Presse-Info. Systemlösungen zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften und baulicher Anforderungen bei der Flachdachentwässerung

Ähnliche Dokumente
Fachbericht. Bauliche Anforderungen und gesetzliche Vorschriften bei der Flachdachentwässerung. Stadtlengsfeld,

Entwässerung mit Druckströmung

Flachdachabläufe Ecoguss mit doppelter / einfacher Abdichtung für Freispiegelentwässerung nach DIN EN 1253 / DIN System 200

Gebäude-und Grundstücksentwässerung. Planung und Ausführung DIN und DIN EN Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.v.

Franz-Josef Hei nrichs Bernd Rickmann Klaus-Dieter Sondergeld Karl-Heinz Stärrlein. Gebäude-und Grundstücksentwässerung

TECHNISCHE INFORMATION

Die neue Norm DIN

1Dachablauf. 4 Rohrdimensionen -GLOBAL. für. Gusseiserner Flachdachablauf für die Freispiegelentwässerung

Europäische Normenentwicklung in der Entwässerungstechnik

Presse-Info. ACO ShowerDrain erfüllt die Anforderungen der neuen KfW- Förderung für barriere-reduzierende Umbaumaßnahmen. Stadtlengsfeld,

Pluvia - Dachentwässerungssystem

Normen fordern Notabläufe!

Gute Gründe. für Geberit Unterdruckentwässerung Pluvia

ACO Haustechnik D17. ACO. Die Zukunft der Entwässerung. Ratgeber und Produktkatalog Dachentwässerung

ACO Haustechnik D18. ACO. creating the future of drainage. Ratgeber und Produktkatalog Dachentwässerung

Schadensbilder: Dachentwässerung

Planung und Ausführung von Entwässerungsanlagen

Presse-Info. Shopping Center Minto, Mönchengladbach. Stadtlengsfeld,

Merkblatt M1: Regenentwässerungsanlagen nach DIN :

Entwicklung. Entwicklung in Skandinavien vor über 30 Jahren. Vor mehr als 20 Jahren in Deutschland

Systemlösungen für Flachdach, Parkdeck, Balkon, Fassade und Terrasse

DIN / DIN EN 12056

Regenentwässerungsanlagen bei Dachbegrünungen

Regenwasser. Dachentwässerungssystem mit Druckströmung

Presse-Info. Objektbericht Shopping-Center Aquis Plaza, Aachen. Stadtlengsfeld,

Gründach- und Parkdeckaufsätze


AQUAPERFECT. Dachentwässerung mit Druckströmung. Düker SML gusseisernes Abflussrohrsystem Aco JET -Flachdachabläufe aus Edelstahl und Gusseisen

Europäische Normenentwicklung in der Entwässerungstechnik

FACHINFORMATION BEMESSUNG VON VOR- GEHÄNGTEN UND INNEN LIEGENDEN RINNEN

Aktualisierte DIN : Neue Anforderungen an Fettabscheider

TeutoTod 31 Kriminalgeschichten Pendagon Verlag Que Du Luu Frau Wong geht einkaufen

Hinweise für die Planung

Aus 14 mach 2: Innovativ und wirtschaftlich mit LORO-X Dachentwässerungssystemen

Regenentwässerungsanlagen bei Dachbegrünungen

Die neue Norm DIN

Objekt-Bericht. ACO Haustechnik im Just Fit Fitnessclub, Mediapark Köln: Individualisierte Systemlösung für Hochlast-Entwässerung

Parkdeckentwässerung. Programmübersicht. Freispiegelentwässerung. Entwässerung mit Druckströmung. Balkon- u. Terrassenentwässerung

Bernd Rickmann. Foamglas Herr Dipl.-Ing. Michael Stoll. Hauptstraße Leinfelden-Echterdingen

Quickstream Unterdruckentwässerungssysteme

Herzlich Willkommen - Sanierungstag HRO/Warnemünde

Überflutungsnachweis nach DIN 1986 Teil 100 für große Grundstücke (> 800 m²) Muster-Aufgaben mit Lösungen

Kommentar DIN

SIAQUA. Siaqua Flachdachentwässerung. zur Sicherheit von Werten und Gebäuden

ENTWÄSSERUNGSGESUCH. Garnisionsschützenhaus Auf der Dornhalde 1 + 1a Stuttgart. Initiative für das Garnisionsschützenhaus. Anerkannt: Planer:

Regenwasser-Management ACO Retentionsaufsatz zur Regenrückhaltung bei Flachdächern

Presse-Info. Alle Jahre wieder: Achtung Hochwasser. Stadtlengsfeld, Schutz vor Rückstau mit ACO Haustechnik

REGENENTWÄSSERUNGSANLAGEN DIN DIN EN 12056

TECHNISCHE INFORMATION. Sammelleitungen statt Grundleitungen. Entwässerungsnormen und Geltungsbereiche. Allgemeines

Herzlich Willkommen.

ACO Haustechnik K16. ACO. Die Zukunft der Entwässerung.

Wie viel Wasser muss weg?

Einführung 116 Einbauvorschläge 118 Abläufe aus Edelstahl 124 Fassadenentwässerung

Auf der sicheren Seite ACO Flachdachablauf Passavant

Gebäudeentwässerung. Planung und Einbau von Entwässerungslösungen Flachdach- und Balkonentwässerung

Presse-Info. Neu von ACO Haustechnik: Wärmetauscher ACO Liputherm zur Abwasserwärme-Rückgewinnung aus Fettabscheidern. Stadtlengsfeld,

Matthias Wünschmann TÜV SÜD Industrie Service GmbH Dachentwässerung Penthouse

Erst Komfort-Trend, dann Design-Trend, jetzt State of the Art: Das bodenebene Bad mit Systemkomponenten von ACO Haustechnik

Deckendurchführungen Aus Edelstahl (1.4301) Deckendurchführungen zum Rohreinbau 436

Geberit Pluvia Unterdruckdachentwässerung

Kapitel 5 Flachdachabläufe Flachdachablauf DN Flachdachabläufe DN 100/125/ Flachdachabläufe Ergänzungsbauteile 197

Flachdachabläufe aus Gusseisen. Flachdachabläufe aus Edelstahl. Informationen. Dachentwässerung. Unterdruckentwässerung

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 25 Wohnen Am Winkelstück und drei weitere Wohnhäuser Am Winkelstück, Schwerte-Villigst

LORO aktuell 43. Hauptentwässerung Notentwässerung. Wasserhöhe 35 mm

Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke

Flachdachdurchführung Multiflex

Rückstauschutz für Außenflächen Berechnung

Überflutungsnachweis. Ansprechpartner: Herr Kruck Tel.: 05241/ Herr Neufeld Tel.: 05241/ Stand 02/2018 Seite 1 von 10

2 b/s/t Notentwässerung. Normen und Richtlinien. Relevante DIN Normen DIN DIN/EN

HygieneFirst: Bodenentwässerung als Hygienefaktor in Kliniken

Siaqua. Siaqua Flachdachentwässerung. zur Sicherheit von Werten und Gebäuden!

Wohin mit dem Wasser?

Entwässerungsnachweis nach DIN (Stand Mai 2008) und DIN EN (Stand Januar 2001)

ACO Haustechnik K16. ACO. Die Zukunft der Entwässerung.

BGB Grundstücksgesellschaft Herten

Balkon- und Terrassenentwässerung

Ohne Geruchsverschluss DN 70. Kugelrost Aus Gusseisen, mit Anstrich Durchmesser: 215 mm Belastungsklasse H 1,5 H: 90 mm

17. Sanitärtechnisches Symposium

ACO Haustechnik D18. ACO. creating the future of drainage. Ratgeber und Produktkatalog Dachentwässerung

IRISHÖFE GmbH & Co. KG Frankenwerft 1, Köln. Kasernenstraße, Köln-Kalk Überflutungsnachweis 30-jähriges Regenereignis. Verfasser: II'I.

ACO Profiline Free. Das Rinnensystem für die barrierefreien Schwellensysteme PremiPlan und PremiPlan Plus der Firma Profine

Berechnungsbeispiel DIN Freispiegelentwässerung

Presse-Info. Risiko Rückstau: Ursachen, Rechtslage und Schutz vor Kellerüberflutung. Stadtlengsfeld,

Entwässerungsnachweis nach DIN (Stand Mai 2008) und DIN EN (Stand Januar 2001)

Hinweise für die Planung

Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke - 1 -

Flachdachzubehör vom Spezialisten NOTENTWÄSSERUNGEN. - gmbh.de

ACO Haustechnik D17. ACO. Die Zukunft der Entwässerung. Ratgeber und Produktkatalog Dachentwässerung

Schwerkraftentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden. außerhalb von Gebäuden (Ausgabe 1996/97/98)

ACO Haustechnik D19. ACO. creating the future of drainage. Ratgeber und Produktkatalog Dachentwässerung

DIMENSIONIERUNGS- LEITFADEN ENTWÄSSERUNGSROHRLEITUNGEN FÜR GEBÄUDE

Dach-, Balkon- und Terrassenentwässerung

Unterdruckentwässerung

Stellungnahme zur Niederschlagsentwässerung Bericht

ACO Selbstbau. Einfacher Wechsel große Wirkung. Modernisieren Sie Ihre Entwässerungsrinne. ACO Self. vorher. nachher Variante 1 oder 2

Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke. Planung, Ausführung und Prüfung Ergänzende Richtlinien zu ÖNORM EN und ÖNORM EN 752

TECHNISCHE INFORMATION

Transkript:

Stadtlengsfeld, 17.02.2016 Systemlösungen zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften und baulicher Anforderungen bei der Flachdachentwässerung Den unbestreitbaren Vorteilen von Flachdächern steht ein statisches Problem gegenüber: Die Wassermengen, die sich bei Regen auf den Dächern von Einkaufszentren, Fertigungshallen oder Parkdecks sammeln, summieren sich schnell zu großen Volumina und damit zu immensem Gewicht. Doch nicht nur Niederschläge, sondern auch unterschiedlich intensive Nutzung und andere klimatische Einflüsse belasten das Dach. Das Thema Sicherheit und damit die Frage der Dachentwässerung haben daher höchste Priorität. Der vorliegende Fachbericht behandelt die normgerechte Planung und Auslegung von Anlagen zur Dachentwässerung anhand folgender Themenbereiche: Normen und Bemessungsgrundlagen Arten der Flachdachentwässerung Freispiegelentwässerung Unterdruckentwässerung Systemlösungen Normen und Bemessungsgrundlagen Bei der Planung und Ausführung von Dachentwässerungssystemen gelten die hohen Sicherheitsanforderungen der Normen DIN EN 12056-3 und DIN 1986-100. Dabei beinhaltet die DIN EN 12056-3 die Entwässerung innerhalb von Gebäuden, die DIN 1986-100 regelt darüber hinaus die Entwässerung auf Grundstücken. Um sowohl hohe Wirtschaftlichkeit und gute Selbstreinigungsfähigkeit zu gewährleisten, wird zur Berechnung von Regenentwässerungsanlagen ein mittleres Regenereignis r D,T zugrunde gelegt, wobei D die Regendauer in Minuten angibt und T die Jährlichkeit des Berechnungsregens. Gemäß DIN 1986-100 muss ein Regenentwässerungssystem für Dachflächen mindestens das am Gebäudestandort über eine Dauer von fünf Minuten zu erwartende Fünfjahres-Regenereignis die so genannte örtliche Berechnungsregenspende r 5,5 entwässern können. Zusammen mit dem Notentwässerungssystem muss sogar das Jahrhundert-Regenereignis über die Dauer von fünf Minuten abgeleitet werden können. Die Berechnungsregenspende r 5,100 wird Seite 1 von 11

auf der Basis statistischer Erhebungen ermittelt. Die entsprechenden Werte finden sich in der KOSTRA-DWD 2000 (Stand 2005), d.h. der aktuellen Ausgabe des KOSTRA- Atlas. KOSTRA steht für Koordinierte Starkniederschlags-Regionalisierungs- Auswertung. Arten der Flachdachentwässerung Fachleute im Bereich der Dachentwässerung unterscheiden grundsätzlich zwischen zwei Regenentwässerungssystemen: Freispiegelentwässerung und Unterdruckentwässerung, wobei die Freispiegelentwässerung nach dem Prinzip der Schwerkraftentwässerung und die Unterdruckentwässerung nach dem Prinzip der hydraulischen Druckströmung arbeitet. Die Freispiegelentwässerung eignet sich vor allem zur wirkungsvollen Entwässerung kleinerer Flächen wie Parkdecks, Gründächer und Terrassen. Unterdruckentwässerung, d.h. hydraulische Druckströmungssysteme, eignen sich besonders für die großen Dächer von Einkaufszentren und Fertigungshallen. Freispiegelentwässerung Grundsätzlich kann jede Dachfläche mittels Freispiegelentwässerung entwässert werden. Das Regenwasser wird dabei auf Grundlage des Schwerkraftprinzips über die Flachdachabläufe und die nachfolgende Rohrleitung entwässert. Allerdings kommt die Freispiegelentwässerung vorwiegend bei kleineren Dachflächen und bei starker Verschmutzung zum Einsatz. In der Planung von Freispiegelentwässerungen sind folgende Punkte besonders zu berücksichtigen: Eine große Anzahl an Dachabläufen und Grundleitungsanschlüssen ist notwendig. Die benötigte Anzahl von Flachdachabläufen sowie deren Nennweite sind von der Berechnung des Regenwasserabflusses (Q) in l/s abhängig. Folgende Werte sind dazu nötig: (A) = Größe der wirksamen Dachfläche in m 2 (C) = Abflussbeiwert auf Grundlage der Art der angeschlossenen Dachfläche (r D,T ) = örtliche Berechnungsregenspende in l/(s*ha) Seite 2 von 11

Für die Berechnung des Regenwasserabflusses bei einer Regendauer von 5 Minuten und einer Jährlichkeit von 5 Jahren ergibt sich die Formel Q = r " C " A 5,5. 10.000 Für die Berechnung der Anzahl der Abläufe muss das Abflussvermögen des gewählten Dachablaufs (Q DA ) in l/s bekannt sein. Hierfür gilt die Formel n DA = Q Q DA. Die Anzahl der Dachabläufe ist immer auf volle Stückzahl aufzurunden. Gemäß DIN EN 12056-3 darf der Füllungsgrad von Einzel-, Sammel- und Grundleitungen innerhalb von Gebäuden (h/d) maximal 0,7 betragen. Nur bis zu diesem Wert ist eine ausreichende Be- und Entlüftung der Rohrleitungen und somit ein sicheres Ableiten des Regenwassers gewährleistet. Die Rohre müssen gemäß der DIN 1986-100 mit einem Mindestgefälle von 0,5 cm/m verlegt werden, was einen bestimmten Platzbedarf mit sich bringt. Die Berechnungen der Leitungsdurchmesser von Einzel- und Sammelleitungen sind gemäß den gültigen Normen durchzuführen. Gemäß DIN 1986-100 muss der Mindestdurchmesser von Regenwasser- Grundleitungen DN 100 betragen. Bei der Auslegung von Grundleitungen außerhalb des Gebäudes ist eine Mindestgeschwindigkeit (v) von 0,7 m/s und eine Maximalgeschwindigkeit (v) von 2,5 m/s bei einem Mindestgefälle von 1:DN zu berücksichtigen. Auch hier beträgt der zulässige Füllungsgrad (h/d) maximal 0,7. Unterdruckentwässerung Dachentwässerungen mit Druckströmung werden bevorzugt eingesetzt, wenn große Dachflächen entwässert werden müssen, dabei darf eine Abflussleistung von 1,0 l/s nicht unterschritten werden; wenn sich die einzelnen Abläufe, die an eine Fallleitung angeschlossen sind, hydraulisch aufeinander abgestimmt werden; Seite 3 von 11

wenn ein Höhenunterschied von mindestens vier Metern zwischen Dach und Grundleitung vorhanden ist; sofern eine Anlaufhöhe (Abstand zwischen Einlaufebene bis Mitte der Verzugsleitung) von mindestens 0,3 0,4 m vorhanden ist und wenn liegende Rohrleitungen über lange Strecken verzogen werden müssen und kein Gefälle möglich ist. Um den nötigen Unterdruck zu erreichen, muss Lufteintrag in das Rohrsystem verhindert werden. Zu diesem Zweck verfügen Dachabläufe zur Unterdruckentwässerung über Einbau- oder Aufbauteile, durch die lediglich Wasser, aber keine Luft von oben in die Rohrleitung eindringen kann. Durch die geringen Rohrdurchmesser kommt es bei Regenwasseranfall schnell zu einer Vollfüllung der Rohrleitung. Ist der Füllungsgrad von h/d = 1,0 (Vollfüllung) erreicht, bildet sich eine geschlossene Wassersäule, die sich durch den geodätischen Druck in der Regenwasserleitung bewegt und Regenwasser über die Dachabläufe absaugt. Um eine durchgängig geschlossene Strömung zu erreichen, müssen die Querschnitte aller Flachdachabläufe und Rohrstränge exakt aufeinander abgestimmt sein. Je nach Entfernung zur Fallleitung variieren die Wasseraufnahmevolumina der Flachdachabläufe. Über hydraulische Abgleichsrechnungen wird die notwendige Querschnittsreduktion der Einzelanschlussleitung ermittelt, wodurch eine entsprechende Volumenstromreduktion erreicht wird. Das ist z.b. der Fall, wenn der Dachablauf sehr nahe an der Fallleitung liegt. Ziel des hydraulischen Abgleichens ist es, das Wasseraufnahmevolumen der Dachabläufe so aufeinander abzustimmen, dass der Volumenstrom möglichst in allen Teilstrecken, die an eine Fallleitung angeschlossen sind, konstant ist. Die Funktion der Druckentwässerung ist nur oberhalb der Rückstauebene gegeben. Darunter liegende Regenwasserleitungen sind als Freispiegelleitungen zu bemessen. Seite 4 von 11

Für die Entwässerung von befahr- und begehbaren Flächen (beispielsweise Parkdecks oder Terrassen mit Publikumsverkehr) ist aufgrund der Verschmutzungsgefahr eine Entwässerung im Freispiegelsystem vorteilhafter, da große Rohrdurchmesser weniger schnell verstopfen als die kleinen Querschnitte bei der Druckströmung. Für die sichere Funktion des Gesamtsystems ist immer eine Druckströmungsberechnung erforderlich. Die Berechnungsgrundlage ist dabei der Volumenstrom, der auf der Basis des Bemessungsregens über das Rohrleitungssystem abgeleitet werden muss. Die entsprechende hydraulische Berechnung wird mit Hilfe von Computerprogrammen erstellt. Die normgerechte Auslegung eines Unterdrucksystems einschließlich einer isometrischen Darstellung der Rohrnetze, der hydraulischen Berechnungsnachweise, der Materialaufstellungen und der Leistungsverzeichnisse bietet als Service an. Solide Produktlösungen Wirkungsvolle Entwässerungslösungen verlangen robuste, stabile Bauteile sowie durchdachte und ausgereifte Technologie, um das Wasser schnell, sicher und effizient abzuleiten. In der Regel kommen speziell konstruierte Flachdachabläufe ohne Geruchsverschluss für die Dachentwässerung zum Einsatz. Sie nehmen das anfallende Regenwasser auf und führen es über innen liegende Rohrleitungen ab. Bauteile aus Gusseisen und Edelstahl mit Pressdichtungsflansch haben sich dabei als besonders geeignet erwiesen. Gusseisen besteht aus einer Eisen-Kohlenstoff-Legierung, wobei der Kohlenstoff lammellenartig in der metallischen Grundmasse eingelagert ist. Durch dieses so genannte Grafitgitter erhält Gusseisen seine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und ist dadurch für die Nutzung in der Abwassertechnik prädestiniert. Der am häufigsten verwendete Edelstahl für Dachabläufe ist der Werkstoff 1.4301. Edelstahl ist gegen Wasser und Umwelteinflüsse sehr beständig und vielseitig einsetzbar. Ein typisches Anwendungsgebiet ist z. B. die Dachentwässerung großer Fabrikhallendächer in Leichtbauweise. Für das Rohrsystem haben sich Abflussrohre und Formstücke aus verzinktem Stahl, Gusseisen und Edelstahl bewährt. Ein modulares Baukastensystem wie das des Systemherstellers bietet für die Flachdachabläufe ein lückenloses Sortiment an Aufsatzrahmen, Rosten, Kiesfängen, Flanschen, Aufsatz-, Anstau-, Abdicht- und Isolierringen, Ablaufkörpern, Ausgleichselementen sowie GM-X Rohre und Verbundrohre, SM-X Gussrohre und ACO Pipe Edelstahlrohre. Das System kann damit nahezu jede architektonische bzw. bautechnische Anforderung erfüllen. Seite 5 von 11

Autor: Dipl.-Ing. (FH) Thomas Johner, Produktmanager Dach bei Weiterführende Informationen über Systemlösungen zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften und baulicher Anforderungen bei der Flachdachentwässerung erhalten Sie gerne bei der Tel. 036965-819-0 Fax 036965-819-361 haustechnik@aco.com www.aco-showerfloor.de www.facebook.com/aco.haustechnik Ende Zeichen: 9.695 (Text mit Überschrift, mit. Leerzeichen, ohne Adresse) Den vollständigen Pressetext als.pdf und.doc sowie die zugehörigen Pressebilder als hochauflösende.jpg können Sie hier downloaden: http://www.drwa-media.de/aco-passavant/337/2016-02-17/aco_dachentwaesserung Bildlegenden: ACO_Haustechnik_Thomas_Johner.jpg Dipl.-Ing. (FH) Thomas Johner, Produktmanager Dach bei. Seite 6 von 11

Presse-Info ACO_Haustechnik_Flachdachhaus.jpg Das Thema Sicherheit hat höchste Priorität bei der Planung und Ausführung der Flachdachentwässerung. Es gelten die hohen Sicherheitsanforderungen der Normen DIN EN 12056-3 und DIN 1986-100. ACO_Haustechnik_Dachentwaesserung_Eiderwiesen_04.jpg: Das Einkaufzentrum "Rondo" auf den Eiderwiesen zwischen Rendsburg und Büdelsdorf hat ein 10.600 qm großes Flachdach ohne Gefälle. Für die sichere Entwässerung sorgen Flachdachabläufe vom Typ ACO Jet von. ACO_ Haustechnik_Dachentwaesserung_Eiderwiesen_03.jpg: Das Einkaufzentrum "Rondo" auf den Eiderwiesen zwischen Rendsburg und Büdelsdorf. Für die sichere Entwässerung des 10.600 qm großen Flachdaches sorgen Abläufe vom Typ ACO Jet von ACO Haustechnik. ACO_Haustechnik_Dachentwaesserung_Stadion_Dresden_6.jpg Die Vollüberdachung des neuen Rudolf-Harbig- Stadions in Dresden ist eine Flachdachkonstruktion mit einer Gesamtfläche von über 19.000 m². Seite 7 von 11

Presse-Info ACO_ Haustechnik_Dachentwaesserung_Eiderwiesen_01.jpg: Unter dem Dach verlaufende Rückführungsrohre eines Unterdruckentwässerungssystems für das Einkaufzentrum auf den Eiderwiesen in Büdelsdorf. ACO_ Haustechnik_Dachentwaesserung_Eiderwiesen_02.jpg: Wasserableitung durch ACO GM-X-Verbundrohre im Einkaufzentrum auf den Eiderwiesen in Büdelsdorf. ACO_Haustechnik_Dachentwaesserung_Meilenwerk_Duesseldorf.jpg: Rohrführung der Unterdruckentwässerung des Meilenwerks Düsseldorf. ACO_Haustechnik_Freispiegelentwaesserung.jpg Freispiegelentwässerung eignet sich vorwiegend für kleine Dachflächen (<150 m² pro Ablauf) wie Parkdecks, Gründächer und Terrassen. Seite 8 von 11

ACO_Haustechnik_Druckstromentwaesserung.jpg Unterdruckentwässerung, d.h. hydraulische Druckströmungssysteme, empfehlen sich insbesondere für Großflächen von Einkaufszentren und Fertigungsgebäuden. ACO_01_ACO_Spin_ES1.jpg: Einteiliger Flachdachablauf ACO Spin aus Edelstahl für Freispiegelentwässerung. ACO_02_ACO_Spin_ES2.jpg: Zweiteiliger Flachdachablauf ACO Spin aus Edelstahl für Freispiegelentwässerung. ACO_04_ACO_Jet_ES2.jpg: Zweiteiliger Flachdachablauf ACO Jet aus Edelstahl für Unterdruckentwässerung. Seite 9 von 11

ACO_05_ACO_Jet_ES_gedaemmt.jpg: Zweiteiliger Flachdachablauf ACO Jet aus Edelstahl, mit Schall- und Temperaturdämmung. ACO_06_ACO_Spin_GE2_mit_Rost.jpg: Zweiteiliger Flachdachablauf ACO Spin aus Gusseisen für Freispiegelentwässerung. ACO_07_ACO_Jet_GE1.jpg: Einteiliger Flachdachablauf ACO Jet aus Gusseisen für Unterdruckentwässerung. ACO_08_ACO_Jet_GE2.jpg: Zweiteiliger Flachdachablauf ACO Jet aus Gusseisen für Unterdruckentwässerung. Den vollständigen Pressetext als.pdf und.doc sowie die zugehörigen Pressebilder als hochauflösende.jpg können Sie hier downloaden: http://www.drwa-media.de/aco-passavant/337/2016-02-17/aco_dachentwaesserung Seite 10 von 11

Bildquelle: Für weiteres Informationsmaterial wenden Sie sich bitte an den. Seite 11 von 11