chalk Schlosserei TEL. +43 (0)3137/35 20 ATTENDORF 91 INFO-Blatt zur Bedienung und Wartung von Türen aus Aluminium

Ähnliche Dokumente
Bedienung Pflege Wartung

1. Empfehlungen nach dem Einbau und während der Bauzeit

Bedienungs-, Wartungs- und Instandhaltungsanleitung für Ihre neuen Fenster und -Türen

Bedienungs-, Wartungs- und Instandhaltungsanleitung für Fenster und Türen

Bedienungs-, Wartungs- und Instandhaltungsanleitung für Fenster und Türen

Leitfaden zu Bedienung, Pflege und Wartung von Haustüren

chalk Schlosserei TEL. +43 (0)3137/35 20 ATTENDORF 91 INFO-Blatt zur Bedienung und Wartung von Fenstern aus Aluminium

Bedienungs-, Wartungs- und Instandhaltungsanleitung für Ihre neue Holz-Haustür

Pflege- Wartungsund Bedienhinweise

Bedienungs-, Wartungs- und Instandhaltungsanleitung für Kunststoff-Fenster und -Türen

1. Empfehlungen nach dem Einbau und während der Bauzeit

Allgemeine Hinweise Fenster und Türen

Bedienungs-, Wartungs- und Instandhaltungsanleitung für Ihre neuen Fenster und -Türen

Bedienungs-, Wartungs- und Instandhaltungsanleitung für Fenster und Türen

2.36 Zuschlagsicherung. 3.0 Bedienung: Türen (Klemmgefahr bei Türverriegelungen! ) 3.1 Türverriegelungen, außen mit Türgriff

Bedienungs-, Wartungs- und Instandhaltungsanleitung für Holz-Fenster und -Türen

3.0 Bedienung: Türen. 3.1 Türverriegelungen; außen mit Türgriff

3.0 Bedienung: Türen. 3.1 Türverriegelungen, außen mit Türgriff

Bedienungs-, Wartungs- und Instandhaltungsanleitung für Holz-Fenster und -Türen

Bedienungs-, Wartungs- und Instandhaltungsanleitung für Kunststofffenster und -Türen

Allgemeine Bedienungsund Gebrauchshinweise für Türen

Produkinformation und bestimmungsmässige Verwendung

Bedienungs-, Wartungs- und Instandhaltungsanleitung für Ihre neuen Fenster und Fenstertüren

Bedienungs- und Pflegean eitung.

Bedienungs-, Wartungsund Instandhaltungsanleitung. Hinweise zur Montage. Garantie

Bedienungs- und Pflegeanleitung Beschläge von Kunststoff-Fenstern für den Bauherren

Bedienungs- und Pflegean eitung.

Schüco EasyCare. Pflegeanleitung für Kunststoff-Fenster und -Türen

BEDIENUNGS- UND PFLEGEANLEITUNG TITAN. Bedienungs- und Pflegeanleitung: TITAN AF, TITAN ip, FAVORIT. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme

PFLEGE HINWEISE MARKEN-FENSTER NACH DEUTSCHEN QUALITÄTSSTANDARDS.

PEINE HOLZ-HAUSTÜREN. Wartungs- und Pflegeanleitung

PFLEGE HINWEISE MARKEN-FENSTER NACH DEUTSCHEN QUALITÄTSSTANDARDS.

Pflegehinweise. Pflegehinweise für Kunststoffprodukte. Reinigung. Reinigung und Oberflächenkonservierung. Oberfläche TITAN Extrem

1 Gefahren vermeiden BEDIENUNGS-, PFLEGE- UND WARTUNGSANLEITUNG. Beachten Sie bitte die im Folgenden aufgelisteten Warnhinweise:

Alle hier angegebenen Beschlagteile fetten bzw. ölen! Verwenden Sie ausschließlich säure- und harzfreies Fett oder Öl.

Reinigung und Wartung von Glasfaltwänden (IS-4400 / IS-4000 / IS-4000-SSG / US-2000)

Holz- und Holzmetallfenster

TITAN ip mit Bandseite Si-line KF

Einstellung & Bedienung Wartung & Pflege

ORIGINALFASSUNG

Bedienungs-, Wartungs- und Instandhaltungsanleitung für Ihre neuen Fenster und Fenstertüren

TITAN ip mit Bandseite Si-line KF

Aluminium-Außentüren in Fluchtwegen

fensterpflege profi pflegesets Von Experten zusammengestellt, erhältlich bei ENTHOLZER. sauber einfach ENTHOLZERs starke Tipps!

Leitfaden zu Bedienung, Pflege und Wartung von Haustüren

ALU PFLEGEANLEITUNG. Pflegeanleitung: ALU axxent PLUS, ALU 2200, ALU 5100, ALU 5200, ALU-DK/-TBT200, ALU-D300, ALU-RB/-SF

Bedienungs-, Pflege- und Wartungsanleitung

Gesünder wohnen RICHTIG HEIZEN UND LÜFTEN

BEDIENUNG & PFLEGE. z Holzfenster & Holzhaustüren

Richtig heizen und lüften

Verwenden Sie ausschließlich säure- und harzfreies Fett oder Öl. = Schmierstellen. = einstellbare Exzenterschließzapfen

Allg emei ne B ed i en u ngs - u nd

SICHERHEIT, PFLEGE UND WARTUNG. Zur Werterhaltung Ihrer REHAU Fenster

HOLZFENSTER & HOLZHAUSTÜREN. Bedienung & Pflege MADE IN GERMANY

Die richtige Pflege und Wartung zur Werterhaltung Ihrer Fenster aus REHAU-Profilen.

TITAN ip KF. Verschlussstellen-Führungen und Kippriegellager fetten bzw. ölen! Verwenden Sie ausschließlich säure- und harzfreies Fett oder Öl.

4.0 Fehlgebrauch. HINWEIS! Zur Vermeidung von Schäden an den Fenster- und Türelementen beachten Sie folgende Hinweise.

Wartung Wartung. HINWEIS! Folgende Hinweise zum Umweltschutz bei Wartungsarbeiten beachten:

Bedienung, Pflege und Wartung von Ganzglas-Schiebefaltwänden (GG-1600)

Schüco EasyCare. Pflegeanleitung für Kunststoff-Fenster und -Türen

Bedienungs- und Wartungsanleitung für Fenster und

Pflichtenheft für die Bauphase

FAVORIT Si-line - Systemsicherheit KF. = Schmierstellen. = einstellbare Exzenterschließzapfen. = einstellbare Schließzapfen S-ES

Wartungs- & Pflegeanleitung

TECHNIK DIE BEWEGT MACO MULTI-MATIC DREH- UND DK-BESCHLÄGE. Bedienungs- und Wartungsanleitung Dreh-Kipp-Beschläge KUNSTSTOFF- FENSTER

Wartungs- & Pflegeanleitung

Montageanleitung. PORTAL: Gleiter-Austausch. FENSTERBESCHLÄGE TÜRBESCHLÄGE SCHIEBETÜRBESCHLÄGE LÜFTUNGS- UND GEBÄUDETECHNIK

Bedienung Pflege Richtiges Lüften Wartung TIPPS FÜR DEN PERFEKTEN. D ur chbli ck

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

Wartungsvertrag für Fenster 26.02

DIE RICHTIGE PFLEGE UND WARTUNG ZUR WERTERHALTUNG IHRER FENSTER AUS REHAU PROFILEN

Schüco EasyCare. Pflegeanleitung für Kunststoff-Fenster und -Türen

10 Jahre Garantie auf Ihre Fenster und Haustüren. Fenster Made in Germany

WOHNEN. LEBEN. ZUHAUSE SEIN.

Montage- und Bedienungsanleitung

RAUMSYSTEME KONTROLL- UND WARTUNGSHINWEISE FÜR BENE TÜREN

Rollcontainer 40x41x40 cm

Rollcontainer 40x67x40 cm

Bedienungs-, Pflege-, Wartungs- und Montagehinweise

Pflege- und Wartungsanleitung

Tipps gegen Kondensat

BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG 2013 FÜR ROLLLÄDEN RAFFSTORE FENSTERLÄDEN KONFORMITÄTSERKLÄRUNG WINDWIDERSTANDSKLASSEN

Benutzer Handbuch. zur Handhabung, Instandhaltung und Wartung. RUPO Fenstersysteme Ges.m.b.H

Wartungs- & Pflegeanleitung

DIE RICHTIGE PFLEGE UND WARTUNG Zur Werterhaltung Ihrer Fenster aus REHAU Profilen

DIE RICHTIGE PFLEGE UND WARTUNG ZUR WERTERHALTUNG IHRER FENSTER AUS REHAU PROFILEN

4511 Schreibtisch 4511 _ 1-1 -

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH. zu Ihren neuen Qualitätsfenstern! Bedienung, Pflege und Wartung Ihrer Fenster aus VEKA Klasse-A-Profilen

Richtiges Heizen und Lüften spart Kosten und schützt vor. Schimmelpilzbildung. Der BVS erklärt in zehn Regeln, was der

Bedienungs-, Wartungs- und Instandhaltungsanleitung für Holz-Fenster und -Türen

Transkript:

Metallbau chalk Schlosserei GmbH A-8151 HITZENDORF office@metallbau-schalk.at TEL. +43 (0)3137/35 20 ATTENDORF 91 www.metallbau-schalk.at FAX +43 (0)3137/35 20 9 INFO-Blatt zur Bedienung und Wartung von Türen aus Aluminium 1. Einführung Qualitativ hochwertige Produkte wie z. B. Aluminiumkonstruktionen, repräsentieren einen hohen Nutzwert. Wie bei jedem stark beanspruchten Bauteil ist auch bei diesem hochwertigen Produkt eine angemessene Reinigung und Pflege sowie auch eine Kontrolle und Instandhaltung (Wartung) erforderlich. Durch fachliche Kontrolle werden etwaige Schäden oftmals zeitgerecht erkannt. Da wir als Fachbetrieb mit dem verbauten Aluminium-Profilsystem am besten vertraut sind, bieten wir Ihnen ein entsprechendes Wartungsservice an. Die Wartung der Konstruktionen sollte in einem regelmäßigen Abstand abhängig von der Beanspruchung und der Umweltbelastung erfolgen. In der Regel betragen diese Intervalle zwischen einem und drei Jahren. Unsachgemäß durchgeführte Wartungsarbeiten in Eigenregie können zu Schäden an den Konstruktionen bzw. zu Unfällen führen. Bitte beachten Sie, dass unsachgemäß durchgeführte Wartungsarbeiten auch zum Verlust der Haftung des Produktherstellers führen können. Die in der beiliegenden Checkliste für die Reinigung und Pflege von Fenster-, Türen- und Fassadenkonstruktionen aus Aluminium angeführten Maßnahmen können Sie unter Einhaltung notwendiger Sicherheitsvorkehrungen selbst durchführen (die Reinigung ist nicht Bestandteil der vertraglichen Leistung). Arbeiten, die eine weitergehende Kontrolle und Instandhaltung (siehe Checkliste für die Kontrolle und Instandhaltung von Fenster-, Türen- und Fassadenkonstruktionen aus Aluminium ) oder sogar eine Instandsetzung (Reparatur) erforderlich machen, empfehlen wir ausschließlich von uns als Ihr Fachbetrieb durchführen zu lassen. 2. Empfehlungen nach dem Einbau und während der Bauzeit Zunächst. Schutz der Elemente: Schützen Sie Ihre Elemente während der gesamten Bauzeit vor Baufeuchte, Schmutz und Beschädigungen! Kleben Sie hierzu die Tür/en vollständig mit Folie ab. Weisen Sie auch die nachfolgenden Handwerker auf deren Sorgfaltspflicht hinsichtlich Ihrer Fenstern und Türen hin. Abkleben mit geeigneten Klebebändern: Benützen Sie beim Abkleben zum Schutz Ihrer Tür/en nur geeignete Klebebänder. So vermeiden Sie Oberflächenschäden. Belassen Sie die Klebebänder maximal 14 Tage auf der Oberfläche und vermeiden Sie deren Belastung durch Sonnenstrahlen. Reinigung von Glas: Vermeiden Sie Beschädigungen der Glasoberfläche! Entfernen Sie Aufkleber und Verschmutzungen spätestens 14 Tage nach Einbau, da bei intensiver Sonneneinstrahlung ansonsten matte Oberflächen entstehen können. Verwenden Sie nur übliche geeignete Reinigungsmittel. Hartnäckige Verunreinigungen können vorsichtig mit einer Rasierklinge (Glasschaber) entfernt werden. Reinigung von Aluoberflächen: Reinigen Sie die Oberflächen mit in Wasser verdünnten üblichen milden Reinigungsmitteln. Keine Scheuermittel, Topfreiniger, Stahlwolle und dergleichen verwenden! Ebenso vermeiden Sie Lösemittel, wie Nitroverdünnung und Säuren! Bei hartnäckigen Verschmutzungen verwenden Sie am besten unseren speziellen Alu-Reiniger. Infoblatt zur Bedienung und Wartung von Türen aus Alu. 1 / 9

Extrem viel Lüften / Einsatz von Luftentfeuchtungsgeräten Zur Vermeidung von Schäden muss der Rohbau nach einem Fenster- und Türeneinbau 3 bis 4mal pro Tag mit weit geöffneten Fenstern gut durchgelüftet werden. Die Luftfeuchtigkeit darf nicht über 60 % steigen. Ist dies im Winter oder nach dem Estricheinbau nicht möglich, muss mit Luftentfeuchtungsgeräten für eine schnelle Austrocknung des Rohbaus gesorgt werden. 3. Gefahrenquellen Bitte beachten Sie folgende Gefahrenquellen! Keine Gegenstände Vorsicht bei der Zusatzbelastung in den Öffnungsspalt Öffnungsstellung des Flügels: des Flügels zwischen Flügel und Verletzungsgefahr unterlassen! Rahmen legen! durch Windeinwirkung Vorsicht! Klemmgefahr von Körperteilen im Öffnungsspalt zwischen Flügel und Rahmen! Andrücken des Flügels gegen Öffnungsrand (Mauerlaibung) Unterlasen! 4. Öffnen und Versperren Nachfolgend sehen Sie Hinweise für die richtige und sichere Handhabung Ihrer Tür: Öffnungsstellung des Flügels Schließstellung des Flügels Zum Absperren der Tür muss der Schlüssel 2mal gedreht werden (2mal 360 ). Nur so verschließen alle Verriegelungen. Damit erreichen Sie die gewünschte Einbruchhemmung und eine energiesparende Dichtigkeit. Bei Mehrfachverriegelungen mit Getriebe reicht das 1 malige drehen des Schlüssels. Testen Sie bei offener Türe wie sich Ihr Schloss beim Versperren und aufsperren verhält, Das betätigen des Türdrückers während des versperren oder aufsperren der Türe sollte vermieden werden, da es zu Funktionsstörungen oder Defekten führen kann. Denken sie daran, zuerst den Schlüssel drehen und dann erst den Türdrücker betätigen. Sperren Sie vor allem in den kühleren Monaten die Tür auch tagsüber ab. Nur dann ist die Dichtigkeit gewährleistet. Baumelnde Schlüsselanhänger verkratzen Ihre Türe. Zur Vermeidung ziehen Sie den Schlüssel immer ab. 2 / 9

5. Bedienung von Türen 5.1. Öffnen und Verriegeln von Türen mit Elektro-Öffner Die geschlossene Tür wird durch einen in der Wohnung angebrachten Schalter zum Öffnen freigegeben. Die freigegebene Tür kann nur solange geöffnet werden, wie der Schalter betätigt wird. Tageseinstellung: Für die Tageseinstellung kann die Falle des Elektro- Öffners dauerhaft entriegelt werden. Bei entriegelter Schlossfalle kann die Tür jederzeit geöffnet werden. Entriegeln: Falle durch Verstellen des Sperrhebels nach unten entriegeln. Verriegeln: Falle durch Verstellen des Sperrhebels nach oben verriegeln. Allgemeiner Hinweis: Der Elektro-Öffner gibt die Tür nur frei, wenn diese mit dem Schlüssel aufgesperrt ist. 5.2. Öffnen und Verriegeln von zweiflügeligen Türen Gehflügel öffnen: Flügel durch eine oder zwei volle Umdrehungen des Schlüssels zur Bandseite hin entriegeln. Türdrücker betätigen. Türe öffnen. G Schließen = umgekehrte Reihenfolge. Gehflügel Stehflügel Standflügel öffnen: Gehflügel öffnen Falztreibriegelschloss entriegeln Standflügel öffnen Schließen = umgekehrt Hinweis: Bei Motorriegelschlössern bzw. Motorzylindern, muss nach auslösen (Fingerprint, Taster, Keykarte usw.) gewartet werden bis der Motor den oder die Riegel eingezogen hat bevor der Türdrücker betätigt wird. Vorzeitiges betätigen bzw. ziehen am Türdrücker kann zu Funktionsstörungen und defekten führen. 3 / 9

5.3. Bedienung von Paniktüren 1- und 2 Flügelig. Über Panikstangengriffe können verriegelte Türen im Gefahrenfall geöffnet werden selbst wenn diese verschlossen sind. Gehflügel öffnen von außen: Gehflügel durch Drehung des Schlüssels bis zum Endanschlag zur Bandseite hin entriegeln. Über Türdrücker oder Stoßgriff öffnen. Schließen = umgekehrte Reihenfolge. Fluchttürfunktion von innen Gehflügel öffnen: Panikstangengriff herunterdrücken. Gehflügel öffnet auch bei verriegelter Tür. Standflügel öffnen: Panikstangengriff herunterdrücken. Geh- und Standflügel öffnet auch bei verriegelter Tür. Verriegeln der Flügel Standflügel schließen. Durch ein spezielles Schaltschloß erfolgt die Verriegelung automatisch Gehflügel schließen und versperren Achtung: Das verstellen von Fluchtwegen und Fluchttüren ist verboten! 5.4. Türschließer Der Türschließer bewegt den Türflügel automatisch in die geschlossene Stellung zurück. Einige Türschließer halten den Türflügel in geöffneter Stellung ganz auf, wie z. B. Feststellanlagen bei Brandschutztüren. Zum Schließen muss die Tür einmal in Schließrichtung gezogen werden, danach schließt sie wieder automatisch Hinweis: Bitte beachten Sie unser gesondertes INFO-Blatt für Brandschutztüren! 4 / 9

6. Wartung der Beschläge Ihre neue Tür ist mit hochwertigen Marken-Beschlägen ausgestattet. Trotzdem müssen diese Beschlagsteile regelmäßig auf Beschädigungen, Verformungen und festen Sitz überprüft werden, vor allem weil einige davon auch sicherheitsrelevante Eigenschaften besitzen. Damit die Beschläge einwandfrei, bequem und sicher funktionieren, sollten nachstehende Wartungsarbeiten durchgeführt werden: 6.1. Getriebeschloss: Ölen Sie die beweglichen Teile des Getriebeschlosses (Falle, Riegel und Verschlüsse) mindestens 1mal pro Jahr je nach Beanspruchung auch öfter (hierzu handelsübliche silikonfreie Schmiermittel, z.b. Kriechöl, verwenden). Überprüfen Sie dabei den ordnungsgemäßen Sitz von Getriebeschloss, Schließblech, Profilzylinder und Beschlag. Zur Reinigung verwenden Sie ein trockenes Tuch. Durch Feuchtigkeit würde Korrosion hervorgerufen. 6.2. Zylinder: Zylinder regelmäßig, 2 x im Jahr mit geeigneten Sprays behandeln. Schlüssel muss leichtgängig aus und ein gleiten (keine Gewalt anwenden). Bei Normzylinder dürfen Schlüssel nicht gleichzeitig beidseitige eingeführt werden, ausgenommen sind Zylinder mit Spezialfunktionen (Hotelsperre, Not & Gefahrenfunktion) Schmutz am Schlüssel kann zu Beeinträchtigungen führen. Beim einführen bzw. herausziehen des Schlüssels dürfen keine seitlichen Kräfte angreifen. Verbogene Schlüssel nicht weiterverwenden Schlüssel immer vollständig einstecken bevor Drehmoment ausgeübt wird. Der Schlüssel ist kein Griff, Türe nicht mit Schlüsselkopf aufziehen. Beschlag benutzen! 6.3. Türbänder: Die Lager sind aus einem speziellen hochwertigen Kunststoff. Diese dürfen nicht geölt oder gefettet werden! Unterziehen Sie die Bänder 2mal pro Jahr einer Sichtkontrolle. Überprüfen Sie Schrauben auf festen Sitz. Schleift der Türflügel beim Öffnen und Schließen, dann müssen die Beschläge neu ein- gestellt werden. Dies sollte von einem Fachmann erledigt werden. Gerne können Sie uns hierzu anrufen. 5 / 9

6.4. Türschließer: Ölen Sie 1mal pro Jahr die beweglichen Teile. (nicht übertreiben, um erhöhte Schmutzablagerungen zu vermeiden ) Befreien Sie Gleitschienen von Staub, Schmutz und anderen Ablagerungen Beseitigen Sie eventuelle Behinderungen des Schließvorgangs (Hindernisse im Falz, schleifende Türflügel nachjustieren) 6.5. Beschläge aus Edelstahl: Reinigen Sie Edelstahlbeschläge mit in Wasser verdünnten üblichen milden Reinigungsmitteln. Durch extreme Belastungen wie Seeluft und starke Luftbelastung kann trotz Rostfreiheit Flugrost auftreten. Dieser lässt sich mit üblichen Reinigungsmitteln entfernen. ( Hier verweisen wir auf unser INFO-Blatt für Bauteile aus Edelstahl ) 6.6. Beschläge aus Aluminium (eloxiert oder pulverbeschichtet) Reinigen Sie Aluminiumbeschläge mit in Wasser verdünnten üblichen milden Reinigungsmitteln. Keine Scheuermittel, Topfreiniger, Stahlwolle und dergleichen verwenden! Ebenso vermeiden Sie Lösemittel, wie Nitroverdünnung und Säuren! Bei hartnäckigen Verschmutzungen verwenden Sie am besten unseren speziellen Alu-Reiniger. Achtung! Baumelnde Schlüsselanhänger und Ringe können die Oberfläche verkratzen. 6.7. Beschläge aus Messing Reinigen Sie Messingbeschläge mit einem weichen Tuch und mit in Wasser verdünnten üblichen milden Reinigungsmitteln. Keine Scheuermittel, Topfreiniger, Stahlwolle und dergleichen verwenden! Ebenso vermeiden Sie Lösemittel, wie Nitroverdünnung und Säuren! Achtung! Baumelnde Schlüsselanhänger und Ringe, können die Schutzschicht der Beschläge verkratzen, dies führt zu Korrosion (wird braun). 6.8. Beschläge aus Kunststoff Reinigen Sie Kunststoffbeschläge mit in Wasser verdünnten üblichen milden Reinigungsmitteln. Keine Scheuermittel, Topfreiniger, Stahlwolle und dergleichen verwenden! Ebenso vermeiden Sie Lösemittel, wie Nitroverdünnung und Säuren! 6 / 9

7. Sonstige Maßnahmen 7.1. Kontrolle der Dichtungen Überprüfen Sie 1mal pro Jahr die Dichtungen auf Sitz, Elastizität, Schrumpfung, saubere Eckausbildung und umlaufende dichte Auflage. Verschlissene Dichtungen sollten durch neue ersetzt werden. Die Beschläge müssen dabei eventuell neu eingestellt werden. Reinigen Sie die Dichtungen mit einer milden Seifenlauge und nach dem Trocknen, behandeln Sie die Dichtungen mit einem geeigneten Spray. (Silikonspray oder ähnliches.) Dies hält die Dichtung elastisch und anschmiegsam. 7.2. Kontrolle der Bauanschlussfugen Überprüfen Sie 1mal pro Jahr die Bauanschlussfugen auf Dichtigkeit. Insbesondere innenliegende Rollladendeckel müssen sauber anliegen und dürfen keine offenen Fugen haben. 8. Reinigung und Pflege der Alu-Türrahmen Für die Reinigung nur sauberes Wasser bis maximal 25 C mit sanften, neutralen, von Scheuermitteln freie Putzmittel verwenden. Die Oberfläche der zu reinigenden Elemente sollte Handwärme nicht überschreiten; direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden. Die Reinigung der Aluminium-Elemente erfolgt am besten zugleich mit den Fensterscheiben. Dies geschieht mit Wasser, einem nicht kratzenden Schwamm/Lappen/Tuch und einem neutralen Putzmittel, das nicht schmiert. Anschließend mit klarem kaltem Wasser abspülen und trocken wischen (siehe Bild 1). Es dürfen keinesfalls Lösemittel wie Alkohol, Benzin, Aceton, alkalihältige Produkte wie Ammoniak, Natronlauge oder Scheuermittel (z. B. Stahlwolle, Schmirgelpapier, Scheuerschwamm etc.) verwendet werden. Keine Dampfstrahler verwenden. Die Reinigung der Rahmen- bzw. Profiloberflächen sollte mindestens 1-mal jährlich erfolgen. In der Stadt bzw. an Orten mit erhöhter Umweltbelastung, empfiehlt sich je nach Verschmutzungsbelastung eine mehrmalige Reinigung im Jahr. Leicht zugängliche Komponenten wie Profilkanäle, Beschlagsteile, Öffnungen sind mittels Pinsel (siehe Bild 2) oder Lappen zu reinigen. Staub kann eventuell mittels Handstaubsauger entfernt werden. Für die Reinigung von Dichtungen gelten die bereits bei der Reinigung der Oberflächen erwähnten Maßnahmen. Die Dichtungen dürfen nicht aus den Halterungen entfernt werden. Zur Pflege der jeweiligen Oberflächen dürfen ausschließlich für die Art der Oberfläche zugelassene Pflegemittel verwendet werden. Sowohl für pulverbeschichtete als auch eloxierte (anodisierte) Oberflächen und für Dichtungen sollte das von uns empfohlene Pflegemittel eingesetzt werden 7 / 9

9. Checkliste für die Kontrolle und Instandhaltung von Fenster-, Türen- aus Aluminium 9.1. Befestigung der Konstruktion Visuelle Prüfung: Befestigung der Konstruktion - des Stockrahmens - am Baukörper prüfen und sicherstellen 9.2. Stock- und Flügelrahmen auf optische Auffälligkeiten prüfen Stock- und Flügelrahmen auf etwaige mechanische Verformungen prüfen Eckverbindungen am Stock- und Flügelrahmen auf Stabilität und Festigkeit (Gehrungsspalt) prüfen Befestigungsmittel des Baukörperanschlusses prüfen (z. B. prüfen ob Schrauben fehlen oder ob welche locker sind, ob Abrisse sowie Korrosionsschäden bestehen) 9.3. Verglasung auf optische Auffälligkeiten prüfen Prüfung auf Glasschäden (Sprünge, Trübung, Absplitterungen, u. ob lose) Prüfung der äußeren und inneren Verglasungsdichtung auf Funktion, Position und Materialqualität Prüfung der Belüftungsöffnungen im Glasfalz (im Rahmen unten, in den Flügeln unten und eventuell seitlich) 9.4. Dichtungen und Abdichtungen prüfen Prüfen der Dichtungen; offensichtlich gelöste Dichtungen eindrücken Prüfen und gegebenenfalls Freilegen der äußeren Entwässerungsöffnungen (siehe Bild 3) Visuelle Prüfung der Bauanschlussfugen 9.5. Beschläge prüfen, justieren und warten Visuelle Prüfung der Beschläge-Befestigungen Bewegliche Beschlagsteile (z. B. Schließzapfen, Kippscheren, Lagerpunkte) von eventueller Verschmutzung reinigen und anschließend fetten; zur Vermeidung von Verunreinigungen wischen Sie überschüssiges Schmiermittel nach dem Fetten ab. Beschläge gegebenenfalls reinigen und ölen, bewegliche Gleitteile fetten (säurefreies Fett) Befestigungen der Getriebegriffe, Türdrücker, Schlösser u. ä. generell prüfen und offensichtlich lose Schrauben vorsichtig nachziehen. Benutzen Sie zum Abschmieren des Schließzylinders (siehe Bild 4) eventuell Graphitpulver. ACHTUNG! Von einer gewöhnlichen Kontrolle und Instandhaltung ist die Prüfung von sicherheitsrelevanten Beschlägen, welche einer eigenen, gesonderten Kontrolle unterliegen, ausgenommen. 9.6. Prüfung der Rahmen- oder Profiloberfläche Oberfläche auf mechanische Beschädigungen untersuchen Visuelle Prüfung der Oberfläche 8 / 9

10. Lüftung Ihre neue Tür ist im verschlossenen Zustand dicht. Zusammen mit neuen Fenstern gewähr- leistet sie eine optimale Wärmedämmung und verhindert den unkontrollierten Luftaustausch zwischen innen und außen. Um Feuchteschäden und Schimmelbildung zu vermeiden und um ein gesundes Raumklima zu haben, bedarf es deshalb einer ausreichenden kontrollierten Lüftung: Morgens alle Räume (v.a. Schlafzimmer, Bad und Küche) ca. 10 bis 15 Minuten lüften! Im Laufe des Tages noch 3 bis 4mal lüften (je nach Feuchtigkeitsanfall)! Die Fenster dabei weit öffnen, damit durch die Stoßlüftung ein intensiver Luftaustausch in kürzester Zeit garantiert ist. Während der Lüftung die Heizung abdrehen. Die Raumtemperatur nicht unter 16 C absinken lassen. Wenn Sie so lüften, sparen Sie Heizkosten, vermeiden Schimmel und dienen Ihrer Gesundheit. Ist Ihnen eine solche manuelle Lüftung nicht möglich, sollten Sie einen Fachbetrieb auf gesteuerte elektronische Lüftungssysteme ansprechen. Zusätzliche Tipps für gesundes Wohnen: Lüften Sie in den Wintermonaten nicht mit gekippten Fenstern. Diese Dauerlüftung kühlt die Räume sehr aus ohne dass ein ausreichender Luftwechsel gewährleistet ist. Öffnen Sie nach dem Duschen oder nach dem Kochen ein Fenster. So lüften Sie intensiv die Feuchtespitzen weg. Lüften Sie zusätzlich, wenn ein Trocknen der Wäsche in der Wohnung unvermeidlich ist. Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kühle. Halten Sie deshalb die Türen zu Räumen mit niedrigerer Raumtemperatur (z.b. Schlafzimmer) geschlossen. So kühlt sich keine warme Luft aus anderen Räumen dort ab. Die Wärmeabgabe von Heizkörpern sollte nicht behindert werden, z.b. durch Möbel oder lange Vorhänge. Stellen Sie der Luftzirkulation in den Räumen nichts in den Weg! Möbelstücke deshalb mit ausreichendem Abstand (mindestens 5 cm) zur Wand aufstellen. Baufeuchte, die vor allem im Neubau als auch nach Sanierungen auftreten kann, muss durch verstärktes Lüften entfernt werden. Dies kann im Neubau (Massivbauweise) 1 bis 2 Jahre dauern. Verzichten Sie auf zusätzliche Luftbefeuchtung. Die Feuchtigkeit im Raum wird dadurch erhöht und vergrößert die Gefahr des Feuchtigkeitsniederschlags. Wenn Sie zur Kontrolle des Wohnklimas Temperatur und Luftfeuchtigkeit messen, beach- ten Sie, dass zur Beurteilung des Feuchteanfalls das Klima am Fenster (und nicht in der Raummitte) maßgebend ist. 9 / 9