier die Zeiten für die verschiedenen Altersgruppen: 17.30-18.30 neue Minis 4. Klasse 16.00 bis 17.00 Uhr Kicherndes Sprudelwasser 8./9. Klasse 17.00 bis 18.00 Uhr Superminions 7. Klasse 18.00 bis 19.00 Uhr MiniMagics 5./6. Kl. Unregelmäßige Treffen Smile-Kids 10. Klasse 17

Pfarrwallfahrten Flüeli und Maria Einsiedeln Am Dienstag nach Pfingsten brechen wir auf zur Pfarrwallfahrt in die Schweiz zum Bruder Klaus von der Flüe und Maria Einsiedeln vom 06. bis 10. Juni 2017. Programm: Fahrt mit dem Bus über Nürnberg, Memmingen und Lindau nach St. Gallen Pause und Führung in der Benediktinerabtei Weiterfahrt nach Flüeli. Der zweite Tag steht für die Begegnung mit Bruder Klaus zur Verfügung: Ranftkapelle (Bild), Wohnhaus, in Flüeli, Grabstätte in Sachseln, Dritter Tag: Zürich (Altstadt, Fraumünster, Wasserkirche; Infos über die Schweizer Reformation und Zwingli, Weiterfahrt nach Maria Einsiedeln. Der vierte Tag gehört ganz dem Kloster und der Basilika. Die Rückreise am fünften Tag erfolgt über Schaffhausen (Rheinfall), Schifffahrt, Stuttgart, Nürnberg nach Erbendorf. Kosten: 615,00 pro Person im DZ Flyer und Anmeldungen liegen in der Kirche und im Pfarrbüro auf. Anmeldeschluss ist der 24.02.2017 Oktoberwallfahrt Sonntag, 15. Oktober 2017: Halbtageswallfahrt nach Maria Kulm 18

Vorträge KEB Bruder Klaus von der Flüe: Aussteiger und Friedensbringer Pfarrer Franz Winklmann wird am Freitag, 17.03.2017 um 20.00 Uhr im Kolpinghaus den hl. Bruder Klaus von der Flüe zur Einstimmung auf die Wallfahrt vorstellen. Alle Wallfahrer sowie auch weitere Interessierte sind herzlich eingeladen! Muslime in Deutschland Möglichkeiten des Gesprächs und der Begegnung Dr. Andreas Renz aus München hält am Donnerstag, 23.02. um 19.00 Uhr im Kolpinghaus (kl. Saal) einen Vortrag zum Thema: Islam und Muslime in Deutschland Möglichkeiten des Gesprächs und der Begegnung. Dr. Renz ist gebürtiger Erbendorfer und in Krumennaab aufgewachsen. Der katholische Theologe und Religionswissenschaftler lebt in München, und arbeitet als Referent für Ökumene und Interreligiösen Dialog beim Erzbischöflichen Ordinariat München. An der Ludwig- Maximilians-Universität München ist er Lehrbeauftragter an der Fakultät für Katholische Theologie. Weitere Veranstaltungen Fastenessen Der PGR lädt am Sonntag, 02.04. 2017 nach dem Familiengottesdienst zum Fastenessen in das Kolpinghaus ein. Aus Solidarität mit den Armen verzichten wir auf den Sonntagsbraten und begnügen uns mit einer guten Kartoffelsuppe, Brot und Würstchen. Glühweinverkauf nach Christmette In den letzten Jahren haben sich nach der Christmette immer mehr Gläubige zum Gespräch im Kirchenpark versammelt. Die Katholische Jugend bietet nach der Christmette am 24.12. Glühwein zum Wärmen an. Sie sind eingeladen, stehen zu bleiben, Weihnachtswünsche auszutauschen und das Fest am Kirchplatz ausklingen zu lassen 19

.Kindergarten St. Elisabeth Herzliche Einladung an Groß und Klein! 04.12.2016 Familienmusical von und mit unseren Kindergartenkindern und mit Dr. Amadeus Eidner : Stern über Bethlehem um 15 Uhr in der Pfarrkirche. Im Anschluss besucht uns Bischof Nikolaus im Kindergarten. 28.01.2017 Flohmarkt im Kolpinghaus 6. -10.03. 2017 Info- und Anmeldewoche im Kindergarten 06.04. Osterfeier im Kindergarten 13.05. Maifest 27.06. Großelterntag 03.07. Begegnungsnachmittag für alle neuen Kinder 21.07. Sommernachtsfest für unsere Vorschulkinder 22.07. Abschlussgottesdienst Pfarrbücherei in neuen Räumen 20

Was lange währt, wird endlich gut! Nach Monaten der Schließung der Büchereiräume im Pfarrhaus, konnte die Bücherei in den neuen Räumen in der Schule (alte Hausmeisterwohnung) wieder geöffnet werden. Mit Hilfe der Stadt, der Stadtarbeiter, der Kirchenverwaltung und der tatkräftigen Unterstützung durch Herrn Hör und Herrn Speer wurden die Räume renoviert und eingerichtet. Kurz vor der Wiedereröffnung gab es noch einen Wasserschaden in den Räumen, so dass sich die Öffnung erneut verzögerte. Aber jetzt steht alles an seinem Platz! Die Leiterin, Frau Anita Benkhardt und das Büchereiteam freuen sich über größere Ausstellungsflächen, neue Bücher und über viele ehemalige und neue Leserinnen und Leser. Die Nähe zur Schule ist für die Klassen von großem Vorteil, so dass sie trockenen Fußes zur Ausleihe kommen können. Die allgemeinen Ausleihzeiten sind gleich geblieben: Sonntag 9.30 10.30 Uhr, Mittwoch 16.30 18 Uhr, Freitag 17-18 Uhr 21

Eltern-Kind-Gruppe Kontakt zu anderen Familien mit kleinen Kindern, Anregungen für Beschäftigungen mit Ihrem Kind, Gemeinsam Zeit verbringen, spielen und Spaß haben, Austausch mit anderen Eltern Die Eltern-Kind-Gruppe für Kinder von 0-3 Jahren trifft sich jeden Montag von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Pfarrhaus (vorher Bücherei) Eingang neben dem Lorettoheim. Info: Andrea Huber, Tel. 09682 915527 Interessierte Mamas/Papas,Omas/Opas sind immer herzlich willkommen! Foto: Frau Andrea Huber bei der Einweihung der neuen Räume mit den Muttis und Kindern, sowie Vertreter der Pfarrei, der KEB und freiwilligen Helfern beim Renovieren. 22

Was ist zu tun, wenn... Sie ein Kind taufen lassen möchten? Anruf im Pfarrbüro. Dort erhalten Sie alle weiteren Informationen. Ihr Kind nicht die Schule in Erbendorf besucht und Sie es zur Erstkommunion anmelden möchten? Telefonische Anmeldung bei der Gemeindereferentin... jemand schwer erkrankt ist oder im Sterben liegt? Nehmen Sie mit Pfarrer Besold Kontakt auf. Er nimmt sich gerne Zeit für einen Besuch beim Kranken. Sie Sorgen drücken? Pfarrer und Gemeindereferentin stehen gerne zum Gespräch zur Verfügung. Sie das Kolpinghaus für private Feiern mieten wollen? Sie rufen im Pfarrbüro an und klären den Termin ab und Sie erhalten alle Infos über die Mietbedingungen. Sie eine Veranstaltung interessiert? Kommen Sie einfach vorbei. Gäste sind uns jederzeit willkommen! Sie sich in der Pfarrei engagieren wollen? Nehmen Sie mit dem Pfarrbüro Kontakt auf. Wir können Ihnen sagen, wo gerade Hilfe nötig wäre. Der Kleine Dienst Eine Frucht der Ökumene zwischen der evangelischen und der katholischen Gemeinde ist Der Kleine Dienst. Sein Kerngedanke ist die organisierte Nachbarschaftshilfe. Wenn Sie Begleitung brauchen für einen Arztbesuch, Hilfe beim Einkaufen,, dann wenden Sie sich an die Vermittlungsstelle des Kleinen Dienstes. Ansprechpartnerin ist Frau Pauline Klöble. Sie erreichen Sie unter der Telefonnummer 0151/ 26149316. 23

Öffnungszeiten Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist für Sie geöffnet am Montag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 10.30 Uhr, sowie am Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr. Pfarrbücherei Das Büchereiteam lädt Sie zum Schmökern und Ausleihen ein am Sonntag 9.30 10.30 Uhr, Mittwoch 16.30 18 Uhr, Freitag 17-18 Uhr So erreichen sie uns Telefonisch unter 183593-0 Pfarrbüro Frau Schirdewahn 183593-20 Pfarrer Martin Besold 183593-12 Gemeindereferentin Frau Heining 183593-15 Gemeindepraktikant Herr Knott 183593-50 Kindergartenleiterin Frau Unterburger Per Mail unter: info@pfarrei-erbendorf.de roswitha.heining@pfarrei-erbendorf.de Homepage: www.pfarrei-erbendorf.de Terminänderungen sind möglich. Bitte beachten Sie die Pressemitteilungen und den aktuellen Pfarrbrief! Herausgeber: Katholisches Pfarramt Erbendorf, im November 2016 24