Physik für Hochschulanfänger

Ähnliche Dokumente
Physik für Mediziner Technische Universität Dresden

Physik für Mediziner Technische Universität Dresden

Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik

Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Fauster Vorlesung Übung. Übung 1

PROBLEME AUS DER PHYSIK

Physik für Ingenieure

Inhalt Band 2.

Physik für Ingenieure

Physik. Oldenbourg Verlag München Wien 5 '

Inhaltsverzeichnis. Johannes Rybach. Physik für Bachelors ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

PHYSIK. für Bachelors. Johannes Ryhach. Fachbuchverlag Leipzig i im Carl Hanser Verlag. 2., aktualisierte Auflage

Inhaltsverzeichnis.

Physikalische Aufgaben

Inhaltsverzeichnis. Johannes Rybach. Physik für Bachelors. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Mechanik Akustik Wärme

Mit 184 Bildern und 9 Tabellen

2.8.1 Modul Physik I: Dynamik der Teilchen und Teilchensysteme. Die Studiendekanin/der Studiendekan des Fachbereichs Physik.

Professor Dr. rer. nat. Frank Thuselt. Physik. Vogel Buchverlag

3. N. I Einführung in die Mechanik. II Grundbegriffe der Elektrizitätslehre

Prüfungsfragen zur Mechanik 1998/1999

Physik 8. Jahrgang Übersicht

C. Thomsen H.-E. Gumlich. Ein Jahr für die. Physik. Newton, Feynman und andere WISSENSCHAFT & TECHNIK VERLAG

Lillian C. McDermott Peter S. Shaffer. Tutorien zur Physik. In Zusammenarbeit mit der Physics Education Group University of Washington

Themenpool Physik Matura 2016

Stoffplan PH Wintersemester

Tutorien zur Physik. In Zusammenarbeit mit der Physics Education Group University of Washington

Klassische Elektrodynamik

1 Klassische Mechanik

Physikalische Aufgaben

Physik für Naturwissenschaftler

1 Mechanik geradlinige gleichförmige Kinematik. Bewegung

THEMEN UND INHALTE TUTORIUM FÜR AUSLANDSSTUDENTEN 2

Harry Pfeifer, Herbert Schmiedel, Ralf Stannarius. Kompaktkurs Physik. mit virtuellen Experimenten und Übungsaufgaben. Teubner

Inhaltsverzeichnis. Physik H. Niedrig, M. Sternberg. I. Teilchen und Teilchensysteme

Physik für Ingenieure

P. Deus/W. Stolz. Physik in Übungsaufgaben

Physik - Der Grundkurs

LEHRPLAN PHYSIK SPORT- UND MUSIKKLASSE

Kurzinhalt. Teil 1: Mechanik. Teil 6: Moderne Physik: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und die Struktur der Materie

ELEKTRODYNAMIK GERNOT EDER BIBLIOGRAPHISCHES INSTITUT MANNHEIM / WIEN / ZÜRICH. 4 ^'Infi VON. O. PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT Gl ES Sfe«

David Mills (Hrsg.) in Zusammenarbeit mit Charles Adler, Edward Whittaker, George Zober, Patricia Zober. Arbeitsbuch zu Tipler/Mosca.

Dozenten der Physik. Bachelor-Studiengang Physik. Brückenkurs Mathematik / Physik

Fey nman-vo rles u n ge n über Physik 1

Kapitel 2 Kinematik 47. Bewegung in einer Dimension 49 Der Begriff der Geschwindigkeit 50. Bewegung 48 Massenpunkte oder Teilchen 48

David Halliday Robert Resnick. Physik. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Joachim Streubel und Bernd Schaarschmidt

2 Inhaltsverzeichnis

Gegenüberstellung. KLP Gy/Ge. LP Gy/Ge

Ein Leitfaden für Studienanfänger der Naturwissenschaften, des Ingenieurwesens und der Medizin

David Mills (Hrsg.) in Zusammenarbeit mit Charles Adler, Edward Whittaker, George Zober, Patricia Zober. Arbeitsbuch zu Tipler/Mosca.

JajrQreaf CORNELL UNIVERSITY. Carl Hanser Verlag München Wien

Mit 202 Bildern und 15 Tabellen

Physik. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn Schulinternes Curriculum. Jahrgangstufe 6. Jahrgangsstufe 8. Materialhinweise: Unterrichtsvorhaben:

Schulinterner Lehrplan für Physik in der Sekundarstufe II

Grundlagen für das Ingenieurstudium kurz und prägnant

Physik. Schuleigenes Kerncurriculum. Klasse Kepler-Gymnasium Freudenstadt. Schwingungen und Wellen. Elektrodynamik: Felder und Induktion

Physik-Skript. Teil II. Melanchthon-Gymnasium Nürnberg

ELEKTROMAGNETISCHE FELDER

ULRICH HARTEN. Physik. Einführung für Ingenieure und Naturwissenschaftler

Inhalt FORMELN. Mechanik. Bahnbewegung. Kraft und Masse. Arbeit, Energie und Leistung. Drehbewegung und Kreisbewegung

Übersicht Physik Sek I

MMM. 1-1 Die Natur der Physik 1. Einführung 1

Prüfungsrelevante Themen für Vordiplom in Experimentalphysik für Physiker. (keine Gewähr für Vollständigkeit)

Curriculum Fach: Klasse: Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Physik

Kommentar zu den Lehrplanvorgaben Stand:

Physik. Integrierter Kurs Physiker, Mathematiker und Informatiker. Prof. Dr. Reinhold Kleiner

I. Die physikalischen Grundgrößen. 1. Die Längen- und Zeitmessung 2. Die Messung der Masse 3. Messfehler

Inhaltsverzeichnis. Kraft und Bewegung --- II 6-1 Reibung Eigenschaften der Reibung

Inhaltsverzeichnis Mechanik Schwingungen und Wellen Thermodynamik

Kleiner Leitfaden Physik - Astronomie

Elektromagnetische Felder

Inhalt Impulserhaltung Bewegung von Raketen Relativistischer Impuls 43

Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen. Mit 389 Abbildungen, 24 Tafeln, 340 Aufgaben und Lösungen sowie einer Formelsammlung

Übungsbuch PHYSIK. Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag. Grundlagen - Kontrollfragen - Beispiele - Aufgaben

2 Kinematik Weg, Geschwindigkeit und Beschleunigung Addition zweier Geschwindigkeiten Kreisbewegung...

Schulcurriculum für das Fach Physik

Einführung in die Physik

Inhaltsverzeichnis. Kurz, G�nther Strà mungslehre, Optik, Elektrizit�tslehre, Magnetismus digitalisiert durch: IDS Basel Bern

PHYSIK. für Wirtschaftsingenieure. Christopher Dietmaier Matthias Mändl

Formelsammlung Physik

Schulcurriculum Fach Physik Kl Physik 1 S

Themenpools Physik MuKreat (6 Wochenstunden 12 Themenpools) zur standardisierten, kompetenzorientierten Reifeprüfung 2017/18 BORG Mittersill

2 Kinematik Weg, Geschwindigkeit und Beschleunigung Addition zweier Geschwindigkeiten Kreisbewegung...

Schulinternet Curriculum im Fach Physik Sekundarstufe II

Taschenbuch der Physik

Klaus Stierstadt. Physik. der Materie VCH

Inhalt. Teil 1: Mechanik

Physik für Einsteiger

1 Technische Mechanik 3 Dynamik

Elektromagnetische Felder

E-Lehre I Elektrostatik und Stromkreise

Ulrich Harten. Physik. Eine Einführung für Ingenieure und Naturwissenschaftler. 6. Auflage. ^ Springer Vi eweg

Physik. S. Brandt H. D. Dahmen. Eine Einführung in Experiment und Theorie. Band 1 Mechanik. Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage

Physik mit einer Prise Mathe

Transkript:

Physik für Hochschulanfänger Von Prof. Dr. phil. nat. Horst Wegener Universität Erlangen-Nürnberg 3., durchgesehene Auflage Mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen B.G.Teubner Stuttgart 1991

Inhaltsverzeichnis Vorwort Zur Einführung: Materie und Symmetrien 1 Materie Antimaterie. 1 1.1 Materie 2 1.2 Erzeugung und Vernichtung von Teilchenpaaren 4 1.3 Antimaterie 5 Symmetriebetrachtungen 7 2.1 Das Spiegel-Klapp-Theorem 7 2.2 Raumspiegelung, Zeitumkehr, Ladungskonjugation 9 2.3 Die Verletzung der P-Invarianz 11 2.4 Das TCP-Theorem 13 2.5 Sind die Naturgesetze CP-invariant? 14 II Mechanik, auch relativistische 16 3 Bewegung von Massenpunkten 16 3.1 Orts- und Zeitangaben 16 3.2 Drei Bewegungsbeispiele 19 3.3 Geschwindigkeit und Beschleunigung 22 4 Einfügung über Vektorrechnung 25 4.1 Vektoraddition ; 26 4.2 Vektormultiplikation 27 4.3 Einheitsvektoren 30 4.4 Der Ortsvektor 33 4.5 Kreisbewegung 34

VI INHALTSVERZEICHNIS 5 Bewegte Koordinatensysteme und Lichtgeschwindigkeit 37 5.1 Inertialsysteme 37 5.2 Ereigniskoordinaten 39 5.3 Die Lichtgeschwindigkeit c 40 5.4 Das Michelson-Morley-Experiment 42 5.5 Das Experiment von Sadeh 46 5.6 Lichtgeschwindigkeit und Relativitätsprinzip 47 6 Lorentztransformation 49 6.1 Ableitung der Transformationsformeln 49 6.2 Diskussion der Lorentztransformation 52 7 Das Grundgesetz der Mechanik 55 7.1 Massenmessung 56 7.2 Kraftmessung 57 7.3 Kraft gleich Masse mal Beschleunigung 59 7.4 Der reibungsfreie Wurf 60 7.5 Wechselwirkungen 62 8 Methoden zur Integration der Bewegungsgleichung 64 8.1 Das Federpendel 64 8.2 Analytische Integration der Schwingungsgleichung 65 8.3 Numerische Integration der Schwingungsgleichung 67 8.4 Numerische Integration einer komplizierten Bewegungsgleichung... 71 9 Der Energieerhaltungssatz der Mechanik 74 9.1 Arbeit 74 9.2 Konservative Kräfte und Energieerhaltung 77 9.3 Anwendungen des Energieerhaltungssatzes 79 10 Der Impulserhaltungssatz 85 10.1 Impulserhaltung als Folge von actio = reactio 85 10.2 Anwendungen des Impulserhaltungssatzes 89 11 Der Drehimpulserhaltungssatz 94 11.1 Drehimpuls eines Massenpunktes und Drehmoment 94 11.2 Drehimpuls von N Massenpunkten und Drehimpulserhaltung 95 11.3 Drehbewegung starrer Körper 97

INHALTSVERZEICHNIS VII 11.4 Drehschemelversuche 101 11.5 Kreisel 103 11.6 Rotationsenergie 107 11.7 Drehimpuls von Elementarteilchen (Spin) 108 12 Relativistische Mechanik 110 12.1 Newtonsche Mechanik als Grenzfall v/c < 1 111 12.2 Impulserhaltung und relativistische Massenformel.. 111 12.3 Energieerhaltung und Energie-Masse-Äquivalenz 114 12.4 Lorentztransformation für Impuls und Energie 115 12.5 Verknüpfung von Impuls- und Energieerhaltung. N 117 13 Anwendungen der relativistischen Mechanik 119 13.1 Elektrische und magnetische Größen 119 13.2 Elektronenkanone und Grenzgeschwindigkeit 122 13.3 Ablenkung bewegter Teilchen durch ein Magnetfeld.... 124 13.4 Blasenkammeruntersuchungen 127 14 Gravitation 133 14.1 Das Newtonsche Gravitationsgesetz und die Keplerschen Gesetze... 133 14.2 Gravitationskonstante und Masse von Himmelskörpern 136 14.3 Himmelsmechanik und Entwicklung des Universums 140 14.4 Ableitung der Keplerschen Gesetze 145 15 Beschleunigte Koordinatensysteme 148 15.1 Der Einsteinsche Fahrstuhl... 148 15.2 Die Drehscheibe als Beispiel eines rotierenden Koordinatensystems.. 151 16 Eigenschaften fester, flüssiger und gasförmiger Körper 156 16.1 Aggregatzustände 156 16.2 Dichte, Druck und Auftrieb 157 16.3 Elastizität von Festkörpern 161 16.4 Oberflächenspannung von Flüssigkeiten. 163 16.5 Zwei Beispiele zur Oberflächenspannung 165 16.6 Innere Reibung in Flüssigkeiten und Gasen 167 16.7 Drei Beispiele zur inneren Reibung 168 \

VIII INHALTSVERZEICHNIS, 17 Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen 170 17.1 Laminare und turbulente Strömungen 171 17.2 Die Bernoulli-Gleichung 174 17.3 Anwendungen der Bernoulli-Gleichung 176 III Thermodynamik und statistische Mechanik 179 18 Temperatur, Wärme, Zustandsgieichung 179 18.1 Temperaturmessung 180 18.2 Wärmemenge und spezifische Wärme 184 18.3 Zustandsgieichungen '..... 187 19 Der erste Hauptsatz der Wärmelehre 193 19.1 Erster Hauptsatz und innere Energie U 194 19.2 Adiabatische Zustandsänderungen 196 19.3 Ein quantitativer Test 199 20 Der zweite Hauptsatz der Wärmelehre 200 20.1 Der Carnotsche Kreisprozeß 200 20.2 Reversible und irreversible Vorgänge 203 20.3 Zweiter Hauptsatz und Temperatur 204 20.4 Die Dampfdruckkurve 207 20.5 Die Clausius-Clapeyron-Gleichung 210 20.6 Phasendiagramme 211 21 Kinetische Gastheorie 213 21.1 Die Poissonsche Gleichung 213 21.2 Das ideale Gasgesetz und die Boltzmannkonstante k 216 21.3 Der Boltzmannfaktor e- E l kt 219 21.4 Der Energiegleichverteilungssatz 223 21.5 Die Maxwell-Verteilung 226 IV Elektromagnetismus 228 22 Teilchen und Felder im Raum-Zeit-Kontinuum 228 22.1 Massenpunkte und starre Körper 229

INHALTSVERZEICHNIS IX 22.2 Felder 230 23 Ladungen, Ströme, Felder 232 23.1 Elektrostatische und elektromagnetische Meßgeräte 232 23.2 Ladung 235 23.3 Stromstärke 238 23.4 Ladungsdichte p und Stromdichte j 240 23.5 Elektrische und magnetische Feldstärke 242 24 Die Maxwellschen Gleichungen 243 24.1 Zirkulation und Fluß von Vektorfeldern 244 24.2 Die Aussagen der Maxwellschen Gleichungen.....N 248 25 Elektrostatik 252 25.1 Bestimmung elektrostatischer Felder 253 25.2 Energie in elektrischen Feldern 258 26 Leiter im elektrischen Feld 262 26.1 Ohmsches Gesetz und Joulesche Wärme 262 26.2 Stromlose Elektrostatik 264 26.3 Der Faradaybecher 267 26.4 Spannung 269 26.5 Stromquellen 271 26.6 Kondensatoren 273 27 Magnetostatik 278 27.1 Das 5-Feld um stromdurchflossenen geraden Draht 278 27.2 Das ß-Feld einer langen Stromspule 281 27.3 Das.B-Feld eines Stabmagneten 283 27.4 Das magnetische Moment 285 27.5 Magnetostatik und Elektrostatik 288 28 Stromkreise und Leitungsmechanismen 293 28.1 Das Ohmsche Gesetz 293 28.2 Die Kirchhoffschen Regeln 295 28.3 Einfache Schaltungen. 296 28.4 Leitungsmechanismen und Elementarladung 299

X INHALTSVERZEICHNIS 28.5 Elektrolytische Leitung 301 28.6 Metallische Leitung 305 28.7 Elektronische Halbleiter. 309 29 Das Faradaysche Induktionsgesetz 314 29.1 Drahtschleife und Induktionsspannung 314 29.2 Beispiele für Induktionsvorgänge 318 29.3 Selbstinduktion und Energie im Magnetfeld 322 29.4 Induktionsgesetz und Lorentzkraft 325 30 Wechselstrom und Schwingungen, auch mechanische 327 30.1 Komplexe Zahlen 327 30.2 Wechselstrom : 330 30.3 Wechselstromkreise 333 30.4 Elektrische und mechanische Schwängungen 337 30.5 Freie Schwingungen 340 30.6 Erzwungene Schwingungen 343 31 Elektromagnetische Wellen 345 31.1 Elektromagnetische Feldscheiben 347 31.2 Linear polarisierte Wellen 351 31.3 Zirkular polarisierte Wellen 353 31.4 Der Hertzsche Dipol 355 31.5 Experimente mit Hertzschen Wellen 362 32 Materie im elektromagnetischen Feld 366 32.1 Polarisation und Magnetisierung 366 32.2 Suszeptibilitäten und Brechungsindex 372 32.3 Supraleitung und Meißner-Ochsenfeld-Effekt 374 V Wellenoptik und Photonen 381 33 Ausbreitung elektromagnetischer Wellen 381 33.1 Das Huygenssche Prinzip 381 33.2 Spaltbeugung 385 33.3 Gitterbeugung 389 33.4 Braggsche Reflexion 395

INHALTSVERZEICHNIS xi 33.5 Brechung und Totalreflexion 397 33.6 Dispersion 399 33.7 Dopplereffekt 403 34 Polarisiertes Licht 406 34.1 Linear polarisiertes Licht 406 34.2 Zirkular und elliptisch polarisiertes Licht 410 34.3 Doppelbrechung und optische Aktivität 414 34.4 Polarisation und Drehimpuls 418 35 Photonen 420 35.1 Impuls elektromagnetischer Wellen und Strahlungsdrück 420 35.2 Photoeffekt '. 422 35.3 Photoneneigenschaften 424 35.4 Comptoneffekt 426 35.5 Hohlraumstrahlung 428 VI Atome und Atomkerne 435 36 Materiewellen und Atomphysik 435 36.1 Elektronenbeugung 436 36.2 Die Wellenmechanik der Atomelektronen 439 36.3 Der Franck-Hertz-Versuch 442 36.4 Atomspektren 444 36.5 Atomaufbau und Pauliprinzip 445 37 Atomkern und Radioaktivität 447 37.1 Kernkräfte 447 37.2 Kernenergieniveaus 448 37.3 Gammaspektroskopie 450 37.4 Radioaktivität 453 37.5 Betazerfall und Betaspektroskopie 455 37.6 Positronen und Vernichtungsstrahlung 458 37.7 Supernova 1987A und Neutrinos 460 37.8 Rutherfordstreuung und Kernradien 462

XII INHALTSVERZEICHNIS VII Zum Ausklang: Elementarteilchen 466 38 2500 Jahre Elementarteilchenphysik 466 38.1 Von den ehernen Urpartikeln zur Paarerzeugung 466 38.2 Leptonen, Hadronen und Feldquanten 471 38.3 Hadronen aus Quarks und Antiquarks 475 38.4 Bottomoniumzustände und Quarkkräfte 483 Anhang: Maßeinheiten im Systeme International (SI) 488 Index 491