Datenblatt Gas - BHKW S 7.5

Ähnliche Dokumente
KW Energie GmbH & Co. KG Blockheizkraftwerk KWE 8P-3 AP Datenblatt

7,5. + Maximaler Wirkungsgrad. + Geringer Wartungsaufwand. + HOCHentwickelte Motorsteuerung. + Einfaches Plug-and-Play

Blockheizkraftwerk KWE 50D-4 SPN

KW Energie GmbH & Co. KG Blockheizkraftwerk KWE 12G-4 AP Datenblatt

Praxisbericht vom Betrieb eines Pflanzenöl - BHKW

Erdgasmotor E 0834 E 302 Technische Daten

Luftgekühlt. Eine Phase 231 Volt. Frequenz 50 Hz. Kraftstoff Diesel. powered by:

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN IGP 64 DIESELAGGREGAT IGP kva (48,0 kw) 64 kva (51,2 kw) Modell: Stromaggregat mit automat. Steuerung.

Luftgekühlt. Drei Phasen 400 / 231 Volt. Frequenz 50 Hz. Kraftstoff Diesel

Einbaufertiges BHKW-Modul für den Netzparallelbetrieb inkl. Schaltschrank und Schalldämmhaube.

Sondergasmotor E 2876 TE 302 Technische Daten für 60%-CH 4, 40%-CO 2

Erdgasmotor E 2842 LE 322 Technische Daten

Erdgasmotor E 2848 LE 322 Technische Daten

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN IGP 150 DIESELNOTSTROMANLAGE IGP kva (111kW) 150 kva (120 kw) Mietaggregat 150 kva

Biogasmotor E 2848 LE 322 Technische Daten für 60%-CH 4, 40%-CO 2

Sondergasmotor E 2876 LE 302 Technische Daten für 60%-CH 4, 40%-CO 2

BHKW smartblock 16 Leistungsverzeichnis

Biogasmotor E 2842 LE 322 Technische Daten für 60%-CH 4, 40%-CO 2

Gasmotoren von Liebherr. Leistungsstark, robust und zuverlässig

Technisches Datenblatt neotower LIVING

Sondergasmotor E2842 LE202 Seite 1. Technisches Datenblatt

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN. HITZINGER 200 kva. NOTSTROMAGGREGAT Fabrikat Hitzinger 200 kva. 180 kva (144 kw) 200 kva (160 kw) Modell:

BHKW smartblock 50 Leistungsverzeichnis

Bericht über die Abnahmeprüfung einer Stromerzeugungsstation mit rotierenden Maschinen

Beschreibung Technische Daten Anlagenvarianten

Erdgasmotor E 3262 LE 202 Seite 1. Technisches Datenblatt

Sondergasmotor E2676 LE212 Seite 1. Technisches Datenblatt 60 % Methan, 40 % Kohlendioxid

LENZ BHKW. LENZ BioPower. by LENZ Motorentechnik. Januar Vorabversion

Erdgasmotor E 0834 E 312 Technische Daten

BSV- für Arztpraxen System mit 230 Volt Geräteversorgung

G.2 Konformitätsnachweis gemäß VDE-AR-N 4105:

Lichtgiraffe als Lichtmastaggregat mit 40 kva Stromaggregat mit Deutz Motor

K28H. Performance-Klasse. Option Schaltschrank LEISTUNGEN

Projektierung von Ersatzstromaggregaten

Ausschreibungstext KURZVERSION für BHKW PowerTherm Spilling Energie Systeme GmbH

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN AAL-007 AAL LOMBARDINI - 4LD kva 7 kva. Modell: Stromaggregat mit manueller Steuerung.

S V 50Hz #IPP

Stromerzeuger Model: Wassergekühlt. Drei Phasen 400 / 231 Volt. Frequenz 50 Hz. Kraftstoff Diesel

Frequenz 50 Hz. Kraftstoff Diesel EL 590 Heizöl HEL

Stromerzeuger Model: Wassergekühlt. Drei Phasen 400 / 231 Volt. Frequenz 50 Hz TIER 3. Kraftstoff Diesel

BSV - Anlagen für 230V Geräteversorgung

Betr.: Elektrische Daten BHKW- Anlagen Baureihe BGA synchron

microbhkw L 4.12 / Vorstellung Referent

POWER. Gasmotoren zur Energieerzeugung. MAN Engines

Zertifi ziert nach BDEW Mittelspannungsrichtlinie. Beschreibung Technische Daten Anlagenvarianten. Erdgas-Blockheizkraftwerk YADO KWK EG

DRUCKLUFT- WÄRME- KRAFTWERK

Einheiten-Zertifikat

Batteriegestützte zentrale Strom-Versorgungssysteme

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

S V 50HZ DIESEL KRAFT-PAKET

Technische Spezifikation Dachs Pro G20.0

Avanta Plus GMR Sparen Sie wirkungsvoll Energie. Avanta Plus GMR 1024 Solo / Combi. remeha.de

POWER. Gasmotoren zur Energieerzeugung. MAN Engines

BHKW. Power. Power. Gasmotoren für Blockheizkraftwerke. MAN Engines. A Division of MAN Truck & Bus

S V 50HZ #AVR #IPP

STROMERZEUGER 110kVA

kraftwerk Wärme und Strom: intelligent und zuverlässig. Kraft-Wärme-Kopplung mit Brennwert-Blockheizkraftwerken der Baureihe

Leistung kva 3,9 4,4 Leistung kw 3,1 3,5 Betriebsart r.p.m Spannung Standard V 400/230 Leistungsfaktor Cos Phi 0,8

Einheiten-Zertifikat

Die Geräte können in jeder Achslage betrieben werden. Die Luftförderrichtung ist über den Motor saugend. Motorstrom Volumen-

AGO - Serie. 30 kva kva. Perkins WIR SORGEN FÜR UNTERBRECHUNGSFREIEN BETRIEB

AGO - Serie. 180 kva kva. Perkins WIR SORGEN FÜR UNTERBRECHUNGSFREIEN BETRIEB

AtlantPlus Serie Unterbrechungsfreie Stromversorgung USV-Klassifizierung VII-SY-333 nach IEC

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN ID-066 ID DEUTZ - BF4M 2011 C. 60 kva. 66 kva. Modell: Stromaggregat mit manueller Steuerung.

COMPACT Klein, aber OHO!

WTS Energie. Hauptstraße Zell am Main. Wärmepumpen-Heizkraftwerk Blockheizkraftwerk Wärmepumpen. Mit der Natur im Einklang

Batteriegestützte zentrale Strom-Versorgungssysteme

STROMERZEUGER 44kVA. Brodinger IT Sicherheitstechnik

Dreiphasen-Synchron-Generator ACG Technisches Datenblatt ACG

Name oder Warenzeichen des Lieferanten

Unsere Produkte. Ihr Fortschritt ist unsere Technik! Alpha ESS Strorion Eco ES5. Alpha ESS Strorion OF5 ELEKTRO- & MONTAGE-MEISTERBETRIEB

Versorgungssysteme. BSV 3 80 kva BSV-Anlagen für 230V Geräteversorgung. CLEAN POWER ENERGY solutions

Technische Daten Sentinel Pro 0,7-3 kva 1phasig

Ausschreibung C200 Capstone Mikrogasturbine

MagnaGen GmbH wassergekühlte Stromerzeuger kva mit 3000 U/min

NA-SCHUTZ BRENNWERT-BHKW MEPHISTO. Brennwert-Blockheizkraftwerk MEPHISTO. NA- Schutz nach VDE- AR- N /2013 1

Name oder Warenzeichen des Lieferanten

Datenblatt. Seite: 1 / 7. LevelControl 2 BS2400DFNO100 Pumpensteuer- und Überwachungsgerät mit Bedienteil / Schwimmerschalter. Benennung.

Kraft- Wärme- Kopplungs- Module von Viessmann

Pos. Stück Bezeichnung Einzelpreis Gesamtpreis

Luftgekühlt. Drei Phasen 400 / 231 Volt. Frequenz 50 Hz. Kraftstoff Diesel

ERDGAS - BHKW kw elektrisch / 3540 kw thermisch - 4 Module zu je 800 kw kw elektrisch 3540 kw thermisch

3-phasige Erzeugungseinheit REFUsol GmbH, Uracher Str. 91, D Metzingen

Quinta Pro. Bringt Leistung, ist sparsam und leise! Quinta Pro 45 / 65 / 90 / 115. remeha.de

Konformitätsnachweis Eigenerzeugungseinheit

POWER STORAGE SYSTEM SPEICHERSYSTEM FÜR WOHNGEBÄUDE UND GEWERBLICHE ANLAGEN

Beschreibung. Axiale Wandventilatoren in 4- und 6-poliger Ausführung, mit Volumenströmen von bis m³/h.

Luftaufnahme neu. Parkmöglichkeiten. Clemens-Brentano-Europa-Schule (GS) Lollar

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN AD-220 AD DEUTZ - BF6M 1013 FC G kva. 220 kva. Modell: Stromaggregat mit manueller Steuerung.

- Anschlussfertiges Komplettgerät, beinhaltet alle Bauteile zur Komfortklimatisierung, Regelorgane - Intensive Qualitätsprüfung mit Werksprobelauf

Transkript:

Hauptstaße 101a 98590 Zillbach Tel.:036848-40700 Mail:martinamandel@t-online.de Internet:www.mandel-energietechnik.com Datenblatt Gas - BHKW S 7.5 Kompakte Bauweise und teilbarer Grundrahmen zur einfachen Einbringung und Wartung Geräuscharmer Betrieb durch eine hocheffizente Schallschutzumhausung Niedrige Abgasemissionen durch 3-Wege Katalysator mit Lamdaregelung Maximaler Wirkungsgrad durch innenliegende Abgasführung und optionalen Brennwert-Abgaswärmetauscher Geringer Wartungsaufwand durch lange Wartungsintervalle und guter Zugang zu Anlagenbauteilen Vollgraphische SPS-Steuerung zum Steuern, Regeln, Zählen, Visualisieren und Überwachen * über Tasteneeingabe oder Touchdisplay Sicherer BHKW-Betrieb durch eine umfangreiche Generator-Motor-Netzüberwachung Umfangreiche Zusatzfunktionen wie Spitzenlastkesselanforderung, Heizungssteuerung, Mehrmodulfähigkeit, Verbund im Schwarmbetrieb und Anbindung der MSR-Technik über Industrie- CAN-Bus J1939 Leistungsmodulation wahlweise über Rücklauftemperatur, Pufferspeicher, Strombezug oder externe Vorgaben Einfache Anbindung durch integrierte Vorlauftempersturregelung und Gasregelstrecke

Ausführung Kraftstoff Elektrische Leistung Leistungsstufen Thermische Leistung Thermische Leistung mit Brennwert-WT Netzparallelbetrieb, Inselbetrieb Erdgas, Propangas, Biogas 7,5 kw bis 50 % der Nennlast modulierend kw 22,9 kw Brennstoffverbrauch 28,0 kw 2,8 Nm 3 /h (Hu=10,0 kwh/m 3) Stromkennzahl 0,33 Wirkungsgrad DIN ISO 3046-1 effektiv Wirkungsgrad gesamt 108,5 % 105,1 % Wirkungsgrad elektrisch 26,8 % 26,0 % Wirkungsgrad thermisch 81,8 % 79,2 % Primärenergieeinsparung 33,1 % 31,0 % Primärenergiefaktor 0,49 0,54 Gesamtjahresnutzungsgrad 108,6 % 105,2 % Gas-Anschlussdruck Gas-Fliesdruck Volumenstrom Propan C 3 H 8 DIN51622 20-50 mbar >= 16 mbar Vorlauf-Temperatur maximal 85 C Rücklauf-Temperatur maximal 65 C Zuluft-Volumenstrom min. 30 m 3 /h Abluft-Volumenstrom m 3 /h Raumlufttemperatur 5 C - 35 C Abgasemissionen (bei 5 Vol% Restsauerstoff) CO (Kohlenmonoxid) NOx (Stickoxide) < 36,6 mg/m 3 < 79,2 mg/m 3 Abgastemperatur ~ 50 C bei RL 40 C Abgasvolumenstrom ~ 35 m 3 /h Abgasmassenstrom Abgasgegendruck Schalldruckpegel BHKW Abmessungen L x B x H Gewicht Farbe ~ 38 kg/h trocken max. 5 mbar ~ 48dB(A) in 1 m Entfernung bei Asynchron G 1,10 x 0,72 x 0,85 m 385 kg Heizungsanschluß Vorlauf R 1 Heizungsanschluss Rücklauf R 1 Abgasanschluss RAL 5015 himmelblau Struktur DN 80 Werkstoff 1.4571 System Jeremias

Gasanschluss R 1/2 Steuerung, Regelung, Schaltanlage Schaltschrank aus Stahlblech 1,5 mm, in Schallschutzumhausung integriert Hersteller: Rital/ M&P Steuerung ComAp erweiterbare Steuereinheit InteliSys NT mit Internetbrücke oder GSM-Modem CAN-BUS + RS232 + Fernwartung Mehrprozessorgesteuertes Steuerungs-, Regelungs-, Überwachungs- und Anzeigesystem. Die Steuerung verfügt über ein großes Grafikdisplay mit mehrere Bedienungstasten und Meldeleuchten Auf dem Display werden Informationen über die Anlage und den momentanen Status angezeigt. Funktionen - Start / Stoppautomatik - Überwachung des BHKW - Störmeldesystem, Störungsanzeige im Klartext - Leistungsregelung - Synchronisation der Leistungsschalter - Spannungs- und cos Phi- Regelung - Sammelstörungsmeldung für externes Meldegerät und Fernmeldung per SMS/EMAIL - Wartungsstundenzähler Motor/Generatorschutz - Über- und Unterdrehzahlüberwachung - Über- und Unterspannungsüberwachung - Überlastüberwachung - Rückleistungsüberwachung - Öldrucküberwachung - Ölstandüberwachung Option - Motortemperaturüberwachung - Kühlwasserdruck - Abgastemperaturüberwachung - Lecküberwachung - Generatortemperaturüberwachung Option Netz/Generatorschutz gem. VDEW-Richtlinien Anzeigen - Generator: 3 Außenleiterströme, 3 Spannungen, Frequenz, Wirkleistung, cos Phi Zähler - Netz: Netzleistung, Netzspannungen, und cos Phi an - Betriebsstundenzähler der Übergabestelle - Startzähler - Fehler- und Betriebszustandsmeldungen - Stromzähler (kwh) - Synchronnisierungsanzeige ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Anzeigegeräte - Grafikdisplay - Digitales Abgastemperaturmessgerät mit Grenzwertüberwachung - Digitales Motortemperaturmessgerät mit Grenzwertüberwachung - digitale Öldruckanzeige- digitale Batteriespannungsanzeige Ausgänge für - Ladepumpe - Elektrische Gasförderpumpe - Störmeldung über GSM als Option - 16 frei belegbare Aus und Eingänge - 4 PID Regler Eingänge für - externe Anforderung - Heizraum Notschalter - 3 Leistungsstufenregelung durch EVU Bedienungselemente - Hauptschalter - NOT- AUS-Taster - Taster Kraftstoffpumpe - Tastenfeld an der BHKW- Steuerung Sonstiges - Starterbatterie, 12V, 88 Ah - Elektronisch geregeltes Batterieladegerät - Kabelsatz vom BHKW zum Schaltschrank ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Anschluss an das Niederspannungsnetz Ausführung entsprechend den VDEW Richtlinien für Eigenerzeugungsanlagen, Ausgabe 4.2001, Bild 5-5, Seite 44. Einzelne Eigenerzeugungsanlage im Parallelbetrieb mit Inselbetriebsmöglichkeit, dreiphasige Einspeisung. Kurzschluss-Schutz - Sicherungsautomat K 32A Überlastschutz - Generatorschutzrelais 32A Leistungsüberwachung - durch die BHKW- Steuerung Stromüberwachung - durch die BHKW- Steuerung Kurzschlussstrom - Zuschaltbedingungen der Synchronisiereinrichtung Spannungsdifferenz + 20 V, - 20 V Frequenzdifferenz + 0, 2 Hz, - 0,10 Hz Phasenwinkel + 5, - 5 Netzschutzfunktionen Spannungsrückgangsschutz 365 V Spannungssteigerungsschutz 435 V Frequenzrückgangsschutz 49,5 Hz Frequenzsteigerungsschutz 0,5 Hz Vektorsprungüberwachung 12 (Der Zugang zu den Einstellwerten ist durch ein Passwort geschützt) Aufbau Verwindungssteifer Grundrahmen aus Profilstahl mit Bodenwanne. Motor und Generator durch einen SAE-Zwischenflansch und einer drehelastischen Kupplung direkt gekoppelt und elastisch auf dem Grundrahmen gelagert. Kühlwasserwärmetauscher, Abgaswärmetauscher aus Edelstahl, komplett verrohrt. Elektrische Ausrüstung komplett verdrahtet bis zum zentralen Klemmenkasten. Alle Anschlüsse an der Rückseite. Aufstellung auf elastischen Maschinenfüße zur weitestgehenden Vermeidung von Körperschallübertragung.

Motorstart Motorstart durch 12 V Anlasser und einer Starterbatterie 12V/88 Ah. Batterieladung durch ein eingebautes Batterieladegerät. Kraftstoffsystem Gasversorgung über Sicherheitsgasstrecke. Motorisch betriebene Gasregelstecke mit Lamdaregelung Abgasanlage wartungsarmer Edelstahlwärmetauscher stehend oder liegend eingebaut. Schwingungsentkoppelung und Ausgleich der Wärmeausdehnung durch Edelstahlkompensatoren. Aggregatkühlung Zweikreiskühlsystem mit elektrischer Wasserpumpe, Druckausdehnungsgefäß, Überdruckventil und Entleerungshahn. Wärmeübertragung vom Aggregatkühlkreis auf das Heizungssystem durch einen Edelstahl-Plattenwärmetauscher oder Systemtrennung durch innen liegendem Wärmetauscher im Pufferspeicher. Heizkreis Temperaturregelung Primär durch Motormischer. Schalldämmkabine Schalldämmgehäuse oder 10 ft. Schallschutzcontainer Netzschutzfunktionen Netzüberwachung durch eine dreiphasige selbsttätige Freischaltstelle, Typ InteliSys. Das Gerät überwacht die Spannung, Frequenz und Impedanz des Netzes. Ein Prüfzertifikat von der Berufsgenossenschaft Feinmechanik und Elektrotechnik auf Basis der E DIN VDE 0126 liegt vor. Eine frei zugängliche Schaltstelle ist durch die InteliSys nicht mehr erforderlich. Schutzeinrichtungen Kurzschlussschutz: Überlastschutz: Leistungsüberwachung Stromüberwachung - Sicherungsautomat 32 A - Generatorschutzrelais 32 A - durch die BHKW- Steuerung - durch die BHKW- Steuerung Zuschaltung ans Netz Nach erfolgreicher Synchronisation Blindstromkompensation Durch Anpassung der Generatorspannung Bemerkung: Standardreferenzbedingungen, 20 C Luftei nlasstemperatur, 400 m über Meeresspiegel. Toleranz für die angegebenen Leistungswerte und dem Energieeinsatz ca. 8%. Die Leistungswerte verringert sich um ca. 1% je 100 m Höhe und ca. 2% je 5 C über den Referenzbedingungen. Entsprechend unserer Geschäftspolitik und der ständigen Weiterentwicklung, behalten wir uns das Recht vor, Daten und Eigenschaften ohne Bekanntgabe zu ändern. Es gelten ausdrücklich unsere AGB und sind Vertragsbestandteil. Die Daten können je nach Ausstattung variieren. Ausstattung ist abhängig vom Vertrag. Irrtümer behalten wir uns vor. Es gelten ausdrücklich für private und gewerbliche Kunden unsere AGB und sind immer Vertragsbestandteil. Generatordaten: ausgelegt für Netzparallelbetrieb Der Synchron Generator entspricht VDE 0530. Elektronischer Drehstromsynchrongenerator, bürstenlos, selbstregelnd, berührungsgeschützt, ventilatorgekühlt, tropfwassergeschützt IP23. Die Isolation entspricht DIN 50010 und VDE 0539 mit Hochleistungslager ausgestattet, in Schmiermittel gelagert zum wartungsfreien Dauerbetrieb nach internationalen Standard. Fabrikat FKI Marelli Scheinleistung A 15,00 kva PRP Nennleistung B Wirkleistung A 15,00 KW = 22 Ampere Wirkleistung B Generator Wirkungsgrad 93 % Leistungsfaktor Cos. Phi 0,8 ausgeregelt auf 1,0 im Parallelbetrieb Nennspannung 400 / 230 Volt Spannungstoleranz +/- 1 % Nennfrequenz 50 Hz Nenndrehzahl 1500 U/min Schutzart IP 23 Funkstörgrad N nach VDE 0875 Bauform SAE nach DIN 42950 Ausführungsklasse direkt

Motordaten: ausgelegt auf COP Leistung 8500 Betriebsstunden / Jahr. Die spezielle Abgastemperaturmessung und Auswertung der einzelnen Zylinder gibt ein hohes Maß an Sicherheit. Die Überwachung des Kurbelgehäusedruckes erhöht die Sicherheit weiter und erkennt automatisch Abweichnungen in der Kolbengeometrie. Mototyp Kubota DF972 Bauart Viertakt Ottomotor Zylinder 3 Zylinder Aufladung Saugmotor Kühlung Systemtrennung über Edelstahl-Plattenwärmetauscher in Primär- und Sekundärkreislauf Schmierung Druckumlaufschmierung durch Zahnradpumpe, Schmierölkühler im Kühlwasserkreislauf des Motors Zündanlage Bosch Einzelzündspulen Anlassmotor Schubtriebstarter 12V/1 kw Bohrung mm Hub mm Hubvolumen 0,97 Liter Verdichtung Prime Leistung kw ISO8528 COP Leistung 9,5 kw Schmieröl Liter Abgastemperatur COP 450 C Wartungsintervall 4000 h Abgasgegendruck 5 mbar maximal Luftfilterunterdruck 60 mbar maximal Drehzahl 1500 u/min elektronisch geregelt Abgaswärme kw bei 120 C Kühlwasserwärme kw Ladelufttemperatur C Gewicht trocken kg Abmessungen des Aggregates: Länge 1100 mm Breite 720 mm Höhe 900 mm Gewicht 385 kg Betriebsarten: Wärmegeführt, Stromgeführt Komplette Motorüberwachung