Bindung durch gezielte Carbonatisierung D. Heinz, L. Urbonas

Ähnliche Dokumente
Wasserbeständigkeit von auf REA-Gips basierten Multi- Komponenten-Bindemittelsystemen

Flugasche und Sulfatwiderstand

Beton gegen den Klimawandel?

Hochofenzement CEM III/A 52,5 N-HS

Calciumsulfoaluminatzemente L. Urbonas, A. Heisig, T. M. Stangl, K. Niggl, D. Heinz

Zement nach DIN EN 197-1:

3D-Druck von Betonbauteilen durch selektives Binden

Einwirkung von Biodiesel auf Betonflächen

Modellierung der Chloriddiffusion in der karbonatisierten Randzone von Beton

NHL natürlicher Hydraulkalk Materialtechnische Grundlagen und Anwendungs-Möglichkeiten

Mischungsentwurf für Beton mit rezyklierten Zuschlägen Nachweis der Änderungen der Betoneigenschaften

Klinkerarme Betone: Entwicklungsziele und Konzepte. 13. Münchener Baustoffseminar des Centrum Baustoffe und Materialprüfung

kann der Einsatz so genannter Estrichschnellzemente sinnvoll sein [1, 2].

Entwicklung von Anwendungsregeln für Hüttensandmehl als Betonzusatzstoff

Beton als nachhaltiger Baustoff

Einfluss von K 2 SO 4 auf das rheologische Verhalten von Zementleimen mit Fließmitteln

CEM III/A 42,5 N-LH/(SR)/NA

4.2 Zementgebundene Baustoffe. Freisetzung umweltrelevanter Bestandteile

Betonschäden und Betoninstandsetzung

Beton aus rezyklierten Gesteinskörnungen Mit 30% Mauerwerkbruch Projektergebnisse aus Baden Württemberg

Zemente Produktübersicht 2017

Betontechnologische Grundlagen Einleitung

Schwinden von Beton. Frank Jacobs, Fritz Hunkeler, Lorenzo Carmine, André Germann und Thomas Hirschi

Tendenzen bei der Herstellung von Normzementen- Auswirkungen auf Estriche und Industrieböden. Dipl.-Ing. Werner Rothenbacher SCHWENK Zement KG

Tipp 14/02. 0,25 Klasse S CEM 32,5 N 0,38

Bewehrungskorrosion. Stahl + Feuchte + Sauerstoff + (aggr. Medien) ---> Korrosionsprodukte. Fe + H 2 O + O 2 + (K) ---> 2FeO(OH) + H 2 O

Dipl.-Geol. Martin Sauder

Regionale Besonderheiten bei der Bodenbehandlung in Schleswig-Holstein

Einfluss von unterschiedlichen Zementhauptbestandteilen. auf die Fließfähigkeit von Leim und Beton

Zemente mit geringem Klinkeranteil für die Betone der Zukunft

PortlAnd-kAlksteinZement. ProduktinFormAtion Cem ii/b-ll 32,5 r

gültig ab: Dokumentnummer der Norm bzw. SOP CEN/TR 15177


Zustandsbeschreibungen

Nachbehandlung ein neuer Lösungsansatz

Zementstabilisierte Böden

Mit 29 Farb- und 192 sw-abbildungen und 42 Tabellen

Ulrich Müller, W. Gindl-Altmutter, J. Konnerth, M. Obersriebnig, S. Frybort, G. Steiner, R. Stingl

Verkehrsflächen VERKEHRSFLÄCHEN NACH ZTV BETON-STB 07

Fluvio 4. Portlandkalksteinzement CEM II/A-LL 42,5 N Produkt-Information der Holcim (Schweiz) AG

PortLand-kaLkstEinzEmEnt Produktinformation CEm ii/a-ll 42,5 n

Werkstoffwoche / Symposium K2 Keramische Verbundwerkstoffe

Diplomarbeit Nachbehandlung von Beton durch Zugabe wasserspeichernder Zusätze 3 Versuchsdurchführung und Versuchsauswertung

Modul: Allgemeine Chemie

Praktische Erfahrungen mit den neuen Betonnormen

Ausblick beim R-Beton über die Regelwerke hinaus: Ergebnisse aus Laborversuchen und einem Demonstrationsvorhaben

Lärmarmes Betonsteinpflaster

Arbeitsunterlagen für das Baustoffkunde-Praktikum. Mineralische Bindemittel

Leistungsstark, CO 2 -Reduziert, Nano-T Technology.

Gegenwärtige und zukünftige Zemententwicklungen vor dem Hintergrund der CO 2 -Reduzierung

Betonieren bei kaltem Wetter. Holcim (Deutschland) AG

Optimierung der Festigkeit von Infraleichtbeton

LIEFERPROGRAMM Beton- und Mörtelzusatzmittel

Bauchemische Grundlagen. Chemie der anorganischen Verbindungen. Thomas A. BIER

KVA Perlen Ökobeton, der neue Baustoffansatz

Der junge Beton bei der Monoplattenherstellung

Baustoffe aus Recyclaten und Nebenprodukten

Grundlagen und Rohstoffe der. und Mikrostruktur. Thomas A. BIER. Institut für Keramik, Glas- und Baustofftechnik, Leipziger Straße 28, Freiberg,

Silicafreier hochfester Beton mit Dyckerhoff Veridur

Universität von Luxemburg. N. Leufgens, D. Waldmann, S. Maas, A. Zürbes

Betonkriechen im jungen Alter. Dr.-Ing. Wibke Hermerschmidt

Prof. Dr. Ing. Harald S. Müller

Franz-Hagn-Strasse 19, Olching Telefon 08142/ Telefax 08142/

Zementestrich nach DIN EN und DIN 18560

Überwachung auf der Baustelle.

Zemente Produktübersicht 2015

Jochen Stark Bernd Wicht Dauerhaftigkeit von Beton Der Baustoff als Werkstoff

Anwendungspotentiale mineralischer Anfallstoffe in der Ziegelherstellung

/SiC-Nanocomposite aus Polysilazanen

FOR 1498/0 AKR unter kombinierter Einwirkung. Transport und Lösevorgänge im Gesteinskorn

Untersuchungen zur Charakterisierung der Alkalireaktivität des Silicagranulates Aerosilex BMS der Basic Co. Srl FIB-AN

Moderne Zusatzmittel. Chancen und Perspektiven

Betonieren im Winter Qualitätssicherung

Ökobetone zur Herstellung von Betonfertigteilen

Möglichkeiten zur Verwertung der Feinfraktion von Betonund Mauerwerkabbruch

Berechnen Sie die Wärmemenge in kj, die erforderlich ist, um 750g H 2 O von

IGF-Vorhaben-Nr.: Bewilligungszeitraum:

Additive und Wirkstoffe für die Beton-Zusatzmittel Industrie. Mixed to resist. Die neue Generation der SITREN Schwindreduzierer.

Betonersatz mit erhöhter Säuretoleranz

nicht hydraulisches Bindemittel Luftkalk

zementgebundener, Kunststoffmodifizierter, hochbelastbarer, abriebfester, schwindarmer, brandbeständiger Verbundestrich

Helligkeit. Selbstverdichtender Beton mit. erhöhter Brandbeständigkeit und. Self-compacting concrete with increased brightness.

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1 für EOS M 290. Beschreibung, Anwendung

3 Ergebnisse. 3.1 Biegefestigkeit und E-Modul Biegefestigkeit

Trinkwasser aus Beton Anforderungen an zementgebundene Werkstoffe

Oberflächentexturierung für das Regelwerk von morgen

16 Recycling im Betonbau

i.tech ALI PRE i.tech ALI CEM Calcium-Sulfo-Aluminat (CSA)-Zemente

Sekundärrohstoffe zur Betonherstellung - Eigenschaften und Eignungsbewertung

Oberflächendiagnostik von synthetischen Polymerproben in einem Niedertemperaturplasma

Beton in landwirtschaftlichen Bauten

Aluminiumschaum Ein innovativer Strukturwerkstoff

EI EIN JURA ECO CEM II/B-LL 32,5 R

Beton und Betonerzeugnisse

Leistungsmerkmale von Zement - heute und morgen -

Betontechnik. Technischer Bericht. TB-BTe B2451-A-1/2014 Untersuchungen an VT05 PAGEL-TURBOVERGUSSMÖRTEL

2.3 Intermolekulare Anziehungskräfte und Molekülkristalle

Zerstäubung von biosyncrude

Transkript:

Bindung durch gezielte Carbonatisierung

Motivation Natürliche Carbonatisierung negative Einflüsse auf Betoneigenschaften: Korrosion der Stahlbewehrung Carbonatisierungsschwinden Gezielte Carbonatisierung mögliche positive Einflüsse: Verbesserung der mechanischen Eigenschaften Kurzfristige Erzielung von Produkteigenschaften Vermeidung unerwünschter Reaktionen mit Alkalien Bindung von umweltrelevantem CO 2

CO 2 Behandlung während der Betonherstellung Injektion des CO 2 während der Betonherstellung Bildung von Calciumcarbonat-Nanopartikeln als Keime für die Bildung weiterer Hydratationsprodukte Höhere Frischbetontemperaturen Steiferer Frischbeton Ähnliche Frühfestigkeiten Bis zu 19 % höhere 28d-Festigkeiten CO 2 -Verbrauch ca. 1,5 M.-% von Zement Quellen: http://carboncure.com/technology Monkman, S., MacDonald, M., Kenward, P., Dipple, G.: The Effect of In-Situ Development of Nano-Calcium Carbonate On Industrial Concrete. Fifth International Symposium on Nanotechnology in Construction, 2015 http://carboncure.com/wpcontent/uploads/2015/05/nicom5_monkman-and-macdonald.pdf

CO 2 Behandlung von Holzbeton Behandlung in CO 2 -reicher Atmosphäre (25 bis 100 % CO 2 ) unter Atmosphärendruck Behandlung im überkritischen CO 2 Beschleunigung des Erstarrens und Erhärtens durch exotherme Carbonatisierungsreaktionen Eliminierung der verzögernden Wirkung der löslichen Holzbestandteile Erhöhung der Biegezugfestigkeiten von zementgebundenen Holzspanplatten Quellen: Hermawan, D., Hata, T., Umemura, K., Kawai, S., Nagadomi, W., Kuroki, Y.: Rapid production of high-strength cement-bonded particleboard using gaseous or supercritical carbon dioxide. J. Wood Sci., Vol. 43, 2008, pp. 3101-3111 Qi, H.C., Cooper, P.A., Wan, H.,: Effect of carbon dioxide injection on production of wood cement composites from waste medium density fiberboard (MDF). Waste Management 26(5), 2006 pp. 509-515 Na, B., Wang, Z., Wang, H., Lu, X: Wood - cement compatibility review. WOOD RESEARCH, 59 (5), 2014, pp. 813-826

Solidia Cement Vergleich mit Portlandzement Zementherstellung Identische Rohstoffe Andere Verhältnisse der Rohstoffkomponenten (geringere Kalksteingehalte) Identische Brennanlagen (Drehrohrofen) Hauptkomponente des Klinkers - Wollastonit (CS) statt Alit (C 3 S) Sehr schnelle Abkühlung des Klinkers ist nicht notwendig 30 % niedrigere Brenntemperatur 30 % niedrigere CO 2 Emission Keine Gipszugabe bei der Klinkermahlung Quellen: http://solidiatech.com/ http://solidiatech.com/wp-content/uploads/2014/02/solidia-cement-white-paper-12-17-13-final.pdf http://solidiatech.com/wp-content/uploads/2014/02/solidia-concrete-white-paper-final-2-19-14.pdf Atakan, V., Sahu, S., Quinn, S., Hu, X., DeCristofaro, N.: Why CO 2 matters advances in a new class of cement. ZKG, Nr. 3, 2014, pp. 60-63

Vergleich Solidia Cement - Portlandzement Herstellung von Betonfertigteilen Konventionelle Mischanlagen, Mischprozedur und Formgebung Behandlung in CO 2 reicher Atmosphäre bei Temperaturen zwischen 20 und 60 C Die Behandlungstemperatur ist nicht auf 60 C begrenzt Behandlungsdauer zwischen 6 und 24 h (abhängig von der Bauteildicke) Druckfestigkeiten bis 70 MPa, Biegezugfestigkeiten bis 8 MPa erreichbar Dauerhaftigkeit analog zu Betonen mit CEM I bis zu 300 kg CO 2 /t Zement wird gebunden Quellen: http://solidiatech.com/wp-content/uploads/2014/02/solidia-cement-white-paper-12-17-13-final.pdf http://solidiatech.com/wp-content/uploads/2014/02/solidia-concrete-white-paper-final-2-19-14.pdf http://solidiatech.com/

Solidia Cement - Produkte Quelle: http://solidiatech.com/wp-content/uploads/2014/02/solidia-concrete-white-paper-final-2-19-14.pdf

CO 2 - Phasendiagramm Temperatur und Druck steigen p [bar] 1000 fest flüssig überkritisch Überkritischer Zustand 100 10 1 Tripelpunkt T 3 gasförmig kritischer Punkt T k Quelle: 10-1 http://www.chem.leeds.ac.uk/people/cmr/criticalpics.html -100-50 0 50 100 T [ C]

Überkritisches CO 2 - Eigenschaften Vereint die Eigenschaften von Flüssigkeit und Gas: Rel. hohe Dichte (vergleichbar mit leichten organischen Flüssigkeiten) Hohes Lösevermögen für andere Stoffe (polares Lösungsmittel) Niedrige Viskosität Gute Benetzungseigenschaften O C O

Portlandzemente Bestandteile und Eigenschaften Zement C 3 S C 2 S C 3 A C 4 AF Na 2 O eq Spez. Oberfläche M.-% cm²/g C1 CEM I 32,5 R 56,6 11,3 6,6 12,6 1,02 3200 C1A CEM I 42,5 R 57,5 13,7 8,8 11,8 1,06 4000 C1B CEM I 52,5 R 57,0 13,7 8,7 9,2 1,06 5000 C2 CEM I 32,5 R 45,7 23,7 8,7 8,7 0,56 3250 C3 CEM I 32,5 R 56,0 15,6 9,1 7,1 0,83 2650 C4 CEM I 32,5 N SR0 48,3 22,1 1,3 18,7 0,67 3600

Probenherstellung, Vorlagerung, Behandlung Zementsteinprismen 4x4x16 cm³ mit w/z-wert von 0,5 Mörtelprismen 4x4x16 cm³ mit w/z-wert von 0,5 Vorlagerung 24 h bei 20 C und >95% r.f., dann 1 d bei 20 C und 65 % r.f. anschließend bis zum Alter von 14 d bei 20 C und 35% r.f. Behandlung in scco 2 bei 50 C und 150 bar, 4 und 24 h Temperatur [ C] 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Druck Temperatur Paste Mörtel 0 100 200 300 Dauer [min] 400 160 140 120 100 80 60 40 20 0 Druck [bar]

Anlage für die CO 2 -Behandlung

Carbonatisierungstiefe Einfluss der Restfeuchte Mörtelprismen 4x4x16 cm³, scco 2 -Behandlung 4h bei 50 C und 150 bar Carbonatisierungstiefe [mm] 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0 Vorlagerung 14d 7d 1d C1 CEM I 32,5 R C1B CEM I 52,5 R 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Restfeuchte [M.-%]

Carbonatisierungstiefe - Zementeinfluss Mörtelprismen 4x4x16 cm³, scco 2 -Behandlung 4h bei 50 C und 150 bar Carbonatisierungstiefe [mm] 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0 Festigkeitsklasse Alkaligehalt C 3 A-Gehalt C1 C1A C1B C2 C2_NaOH C3 C4 Portlandzement

Carbonatisierungstiefe rel. Druckfestigkeit 300 scco 2 -Behandlung 4h bei 50 C und 150 bar Probenalter 14 d C4 Rel. Druckfestigkeit [%] 250 200 150 100 C1B C2_NaOH C1A C3 C1 C2 50 10 12 14 16 18 20 22 Carbonatisierungstiefe [mm]

scco 2 -Behandlung Mörtel-Druckfestigkeiten 90 80 scco 2 -Behandlung 4h bei 50 C und 150 bar Ref. nach scco2-behandlung 28 d nach DIN EN 196-1 Druckfestigkeit [MPa] 70 60 50 40 30 20 199 N/mm² 10 0 C1 C1_Cc C1A C1B C2 C2_NaOH C3 C4 Zement

scco 2 -Behandlung Mörtel-Biegezugfestigkeiten scco 2 -Behandlung 4h bei 50 C und 150 bar 14 Ref. nach scco2-behandlung 28 d nach DIN EN 196-1 Biegezugfestigkeit [MPa] 12 10 8 6 4 2 199 N/mm² 0 C1 C1_Cc C1A C1B C2 C2_NaOH C3 C4 Zement

Variierte CO 2 -Behandlung Mörtel-Druckfestigkeiten Proben mit Zement C1 120 Ref. direkt nach Behandlung + Wasselagerung + Klimalagerung 20 C/65r.F. Druckfestigkeit [MPa] 100 80 60 40 199 N/mm² 28 d Festigkeit nach DIN EN 196-1 20 0 4h 150bar 24h 150bar 4h 50bar 24h 50 bar

scco 2 -Behandlung - Porosität Mörtelproben mit Zement C4 0,1 Porosität [Vol.-%]: Ref. Kumulative Intrusion [ml/g] 0,08 0,06 0,04 0,02 18,36 11,32 10,41 scco2 4h 150 bar scco2 4h 150 bar + Wasserlagerung 199 N/mm² 0 0,001 0,01 0,1 1 10 100 1000 Porendurchmesser [µm]

scco 2 -Behandlung Phasenbestand, röntgenografisch 60 50 C1_Ref. C2_Ref. C1_Carb. C2_Carb. Gehalt [M.-%] 40 30 20 10 0 Bestandteile

scco 2 -Behandlung Gefüge im REM Zementstein mit C1 und w/z = 0,5 Anschliff, Rückstreuelektronen C 2 S, C 3 S CaCO 3 C-S-H Ca(OH) 2 SiO 2 xh 2 O C 2 S, C 3 S C 4 AF Vor der Behandlung Nach 4 h Behandlung in scco 2 bei 50 C und 150 bar

scco2-behandlung Gefüge im REM Mörtel mit C1 Bruchflächen, Sekundärelektronen CaCO3 SiO2 xh2o C-S-H CaCO3 SiO2 xh2o Nach 4 h Behandlung in scco2 bei 50 C und 150 bar Nach 4 h Behandlung in scco2 und 14 d Lagerung in Wasser

Zementstein 29 Si-NMR-Spektroskopie Zementstein mit C1 und w/z = 0,5 Referenz Q 0 Nach 4 h scco 2 - Behandlung und 14 d Wasserlagerung 233 N/mm² 200 N/mm² Q 1 Q 2 Q 3 Q 4 233 N/mm² Nach 4 h scco 2 - Behandlung 199 N/mm² -50 : : -60-70 -80-90 (ppm) -100-110 -120-130

Zusammenfassung Carbonatisierungsgeschwindigkeit: abhängig von w/z-wert, Zementzusammensetzung und Zementsteinfeuchte Deutliche Reduzierung der Porosität und Erhöhung der Druckfestigkeiten über die Normfestigkeiten hinaus Einfluss auf Biegezugfestigkeit: von der Art der Gesteinskörnung abhängig Erhöhung der Festigkeiten bei weiterer Lagerung in Wasser und bei 20 C/65 % r.f. scco 2 -Reaktionen: vollständige Carbonatisierung der C-S-H-, Afm- und Aft-Phasen und teilweise der unhydratisierten silikatischen Klinkerminerale - Bildung von allen drei CaCO 3 -Modifikationen und eines hochvernetzten Silikagels Fortschreitende Hydratation und puzzolanische Reaktionen während der weiteren Lagerung Bindung von umweltrelevantem CO 2 Mögliche Anwendungen: Zementgebundene Bauplatten - frei von Carbonatisierungsschwinden, Holzbeton, Betonwaren und -fertigteile

Ausblick Eigenschaften carbonatisierter Mörtelproben während einer Langzeitlagerung (weitere Hydratationsreaktionen, Stabilität der CaCO 3 -Modifikationen) Verwendung von CEM II Zementen Optimierung der Vorbehandlung unter Berücksichtigung der Praxisrelevanz Optimierung der Behandlungsparameter mit scco 2 Carbonatisierung von glasfaserbewehrten, zementgebundenen Bauplatten