NÉMET B1 szint A sorozat HALLÁS UTÁNI ÉRTÉS (LABOR)

Ähnliche Dokumente
NÉMET B2 szint A sorozat HALLÁS UTÁNI ÉRTÉS (LABOR)

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

C1 szint A sorozat Labor

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

/ 1BK1 Religion TBB / Schenck / Fotostory: Geld Joscha Geiß, Luca Stirmlinger, Jan Stöhr / S. 1 von 44 Thema: Arm und reich

Ergänzen Sie in der richtigen Form nicht dürfen nicht müssen.

dr. Somló Katalin: Gyakorló feladatsor a német nyelvi méréshez A2 szint, 8. évfolyam A változat

Super! Einstufungstest 5 (Modul 11 12) Aufgabenblatt

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a heißt b heißen c bist d heiße

Lektion 1 8. Bemerkungen. Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! TANGRAM aktuell 1 (Lektion 5 8)

Nebensätze Fehler finden. Übungen

Erkläre mir Weihnachten

Wie lange bleibst du noch in Hannover?

1. Peters Familie ist in Wien geblieben.

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Manaret Heliopolis Sprachschule 2.Semester

Anna, Jan & Dominik LEKTION 2. Anna, Jan & Dominik. Zu Besuch bei einer deutschen Kleinfamilie

WIR SCHREIBEN EINEN BRIEF

GESCHICHTE KAPITEL 2 (S. 1)

gelernt. knjigarna.com swis721

14 Szene. Reparatur lohnt sich nicht oder wie ich mich von meinem Freund trennte

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Einstufungstest Deutsch 2018

Noch mehr Fragen an Juma Kliebenstein Interview Teil II

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

Name: Klasse: Arbeitsblätter 1

االمتحان الوطني الموحد للبكالوريا الدورة العادية الموضوع -

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Convocatòria. Lesen Sie den Text und antworten Sie auf die Fragen auf dem gleichen Blatt. Llegiu el text i contestau les preguntes al mateix full.

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

Meine Reise nach Landshut Mai 2010

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:...

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

Zwischentest, Lektion 7 9. Name: 1 Verkehrsmittel. 2 Ergänzen Sie die Präpositionen. Pluspunkt Deutsch Band 1, Lektion 7 9

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

6.Primarstufe 2. Semester Wiederholung Name : Klasse: Wie spät ist es?

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

Name: Klasse: Datum: Zeit: 60 Minuten (schriftlicher Teil) Punkte:

Lö sungen. 1. Sätze hören. 2. Dialog

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2004/2005. NÉMET NYELV FELADATLAP. 7. osztály iskolai forduló. Név:... Iskola neve, címe:...

TYSKA NIVÅTEST Grund Sid 1(4)

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

II. Prüfungsteil Hörverstehen

1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche.

Matthäus 20,1-16. Jesus erzählt in einer Geschichte, dass Gott gerecht und gütig ist.

ID 7083/HCA. (8 pages) Schönen hut. (tragen) MAY Bilden Sie das präsens! (10) (a) Wo Ihre Schwester? (Wohnen). du Italienisch?

основний рівень_нм_факультет філології

Sprechen Variante A. Name: Aufgabe 1 l Jemanden kennenlernen und beraten. Aufgabe 2 l Ein Bild/Foto beschreiben und interpretieren

2. Beszámoló NÉMET NYELV 11. évfolyam

50 Szene 1: Zurück im Optikwerk 51 Szene 2: In der Redaktion 52 Szene 3: Keine Fragen, kein Interview! Texte der Hörszenen: S. 140

Geschichten in Leichter Sprache

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I

Merten feiert seinen Geburtstag. Auf, Philipp, trink, trink, trink,! Ja, klar! Also, Leute, ich fahr jetzt mal heim.

Der Imperativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2017G_DE Deutsch

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Deutsch. Wiederholung. 9. Klasse

LEKTION. Freizeit. Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an.

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber.

amilie Mertens saß gemeinsam am Tisch. Wenn Herr Mertens am Wochenende keinen Termin hatte, wollte er mit seiner Familie zusammen Mittag essen.

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a Denn b Dann c Weil d Aber

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Vorkurse 2016/17 Aufnahmeprüfung/ II. Teil

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1

100+ deutsche Sätze für Anfänger

Leo & Co. Liebe im Mai. Lösungen und Lösungsvorschläge zum Übungs- und Landeskundeteil

Er frisst gerne Wurst. Mein Hund heißt Bello. Es ist grau. Es ist sehr groß. Es lebt in Afrika und in Indien. Das ist ein Elefant!

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a Denn b Dann c Weil d Aber

Transkript:

NÉMET B1 szint A sorozat HALLÁS UTÁNI ÉRTÉS (LABOR) BEHÍVÓKÓD: 1. Hallgassa meg kétszer az elhangzó szöveget, majd adja meg német nyelven a kért információkat! Elérhetı pontszám: 10 pont Sie hören einen Bericht von einem Schüler über seine Heimatstadt Felsberg. 1.jav. 2.jav. 0. Felsberg besteht aus: 16 Ortsteilen 1. Felsberg befindet sich: 2. In der Nähe liegt: 3. Alter der Stadt Felsberg: 4. Einwohnerzahl der Stadt: 5. Felsberg hat Kontakte mit: 6. Dingelstädt ist eine: 7. Felsberg heißt auch: 8. In der Umgebung von Felsberg gibt es: 9. Sehenswürdigkeiten: 10. Das Bienemuseum befindet sich:

Transkription B1/Monolog Stadt Felsberg Ja, hallo, ich bin der Tobias, und ich beginne mit dem Bericht über unsere Sradt Felsberg. Felsberg liegt im Bundesland Hessen. Die nächste größere Stadt ist Kassel. Kassel liegt 25 Kilometer nördlich von Felsberg. Felsberg ist über 700 Jahre alt und liegt an dem Fluß Eder. Felsberg besteht aus 16 Ortsteilen und hat insgesamt 12 000 Einwohner. Der größte Ortsteil ist Gensungen mit ca. 3500 Einwohnern. Felsberg hat als Partnerstädte Cheddar in Großbritannien, Vernouillet in Frankreich und Dingelstädt in Ostdeutschland. Felsberg wird auch als Dreiburgenstadt bezeichnet, weil in der Nähe die drei Burgruinen Felsburg, Heiligenberg und Altenburg liegen. Weitere Sehenswürdigkeiten sind einige Heimatmuseen in verschiedenen Ortschaften und ein Bienenmuseum, das früher ein Kloster war. So, und jetzt erzählt uns der Christoph noch was über die Sportmöglichkeiten und die Geschichte von Felsberg.

2. Hallgassa meg kétszer az elhangzó párbeszédet, majd adja meg német nyelven a kért információkat! Sie hören jetzt ein Gespräch zwischen Gerd und Susi. 1.jav. 2.jav. 0. Fühlt sich Gerd wohl? bestens 11. Warum meldet sich Gerd bei Susi? 12. Wann möchte Gerd Susi treffen? 13. Wo will er sie abholen? 14. Ruft Gerd Susi zu einer guten Zeit an? 15. Wann will Gerd Interviews machen? 16. Was macht Susi am Sonntag? 17. Wer schickt jetzt eine E-Mail? 18. Womit ist Susi am Sonntag beschäftigt? 19. Warum soll Gerd Susi s Chef nicht anrufen? 20. Wer kennt Profi-fotografen? Elérhetı pontszám: 10 pont

B1/Dialog Susi: Hallo. Hier ist Susi Lerdon. Gerd: Hallo, Susi. Ich bin's, Gerd. Störe ich dich gerade? Susi: Na hallo, Gerd. Du störst überhaupt nicht. Wie geht's denn? Gerd: Alles bestens. Sag mal: Hast Du Lust und Zeit mit mir zum Motorradrennen zu kommen? Susi: Was machst Du denn dort? Gerd: Ich werde einige Interviews und Fotos machen. Susi: Na, mal ehrlich, du kannst doch gar nicht so gut fotografieren. Gerd: Da hast Du Recht und deshalb möchte ich, dass Du mitkommst. Susi: Danke, dass Du an mich gedacht hast, aber wann sollst Du denn die Interviews aufnehmen? Gerd: Vor und nach dem Rennen. Susi: Und wann müssen wir da losfahren? Gerd: Am Sonntag gegen 14 Uhr, also nach dem Mittag. Ich hole Dich natürlich ab. Susi: Schön wär's! Am Sonntag bin ich unterwegs, in den Bergen. Dort mache ich für ein Hotel Werbefotos. Gerd: Oh, verdammt, da hast Du also schon einen Job für diesen Tag. Jetzt ist guter Rat teuer. Susi: Gerd, kein Problem, hoffentlich, ich rufe meinen Chef an. Er kann Dir bestimmt weiterhelfen. Der kennt so viele Leute. Gerd: Auch Profis? Susi: Ja, ich denk' schon. Warte mal ich schicke Dir seine Mail-Adresse. Wende Dich direkt an ihn! Und zwar sofort. Gerd: Ist der denn immer am PC. Susi: Ja, nein, er bekommt die Nachricht über's Handy. Gerd: Na, dann rufe ich ihn doch gleich 'mal an. Susi: Lieber nicht, das mag er nicht besonders, besonders Samstag abends. Gerd: Gut, Du hast da völlig Recht. Danke noch mal. Ich meld' mich also per Mail bei ihm, und bei Dir, wenn's geklappt hat. Susi: Alles klar! Ciao! Gerd: Ciao!

B1 szint A sorozat Megoldókulcs 1. 0. Felsberg besteht aus: 16 Ortsteilen 1. Felsberg befindet sich: im Bundesland Hessen 2. in der Nähe: eine größere Stadt//Kassel 3. Alter der Stadt Felsberg: 700 Jahre 4. Einwohnerzahl der Stadt: 12.000 5. Felsberg hat Kontakte mit: Großbritannien und Frankreich 6. Dingelstädt ist eine: Partnerstadt 7. Felsberg heißt auch: Dreiburgenstadt 8. In der Umgebung von Felsberg gibt es: drei Burgruinen. 9. Sehenswürdigkeiten Heimatmuseen 10. Das Bienemuseum befindet sich: im ehemaligen Kloster.

2. 0. Fühlt sich Gerd wohl? bestens 11. Warum meldet sich Gerd bei Susi? Sie soll ihm helfen //mitkommen zum Rennen/fotografieren 12. Wann möchte Gerd Susi treffen? am Sonntag gegen 14 Uhr/ nach dem Mittag 13. Wo will er sie abholen? von zu Hause 14. Ruft Gerd Susi zu einer guten Zeit an? ja, stört überhaupt nicht 15. Wann will Gerd Interviews machen? vor und nach dem Motorradrennnen 16. Was macht Susi am Sonntag? einen Ausflug in die Berge/eine Wanderung in den Bergen 17. Wer schickt jetzt eine E-Mail? Gerd 18. Womit ist Susi am Sonntag sie macht Werbefotos beschäftigt? 19. Warum soll Gerd Susi s Chef nicht das mag er nicht anrufen? 20. Wer kennt Profi-fotografen? Susi's Chef

NÉMET B1 szint B sorozat HALLÁS UTÁNI ÉRTÉS (LABOR) BEHÍVÓKÓD: 1. Hallgassa meg kétszer az elhangzó szöveget, majd adja meg német nyelven a kért információkat! Elérhetı pontszám: 10 pont Markus aus Deutschland erzählt über seine Erlebnisse in Afrika. 1.jav. 2.jav. pl. Wie lange lebte Markus in Westafrika? drei Monate 1. Was kennen Busfahrgäste in Afrika nicht? 2. Wo wartet man in Afrika auf den Bus? 3. Warum soll man in Afrika keine Termine vereinbaren? 4. Was war beim Essen in Afrika anders? a) 5. b) 6. Was machen Deutsche in Deutschland falsch? a) 7. b) 8. Wer als Deutscher lange in Westafrika lebt, wird: 9. Westafrikanische Menschen tragen gern: 10. Deutsche Bürger kleiden sich gern

Transkription B1/Monolog Ich war letztes Jahr drei Monate in Westafrika. Dort habe ich ein Praktikum gemacht. Ich merkte sofort, dass ich dort mit meiner Vorstellung von Zeitplanung nichts erreichen kann. Zum Beispiel kann man eine Fahrt mit einem Bus nicht planen. Es gibt nämlich keine Fahrpläne. Jeder, der mit einem Bus verreisen möchte, stellt sich einfach an die Straße und wartet, bis ein Bus kommt. Na ja, und dann die Pünktlichkeit. Ich weiß, das ist etwas typisch Deutsches. In Afrika hatte ich aber immer das Gefühl, die Leute kommen sowieso, wann sie wollen. Es macht keinen Sinn, genaue Termine aufzuschreiben. Bei den Mahlzeiten ist es auch anders als in Deutschland. In westafrikanischen Familien isst eigentlich jedes Familienmitglied allein und meistens im Freien. Man sitzt also nicht am Tisch in der Wohnung, sondern draußen im Hof mit den Tellern auf den Knien. In Deutschland machen sich die Menschen zu viel Stress, oft mit Terminen. Sie müssen immer alles vorplanen und können nicht mehr spontan sein. Aber die Deutschen, die schon lange in Westafrika leben, machen das anders: Sie sehen alles viel lockerer und leiden nicht unter Stress. Doch ein afrikanischer Stadteinwohner trägt lieber schicke, elegante Kleidung als ein deutscher. In deutschen Städten ziehen sich die meisten Bürger eher sportlich modern an.

2. Hallgassa meg kétszer az elhangzó párbeszédet, majd adja meg német nyelven a kért információkat! Sie hören jetzt zwei Gespräche zwischen Maria und Bernd. 1.jav. 2.jav. pl. Wer ist Bernd? der Bruder von Maria 11. Warum ruft Maria ihren Bruder Bernd an? 12. Wann soll Bernd kommen? Elérhetı pontszám: 10 pont 13. Kommt Bernd pünktlich zu seiner Schwester? 14. Was wünscht sich Bernd? 15. Wohin möchte Maria gehen? 16. Was soll Bernd seiner Schwester borgen? 17. Warum fährt Maria nicht mit ihrem eigenen Auto? 18. Womit fuhr Bernd zu seiner Schwester? 19. Fährt Maria ins Konzert? 20. Was hat Maria zum Abendessen gemacht?

Transkription B1/Dialog Bernd: Hallo, Köster Maria: Hallo, Bernd. Hier ist Maria. Na, mein lieber Bruder, wie geht s? Bernd: Na ja, es geht so. Was ist los? Maria: Du, ich brauche heute Abend einen Babysitter. Hast du Zeit? Bernd: Heute? Nein, du. Ich hab keine Lust. Wirklich nicht. Außerdem bin ich müde. Maria: Es reicht, wenn du um halb 8 zu uns kommst. Bernd: Warum brauchst du eigentlich so plötzlich einen Babysitter? Maria: Ich habe eine Konzertkarte geschenkt bekommen. Bernd: Na gut, Schwester. Ich komme, aber koche bitte Abendessen. Maria: Schön, dass Du pünktlich bist. Ich bin gerade mit dem Kochen fertig und Dein Neffe wartet schon auf die Gute-Nacht-Geschichte! Bernd: Ich hatte Glück. Es gab noch einen Parkplatz vor deinem Haus. Maria: Prima, dann gib mir bitte Deine Autoschlüssel. Bernd: Wozu? Maria: Wozu schon? Mein Wagen ist seit heute Nachmittag in der Werkstatt. Oh, das hab ich vergessen, Dir am Telefon zu erzählen. Ich musste ihn abschleppen lassen, als ich vor dem Kindergarten parkte. Bernd: Ich kann Dir aber jetzt meine Autoschlüssel nicht geben, weil ich mit dem Motorrad gekommen bin. Maria: Oh nein, wie soll ich denn dann noch pünktlich ins Konzert kommen? Bernd: Dann musst Du Dir eben ein Taxi rufen. Maria: Ja, leider. Doch das kostet mir zu viel. Dann gehe ich lieber nicht ins Konzert. Bernd: Wie Du meinst. Ja, und was essen wir also zum Abendbrot? Maria: Würstchen und Kartoffelsalat. Kommt setzt Euch an den Tisch!

B1 szint B sorozat Megoldókulcs 1. feladat pl. Wie lange lebte Markus in Westafrika? drei Monate 1. Was kennen Busfahrgäste in Afrika nicht? Busfahrplan/Busfahrpläne 2. Wo wartet man in Afrika auf den Bus? einfach an der Straße 3. Warum soll man in Afrika keine Termine vereinbaren? Afrikaner kommen, wann sie wollen/ Termine hält man nicht ein 4. Was war beim Essen in Afrika anders? a) Jeder isst allein 5. b) die Leute essen draußen 6. Was machen Deutsche in Deutschland falsch? a) planen immer vor 7. b) machen sich Terminstress 8. Wer als Deutscher lange in Westafrika lebt, wird: 9. Westafrikanische Menschen tragen gern: lockerer elegante Kleidung 10. Deutsche Bürger kleiden sich gern sportlich modern

2. feladat pl. Wer ist Bernd? der Bruder von Maria 11. Warum ruft Maria ihren Bruder Bernd an? Sie braucht einen Babysitter. 12. Wann soll Bernd kommen? Um halb 8 13. Kommt Bernd pünktlich zu seiner Schwester? ja 14. Was wünscht sich Bernd? ein Abendessen 15. Wohin möchte Maria gehen? ins Konzert 16. Was soll Bernd seiner Schwester borgen? 17. Warum fährt Maria nicht mit ihrem eigenen Auto? 18. Womit fuhr Bernd zu seiner Schwester? sein Auto es ist in der Werkstatt/ ist kaputt mit dem/seinem Motorrad 19. Fährt Maria ins Konzert? nein 20. Was hat Maria zum Abendessen Kartoffelsalat und Würstchen gemacht?