KIRCHENGEMEINDE GNEVSDORF-KARBOW. Gemeindebrief

Ähnliche Dokumente
Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow. Gemeindebrief Dezember 2013 Januar 2014

Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow. Gemeindebrief Oktober November 2013

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow. Gemeindebrief September Oktober November 2014

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow. Gemeindebrief September Oktober November 2015

Stadtkirche Gottesdienste

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Besondere Veranstaltungen im Oktober

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE GNEVSDORF-KARBOW. Gemeindebrief

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow. Gemeindebrief Februar März APRil 2014

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow. Gemeindebrief Februar März APRil 2015

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

KIRCHENGEMEINDE GNEVSDORF-KARBOW. Gemeindebrief

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

KIRCHENGEMEINDE GNEVSDORF-KARBOW. Gemeindebrief. also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigen Sohn gab (Joh. 3,16)

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Kirchengemeinde Haselau

Stadtkirche Gottesdienste

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

September November 2017 Nr. 217

Gottesdienste am Sonntag

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelisch-lutherisch Kirche Gr.Brütz

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

St. Paulus - Gemeindebrief

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Unsere neuen Termine Oktober bis Dezember 2018

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

März 2019 Nr. 3/2019

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Juni bis August 2017

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE GNEVSDORF-KARBOW. Gemeindebrief

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Protokoll der Gemeindeversammlung vom

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE GNEVSDORF-KARBOW. Gemeindebrief

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Kirchengemeinde Haselau

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

G E M E I N D E B R I E F

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow. Nr.3) Juni August Satow. Heiligenhagen

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

Der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Sülze & Kölzow - Herbstbrief 2008

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Kirchengemeinde Gnevsdorf - Karbow. Gemeindebrief Mai Juni Juli August 2015

Gemeindebrief Februar / März 2016

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Kirchengemeinde Haselau

Transkript:

KIRCHENGEMEINDE GNEVSDORF-KARBOW Gemeindebrief September - November 2016

Frau wurde in der Sitzung des Kirchengemeinderates am 29. Juni einstimmig zur Pastorin unserer Kirchengemeinde gewählt. HERZLICHE EINLADUNG zum EINFÜHRUNGSGOTTESDIENST von PASTORIN FRAUKE WAGNER am 28. August 2016, um 14 Uhr in der Kirche zu Gnevsdorf. Alle sind herzlich eingeladen! Anschließend findet ein Sektempfang auf dem Pfarrhof statt. 2

Liebe Leserinnen und Leser, bei den Olympischen Sommerspielen war sie oft im Fernsehen zu sehen: Die Christusstatue, die über der Stadt steht, mit Blick auf das Meer und den Zuckerhut, den Berg, der gleichermaßen bekannt ist für Rio de Janeiro. Jedes Jahr kommen viele Besucherinnen und Besucher, um die Statue von Nahem zu betrachten, die eine der größten Christus-Figuren der Welt ist: 30 Meter hoch. Allein der schwarze Sockel, auf dem sie steht, beträgt schon 8 Meter und beherbergt eine Kapelle für 150 Personen (so ist es zumindest im Internet zu lesen). Quelle: wikipedia Und er steht einfach da, dieser Jesus. Bereit für alles, was die Pilger im Herzen tragen. Seine Arme, deren Spannweite 28 Meter betragen soll, hält er weit offen. Einladend. Nicht aufdringlich, sondern behutsam. Gleichzeitig ist es eine segnende Geste, als würde er aller Welt die Liebe Gottes schenken wollen, wie sie uns z.b. auch mit dem Monatsspruch September zugesagt ist. Und diese Liebe geht sogar so weit, dass wir uns noch nicht einmal auf den Weg machen brauchen. Gott kommt zu uns. Wir sind seine geliebten Kinder und aus seiner Gnade können wir nicht herausfallen. Möge dieser Segen uns Rückhalt sein auf all unseren Wegen. Es grüßt Sie herzlich Ihre Pastorin Quelle: wikipedia Frauke Wagner 3

Wir laden ein! Konzert der Brüder Jürgens Die Brüder Matthias und Dr. Albrecht Jürgens geben am 30. Oktober 2016, um 17 Uhr ein Konzert in der Gnevsdorfer Kirche für Violine und Piano/Orgel. In einer Pause wird es wie gewohnt Glühwein, Gebäck und Schnittchen geben. Der Eintritt ist frei, jedoch wird um eine Kollekte zugunsten Notleidender gebeten. Skat- und Würfelabend Der Förderverein Kirche Gnevsdorf e.v. lädt ein zum traditionellen Skat- und Würfelabend am Samstag, den 05. November 2016, um 19 Uhr in den Gemeindesaal in Gnevsdorf. Der Einsatz beträgt 5. Der gesamte Erlös ist für die Sanierung der Kirche in Gnevsdorf bestimmt. Konzert am ersten Advent in Wendisch Priborn Der gemischte Chor Wendisch Priborn und die Mandolinengruppe laden am ersten Advent, den 27. November um 14 Uhr in die Wendisch Priborner Kirche zu einem weihnachtlichen Konzert ein. Bläserklänge am ersten Advent Ebenfalls am ersten Advent wird ein Konzert mit Bläsern unter der Leitung von Landesposaunenwart Martin Huss stattfinden. Ort und Uhrzeit stehen derzeit noch nicht fest, werden aber rechtzeitig bekanntgegeben! 4

Termine Seniorennachmittage Die Termine für die Seniorennachmittage stehen noch nicht fest, werden aber rechtzeitig bei den Verantwortlichen bekannt gegeben. Christenlehre Die Termine für die Christenlehre können an dieser Stelle ebenfalls nicht genannt werden, da die Stundenpläne noch nicht feststehen. Die Kinder werden aber rechtzeitig benachrichtigt. Chorprobe Die Chorprobe des Singkreises findet montags, um 19 Uhr im Gnevsdorfer Pfarrhaus statt. Aus dem Kirchengemeinderat Es geht los: Ihre Stimme zählt in der Kirchengemeinde! Anfang Oktober bekommen Sie Post von der Nordkirche. Die fast zwei Millionen wahlberechtigten Kirchenmitglieder, die spätestens am 13. November mindestens 14 Jahre alt sind, bekommen ihre Benachrichtigung für die Kirchenwahl. Die Wahl findet in der Zeit vom 13. bis zum 27. November 2016 statt. Mit dieser Wahl bestimmen alle Gemeinden in der Nordkirche den Kirchengemeinderat, ihr zentrales Leitungsgremium. Bis zum 18. September können volljährige Gemeindemitglieder zur Wahl vorgeschlagen werden. Informationen und Formulare gibt es im Büro der 5

Kirchengemeinde und bei den Mitgliedern des Kirchengemeinderates. Die Aufgaben des Kirchengemeinderates, der sich sechs Jahre lang um den Gottesdienst, aber auch um Finanzen, die Gebäude und das Personal kümmert, sind vielfältig. Deswegen werden verschiedene Talente und Kompetenzen gebraucht. Immerhin ist der Kirchengemeinderat, dem auch alle Pastorinnen und Pastoren angehören, das zentrale Leitungsgremium der Gemeinden. Aus der Wahlbenachrichtigung geht hervor, wann und wo Sie persönlich Ihre Stimme abgeben und so die Gemeinde mitgestalten können. In unserer Gemeinde am 20. Nov. 2016 von 10 bis 16 Uhr (Gnevsdorf) und am 26. Nov. 2016 von 13 bis 16 Uhr (Kreien). Außerdem ist ein Vordruck enthalten, um die Stimmabgabe per Briefwahl zu beantragen. Dieser Antrag muss anders als bei staatlichen Wahlen spätestens zwei Tage vor dem letzten Wahltermin in der Kirchengemeinde vorliegen. Wichtig: Sollte der Brief Anfang Oktober nicht eingetroffen sein, ist es sinnvoll, Kontakt mit Ihrer Kirchengemeinde aufzunehmen. Sie führt das Wählerverzeichnis, kann daraus Auskunft geben und ergänzen. Sollte die Wahlbenachrichtigung verlorengehen, genügt im Wahllokal auch nur der Personalausweis. Mitstimmen, das Motto der Kampagne zur Kirchenwahl, gilt dabei in doppelter Hinsicht: Sie sind zur Wahl aufgerufen, um die Kirchengemeinde aktiv mitzugestalten. Und Sie können Menschen wählen, die sich einbringen und engagieren, um in der Gemeinde mitzubestimmen. In einem feierlichen Gottesdienst wird im Januar 2017 der neue Kirchengemeinderat in sein Amt eingeführt. Ihre Stimme ist einzigartig! Mischen Sie sich ein und stimmen Sie mit! Auf der Gemeindeversammlung am 02. Oktober 2016 in Ganzlin (nach dem Erntedankgottesdienst, 10 Uhr) werden die Kandidaten vorgestellt. Wir bitten um Ihre Teilnahme! 6

Efeupflanzaktion Fast alle Friedhofsmauern bereiten uns Probleme. An vielen Stellen sind die Steine lose und fallen aus der Mauer heraus. Besonders gefährlich ist das, wenn eine Straße in der Nähe ist, wie z.b. in Vietlübbe. Mit einer großen Efeu-Pflanz- Aktion wollen wir versuchen, die Mauern zu stabilisieren, dass das gelingen kann zeigen einige Stellen auf dem Vietlübber Friedhof. Dafür brauchen wir zunächst viele, viele bewurzelte Efeu-Triebe. Deshalb hier der Aufruf: Ziehen Sie Efeu-Pflanzen bis Ende Oktober und geben Sie Nachricht an S.Steinig unter 038737/20283! Wir holen diese dann bei den Gärtnern ab. 7

Kinderkirchentag In unserem Christenlehreraum hängt eine große Fotografie, auf der etwa 80 Kinder schön geordnet im Altarraum einer Kirche zu sehen sind. Das Bild entstand vor einigen Jahren beim Kinderkirchentag in Benthen. Oft stehen wir davor, suchen bekannte Gesichter und erinnern uns an den tollen Tag, bei dem an vielen Stationen aus verschiedenen Zutaten etwas Neues wurde: Auf die Mischung kommt es an war damals das Thema. Unter dem Motto Wir Gemeinsam trafen sich im vergangenen Jahr Kinder der Region im Kloster Dobbertin. Auch daran gibt es gute Erinnerungen, aber kein Foto. In diesem Jahr findet der Kinderkirchentag wieder in Benthen statt und zwar am 17.September von 10.00 bis 16.00 Uhr. Eingeladen sind alle Kinder der 1.-6. Klassen, auch die dann gerade eingeschulten. Um was es diesmal gehen wird? Im Vorbereitungsteam war die Rede von einer Reise ins Römische Reich, von geheimen Zeichen und gefährlichen Begegnungen... Das klingt doch alles sehr spannend! Außerdem gibt s natürlich wieder leckeres Mittagessen, eine Menge Kuchen und hoffentlich auch ein großes Foto zum Erinnern! Termin: 17.09.2016, 10.00 16.00 Uhr Schon mal vormerken In den Herbstferien sind sangesfreudige und theaterbegeisterte Kinder und Jugendliche vom 27. 29.10. zu Kinderbibeltagen eingeladen. Mit unserer Kantorin Frau Rau werden wir sicher ein tolles kleines Musical einstudieren, das dann im Mittelpunkt des Gottesdienstes am 30. oder 31.10. steht. Natürlich werden wir auch Zeit für eine Wanderung, zum Basteln, Spielen, Erzählen und Essen haben. Termin: 27. - 29.10.2016 Eure Eva-Maria Schweinert 8

9

Zweiter Bauabschnitt Kirche Gnevsdorf Die Kirche in Gnevsdorf ist wieder einmal eingerüstet. Jetzt erfolgt der zweite Bauabschnitt. Die Anbauten auf der Nord- und Südseite werden saniert. Beide Dachstühle sind stark vom Schwamm befallen und müssen komplett erneuert werden. Die geschätzten Kosten betragen 250.000. Wir freuen uns, dass unser Förderverein wiederum 30.000 dazu beitragen kann. Fördermittel vom Land und weitere Gelder von Stiftungen sind zugesagt, die Gesamtfinanzierung ist jedoch noch nicht gesichert. Zurzeit sind wir 110 Vereinsmitglieder und wir möchten auch Sie einladen, Mitglied zu werden. (Mitgliedschaftsanträge liegen in der Gnevsdorfer Kirche aus, oder unter: www.kirche-gnevsdorf.de/dateien/beitrittserklaerung.pdf) Am Sonnabend, den 05.11.2016 um 19.00 Uhr laden wir herzlich zu unserm traditionellen Skat- und Würfelabend in den Gnevsdorfer Saal ein. Der Erlös ist wie immer für unseren Förderverein bestimmt. Nächster Friedhofseinsatz in Kreien: Samstag, 15.10.2016 9.00-12.00 Uhr Bereits jetzt schon ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer! 10

Änderung der Öffnungszeiten des Pfarrbüros Ab dem 01. September 2016 wird das Pfarrbüro immer mittwochs von 10 bis 12 Uhr für Sie geöffnet sein. In dieser Zeit können Sie Frau Weigert telefonisch erreichen oder persönlich vorbeikommen, um z. B. Dinge für Veranstaltungen abzugeben oder Auskunft über andere Anliegen zu erhalten. Außerdem kann dann auch das Kirchgeld gezahlt werden. Wir freuen uns auf Sie! Goldene Konfirmation Für die Goldene Konfirmation werden noch Anmeldungen entgegengenommen. Dazu wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro! 11

Mit Gottes Segen in das neue Schuljahr? Das neue Schuljahr und das neue Kindergartenjahr sind in Sicht mit allem, worauf wir uns freuen können, aber auch mit manchem, wovor wir aufgeregt sind. Wie wäre es deshalb, sich vorher segnen zu lassen? Deshalb herzliche Einladung zu einem besonderen Gottesdienst, in dem alle Schulkinder persönlich gesegnet werden und alle anderen, die das möchten, natürlich auch: Gottesdienst zum Schulanfang Sonntag, 4. September um 10.00 Uhr in der Kirche in Plau ODER um 14.00 Uhr in der Kirche in Wendisch-Priborn Herzliche Einladung auch zum Tauferinnerungsgottesdienst mit Begrüßung des neuen Konfi-Jahrgangs Sonntag, 16. Oktober um 14.00 Uhr in der Kirche in Vietlübbe Viele Kinder können sich nicht an ihre eigene Taufe erinnern und ebenso manche Jugendliche und Erwachsene. Was bedeutet es überhaupt, getauft zu sein? Dem wollen wir in diesem Gottesdienst auf die Spur kommen. Wer will, kann seine Taufkerze mitbringen oder auch Menschen, die bei der eigenen Taufe mit dabei waren (Eltern, Geschwister, Patinnen/Paten, Oma und Opa ). Wer möchte, kann außerdem gesegnet werden. Willkommen sind alle kleinen, jugendlichen und großen Kinder Gottes! 12

So, 4. September Gottesdienstplan 9.00 Uhr, Andacht, anschließend Frühstück Kirche Karbow (im Gem.-raum im ehem. Pfarrhaus) 14.00 Uhr Familiengottesdienst mit Taufe zum Kirche Wendisch Priborn Beginn d. neuen Schuljahres (siehe S. 12) So, 11. September 13.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kirche Gnevsdorf Goldener Konfirmation Sa, 17. September 14.00 Uhr Erntekaffee in Wendisch Priborn Kirche Wendisch Priborn Andacht zum Erntedankfest, anschließend Kaffeetrinken im Dorfgemeinschaftshaus (siehe S. 16) So, 18. September 10.00 Uhr Gottesdienst Kirche Wilsen 14.00 Uhr Gottesdienst, anschl. Kirchencafé Kirche Retzow Sa, 24. September 13.00 Uhr Erntedankgottesdienst Kirche Gnevsdorf So, 25. September 15.00 Uhr Danke für den Kuchen! Kirche Kreien Ein Gottesdienst für die ganze Familie (siehe S. 16) P. Frauke Wagner + Gem.päd. E.-M. Schweinert 13

So, 2. Oktober Gottesdienstplan 10.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest Kirche Ganzlin mit Abendmahl anschl. Gemeindeversammlung (siehe S. 6) So, 9. Oktober 10.00 Uhr Gottesdienst Kirche Darß 14.00 Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchencafé Kirche Retzow So, 16. Oktober 9.00 Uhr Andacht, anschließend Frühstück Kirche Wendisch-Priborn 14.00 Uhr Tauferinnerungsgottesdienst und Kirche Vietlübbe Begrüßung des neuen Konfi-Jahrgangs (siehe S. 12) Hauptamtliches Konfi-Team So, 23. Oktober 9.00 Uhr Gottesdienst Kirche Ganzlin Pastor i. R. Wolfgang Kasch 10.30 Uhr Gottesdienst Kirche Kreien Pastor i. R. Wolfgang Kasch So, 30. Oktober 16.00 Uhr Auf einen Lutherkeks Andacht zum Pfarrhaus Gnevsdorf Reformationstag u. Kirchencafé (siehe S. 16) (Steinstr. 18), anschließend Konzert (siehe S. 4) Mo, 31. Oktober 10.00 Uhr Gottesdienst zum Reformationstag Kirche Karbow mit Abendmahl 14

So, 6. November Gottesdienstplan 15.00 Uhr Hubertusmesse Kirche Gnevsdorf Mi, 9. November 14.30 Uhr Andacht zum Gedenken des 9. November Pfarrhaus Gnevsdorf (Reichspogromnacht u. Maueröffnung) (Steinstr. 18) So, 13. November 10.30 Uhr Gottesdienst Kirche Wilsen Hans-Heinrich Jarchow Mi, 16. November 14.30 Uhr Andacht zum Buß- und Bettag, Gem.raum Karbow anschließend Kirchencafé (ehem. Pfarrhaus) 18.00 Uhr Friedensgottesdienst zum Buß- und Bettag Kirche Darß + Bläserchor So, 20. November 14.00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Kirche Gnevsdorf mit Gedenken der Verstorbenen, anschl. Kirchencafé (im Pfarrhaus) Sa, 26. November 14.00 Uhr Familiengottesdienst zum 1. Advent, Kirche Kreien anschl. Kaffeetrinken und Nikolausfest (im Dorfgemeinschaftshaus) P. Frauke Wagner + Gem.päd. E.-M. Schweinert So, 27. November 10.00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent Kirche Vietlübbe mit Abendmahl 15

Danke für den Kuchen! Ein Gottesdienst für die ganze Familie So, 25. September um 15.00 Uhr in Kreien Auch in diesem Jahr feiern wir wieder in verschiedenen Gottesdiensten das Erntedankfest. Der Gottesdienst in Kreien wird so gestaltet sein, dass er besonders für Kinder geeignet ist. Was allerdings genau in der Kirche passiert und ob es auch Kuchen gibt das bleibt noch eine Überraschung. Auf einen Lutherkeks am Samstag vor dem Reformationstag um 16.00 Uhr im Gemeinderaum des Gnevsdorfer Pfarrhauses (Steinstr. 18) Es gibt sie tatsächlich: Kekse mit der Lutherrose, dem Wappen der Familie Luther. In einer kurzen Andacht zum Reformationstag wird es um die Bedeutung dieses Zeichens gehen. Danach ist Zeit, sich den einen oder anderen Lutherkeks bei deiner Tasse Kaffee einfach schmecken zu lassen, um dann erfrischt und gestärkt das Konzert in der Kirche genießen zu können. Herzliche Einladung! Erntekaffee in Wendisch Priborn Zur Andacht mit dem gemischten Chor und der Mandolinengruppe aus Wendisch Priborn soll die Kirche mit herbstlich gestalteten Erntekörben geschmückt werden, in denen sich bestimmt auch einige Köstlichkeiten befinden, die beim anschließenden Kaffeetrinken (der Chor backt den Kuchen) im Dorfgemeinschaftshaus verspeist werden. 16

Rückblick Herzlichen Dank an das Team, das am 7. Mai frischen Glanz in die Gnevsdorfer Kirche gebracht hat! Ein ganz besonderer Dank geht an Bärbel Brauer, die sich ständig um die Kirche und das Pfarrhaus kümmert, sauber macht, liebevoll dekoriert mit frischen Blumen und die Kirche jeden Tag öffnet, damit Menschen hineinschauen und einen Moment der Stille finden können. Am gleichen Tag fand auch ein Kirchenputz in Kreien statt. Allen Helfern in Kreien sei an dieser Stelle ebenfalls herzlich gedankt! Es ist eine schöne Tradition, jeden Sommer alle Musikanten der Gemeinde (unterstützt vom Posaunenchor Plau am See) in einem Konzert zu erleben. Der Singkreis unter der Leitung von Karin Jarchow ließ die unterschiedlichsten Gesänge erklingen. Gewagt aber klar waren die Seligpreisungen von Dieter Golombek. Zum Höhepunkt gehörte das Solo für 2 Tuben über ein Thema und Variationen von Francois Devienne. Andreas und Matthias Arnold aus Plau verzauberten mit ihrem Beitrag die Zuhörer. Insgesamt war es eine gelungene Musikstunde mit Fritz Abs aus Parchim an der Orgel und Continuo, Katharina Rau (Plau am See), Anne Papendorf mit der Querflöte und Lukas Janne ebenfalls an der Orgel. Erstmalig war unsere inzwischen gewählte mit dabei. Ihre Texte in den Überleitungen waren treffend auf die Darbietungen abgestimmt. 17

Lass mich einfach mal hier sitzen. - Das war das große Thema unseres Gemeindefestes am 10.Juli. Bei schönem, sonnigen Wetter hatten sich viele auf den Weg nach Gnevsdorf gemacht, um bei diesem Fest dabei zu sein. Den Gottesdienst gestalteten und Gemeindepädagogin Eva- Maria Schweinert gemeinsam. Sie sorgten dafür, dass von Beginn an Stress und Hektik für den Rest des Tages ausgeschlossen wurden. Die Christenlehregruppen hatten sich mit den Propheten des alten Testamentes beschäftigt und ihre Gedanken dazu in Bildern zum Ausdruck gebracht. Diese ganz unterschiedlichen und vielfältigen Bilder wurden präsentiert und konnten von allen besichtigt werden. Inzwischen war der Pfarrhof von vielen fleißigen Händen einladend vorbereitet worden, so dass alle in gemütlicher Atmosphäre spielen, essen, trinken und sich unterhalten konnten. Bei der Tombola kamen Kinder und Erwachsene auf ihre Kosten. Vielen Dank an alle Spender und Helfer! Danke für dieses entspannte, harmonische Beisammensein, und danke für das schöne Wetter! 18

Eindrücke von unserem Gemeindefest 19

Kirchencafé nach dem Gottesdienst in Vietlübbe am 17. Juli (Foto von Inge Beese, deswegen leider nicht zu sehen) Hier war es: das Seniorensommerfest am 27. Juli. Gut 40 Gäste haben es sich an den sehr schön gedeckten Tischen gut gehen lassen. Zeit zum Kaffeetrinken, zum Singen und natürlich zum Erzählen. Das Programm haben in diesem Jahr und Grit Koch, Gemeindepädagogin in Lübz, gestaltet. In Vorbereitung auf die Olympischen Spiele ging es sportlich zu in der Andacht und vor allem im Quiz, in dem die kuriosesten Rekorde zu erraten waren. Das Helferteam hat alle bestens mit Kaffee und Kuchen versorgt, den Gnevsdorfer Gemeindesaal feierlich gemacht und hinterher wieder aufgeräumt. Es war eine schöne Stimmung und die Zeit verging wie im Flug, sodass wir erst hinterher gemerkt haben, dass niemand ein Foto gemacht hat. 20

Am 13. August fanden sich rund 30 Gäste in die Ganzliner Kirche ein, um einem sommerlichen Konzert beizuwohnen. Martin und Claudia Huss kamen mit 17 Kindern und Jugendlichen, um die Zuhörer zu begeistern. Dabei erklangen Werke der verschiedensten Komponisten und Stile. Zwischendurch wurden drei Schlager aus unserem Gesangbuch gemeinsam musiziert und gesungen. Claudia Huss entlockte der Ganzliner Orgel mit einem Werk von J. S. Bach barocke Klänge, während Martin Huss die Bläser dirigierte und mit seiner sympathischen Art durch das Programm führte. Im Anschluss wurde bei gutem Wetter vor der Kirche gegrillt, um die Veranstaltung gekonnt abzurunden. Ein herzlicher Dank gilt allen, die zum Gelingen dieser wunderschönen Veranstaltung beigetragen haben, insbesondere natürlich Martin und Claudia Huss sowie den Bläsern. Zugunsten der Bläserarbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Nordkirche konnten am Ausgang 125,60 gesammelt werden. Ort der Stille jetzt mit besonders stillem Örtchen! Im Glockenturm der Wendisch Priborner Kirche wurde eine Toilette eingebaut. In Zukunft können wir dadurch all unsere Gäste unbesorgt empfangen und müssen nicht mehr bange sein, wie wir im Falle eines dringenden Bedürfnisses helfen können. Nun freuen wir uns auf viele schöne und entspannte Gottesdienste und Veranstaltungen in unserer Kirche in Wendisch Priborn. 21

Wir gratulieren zum 70., 75., 80. Geburtstag und darüber: 06.09. Lieselotte Manthe 80 Jahre 06.09. Rudiwald Riemer 80 Jahre 06.09. Marianne Arndt 75 Jahre 07.09. Renate Hildebrandt 75 Jahre 14.09. Helga Kolbow 82 Jahre 18.09. Gerda Kirstein 85 Jahre 21.09. Alice Siewert 81 Jahre 26.09. Eckbert Netzke 81 Jahre 28.09. Ulrich Ott 83 Jahre 30.09. Gisela Möller 89 Jahre 07.10. Christel Winter 81 Jahre 10.10. Helga Martins 86 Jahre 10.10. Wilhelm Muth 84 Jahre 15.10. Susanna Pornhagen 89 Jahre 16.10. Gerda Janke 85 Jahre 18.10. Rita Schmalfeld 90 Jahre 19.10. Rüdiger Meier 75 Jahre 21.10. Evalinde Tralau 84 Jahre 22.10. Irmgard Salmann 80 Jahre 23.10. Irma Muth 80 Jahre 27.10. Ilse Lösch 82 Jahre 30.10. Ingrid Prehn 70 Jahre 22

03.11. Gertrud Bremer 85 Jahre 03.11. Walter Vogel 82 Jahre 03.11. Edna Müller 80 Jahre 05.11. Hanna Stojke 88 Jahre 05.11. Erika Czub 82 Jahre 06.11. Ilse Welzin 84 Jahre 07.11. Horst Höhn 75 Jahre 09.11. Klara Kröning 82 Jahre 09.11. Erich Voutta 81 Jahre 16.11. Lilly Adam 86 Jahre 16.11. Lisa Biebow 81 Jahre 21.11. Ella Henning 81 Jahre 24.11. Horst Kloth 82 Jahre 26.11. Elli Staeck 87 Jahre 26.11. Wilfried Jenß 75 Jahre Sollte Ihr Name oder Ihr Jubiläum an dieser Stelle fehlen oder sollten Sie nicht wünschen, dass Ihr Geburtstag an dieser Stelle veröffentlicht wird, so wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro. Vielen Dank! 23

Getauft wurden: Johannes Welzin aus Karbow am 08. Mai 2016 in der Kirche zu Karbow Edgar Werk aus Kreien am 06. August 2016 in der Kirche zu Kreien Bewahre mich, Gott; denn ich traue auf dich. Kirchlich getraut wurden: Psalm 16.1 Doreen und Jacob Aalberts am 20. Mai 2016 in Wendisch Priborn Maxi und Tim Habermann am 11. Juni 2016 in der Kirche zu Wendisch Priborn Anke und Olaf Kasimir am 25. Juni 2016 in der Kirche zu Ganzlin Silke und Enrico Marucha am 02. Juli 2016 in der Kirche zu Darß Jasmin und Nicolas Bleimling am 02. Juli 2016 in der Kirche zu Gnevsdorf Mandy und Silvio Werk am 06. August 2016 in der Kirche zu Kreien Liebe ist stark wie der Tod und Leidenschaft unwiderstehlich wie das Totenreich. 1 Johannes 3.18 24

Kirchlich bestattet wurden: Ingo Gossel aus Vietlübbe am 29. April 2016 in Vietlübbe im Alter von 55 Jahren Ernst Bergmann aus Kreien verstorben am 02. Mai 2016 im Alter von 66 Jahren Die Beisetzung erfolgte in aller Stille Gustel Stegen, geb. Mehnert aus Königswinter am 10. Mai 2016 in Vietlübbe Siegfried Stöckmann aus Kreien verstorben am 11. Mai 2016 im Alter von 87 Jahren Die Beisetzung erfolgte in aller Stille Dieter Jantzen aus Schlemmin am 27. Juni 2016 in Schlemmin im Alter von 77 Jahren Leni Schulz, geb. Plähn aus Wendisch Priborn am 24. Juni 2016 in Wendisch Priborn im Alter von 91 Jahren Dora Kloth, geb. Müller aus Gnevsdorf am 01. Juli 2016 in Gnevsdorf im Alter von 81 Jahren Maria Beese aus Wendisch Priborn am 07. Juli 2016 in Wendisch Priborn im Alter von 81 Jahren 25

Lydia Irmer, geb. de Lüc aus Wendisch Priborn am 16. Juli 2016 in Wendisch Priborn im Alter von 90 Jahren Marianne Hinkel aus Ganzlin am 30. Juli 2016 in Plau am See (Trauerfeier) im Alter von 87 Jahren Die Beisetzung erfolgte zu einem späteren Zeitpunkt. Manfred Neutmann aus Retzow am 21. Juli 2016 in Retzow im Alter von 69 Jahren Günther Pieplow aus Esterwegen, ehem. Dresenow am 24. Juni 2016 in Ganzlin im Alter von 96 Jahren Liane Fehrmann aus Schlemmin am 05. August 2016 in Lübz im Alter von 46 Jahren Alice Hinzpeter aus Wilsen am 29. Juli 2016 in Wilsen im Alter von 88 Jahren Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe diese drei; aber die Liebe ist die größte unter Ihnen. 1. Brief an die Korinther, 13.13 26

Helfer gesucht! Wer möchte etwas für Kinder im Ausland tun, die zu Weihnachten leer ausgehen, weil ihre Eltern nicht in der Lage sind, sie mit einem Geschenk zu überraschen? Es wäre möglich mit selbstgestrickten Sachen, die neu sind, mit Handtuch, Waschlappen, Zahnputzzeug und Taschentüchern. Leere Schuhkartons (Größe 42-45) können mit Weihnachtspapier beklebt abgegeben werden. Wer in der Gnevsdorfer Gemeinde Fragen dazu hat, wende sich bitte mittwochs von 10-12 Uhr an das Büro im Pfarrhaus, um Auskunft zu bekommen. Es gibt dort auch Flyer zu Weihnachten im Schuhkarton. Wer um Karbow herum helfen möchte, melde sich bitte bei Voutta, Schulstraße 36 in Kreien. Es ist auch möglich Geld für das Porto zu geben, bereits vorhandene Quittungen zu begleichen oder beim Packen der Päckchen zu helfen. D. Voutta 27

Impressum Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gnevsdorf-Karbow V.i.S.d.P: Ev.-luth. Kirchengemeinde Gnevsdorf-Karbow Steinstraße 18, 19395 Gnevsdorf Tel.: 038737/20263 (Gemeindebüro, besetzt am Mittwoch 10-12 Uhr) Tel.: 038737/20283 (Siegfried Steinig, 2. Vorsitzender des Kirchengemeinderats) Email: gnevsdorf-karbow@elkm.de Internet: www.kirche-gnevsdorf.de Email: frauke.wagner@elkm.de Eva-Maria Schweinert, Gemeindepädagogin Tel.: 038735/42018 Fotos: privat, wenn nicht anders unter den jeweiligen Bildern angegeben. Spendenkonto der Kirchengemeinde Gnevsdorf-Karbow: Volks- und Raiffeisenbank Güstrow Kontonr: 5 222 680 BLZ: 140 613 08 IBAN: DE52 1406 1308 0005 2226 80 BIC: GENODEF1GUE Spendenkonto des Fördervereins Kirche Gnevsdorf e.v.: Sparkasse Parchim-Lübz Kontonr.: 130 101 5101 BLZ: 140 513 62 IBAN: DE44 1405 1362 1301 0151 01 BIC: NOLADE21PCH Die nächste Ausgabe des Gemeindebriefs erscheint im Dezember 2016. Redaktionsschluss ist der 11. November. Sollten Sie etwas veröffentlichen wollen, schicken Sie es bitte bis dahin an gnevsdorf-karbow@elkm.de Im Pfarrbüro können Sie auch Auskunft über Fahrdienste zu den Veranstaltungen in unserer Gemeinde erhalten.