Trends und Entwicklungen bei Biomasseheizungen und am europäischen Pelletmarkt

Ähnliche Dokumente
100% Eigenproduktion

POWERCHIP HACKSCHNITZEL ENERGIEKORN PELLETS

P O W E R C O R N B I O C O M

P E L L E T- WA N D G E R Ä T

Deutsch. GUNTAMATIC Biomasse-

BMK VARIO BIO VARIO SCHEITHOLZ/PELLET KOMBIANLAGEN MAXIMALE MAXIMALE FLEXIBILITÄT NUTZEN

Die Suche ist zu Ende.

Die Suche ist zu Ende.

Die Suche ist zu Ende.

BIOSMART PREMIUM-BEISTELLKESSEL STÜCKHOLZ VERGASER HEIZU Z NGEN G FL F EXIBEL MAC A H C EN EN

WKS Forum für Erneuerbare Energie Marktentwicklung und Möglichkeiten mit modernster Biomassekesseltechnik

Umweltwirkungen von Heizungssystemen

BMK VARIO BIO VARIO SCHEITHOLZ/PELLET KOMBIANLAGEN MAXIMALE MAXIMALE FLEXIBILITÄT NUTZEN

BMK- HYBRID BIO- HYBRID TOP- INNOVATION!

BIOCOM PELLETHEIZUNG POWER- CORN PFLANZEN-HEIZUNG AUTOMATISCH OMA TISCH WIRTSCHAFTLICH TSCHAFTLICH HEIZEN HEIZEN

BIOSTAR. Jetzt NEU: Mit Rotationsverbrennung

Strategie mit Biomasse. aus der Sicht der Fa.Hargassner

BMK. KomfortabLE SCHEITHOLZ- HEIZUNG BIOMASSEKONVERTER

Holzheizungen. Holzvorräte in Europa in Mio. Kubikmeter. - Stand der Technik und Perspektiven. Martin Schwarz, I.D.E.E. e.v.

UNSERE ENERGIE- ZUKUNFT

HYBRID TOP- INNOVATION!

Umwelt und Brieftasche schonen mit Holzpellet-und Solartechnik

Energiekosten senken mit Erneuerbaren Energien

Heizungsersatz. Christian Leuenberger. Leuenberger Energie- und Umweltprojekte GmbH Quellenstrasse Zürich

BIOSTAR PELLET- HEIZUNG EINFACH VERANTWORTUNGSVOLL HEIZEN

HEIZEN MIT PELLETS EINE GUTE ENTSCHEIDUNG REGIONAL WIRTSCHAFTLICH UMWELTFREUNDLICH KLIMANEUTRAL SAUBER HOLZPELLETS

Holzpellets-Heizung. Die moderne Alternative zur Öl- und Gasheizung? 17. Oktober 2003 Hofheim. Dipl.-Ing. Manfred Vogel, BioEnergie Rhein-Main e.k.

Wärme aus Holz Stand der Technik und Perspektiven

PRO INDUSTRIEANLAGE PELLET- UND HA PELLET CK- SCHNITZELHEIZUNG WIRTSCHAFTLICH SICHER HEIZEN

Herzlich Willkommen! Regenerative schaffen Arbeitsplätze im Land. *

Nachwachsende Rohstoffe als natürliche Alternative: VITOLIG Festbrennstoffkessel

Biomassefeuerungen kleiner Leistung Übersicht über Arbeiten in Wieselburg

Solaranlagen im Neu- und Altbau. Josef Schröttner

BIOSTAR PELLET- PELLET HEIZUNG EINFA EINF CH CH VERANTWORTUNGSVOLL OLL HEIZEN

THERM PELLET- PELLET WANDGERÄT W KOMPAKTE KOMP AKTE HEIZTECHNIK NUTZEN HEIZTECHNIK NUTZEN

I N F O R M A T I O N

Präsentation: IQ-Partitionsbrenner SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH Präsentation: SOLARvent Partitionsbrenner

Historische Entwicklung und aktuelle Trends erneuerbarer Wärme in Österreich

Wald, Holz und Kohlenstoff

I.D.E.E. Kompetenzzentrum Energieträger ger Holz

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten

Effiziente Technik und Erneuerbare Energien

S T Ü C K H O L Z P R O G R A M M

einfach faszinierend

Das Modell Güssing ein Beispiel für eine nachhaltige regionale Energieversorgung. Franz Jandrisits

Energiebüro MOL. Biomasseheizungen. Projektträger: Georg Stockburger Strausberg

IHT Innovative Heiztechnik GmbH Energie Die Lösung liegt vor unserer Tür. Werner Boos

Heizen mit Pellets, Hackgut und Scheitholz

BMK BIOMASSEKONVERTER SCHEITHOLZ- HEIZUNG KOMFORTABLE T ABLE WÄRME GENIESSEN WÄRME GENIESSEN

Emissionsbilanz von Holzfeuerungen kleiner Leistung in Niederösterreich Ergebnisse einer Studie für die NÖLReg

100 % erneuerbar wie ist das möglich, was kostet das und was bedeutet das für die Wohnungswirtschaft?

I.D.E.E. Kompetenzzentrum Energieträger ger Holz

BIOSTAR PELLET- PELLET HEIZUNG EINFA EINF CH CH VERANTWORTUNGSVOLL OLL HEIZEN

Die Hybridheizung so geht Energiewende! Dipl.-Ing. Rainer Stangl Institut für Wärme und Oeltechnik e. V.

Das Modell Güssing - ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung. Joachim Hacker, EEE

Erdgas für Haus und Auto Vorteile für die Umwelt

Entwicklung und Perspektiven Deutscher Pelletmarkt

Regionaler Nahversorger für Privatpersonen und kompetenter Partner für Bauherren, Planer und Architekten. heizung Wasser Sanitär

ENERGIE AUF DAUER SICHERN. Zukunftsfähige Energieversorgung für Österreich ( ZEFÖ )

Endpräsentation. Energiebedarfserhebung

POWERCHIP HOLZHACKSCHNITZEL- HOLZHA HEIZUNG AUT A OMA UT TISCH OMA TISCH FLEXIBEL HEIZEN FLEXIBEL HEIZEN

A POWERCHIP HOLZHACKSCHNITZEL- HOLZHA HEIZUNG AUT A OMA UT TISCH OMA FLEXIBEL HEIZEN FLEXIBEL HEIZEN

POWERCHIP. Holzhackschnitzel- Heizung. Automatisch flexibel heizen

DIV / Abteilung Energie. Der Kanton Thurgau steigt in die Champions League der Energiepolitik auf

Innovative Energietechnologien in Österreich Marktentwicklung 2010

Neue Eifel Energien. Holz Energie Contracting. Dieter Korden. Heizen mit Holz Neue Eifel Energien GmbH , Seite 1.

Gebäudeheizung mit Pflanzenöl-BHKW

Innovative Energietechnologien in Österreich Marktentwicklung 2011

Erneuerbare Energien zur Wärmeerzeugung

Modern Heizen. Energieinfoabend des Klimabündnis Oberes Wiental

Die Fieberkurve der Erde

Was bedeutet Biomasse

Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel Ralf Keller

P2H im Wärmesektor Kopplung von Effizienz und erneuerbaren Energien. Dr. Kai Schiefelbein 8. November 2017 NET 2017

Energiesparen durch moderne Technik

Axpo Holzenergie. Regional, erneuerbar, hochwertig

Effiziente Technik und erneuerbare Energien optimal kombinieren mit Öl. Rainer Stangl

HOLZHEIZUNGEN IN HOCHWASSERGEBIETEN

I N F O R M A T I O N

Allein in Deutschland sind noch rund zwei Millionen Heizungsanlagen in Betrieb, die älter

UGR. Fachinput Energie. Einführungskurs. Mag. Dr. Iris Baart, MSc.

Pellet-/Scheitholz Wohnraumzentralheizung

EnergiePraxis-Seminare I/2005. Mai/Juni 2005, Zürich, Uster, Winterthur, Ziegelbrücke. Referat von Andreas Keel, Holzenergie Schweiz

GUNTAMATIC HEIZTECHNIK GMBH

Biotech Pelletsheizungen WARUM SIE MIT PELLETS HEIZEN SOLLTEN

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

Herzlich willkommen. Begrüssung: Daniel Wyrsch, Gemeindepräsident

POWERCHIP HOLZHACKSCHNITZEL- HOLZHA HEIZUNG AUT A OMA UT TISCH OMA FLEXIBEL HEIZEN FLEXIBEL HEIZEN

Änderung der Luftreinhalte-Verordnung (LRV) im Rahmen des Aktionsplans Feinstaub. Ulrich Jansen, Chef Sektion Industrie und Feuerungen, BAFU

Endpräsentation. Energieverbrauchserhebung

Bender. Paderborn/Detmold. Energieberater: Dipl.Ing. Axel Bender. Heizen mit Holz. Dipl. Ing. Axel Bender

Energiespar-Ratgeber für zukunftssichere und effiziente Heizsysteme. Dipl. Ing. Roy Johnsen Vorlage 1

HERZLICH WILLKOMMEN! Heizen mit Biomasse. Wolfram Lampel Gebietsleiter

50% WENIGER HEIZKOSTEN DURCH KESSELTAUSCH!

Energieoptimierte Wärmesysteme

Zukunftsorientierte Heizungssysteme

CO2-neutral heizen mit Biomasse aus Holzpellets

Für Pelletheizung mind EUR Zuschuss! Mit Pellets heizen lohnt sich. Jetzt auf moderne Holzenergie setzen und staatliche Förderung kassieren!

Zusammenfassung der Ergebnisse

Transkript:

Trends und Entwicklungen bei Biomasseheizungen und am europäischen Pelletmarkt Prok. Ing. Günther Huemer, Geschäftsleiter GUNTAMATIC Heiztechnik GmbH, Austria

GUNTAMATIC Heiztechnik GmbH Führender Markenhersteller von innovativen und hochwirtschaftlichen Pellet-, Stückholz-, Hackschnitzel- und Pflanzenheizungen! Gegründet: 1963 Unternehmensstruktur: Familienbesitz Eigenkapitalquote: 100% Vertriebs- und Servicestützpunkte: 120 Vertrieb: in 17 Ländern Referenzen: 200.000 Geräte am Markt Exportquote: 80% Produktion: 25.000m² (bis über 20.000 EH/J) Beschäftigte (incl. Vertrieb und Service): 250

kurzes fossiles Energiezeitalter:

Energiequellen der Vergangenheit und Zukunft: Nutzung und Effizienz der jeweiligen Prozesse!

wichtigste erneuerbare Energie: Biomasse EU renewable energy outlook by 2020

Verwaldung oder Raubbau Waldfläche Schweiz 1945: 10 500 km 2 1995 : 12 200 km 2 Zuwachs 95-11 370 km2 2011: 12 570 km 2 Fläche Kt. BL 518 km 2

Menschheit zerstört Lebensgrundlage!

Wir vernichten unsere Lebensgrundlage LUFT: Verursacht durch: Energiegewinnung aus fossilen Brennstoffen Abholzung der Urwälder FAKTEN: Die CO 2 Konzentration in der Erdatmosphäre ist seit der vorindustriellen Zeit (1750) bis 2012 um 141 Prozent gestiegen! Vom Jahr 2011 zum Jahr 2012 ist die CO 2 Konzentration sogar stärker als im gesamten vergangenen Jahrzehnt gestiegen. (Quelle: UN-Angaben und Weltklimarat IPCC)

Folgen unabsehbar: Polkappen und Gletscher schmelzen Meeresspiegel steigt Zunehmende Naturkatastrophen und Extremereignisse (schwere Niederschlagsereignisse, Überschwemmungen, Stürme, Dürren, Hitzewellen, Feuer, Hagel, Lawinen, Muren) Steigende Temperaturen (begünstigt Ausbreitung von Krankheiten) Langanhaltende Dürren und sintflutartige Regenfälle (Ernten werden vernichtet)

BIOMASSE - gespeicherte Sonnenenergie: Ökologisch: CO 2 neutral nachwachsende Rohstoffe Wirtschaftlich: schafft Arbeitsplätze stabile, kontrollierbare Preise Wertschöpfung bleibt im eigenen Land

CO 2 Einsparpotential Einfamilienhaus:

CO 2 -Emissionen steigen ² Das globale CO 2 -Budget von 1750 bis 2010 (Mrd. Tonnen CO 2 /J) Die globalen CO2-Emissionen von 2010 stammen zu etwa 90% aus der Nutzung fossiler Brennstoffe.

Kosten Energieimporte (am Beispiel A)

erneuerbare Energie langfristig ohne Alternative! Richtige Wahl des Energieträgers = Gesamtnutzungsgrad der Prozesse = effiziente Nutzung = Wirtschaftlichkeit!

Energienachfrage: Bevölkerung zu Primärenergiebedarf

Raumwärme ist Hauptverursacher:

Kostenvergleich nach Energieträger: Preisentwicklung Energieträger für Haushalte 1998 bis 7/2013

Chancen Wirtschaftseffekte im Jahr 2011 am Beispiel A:

Von 100 Franken bleiben 99 Franken in der Schweiz bleiben 26 Franken in der Schweiz

Zukunft Heizungsbranche: Entwicklung Energiebedarf

Strom für Wärmepumpen 8,3 kw Erdgas (mit 30% zu Strom) Wärmepumpe (AZ=4) 10kW 11,5 kw CO2 neutrale Biomasse Pelletskessel (87%) 10kW Umwandlungsverluste Gaskraftwerk + Umspannverluste + Netzverluste: 70% Luftwärmepumpe, Arbeitszahl 4: 1 Teil=Strom 3 Teile=Umweltenergie Biomassekessel mit 87% Nutzungsgrad

Strombedarf der EU-25 steigt kräfig

Neue Produkte sind gefordert Sehr geringer Wärmebedarf (< 5 kw) Warmwasser Energiebedarf > Heizlast Stark modulierende Kessel Schnelle Startzeiten

Vor- und Nachteile Biomasse Vorteile: Einziger Brennstoff der 100% CO 2 -neutral ist! Einziger Brennstoff der fossile Energie zu 100% ersetzen kann! Nachwachsender Rohstoff Schafft Arbeitsplätze Stabile, kontrollierbare Preise Wertschöpfung bleibt im eigenen Land Nachteile: CO jedoch moderne und hocheffiziente Biomasseheizungen sehr gut und vergleichbar mit modernen Öl- bzw. Gasheizungen NOX Biomasse nimmt in der Wachstumsphase Stickstoff auf und gibt diesen bei der Verbrennung wieder ab daher: Stickstoff neutral Staub unvollständig verbrannter Staub (organischer Staub) ist ähnlich krebserregend wie jener aus Diesel-Autos oder Ölfeuerungen! Staub aus vollständigen Biomasseverbrennungen nehmen wir als Nahrungsergänzungsmittel zu uns (z.b. Kaliumtabletten)

Biomasse vs. Feinstaubemissionen

Feinstaubemissionen in der Schweiz Ca. 8% aus Holzfeuerungen Alte, offene Cheminées 300 mg/m 3 Alte Kaminöfen 150-300 mg/m 3 Moderner Kaminofen 20 40 mg/m 3 Moderner Pelletfeuerung 5 mg/m 3

1) Biomasseheizungen in der Sanierung: Niedertemperatur-Pelletheizung BIOSTAR Pelletheizung BIOCOM Pellet/Scheitholz-Kombianlage BIO Vario

2) Biomasse für die Landwirtschaft: Hackschnitzelanlage POWERCHIP Pflanzenheizung POWERCORN Stückholzvergaser BMK Scheitholz/Pellet-Kombianlage BMK Vario-P

3) große Heizungsverbraucher: Industrieanlagen Pelletanlage BIOCOM Industrieanlage PRO

4) Biomasse im Neubau (dzt. Haupts. Kamin) Pellet-Wandgerät THERM Premium-Stückholz-Beistellkessel BIOSMART

THERM Pellet-Wandgerät 2,2 7,5 kw (THERM 5) 2,4 8,0 kw (THERM 7) 3,0 10,2 kw (THERM 10)

THERM: Technik

THERM: Rotationsverbrennung

Vergl. Unterschub und Retortenfeuerung

THERM: Wärmetauscher

THERM: Austragung

THERM: Austragung

THERM: Schema

BIOSTAR Niedertemperatur Pellet-Kessel 3,3 12 kw 3,5 15 kw 6,9 23 kw

BIOSTAR Technik

BIOSTAR: Saugsystem mit Schneckenaustragung

BIOSTAR Saugaustragung mit Stahlgewebetank

BIOSTAR: Beispielbilder

BIOSTAR: Beispielbilder

BIOSTAR: Schema

BIOCOM 25 100kW

Technik 1. Feuerraumtür 2. Treppenrost-Primärluft 3. Brennkammer 4. Füllstandszunge 5. Wirbeldüse-Sekundärluft 6. Edelstahl-Reaktionsrohr 7. Reinigungsdeckel 8. Wirbulatoren 9. Rohrbündelwärmetauscher 10. Saugzuggebläse 11. Wärmetauscherreinigung 12. Rauchrohr 13. Lambdasonde 14. Rauchgasfühler 15. Reinigung u. Rostantrieb 16. Aschenschnecke 17. Fahrbarer Aschebehälter 18. Menügeführte Regelung

Treppenrost

Verbrennung

Reaktionsrohr mit Wärmetauscher

BIOCOM / POWERCORN Aschebox

BIOCOM / POWERCORN Flex-Saugaustragung

BIOCOM / POWERCORN Box-Saugaustragung

BIOCOM / POWERCORN: Schema

BIOCOM / POWERCORN: Schema

BMK (Biomassekonverter) Biomassekonverter BMK mit Handbeschickung Zündet automatisch Perfekte Verbrennung mit jedem Holz und mit Hackgut 20 / 30 kw 40 / 50 kw

BMK Technik

BMK Brennkammer

BMK Füllraum

BMK Reinigungshebel

BMK Wärmetauscher

BMK Schema

BMK Schema

GUNTAMATIC Touch-Regelung

GUNTAMATIC Steuerlösungen

GUNTAMATIC Qualität Qualität Service Garantie

BMK Vario-P Stückholz/Pellet-Kombikessel BMK Vario 20 BMK Vario 30

BIOSMART Premium - Beistellkessel 14 kw 21,6 kw

BIO Vario Pellet/Stückholz-Kombikessel BIO Vario 13 BIO Vario 17

POWERCHIP 20-30kW 40-50kW 75-100kW

Industrieanlage PRO / PRO Flex 175 1.000 kw

GUNTAMATIC im Web GUNTAMATIC-Website www.guntamatic.com (in verschiedenen Sprachen) GUNTAMATIC-Fachpartnerportal (Fachpartnerdownload der stets aktuellsten Unterlagen) GUNTAMATIC auf Social-Medias - Facebook - Google+ - Twitter

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT