WaterGAP. model. Seminar Softwareentwicklung in der Wissenschaft

Ähnliche Dokumente
WaterGAP A global hydrology and water use model

Seminar Softwareentwicklung in der Wissenschaft

Softwareentwicklung in der Wissenschaft. Planet Simulator. Enno Köster. Enno Köster / 24

Kundenstamm öffnen. Artikelstamm öffnen 50,86 50,86 50,86 50,86 52,00 50, , ,86 52,00 52,00

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit (9) Vorlesung im Sommersemester 2005 von Bernhard C. Witt

Softwarequalität und -test

Aufgabe 3 Erstellt am: Softwaretechnik Praktikum SS06 Verantwortliche: Irina Justus

Sensitivität der Modellergebnisse gegenüber der räumlichen Diskretisierung und der Informationsdichte. Helge Bormann

Womit wir uns beschäftigen

Modellgetriebene Entwicklung von Webanwendungen: eine erste Analyse

Pflichtenheft. Didier Cherix. Christopher Hermann. Frank Stumpf SWP CHRISTOPHER HERMANN, DIDIER CHERIX, FRANK STUMPF

ARCHITEKTUR KATA als Trainingsform für agile Teams

Requirements Engineering I. Nicht-funktionale Anforderungen

Berechnung der Abflussveränderung. infolge von Klimaänderung mit LARSIM

Qualität, Fehler un Testvorgehen

Dynamische Modellierung der Fließgeschwindigkeit im globalen Wassermodell WaterGAP

Workshop "Wege in die (Umwelt) Wissenschaft. Universitäre Karrierewege in den Umweltwissenschaften

Seminar Softwareentwicklung in der Wissenschaft. Prof. Thomas Ludwig, Hermann Lenhart, Julian Kunkel

PFLICHTENHEFT Softwaretechnik-Praktikum SS 2003 Gruppe: Geo01

Unterstützung der Testfallpriorisierung mit einem. Dynamische Ermittlung der Softwarequalität zur. agentenbasierten Ansatz.

Lehrstuhl für Hydrologie und Flussgebietsmanagement

Pflichtenheft. Elektronische Studentenakte. von Vladislava Nadova und Marcus Stuber. 1. Zielbestimmung Musskriterien...2

Modellgetriebene Softwareentwicklung: Zusammenfassung und Ausblick. 7. Februar 2013

WANDEL. Wasserressourcen als bedeutende Faktoren der Energiewende auf lokaler und globaler Ebene

Pflichtenheft. Hierarchisches Petrinetz - Komposition

Laufzeitoptimierung in LARSIM

Softwarequalitätsmanagement. 24. April 2013

Pflichtenheft Patientenbett-Verwaltung

Softwarequalität erhöhen durch DevOps

Seminar «Modellierung und Simulation»

Verteilte Paarprogrammierung in Open Source Projekten. Eike Starkmann Institut für Informatik FU Berlin

Software Engineering. Ziele und Qualität. Kapitel 2. Universität Zürich Institut für Informatik

Softwarequalität. Gabriele Taentzer Philipps-Universität Marburg. Sommersemester 2016

SWP09-1 Softwaretechnikpraktikum 2009 Aufgabenblatt 5 Projektleiter: Stefan Thomas Pflichtenheft Verantwortlicher: Jochen Tiepmar

Prototyping der Schnittstellenstandards

Visualisierung und Vorhersagesteuerung mit Delft FEWS in der Schweiz

Titelmaster. Katharina Franz, Maike Schumacher, Jürgen Kusche

Pflichtenheft. 3. Produktübersicht

Software Engineering. Ziele und Qualität. Wintersemester 2005/06. Kapitel 2. Universität Zürich Institut für Informatik

Das Softwaresystem BASEMENT

Software Architecture Discovery

Blockpraktikum Multimediaprogrammierung

CARM und CARM-NG Server Automatisierung mit Agenten; Schnittstellen zu anderen Datenbanken; Web-Enabled

Test offener, dynamischer Systeme

Vorhaben: "Räumlich verteilte Parametrisierung unter Verwendung von verfügbaren Geodaten"

Geo 241 Modellierung von Systemen Modulverantwortlicher: Dr. Krause. Sommersemester 2009

Mit dem Google-Web-Toolkit moderne Web-Anwendungen entwickeln

Software Entwicklung in der Wissenschaft

GIOMAID Grundwasserhydrologisches Informationssystem zur Organisation und modellgerechten Aufbereitung von Informationen und Daten

Modellgetriebene Softwareentwicklung: Zusammenfassung und Ausblick. 11. Februar 2015

Technologische Analysen im Umfeld Sozialer Netzwerke

Lern-IT NRW ein Baustein zur Qualitätsverbesserung des Lernens

DB2 mit BLU Accelerator unter SAP. Sascha M. Köhler Software Architekt

für die Fortsetzung des Studiums sind, z.b. Umwelting. Bauing.

- dynamisches Laden -

Model Querys zur Überprüfung von sicherheitsrelevanten Eigenschaften

Visualisierung am DKRZ VISUALISIERUNG AM DKRZ - JENNIFER MEYER 1

BERUFSPRAKTIKUM UND -VORBEREITUNG

Quelle:

Universität Stuttgart Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik

Pflichtenheft. Thema: Datenbankbasiertes Installations- und Management System für Windows 2000 / XP.

HOCHWASSERPROGNOSE- MODELL ENNS

PITSS.CON APEX Repository White Paper

für die Fortsetzung des Studiums sind, z.b. Umwelting. Bauing.

Softwareentwicklungsumgebungen

Systemvoraussetzungen Sage New Classic Sage Software GmbH Frankfurt, März 2016

2 Einführung in das Konfigurationsmanagement 11

Berechnung von Unsicherheitsbändern durch Kombination von Ensemble-Technik und ProFound-Analyse

Methoden zur entwicklungsbegleitenden Evaluation innovativer Technologien

Herausforderungen in der Kalibrierung großskaliger hydrologischer (SWAT) Modelle

Thema A1) Kommerzielle Solver vs. Open Source Solver

1D BASEchain. Pre- und Postprocessing. Daniel Ehrbar Rapperswil, 27. Januar 2016

Zeitreihenmanagement im Rahmen von HOWIS Erft. Aachen, Dr. Tilo Keller Erftverband

Bedeutung Klimawandel für die Landwirtschaft

2. Internationale Konferenz im Projekt NEYMO

Softwareentwicklung in der Wissenschaft

Saros: Verbesserung des algorithmischen Kerns gleichzeitiges Editieren. von Norman Warnatsch Diplomarbeit

Geodatenbankunterstützung für die geotechnische Bewertung von Massenbewegungen mit Hilfe eines Web Geological Feature Server (WGFS)

Simulationsergebnisse: Gesamtabfluss. Folie 18

Regionales Klimainformationssystem ReKIS für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

Das European Flood Alert System (EFAS) Konzeption und bereitgestellte Information

Validierung von Software-Werkzeugen Medical Device Day, Dipl.-Phys. Matthias Hölzer-Klüpfel, M.Sc.

Robert Graf CEO Mobile

Analyse der Vorhersageunsicherheit mit ProFoUnD im Einzugsgebiet der Mosel

Klimawandel und globaler Wasserhaushalt: Mechanismen, Verflechtungen, Herausforderungen

Wasser und Nahrung 1) Die globale Dimension 2) Positionierung der Schweiz 3) Schlussfolgerungen

PROG O RAMMIE MMI RPROJ O EKT K

Einleitung Architektur Schnittstellen Dateisysteme 3D XPoint im Vergleich Zusammenfassung Literatur. 3D XPoint. Patrick Wittke

Softwareentwicklungen im Projekt OJS-de.net Endspurt

Geovisualisierung: Wie aus Daten Informationen werden. Doris Dransch Helmholtz Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)

Aktuelle Forschungsgebiete der. Prof. Dr. Günter Rudolph Dipl.-Inform. Igor Vatolkin

Simulative Verifikation und Evaluation des Speichermanagements einer Multi-Core-Prozessorarchitektur am Beispiel von SHAP

ERSTELLUNG EINES KONZEPTS ZUM TESTEN DER PERFORMANCE VON JAVA CODE MIT HILFE DER FRAMEWORKS JUNIT UND TESTNG

Department of Computer Science Chair of Software Engineering Faculty of Engineering. Grundlagen der Softwarearchitektur (im Softwarepraktikum)

Technische Voraussetzungen GemDat Bau

Regionales Klimainformationssystem für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. ReKIS

Technische Voraussetzungen GemDat Bau

Transkript:

WaterGAP A global hydrology and water use model Seminar Softwareentwicklung in der Wissenschaft Maral Chimed-Ochir

Gliederung 1. Übersicht 2. WaterGAP 2.1 Beispiel: Räumliche Auslösung 2.2 Entwicklung 2.3 Einsatz 3. Modellschema 3.1 Modellinput & Pre-Processing 3.2 Modellentwicklung 3.3 Modelloutput & Post Processing 4. Vorgehensweise 5. Testen 6. Entwicklungsschritte 7. Qualitätskontrolle 8. Besonderheiten 9. Zusammenfassung 10. Fazit Maral Chimed-Ochir - WaterGAP 2

1. Übersicht Institution: Center for Environmental Systems Research (CESR), Universität Kassel Wissenschaftliche Software: WaterGAP (Water Global Assessment and Prognosis) Interviewpartner: Tim aus der Beek (Dipl.-Hydrologe), wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand Die Rolle des Interviewpartners: Weiterentwicklung von WaterGAP3, zurzeit bei der Entwicklung eines Teilmoduls (Bewässerung) Maral Chimed-Ochir - WaterGAP 3

1. Übersicht (Fortsetzung) Forschungsschwerpunkt: räumlich explizite Modellierung der globalen Wasserverfügbarkeit, Wasserqualität und Wassernutzung und Simulation zukünftiger Entwicklung Problemstellung der Arbeit: Wann, wo und aus welchem Grund sind welche Wasserressourcen vorhanden bzw. genutzt? Ziel: natürliche und sozioökonomische Prozesse realitätsnah in einem Computermodell wiederzugeben und damit weitergehende Fragestellungen bearbeiten zu können Bilderquelle: Tim aus der Beek WaterGAP Introduction Maral Chimed-Ochir - WaterGAP 4

2. WaterGAP: Water - Global Assessment and Prognosis simuliert den Einfluss von naturräumlichen und klimatischen Bedingungen auf die Wasserverfügbarkeit demographischen, ökonomischen und technologischen Veränderungen auf die Wassernutzung deckt gesamte Landmasse der Erde mit Ausnahme der Antarktis ab räumliche Auflösung von 0,5 x0,5 und 5x5 Bogenminuten Rasterzellgröße ca. 2000 3000 km² und 40-70 km² 69896 Zellen und 2,3 Mil. Zellen zeitliche Auflösung: Berechnungschrittweite: 1 Tag Ausgabe Ergebniszeitreihe: 1 Monat, 1 Tag Maral Chimed-Ochir - WaterGAP 5

2.1. Beispiel: Räumliche Auflösung WaterGAP2.x: 0.5 WaterGAP3.x: 5 Schneebedeckung Schneebedeckung Bilderquelle: Tim aus der Beek WaterGAP Introduction Maral Chimed-Ochir - WaterGAP 6

2.2. WaterGAP-Entwicklung Historie der Software: WaterGAP1: 1996 1999 WaterGAP2: 2000 bis heute WaterGAP3: 2007 bis heute Entwickler: WaterGAP3 mit 10 Entwicklern am CESR WaterGAP2 mit 5 Entwicklern an der Universität Frankfurt bzw. mit 2 Entwicklern am Geoforschungszentrum Potsdam ->Die Entwickler sind gleichzeitig Nutzer! Maral Chimed-Ochir - WaterGAP 7

2.3. WaterGAP - Einsatz Benutzer: Entwickler = Hauptbenutzer Evtl. Master- und Diplomstudierende Ergebnis-Usergroup: Modellergebnisse können über WebGIS analysiert und heruntergeladen werden Veröffentlichungen erscheinen in den wissenschaftlichen Journalen und den Reports von UNEP, EU, EEA usw. WaterGAP ist nicht frei verfügbar! ->Zu komplex, kein Handbuch und keine GUI Maral Chimed-Ochir - WaterGAP 8

3. Modellschema WaterGAP besteht aus folgenden Teilmodellen: Hydrologie-Modell: ca. 20 000 Zeilen 5 Wassernutzungsmodelle (Bewässerung, Viehhaltung, Elektrizitätsproduktion, verarbeitendes Gewerbe, Haushalte): ca. 31 000 Zeilen Wasserqualitätsmodell: ca. 11 000 Zeilen Die Teilmodelle werden durch Soft-Coupling miteinander verknüpft Alle Teilmodelle innerhalb des Frameworks sind konzeptionell mathematisch-physikalisch Bilderquelle: Tim aus der Beek WaterGAP Introduction Maral Chimed-Ochir - WaterGAP 9

3.1. Eingangsdaten & Pre-Processing Eingangsdaten & Pre-processing Sozioökonomische Daten WaterGAP Wassernutzungsmodell Wassernutzung Klimadaten WaterGAP Hydrologie Modell Indikatoren z.b. Wasserstress Abfluss, Wasserverfügbarkeit Physiographische Daten gemessener Durchfluss Kalibrierung Bilderuelle: Tim aus der Beek WaterGAP Introduction Maral Chimed-Ochir - WaterGAP 10

3.1. Inputdaten & Pre-Processing (Fortsetzung) Eingangsdaten: Klimadaten (Temperatur, Niederschlag etc.): tägliche und monatliche Grids von 1901 bis 2002 mit ca. 350 GB Größe als binäre Datei Basisdaten (physiographische Daten: Boden, Landnutzung, Bevölkerung etc.): statische Grids mit 2GB Sozioökonomische Daten (gemessene Abflüsse, Kraftwerke etc.): ca. 300 GB Pre-Processing: Skalierung der Daten auf erforderliche räumliche und zeitliche Aggregierung (Formatierung) Homogenisierung der Dateiformate (Umwandlung) Konzepte zur Organisation der Inputdaten (z.b. DBMS) Maral Chimed-Ochir - WaterGAP 11

3.2. Modellentwicklung Modellentwicklung Sozioökonomische Daten WaterGAP Wassernutzungsmodell Wassernutzung Klimadaten Physiographische Daten WaterGAP Hydrologie Modell Indikatoren z.b. Wasserstress Abfluss, Wasserverfügbarkeit Bilderquelle: Tim aus der Beek WaterGAP Introduction Maral Chimed-Ochir - WaterGAP 12

3.2. Modellentwicklung (Fortsetzung) Programmiersprache: Mischung aus C und C++ (je nach Teilmodell) Entwicklungswerkzeuge: Eclipse, Texteditoren Software-Bibliotheken: MPI-Bibliotheken zum Parallel-Processing NetCDF-Bibliothek zum Post-Processing von binären Dateien MySQL zum einlesen aus der DB Genutzte Hardwaresysteme: am Cluster der Universität Kassel: nur Hydrologie-Modell Workstation AMD Opteron 2218 mit 4 Kernen, 6,2 TB HD, 32 GB RAM, Linux-OS (SUSE): restliche Modelle Teilmodelle werden von unterschiedlichen Entwicklern entwickelt Maral Chimed-Ochir - WaterGAP 13

3.3. Modelloutputs & Post Processing Sozioökonomische Daten WaterGAP Outputdaten & Postprocessing Wassernutzungsmodell Wassernutzung Klimadaten WaterGAP Hydrologie Modell Indikatoren z.b. Wasserstress Abfluss, Wasserverfügbarkeit Physiographische Daten Bilderquelle: Tim aus der Beek WaterGAP Introduction Maral Chimed-Ochir - WaterGAP 14

3.3. Modelloutputs & Post processing (Fortsetzung) Modelloutputs: tägliche und monatliche Grids mit ca. 40 dynamischen Ausgabeparametern (Wasserverfügbarkeit, Grundwasserneubildung etc.) von 1901 bis 2100 als binäre Dateien (UNF-Format) und Textdateien für einzelne Gridzellen und Länder Post Processing: Visuelle Überprüfung mittels GIS (z.b. ArcGIS 9) Einsatz von ca. 15 Programmen (z.b. VBA) zur Umwandlung (z.b. UNF<- >NetCDF), Auswertung (z.b. Evaluierung der Modellgüte) und Formatierung (z.b. zeitlich/räumliche Aggregierung) des Modelloutputs Maral Chimed-Ochir - WaterGAP 15

4. Vorgehensweise der Modellentwicklung 1. Literaturrecherche 2. Methodenauswahl 3. Datenakquise (zu assimilierende Inputdaten für Bearbeitung der neuen wissenschaftlichen Fragestellung überhaupt vorhanden?) 4. Plan zur Implementierung 5. Implementierung 6. Test/Validierung des neuen Modelloutputs -> Eventuell zurück zur Literaturrecherche falls ausgewählte Methode nicht passend Maral Chimed-Ochir - WaterGAP 16

5.1. Debuggen Debuggen: kein klassisches Debugging, da zu aufwendig wegen der Parallelisierung -> stattdessen bei Fehlern Ausgabe von Zwischenwerten über printf und Überprüfung des Codes Es gibt keine Softwaretests nach bestimmten Verfahren. Wenn keine Fehler vorliegen, wird das Modelloutput mit den gemessenen Werten verglichen. -> weiter zum Schritt Kalibrierung Maral Chimed-Ochir - WaterGAP 17

5.2. Kalibrierung/Validierung Kalibrierung Validierung Sensitivitätsanalyse Quelle: Tim aus der Beek WaterGAP Introduction Unsicherheitsanalyse Maral Chimed-Ochir - WaterGAP 18

5.2. Kalibrierung/Validierung (Fortsetzung) Validation: (zur Erinnerung) (Quelle: Abbildung von Florian Ehmke) Validation der Ergebnisse: Vergleich der Modellergebnisse mit gemessenen Daten, sowie mit Statistiken Vergleich zusätzlich mit anderen hydrologischen Modellen falls notwendig, Modellergebnisse durch Experten analysieren lassen. Maral Chimed-Ochir - WaterGAP 19

6. Entwicklungsschritte Releasemanagement/Versionskontrolle: Verwendung von Subversion Mittel der Interaktion: Interne schriftliche technische Berichte und Kurzanleitungen Kollaboration: Hauptbenutzergroup an der Uni Kassel, Frankfurt und GFZ-Potsdam ca. 15-20 Entwickler Softwareeinführung: durch involvierte Entwickler Softwarelebenszyklus: nicht festgelegt Pflege: Programmierung mit Kommentierung im Code, anschließendes Testen, Einpflegen und Release in Subversion Datenarchivierung: Nach Abschluss des Projekts werden die Modellergebnisse gezippt und im Back-Up System archiviert Maral Chimed-Ochir - WaterGAP 20

7. Qualitätskontrolle: Funktionalität Es wird angenommen, dass WaterGAP richtig funktioniert. Funktionalität Angemessenheit: keine Angabe Richtigkeit: wird angenommen Modellergebnisse schließt aber right for wrong reasons nicht aus Die empirische Formeln stellen eine Fehlerquelle dar. Interoperabilität: keine Angabe Sicherheit: als sicher angesehen Daten und Code liegen auf dem internen Server Das Programm ist nicht online erreichbar Ordnungmäßigkeit: keine Angabe Maral Chimed-Ochir - WaterGAP 21

7. Qualitätskontrolle: Zuverlässigkeit Zuverlässigkeit Reife: ausgereift genug um stabil zu laufen Fehlertoleranz: Programmabbruch nur bei schwerwiegenden Fehlern (z.b. fehlender Input) Wiederherstellbarkeit: durch Neustart der Software Konformität: keine Angabe Maral Chimed-Ochir - WaterGAP 22

7. Qualitätskontrolle: Benutzbarkeit Das Modell wird hauptsächlich von Entwicklern benutzt. -> in diesem Kontext stellt die Benutzbarkeit kein Problem dar. Benutzbarkeit für den Einsteiger Verständlichkeit: sehr schwierig Erst muss man komplexe hydrologische Prozesse verstehen. Erlernbarkeit: sehr aufwendig Die Einarbeitung dauert mehrere Monate. Bedienbarkeit: benutzerunfreundlich Es gibt keine GUI. Attraktivität: kaum Konformität: keine Angabe -> keine Bewertung notwendig, da sie nicht vorgesehen ist. Maral Chimed-Ochir - WaterGAP 23

7. Qualitätskontrolle: Effizienz Höher Bedarf an Rechenzeit und Speicher -> fordert hohe Effizienz! Effizienz Zeitverhalten: optimiert durch Parallelisierung für den Cluster Ein Modelldurchlauf dauert ca. 1,5 Tage. Verbrauchsverhalten: erhöhter Bedarf Arbeitsspeicher mit 32GB RAM ist zufriedenstellend. Zielspeicher (Festplatte) ist zu klein (6TB). Konformität: keine Angabe -> aber hohe Effizienz ist notwendig Allgemein ist die Software als effizient angesehen. Maral Chimed-Ochir - WaterGAP 24

7. Qualitätskontrolle: Änderbarkeit Änderbarkeit Analysierbarkeit: sehr aufwendig Modifizierbarkeit: sehr aufwendig Stabilität: nicht voraussehbar Testbarkeit: sehr aufwendig Maral Chimed-Ochir - WaterGAP 25

7. Qualitätskontrolle: Übertragbarkeit Alle 5-6 Jahre werden die Workstation gewechselt. Portabilität Anpassbarkeit: keine Läuft nur unter Linux (SUSE). Keine Angabe zur Kompatibilität mit anderen Linux-Distributionen Installierbarkeit: keine Installation nötig Koexistenz: nicht bekannt Konformität: keine Angabe Die Migration des Systems zu 64bit-Architektur stellte kein Problem dar. Maral Chimed-Ochir - WaterGAP 26

8. Besonderheiten nur Naturwissenschaftler, keine Informatiker bei der Entwicklung involviert ->Parallelisierung durch Informatiker keine dauerhaften Stelle zur Programmierung/Pflege vorhanden wegen der Querfinanzierung durch Drittmittelprojekte (z.b. BMBF, EU, usw.) hauptsächlich Verwendung von Freeware (z.b. Eclipse, MySQL) aus finanziellen Mitteln Maral Chimed-Ochir - WaterGAP 27

9. Zusammenfassung Es war notwendig die Modellierung zu verstehen, damit die Entwicklungsschritte richtig dargestellt werden können. Beim Interview erhielt ich ab und zu Mal keine oder eine falsche Antwort zu softwaretechnischen Fragen. -> Der Interviewpartner kennt die formalen Aspekte der Softwareentwicklung nicht Die Wissenschaftler sind mit ihren Programmierproblemen auf sich allein gestellt. Hauptproblemstellung: Auswahl der richtigen wissenschaftlichen Methoden und mathematisch-physikalische Modellierung -> bei Fehlersituationen ist schwierig, die Ursache festzustellen Maral Chimed-Ochir - WaterGAP 28

10. Fazit SWE ist notwendig um neue wissenschaftliche Fragestellungen zu beantworten. ->Weiterentwicklung des Modell-Frameworks um klimatische, physiographische und sozioökonomische Veränderungen realitätsnah wiedergeben zu können Unterstützend im Pre- und Post-Processing von Input-/Outputdaten Zur Automatisierung der Modelldurchläufe Einstieg in die Modellentwicklung ist schwierig für Informatiker. ->Das Modell ist sehr komplex. Das Fachwissen ist unbedingt notwendig um es zu verstehen. Eine Hilfstätigkeit ist sinnvoller (z.b. zur Parallelisierung, Automatisierung oder Implementierung bestimmter Funktionen) Traditionelle Softwareentwicklungsprinzipien müssen nicht an erster Stelle stehen, es schadet aber nicht einige Aspekte einzusetzen, z.b: bessere Mittel zur Interaktion (z.b. Team Foundation Server) besseres Datenmanagement (Back-Up, Versionsmanagement) bessere Dokumentation (z.b. eigenes Wiki) Maral Chimed-Ochir - WaterGAP 29

Quelle Tim aus der Beek: WaterGAP3 Introduction 2010 Alcamo et al: Development and testing of the WaterGAP2 global model of water use and availability 2003 Doell et al: A global hydrological model for deriving water availability indications: model tuning and validation 2003 Maral Chimed-Ochir - WaterGAP 30

Bilderquelle Aus Dokumentationen und Veröffentlichungen von WaterGAP Abbildung aus Florian Ehmkes Folien (F. 19) Maral Chimed-Ochir - WaterGAP 31