bislang meist unpublizierten Grabungsfunde aus dem Marburger Stadtbereich und anderen oberhessischen Städten nicht nur für die Erforschung der

Ähnliche Dokumente
Marburger Haushaltsauflösung. Frühneuzeitliches Geschirr vom Gelände des ehemaligen Philippinums zwischen Universitätsstraße und Untergasse.

Die Umgestaltung der Fußgängerzone - Ein archäologischer Längsschnitt durch Meppen. Joachim Stark

Archäologie beim Bau der Ortsumgehung in Bad Düben

Das Neumarkter Stadttor ist ein Einzeldenkmal und mit folgendem Wortlaut in der Denkmalliste verzeichnet:

Archäologische Untersuchungen im Vorfeld der Baumaßnahmen zum Hochwasserschutz am Luppedeich bei Leipzig-Lützschena

Steckbrieflich gesucht: Harte graue Irdenware

Arnekengalerie Hildesheim (LKR. Hildesheim, Gem. Hildesheim Stadt/ Nds.)

Hopferstadt (Stadt Ochsenfurt, Kreis Würzburg, Bayern)

Mittelalterliche Burgen um Futterkamp, Kreis Plön

Was ist Archäologie? Wo sich archäologische Funde wohlfühlen. Arbeitsblatt ohne Aufgabenstellung

Archäologische Quellen zur Entwicklung der Marburger Stadtbefestigung

Die Ausgrabungen auf der Ortenburg

Die Keramik im spätmittelalterlichen Kreuzgang

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burgruine Hofen- Größte Burgruine Stuttgarts von Frank Buchali

Die mittelalterlichen und neuzeitlichen Keramikfunde

Regensburg Donaumarkt Eine Detailstudie zum mittelalterlichen Ufer (Arbeitstitel) Text Homepage

VU Warenplomben Karteiblatt WS 2007/08. Beschreibung Objekt

Spätmittelalterliche Löffelfunde aus Bad Windsheim

Dr. Edgar Ring: Lüneburg - Eine Backsteinstadt Haustypik: giebelständige Backsteinhaus

Archäologische Untersuchungen in der Deggendorfer Neustadt" im Jahre 1986

Alle Informationen. NH Nr Krug Lötscher Keramik

Loga - Evenburg (2004)

Vorbemerkung 13. Forschungsgeschichte 17

M. Grünewald, Unter dem Pflaster von Worms. Archäologie in der Stadt (Lindenberg im Allgäu 2012)

Archäologisches Landesamtes Schleswig Holstein Schloss Annettenhöh in Schleswig

Restaurierung der Rathausturmuhr in Habelschwerdt / Bystrzyca Kłodzka

Vermessung mittelalterlicher Musikinstrumente

Die archäologischen Funde und Befunde aus der ersten Bauzeit der gotischen Kathedrale zu Köln (1248 bis 1322)

TELLER, SCHALEN, AUFSÄTZE, SCHÜSSELN, KÖRBE

Vier Bodenfliesen aus dem heutigen Posthof in Bacharach

Inhalt. Konturen einer Stadt Fotoausstellung Herbert Liedel Einführung Historischer Rückblick Rundgang entlang der Stadtmauer...

Neuss, Rhein-Kreis-Neuss Untersuchungen an der Ostseite der Stadtbefestigung - Mosaiksteine zur Burg von Konrad von Hochstaden -

Neuss, Rhein-Kreis-Neuss Untersuchungen an der Ostseite der Stadtbefestigung - Mosaiksteine zur Burg von Konrad von Hochstaden -

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Die Burganlage Reuschenberg, Erftkreis, vom Hochmittelalter bis in die Frühe Neuzeit

{slimboxsingle images/stories/fosili1.jpg,images/stories/fosili1_tn.jpg,otisak fosila Panonskog mora}

Anlage - Liste mit Flächenumgriff der vorhandenen Bodendenkmäler

Der Hausstein bei Grünbach am Schneeberg

BEARBEITUNG DES FUNDMATERIALS 2016 AUS DEM FÜNFJÄHRIGEN FORSCHUNGSPROGRAMM ARCHAIA PHENEOS ( )

Das merowingerzeitliche Gräberfeld von Inden-Altdorf (WW 119)

Freyenstein ist größter OT der Stadt Wittstock/Dosse, mit knapp 800 EW Wittstock insgesamt hat 18 OT; Kernstadt und OT zusammen haben knapp 15.

Wenn Scherben sprechen!

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burg Wart- Eine Wanderung von Burg zu Bergwerk Von Frank Buchali

Zusammenfassung der archäologischen Ausgrabung und Datierung des Körpergräberfeldes Unterhausen an der B 16

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

VI. Modulhandbuch Ur- und Frühgeschichte

KATALOG. kleinwachau. Keramik. Keramikgefäße. Holzprodukte. Holzspielzeug. Weihnachtliches. Raumvermietung* Brennholz*

Informationsgehalt. Keramikfundes. Die Fundkeramik aus dem Kreuzgangbereich des Stiftes St. Arnual Einleitung (C. Bernard/S.

Die Entstehung der mittelalterlichen Stadt: Bischofsburg und Bürgerstadt am Beispiel Bamberg

Archäologische Untersuchungen auf Burg Wölpe bei Erichshagen

Stadler-Lenneis-Windl 1996 und Stadler Vorbericht: Daim-Distelberger 1996; Bearbeitung: Herold (in Vorb.).

Wissenschaftliche Auswertung der Ausgrabung eines eisenzeitlichen Fundplatzes, WW 111

Friesländische Ziegelmanufaktur Streek GmbH Jaderbergerstraße 51 D Varel Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0)

Untersuchungen an Keramikwaren. des dritten Jahrtausends v. Chr

Funde nach erfolgter Bearbeitung und Restaurierung im Museum Mödling.

Regierungsbezirk Schwaben Augsburg Gablingen

Die römische Keramik. Jahresbericht / Gesellschaft Pro Vindonissa. Band (Jahr): - ( ) PDF erstellt am:

Plab und Weiss Geschirr aus Diessen Eine handwerkliche Fayenceproduktion des 17. Jahrhunderts in Süddeutschland

Herzlich willkommen zu Jahren Geschichte an der weltberühmten Bernsteinstraße!

Was waren die Kennzeichen einer Stadt im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit?

Flug zum Geiskopf. 1 von :14

Niederschlagsvariabilität und ihre Auswirkung auf Wälder und landwirtschaftliche Ernte im Weinviertel in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

BERICHT. Troisdorf-Eschmar, Rhein-Sieg-Kreis Bebauungsplan E 65, Blatt 3

Bei näherer Betrachtung des Diagramms Nr. 3 fällt folgendes auf:

Landesamt für Archäologie mit Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden.

Regierungsbezirk Mittelfranken Weißenburg-Gunzenhausen Markt Berolzheim

1a) Vorbemerkungen und Erläuterungen zum Studienverlaufsplan Geschichte/Lehramt an Gymnasien, Hauptfach (114 bzw. 134 ECTS-Leistungspunkte)

ORTSPLANUNGSREVISION 2016

Die Hammaburg Der Ursprung Hamburgs

Die Villa rustica HA 412 und das frühkaiserzeitliche Gräberfeld HA 86/158

Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen

History goes ART 2016 Alte Synagoge

Bericht zur Grabung Schwanberg 2012

Museums-Quiz. Für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Töpferei Keck GdbR. Keramik Töpferei Keck GdbR. Heidestraße Wernberg-Köblitz. Telefon: +49 (0) Fax: +49 (0)

Und was macht der Süden?

1 von :44

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 : Das Gräberfeld von Weil am Rhein, Kreis Lörrach... 13

Berliner Bodenfunde in den Berliner Bezirks- und Heimatmuseen Dr. Heino Neumayer

KATALOG. kleinwachau. Keramik. Keramikgefäße. Holzprodukte. Holzspielzeug. Weihnachtliches. Technikverleih* Raumvermietung*

BAALBEK Bustan Nassif. Konservierung und Präsentation eines mittelalterlichen Stadtviertels

Mittelalterliche Funde aus Kloster Gottesaue

NDR.de vom Pastor erforscht das Land aus der Luft

42. Internationalen Symposiums Keramikforschung des Arbeitskreises für Keramikforschung

Unterrichtsmaterial für Klasse 3/4 Krach mit Bach

Gemeinde Horgenzell Bebauungsplan "Moosgatter" Artenschutzrechtlicher Kurzbericht. Büro Sieber, Lindau (B) Datum:

Sparkasse Bamberg MEDIENINFORMATION. Quartier an den Stadtmauern archäologische Funde

Der Bestand im Hetjens-Museum

Alois Wiszniewsky Unesco-Projekt-Schule im Bernardshof Unesco-Beauftragter

NORDHAUSEN BILDERBUCH EINER TAUSENDJÄHRIGEN STADT

Unsichtbares wird sichtbar. Die Kloster-Basilika der Hl. Hildegard von Bingen

Kulturtage Strassburg 2013

Regierungsbezirk Oberpfalz Cham Schönthal

Im Hof vergraben. Die Abfallgruben mit barockzeitlicher Keramik aus der Dorotheenstraße

Die Ausgrabungen an der Großen Rosenstraße 2015/2016 Ein Vortrag zur 1. Campus-Nacht der Universität Osnabrück am 10. Juni 2017 Dr.

- S o n d e r d r u c k a u s Band

Der Burgwall Tutow "Alte Stadt" in Mecklenburg-Vorpommern

Transkript:

Aus: Katrin und Rainer Atzbach, Mittelalterliche und neuzeitliche Keramik aus Marburg. Die Grabung auf dem Gelände des ehem. Gymnasiums Philippinum (1973). Eine Studie zur Marburger Alltagskultur des 13. bis 18. Jahrhunderts. In: Thomas Schindler und Paul Jürgen Wittstock, Keramik und Landesgeschichte. Marburger Beiträge zur hess. Gesch. 20 (Marburg 2008), 109-162, bes. 138-143 Taf. 17 und Taf. 18. 6. Ergebnis 1973 förderten Ausgrabungen auf dem Gelände des alten Gymnasiums Philippinum (heute: Schlossbergcenter) neben wichtigen Aufschlüssen zur Stadtbefestigung und Siedlungsentwicklung Marburgs auch mehrere stratifizierte Fundkomplexe des 13. bis 18. Jahrhunderts zu Tage. Die Analyse der mittelalterlichen Inventare bestätigt die aus historischen Erwägungen abgeleitete Datierung einer älteren Stadtmauerphase in die Zeit zwischen 1180 und 1234/35. Sie wurde als Befestigung der westlichen Stadtseite mit vorgelagertem Graben zwischen Schloss und Untergasse errichtet und auf dem Gelände des alten Philippinums nachgewiesen. Möglicherweise lässt sich dieser Zeitansatz sogar auf das frühe 13. Jahrhundert eingrenzen. Spätestens 1234/35 ist das unmittelbare Vorfeld dieser älteren Stadtmauer im Bereich des Franziskanerklosters am Plan besiedelt. Der Zeitpunkt der Umwehrung dieser westlichen Stadterweiterung, also die Errichtung der bis heute in Abschnitten sichtbaren Befestigung, muss jedoch im Gegensatz zur älteren Forschung offen bleiben, das bislang unkritisch übernommene Datum 1234/35 kann nicht für die Gesamtbefestigung in Anspruch genommen werden. Grundsätzlich ist eine mehrphasige Befestigung denkbar. Der im Grabungsbereich in die Südwestecke der älteren Stadtmauer gesetzte Flankierungsturm wurde nicht vor dem frühen 14. Jahrhundert errichtet - möglicherweise zur Sicherung der hier nachgewiesenen Pforte, die mit dem im späten 14. Jahrhundert genannten "Wolfsloch" identifiziert werden könnte. Es ergaben sich keine Anhaltspunkte für die Datierung der westlich anschließenden jüngeren Kurtine, die in die spätmittelalterlichen oder frühneuzeitlichen Gebäude des ehemaligen Franziskanerklosters einbezogen wurde. Die Überprüfung der bisherigen Datierung des jüngeren Stadtmauerverlaufs anhand weiterer Grabungsaufschlüsse und eine kritische Würdigung der Baubefunde scheint deshalb erforderlich. In den genannten Flankierungsturm wurde wahrscheinlich im späten 16. Jahrhundert ein Brunnen hinabgetrieben. Er enthielt eine Füllung aus frühneuzeitlicher Keramik, die wiederum von der zweifelsfrei jüngeren Einschüttung des oberen Turmschachtes überdeckt wurde. Die relative Chronologie beider Füllungen konnte durch die Auswertung der Inventare bestätigt werden. Die Füllung des Brunnens wurde wahrscheinlich spätestens im ersten Drittel des 17. Jahrhunderts nach dessen Aufgabe eingebracht. Eng verwandt mit dem Fundgut der später eingebrachten oberen Turmfüllung ist die Überschüttung der benachbarten Treppe, die zur unmittelbar westlich des Turms gelegenen Pforte führte. Wahrscheinlich wurde der Turmstumpf ab dem zweiten Drittel des 17. Jahrhunderts verfüllt. Die Aufgabe der Treppe könnte mit Entfestigungsmaßnahmen des frühen (?) 18. Jahrhunderts in Beziehung gebracht werden, die sich auch in den tiefgreifenden Umbauten des ehemaligen Franziskanerklosters niederschlugen: die spätmittelalterliche Stadtmauer war dem Stand der neuzeitlichen Belagerungstechnik nicht mehr gewachsen und wurde deshalb entbehrlich, wie auch der Verlauf der Kämpfe um Marburg im Siebenjährigen Krieg zeigte. Besondere Aufmerksamkeit widmet die vorliegende Bearbeitung den frühneuzeitlichen Funden bleiglasierter Irdenware, für die eine lokale Fertigung anzunehmen ist: Bleiglasuren treten in Hessen erst seit dem 14. Jahrhundert vermehrt auf. Im Mittelalter handelt es sich um einfarbig gelb oder grün glasierte Bräter, Kleinplastiken oder Ofenkacheln; vom Gelände des Philippinums stammt eine innen glasierte Bodenscherbe, die in diese Frühphase zu datieren ist. Erst in der frühen Neuzeit kommt jedoch die Verbindung von Glasur und Malerei in Mode. Nun gibt es

neben Töpfen und Pfannen auch mit dem Malhorn verzierte bunte Schüsseln oder Teller erst jetzt werden diese Gefäße aus Ton und nicht mehr aus Holz gefertigt. Eine Besonderheit der frühen Marburger Ware ist die Anbringung von Malhorndekor fast ausschließlich auf den Innenseiten von Tellern oder Schüsseln. Während die hergebrachte einfarbige Glasur der Töpfe und Bräter meist einschichtig aufgetragen wurde, bestehen die bemalten Oberflächen aus drei Schichten (erdfarbene Grundengobe, Malerei, farblose Glasur). Hierzu waren zwei Brände erforderlich - Schrühbrand des bemalten Gefäßes und abschließender Glasurbrand. Trotz der Kleinteiligkeit des Materials sind die Grundzüge der Dekorentwicklung zu erkennen: Die ältesten Funde, aus der Brunnenfüllung (spätes 16. bis erstes Drittel 17. Jahrhundert), zeigen Spiralen oder konzentrische Kreise auf rot-braunem Untergrund, selten sind gelbe, braune oder auch grüne Pflanzenmotive. Schriftzüge sind entweder in der Mulde oder auf dem inneren Rand zu finden. Die jüngere Turmverfüllung (zweites Drittel bis Ende 17. Jahrhundert) enthält ähnliche Dekore, zum Teil aber auf gelblichem Untergrund. Die Treppenüberschüttung (zweites Drittel 17. bis frühes 18. Jahrhundert) lässt schließlich den Wandel von eher linear-graphischer zur flächig ausfüllenden Malerei erkennen. Die zonale Verzierung der Randoberseite und der Tellermulde mit konzentrischen Kreisen wird zwar fortgeführt, tritt aber deutlich zugunsten der flächigen Motive zurück, die auch den Rand einbeziehen. Generell ist ein Trend zur flüchtigeren, abstrahierenden Gestaltung festzustellen, den Höhepunkt dieser Entwicklung bilden marmorierte Wischdekore. Während die Dekore und die handwerkliche Ausführung der Warenarten nur in Ansätzen Gliederungsmöglichkeiten der frühneuzeitlichen Marburger Keramik bieten, scheint sich eine deutliche Chronologie der Rand- und Gefäßformen abzuzeichnen: Im ältesten Befund, der Brunnenfüllung, dominieren Karniesränder (Typ 2 und 3) an Töpfen und Schüsseln, letztere tragen auch Wulstränder mit und ohne Unterschneidung (Typ 8 und 9). Die obere Turmfüllung unterscheidet sich durch die enthaltenen Sichel- und Kragenränder (Typ1, 6 und 7) deutlich vom älteren Inventar, weist aber große Ähnlichkeiten zum jüngsten Komplex, der Treppenüberschüttung auf. Die wichtigste Randform am Ende dieser Entwicklung stellen die Keulenränder (Typ 10) dar, die bis in das 19. Jahrhundert gängig bleiben. Die Entwicklung der Gefäßformen scheint eine starke Erweiterung des Typenspektrums in der oberen Füllung des Turmes zu belegen, die im zweiten und letzten Drittel des 17. Jahrhunderts eingebracht wurde: während im Inventar des Brunnens nur Töpfe und Schüsseln vorlagen, fanden sich hier und in der Überschüttung der Treppe auch Deckel, Becher, Siebe, Miniatur- und Dreibeingefäße (Grapen und Bräter). Auffallend ist die Anfertigung der Grapen mit einem flachen Standboden, an den die Standfüße randlich appliziert sind. Damit unterscheiden sich die frühneuzeitlichen Marburger Exemplare deutlich von ihren mittelalterlichen Vorläufern, die sich eindeutig aus Kugelbodengefäßen entwickelten. Möglicherweise bietet auch die Anbringung der Handhaben - Henkel und Grifftüllen - eine Datierungshilfe: im ältesten Komplex sind ausschließlich unterrandständige Bandhenkel belegt. Im oberen Turmschacht wandelt sich ihre Position zur Randständigkeit bei Töpfen, während bei Schüsseln auch Horizontalhenkel auftreten, neu sind Grifftüllen, deren Verwendung auf Bräter beschränkt ist. Der jüngste Komplex führt die drei Neuerungen weiter, allerdings kommen bei Schüsseln nun auch unterrandständige Bandhenkel hinzu. Die Auswertung der Funde vom Gelände des ehemaligen Philippinums zeigt, welche Formenund Farbenvielfalt die Marburger Töpfereien bereits im späten 16. bis frühen 18. Jahrhundert produzierten. Gemeinsam mit den Gerbern stellten die Töpfer den wichtigsten Gewerbezweig der ehemaligen Residenzstadt zu Beginn der Neuzeit. Auf dieser Grundlage konnte sich schließlich im 19. Jahrhundert die europaweit bedeutende Keramikproduktion der "bunten Kannen und Schüsseln" der Marburger aufgelegten Ware entwickeln. Die vorliegende Untersuchung kann die Situation der frühneuzeitlichen Alltagskultur in Marburg nur schlaglichtartig erhellen. Es zeigte sich jedoch eindringlich, welche Aussagemöglichkeiten die

bislang meist unpublizierten Grabungsfunde aus dem Marburger Stadtbereich und anderen oberhessischen Städten nicht nur für die Erforschung der mittelalterlichen und neuzeitlichen Keramik bieten.