Ein ganzer Abend, zwei Stunden Musik zur Gitarre, mit dem Guggugg

Ähnliche Dokumente
STERNSTUNDEN IM ADVENT

Mein Lieblingsweihnachtslied (LB 6.3)

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

Unheilig Unter deiner Flagge

Liebe Gemeinde! In einem alten Schlager heißt es: Weihnachten, Weihnachten bin ich zu Haus

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

========================================================

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben.

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann

Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische Form der Traufrage 2. Die Traufrage für alle, die auch in dem Moment mehr sagen möchten

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück.

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Gott mehr vertrauen lernen!

Inhaltsverzeichnis. 2 Einführung unsere Lieder, unsere Texte, unsere Melodien, unsere Premiere. 3 Geschichte donne die Anfänge, der Stil, die Cd s

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

200 Jahre. Stille Nacht! Heilige Nacht!

Unterwegs, damals und heute

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Ich bin eine grossartige Sängerin und singe für alle denen es gefällt wie ich singe

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Pressemitteilung. So samma hoid

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Kirchentag Barrierefrei

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Rattenfänger-Literaturpreis Von Matthias Morgenroth

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

10 Tipps für eine gelungene Abiball Moderation

Weihnachtspredigt 2018 von Pfr. Hubert Lenz

Gnade sei mit euch. Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden.

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Predigt von Reinhard Börner

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Ein geheimnisvoller Brief

Weihnachten Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit. der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal.

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

Das Lied, das nicht gesungen werden durfte

Das Prüfen, um ehrlich und lebendig zu bleiben, gehört zum Glauben dazu

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein.

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Liebe Gemeinde, das Weihnachtsfest ist das Fest der Liebe!

Jan Delay Für Immer und Dich

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Weihnachten Oktavtag 1. Januar 2016 H der Gottesmutter Maria - Lektionar III/C, 41: Num 6,22 27; Gal 4,4 7; Lk 2,16 21

Weihnachten Jahresschluss Lj A 31. Dezember 2016 Lektionar I/A, 42: Num 6,22 27 Gal 4,4 7 Lk 2,16 21

Ich denke auf unseren Posaunenchor trifft beides zu, er ist erwachsen geworden und er ist jung geblieben.

Kindergottesdienst am Patrozinium St. Mauritius Ps 27 (26), (Der Herr ist mein Licht und mein Heil)

Gwyn, der kleine Baumdrache

da machen sich die Hirten auf, weil sie dem Ruf eines Engels folgen und die drei Weisen aus dem Morgenland folgen einem Stern.

Begrüßung: Herzlich Willkommen zu diesem Gottesdienst. Wir sind die Hauptkonfirmanden der Melanchton Gemeinde.

FRIEDENSGEDANKEN am Sonntag, 11. Oktober um Uhr in den Pfarreien des Dekanates Nabburg

Stefanie Göhner Letzte Reise. Unbemerkbar beginnt sie Deine lange letzte Reise. Begleitet von den Engeln Deiner ewigen Träume

Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht.

Helmut Koch produziert für das Jubiläum eine CD die Ende April auf den Markt kommen soll unter dem Titel:

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Das große Buch der. Kinderlieder

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Kirche und Heimat? Kirche wirft eine neue Wertigkeit des Begriffs in die Diskussion.

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

STILLE NACHT! HEILIGE NACHT!

Arbeitsblätter unisono

persönlich stimmungsvoll vertraut

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

2. Sonntag im Advent Predigt über Jesaja 63,15-64, Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Schule im Kaiserreich

Leitbild.doc Stand: Entwurf Landesverband. Kameradschaft vom Edelweiß LEITBILD

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Santa Bernard`s Xmas - Shows

Mögen Gottes Engel dich tröstend begleiten

Spuren. Hinkend in die Morgenröte ziehen

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Gottesdienst zum Fastnachtssonntag 6. Sonntag im Jahreskreis C Mammern, Eschenz, Klingenzell, Stein am Rhein

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner

Erster Tag: Das verletzte Schaf

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Falkensteiner Betrachtungen

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Transkript:

4. Auf der Bühne Ein ganzer Abend, zwei Stunden Musik zur Gitarre, mit dem Guggugg auf der Bühne auch auf Deutsch uff de Biehn aach uff Hessisch on stage also in English på scenen också på Svenska Stories and Songs 4.1. Mit Musik durch die Jahrhunderte Jede geschichtliche Phase hat ihre eigenen Lieder hervorgebracht und auch die Lieder haben oft eine eigene Geschichte. Als Barde ist es mir ein Anliegen, meinem Auditorium davon zu erzählen, das Ganze mit Anekdoten zu verzieren und gemeinsam die Lieder oder ihre Refrains zu singen. Dazu bekommt jeder Besucher ein Textblatt nur die Lesebrille muss man selbst mitbringen! Als Mitglied im Historischen Verein Der Meistertrunk Rothenburg o. d. Tauber bin ich seit mehreren Jahren als Musicus der Schwedenreiter aktiver Teilnehmer des historischen Festspiels an Pfingsten und der Reichsstadttage im September. Vom regen Austausch an Liedern und Balladen profitiere ich in Veranstaltungen in Museen, bei themenbezogenen Volksliedabenden oder bei Auftritten im Ausland. Das Repertoire spannt sich über fünfhundert Jahre musikalischer Folklore. Es beinhaltet Volkslieder über Räuber und Schurken, Gelage und Minnesang, Liebe und Liebesleid, Krieg und Widerstand, Bauernleben und Fron, Kirche und Obrigkeit, Auswanderung und Flucht, Arbeit und Handwerk, Ritter und Landsknechte sowie Protest- und Küchenlieder aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Ergänzt werden diese durch passende Lieder und Eigenkompositionen auf Hochdeutsch oder im Odenwälder Dialekt, aber auch durch dem Thema entsprechender Folklore aus Irland, Schottland, Schweden und den USA. 4.1.1. vierzehn achtzehn: Nie wirrer Kriesch! Im August 1914 stand die Welt am Rande der Selbstzerstörung. Regenten und Politiker ließen alle Vernunft fallen und mobilisierten ihre Armeen für ein gegenseitiges Abschlachten. Mit Gott für Kaiser und Vaterland dem Tod entgegen, hinein in die Ur-Katastrophe des 20. Jahrhunderts! In meinem neuen Programm zur hundertsten Wiederkehr des Beginns des 1. Weltkrieges nehme ich das Leben der jungen Soldaten in den Fokus. Ich richte den Blick auf die Industrialisierung des Krieges mit modernen Waffen und damit auf Bilder von Blut und Tod, Schlamm und Stacheldraht, denen die Soldaten ausgesetzt waren. Bauern und Handwerker waren es überwiegend, die ihre Familien verlassen mussten in der Hoffnung, an Weihnachten wieder zu Hause zu sein. Falls sie je wieder heimkehrten, war es vier Jahre später. Die Mütter, Ehefrauen und Kinder hatten ein hartes, entbehrungsreiches Leben vor sich mit Lebensmittelrationierungen, Arbeitslosigkeit und ständige Angst um die Männer in den Schützengräben. Die Feldpost transportierte unzählige Briefe und Päckchen, immer in der Hoffnung auf ein rasches Ende des Völkermordens. Lieder und Gesang spielten eine wichtige Rolle. Es gab Lieder über Mut und Ritterlichkeit, die siegreiche Militärführung, die Freude am Kämpfen, das Verlachen des Feindes. Aber mit zunehmender Verwundung und Tod begriffen immer mehr Soldaten die Sinnlosigkeit des Krieges und die Verzweiflung in der Heimat. Die kritischen Lieder, die auftauchten, wurden zensiert, und neue kriegsverherrlichende Lieder wurden zu Propagandazwecken komponiert. Liedermacher und Dichter stellten nach Kriegsende einen dauerhaften Frieden in den Mittelpunkt ihres Schaffens. Aber schon nach 25 Jahren sollte die Selbstzerstörung weitergehen. Ich singe über das Leben und Überleben in Kriegszeiten mit dem Originalton des Zeitzeugen, des Soldaten und seiner Familie. In allen Ländern Europas teilte man die Hoffnung auf den Sieg, die Entbehrungen der Menschen, den baldigen Frieden und die

gesunde Rückkehr der Truppen im Lied mit. An diesen Texten und Melodien lasse ich auch mein Publikum teilhaben und mitsingen. Mit historischen Erläuterungen stelle ich Zusammenhänge zu den Liedtexten her. Und vielleicht gelingt es uns, den Wunsch nach einem dauerhaften Weltfrieden auch in den Köpfen unserer Politiker zu verankern. Denn der nächste Versuch einer Selbstzerstörung wird der letzte sein 4.1.2. Lasst Blumen singen Blumen und Blüten, Werden und Vergehen haben schon immer Dichter und Komponisten inspiriert. Unsere Folklore hat einen großen Liederschatz, der die Kreisläufe der Natur mit dem menschlichen Lebenszyklus vergleicht. Viele neue Schlager nehmen Blumenthemen in ihre Texte auf Weiße Rosen aus Athen kommen aber in meinem Programm nicht vor. Das alte deutsche Liedgut ist viel zu schön, ich möchte es nicht in Vergessenheit geraten lassen! 4.1.3. Leb wohl, mein Land In meinem neuen Programm mit dem Schwerpunkt Auswanderung präsentiere ich mit Gitarrenbegleitung meinem Publikum Lieder, Geschichten und Fakten über Menschen, die ihre Heimat verließen, um in der Fremde neu zu beginnen. Bewusst mische ich deutsche, irische, englische und schwedische Folklore, um die unterschiedlichen Facetten der Emigration aufzuzeigen. Vom 18. bis 20. Jahrhundert übten Armut, politische Verfolgung oder Arbeitsmangel einen Druck aus, der das Leben für viele Bauern und Handwerker ausweglos erscheinen ließ. Zusätzlich lockten Osteuropa, Süd- und Nordamerika mit paradiesischen Versprechungen, denen man zu gerne glauben wollte. Mit Leb wohl mein Land stelle ich Lieder vor, die die damaligen Lebensverhältnisse bei uns und in Europa beschreiben. Ich besinge ebenso die Freude auf ein neues Leben ohne Zwänge, das man sich durch fleißige Arbeit aufbauen wollte. Als Liedermacher wage ich mich auch an Themen, die bisher nicht musikalisch aufgegriffen wurden, wie die Schiffskatastrophe der General Slocum. Mit eigenen Texten in Odenwälder Mundart wird denen, die nicht immer freiwillig gegangen sind, eine authentische Stimme auf ihrem Weg in eine ungewisse Zukunft verliehen. Einige Lieder sind auch zum Mitsingen vorbereitet, ein kleines Liedblatt darf jeder mit nach Hause nehmen. Ich schöpfe aus einem Repertoire von ca. 50 meist traditionellen Liedern, so dass ich mich auf besondere Schwerpunkte des Veranstalters und auf die Erwartungen des Publikums einstellen kann. Je nach Konzept des Abends versuche ich zusätzliche Sinne mit kleinen Naschereien anzusprechen. Das sind Speisen, wie sie jeder Auswanderer kennengelernt hat: Getrocknetes Obst, gesalzenes Fleisch und Wurst, Zwieback, Nüsse usw. 4.1.4. Unser Handwerk ist verdorben Von den Zünften des Mittelalters bis zu den Nöten des modernen Handwerksbetriebes zieht sich ein reicher Schatz von Liedern und Geschichten. Darunter sind Spottlieder auf die Meister, Klagelieder über die Armut der Tagelöhner, frivole Lieder über die Abenteuer der Wandergesellen und Liebeslieder für das Mädchen, mit dem man mit der Hände Arbeit die Zukunft gestalten möchte. Die Lieder ermöglichen uns einen Einblick in ein berufliches Dasein, das in unserer Dienstleistungsgesellschaft immer mehr in Vergessenheit gerät. 4.1.5. NEU: Der Handkäs-Äquator Immer öfter gibt es Anfragen aus dem hochdeutsch-verstehenden Umland, ob ich für weniger Mundart-geübte Ohren etwas über meine Odenwälder Heimat erzählen könnte. Daraus hat sich eine musikalische Expedition zu einem südhessischen Bergvolk entwickelt, auf die ich meine Zuhörer gerne mitnehme. Wie Bernhard Grzimek, nur mit Gitarre und lustiger. Wer den nicht kennt: Dschimeck war Tierfilmer, TV-Moderator ( Ein Platz für Tiere ) und Frankfurter Zoodirektor. Den Handkäs-Äquator vor Augen berichtete er meist über die Serengeti und den Dschungel. Ich werde nun diese Lücke füllen und mit dem ungetrübten Blick des Eingeborenen aus der Odenwald-Hölle berichten, Ungereimtes in Reime fassen und in wohlgewählten Worten Fauna, Flora und Sauermilchprodukte besingen.

4.2. Singe un Vezäihle vun dehoam Es gitt nix Schenneres als wie mit de Leit in Mundart zu singe! Do traut sich jeerer mitzemache, do werd gelacht, do kimmt mer äwwer aach ins Simbeliern iwwer seu eischen Leewe un seun Bezuuch zur Heumat. Un mer lernt Ausdrick, die s nor bei uns gitt. Do lern ich aach immer noch dezu. Leit duhn mer Bicher mit Lierer un Gedichtschen gewwe, vezäihle mer Witz un woahre Begewenheite un die muss ich dann in neije Lierer verewische! Un deshalb häb ich aach sou veel unnerschiedlische Programme gemoacht, damit die Lierer all aach gesunge wern kenne. Weil Mundart äwwer halt geschwätzt wer n muss, loss ich eich jetzt - woann-der wollt - uff Houchdeitsch weirerlese. Do erfoahrt ehr mejhner iwwer däs, woas eich erwart, woann ich uff de Biehn stejh un eich woas vum Ourewoald vezäihl! 4.2.1. Ourewäller Leit Ourewäller Leit heißt meine Liebeserklärung an ein südhessisches Bergvolk, das ich in den letzten Jahren immer besser kennenlernen durfte. Den Zuhörern wird in zwei Stunden ein besonderer Menschenschlag vorgestellt, der eingekeilt zwischen Rhein, Main und Neckar in schmucken Dörfern auf Hügeln und in Tälern seine außergewöhnlichen Eigenarten auslebt: Der Odenwälder! Mit den Gästen im Saal singe ich von meiner Tante Elis, vom Lumpesammler, vom Schnapsbrenner-Anton, vom Zijeunermädsche und vielen anderen Zeitgenossen. Traditionelles Liedgut aus der Odenwälder Heimat wie die Scholzegret umrahme ich mit witzigen eigenen Kompositionen. 4.2.2. Wie s Maul gewachse is Unter dem Titel Wie s Maul gewachse is wird mit Mussigg unn Sprich hinter die Stirn ins Sprachzentrum des Odenwälders geblickt. In diesem Sprachkurs zum Mitsingen legen wir ein besonderes Augenmerk auf die Dialektausdrücke, die das Ourewällerische so liebenswert machen. Mer sin stolz uff unser Mundart heißt dabei die Hymne, in die auch Zugezogene gerne einstimmen. Für Schullehrer gibt es dazu noch ein Sonderprogramm, das neben dem Sprachkurs eine beinahe wissenschaftliche - Einweisung in die hessische Dialektgrammatik gibt 4.2.3. Roahinggel sin koa Engel Mit dem Programm Roahinggel sin koa Engel wird ein musikalisches Kirchensteuerzahler- Kabarett geboten, das ganz ohne Pfarrer auskommt! Das Publikum ist aktiv zum Mitsingen und Mitmachen aufgefordert. Sicherheitshalber liegen Gesangbücher aus, damit alle Anwesenden der schrägen Liturgie folgen können! Mehrere ehrenamtliche Simultandolmetscher sind üblicherweise im Saal anwesend, so dass Lieder wie das Roahinggel, Abee-Maria oder Die Welt gejht unner und Geschichten über Die Todsünde Geiz auch verstanden werden! Ein ökumenischer Heidenspaß! 4.2.4. Sellemols vor hunnert Joahr: De Raubacher Jockel De Raubacher Jockel steht im Mittelpunkt eines musikalischen Bühnenstücks, in dem auf die Zeit sellemols vor hunnert Joahr zurück geblickt wird. Geschichte, Geschichten und Lieder aus dem Odenwald beschreiben das Leben Jakob Ihrigs, der als Raubacher Jockel über die Grenzen seiner Heimat hinaus berühmt wurde. So ein bisschen Jockel ist wohl auch in mir enthalten nicht nur weil wir am selben Tag Geburtstag haben! Ich singe und erzähle von den Sorgen und Nöten der Odenwälder, aber auch von heiteren Begebenheiten und Freuden des Alltags. Sentimentale Weisen und vergnügliche Lieder laden zum Zuhören und Mitsingen ein. Mit Jockels Augen blicken wir in eine längst vergangene Epoche. 4.2.5. Frivoles aus m Ourewoald un drimherim Freches, Derbes und Schamloses bekommt man zu hören, wenn man sich beim Guggugg Frivoles aus m Ourewoald un drimherim bestellt! Ein Programm nur für Erwachsene, die versteckten Anspielungen und bäuerlichen Sinnesfreuden in Liedern, Reimen und Geschichten nachspüren möchten. Ein besonderer Abend zum Mitlachen und Mitsingen alter deutsche Volkslieder und liederlicher Liedschöpfungen aus der Feder des Gugguggs!

4.2.6. Die bucklisch Vewandtschaft Entlang eines vertonten Stammbaums berichte ich im Programm Die bucklisch Vewandtschaft mit neuen Texten und alten Bekannten von meinen ahnungslosen Ahnen. Skurrile und witzige Geschichten begleiten ernste, nachdenkliche oder verrückte Lieder über meine liebgewordene Sippschaft und deren Odenwälder Wurzeln. 4.2.7. Schun wirrer Weuhnoachde!?! Advent ist eine besondere Zeit: Besinnliche Vorfreude und sinnloser Kaufrausch treffen auf glühweingewürzte Tannengrünaromen. Darin stecken genügend Themen für freche Lieder über den alljährlichen Weihnachtsalltag, die so gar nicht in die stille Zeit passen wollen. Kerzenlicht, frohe Botschaft und Odenwälder Mundart gehen eine sehr schein-heilige Verbindung ein! 4.2.8. Ääbschde Leit In Fortsetzung von Ourewäller Leit ist mein Programm Ääbschde Leit - Neiichkeide aus'm Ourewoald! entstanden. Ganz nach dem Motto E bisje ääbschd is goanz normal! finden hier alle meine neuen Lieder Platz über schrullige Mitmenschen, unbekannte Berühmtheiten, vom Schicksal gebeutelte Nachbarn und bestaunenswerte Bekannte. Aber es ist auch Platz für leise Töne über Menschen, die nur auf den ersten Blick ääbschd erscheinen 4.2.9. Die Sens is stump! In der Lust am heiteren Ernst wird hier schwarzhumorig eine Lebensphase erhellt, der wir uns alle nicht entziehen können. Und die Trauernden, Möchtegern-Erben und Bestattungs- Profis, die uns auf dem letzten Weg begleiten, auch nicht! Mit alten Liedern und heiteren Mundartmelodien wird das Publikum darauf eingestimmt, Gevatter Tod ins Gesicht zu lachen - und zu singen! 4.2.10. Kumm-Oowend Als Hobby-Volksliedforscher, Hessisch-Babbler und Brauchtumspfleger biete ich einem Dialekt liebendem Publikum eine besondere Bühne, wenn ich vier Mal im Jahr einen Kumm- Oowend moderiere. Jeder im Publikum - Musikant, Sänger, Dichter, Autor - darf zum Gelingen beitragen. Einer alten Tradition folgend wird gemeinsam gesungen, gelacht und von früher und heute erzählt. Die Kumm-Oowende finden an einem Mittwoch immer unter einem anderen Thema bei Wirtin Evi Mayer im historischen Saal im Kühlen Grund in Reinheim statt. Mit den Kumm-Oowende haben wir in Reinheim eine neue Tradition begründet, und ich danke allen Freunden der Mundart, die mich dabei so tatkräftig unterstützen. Das waren bzw. sind unsere Themen, zu denen wir viele Volkslieder neu entdeckt haben: 2015 29. Kumm-Oowend: werkdoachs Parrer! (02.12.15) 28. Kumm-Oowend: Dings vom Dach: Schierhoake un Griewepress (16.09.15) 27. Kumm-Oowend: Urlaabszeit is die schennst Zeit! (17.06.15) 26. Kumm-Oowend: April-Scherze (25.03.15 Kein Scherz!) 25. Kumm-Oowend: Jubiläumsveranstaltung: Redde is Silwer, Mundart is Gold! (28.01.15) 2014 24. Kumm-Oowend: Speelzeich: Schoggelgailchen, Brummdopsch un Co. 23. Kumm-Oowend: Wann's nor koan Kriesch mejh gitt 22. Kumm-Oowend: Unikümmer, Dorftrottel un annern Spezialiste 21. Kumm-Oowend: Am Stammdisch: Getränke-Berufe und Kneipenlieder 2013 20. Kumm-Oowend: Woann ich emol sterwe muss 19. Kumm-Oowend: Fuddern wie bei Muddern 18. Kumm-Oowend: Blumme robbe 17. Kumm-Oowend: Schaffe, schaffe, Häusle baue

2012 16. Kumm-Oowend: De Mond 15. Kumm-Oowend: Nix wie fort! 14. Kumm-Oowend: Mussigg, Sproach un Sprich 13. Kumm-Oowend: Handwerk im Ourewoald? Schullehrer! 2011 12. Kumm-Oowend: Feste feiern! 11. Kumm-Oowend: Dolle Knolle 10. Kumm-Oowend: Unsern Woald 9. Kumm-Oowend: Handwerk im Ourewoald: Müller 2010 8. Kumm-Oowend: Schun wirrer Weuhnoachde 7. Kumm-Oowend: Die Äbbel sin reif 6. Kumm-Oowend: Wandern 5. Kumm-Oowend: Handwerk im Ourewoald: Schreiner 2009 4. Kumm-Oowend: Adzvenzkroanzkerze 3. Kumm-Oowend: Mir feiern Kerb! 2. Kumm-Oowend: Friehlingsgefiehle 1. Kumm-Oowend: Winderzeit im Ourewoald