HETEROPTERON. Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen. Heft Nr. - Köln, -... ISSN print ISSN online

Ähnliche Dokumente
HETEROPTERON. Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen. Heft Nr Köln,

Wanzen (Heteroptera) in Berlin und Brandenburg Literatur

Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde. 83. Band Beiträge zur Wanzenkunde. Peter Kott & Peter Schäfer (Hrsg.

Wanzen (Heteroptera) aus dem Kalktal im Nationalpark Gesäuse

Heft Nr Köln, Mai 2018

Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr Köln, Dezember 2004 ISSN

Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr Köln, Juli 2006 ISSN

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

So erhalten Sie ein gutes Angebot für ein Hotel in Deutschland

Chartbericht Jan.-Aug. 2016

Chartbericht Jan.-Nov. 2016

Chartbericht Jan.-Sep. 2016

Chartbericht Jan. - Nov. 2014

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Chartbericht 1. Quartal 2017

Chartbericht 1. Quartal 2018

Chartbericht Jan. - Apr. 2017

Chartbericht Jan. - Feb. 2018

Chartbericht Jan. - Okt. 2014

Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis

Chartbericht Jan. - Aug. 2015

Chartbericht Jan. - Jul. 2017

Chartbericht Jan. - Okt. 2017

Chartbericht 1. Quartal 2016


Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis

Chartbericht Jan. - Nov. 2017

Chartbericht Jan. - Sep. 2015

Chartbericht Jan. Sep. 2018

Chartbericht Jan. Nov. 2018

Neue Wanzen fiir die Steiermark, das Burgenland und Österreich (Heteroptera)

Chartbericht Jan. - Sep. 2017

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen

Chartbericht Jan. Jun. 2018

Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr Köln, November 2007 ISSN

IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung. Baden-Württemberg

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Chartbericht Januar - Mai 2015

Kurzbericht zur Flächenentwicklung in NRW

Erstnachweis und bekannte Verbreitung von Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787) in Österreich (Heteroptera: Lygaeidae)

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Statistik zur Bautätigkeit. tigkeit nach Bundesländern. ndern. Tel: +49-(0) Fax: +49-(0)

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr Köln, Dezember 2008 ISSN

Neue Wanzenarten für Österreich, die Steiermark und das Burgenland (Heteroptera)

Die beliebtesten Reiseziele

Neue und seltene Wanzen (Insecta, Heteroptera) aus Kärnten, der Steiermark, Tirol und Salzburg

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr Köln, August 2012 ISSN

WESTDEUTSCHER ENTOMOLOGENTAG DÜSSELDORF 1996 VERHANDLUNGEN

Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr Köln, Juni 2010 ISSN

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Abbildung 2, Seite 9 Altersstruktur der Gestorbenen in Deutschland Quelle: Statistisches Bundesamt, Todesursachenstatistik

Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr Köln, Juli 2008 ISSN

Einleitende Bemerkungen des Herausgebers

Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis

Statistische Berichte

Neues zur Kärntner Arthropodenfauna

Landeskunde ist ein wichtigster Teil des Fremdsprachenlernens.

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Statistische Berichte

Bilanz-Pressekonferenz 19. Februar 2018

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

WSI. Betreuungsquoten von Kindern. Kinder unter drei Jahren sind mit zunehmendem Alter häufiger in Tagesbetreuung GENDERDATENPORTAL.

Arbeitsmarkt, Februar 2017

Partnerkarten Bundesländer

Der Arbeitsmarkt im Juni 2017

Arbeitsmarkt, März 2017

Zum Vorkommen von Oxycareninae (Heteroptera, Lygaeidae) in Berlin und Brandenburg

Der Arbeitsmarkt im Mai 2017

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/202. der Abgeordneten Hedi Thelen (CDU) und

Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2014

Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr Köln, November 2006 ISSN

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2017

Zwischenbilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2016

Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Oberbergischer Kreis Daten von 2005 bis 2009

Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr

Die Sommersaison 2018 im Überblick (vorläufige Daten)

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich

Flyer vorh. CA. LÄNGE

Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2015

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Rote Liste der Wanzen (Insecta: Heteroptera) Thüringens

Belonochilus numenius (SAY, 1832) (Heteroptera: Lygaeidae) bald auch in Mitteleuropa?

Wanzenfunde anlässlich des 39. Treffens der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen in Admont, Nationalpark Gesäuse (

Bundesweite Übersicht zu Rentenerwartungen aus sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung in Bundesländern und Regionen

Tourismusbericht für den Monat Januar 2018

Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr Köln, Januar 2001 ISSN

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Transkript:

HETEROPTERON Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Heft Nr. - Köln, -... ISSN 1432-3761 print ISSN 2105-1586 online Heft 1 - Köln, Juni 1996 INHALT: Heteropterologentreffen ("Wanzologen"- oder "Wanzen"treffs)... 4 G. BURGHARDT: 1. Hemipterologentreffen im "Künanz-Haus" im Naturpark "Hoher Vogelsberg" (Nachdruck aus: Entom. Z. 85, 263-264, 1975)... 5 Adressenliste mitteleuropäischer Heteropterologen (Stand Sept. 1995; Zusammenstellung: J. DECKERT)... 7 F. HATTWIG & W. BÜCHS: Untersuchungen zur postembryonalen Entwicklung der Wanze Dolycoris baccarum (LINNAEUS, 1758) (Pentatomidae)... 10 Wanzenliteratur HANS-JÜRGEN HOFFMANN... 13 21. Tagung der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen: Teilnehmerliste (Hölzerner See, Brandenburg / 1995)... 15 Heft 2 - Köln, Dezember 1996 INHALT: S. RIETSCHEL: Bericht zum 22. Treffen der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen vom 23.-25.08.1996 in Erfurt/Thüringen... 2 Teilnehmerliste des 22. Treffens der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen (Erfurt/1996)... 4 Ankündigung 23. Treffen der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen... 4 H.J. HOFFMANN: Zur Wanzenfauna der Großstadt Köln (Hemiptera-Heteroptera) - 2. Nachtrag -... 5 P. KOTT: Ergebnisse aus der Beschäftigung mit Prostemma guttula... 8 S. SCHIRDEWAHN: Weitere Ergebnisse zur Wanzenfauna (Heteroptera) ausgewählter Friedhöfe der Stadt Bonn - Drei Neunachweise für NRW -... 11 K. SÜHLO: Tierökologische Untersuchungen zur Fauna terrestrischer Wanzen (Heteroptera) in ausgewählten Teilbereichen des Roten Luches (Märkische Schweiz, Brandenburg)... 14 D.J. WERNER: Die Ausbreitung von Graphosoma lineatum (Heteroptera - Pentatomidae)... 15 H.J. HOFFMANN: Die Platanen-Gitterwanze Corythucha ciliata (SAY) weiter auf dem Vormarsch (Hemiptera-Heteroptera: Tingidae)... 19 Wanzenliteratur HANNES GÜNTHER... 22 Wanzenliteratur PETER KOTT... 23 Wanzenliteratur GÜNTHER BORNHOLDT... 23 "Graue" Literatur 1. Teil: Diplom- und Doktorarbeiten... 23 Suchanzeigen... 24 Adressenänderungen... 24 Heft 3 - Köln, Juli 1997 INHALT: Frau Dr. URSULA GÖLLNER-SCHEIDING zum 75. Geburtstag... 3 H.J. HOFFMANN: Ergänzungen zur Wanzenfauna des Moselgebietes (Hemiptera-Heteroptera)... 7 Adressenergänzungen und -änderungen, Sonstiges... 14 D.J. WERNER: Die Streifenwanze Graphosoma lineatum L. (Heteroptera - Pentatomidae) in Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg... 15

G. ZIMMERMANN: Zur Verbreitung und Gefährdung (ROTE LISTE) der aquatischen und semiaquatischen Heteropteren Hessens (Nepomorpha und Gerromorpha)... 23 E. HEISS: Verzeichnis der Wanzenpublikationen... 32 S. RIETSCHEL: Verzeichnis der Wanzenpublikationen... 35 G. ZIMMERMANN: Verzeichnis der Wanzenpublikationen... 35 Wanzen-Literatur: Neuerscheinungen... 35 Heft 4 - Köln, Januar 1998 INHALT: K. VOIGT: Bericht über das 23. Treffen der "Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" in Eichstätt... 3 Teilnehmer 23. Treffen der "Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" Eichstätt, 12.-14.09.97... 4 CH. WEGENER: Serologische Untersuchungen zum Nachweis der Prädatoren von Notostira elongata... 6 D.J. WERNER: Ergebnisse aus Zuchtversuchen von verschiedenen Heteropteren (Pentatomidae, Lygaeidae, Coreidae, Stenocephalidae, Rhopalidae)... 7 S. RIETSCHEL: Arocatus longiceps STÅL, 1873 (Lygaeidae) ein Platanen-Neubürger in Mitteleuropa... 11 H.J. HOFFMANN: Zu einem Massenvorkommen von Arocatus roeselii in der Großstadt Frankfurt/Main... 13 H.J. HOFFMANN: Bearbeitung der Heteropteren für das Projekt "Entomofauna Germanica"... 17 H.J. HOFFMANN: 2. Nachtrag zur Wanzenfauna des Moselgebietes (Hemiptera-Heteroptera)... 20 Adressenergänzungen und -änderungen, Sonstiges... 21 Ankündigung des 24. Treffens der "Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen"... 22 TH. MARTSCHEI: Bibliografie der Veröffentlichungen über Wanzen (Heteroptera) in Mecklenburg-Vorpommern... 23 Verzeichnis der Wanzenpublikationen K. ADLBAUER... 27 Verzeichnis der Wanzenpublikationen W.H.O. DOROW... 27 Verzeichnis der Wanzenpublikationen FR. FARACI... 27 Verzeichnis der Wanzenpublikationen R. HECKMANN... 28 Verzeichnis der Wanzenpublikationen CH. RIEGER... 28 Verzeichnis der Wanzenpublikationen G. SCHUSTER... 31 Wanzenliteratur: Neuerscheinungen... 32 Heft 5 - Köln, Juli 1998 INHALT: 11. Westdeutscher Entomologentag 1998... 2 CH. RIEGER: Korrekturen betr. K. VOIGT, in HETEROPTERON H.4... 2 H.J. HOFFMANN: Die ROTE LISTE der Wanzen der BRD... 3 H.J. HOFFMANN: Anmerkungen zur Heteropteren-Artenzahl in der BRD... 13 D.J. WERNER: Neue und ehemals seltene Heteropteren in Nordrhein-Westfalen und im Kölner Raum... 17 H.J. HOFFMANN: Zwei Wanzenbücher "außer Konkurrenz"... 21 Verzeichnis der Wanzenpublikationen B. AUKEMA... 28 Wanzenliteratur: Neuerscheinungen... 31 Adressenänderungen und -ergänzungen... 32 Heft 6 - Köln, Januar 1999 INHALT: H.J. HOFFMANN & T. MARTSCHEI: Bericht über das 24. Heteropterologentreffen 04.-06.09.1998 auf Rügen... 3 T. MARTSCHEI: Derzeitiger Bearbeitungsstand der Checkliste der bis jetzt bekannten Wanzenarten Mecklenburg-Vorpommerns... 7 CH. FISCHER & J. DECKERT: Bericht über die Gründung der INTERNATIONAL HETEROPTERISTS' SOCIETY und ihrer 1. Tagung in New York 1998... 11 J. DECKERT: Zur Geschichte der Heteroptera-Sammlung im Berliner Museum für Naturkunde... 15 ST. ROTH: Untersuchungen an Nabis brevis und Nabis rugosus (Nabidae, Heteroptera)... 19

H.J. HOFFMANN: Novellierung der Wanzen-Bestimmungsliteratur... 21 H.J. HOFFMANN: Aufruf zur Mitarbeit am Wanzen-/Heteropterenteil der... ENTOMOFAUNA GERMANICA... 23 D.J. WERNER: Die mediterrane Art Orsillus depressus (Heteroptera: Lygaeidae) jetzt auch in Schleswig-Holstein... 27 K. VOIGT: Eine Sammel-Exkursion in den Kaiserstuhl... 30 Verzeichnis der Wanzenpublikationen ALBRECHT MELBER... 31 K. LIEBENOW: "Spezialistenlager" Entomologie... 33 Wanzenliteratur: Neuerscheinungen... 34 Adressenänderungen und -ergänzungen... 34 Die GESELLSCHAFT FÜR BIOLOGISCHE SYSTEMATIK... 35 Heft 7 - Köln, Juli 1999 INHALT: Einladung zum 25. Treffen der ARBEITSGRUPPE MITTELEUROPÄISCHER HETEROPTOLOGEN... 2 W.G. ULLRICH: Verwaltung von Daten über Heteroptera mit WORD... 3 D.J. WERNER: Die Streifenwanze Graphosoma lineatum L. (Heteroptera-Pentatomidae) in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen, nebst Neumeldungen aus anderen Bundesländern... 13 H.J. HOFFMANN: Zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Unteren Niederrhein- Gebietes - Datengrundlage -... 23 D. LICHTER & F.W. SANDER: Checkliste der Wanzen Thüringens: Bitte um Mithilfe!... 36 H.J. HOFFMANN: Zum Stand der ENTOMOFAUNA GERMANICA... 36 P. KOTT, H. SCHUMACHER, H.J. HOFFMANN & D.J. WERNER: Ergänzungen zur Wanzenfauna von NRW... 37 H.J. HOFFMANN: Korrekturen zur Heteropteren-Artenzahl in der BRD... 37 Adressenänderungen... 37 Wanzenliteratur: Neuerscheinungen... 38 Wanzentagung auf Rügen in der Presse... 39 Treffen der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen... 40 Heft 8 - Köln, Januar 2000 INHALT: Einladung zum 26. Treffen der ARBEITSGRUPPE MITTELEUROPÄISCHER HETEROPTOLOGEN... 2 H.J. HOFFMANN: Bericht über das 25. Heteropterologentreffen in Innsbruck (10.-12.09.99)... 3 Liste der Teilnehmer am 25. Heteropterologentreffen in Innsbruck 1999... 4 K. VOIGT: 25 Jahre ARBEITSGEMEINSCHAFT MITTELEUROPÄISCHER HETEROPTEROLOGEN... 5 P. SEHNAL: Raupenfliegen (Diptera, Tachinidae) als Wanzenparasiten... 9 CH. KLEIN & H. KALLENBORN: Ultrastrukturelle Untersuchungen zum Spermientransfer bei der Bettwanze, Cimex lectularius (Cimicidae, Heteroptera) (mit Posterdemonstration)... 11 Kurzfassungen der Referate von W. RABITSCH, CH. RIEGER, H. ZETTEL, E. HEISS, CH. FISCHER et al., H. GÜNTHER... 13 H.J. HOFFMANN: Bericht zum Stand der ENTOMOFAUNA GERMANICA und zur Novellierung der Wanzenbestimmungsliteratur... 17 K. ADLBAUER & W. RABITSCH: Orsillus depressus (MULSANT & REY, 1852) in Österreich und Liechtenstein (Het., Lygaeidae)... 19 M. DREES: Nordrhein-westfälische Neu- und Wiederfunde aus dem Raum Hagen (Microphysidae, Miridae, Anthocoridae, Piesmatidae, Lygaeidae, Pentatomidae)... 23 D. LICHTER & F.W. SANDER: Erstnachweis der Rhododendron-Gitterwanze Stephanitis rhododendri HORVÁTH, 1905 (Heteroptera, Tingidae) in Thüringen... 25 K. VOIGT: Eine Sammelexkursion in den südlichen Hochschwarzwald... 27 Verzeichnis der Wanzenpublikationen von KURT ARNOLD... 28 Verzeichnis der Wanzenpublikationen von KLAUS VOIGT... 29 Wanzenliteratur: Neuerscheinungen... 30 Ö G E F 32 Adressenänderungen... 32

Heft 9 - Köln, Juli 2000 INHALT: Einladung zum 26. Treffen der ARBEITSGRUPPE MITTELEROPÄISCHER HETEROPTOLOGEN... 2 C. MORKEL: Weitere Funde von Wanzen an Platanen in Deutschland (Insecta, Heteroptera)... 3 K. ARNOLD: Korrekter Unterfamilienname Stenopodainae und nicht Stenopodinae innerhalb der Familie Reduviidae der Heteroptera... 5 Ein heteropterologischer Nachtrag zur "Jahrtausendwende"... 6 J. PÉRICART: Zum Stand der Heteropterologie in Frankreich... 7 S. RIETSCHEL: Funde von Isometopus mirificus MULSANT & REY, 1878 und... Cardiastethus fasciiventris (GARBIGLIETTI, 1869) im Oberrhein-Gebiet... (Heteroptera, Isometopidae und Anthocoridae)... 9 A. MELBER: Beobachtungen an einem syntopen Vorkommen von Coranus woodroffei PUTSHKOV und C. subapterus (DE GEER) (Heteroptera: Reduviidae)... 11 Adressenverzeichnis Mitteleuropäischer Heteropterologen (Stand 06.00)... 15 Wanzenliteratur: Neuerscheinungen... 19 Heft 10 - Köln, Januar 2001 INHALT: Erste Einladung zum 27. Treffen der ARBEITSGRUPPE MITTELEUROPÄISCHER HETEROPTOLOGEN vom 07.- 09. September 2001 in Saarbrücken... 2 K. VOIGT: 26. Treffen der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen in Karlsruhe... 3 26. Treffen der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen vom 8. - 10. September 2000 in Karlsruhe, Teilnehmerliste... 6 D.J. WERNER: Vier Verbreitungskarten von Wanzen und ihre Interpretation... 7 S. RIETSCHEL: Gerris lacustris (L.) besaugt Stechmücken-Gelege... 17 Th. MARTSCHEI & H.-D. ENGELMANN: Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg-Vorpommerns (Stand 01.09.2000)... 19 E. HEISS: Kurzbericht zum XXI st Intern. Congress of Entomology... 30 Ch. RIEGER: Einige Bemerkungen über Andrallus spinidens F. (Kurzfassung zum Referat)... 30 H.J. HOFFMANN: Heteropterenteil in der Entomofauna Germanica... 31 H.J. HOFFMANN: Wanzenbände in der Reihe "DAHL, Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile"... 32 P. KOTT: Holotrichius tenebrosus BURMEISTER, 1835: Beobachtungen zur Maskierung der Larven (Hinweis zum Referat)... 32 Liste der Veröffentlichungen von / Publications de A. MATOCQ, Frankreich... 33 R. HECKMANN: Eine "Wanzenüberraschung" aus dem Thurgau (CH) (Hinweis zum Referat)... 35 R. HECKMANN: Addendum zu HECKMANN, R. (2000): Orthotylus (Melanotrichus) riegeri n. sp.... 35 Heft 11 - Köln, Januar 2001 INHALT: H.J. HOFFMANN & R. REMANE: Zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Naturschutzgebietes "Ahrschleife bei Altenahr"... 2 M. BRÄU: Stand der Wanzen-Faunistik in Bayern (inkl. Mitteilung einiger Funde bemerkenswerter Arten)... 25 Wanzenliteratur: Neuerscheinungen, Buchbesprechung... 33 Kleinere Fundmeldungen... 36 Änderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropäischer Heteropterologen... 36 Heft 12 - Köln, August 2001 INHALT: 27. Heteropterologen-Treffen vom 7. bis 9. September 2001 in Saarbrücken... 2 H. GÜNTHER: Zur Erinnerung an Dr. EDMUND WOLFRAM... 3 K. VOIGT: Ist Corytucha ciliata (SAY, 1832) ein großer Schädling? (Heteroptera: Tingidae)... 6 D.J. WERNER: Vier Verbreitungskarten von Wanzen und ihre Interpretation - II. Ergänzungen, Funddaten, Literatur... 7

H.J. HOFFMANN: Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Eifel - eine Zusammenstellung -... 23 K. VOIGT: Treffen der baden-württembergischen Heteropterologen am Bodensee... 36 H.J. HOFFMANN: Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY) jetzt auch nordwärts bis Paris (Hemiptera-Heteroptera: Tingidae)... 37 K. ARNOLD: Crocistethus waltlianus (FIEBER, 1836) - ein "Irrgast" aus dem Mittelmeerraum (Heteroptera: Cydnidae)... 38 Wanzenliteratur: Neuerscheinungen, Buchbesprechung... 39 Änderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropäischer Heteropterologen... 40 Heft 13 - Köln, März 2002 INHALT: Einladung Heteropterologentreff Eichstätt 2002... 2 K. VOIGT: Bericht über das 27. Treffen der Arbeitsgemeinschaft Mitteleuropäischer Heteropterologen in Saarbrücken 3 Teilnehmer am Treffen in Saarbrücken im September 2001... 4 CH. WEIRAUCH: Tibiale Haftpolster und ihre Abwandlungen bei Raubwanzen (Reduviidae, Heteroptera)... 5 H.G. KALLENBORN: Geschlechtsspezifische Lokomotionsaktivität epigäischer Wanzen... 8 B. AUKEMA: Recent changes in the Dutch Heteroptera fauna (Insecta: Hemiptera)... 12 K. VOIGT: Internationaler Kongress der Heteropterologen 2002 in St Petersburg... 13 D. J. WERNER: Die Hexenkraut -Wanze Metatropis rufescens und ihre Verbreitung in Deutschland (Heteroptera: Berytidae)... 15 J. WILLERS: Die Wanzensammlung am Naturkundemuseum Erfurt... 27 F. WITSCHI: Auensukzession und Zonation im Rottensand (Pfynwald, Kt. VS) V. Wiederbesiedlung einer Überschwemmungsfläche durch Wanzen (Heteroptera)... 32 H.J. HOFFMANN: Die Wanzen des Oberen Mittelrheintals - Datengrundlage -... 33 Wanzenliteratur: Neuerscheinungen... 38 Änderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropäischer Heteropterologen... 39 D.J. WERNER: Bitte um Fundmeldungen von Heteropteren in Deutschland... 40 Heft 14 - Köln, August 2002 INHALT: Änderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropäischer Heteropterologen... 2 K. ARNOLD: Zur Verbreitung von Galeatus maculatus (HERRICH-SCHAEFFER, 1838) in Thüringen (Heteroptera: Tingidae)... 3 K. ARNOLD: Ein Vertreter der Gattung Teleonemia A. COSTA, 1864 in der Palaearktis!? (Heteroptera, Tingidae)... 5 D.J. WERNER: Die Verbreitung der Bauchkielwanze Cyphostethus tristriatus (Heteroptera: Acanthosomatidae) an Zypressengewächsen (Cupressaceae) in Deutschland... 7 Wanzenliteratur: Neuerscheinungen... 26 K. CÖLLN & H.J. HOFFMANN: Ein Fund der Roten Mordwanze Rhinocoris iracundus (PODA, 1761) (Heteroptera: Reduviidae) aus Gerolstein (Landkreis Daun) in der Eifel... 27 D.J. WERNER: Ergänzungen zur Verbreitung von Metatropis rufescens in Deutschland (Heteroptera: Berytidae)... 30 Kleinere Fundmeldungen... 32 H.J. HOFFMANN: Zur Erforschungsgeschichte der deutschen Wanzen (Hemiptera-Heteroptera)... 33 G. ZIMMERMANN: Neuere Aufsammlungen von Wasserwanzen in NRW... 35 Heft 15 - Köln, Dezember 2002 INHALT: Einladung zum 29. Treffen der ARBEITSGRUPPE MITTELEUROPÄISCHER HETEROPTEROLOGEN... 3 M. GOSSNER: Baumkronenwanzen der neophytischen Baumarten Douglasie und Roteiche im Vergleich zu Fichte und Stieleiche... 5 E. HEISS: Aradidae in Baltischem Bernstein Beispiel eines über 50 Millionen Jahre alten erfolgreichen Insektenbauplanes... 8 H.J. HOFFMANN: Der Wanzenteil der ENTOMOFAUNA GERMANICA im Druck... 9 D.J. WERNER: Wanzenfunde in Raum Eichstätt auf der Basis von Literaturauswertungen... 11

K. VOIGT: Second Quadrennial Meeting of the INTERNATIONAL HETEROPTERIST'S SOCIETY in St. Petersburg... 21 Teilnehmer des Heteropterologentreffs in Eichstätt 06.-08.09.2002... 24 H.J. HOFFMANN: Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY, 1872) erreicht den Niederrhein... 25 D.J. WERNER: Nachtrag zur Veröffentlichung Gallwanzen und Wanzengallen (Heteroptera: Tingidae)... 31 Heteropteren-Veröffentlichungen von Prof. Dr. REINHARD REMANE... 33 Heteropteren-Veröffentlichungen von Dr. GERHARD BURGHARDT... 35 Wanzenliteratur: Neuerscheinungen... 36 Sonstiges... 36 Heft 16 - Köln, Juli 2003 INHALT: K. VOIGT: Bericht über das 28. Treffen der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen in Eichstätt / Bayern... 2 K. ARNOLD: Typen-Designierung von Tinicephalus (Tinicephalus) brevipes WAGNER, 1949, var. nigrosignatus POLENTZ, 1957... 3 D.J. WERNER: Die Verbreitung der Grauen Gartenwanze Rhaphigaster nebulosa (Heteroptera: Pentatomidae) in Deutschland... 5 H.J. HOFFMANN: Die Gitterwanze Stephanitis takeyai DRAKE & MAA, 1955 neu für Deutschland (Hemiptera-Heteroptera, Tingidae)... 20 P. KOTT: Bemerkenswerte Wanzenfunde aus NRW... 24 H.J. HOFFMANN: Neozoen bei Wanzen... 25 H.J. HOFFMANN: Deutsche Wanzennamen??? Vom Sinn und Unsinn von Trivialnamen... 29 Wanzenliteratur: Neuerscheinungen... 33 Änderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropäischer Heteropterologen... 35 Programm und Einladung zum 29. Heteropterologentreffen... 35 Heft 17 - Köln, Dezember 2003 INHALT: Teilnehmer am 29. Treffen der ARBEITSGRUPPE MITTELEUROPÄISCHER HETEROPTEROLOGEN in Ausserberg /Wallis vom 22.-24.08.2003... 2 K. VOIGT: 29. Treffen der ARBEITSGRUPPE MITTELEUROPÄISCHER HETEROPTEROLOGEN vom 22.- 24.08.2003 im Wallis... 3 Einladung zum 30. Treffen der ARBEITSGRUPPE MITTELEUROPÄISCHER HETEROPTEROLOGEN... 5 3. Europäischer Hemiptera-Kongreß in Sankt Petersburg... 6 H. BLÖCHLINGER: Einführung zum Gastgeberkanton Wallis... 7 R. HECKMANN: Zum Erforschungsstand der Wanzenfauna des Wallis... 9 S. RIETSCHEL: Zur Ausbreitung von Arocatus longiceps STÅL, 1872 (Lygaeidae) in Mitteleuropa neue Nachweise am Ober- und Hochrhein... 12 W. RABITSCH: Vorarbeiten zur Erstellung einer kritischen Check-Liste der Wanzen Österreichs... 17 K. VOIGT: Ein bedenklicher Insektensammler... 19 H.J. HOFFMANN: Weitere Fundorte der Neoozoe Stephanitis takeyai in Westdeutschland (Hemiptera-Heteroptera: Tingidae)... 21 H.J. HOFFMANN: Zur Ausbreitung der Platanengitterwanze Corythucha ciliata in Köln Jahresbericht 2003 (Hemiptera-Heteroptera: Tingidae)... 23 P. KOTT: Probleme bei der Zucht von Holotrichius tenebrosus BURM.... 25 H.J. HOFFMANN: Ein Massenvorkommen von Arocatus longiceps in der Schweiz... 27 W. GRUSCHWITZ & W. KLEINSTEUBER: Heteroptera: Neu- und Wiederfunde in Sachsen-Anhalt - 1. Nachtrag zum Verzeichnis der Wanzen Deutschlands (Stand: 31.12.2003)... 28 M. GOSSNER: Berichtigung betr. Cremnocephalus... 29 Kleinere Fundmeldungen... 29 Änderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropäischer Heteropterologen... 29 Wanzenliteratur: Neuerscheinungen... 30 H.J. HOFFMANN: Heteropterologische Kuriosa 1: NENA und die Wanze... 31 H.J. HOFFMANN: Heteropterologische Kuriosa 2: Rückkehr der Bettwanzen... 32

H.J. HOFFMANN: Heteropterologische Kuriosa 3: Unsterbliche Wanzen... 34 Heft 18 - Köln, Mai 2004 INHALT: 30. Treffen der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen 2004 in Schlüchtern.... 2 K. ARNOLD: Bemerkungen zu den Typen von Teratocoris paludum f. mediolineata BÜTTNER, 1957 und Typendesignierung für Teratocoris paludum f. foersteri JORDAN, 1957 (Heteroptera, Miridae)... 3 R. BÜTTNER: Zwei Fundorte der Gitterwanze Galeatus maculatus (HERRICH-SCHÄFFER, 1839) in Südhessen (Heteroptera: Tingidae)... 7 Kleinere Fundmeldungen... 10 D.J. WERNER: Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE & MAA, 1955) vermehrt auf Friedhöfen und in Privatgärten gefunden... 11 M. DREES: Vermehrungs- und Ausbreitungstendenzen auffälliger Wanzenarten im Raum Hagen (Coreidae, Alydidae, Scutelleridae)... 13 Wanzenliteratur: Neuerscheinungen... 15 H.J.. HOFFMANN: Wenn sich Philosophen mit Wanzen beschäftigen... 17 H.J. HOFFMANN: Wanzen zum Abendessen gefällig? Zur Entomophagie von Heteropteren... 19 ENTOMOFAUNA GERMANICA: Überblick über das Gesamtwerk... 28 H.J. HOFFMANN: Zum Heteropteren-Teil der ENTOMOFAUNA GERMANICA... 29 H.J. HOFFMANN: Heteropterologische Kuriosa Teil 6 (HACKES Tierversuche (7) Die Wanze)... 31 Änderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropäischer Heteropterologen; Wanzen-Kurs... 32 Heft 19 - Köln, Dezember 2004 INHALT: Einleitende Bemerkungen des Herausgebers... 2 Einladung zum Heteropterologentreff 2005... 3 Teilnehmerliste des 30. Treffens der ARBEITSGRUPPE MITTELEUROPÄISCHER HETEROPTEROLOGEN... 4 K. VOIGT: 30. Treffen der ARBEITSGRUPPE MITTELEUROPÄISCHER HETEROPTEROLOGEN in Schlüchtern/Hessen... 5 H.J. HOFFMANN: Zur Biologie, Entwicklung und Verbreitung der Grundwanze Aphelocheirus aestivalis FABRICIUS, 1798 in Deutschland... 7 D.J. WERNER: Verbreitung, Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewächsen (Cupressaceae) in Deutschland... 8 K. VOIGT: Die Gattung Pyrrhocoris in der Paläarktis... 9 P. KOTT: Drei Wanzen-Neufunde für NRW... 12 K. ARNOLD: Zur Verbreitung von Cyphostethus tristriatus (FABRICIUS, 1787) (Familie Acanthosomatidae) und Tingis pilosa HUMMEL, 1825 (Familie Tingidae) in Thüringen... 13 W.H.O. DOROW, K. VOIGT & G. FLECHTNER: Erstnachweis von Derephysia sinuatocollis PUTON, 1879 (Heteroptera: Tingidae) in Hessen... 15 T. KOTHE & K. SCHÖNITZER: Klärung des Typenverbleibes von Orthotylus (Melanotrichus) korbanus WAGNER, 1977 und Tuponia (Chlorotuponia) kebillina WAGNER, 1977... 18 R. ACHTZIGER: Vorkommen von Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER, 1835) im Frankenwald und in angrenzenden Teilen Thüringens... 19 H.J. HOFFMANN: Arocatus longiceps STÅL, 1872 erreicht den Niederrhein (Hemiptera-Heteroptera)... 21 P. SCHÄFER: Der Wanzenkurs am Heiligen Meer : eine hervorragende Gelegenheit zu einem Einstieg in die Welt der Wanzen... 23 S. TOLSGAARD: Zum Stand der Heteropterologie in Dänemark... 25 H.J. HOFFMANN: Ergänzungen zum Vorkommen der Andromeda-Gitterwanze: Stephanitis takeyai auch in Berlin und in BILD... 27 Änderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropäischer Heteropterologen... 28 H.J. HOFFMANN: Wanzen/Heteropteren in Film und Bild Überblick und Ausblick... 29 Wanzenliteratur: Neuerscheinungen... 35 Heft 20 - Köln, Juli 2005 INHALT:

P. GÖRICKE: Das Auftreten von Rhaphigaster nebulosa (PODA, 1761) (Het., Pentatomidae) im Land Sachsen-Anhalt und die Verbreitung in und um Magdeburg... 3 Wanzenliteratur: Neuerscheinungen... 8 Änderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropäischer Heteropterologen... 10 CH. WEGENER: Massenansammlung von Wanzen, vor allem der Familie Acanthosomatidae, am Nordstrand von Usedom mit einem Erstnachweis von Sciocoris homalonotus FIEBER für Mecklenburg-Vorpommern... 11 S. TOLSGAARD: Über das Vorkommen der Feuerwanze Pyrrhocoris apterus (L.) in Nordeuropa - On the Occurence of the firebug Pyrrhocoris apterus (L.) in Northern Europe... 15 C. MORKEL: Drei für Nordrhein-Westfalen neue Wanzenarten (Insecta: Heteroptera)... 17 K. RUDNICK: Zum Vorkommen der Streifenwanze Graphosoma lineatum(heteroptera- Pentatomidae) für den Zeitraum von 1995-2004 auf Rügen, nebst Ergänzungen für Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg und Anmerkungen zur deutsch-deutschen Entomologie-Geschichte... 19 H.J. HOFFMANN: Nachweis der Fledermauswanze Cimex dissimilis endlich auch für NRW (Heteroptera: Cimicidae) 25 H.J. HOFFMANN: Kleine Wanzen ganz groß: Wanzenmodelle in 3D... 27 H.J. HOFFMANN: Zur innerstädtischen Ausbreitung der Platanengitterwanze Corythucha ciliata in Köln... 33 H.J. HOFFMANN: Heteropterologische Kuriosa 7: WALDEMAR BONSELS: Die Biene Maja und ihre Abenteuer... 35 Heft 21 - Köln, Dezember 2005 INHALT: Einladung: International Heteropterist's Society: Third Quadrennial Meeting Wageningen... 2 Einladung zum Heteropterologentreff 2006... 3 Teilnehmer der 31. Tagung auf Texel 2005... 4 K. VOIGT: 31. Treffen der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen auf der Insel Texel / Niederlande... 5 K. VOIGT: Baden-Württembergisches Wanzologen-Treffen im nördlichen Schwarzwald... 8 B. AUKEMA: Die Wanzen von Texel / Heteropterenfunde auf Texel 2005... 9 G. STRAUSS: Digitale Wanzenbilder als Ergänzung zu WAGNERs und STICHELs Bestimmungswerken... 13 H.J. HOFFMANN & P. SCHÄFER: 3. Wanzenkurs am Heiligen Meer bei Münster... 16 H.G. KALLENBORN: Was wissen wir über die Uradenien (ventralen Abdominaldrüsen) der Wanzen?... 17 K. ARNOLD: Einige für die Fauna Sachsens neue Heteropteren-Arten... 21 K. ARNOLD: Interessante Heteropteren-Funde aus der Umgebung von Grünheide, sowie einigen anderen Fundorten in der Mark Brandenburg... 23 H.J HOFFMANN: Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787) nun auch im Norden Frankreichs und im SW Deutschlands... 25 P. KOTT: Wanzen (Heteroptera) in NRW: drei Neufunde und ein Wiederfund... 28 D.J. WERNER: Nezara viridula (LINNAEUS, 1758) in Köln und in Deutschland (Heteroptera, Pentatomidae)... 29 Änderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropäischer Heteropterologen... 31 Wanzenliteratur: Neuerscheinungen... 32 H.J. HOFFMANN: Gedichtete Wanzen - Heteropterologische Kuriosa 8... 33 Heft 22 - Köln, Juli 2006 INHALT: W. RABITSCH: Einladung zum Heteropterologentreffen 2006 in Wien / Österreich... 3 P. SCHÄFER: Arbeitsgruppe Wanzen NRW - Einladung zum 1. Treffen der Arbeitsgruppe... 4 H. TERLUTTER: Die Grundwanze Aphelocheirus aestivalis in der Ems im Stadtgebiet von Rheine (Westfalen)... 7 M. DREES: Zur Faunistik der Gattung Sciocoris (Pentatomidae) im Raum Hagen (NRW)... 9 P. KOTT: Zur Heteropteren-Fauna des NSG Ohligser Heide bei Solingen und des NSG Wisseler Dünen bei Kalkar im Landkreis Kleve in der Niederrheinischen Bucht (NRW)... 10 Wanzenliteratur: Neuerscheinungen... 12 Kleinere Meldungen, Förderkreis für allgemeine Naturkunde (Biologie) e.v.... 15 Änderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropäischer Heteropterologen... 16

H.J. HOFFMANN: ALFRED KUBINs Wanzen-Alptraum Heteropterologische Kuriosa 9... 17 Heft 23 - Köln, Dezember 2006 INHALT: Einleitende Bemerkungen des Herausgebers... 2 Einladung zur 33. Jahrestagung der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen... 3 K. VOIGT: 32. Treffen der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen in Wien... 5 Teilnehmer des 32. Treffens in Wien 2006... 9 W. RABITSCH: Wanzen in Österreich. Versteckte bunte Vielfalt... 10 E. HEISS: Kurzbericht über die Tagung der INTERNATIONAL HETEROPTERISTS' SOCIETY (IHS) vom 18.-22.07.2006 in Wageningen (Niederlande)... 10 TH. FRIESS: Feuer und Wanzen: Auswirkungen der Brandwirtschaft auf die Wanzenfauna subalpiner Zwergstrauchheiden in den Kärntner Nockbergen... 11 E.-M. GRÜNBACHER & B. KROMP: Untersuchungen zum Auftreten der Getreidewanzen (Heteroptera: Scutelleridae, Pentatomidae) im biologischen Landbau Ostösterreichs... 12 M. BRÄU: Veränderungen in der Roten Liste der Landwanzen Bayerns von 2004 gegenüber der Vorgängerversion von 1992 und ihre Ursachen... 13 R. HECKMANN & CH. RIEGER: Zur Verbreitung von Psallus (Apocremnus) aethiops (ZETTERSTEDT, 1838) (Heteroptera: Miridae) in Mitteleuropa... 15 CH. RIEGER & W. RABITSCH: Zur Verbreitung von Psallus betuleti (Heteroptera: Miridae)... 16 M. GOSSNER & D. HERBIG: Vertikale Stratifikation von Heteropteren in Fichtenkronen... 17 E. KONDOROSY: Veränderungen in der Wanzenfauna Ungarns in den letzten Jahrzehnten... 18 D. RÉDEI: Reduviidae (Heteroptera) of Taiwan: the present state of knowledge... 19 M. PAPÁČEK & M. BAUER: Benthic water bug Aphelocheirus aestivalis (Heteroptera: Aphelocheiridae) in the upper Lužnice River basin (Czech Austrian border area)... 20 F. M. BUZZETTI: Aquatic and semiaquatic Heteroptera of Ecuador (Hemiptera: Nepomorpha, Gerromorpha)... 22 H. ZETTEL & CH. HECHER: Überblick über Diversität und Verbreitung philippinischer Wasserwanzen (Nepomorpha, Gerromorpha)... 23 W. RABITSCH: Berichte zu den Exkursionen... 24 M. PAPÁČEK: Notes to the conservation status and ecology of the benthic water bug Aphelocheirus aestivalis (FABR.) (Heteroptera: Aphelocheiridae) in the Czech Republic... 26 F. SCHMOLKE & T. SCHULZ-MIRBACH: Bemerkenswerte Wanzenfunde aus Bayern... 28 TH. FRIESS & W. RABITSCH: Aufruf zur Mitarbeit! Belege und Fundmeldungen von Wanzen aus Kärnten (Österreich) für die Erstellung einer Checkliste und einer Roten Liste... 30 H.J. HOFFMANN: Zur Ausbreitung der Platanengitterwanze Corythucha ciliata innerstädtisch in Köln und in NRW... 31 Änderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropäischer Heteropterologen... 32 H.J. HOFFMANN: Zum Vorkommen von Anthocoris minki in Blattstängelgallen an Pappeln... 33 Wanzenliteratur: Neuerscheinungen... 36 D.J. WERNER: Leptoglossus occidentalis nun auch in Deutschland... 38 H.J. HOFFMANN & P. SCHÄFER: Zur Gründungsversammlung der Arbeitsgruppe Wanzen in NRW und zum 4. Wanzenkurs am Heiligen Meer bei Münster... 39 Heft 24 - Köln, April 2007 INHALT: Einleitende Bemerkungen des Herausgebers... 1 Einladung zur 33. Jahrestagung der ARBEITSGRUPPE MITTELEUROPÄISCHER HETEROPTEROLOGEN... 3 D. J. WERNER: Rhaphigaster nebulosa (PODA, 1761) nun auch in Schleswig-Holstein und wieder - in Hamburg... 4 K. VOIGT & S. RIETSCHEL: Baden-Württembergisches Wanzologentreffen 2006 in Karlsruhe... 5 S. RIETSCHEL: Anthocoris minki Funde in Drehstielgallen... 6 P. KOTT: Zur Heteropterenfauna des NSG Brachter Wald bei Brüggen-Bracht im Landkreis Viersen (Niederrhein, NRW)... 7 P. KOTT: Beobachtungen zu Biologie und Vorkommen von Pinalitus conspurcatus REUTER auf der Peloponnes in Griechenland (Het. Miridae)... 10 D. J. WERNER & H.J. HOFFMANN: Beitrag zur Wanzen-Fauna (Hemiptera Heteroptera) des östlichen Sauerlandes (NRW, Hessen)... 11 D. J. WERNER: Eine in Deutschland weitgehend unbekannte Veröffentlichung über eine Wanzen-Kollektion von M. ANGERER im Zoologischen Museum Straßburg (Heteroptera)... 28

H.J. HOFFMANN: Zweites Treffen der ARBEITSGRUPPE WANZEN NRW... 29 H.J. HOFFMANN: Ergänzungen zur Liste der Wanzen Nordrhein-Westfalens... 31 Wanzenliteratur: Neuerscheinungen... 34 Änderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropäischer Heteropterologen... 36 Heteropterologische Kuriosa 10... 36 Heft 25 - Köln, November 2007 INHALT: Einleitende Bemerkungen des Herausgebers... 1 H.J. HOFFMANN: 33. Jahrestagung der "Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" in der Zoologischen Staatssammlung München... 3 E. HEISS: Heteropteren in Baltischem Bernstein, Diversität und Stand der Kenntnis... 5 H. SIMON: Wanzen neu für Rheinland-Pfalz... 5 D.J. WERNER: Die Ritterwanze Lygaeus equestris Insekt des Jahres 2007. Ein Beitrag zu Ökologie und Verbreitung (Heteroptera, Lygaeidae)... 6 M. FENT & N. AKTAÇ: Die Verbreitung des Perillus bioculatus (F.) (Heteroptera: Pentatomidae: Asopinae) im türkischen Teil Thrakiens... 7 M. STEMMER & H. GÜNTHER: Eurydema ventralis (KOLENATI, 1846) in Rheinland-Pfalz. (Heteroptera: Pentatomidae). 11 R. BÜTTNER: Arocatus longiceps STÅL, 1872 in der Innenstadt von Erlangen (Bayern, Mittelfranken)... 15 P. KOTT: Emblethis denticollis HV. (Hemiptera Heteroptera) neu für NRW... 16 F. PÉREZ VERA & H.J. HOFFMANN: Leptoglossus occidentalis HEIDEMANN, 1910 (Hemiptera, Heteroptera) nun auch in Köln / Deutschland... 17 H.J. HOFFMANN: Pfalz-Treffen betr. Novellierung der Roten Liste der Wanzen Deutschlands... 19 H. SIMON: Die Wanzenfauna (Heteroptera) extensiver Grünlandstandorte um Fischbach bei Dahn (Rheinland-Pfalz)... 20 H.J. HOFFMANN: Numerieren von Wanzen-Arten - wozu und wie?... 25 C. EICKERT, R. RIDLEY & D.J. WERNER: Gonocerus acuteangulatus (GOEZE, 1778) nun schon in Hamburg... 29 Wanzenliteratur: Neuerscheinungen... 30 Änderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropäischer Heteropterologen... 32 H.J. HOFFMANN: WANZEN auf Bühne und Leinwand (Heteropterologische Kuriosa 11)... 33 Gemeinschaftsprojekt Wanzensammlungen in Deutschland... 36 Heft 26 - Köln, Februar 2008 INHALT: Einleitende Bemerkungen des Herausgebers... 1 Einladung zum 34. Treffen der "Arbeitsgruppe mitteleuropäischer Heteropterologen" 2008... 3 K. SCHÖNITZER & T. KOTHE: Die Sektion Hemiptera der Zoologischen Staatssammlung München... 5 C. DAMKEN: Habitatmodelle für Wanzen (Insecta: Heteroptera) städtischer Brachflächen... 7 J.H. REICHHOLF: Einblicke in die Biologie der Rotrückigen Irrwischwanze Alydus calcaratus... 12 R. ZANGE: Eine Industriebrache im Stadtgebiet von Ingolstadt... 15 S. RIETSCHEL,: Südwestdeutsche Wanzen-Neubürger Zeugen einer Klimaveränderung?... 17 Änderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropäischer Heteropterologen Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen Adressenverzeichnis (Stand Januar 2008)... 18 Änderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropäischer Heteropterologen... 21 R. ACHTZIGER & U. NIGMANN: Neue Nachweise von Arocatus longiceps STÅL, 1872 in den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg und Niedersachsen (Heteroptera, Lygaeidae)... 22 H.J. HOFFMANN: Auf Platanen: Nur Arocatus longiceps oder doch auch A. roeselii?... 24 Wanzenliteratur: Neuerscheinungen... 30 Veröffentlichungen von GABY VISKENS & JOS BRUERS / Belgien... 32 H.J. HOFFMANN: Wanzen in der Numismatik: CHAGAS-Wanzen (Heteropterologische Kuriosa 12)... 34

Heft 27 - Köln, Juli 2008 INHALT: Einleitende Bemerkungen des Herausgebers... 1 TH. MARTSCHEI & H.-D. ENGELMANN: 34. Treffen der "Arbeitsgruppe mitteleuropäischer Heteropterologen" 2008... 3 P. KOTT: Wanzenfänge aus den Naturschutzgebieten Aaper Vennekes, Pliesterbergsche Sohlen, Kaninchenberge und Loosenberge bei Wesel / Niederrhein (NRW) (Hemiptera, Heteroptera)... 5 Änderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropäischer Heteropterologen... 14 F. SCHMOLKE & T. SCHULZ-MIRBACH: Wanzen-Fundmeldungen aus Bayern... 15 H.J. HOFFMANN: Amphiareus obscuriceps (POPPIUS, 1909) nunmehr auch in Nordrhein- Westfalen (NRW) / Deutschland (Heteroptera, Anthocoridae)... 17 H.J. HOFFMANN: Wer war WOLFGANG STICHEL?... 19 Wanzenliteratur: Neuerscheinungen... 29 H.J. HOFFMANN: Heteropterologische Kuriosa 13... 31 H.J. HOFFMANN: Wanzenabbildungen auf div. Materialien (Heteropterologische Kuriosa 14)... 32 Heft 28 - Köln, Juli 2008 INHALT: Einleitende Bemerkungen des Herausgebers... 1 R. ZANGE: Ankündigung zum 35. Treffen der "Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" 2009... 3 K. VOIGT: Das 34. Heteropterologentreffen 2008 in Niederspree... 4 K. VOIGT: Zum Gedenken an I.M. KERZHNER (1936-2008)... 9 M. FENT & N. AKTAÇ: Anmerkungen zu einigen im Adultstadium überwinternden Heteropteren und ihren Überwinterungsplätzen in der (Türkischen) Provinz Edirne... 11 R. ACHTZIGER & U. NIGMANN: Was macht Arocatus longiceps im Sommer? Beobachtungen zur Lebensweise in Leipzig 2008 [Posterdemonstration]... 16 R. ACHTZIGER, A. KÄSTNER & J. WISSUWA: Wanzengemeinschaften auf Kippenund Referenzflächen in der Lausitzer Bergbaufolgelandschaft in Ost-Sachsen (Deutschland) [Posterdemonstration]... 17 S. RIETSCHEL & H. GRIMM: Wanzenreste (Noualhieria cf. quadripunctata (BRULLÉ, 1838)) im Kot des Kanarenschmätzers [Saxicola dacotiae (MEADE-WALDO, 1889)]... 19 G. STRAUSS: Digitale Wanzenbilder als Ergänzung zu WAGNERs und STICHELs Bestimmungswerken... 22 P. GÖRICKE: Beobachtungen zu lokalen Häufigkeiten einzelner Wanzenarten (Heteroptera: Reduvidae, Lygaeidae, Alydidae, Coreidae, Pentatomidae, Acanthosomatidae)... 23 P. GÖRICKE: Zum Auftreten von Arocatus longiceps STÅL,1872 (Lygaeidae) an der Atlantikküste Portugals... 27 J. ESSER: Ein weiterer Fund von Philomyrmex insignis R.F. SAHLBERG, 1848 (Heteroptera, Lygaeidae) aus Brandenburg... 28 P. KOTT: Nachtrag zu Wanzenfänge aus den Naturschutzgebieten Aaper Vennekes, Pliesterbergsche Sohlen, Kaninchenberge und Loosenberge bei Wesel / Niederrhein (NRW) (Hemiptera, Heteroptera)... 28 CH. RIEGER: Kurze Bemerkungen zu Arocatus und zu Kleidocerys... 29 P. KOTT: Coranus subapterus Wärme und Trockenheit, zwei Herausforderungen im Sanddünenbiotop... 29 K. VOIGT: Baden-Württembergs Heteropterologen trafen sich im Nordschwarzwald... 30 H.J. HOFFMANN & PETER SCHÄFER: Bericht vom 4. und 5. Treffen der Arbeitsgruppe Wanzen NRW ; im Anhang: PETER KOTT: Wanzenfänge vom Niederrhein, mit Europiella artemisiae BECK., neu für NRW... 31 Wanzenliteratur: Neuerscheinungen / Adressänderungen / Gesucht... 34 H.J. HOFFMANN: Berliner Wanze - ganz gross! (Heteropterologische Kuriositäten 14)... 36 Heft 29 - Köln, Mai 2008 INHALT: Einleitende Bemerkungen des Herausgebers... 1 S. RIETSCHEL: Leptoglossus occidentalis auch in Baden-Württemberg... 2 Änderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropäischer Heteropterologen... 3 H.J. HOFFMANN: Wer war EDUARD WAGNER?... 4 M. DREES: Daten zur Wanzenfauna des Raumes Hagen (Nordrhein-Westfalen)... 10

D.J. WERNER & H.-J. HOFFMANN: Ergänzungen zur Wanzenfauna der Eifel, speziell des Landkreises Vulkaneifel... 21 Wanzenliteratur: Neuerscheinungen... 39 Heft 30 - Köln, Juli 2009 INHALT: Einleitende Bemerkungen des Herausgebers... 1 P. KOTT: Die Heteropterenfauna des NSG Wahler Berg bei Dormagen (Kreis Neuss): 1993 und 2008 (Hemiptera, Heteroptera)... 3 M. DREES: Massenauftreten von Hoplomachus thunbergii (FALLÉN, 1807) im westlichen Westfalen (Miridae)... 18 M. DREES: Ein Nachweis von Leptopus marmoratus (GOEZE, 1778) in Südwestfalen (Leptopodidae)... 18 H.J. HOFFMANN: 2. Ergänzungen zur Liste der Wanzen Nordrhein-Westfalens... 19 Wanzenliteratur: Neuerscheinungen... 22 Änderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropäischer Heteropterologen... 22 H. J. HOFFMANN: Die Treffen der ARBEITSGRUPPE MITTELEUROPÄISCHER HETEROPTEROLOGEN... 23 K. VOIGT: Nachtrag zur Publikationsliste von I.M. KERZHNER... 47 H.J. HOFFMANN: Wanzen auf dem Bauch der Zigarren (Heteropterologische Kuriosa 15)... 48 Heft 31 - Köln, Dezember 2009 INHALT: H.J. HOFFMANN: Das 35. ( Internationale ) Treffen der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen vom 21.-23.08.2009 in Ingolstadt/Donau... 3 M.M. GOSSNER, E. KOWALSKI, M. LANGE, M. TÜRKE & W.W. WEISSER: Effekte von Landnutzung auf die Diversität von Wanzen... 5 ST. ROTH: Die Wanzen Norwegens: Arten, Erfassungsstand und Rote Liste... 7 P. KOTT: Coranus subapterus DE GEER: Wärme und Trockenheit, zwei Herausforderungen im Sanddünenbiotop (Heteroptera, Reduviidae)... 13 H.J. HOFFMANN: LÉOPOLD REICHLING - 11.03.1921 02.05.2009... 23 H.G. KALLENBORN: Die Typen der Gattung Sanganus DISTANT, 1909 (Tessaratomidae)... 25 I. LANDECK: Fund einer flugfähigen Grundwanze Aphelocheirus aestivalis (FABRICIUS, 1794) (Nepomorpha, Aphelocheiridae) im Süden des Landes Brandenburg... 26 H.J. HOFFMANN: Nachtrag zu: H.J. HOFFMANN Zur Verbreitung der Grundwanze Aphelocheirus aestivalis... 29 D.J. WERNER: Bisher nördlichste Funde der Schwarznesselwanze Tritomegas sexmaculatus (Heteroptera: Cydnidae) in Deutschland... 31 D.J. WERNER: Etablierung und Arealerweiterung von Gonocerus acuteangulatus (Heteroptera: Coreidae) in Norddeutschland seit 2006... 33 D.J. WERNER: Nachweise von Liorhyssus hyalinus (Heteroptera: Rhopalidae) in Schleswig-Holstein und anderswo... 35 H.J. HOFFMANN: Ergänzung zum Beitrag Wer war WOLFGANG STICHEL?... 37 Wanzenliteratur: Neuerscheinungen... 38 Kleinere Meldungen... 40 Änderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropäischer Heteropterologen... 40 H.J. HOFFMANN: Drachen-Wanzen, eine neue Familie (Heteropterologische Kuriosa 16)... 41 Heft 32 - Köln, Juni 2010 INHALT: Einladung zum 36. Treffen der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen... 2 H.J. HOFFMANN: In memoriam REINHARD REMANE (21.03.1929-27.04.2009)... 3 P. GÖRICKE: Wanzenvorkommen in einem Kleinhabitat mit Ruderal- und Trockenrasencharakter am Rande der Colbitz-Letzlinger Heide (Sachsen-Anhalt)... 9 H.J. HOFFMANN & P. SCHÄFER: Arbeitsgruppe Wanzen NRW: Aktivitäten 2009... 13

P. KOTT: Coranus subapterus DE GEER: Das Verhalten gegenüber Solenopsis fugax LATREILLE (Heteroptera, Reduviidae; Hymenoptera, Formicidae)... 20 H. WINKELMANN: Wanzen in der Schule oder wo kommen die kleinen Heteropterologen her? (ein Experiment mit Schülern)... 23 H.J. HOFFMANN: Nachtrag zu Wer war EDUARD WAGNER... 27 H.J. HOFFMANN: Neue CD Wanzenabbildungen von G. STRAUSS ( CORISA )... 31 H.J. HOFFMANN: Dicyphus escalerae LINDBERG, 1934 (Hem. Heteroptera) auch im Rheinland... 33 Änderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropäischer Heteropterologen... 35 Verzeichnis der Wanzenpublikationen von KURT ARNOLD... 35 Wanzenliteratur: Neuerscheinungen... 37 H.J. HOFFMANN: Wanzen im Ohnsorg-Theater in Hamburg... 39 Heft 33 - Köln, Dezember 2010 INHALT: Einladung zur 37. Tagung der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen 2011... 2 Änderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropäischer Heteropterologen... 2 H.J. HOFFMANN: Das 36. Treffen der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen vom 27.-29.08.2010 in Müncheberg beim DEI... 3 ST. ROTH: Zur Evolution von asymmetrischen Genitalstrukturen bei Wanzen... 6 P. KOTT: Coranus subapterus DE GEER: Eier und Eiablage, Eiräuber und Eiparasiten... 6 K. VOIGT: Anmerkungen zur Biologie der Coreide Carlisis wahlbergi STAL, 1857... 7 CH.W. HÄDICKE: Die Mundwerkzeuge der Corixidae LEACH, 1815 (Heteroptera: Nepomorpha)... 9 ST. KÜCHLER: Symbiontische Einrichtungen bei Wanzen... 14 D.J. WERNER: Die Schwarznesselwanze Tritomegas sexmaculatus als Arealerweiterer... 18 E. HEISS: 4th Quadrennial Meeting of the INTERNATIONAL HETEROPTERISTS SOCIETY, Nankai University Tianjin (Kurzbericht)... 19 P. KOTT: Coranus subapterus DE GEER: Sind Cicindela hybrida LINNÉ und Philonicus albiceps MEIGEN Fressfeinde? (Heteroptera, Reduviidae; Coleoptera, Carabidae; Diptera, Asilidae)... 23 K. VOIGT: Die mediterrane Malvenwanze Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787) erneut in Baden-Württemberg gefunden. (Insecta, Heteroptera, Lygaeidae, Oxycareninae)... 28 H.J. HOFFMANN: Zum Vorkommen von Tupiocoris rhododendri (DOLLING, 1972) (Heteroptera, Miridae) in NRW... 31 S. RIETSCHEL: Leptoglossus occidentalis HEIDEMANN, 1910 wird am Oberrhein heimisch... 33 K. VOIGT: Baden-Württembergische Heteropterologen trafen sich am Bodensee.... 34 Wanzenliteratur: Neuerscheinungen... 35 Wanted... 37 H.J. HOFFMANN: Die Bettwanzen kommen!!!... 38 Heft 34 - Köln, Mai 2011 INHALT: Änderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropäischer Heteropterologen... 2 Einladung zur 37. Tagung der "Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" 09.-11. September 2011... 3 H. J. HOFFMANN & ST. M. BLANK: Das 36. Treffen der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen vom 27.-29.08.2010 in Müncheberg beim SENCKENBERG DIE - Fundliste der Exkursionen -... 4 H. WINKELMANN & F. BAHR: Ein aktueller Nachweis (Neufund) der invasiven Lederwanze Leptoglossus occidentalis HEIDEMANN, 1910 (Heteroptera: Coreidae) aus Griechenland... 8 H. J. HOFFMANN & H. KINKLER: Vorläufige Liste der Wanzen (Heteroptera) des NSG "Gronenborner Teiche" bei Leverkusen... 11 H. J. HOFFMANN: Wanzen-Fundort: Internet... 15 H. J. HOFFMANN: Die Namen der Wanzen lateinisch und deutsch, sowie deren Betonung... 17 H. J. HOFFMANN: Kampf gegen die Bettwanze - mit allen Mitteln (Heteropterologische Kuriosa 19)... 34 Wanzenliteratur: Neuerscheinungen... 38 H. J. HOFFMANN: Mit Wanzen spielen? (Heteropterologische Kuriosa 20)... 39

Heft 35 - Köln, Oktober 2011 INHALT: VOIGT, K.: 37. Tagung der ARBEITSGRUPPE MITTELEUROPÄISCHER HETEROPTEROLOGEN in Fischbach bei Dahn (Rheinland-Pfalz) / Teilnehmer der Tagung 2011... 2 HOFFMANN, H.J.: JEAN PÉRICART 08.02.1928-24.06.2011... 5 HOFFMANN, H.J. & BLANK, ST.M.: Nachtrag zu Das 36. Treffen der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen vom 27.-29.08.2010 in Müncheberg beim SENCKENBERG DEI Fundliste der Exkursionen (HETEROPTERON H. 34, 4-7)... 15 SCHMITZ, S.: Closterotomus trivialis A. COSTA, 1853 (Heteroptera: Miridae) Erstfund für Deutschland... 18 WERNER, D.J.: Wiederfund von Gonocerus juniperi HERRICH-SCHAEFFER, 1839 in Nordrhein-Westfalen... 20 WERNER, D.J.: Neue Arealerweiterung und Etablierung von Gonocerus acuteangulatus (Heteroptera: Coreidae) in Norddeutschland mit ergänzenden Funden im übrigen Deutschland, sowie in Polen und Dänemark... 21 HAMMEL, ST. & N.: Nachweis von Leptoglossus occidentalis HEIDEMANN, 1919 im Neckarbecken und Strom- und Heuchelberg (Baden-Württemberg)... 28 KOTT, P.: Spermatophoren bei Coranus subapterus (DE GEER, 1773) (Heteroptera, Reduviidae)... 29 HOFFMANN, H.J.: Die "Arbeitsgruppe 'Wanzen' NRW": Aktivitäten in 2010 und 2011... 33 Wanzenliteratur: Neuerscheinungen... 37 HOFFMANN, H.J.: Eine Wanze als Designerbrille (Heteropterologische Kuriosa 21)... 39 Heft 36 - Köln, Februar 2012 INHALT: ST. ROTH: Buchbesprechung: Suomen Luteet ( Die Wanzen Finnlands )... 2 Einladung zur 38. Tagung der Arbeitsgruppe vom 07.-09.09.2012 in Meisdorf am Harz... 3 ST. ROTH: Neuer Wein aus alten Schläuchen: DNA-Untersuchungen an Sammlungsmaterial... 5 S. RIETSCHEL: Wanzen aus Bodenfallen Zwischenbericht zu einem Projekt im NSG Alter Flugplatz Karlsruhe (Baden-Württemberg)... 9 W. H. O. DOROW: Zur Waldbindung der Heteropteren... 12 R. HECKMANN: Erster Nachweis von Halyomorpha halys (STÅL, 1855) (Heteroptera: Pentatomidae) für Deutschland... 17 H. J. HOFFMANN: Zur Wanzenfauna des Nationalparks Eifel (Insecta, Heteroptera)... 19 H. J. HOFFMANN: 3. Ergänzung zur "Liste der Wanzen Nordrhein-Westfalens"... 28 Kleinere Fundmeldungen - Ausbreitung von Arocatus longiceps in NRW... 30 H. J. HOFFMANN: Literatur-Recherche und Besorgung - gestern und heute... 31 H. J. HOFFMANN: EDESSANA - eine neue den Heteropteren gewidmete Zeitschrift... 36 N.-M. PRPIC: Nachweis der Koniferen-Samen-Wanze Leptoglossus occidentalis HEIDEMANN, 1910 in Südniedersachsen... 40 Wanzenliteratur: Neuerscheinungen... 41 Rheinlandtaler / Änderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropäischer Heteropterologen / Heteropterologische Kuriosa 22... 44 Heft 37 - Köln, August 2012 INHALT: K. REINHARDT & C. SEIDEL: Zur Verbreitung und Häufigkeit der Bettwanze Cimex lectularius in Deutschland (Hemiptera, Heteroptera)... 3 D. J. WERNER & M. SMEETS: Der Erstfund von Liorhyssus hyalinus (Heteroptera, Rhopalidae) in Nordrhein-Westfalen und die Verbreitung der Art in Deutschland... 13 H. J. HOFFMANN: Versuche einer gentechnischen Differenzierung Platanen-bewohnender Wanzen der Gattung Arocatus (Heteroptera, Lygaeidae)... 23 T. VAN DER HEYDEN & I. GAMBOA: Bemerkungen zu aktuellen Nachweisen von Heteropteren in Costa Rica, Zentralamerika (Heteroptera)... 27 Wanzenliteratur: Neuerscheinungen... 37 H. J. HOFFMANN: Buchbesprechung LJILJANA PROTIĆ: Heteroptera... 39 H. J. HOFFMANN: Korrektur zur 3. Ergänzung zur "Liste der Wanzen Nordrhein-Westfalens" (HETEROPTERON H. 36, 28-30)... 40 Änderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropäischer Heteropterologen... 40

Heft 38 - Köln, November 2012 INHALT: K. VOIGT: 38. Treffen der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen in Meisdorf am Harz vom 07.-09.09.2012... 3 H.-U. KISON: Der Harz eine Einführung in das Gebiet... 9 P. GÖRICKE: Wanzen retten Binnendüne Aken a.d. Elbe... 11 H. WINKELMANN: Wanzenbeifänge aus Griechenland... 16 TH. FRIESS & W. E. HOLZINGER: Wie viele Wanzen leben in der Wiese? Diversität und Struktur von Wanzenzönosen im Grünland SO-Österreichs... 18 H.J. HOFFMANN: Zur Entwicklung des HETEROPTERON... 21 P. KOTT: Samenübertragung mit Spermatophoren bei Coranus subapterus DE GEER... 24 H. J. HOFFMANN & L. TERME: Zum Erstnachweis und Massenvorkommen der Ulmenwanze Arocatus melanocephalus (FABRICIUS, 1798) (Heteroptera, Lygaeidae) in Dortmund / Nordrhein-Westfalen... 27 M. HEINE, G. KUNERT, ST. OPITZ, S. PFEIFER, K. REINHARDT, ST. ROTH & CH. WEGENER: Abwanderung winteraktiver Wanzen und anderer Arthropoden aus einer Überflutungszone... 31 U. DIENER & A. MÜLLER: Erstnachweis der Rindenwanze Aradus betulinus FALLEN, 1807 (Heteroptera, Aradidae) in Nordrhein-Westfalen... 34 Wanzenliteratur: Neuerscheinungen... 37 Änderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropäischer Heteropterologen... 39 H.J. HOFFMANN: L. TOLSTOIs Bettwanzen (Heteropterologische Kuriosa 23)... 40 Heft 39 - Köln, März 2013 INHALT: Einladung zum diesjährigen Treffen der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen... 3 P. GÖRICKE & W. KLEINSTEUBER : Nachgewiesene Wanzenarten bei den Exkursionen der 38. Tagung der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen im September 2012 in Meisdorf am Harz (Sachsen-Anhalt) )...... 5 S. RIETSCHEL: Tingiden (Heteroptera) aus Bodenfallen vom NSG Alter Flugplatz Karlsruhe (Baden-Württemberg)... 16 R. HECKMANN, M. MÜNCH & M. M. GOSSNER: Erste Belege von Elatophilus stigmatellus (ZETTERSTEDT, 1838) (Heteroptera: Anthocoridae) aus Baden-Württemberg... 20 H.J. HOFFMANN: Zum Vorkommen der Grundwanze Aphelocheirus aestivalis (FABRICIUS, 1794) in NRW... 23 T. VAN DER HEYDEN: Apiomerus vexillarius CHAMPION, 1898 eine tropische Schönheit (Heteroptera: Reduviidae)... 33 T. VAN DER HEYDEN: Nachtrag zum Artikel Bemerkungen zu aktuellen Nachweisen von Heteropteren in Costa Rica, Zentralamerika (Heteroptera)... 35 D. J. WERNER, JOHANN BRANDNER, ANDREAS MÜLLER & MANFRED ZAPF: Ein Fund von Belonochilus numenius (SAY, 1831) in Deutschland (Heteroptera: Lygaeidae) mit Diskussion zum Jahr der Erstbeschreibung der Art... 37 CH. RIEGER: Ergänzungen zur Verbreitung von Aradus ribauti E. WAGNER, 1956 in Deutschland mit einem Erstnachweis für Hessen (Heteroptera: Aradidae)... 39 Wanzenliteratur: Neuerscheinungen... 42 Änderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropäischer Heteropterologen... 44 Heft 40 - Köln, Juli 2009 INHALT: K. VOIGT: 39. Treffen der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen in Admont / Steiermark vom 16.-18.08.2013... 3 A. MARINGER: Der Naturraum des Nationalparks Gesäuse... 10 TH. FRIEß: Die Wanzenfauna des Nationalpark Gesäuse... 12 S. RIETSCHEL: Stephanitis sp. auf Laurus nobilis L.... 17 ST. ROTH: Aktuelle Untersuchungen zur Taxonomie und Phylogenie der Cimicidae... 22

B. KLAUSNITZER: KARL HERMANN CHRISTIAN JORDAN Leben und Werk anlässlich seines 125. Geburtstages (Kurzfassung)... 23 W. H. O. DOROW: Die Wanzenfauna (Heteroptera) des Naturwaldreservats Kinzigaue (Hessen)... 24 M. DREES: Ein neuer Fundort von Adomerus biguttatus für NRW im südwestfälischen Bergland (Cydnidae)... 30 R. KORN: Die Wanzen des Royatales im Parc National du Mercantour (Frankreich)... 31 S. RIETSCHEL: Korrektur.... 34 H.J. HOFFMANN: Buchbesprechung: Danmarks blomstertæger von L. SKIPPER (2013)... 35 Wanzenliteratur: Neuerscheinungen... 37 Änderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropäischer Heteropterologen... 39 H.J. HOFFMANN: Bettwanzen nach Art von JOHN STEINBECK (Heteropterologische Kuriosa 24)... 40