MusikMagazin 10. Daungschei, Pfiat God und Auf Wiedersehn! Das offizielle Magazin des Musikvereines Sandl

Ähnliche Dokumente
Ehrungen. Ehrungen Ehrungen Landeshauptmann-Ehrung 2013

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR GENERALVERSAMMLUNG 2016

neues vom Musikverein Fisch

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Jahresrückblick 2014

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

RÜCKBLICK raab.at

Trachtenkapelle Gantschier

Sei DABEI!

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

DER MV POLLHAM ERSPIELTE SICH BEI DER KONZERTWERTUNG IN PEUERBACH AM 16. APRIL 2011 EINEN AUSGEZEICHNETEN ERFOLG!

RÜCKBLICK raab.at

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

RÜCKBLICK raab.at

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Ausgabe: Januar 2010

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Informationsblatt des Musikvereins ERTL

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES. Gültig ab 1.

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1

Jahresrückblick

Zukunftswerkstatt für die JUGEND

Stimmungsvolles Kirchenkonzert

Ein Jahr voller Musik. durch den OÖ. Blasmusikverband sind in der heutigen Zeit unumgänglich für eine Musikkapelle.

Musik Aktuell Seite 1

20. Neuauflage April Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. - Fasching Bockbierfest - Osterschießen. Seite 1

HARMONIEMUSIK LUDESCH

Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit

Der Weg zum Musikverei Rißtissen

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

KONZERT. Samstag :00 Uhr. im Kulturzentrum. Lenzing. Eintritt: Vorverkauf. 10,00 Euro.

Marillensaison offiziell eröffnet

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen!

MUSIKUS Einladung zum Herbstkonzert

texten.at! Märsche und Polkas Für jeden Anlass St. Kathrein am Hauenstein 8672 St. Kathrein / H. / 51 Tel.: / 2635 Mobil: 0664 /

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Partnerschaft Musikverein Gerstetten - Blaskapelle Werischwar/Ungarn

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

D Messe Musig fägt! Sponsoring

Musikverein Hirschbach 1995

zum Herbstkonzert lädt ein Samstag, 14. November 2015 um 19:00 Uhr im Turnsaal der Neuen Mittelschule Pichl Musikalische Leitung:

Musikverein Wasenweiler e.v.

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest.

WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI?

Geschätzte Gemeindebevölkerung

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Zugestellt durch Post.at

Polka-Walzer-Marsch Wertung

Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes. Verleihungsbestimmungen. 4. Auflage

Information zum Junior-Orchester der Blasmusik Hafnerbach, sowie zu verschiedenen Blasinstrumenten in der Kapelle

Ehrungen. der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann

DAS IST DAS JAHR 2012 MIT DEM MUSIKVEREIN RIED/TR.

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Jugendleiterbericht 2014

K 1997) Inzinger Krippenbaumeister

Frühschoppen- Tournee 2014!

Die kleinen Besetzungen des Heeresmusikkorps Neubrandenburg

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

I. Vereinsämter und Wahlturnus; Mitglieder des Vereinsausschusses

Thunersee Musikanten

Veranstaltungen, Erfolge, Ehrungen, Gemütlichkeit,...

BML-Post. 2. Ausgabe 2014 Newsletter für MusikantInnen, Freunde und Fans der Bürgermusik Lauterach. Rückblick August bis Dezember 2014

JUVENTUS Projekt TuBaPo. Tuba Bariton - Posaune

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

d Raminger Musizeidung

Begleitmaterial Midi (7-9 Jahre) zum. Kindermusikfest. Es spielt die NDR Radiophilharmonie.

für JUNG & ALT! Das Stadtmusik Stipendium: Was ist das? Stadtmusik Feldbach: Wer ist das?

Vereins- und Jugendgeschichte. Musikvereins Glück Auf Bergkapelle Seegraben

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

MusikExpress1/ Frühjahrskonzert. Kaiser-Musikball. Generalversammlung. Ferdinettissimo

Love and Peace war das diesjährige Fasnetsmotto des Musikvereins Deckenpfronn. Und so machte am Samstag, den 05.

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

Wir trauern um Toni Mair aus Feichten/Kaunertal (verstorben am ) Reinhilde mit Fam. aus Wand 181 Pfunds

23. BIS 28. JUNI 2016 FEST UM DEN CRU

1. Teil. Evolutions. Luces y Sombras. Einzugsmarsch aus Der Zigeunerbaron. Danse Bacchanale. A Concert Overture for Winds.

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Aktuelle Meldungen 2017

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis

Herzlich Willkommen. Wir sind motivierte, junge Musikantinnen und Musikanten. Schau doch mal bei uns rein! Du bist herzlich willkommen.

Cäcilienkonzert. SAMSTAG, 26. NOVEMBER 2011 BEGINN: 20:00 Uhr WO: Veranstaltungszentrum Blaike, Völs

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Musikverein Freudenstein - Team Öffentlichkeitsarbeit -

Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2017!

Das Kinderhauslied. Ulrich Kaiser

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

Transkript:

MusikMagazin 10 Das offizielle Magazin des Musikvereines Sandl Unsere Musiker Seite 2 Wertungen mit dem MV Sandl Seite 3 Ein Highlight - das Pfingstkonzert Seite 4 Was ist los, das ganze Jahr über Seite 5,6 Die Jugend spielt auf Seite 7 Termine 2011 Seite 8 www.musikverein-sandl.at Daungschei, Pfiat God und Auf Wiedersehn! Wir ziehen um in ein neues Musikheim - ab 2011 proben wir im neuen Gemeindezentrum.

Unsere Musiker... Tod von Franz Riepl Der Musikverein Sandl trauert um sein langjähriges Mitglied Franz Riepl, von vielen auch Specky genannt. Franz ist nach langer Krankheit am 6. Juli 2010 im 48. Lebensjahr verstorben. Mit seinem Tod ist dem Musikverein Sandl ein großer Musiker und zugleich auch ein langjähriger Funktionär verloren gegangen. Franz war über 34 Jahre für den Musikverein Sandl tätig. In dieser langen Zeit war er nicht nur aktiver Musiker auf seinem Instrument, der Tuba, sondern übte auch zahlreiche andere Funktionen aus. Zwölf Jahre war Franz Archivarstellvertreter. Ab dem Jahre 1991 war er als Kassier für die finanziellen Angelegenheiten verantwortlich. Er stand dem Vorstand auch bei zahlreichen Musikveranstaltungen und Festen als Mitorganisator zur Seite. Für 15 und für 25 Jahre aktiver Musiker wurden ihm die Verdienstmedaillen in Bronze und in Silber überreicht. Die Ehrennadel in Silber verlieh man ihm für besondere Verdienste für den Musikverein. Im Jahr 2008 wurde er mit dem Ehrenzeichen in Silber für seine langjährige Vorstandsmitgliedschaft ausgezeichnet. Mit seiner geselligen und lustigen Art, seiner Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft war er bei allen sehr beliebt. Specky war auch weit über Sandl hinaus bekannt. In seinem Gasthaus Luka Wirt saß er oft mit den Gästen in gemütlicher Runde zusammen und unterhielt Jung und Alt mit seinen Witzen. Unter großer Anteilnahme seiner Musikerkollegen und der gesamten Bevölkerung wurde Franz am 10. Juli die letzte Ehre erwiesen. Freud und Leid liegen im Leben oft nahe beieinander... Nachwuchs im Haus der Kapellmeisterin Der Musikverein Sandl darf sich über Nachwuchs freuen. Seit einem dreiviertel Jahr schwingt Kapellmeisterin Michaela Riepl nicht nur den Taktstock, sondern auch das Fläschchen und die Windeln. Am 24. April 2010 um 17:23 Uhr erblickte Nikola das Licht der Welt. Sie war stolze 47 cm groß und brachte 2760 Gramm auf die Waage. Die Freude über den süßen Nachwuchs ist riesengroß. Mit ihrem Elan hält Nikola Mama Michaela und Papa Martin ganz schön auf Trapp. Wer weiß, vielleicht tritt sie ja eines Tages sogar in Mamas Fußstapfen. Wir wünschen der jungen Familie alles erdenklich Gute! Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Musikverein Sandl Redaktion: Katrin Mandl, Eva Schoißengeyr Fotos: Anton StöckleggerManfred Reindl, Johannes Mayr, Martin Hildner Grafik: kandl Druck: handmade 2

1 Jahr - 2 Auszeichnungen Im Schritt Marsch hieß es auch heuer wieder bei der Marschwertung im Rahmen des Bezirksmusikfestes in Lasberg. Bei schönem Wetter traten am 29. Mai wieder viele Gemeinden aus dem Bezirk und eine Gastkapelle zur Wertung an. Auch heuer ging wieder unser routinierter Stabführer Fritz Biberhofer an vorderster Front. Die Konzertwertung Wir erspielten uns mit dem Ruetz Marsch in der Leistungsstufe D einen Ausgezeichneten Erfolg mit 93,35 Punkten. Dieses tolle Ergebnis wurde dann ausgiebig im Festzelt gefeiert! Wir freuen uns schon auf das Bezirksmusikfest nächstes Jahr in Windhaag! Gleich ein Termin zum Vormerken: 2012 findet das Bezirksmusikfest in Sandl statt, wozu wir die gesamte Gemeindebevölkerung heute schon ganz herzlich einladen möchten! Termin für das Bezirksmusikfest mit Marschwertung: 1.-3. Juni; Termin für die Bläsertage: 17./18. November. Der Musikverein Sandl stellte sich auch dieses Jahr der strengen Jury bei der Konzertwertung. Diese fand am 13. und 14. November in Lasberg statt. Wir starteten am Sonntag Mittag pünktlich um 13:49 Uhr mit den Konzertstücken Black River Overture und A Klezmer Karnival sowie mit der Polka Nr. 37 in der Leistungsstufe B unseren musikalischen Vortrag. Die Freude war groß, denn wir schafften es auch diesmal wieder, 92,0 Punkte - somit eine Auszeichnung - zu erspielen. Der stressigste Teil unseres Musikerjahres endete hiermit. Also gab es wieder eine Menge zu feiern. In Sandl angekommen, wartete schon der Wirt Toni mit einem guten Essen auf uns. 3

Unser P fingstkonzert 2010 Erfolgreiches Pfingstkonzert 2010 Das traditionelle Pfingstkonzert des Musikvereines Sandl fand auch heuer wieder regen Besucheranklang. Die zahlreichen Musikfreunde erwartete ein abwechslungsreicher und schwungvoller Abend. Auf dem Programm standen unter anderem die Leichte Kavallerie, Highlights der Klassik und die Black River Overture - eine Komposition von Thomas Doss. Den Höhepunkt des Konzertes bildete das Hornfestival ein Solostück für zwei Hörner gespielt von Eva Schoißengeyr und Martin Bauer. Natürlich kam auch die traditionelle Blasmusik nicht zu kurz. So standen die Festivalova-Polka und der Marsch Mens Sana In Corpore Sano auf dem Programm. Den Taktstock schwang beim diesjährigen Konzert jedoch nicht Kapellmeisterin Michaela Riepl, sondern Gastdirigent Gerald Ortner aus St. Oswald. Er erklärte sich dankenswerter Weise bereit, als Karenzvertretung für Michaela die musikalische Leitung des Konzertes zu übernehmen. Die intensive Probezeit und die Zusammenarbeit mit ihm waren für die MusikerInnen eine große Bereicherung. Michaela leistete ihrer Musikkapelle an beiden Tagen seelischen Beistand und fieberte in der ersten Reihe bei jeder Note und jedem Takt mit. Dafür bekam sie am Sonntag eine ganz besondere (lustige) Überraschung vom Musikverein! Unsere Ehrengäste: Bezirksjugendreferentin Marlies Miesenberger, Vizebürgermeister Gerhard Neunteufel, Josef Schimböck Kapellmeisterin Michaela Riepl Jungmusikerleistungsabzeichen erhielten: v. l. n. r.: in Silber: Evelyn Hartl, Carina Reindl, Sandra Bräuer, Raphaela Quass; in Bronze: Georg Anderl, Sabine Edlbauer, Simone Hießl Vor der Pause hatten auch die Youngstars die Jugendkapelle SaJuKa ihren großen Auftritt. Auch hier wechselte der Taktstock seinen Besitzer. Als Karenzvertretung fungierte Elisabeth Quass. Durch den musikalischen Abend führte Romana Kugler eine ehemalige Musikerin des Musikvereines. Sie verstand es, sowohl mit Humor, als auch mit besinnlichen Texten, das Publikum zu unterhalten. Da sitzen sie - die 53 Musiker und Musikerinnen des Musikvereins Sandl mit ihrer Kapellmeisterin Michaela Riepl und ihrem Gastkapellmeister Gerald Ortner - sichtlich erleichtert - am Sonntag nach dem Konzert. 4

Immer ein Grund zu feiern... Ehrung Nanu, wer ist denn das? Im Rahmen der Generalversammlung, am 22. Jänner 2010, wurde Daniel Näher die Verdienstmedaille in Bronze für die 15-jährige Mitgliedschaft von Bezirksobmann-Stellvertreter Gerald Ortner verliehen. Der Musikverein Sandl gratuliert ganz herzlich zu dieser Auszeichnung.... dachte sich vielleicht so mancher beim heurigen Pfingstkonzert. Mittlerweile dürfte jeder wissen, dass der Mann links am Bild Gerald Ortner ist. Im Mai wurde er 50, und er ließ es sich nicht nehmen, mit uns zu feiern! Er lud uns bei 70 Jahre und kein bisschen müde Anlässlich des Pfingstkonzertes wurde dem langjährigen aktiven Musiker Wilhelm Hildner das Verdienstkreuz in Silber verliehen. Vor kurzem feierte Willi seinen 70. Geburtstag. Diesen nahm er zum Anlass, gemeinsam mit seinen MusikerkollegInnen zu feiern. Willi ist bereits seit 1963 - also beachtliche 47 Jahre, aktiver Musiker des Musikvereins Sandl und wird von allen Kollegen sehr geschätzt. Von 1975 bis 1995 hatte er auch das Amt des Kapellmeisterstellvertreters über. Speis und Trank am Freitag nach der Probe ein, noch ein Weilchen sitzen zu bleiben. Auf diesem Wege erfuhren wir viele interessante und spannende Geschichten aus seinem (Musiker-)Leben. Wir haben Gerald in den vier Monaten intensiver Probenarbeit als sehr sympathischen und angenehmen Menschen kennengelernt. Wir sagen noch einmal DANKE dafür und hoffen, dass wir noch lange in Kontakt bleiben. Und noch ein Geburtstagskind... Anlässlich seines sechzigsten Geburtstages lud der Ehrenobmann Franz Stelzmüller zu einer gemütlichen Geburtstagsfeier ein. Bei Speis und Trank verbrachten wir einen vergnüglichen Abend, denn neben der Probenarbeit muss auch Zeit für Gemütlichkeit und Kameradschaft sein. Es wurde gelacht, gescherzt und an einem speziellen Rätsel geknobelt, welches das Geburtstagskind mitgebracht hatte. So mancher hat sich daran die Zähne ausgebissen. Franz Stelzmüller war 24 Jahre als Obmann des Musikvereines Sandl tätig. Als passionierter Musiker auf der Tuba ist er nach wie vor mit vollem Einsatz bei den Proben und Ausrückungen dabei. 5

... des gaunze Jahr über? Ein Musikerjahr in Bildern... Unser Probennachmittag im April. Wir umrahmten die Firmung im Juni musikalisch. Fest der Jubelpaare (links) im Juni. Rechts: SAJUKA Die Sandler Jugendkapelle spielte am Pfarrfest am Samstag Abend groß auf. Oben links: Auf dem Weg zum Fleischbauer bei der Erntedank Ausrückung. Oben rechts: Eine Bläsergruppe des Musikvereines sorgte für eine weihnachtliche Stimmung am Adventmarkt. Rechts: Unser jüngster Schlagzeuger Niklas - der Sohn von Mayr Johannes übt am Pfarrfest schon fleißig. 6

Jaja, die Jugend.. :) Ein kleiner Überblick von den Aktivitäten unserer Jugenkapelle SAJUKA im Jahr 2010 Am 4. Juli fand eine Instrumentenvorstellung statt. Alle interessierten Kinder und Jugendliche waren herzlich eingeladen, einmal mit ihrem Lieblingsinstrument zu spielen und dies auszuprobieren. Der Musikernachwuchs ist sehr wichtig für die gesamte Kapelle, ohne die Jugend kann ein Musikverein schlecht bestehen. Wenn Sie ein Kind haben oder kennen, das gerne ein Instrument lernen würde, bestärken Sie es in diesem Vorhaben! Jugend in Concert Den Höhepunkt dieses Jahres bildete Jugend in Concert am 11. Dezember. Die Musikerjugend lud zu einem gemütlichen Konzertabend ins Pfarrheim ein. Den Anfang machten die Blockflötenschüler von Elisabeth Quass und Elsa Stöcklegger. Danach zeigten die Nachwuchsmusiker/innen ihr Können. Neben bekannten Instrumenten, wie der Klarinette oder der Trompete, war auch ein Fagott zu hören. Zum Abschluss des Konzertes heizte die SaJuKa mit schwungvollen und rhythmischen Stücken ein. Neben Forrest Gump und Endless Love die Titelmelodien zu den gleichnamigen Filmen, stand auch der Tiger Rag, ein Dixieland Klassiker, auf dem Programm. Drei junge Musikerinnen hatten im Rahmen dieses Konzertes ihren ersten Auftritt mit der Jugendkapelle Verena Gratzl auf dem Horn, Christina Fink auf dem Tenorhorn und Stefanie Füxl auf der Posaune. 7

Kunterbunte Seite... 17. April Palmsonntag 01. Mai Florianiausrückung 22. Mai Kirtag 02. Juni Erstkommunion u. Maiprozession 04. Juni Marschwertung in Windhaag 11. Juni Pfingstkonzert 12. Juni Pfingstkonzert 19. Juni Fest der Jubelpaare 23. Juni Fronleichnam 07. August Pfarrfrühschoppen 15. August Tag der Tracht 28. August Kirtag - Tag der Blasmusik 02. Oktober Erntedank 01. November Allerheiligen 13. November Konzertwertung in Windhaag 20. November Leopoldi-Ausrückung 27. - 30.Dez. Neujahr wünschen und was sonst noch alles dazukommt. Hallo, darf ich mich vorstellen: Der Musikverein wünscht der gesamten Bevölkerung alles Gute und ganz viel Glück für 2011! Ich heiße Johanna Gruber und bin 16 Jahre alt. Ich besuche derzeit die 2. Klasse der Kindergartenschule der Kreuzschwestern in Linz. Ich spiele seit 5 Jahren Fagott und bin seit 4 Jahren bei der Jugendkapelle dabei und seit einem halben Jahr bei der Musikkapelle. Das Fagott ist ein Holzblasinstrument in der Tenor- und Basslage mit Doppelrohrblatt, das heißt, der Ton wird mit einem Doppelrohrblatt erzeugt, wie auch bei der Oboe. Der Klang eines Fagottes kann sowohl weich und trocken, als auch näselnd sein und das Fagott ist das tiefste Instrument der Holzbläsergruppe. Ich spiele Fagott, weil ich das Instrument einmal bei einer Ausstellung im Brucknerhaus gesehen habe und mich der Klang und das Aussehen sehr fasziniert hat. Mir gefällt es bei der großen Kapelle richtig gut, ich freue mich schon auf mein erstes Pfingstkonzert nächstes Jahr! Bei der Konzertwertung in Lasberg war ich schon dabei! Unser Terminkalender für 2011