33 Jahre Geeßtreiwer Ein närrisches Jubiläum im vollen Palatinum

Ähnliche Dokumente
Gut besuchte Geeßtreiwer-Prunksitzung mit viel Spaß und guter Laune

Immer schaffe allzeit bereit sin die Geeße-Handwerksleit

Im so n Theater war eine Spitzenstimmung

Karibisches Flair bei den Geeßtreiwern

Blau-Weiß außer Rand und Band...

Aus Mutterstadt un Geeßestall wird Las Vegas und Casino Royale"

Wir feiern voller Eleganz 33 Jahre Gardetanz

Die ganze Welt war eingeladen zur Geeße Narren-Olympiade

Sonnenschein beim Fasnachtsumzug

Geeßtreiwer sorgen für Hochstimmung am Fasnachtdienstag

Verwässerter Faschingsumzug

Fasnachtsumzug bei Kaiserwetter

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

Beste Stimmung bei Konfetti- und Gutsel-Regen

Mutterstadter Narren in Fasnachtslaune und Frühlingsstimmung

Sommerkonzert in Herrstein am 15. Juni 2013

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Faschingsumzug und Straßenfasching

Närrischer Lindwurm. eigenen Kräften die SPD-Lok 2007.

Eine mal ganz andere Schulwoche Die Klasse 3a spielt Theater

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

22 Jahre LCV Longuich

Urbarer Schützen feierten Königsball

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Faschingsumzug und Straßenfasching

Rückblick Reggae-Festival Turnpike

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

Faschingsumzug und Straßenfasching

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

So sehen Sie einen Kleiner Anzeiger in einem Kronenberg

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

kommen Sie mit in den Wilden Westen!

Mario Andretti (Andres) Belcanto Tenor, das erfolgreiche Comeback nach 10 Jahren schwerster Krankheit!

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

St. Marien Kindergarten mit wunderschönem Trommelprojekt

Krönungsball 2008: Nun geht s los: Schlüsselübergabe 1 von :59

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aufregende Leseerlebnisse mit 4 Freunden Klasse 3-4

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND

Fassenacht in Mainz-Weisenau

Presseinformation Aachen, Marketing Club Aachen feiert 40-jähriges Jubiläum und verleiht den 5. Aachener Marketingpreis

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Neujahrsempfang erstmals im Palatinum

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

In der Faschingszeit. Ein Faschingsfest

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des

Afrikanische Gesänge und Alp orner

40 Jahre Seniorenfasching im Landkreis Tirschenreuth -Rückblick-

Fantastische Gala im Himmelreich JAN-PHILIPP STROBEL

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Schollenrevue. im Fontanehaus. im Fontanehaus. Freie Scholle. Jubiläumsrevue. Sonderbeilage

Fassenacht. Hahnenbach, Hahnenbacher Abordnung bei der Kolpingfastnacht

SIEDLER INFO MÄRZ

Write the adjective in the gap, adding the correct ending.

Duden Schülerhilfen. Aufsatz / Erzählen Von der Erzählidee bis zum fertigen Text. Dudenverlag. von Diethard Lübke mit Illustrationen von Detlef Surrey

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Verkaufsoffener Sonntag

Pressemitteilung. So samma hoid

Arbeit an den Gedichten Schnecken und Raben, Vorspielen Arbeit an den Gedichten Schwein und Igel und Wurzeln, Vorspielen

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Eindrücke vom WWG-Jubiläum

Närrische Gesetzgebung aus Anlass der Regentschaft von Prinz Michael I. unter dem Motto:

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

Bilderbücher Analysieren

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet,

Bunte Bilder, kühle Klänge

Ingolf Wagner mit dem Weihnachtsbaum aus dem Offhausener Silberwald im Anmarsch. Foto: Axel Wienand

Ein Engel besucht Maria

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

Mitreißend? Na klar: Martinique

Auswertung Fragen zum Tag der Kinderrechte 2013: Mein Recht auf Familie

Manhattan gezogen war, hatte sich zwischen ihnen etwas verändert, etwas stimmte nicht mehr. Alec musste sich in der gnadenlosen New Yorker Medienwelt

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Andy Faure SHOWPROGRAMM. - Sinatra ShowSchlager - Schlager 50er/60er - Die Oldie Party Band - Tina meets Joe

Erst nach fünf Zugaben war für die "Les Ossis" Schluss :: Aus der Region by JNN :: Juist Net News

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

In Freundschaft auf die Stockschützen!

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Hinterlässt Spuren: Christian Springer!

" Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert

Fahnenschwinger Rastatt e.v.

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Unser 1. Tag in Anamur

"Sendung mit der Maus" beim diesjährigen Inselabend :: News :: News by JNN :: Juist Net News

Transkript:

33 Jahre Geeßtreiwer Ein närrisches Jubiläum im vollen Palatinum Auch in diesem Jahr hatte der Mutterstadter Carnevalverein Die Geeßtreiwer zu seiner alljährlichen Geeßesitzung ins Palatinum eingeladen. Das Besondere in diesem Jahr war jedoch das närrische Jubiläum: 33 Jahre MCV Die Geeßtreiwer. Als der erste Vorsitzende Heribert Magin um 19.11 Uhr die zahlreichen Ehrengäste und Gäste sowie einige Gründungsmitglieder des Vereins begrüßte und den Elferrat und die Garden einmarschieren ließ, konnte das närrische Treiben beginnen. Besonders freute sich Magin über die Meckenheimer Marlachfrösche, die mit ihrem Präsidenten Bernd Rademacher zum Jubiläum gekommen waren und bei der Gründung des Vereins als Paten fungiert hatten. Auch der Ludwigshafener Karnevalverein Rheinschanze war mit gesamter Vorstandschaft vertreten. Der Elferrat, dieses Mal bestehend aus Geeßtreiwern in blauen und weißen Sakkos und Marlachfröschen in roten, nahm Platz und überließ dem Präsidenten der Geeßtreiwer Norbert Herold das Mikrofon und die Leitung durch den Abend. Sogleich kündigte er de Chor an, die Gesangsgruppe des MCV. Zehn Damen kamen als Schlümpfe verkleidet auf die Bühne und sangen ein Medley aus verschiedenen Hits, teilweise umgedichtet. Außerdem durfte das Geeßelied nicht fehlen, denn Wir alle sin Geeße, das sin alles wir, wir singen und wir lachen hier. Im Anschluss wurden Dr. Heidrun Helm sowie Rosi Bober von der Garde auf die Bühne geführt und vom Vorstand des Vereins zu Ehrensenatorinnen ernannt. Bei den Geeßtreiwern kommen selbst die Kleinsten ganz groß raus, denn mit dem Marschtanz der Jugendgarde ging es weiter. Zwischen den neun Mädchen der Jugendgarde tanzte ganz stolz ein Junge und bewies, dass auch er keinen Schritt vergisst. Die Kinder ernteten großen Beifall. Anschließend unterhielt das Trio Jukebox unter der Leitung von Jürgen Abel mit seinem Programm

Paare, Pärchen und andere Katastrophen das Publikum. Die beiden Damen und der Herr stellten unter anderem Heidi und Peter, Thomas Anders und Dieter Bohlen, Asterix und Obelix und auch Winnetou und Old Shatterhand dar und zogen sich in Sekundenschnelle um, um ein neues Paar darstellen zu können. Dazu wurden umgedichtete Hits passend zum Outfit und dem Paar hervorragend dargebracht. Besonders lustig war das Zahnpastapärchen Aronal und Elmex mit ihrem Lied Kukident, Kukident, zum Städele hinaus. Für die Zugabe musste der Elferrat herhalten und als Bauarbeiter und Polizist mit Indianer und Cowboy WMCA singen. Beim Marschtanz der Juniorengarde zeigten die fünf Damen ganzen Körpereinsatz und beste Kondition. Trainiert wurden sie von Kirsten Jülly. Für viele Lacher sorgte Manfred Baumann als Mann mit dem Koffer mit diversen Familiengeschichten. Ob Frau, Schwiegervater oder blonde Cousine, alle hielten für seine witzigen Geschichten her. Jetzt freuten sich besonders die Fußballfans unter den Gästen, denn zum Schautanz der Jugendgarde kamen elf kleine Fußballer mit Deutschland-Fähnchen schwenkend auf die Bühne und tanzten zu Fußballliedern wie Stand up for the Champions. Mit Zugaberufen gingen die Elf in die Verlängerung. Im Anschluss erörterte der Pälzer Sprachprofessor Rolf Ehlhardt in grüner Glitzerweste den Anwesenden den Begriff des Erfolgs. Erfolg sei altersabhängig. So meinte er, sei es für einen Dreijährigen Erfolg, wenn er keine Windel mehr bräuchte. Für einen 85-Jährigen, wenn er noch keine Windel bräuchte. Ehlhardt bediente alle Klischees. Ob Saarländer oder Blondinen, der Pälzer Sprachprofessor nahm alle aufs Korn. Danach gab es wieder was fürs Auge: Juniorentanzmariechen Daniela Falkenstein zeigte mit einem Lächeln auf dem Gesicht Hochleistungssport vom Feinsten und erntete für ihre Räder, Brücken und Spagate tosenden Applaus. Jugend wird bei den Geeßtreiwern ganz groß geschrieben, so durfte natürlich eine Doppelbütte der beiden Gardemädchen Fabienne Hoffmann und Kim Keller nicht fehlen. Diese erzählten von ihren Erlebnissen im Zeltlager, wobei die eine mit So ä Zeltlager macht Spaß, do erlebt ma imma was begeistert und die andere mit Hier mein persönlicher Befund: So ä Zeltlager is net wirklich gsund wegen der Erdebrocken in ihrem Tee und dem harten Waldboden als Matratze eher abgeneigt war. Nach einer Schunkelrunde von Haus- und Hofmusiker Steff betrat Jürgen Baumert im Sträflingsanzug die Bühne und erklärte, er sei auf Staatsurlaub gewesen. Wegen einer geklauten Dose Pfirsiche die sowieso bald abgelaufen wäre hätte er vier Tage im Knast verbracht und zwei Tage auf Bewährung Arbeit verrichtet. Er erzählte von seiner Strafarbeit des Energiesparlampenwechselns und verabschiedete sich mit Aller macht s gut, mir sehn uns vor Gericht. Dann gab die Junioren- und Aktivengarde eine Showeinlage vom Feinsten. In einer gut einstudierten Choreografie in tollen Kostümen stellten sie zusammen mit den beiden Trainerinnen Diana Dahlmann und Nina Stein den närrischen Bauernhof mit Bauer, Hund, Pferden, Kühen und anderen Tieren dar und durften erst nach einer Zugabe von der Bühne. Nach zweimal elf Minuten Pause sorgten die Rieslingspatzen aus Neustadt mit Geeße- Präsident Norbert Herold an der Gitarre für gute Stimmung auf der Bühne. Bei Und dann die Hände zum Himmel stand das Publikum auf und klatschte mit. Spontan formte sich eine Polonaise und der ganze Saal tobte.

Ein Frauenkenner alias Jürgen Jansen gab ein Loblied auf die Männerschar, denn wie er behauptete sind wir Männer doch zweifelsohne der Schöpfung Krone. Und auch die athletische Figur betonte er: Wir sehen aus von Kopf bis Sohle, wie echte römische Gladiole. Norbert Herold freute sich im Anschluss besonders, die absolute Spitze des Gardetanzes präsentieren zu dürfen. Die goldenen Knöpfe der Uniformjacken glitzerten im Licht der Scheinwerfer und die weißen Röcke der neun Damen der Aktivengarde wippten im Takt der Musik mit. Tosenden Applaus und begeisterte Rufe ernteten die Tänzerinnen, als sie der Reihe nach ins Spagat sprangen. Unter dem Motto Es war einmal hielten Bürgermeister Hans-Dieter Schneider und Bürgermeister a.d. Ewald Ledig in einer Doppelbütte eine Rückwärtsschau auf die vergangenen 33 Jahre Weiß-Blau. Schneider war dafür schon beim Neujahrsempfang der Gemeinde als Jubilator mit einem Lorbeerkranz ausgestattet worden. Gegründet wurde der Verein von ein paar Narren am 20. April 1977, darunter auch der heutige Ehrenpräsident Heinz Kern. 1978 feierte der Verein bereits seine erste Prunksitzung. Bürgermeister a.d. Ledig ließ es sich nicht nehmen und stimmte den Refrain des von Renate Gimmy gedichteten Geeßtreiwer-Liedes an Mutterstadt oh Mutterstadt, du wirst erst schön bei Nacht. Die Geeßtreiwer machen Schwung, ein altes Herz wird wieder jung. Mit Hits aus den 60er und 70er Jahren rockten die Geeße Elfe in Rüschenhemd, Schlaghosen und Stirnbändern die Bühne und durften erst nach einer Zugabe wieder runter. Ein weiteres Highlight war Andreas Knecht mit seinem frechen Raben Gregor, den er immer wieder zur Ordnung rufen musste. Die Zuschauer hatten ordentlich was zu lachen als Andreas sein Haustier immer wieder zurechtweisen musste. Du benimmst dich jetzt wie ein richtiger Vogel und Gregor antwortete a jo, dann kack ich dir uffs Hemd. Eine ganz besondere Mitternachtsshow bot Uwe Hausser, der sich innerhalb kurzer Zeit mit Hilfe von verschiedenen Outfits und Perücken in neun verschiedene Frauen verwandelte und zu deren Playback über die Bühne tanzte. Zu den Liedern von Nana Mouskouri, Mireille Mathieu, Nicki und anderen schunkelte der Elferrat im Hintergrund mit. Zum Abschluss des Abends marschierten die Owerhaiser Krokoguggler in ihren grün-glitzernden Kostümen und mit Trommeln und Trompeten im Takt der Musik in den großen Saal des Palatinums und heizten den Zuschauern mit ihrer Guggemusik noch einmal richtig ein. Alle Gäste klatschten im Takt und tanzten mit. Die etwa sechsstündige Prunksitzung der Geeßtreiwer war eine gelungene Veranstaltung und eine angemessene Art, das närrische Jubiläum zu feiern. Sie haben wieder einmal bewiesen, dass sie es verstehen, die Leute bestens zu unterhalten. (Amtsblatt vom 24. Februar 2011) (Text: Miriam Hauk, Bilder: Gerd Deffner)