BERICHT ZUR BEWERTUNG DER LÄRMEXPOSITION IN ARBEITSBEREICHEN

Ähnliche Dokumente
Anlagen, welche der Bewertung der Lärmeinwirkung unterliegen: praktische Beispiele

Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung

BK-Anzeigen BK-Anerkennungen

Arbeitslärm & Gesundheit

Lärm. 1. Begriffe. 2. Strukturplan der Lärmbekämpfungsmassnahmen. 3. Beurteilungsmöglichkeiten. 1.4 Nachhallzeit T

Wissenswertes über Lärm

Lärm. Jürgen Buchwald BG RCI, Präventionszentrum Mainz

TRLV Lärm. (2) Diese Technische Regel gilt für Lärm im Frequenzbereich zwischen 16 Hz und 16 khz (Hörschall).

Umsetzung der EU-Regelung zum Lärmschutz in nationales Recht

3M Gehörschutz Leitfaden Den Lärm im Griff. #3MScienceofSafety

Einführung. Einführung

Schutz vor Baulärm der Beitrag der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft

Gehörschutz. Gefährdungen. Allgemeines

Gehörschutz. Bereitstellung Benutzung Gehörschutzarten. Bereitstellung Benutzung Gehörschutzarten A Stand: Januar 2012

Quelle: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin - ArbSch TRLV Lärm

Lärm am Arbeitsplatz- und was man dagegen tun kann

WORKSHOP FÜR LÄRMSCHUTZTECHNIKER Vertiefung der Bestimmungen zur Lärmbelastung

Schallschutz im Orchester am praktischen Beispiel

IHK Arbeitsgruppe Arbeitssicherheit

Anleitung: In sieben Schritten zur Gefährdungsbeurteilung Lärm

LÄRM am BAU. Alpines Kolloquium Gaienhofen 25. und DI Erich Bata AUVA HUB

(5) Die Mitteilung der Kommission über ihr Aktionsprogramm

Technische Regeln zur Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung. TRLV Lärm. Teil: Allgemeines

Von der VDI 2566 Blatt 1 und Blatt 2 zur DIN 8989 Theorie und Praxis

Lärmschutz in Orchestern und Musikschulen

Anforderungen an die Auswahl von Gehörschutz. Sandra Dantscher, , TRLV - UK NRW

Strategien zur Erfassung der Geräuschimmission an Arbeitsplätzen. Dr.-Ing. Jürgen H. Maue

Ermittlung und Sanierung von Lärmbereichen in der - Schlachtung, - Zerlegung, - Abviertelung und - Werkstatt

Lärm und Gesundheit. Themen: Lärm ein paar Begriffe ein wenig Physik Auswirkungen - auf das Ohr - auf den ganzen Menschen Prävention

Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV) sowie ArbMedVV Anhang Teil 3

Umverteilung der Leitung der Arbeitsschutzdienste

Erstellung eines Lärmminderungsprogramms. Dipl.-Ing. Werner Bornhorn Lüneburg, den

DGUV Information somenski/fotolia. Kurzinformation. Gehörschutz

1 Lärm. Leitfaden für die Gefährdungsbeurteilung in Klein- und Mittelbetrieben. Klick auf Sektionen für Prävention unter Direkte Links

Assessor steht im Englischen für Gutachter, und genau das sind diese Geräte.

Der Lärm, dein unsichtbarer Geist

Driesen + Kern GmbH. Assessor steht im Englischen für Gutachter, und genau das sind diese Geräte.

Lärm am Arbeitsplatz VOLV

(ABl. Nr. L 42 S. 38) Celex-Nr L 0010 zuletzt geänd. durch Anh. Nr ÄndVO (EG) 1137/2008 v (ABl. Nr. L 311 S.

Umsetzung der neuen Betriebssicherheitsverordnung. Jonas Rauch, M.A. HRM Personalpolitik Mobil:

Arbeitssicherheit in der Praxis. Schutz vor Lärm am Arbeitsplatz. Neue Verordnung wirklich alles neu?

Wartungsplan Trinkwasserversorgung Muster

Physikalische Einwirkungen bei der Arbeit Alles geregelt?

in Italien Dr. Ing. Luca Pallaver - Paritätisches Komitee im Bauwesen

Taschenbuch Arbeitssicherheit

Mikrobiologie und Trinkwasser: Kenntnisstand und Situation in Südtirol

Checkliste 2 Abnahme von Arbeitsmittel

Präventionsleitlinie Gehörschutz für Klein- und Mittelbetriebe

HumanTec-Paneel-System

Unterweisung Schleifbock

Herausforderung Elektromagnetische Felder - eine neue Verordnung zur Vermeidung von Gefährdungen - EMFV

Einführung in die Arbeitswissenschaft

Gefährdungsbeurteilung sicherheitstechnische Bewertung Explosionsschutzdokument. Gefährdungsbeurteilung

Verordnung Lärm und Vibrationen Lärmminderungsmaßnahmen

Neue Sicherheitsbestimmungen für

Die Technischen Regeln zur Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung

ARTIKEL-NUMMER: BILSOM 303S Einwegstöpsel

2 große Anpassungen. Kapitel 3: Bewertung des Lärmrisikos: Musikinstrumente im Unterricht

Verordnung über den Schutz der Dienstnehmer in der Land- und Forstwirtschaft vor Gefährdung durch Lärm und Vibrationen (NÖ LFW LV-VO)

Willkommen. Herzlich willkommen zur Unterweisung Mitarbeiter ohne schweißtechnische Fachausbildung

Die Rolle des Betriebsarztes bei der Gefährdungsbeurteilung

Anpassungen Sicherheitsbericht 2013 / 2014

MESSBERICHT AUGARTENFEST Umweltamt Referat für Lärmschutz Bearbeiter: Ing. Thomas Peheim

Berufsgenossenschaften

Wer wir sind. Arbeitskreis Arbeits- und Gesundheitsschutz Rhein/Main

ARTIKEL-NUMMER: BILSOM 303L Schaumstoff

Richtlinie 2013/35/EU

LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH

Mess- und rechentechnischer Nachweis der Wirksamkeit mobiler Kapselungen

Psychische Belastung erkennen und reduzieren gesetzliche Anforderungen erfüllen

Psychische Belastung als Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung Analyse, Bewertung, Maßnahmen

Stand: 09/2007 Bestell-Nr. 923

Tieffrequente Geräusche und Infraschall - Physikalische Aspekte -

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude 4.1.1

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude 4.1.1

ÖAL-Richtlinie 3 Blatt 2

Kein Buch mit sieben Siegeln - Lärmmessungen im Betrieb

2.6 Lastenhandhabungsverordnung

ARTIKEL-NUMMER: Laser Lite Einwegstöpsel (mit Band)

(EDV-Version: siehe

Unterweisung motorkraftbetriebene Handmaschinen

MERKBLATT PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG (PSA)

Risikobewertung. Methoden und Kriterien, Chemisches Risiko

2

Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (Arbeitsschutzgesetz) Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (Arbeitsschutzgesetz)

Lärm, Gehörschäden und Schutzmaßnahmen

Nichtionisierende Strahlen am Arbeitsplatz, aktuelle Situation und zukünftige Herausforderungen

Unterweisung bei Gefährdung durch Lärm

Arbeitshygiene in Deutschland, Occupational Hygiene in der globalen Wirtschaft

Ermittlung von Mindestdämmwerten eines persönlichen Gehörschutzes

Warum wird Absturzsicherung benötigt?

Lärmarme Maschinen Gefährdungen an der Quelle bekämpfen

Transkript:

Abteilung 29 - Landesagentur für Umwelt Amt 29.8 - Labor für physikalische Chemie Ripartizione 29 - Agenzia provinciale per l'ambiente Ufficio 29.8 - Laboratorio di chimica fisica BERICHT ZUR BEWERTUNG DER LÄRMEXPOSITION IN ARBEITSBEREICHEN Vorwort Gesetzlicher Bezug: - G.v.D. 9. April 2008,Nr. 81 - Titel VIII, Abschnitt II - von Art. 187 bis Art. 198 (ex G.v.D. 626/94, Titel I, Art. 3,4 und 17, Titel V-bis, ex G.v.D. 195/2006); - UNI Norm 9432/2008 für Berechnung der Expositionspegel und Messgeräte; - ISO Norm (ISO 4869-2 bestimmt die Methode für die Berechnung der Lärmdämmung durch die persönliche Schutzausrüstung PSA); - UNI-EN 458:2005 Bewertung der Wirksamkeit der PSA. Risikogruppen (Auslösewerte bezogen auf 8 Arbeitsstunden L EX an 5 Tagen in der Woche und dem Spitzenschalldruck P peak): - bis zu 80 db(a) und bis zu 135 db(c)p peak - von 80 bis 85 db(a) und/oder von 135 bis 137 db(c)p peak - von 85 bis 87 db(a) und/oder von 137 bis 140 db(c) P peak - über 87 db(a) und/oder über 140 db(c)p peak, bei verwendeten PSA Messgerät: - Klasse 1, Norm CEI EN 61672-1 - Eichung alle 2 Jahre im SIT oder EA Labor Akustik-Kalibrator: - Klasse 1, Norm CEI EN 60942 - Eichung alle 2 Jahre im SIT oder EA Labor Messmethode: - Standort des Mikrophons (UNI EN ISO 11904-110: 10 cm vom Ohr des Arbeiters mit der höchsten Exposition oder 1,55 m vom Boden für stehende Tätigkeiten oder auf 0,80 m für sitzende Tätigkeiten); - Repräsentative Messzeiten; - Überprüfung des Messgerätes vor und nach den Messungen; Layout Arbeitsbereich: - kurze Beschreibung des Arbeitsbereiches; - kurze Beschreibung des technischen Arbeitsablaufes; - kurze Beschreibung der Arbeitsweisen; - Grundriss (mit Angabe der Maschinen und Messpositionen). Überprüfte Maschinen, mit Angabe im Grundriss: - Marke und Modell; - Betriebsbedingungen der Maschinen, die den Lärm beeinflussen können (Drehzahl, Werkstück, usw...); - Art der Tätigkeit und des bearbeiteten Materiales; - Auflistung der weiteren, vorhandenen Schallquellen während der Messung (Marke, Modell und geschätzte Entfernung zur gemessenen Maschine). Arbeitnehmer (diese Angaben sind vom Arbeitgeber zu machen): - Liste der Arbeitnehmer; - durchgeführte Tätigkeiten; - Arbeitsplätze; - Expositionszeiten an den verschiedenen Arbeitsplätzen; - Arbeitszeiten zuzüglich der Überstunden; - Arbeitnehmer mit Gehörschädigung und/oder besonders Schutzbedürftige (Minderjährige, Schwangerschaft, usw ). Amba-Alagi-Str. 5 39100 Bozen Tel. 0471 41 71 40 Fax 0471 41 71 79 http://www.provinz.bz.it/umweltagentur/ physchemlab@provinz.bz.it St.Nr. 00390090215 Via Amba Alagi 5 39100 Bolzano Tel. 0471 41 71 40 Fax 0471 41 71 79 http://www.provincia.bz.it/agenzia-ambiente/ labchimfis@provincia.bz.it Cod.fisc. 00390090215

Seite / Pag. 2 Mögliche Faktoren die das Risiko erhöhen: - Vorhandensein von ototoxischen, arbeitsbedingten Schadstoffen (diese Angabe ist vom Arbeitgeber zu machen); - Impulsförmiger Lärm; - Eigenschaften des Lärms (hohe Frequenzen, reine Töne, usw...); - Schwingungen. Ergebnistabelle Ergebnistabelle der L EX Die Ergebnistabellen der Lärmmessungen müssen folgende Angaben enthalten: - Messpunkt (im Grundriss angegeben); - Angabe zu Beginn und Ende der Messzeit; - Überprüfte Maschine (mit Bezug auf Anordnung, Ausstattung und Grundriss); - Beschreibung des Standortes des Mikrophons (10 cm vom exponiertesten Ohr, in einer Entfernung von 1.0 m..., 0.5 m von...); - andere laufende Maschinen - L Aeq, L CPeak - eventuell L Ceq - eventuell Frequenzanalyse. Tages-Lärmexpositionspegel L EX bezogen auf den einzelnen Arbeitnehmer oder auf homogene Arbeitsgruppen oder auf eine einzelne Tätigkeit, berechnet nach folgender Formel: L EX n 1 = 10 log ( ) Ti 10 To i= 1 0,1 Leq wobei: T i die mittleren Expositionszeiten und Leq i die äquivalenten Dauerschallpegel in der i-ten Arbeitsposition beschreiben; T 0 entspricht der Bezugszeit von 8 Stunden oder 480 Minuten. Bei einer wöchentlichen Exposition entspricht T 0 den 40 Stunden. Die Tabellen müssen folgendes beinhalten: - fortlaufende Nummer und Messposition - überprüfte Maschine - andere laufende Maschinen - gemessener Schallpegel - Dauer der betreffenden Exposition - L EX Wert (hervorgehoben, eingerahmt) Bei schwankenden Tages-Lärmexpositionspegeln, ist der Tag mit der höchsten Lärmbelastung zu berücksichtigen; dieser Tag muss sich mehrmals im Jahr wiederholen ( höchster sich wiederholender Tages-Lärmexpositionspegel ) i Angabe der L EX - bis zu 80 db(a) und bis zu 135 db(c)p peak - von 80 bis 85 db(a) und/oder von 135 bis 137 db(c)p peak - von 85 bis 87 db(a) und/oder von 137 bis 140 db(c) P peak - über 87 db(a) und/oder über 140 db(c)p peak, bei verwendeten PSA Wirksamkeit des persönlichen Gehörschutzes Bei L EX > 80 dba ist die lärmdämmende Wirksamkeit der PSA laut ISO 4869-2, nach einer der folgenden Methoden zu überprüfen: - OBM - HML - SNR Bei L EX > 87 db(a) und/oder 140 db(c) P peak, ist die Einhaltung des Expositionsgrenzwertes mit getragener PSA zu überprüfen

Seite / Pag. 3 Schlussfolgerungen - Abgrenzung der Arbeitsbereiche mit Leq > 85dB(A) und/oder L >137 db(c)ppeak - Beschilderung der Maschine mit Leq >85 db(a) und/oder L >137 db(c)p peak ; - Angabe zur Art der PSA die den exponierten Arbeitnehmern zu übergeben ist oder die sie tragen müssen; - Allgemeine Angaben zur Minderung des Lärmrisikos; - Bei L EX > 80 db(a) und/oder L > 135 db(c) P peak : ist dem Bericht zur Bewertung der Lärmexposition ein Lärmminderungsprogramm beizulegen (in den folgenden Seiten finden sie die Leitlinien zum Lärmminderungsprogramm). Die Wirksamkeit dieses Programmes ist zu überprüfen. Bemerkung zu den PSA Überprotektion: die PSA sollten den Lärm angemessen, aber nicht zu viel dämmen, um durch Überprotektion verursachte Unfälle zu vermeiden; mit verwendeter PSA sollte der Expositionswert nicht unter 65-70 db(a) sinken. Von der PSA muss der Typ, Marke und Modell angegeben werden (Kapselgehörschützer, Bügelstöpsel, angepasster Gehörschutzstöpsel, formbarer Gehörschutzstöpsel). Es hat sich gezeigt, dass die von den Herstellern erklärten Schalldämmwerte der PSA um 10-20dB überbewertet sind. Das Schalldämmmaß hängt vom richtigen Gebrauch durch den Arbeitnehmer ab (richtiges Einführen der Gehörschutzstöpsel, Gebrauch während der gesamten Expositionsdauer, Wartung und Pflege usw). Eine Schulung über den Gebrauch der PSA der Arbeitnehmer ist notwendig und vorgeschrieben. Weitere informationen zur Anwendung der gesetzlichen Bestimmungen zu diesem Thema: Coordinamento Tecnico per la sicurezza nei luoghi di lavoro delle Regioni e delle Province autonome in collaborazione con ISPESL Decreto legislativo 81/2008, Titolo VIII, Capo I, II e III sulla prevenzione e protezione dai rischi dovuti all esposizione ad agenti fisici nei luoghi di lavoro Prime indicazioni applicative runterzuladen unter : http://www.ispesl.it/linee_guida/fattore_di rischio/lgafisici08_07_10.pdf

Seite / Pag. 4 LÄRMMINDERUNGSPROGRAMM Die Regeln zum neuesten Stand der Technik sehen vor, dass das Risiko wie folgt ausgeschlossen wird: 1. in erster Linie an den Lärmquellen (Maschinen, Werkzeugen und Anlagen); 2. in zweiter Linie unter Berücksichtigung der möglichen Maßnahmen zur Minderung der Schallübertragung und -ausbreitung 3. und zuletzt unter Berücksichtigung der Maßnahmen zum Schutz der exponierten Arbeitnehmer. Maßnahmen zum kollektiven Gefahrenschutz haben Vorrang zum individuellen Gefahrenschutz. Plan zur Lärmreduzierung 1. Eingriff an der Lärmquelle : a) Neuanschaffung von Maschinen, Anlagen und Werkzeugen mit niedrigeren, erklärten Lärmemissionen; b) Ersatz oder Abänderung von Teilen und/oder Bauelementen der Maschinen und Arbeitsmitteln; c) Ersatz der Maschinen und Arbeitsmittel mit technologisch unterschiedlichen und leiseren Maschinen und Arbeitsmitteln; d) Wartung der Maschinen und Arbeitsmittel (Schmierung, Abgleich der Antriebswellen, Austausch der abgenutzten Kugellager, ). 2. Maßnahmen zur Reduzierung der Lärmübertragung und -ausbreitung a) Übertragung - über Luftschall (gänzliche oder teilweise Abschirmung der Lärmquelle durch Einkapselung, Einhausung, Abdeckung mit schallabsorbierendem Material, usw.); - über Körperschall (durch die Anbringung von Schwingungsdämpfern zur Minderung der an der Lärmquelle entstehenden Vibrationen, usw.). b) Ausbreitung - Anbringung von beweglichen Lärmschutzwänden oder festen Abgrenzungen zwischen Lärmquelle und Lärmexponierten; - Schallabsorbierende Auskleidung (besonders an der Decke) um die Ausbreitung des Lärms über Reflexion zu mindern. 3. Maßnahmen am Lärmexponierten - Ruheeinrichtungen für die Arbeitnehmer; - PSA.

Seite / Pag. 5 Zu den obengenannten technischen Maßnahmen kommen noch organisatorische und/oder verfahrenstechnische Maßnahmen hinzu: - Einführung von Arbeitsweisen die unnötige Lärmentwicklung vermeiden, Abschaltung der Maschinen die nicht gebraucht werden, Unterweisung und Aufklärung der Arbeitnehmer zur Vermeidung von unnötigem Lärm, usw. ; - Reduzierung der Expositionszeiten, Rotation der Beschäftigten. Der Lärmminderungsplan muss folgende Angaben zur Einschränkung des Lärms am Arbeitsplatz nach drei Schwerpunkten, anhand der gemessenen Werte, beinhalten : 1) sofortige Maßnahmen 2) kurzfristige Maßnahmen 3) mittelfristige Maßnahmen Der Maßnahmenkalender muß mit dem Arbeitgeber vereinbart werden. Der Techniker muss unbedingt schriftlich angeben, welches die zu treffenden Maßnahmen aufgrund seiner Bewertung sind. Die sofortigen Maßnahmen betreffen: - den Austausch der übermäßig lauten Maschinen - die Reduzierung der Expositionszeiten - andere organisatorische und verfahrenstechnische Maßnahmen Der Lärmminderungsplan muss auch die akustische Wahrnehmung von Alarmsignalen und andere Probleme der Arbeitssicherheit in den Arbeitsbereichen berücksichtigen. Spezielle Angaben zu den Lärmminderungsplänen Richtlinien ISPESL: Metodologie e interventi tecnici per la riduzione del rumore negli ambienti di lavoro MANUALE DI BUONA PRATICA runterzuladen unter: http://www.ispesl.it/linee_guida/tecniche/manbprumore/indexmbp.htm Dokument erstellt von: Isp. Petra Zani - Landesagentur für Umwelt - Labor für physikalische Chemie