VOB/C Homogenbereiche ersetzen Boden- und Felsklassen

Ähnliche Dokumente
DIN Umstellung auf Homogenbereiche

TOPJUS Rechtsanwälte Kupferschmid Englert Grauvogl & Partner

Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund. Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen

Entwicklung der Beschreibung des Baugrundes nach VOB/C und erste Erfahrungen

Homogenbereiche und ihre Berücksichtigung beim Betrieb

DIN , Anwendung und Erfahrungen, Update Mantelverordnung VSVI-Seminar Nr /

ATV DIN Erdarbeiten

HOMOGENBEREICHE. Umstellung von Boden- und Felsklassen auf Homogenbereiche am Beispiel der DIN 18300

Homogenbereiche im Erdbau

- LB 214, Spundwände, Pfähle, Verankerungen, Ausgabe Oktober

33. Regenstaufer Asphalt- und Straßenbauseminar

Homogenbereiche im Erdbau

HOMOGENBEREICHE. Umstellung von Boden- und Felsklassen auf Homogenbereiche am Beispiel der DIN 18300

Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) Erdarbeiten

Ausschreibung nach Homogenbereichen statt nach Bodenklassen

ERFAHRUNGEN BEI DER UMSETZUNG DER HOMOGENBEREICHE NACH VOB/C

Dr.-Ing. Gerd Festag BuG Baugrunduntersuchung Naumburg GmbH

Veränderung der Boden- und Felsklassen in der VOB, Teil C

Vortrag bei der Fachtagung Spezialtiefbau der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Am in Hamburg Seite 1 von 17

Grundbauingenieure Steinfeld und Partner GbR, Reimersbrücke 5, Hamburg

Homogenbereiche F 2 FZ 1 BOB 1. Ausschreibung von Tiefbauarbeiten mit Homogenbereichen nach VOB/C Göttingen, BO 1

BAWBrief 01/2014. Umsetzung der Baugrundbeschreibung mit Homogenbereichen bei der Ausschreibung, Vergabe und Abwicklung von Bauaufträgen.

Umsetzung der Baugrundbeschreibung mit Homogenbereichen bei der Vergabe und Abwicklung von Bauaufträgen

Beschreibung der Erdarbeiten nach neuer VOB/C DIN Prof. Dr.-Ing. Ulrich Burbaum Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Krajewski

VOB-Normen im Umbruch

Änderungen zu ATV DIN 18300

Erdarbeiten nach der neuen Erdbaunorm DIN 18300: 2015 mit Homogenbereichen anstelle von Boden- und Felsklassen

Einführung Homogenbereiche VOB/C

Vereinheitlichung der Boden- und Felsklassen in den VOB/Teil C-Normen in Homogenbereiche

WN/Rgbl. 13. Berliner Wasserbetriebe

Benennung und Klassifizierung von Böden

TPA GmbH Labor Bad Hersfeld Am Weinberg Bad Hersfeld

Der lange Weg zu eigenen ATV

Erneuerung der Eisenbahnüberführung über die B 42 in Rüdesheim

Bild 1: EC 7 und nationale Normenwerke, in Anlehnung an Schuppener

Geotechnische Berichte für Nassbaggerarbeiten

Geotechnischer Bericht Datum: BBV /Lab_AK SAP

Einführung in die Boden- und Felsmechanik

DEUTSCHE NORM DIN 18300

Baugrunderkundung für Rohrvortriebsund Horizontalspülbohrarbeiten in Deutschland auf Basis der VOB 2016

Neuerungen der Normen DIN und DIN (Erd- und und Nassbaggerarbeiten)

Information 28-2a HOMOGENBEREICHE CH 1000 CH 1950 CH 900 CH 1000 CH 900 (N=10) V.soft, d.grey, silt lense (N=41) (N=10)

Grundbau in Beispielen Teil 1 nach Eurocode 7

Die Beschreibung des Baugrunds mittels Homogenbereichen statt Bodenklassen

Laborversuche an Bodenproben Ermittlung von Bodenkenngrößen

Ingenieur- und Sachverständigenbüro Dipl.-Ing. D. Jung Ahornstraße Schöneiche

GEOTECHNISCHER UNTERSUCHUNGSBERICHT

Fuchs Haugwitz. Homogenbereiche. 2. Auflage. Aus Bodenklassen werden Homogenbereiche technische und rechtliche Auswirkungen auf die VOB Teil C

Tiefbau-Normen online Inhaltsverzeichnis Stand:

Homogenbereiche anstatt Boden- und Felsklassen in der VOB, Teil C

Tiefbau-Normen online Inhaltsverzeichnis Stand:


BAWKolloquium. Tagungsband. Einteilung des Baugrundes in Homogenbereiche 30. Januar 2018 im Hannover Congress Center (HCC)

Baugrundmodelle für Stahlspundwände

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

10 Jahre Bau Kompetenz München ( BKM ) Ein Blick zurück

Siebanalyse. 1548,6 g. Siebrückstand Siebdurchgang Gewicht Anteil Anteil Nr. mm g % %

Siebanalyse. 1548,6 g. Siebrückstand Siebdurchgang Gewicht Anteil Anteil Nr. mm g % %

Bodenmechanik-Praxis. Baugrunderkundung Laborversuche Aufgaben mit Lösungen. auwerk. Prof. Dr.-Ing. Frank Schweitzer Prof. Dr.-Ing.

Baugrunderkundung im Fels

Benennung & Klassifizierung von Boden

Dipl.-Ing. A. Peter. Südböschung Wohngebiet Galgenberg in Quedlinburg. Stellungnahme zur Standsicherheit der Hangböschung

Eurocodes und DIN-Normen - wie geht es weiter? Dr.-Ing. B. Schuppener

Spundwandseminar 2013

Tiefbau-Normen online Inhaltsverzeichnis Stand:

Mitteilungen. Ingenieurgeologie und Hydrogeologie. Bodenuntersuchungen. zur. Gelände- und Laboruntersuchungen. Hydrogeologie. für bautechnische Zwecke

Neue Regelwerke im Erdbau

GEOTECHNISCHER BERICHT NR. 1

Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021

Grundlagen und Bedeutung von Baugrundgutachten

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Fortbildungsveranstaltung zu Thema Qualitätssicherung im Straßenbau. Auslegung der Regelwerke: Fallbeispiele aus der Praxis

Erweiterung und Effizienzsteigerung des Innkraftwerks Jettenbach/Töging Erneuerung KW Töging Geologie und Hydrogeologie

Synopse Ausgabe 2010 /Ausgabe 2000

ZTV E-StB 09. Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Erdarbeiten im Straßenbau

VDI 3814 Blatt 2.2 Planungsinhalte + Sytemintegration

NORM für das Kanalnetz Juni 2012 Abwasserkanäle auf Betonbettung sowie mit Betonummantelung, Aushubbreiten für Betonbettungen

Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) Entwässerungskanalarbeiten

Untersuchungsbericht zu

Gesamtinhaltsverzeichnis

DEUTSCHE NORM Dezember 2000 VOB Verdingungsordnung für Bauleistungen. Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen

An Senatsverwaltungen (einschließlich Senatskanzlei) Bezirksämter

Sicherheit im Grundbau nach EC 7-1 und DIN 1054

Zusammenfassung für die praktische Anwendung. des. Projektes

Das Baustellenhandbuch für den Garten- und Landschaftsbau

Grundfachklausur. Geotechnik. im SS am

Neubau der Uferbefestigung Wikingerufer. Auswirkungen der Uferwandarbeiten auf angrenzende Bebauung. Projektleitung Dipl.-Ing.

Die Autoren... 3 Grundlagen und Anforderungen 17 Bundesnaturschutzgesetz Abrechnung Baugrund 65

2. BAUGRUND 2.1 BODEN 2.2 BAUGRUBEN. Bodenklassen Normen. Baugrubenverbau

Baugrunduntersuchung für die

Qualitätssicherung bei Aufgrabungen

Merkblatt Maschinengetriebene Bohrungen in Nordrhein-Westfalen Anzeige und Ergebnisübermittlung


Inhalt.

LV: Laborunt Laboruntersuchungen Seite: 1 Datum: LV-Datum:

Erstellung von Baugrundmodellen

Projektspezifische Baugrunduntersuchung Auswahl geeigneter Sondiermethoden zur Minimierung von Projektrisiken und -kosten

UNTERSUCHUNGSBERICHT

Schnittstelle Tragwerk Gründung

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Transkript:

VOB/C Homogenbereiche ersetzen Boden- und Felsklassen Vortrag im Rahmen der 10. Öffentlichkeitsveranstaltung des Netzwerks Baukompetenz München BKM 17. März 2016 Hochschule München Referent Prof. Dipl.-Ing. Thomas Clausen ö.b.u.v. Sachverständiger für Baupreisermittlung und Abrechnung im Hoch- und Ingenieurbau sowie Bauablaufstörungen

Agenda 1. 2. 3. in der DIN 18300 4. aus Pilotprojekten 5. 2

1. Verschiedene erdbautechnische Normen verwenden unterschiedliche Definitionen von Boden- und Felsklassen Verwirrung bei Bodenbeschreibungen DIN Gewerk Boden Fels Klassen Zusatzklassen Klassen Zusatzklassen 18300 Erdarbeiten 5 0 2 0 18301 Bohrarbeiten 8 4 6 5 18311 Nassbaggerarbeiten 9 3 2 0 18312 Untertagearbeiten bis 7+4 Vortriebsklassen 18319 Rohrvortriebsarbeiten 15 6 8 0 Tabelle: Anzahl der Boden- und Felsklassen der ATV-Normen in der VOB 2012 Ausgabe 2012 3

1. Ziel: einheitlicher Standard bei der Beschreibung von Boden/Fels eindeutige Regelung für alle VOB/C Normen, die den Boden und die Arbeiten mit ihm betreffen 4

2. Die früheren Boden- und Felsklassen werden in allen VOB/C Normen durch Homogenbereiche ersetzt. Boden und Fels sind entsprechend ihrem Zustand vor dem Lösen in Homogenbereiche einzuteilen. Der Homogenbereich ist ein begrenzter Bereich, bestehend aus einzelnen oder mehreren Boden- oder Felsschichten, der vergleichbare Eigenschaften aufweist. Sind umweltrelevante Inhaltsstoffe zu beachten, so sind diese bei der Einteilung der Homogenbereiche zu berücksichtigen. 5

Ausgangspunkt für die Homogenbereiche ist der geotechnische Bericht nach DIN EN 1997-2. Auf dieser Basis legt der Baugrundgutachter die Homogenbereiche für die jeweilige Baumaßnahme fest. Hierzu sind Kenntnisse der vorgesehenen Technologien und Bauweisen zwingend erforderlich. Dies bedarf einer engeren Abstimmung zwischen Baugrundgutachter und Planern. Im Unterschied zu den alten Bodenklassen werden bei der Einteilung in Homogenbereiche die Baugrundschichten beibehalten und ggf. mehrere Baugrundschichten zu einem Homogenbereich zusammengefasst. Die Zusammenfassung von einzelnen Baugrundschichten ist gewerkespezifisch vorzunehmen. 6

Kennwerte für die Beschreibung des Bodens nach DIN 18300:2015-08 Eigenschaft/Kennwert Bestimmung nach GK1 1 ortsübliche Bezeichnung 2 Korngrößenverteilung mit Körnungsbändern DIN 18123 3 Massenanteil Steine, Blöcke, große Blöcke DIN EN ISO 14688-1 x 4 Dichte DIN EN ISO 17892-2 oder DIN 18125-2 5 undrainierte Scherfestigkeit DIN 4094-4 oder DIN 18136 oder DIN 18137-2 6 Wassergehalt DIN EN ISO 17892-1 7 Plastizitätszahl DIN 18122-1 Plastizität DIN EN ISO 14688-1 x 8 Konsistenzzahl DIN 18122-1 Konsistenz DIN EN ISO 14688-1 x 9 Lagerungsdichte Definition: DIN EN ISO 14688-2 Bestimmung: DIN 18126 x 10 organischer Anteil DIN 18128 11 Bodengruppen DIN 18196 x 7

Kennwerte für die Beschreibung von Fels nach DIN 18300:2015-08 Eigenschaft/Kennwert Bestimmung nach GK1 1 ortsübliche Bezeichnung 2 Benennung von Fels DIN EN ISO 14689-1 x 3 Dichte DIN EN ISO 17892-2 oder DIN 18125-2 4 Verwitterung und Veränderungen, DIN EN ISO 14689-1 x Veränderlichkeit 5 einaxiale Druckfestigkeit des Gesteins DGGT-Empfehlung Nr. 1 6 Trennflächenrichtung, Trennflächenabstand, DIN EN ISO 14689-1 Gesteinskörperform x 8

3. in DIN 18300 Angabe der Geotechnischen Kategorie erforderlich GK 1: einfache Bauwerke auf ebenem, tragfähigem Grund, die weder die Umgebung oder das Grundwasser beeinflussen GK 2: alle Bauvorhaben, die nicht GK 1 oder GK 3 sind GK 3: Bauvorhaben mit schwierigen Konstruktionen und schwierigen Baugrundverhältnissen, die erweiterte geotechnische Kenntnisse erfordern Es werden keine statischen sondern geotechnische Berechnungen verlangt Alle Arbeiten zum Oberboden sind herausgenommen 9

4. aus Pilotprojekten 7 Bauvorhaben als Pilotprojekte ausgewählt vom Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Erkenntnisse: Bessere Qualität und höherer Aufwand bei Baugrunderkundungen Minimierte Anzahl von Homogenbereichen sinnvoll um Aufwand zu reduzieren 10

4. Motivation/Ziel Einheitliche Beschreibung für die Ausschreibung baugrundbezogener Leistungen Im LV anzugebende Eigenschaften je Homogenbereich geben genauere Beschreibungen des Baugrunds für Arbeitsleistungen an Für alle Gewerke gelten die gleichen Kennwerte des Baugrunds, aber es müssen nicht immer alle beschrieben werden Geotechniker und Planer müssen höhere Fachkompetenz für Bauausführung besitzen, um Baugrundschichten in HG zusammenzufassen 11

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Zeit für Ihre Fragen... 12