Basisausbildung. zum Therapiebegleithunde-Team. AKADEMIE FÜR TIERGESTÜTZTE THERAPIE Rita Huber Neuwerker Straße Viersen

Ähnliche Dokumente
Basisausbildung. 2019/2020 Kurs 19. zum Therapiebegleithunde-Team

Basisausbildung 2017/2018. zum Therapiebegleithunde-Team. AKADEMIE FÜR TIERGESTÜTZTE THERAPIE Rita Huber Neuwerker Straße Viersen

Basisausbildung. zum Therapiebegleithunde-Team. AKADEMIE FÜR TIERGESTÜTZTE THERAPIE Rita Huber Neuwerker Straße Viersen

Basisausbildung 2018/2019. zum Therapiebegleithunde-Team. AKADEMIE FÜR TIERGESTÜTZTE THERAPIE Rita Huber Neuwerker Straße Viersen

Basisausbildung Kurs 18. zum Therapiebegleithunde-Team. AKADEMIE FÜR TIERGESTÜTZTE THERAPIE Rita Huber Kapellenbruch Niederkrüchten

datum THERDOG-AKADEMIE * NEUWERKERSTR.260 * VIERSEN AUSBILDUNGSGANG 8 Ausbildung zum Therapiebegleithunde-Team

Zielgruppe. Teilnehmerzahl

Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Therapie und tiergestützte Fördermaßnahmen

Prüfungsordnung: Einfach erklärt

Prüfungsordnung des Vereins. Gesundheit durch Tiere e.v.

Ein berufsbegleitender, multiprofessioneller Ansatz!

Fachkreis Therapiebegleithunde- West Gründer. Jutta Junker, Maren Krause Sitz: Winkeln 146, Mönchengladbach

Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Zielgruppe Teilnehmerzahl

Berufsbegleitende Weiterbildung "Fachkraft für tiergestützte Interventionen"

Berufsbegleitende Weiterbildung "Fachkraft für tiergestützte Interventionen"

Kurs A - Psychiatrisches Grundwissen

Tiergestützte Pädagogik mit Hunden in Bildungseinrichtungen. (KiTa- Hund/ Schulhund) Als länderübergreifende Fortbildung.

Certificate of Advanced Studies in Tiergestützter Therapie.

Kurs B - Psychiatrische Zusatzqualifikation

Ausbildung Tiergestützte Therapie/Schulhund

Tiergestützte Intervention mit Hund. Ausbildungsinformation zur hundegestützten Intervention Seite 1

Wie funktioniert die Jugendhilfe?

Marte Meo Kombi-Kurs (KK15-Sachsen) Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist / Marte Meo Colleague Trainer MARTE MEO INSTITUT

Durchführung und eigene Bewertung. 1. Ihre Organisation

Wundexpertin / Wundexperte Basisseminar mit DEKRA-Zertifikat

Besuchshundeausbildung des ÖBdH e.v. in Kooperation mit dem Schulungszentrum für Tierverhaltenstherapie und Erziehungsberatung SzTVT e.u.

Beratung zwischen Tür und Angel

Da sich die Weiterbildung an Erzieher_innen wendet, liegt der Fokus auf der Vermittlung der beiden ersten Säulen.

Ressourcen, Lösungen, Respekt - Systemisches Handwerkszeug für PraktikerInnen aus Sozialarbeit, Beratung und Therapie II

430/2017 Zertifikatskurs: Fachkraft Early Excellence

Fachkreis Therapiebegleithunde- West Gründer. Jutta Junker, Maren Perel Sitz: Winkeln 146, Mönchengladbach

Beschreibung des Angebotes

MARTE MEO INSTITUT. Start: Marte Meo Kombi-Kurs. 2018, Herleshausen. Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist

Curriculum. Organisatorische Leitung, Projekt- und Qualitätsmanagement Susanne Belada

Die Weiterbildung ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Akademie Kinder philosophieren und dem Institut für Bildung und Beratung Miesbach.

Inhaltsverzeichnis. I. Einführung II. Zielsetzung III. Inhalte des Aufbaukurses IV. Zulassung und Organisatorisches...

Zertifizierte Zusatzqualifikation. für Professionelle mit Hunden in pädagogischen Berufsfeldern hundegestützte Pädagogik

Entspannungstherapeut mit Zusatzmodul Kindertrainer in Dresden. Mitteldeutsches Institut. für Weiterbildung - MIFW. GmbH.

Zweiteilige Trainerweiterbildung für pferdegestütztes Coaching

MARTE MEO INSTITUT. Start: Marte Meo Kombi-Kurs. 2017, Magdeburg. Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist

Marte Meo Grundkurs 2018, Magdeburg

Marte Meo Grundkurs 2017, Würzburg

Praxisanleitung in der Altenpflege Mentorenausbildung

Weiterbildungskonzept zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen - Wochenendkurs Ein berufsbegleitender, multiprofessioneller Ansatz!

Marte Meo Grundkurs 2017, Berlin

Drei Säulen bilden den Kern des Early Excellence-Ansatzes und sind Motor für alle Inhalte und Ausrichtungen:

Skulpturen und systemische Strukturaufstellungen Seminar für Praktiker*innen aus Beratung, Therapie, Pädagogik und Sozialarbeit

Marte Meo Grundkurs 2016, Chemnitz

Sabine Schweizer HORSEMANSHIP COACHING

Marte Meo Grundkurs 2017, Berlin

WEITERBILDUNG, DIE IN DIE TIEFE GEHT

TaT Tiere als Therapeuten

Aufbaukurs: Leichte Sprache. Seminar LS Nov. 01. Dez. 2017, Stuttgart

FORTBILDUNG ZUM SUPERVISOR / ZUR SUPERVISORIN. Für Psychologische Psychotherapeuten Schwerpunkt Verhaltenstherapie

Marte Meo Grundkurs 2018, Berlin

Basale Stimulation - Grundkurs -

die Hundeführerin an der anschließt!

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Marte Meo Grundkurs 2017, Leipzig

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie

Marte Meo Grundkurs 2017, Leipzig

Marte Meo Grundkurs 2016, Chemnitz

Fit im Alter Gesundheit und Bewegung für Seniorinnen und Senioren

Aufstellungslehrgang WALKING SPIRIT. Neue Wege entstehen im Gehen

Marte Meo Grundkurs 2018, Berlin

Das Ziel des Kurses ist, es den Kursteilnehmern Grundkenntnisse darüber zu vermitteln, was es bedeutet mit einer Autismus-Spektrum-Störung zu leben.

Interkulturelle Grundausbildung von Jugendleiter_innen für internationale Begegnungen

PRAXIS FÜR PRAKTIKER

52 Unterrichtsstunden (4 Wochen) Di + Do von 17:30 Uhr bis 20:45 Uhr und an 2 Samstagen von 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Palliative Care in Einrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung (Modul 1)

Gewaltfreie Kommunikation nach dem Konzept von Marshall B. Rosenberg

Multifamilienarbeit mit Multiproblemfamilien

Videogestützte Beratung

Kultursensible Beratung, Begleitung und Anleitung Ein systemisches Modell für PraktikerInnen aus der Sozialen Arbeit

Das Heimrecht in Baden-Württemberg. Seminar März 2017, Stuttgart

Das Bundesteilhabegesetz

Herausforderung in der Sozialarbeit: Psychotrauma Chancen und Grenzen der Sozialarbeit und Pädagogik bei Psychotrauma

Basale Stimulation - Grundkurs -

Doppeldiagnose: Herausforderung geistige Behinderung und psychiatrische Erkrankungen zugleich. Seminar 709

Basisausbildung für Mensch-Hunde-TGI-Teams: allgemeine Informationen

Marte Meo Aufbaukurs 2017, Sachsen

Wozu wir Theorie brauchen Theoretische Perspektiven zur Erhellung der eigenen Praxis

Tiergestützte Therapie entdeckt Auf den Hund gekommen Durch Großvater im Pflegeheim Kontakt zu betagten Menschen erlebt und sehr inspiriert gewesen,

Marte Meo Aufbaukurs 2019, Berlin

Das Bundesteilhabegesetz. Wissen für die Praxis! Juni 2017, in Stuttgart

Marte Meo Aufbaukurs 2019, Berlin

Transkript:

2016 Basisausbildung zum Therapiebegleithunde-Team Akkreditierte Ausbildung der ESAAT (European Society for Animal Assisted Therapy) In Kooperation mit der FBS-Mönchengladbach AKADEMIE FÜR TIERGESTÜTZTE THERAPIE Rita Huber Neuwerker Straße 260 41748 Viersen

Basisausbildung zum Therapiebegleithunde-Team Ausbildungsstandards zertifiziert durch die ESAAT Kooperationsveranstaltung der TherDog-Akademie Viersen mit der FBS-Mönchengladbach Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum professionellen Einsatz von Hunden in Therapie, Pädagogik oder Pflege. Die Teilnehmenden werden qualifiziert, den Einsatz eines Hundes in ihrem individuellen Arbeitsfeld zu initiieren, zu planen, durchzuführen sowie Erfolgskontrollen vorzunehmen. Es wird vermittelt, wie der eigene Hund seinen Bedürfnissen und Fähigkeiten entsprechend tiergerecht eingesetzt werden kann. Es werden Kenntnissen aus den Bereichen Psychologie, Pädagogik, Ergotherapie, Logopädie, Sozialwissenschaften, Medizin, Kynopädagogik, Veterinärmedizin, Hygiene, Gesetzeskunde etc. praxisnah vermittelt. Die Inhalte dieser qualitativen, individuellen Ausbildung werden sowohl durch theoretische Inputs der Fachdozenten als auch durch das eigene Einbringen der fachlichen Grundqualifikationen der Teilnehmer erarbeitet. Methoden der Ausbildung sind neben Selbsterfahrung und ständiger Arbeit mit dem eigenen Hund, vor allem die Auswertung videogestützter Sequenzen und die kollegiale Supervision der eigenen Arbeit durch die Großgruppe. Zum Ausbildungsteam zählen Pädagogen, Therapeuten (Ergo- und Logopädie), Hundetrainer & Tier-Pädagoge, Tierheil-Praktiker und ein Veterinär. Die Ausbildung orientiert sich an internationalen Richtlinien (ESAAT). Zielgruppe/ Voraussetzungen: Konzipiert ist die berufsbegleitende Weiterbildung als Spezialisierung und Aufbau für therapeutische und pädagogische Fachkräfte. Als Eingangsvoraussetzung für die Ausbildung wird ein guter Grundgehorsam des Hundes sowie ein positives Sozialverhalten gegenüber Artgenossen verlangt und geprüft. Ein Eingangstest wird zu Seminarbeginn durch die Ausbildungsleitung durchgeführt. THERDOG BASISAUSBILDUNG ZUM THERAPIEBEGLEITHUNDE-TEAM 1

Umfang der Ausbildung Summe Präsenzveranstaltungen (5 Module Samstag & Sonntag á 16 UE) Prüfungsmodul Bearbeitung der Pflichtlektüre Bearbeitung der Hausaufgaben Planung, Durchführung und Reflexion eines eigenen Praxisprojektes Gesamtstundenzahl 80 UE 16 UE 14 UE 10 UE 40 UE 160 UE Prüfung: Abschlussprüfung durch eine Prüfungskommission mit den Teilbereichen: Basisprüfung des Hundes Fähigkeitsprüfung schriftliche Abschlussprüfung Haus- / Projektarbeit: ca. 10 Seiten (bestehend aus der Planung, Durchführung und Reflexion eines Projektes) Zertifizierung Nach erfolgreicher Absolvierung aller Seminar- Blöcke und der Haus-/Projektarbeiten sowie das Bestehen der schriftlichen und praktischen Prüfung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat in Tiergestützter Therapie und sind berechtigt, den Titel Therapiebegleithunde-Team zertifiziert nach ESAAT Richtlinien zu führen. Achtung! Das Zertifikat muss einmal im Jahr durch eine Nachkontrolle verlängert werden. Dies ist notwendig, da auch geprüfte Hunde sich durch Unfälle, Traumata oder Krankheiten in ihrem Verhalten ändern können und möglicherweise dadurch die Eignung nicht mehr gegeben ist. THERDOG BASISAUSBILDUNG ZUM THERAPIEBEGLEITHUNDE-TEAM 2

Seminarzeiten und Kosten Wochenendmodule Sa & So von 10-17 Uhr: 30.04. & 01.05.2016 04.06. & 05.06.2016 09.07. & 10.07.2016 03.09. & 04.09.2016 01.10. & 02.10.2016 05.11. & 06.11.2016 Seminarort: Familienbildungsstätte Mönchengladbach Hansastr. 65 41066 Mönchengladbach Ausbildungsleitung: Katrin Meyer Dipl. Sozialarbeiterin Systemische Familienberaterin Motopädin Rita Huber Hundetrainerin Tierpädagogin Tierheilpraktikerin TTeam-Lehrerin P2 Kosten der Basisausbildung 1680,00 zuzüglich 20 Materialumlage Mit Anmeldung ist eine Anzahlung von 100 fällig. Ratenzahlung ist möglich. Wir akzeptieren Bildungscheck und Bildungsprämie. THERDOG BASISAUSBILDUNG ZUM THERAPIEBEGLEITHUNDE-TEAM 3

Inhalte des Ausbildungscurriculums Basisausbildung zum Therapiebegleithunde-Team Theoretische Inhalte Grundlagen der Mensch-Tier-Beziehung Konzepte der Mensch-Tier-Beziehung Kulturhistorische Entwicklung des Zusammenlebens von Mensch und Tier Grundlagen der Tiergestützten Therapie Historische Einordnung der Tiergestützten Therapie Definitionen und Abgrenzungen Tiergestützter Therapie Möglichkeiten und Grenzen der Tiergestützten Therapie Tiergestützte Therapie als Forschungsgegenstand aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen Wirkweisen Tiergestützter Therapie Interaktionsformen & Methoden Tiergestützter Therapie Arbeitsfelder der Tiergestützten Therapie Ethische Grundlagen Tierschutzaspekte und Tierrecht IAHAIO Richtlinien zum Einsatz von Tieren bei tiergestützten Aktivitäten und Therapien Grundlagen der Projektorganisation Rechtsgrundlagen: Gesetze und Verordnungen mit relevantem Bezug für die Tiergestützte Therapie Hygienerichtlinien für den Therapiebegleithundeeinsatz Risikomanagement Das Neun-Punkte-Konzept für die eigene Projektplanung Qualitätssicherung in der Tiergestützten Therapie Veterinärmedizinische Aspekte Anatomie und Physiologie beim Hund Schmerzpunkte beim Hund Erste Hilfe beim Hund Zoonosen Stunden 2 UE 4 UE 2 UE 8 UE 2 UE THERDOG BASISAUSBILDUNG ZUM THERAPIEBEGLEITHUNDE-TEAM 4

Verhaltensbiologische Aspekte Ausdrucksverhalten des Hundes Kommunikation Hund-Hund & Hund-Mensch Stressanzeichen & Calming Signals Motivation für Verhalten: Instinkt und Erfahrung Das Lernverhalten des Hundes Auswahl und Ausbildung von Hunden in der Tiergestützten Therapie Auswahl geeigneter Hunde für die Tiergestützte Therapie Ausbildungsmethoden der positiven Bestärkung Hundorientierte, tierfreundliche Anbahnung therapierelevanter Kompetenzen Theorie und Praxis in Einsatzbereichen der Tiergestützten Therapie Tiergestützte Therapie in der Ergotherapie Tiergestützte Therapie in der Logopädie Tiergestützte Therapie in der Pädagogik Tiergestützte Therapie in der Geriatrie Tiergestützte Therapie und der Handlungsorientierte Therapieansatz Praktische Ausbildung des Therapiebegleithundes Stärken & Schwächenanalyse im Eignungstest (Grundgehorsam & Wesensfestigkeit) > Erarbeitung eines individuellen Trainingsplanes Akzeptanz von Nähe und Bedrängen Kontrollier- und Beeinflussbarkeit unter Ablenkung Gewöhnung an therapierelevante Situationen Konfrontation und Gewöhnung an Hilfsmittel Clickertraining als Ausbildungsmethode der positiven Bestärkung Erarbeitung der individuellen therapierelevanten Kompetenzen für den jeweiligen Arbeitsbereich des Hundeführers Die Tellington-Methode: TTouch, Bodenarbeit und Führarbeit im Einsatz der Tiergestützten Therapie 4 UE 4 UE 18 UE 20 UE THERDOG BASISAUSBILDUNG ZUM THERAPIEBEGLEITHUNDE-TEAM 5

Absolvierung von Praxiseinsätzen Durchführung einer praktischen Einheit im Ausbildungssetting (Kinder mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen) Besuch einer Einrichtung der Altenhilfe a) gemeinsame Gestaltung eines Gruppenangebotes b) Einzelbesuche bei immobilen Bewohner 16 UE Summe Präsenzveranstaltungen Prüfungsmodul Bearbeitung der Pflichtlektüre Bearbeitung der Hausaufgaben Planung, Durchführung und Reflexion eines eigenen Praxisprojektes Gesamtstundenzahl 80 UE 16 UE 14 UE 10 UE 40 UE 160 UE Referenten Ausbildungsleitung: Katrin Meyer Dipl. Sozialarbeiterin Motopädin & Mototherapeutin www.motopä.de Mensch-Tier-Beziehung, Grundlagen der Tiergestützten Therapie, Recht & Hygiene, Qualtätssicherung & Evaluation Rita Huber Hundetrainerin & Tierpädagogin Tierheilpraktikerin, TTeam-Lehrerin P2 www.doglove.de Training des Hundes, Calming Signals, Lernverhalten des Hundes, TTouch THERDOG BASISAUSBILDUNG ZUM THERAPIEBEGLEITHUNDE-TEAM 6

Fachreferenten: Jutta Junker Ergotherapeutin www.ergo-junker.de Wahrnehmung & Wahrnehmungsverarbeitungsstörung, Anbahnung von Spezialfähigkeiten des Hundes, Praxistraining in der Ergopraxis Lea Wagner Logopädin Kommunikation, Einsatz des Hundes bei nicht sprechenden Klienten, Klienten mit Kommunikationsproblemen Nicole Keuthen Ergotherapeutin Einsatz des Hundes im Bereich der Altenhilfe, bettlägerige Patienten, Biografiearbeit, Hirnleistungstraining Jenny Bettin Dipl. Sozialpädagogin Fachkraft für Tiergestützte Therapie, Prüfungskommission Jürgen Spietenberg Jurist Recht THERDOG BASISAUSBILDUNG ZUM THERAPIEBEGLEITHUNDE-TEAM 7

Dateninformation für die Kursleitung 1/2 Basisausbildung zum Therapiebegleithunde-Team Mönchengladbach 2016 Name: Vorname: Adresse: Telefon/Fax/E-Mail (priv.): Telefon/Fax/E-Mail (dienstl.): Berufsausbildung: Zur Zeit tätig als: Arbeitgeber: Adresse: Rechnungsanschrift: Privatanschrift Dienstanschrift Name des Hundes: Geschlecht: weiblich männlich Geworfen am: Rasse: Chipnummer: Seminarzeiten Wochenendmodule Sa & So von 10-17 Uhr: 30.04. & 01.05.2016 04.06. & 05.06.2016 09.07. & 10.07.2016 03.09. & 04.09.2016 01.10. & 02.10.2016 05.11. & 06.11.2016 Die Zusatzausbildung findet im Zeitraum von April 2016 bis November 2016 in der Familienbildungsstätte Mönchengladbach, Hansastr. 65, 41066 Mönchengladbach statt. THERDOG BASISAUSBILDUNG ZUM THERAPIEBEGLEITHUNDE-TEAM 8

Dateninformation für die Kursleitung 2/2 Basisausbildung zum Therapiebegleithunde-Team Mönchengladbach 2016 Kosten 1680,00 zuzüglich 20 Materialumlage Mit Anmeldung ist eine Anzahlung von 100 fällig. Anmeldung bei Familienbildungsstätte Mönchengladbach GmbH Odenkirchener Straße 3a Hansastr. 65 41236 Mönchengladbach 41066 Mönchengladbach Tel: +49 2166-623 12 0 Tel: +49 2166-623 12 23 Fax: +49 2166-623 12 22 EMail: info@fbs-mg.de Verbindliche Anmeldungsunterlagen fordern Sie bitte, bei der Familienbildungsstätte Mönchengladbach GmbH, unter oben genannten Adressen an. Rücktrittsbedingungen Ein Rücktritt des gebuchten Lehrganges muss in Schriftform vorliegen. Ein kostenfreies Rücktrittsrecht vor Beginn der Zusatzausbildung besteht nur innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Zusage. Bei Rücktritt zu einem späteren Zeitpunkt wird auf jeden Fall eine Bearbeitungsgebühr von 50 fällig. Bei Rücktritt später als 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 50 %, 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 75 %, bei Nichtteilnahme ohne rechtzeitige schriftliche Rücktrittserklärung werden 100 % des Teilnahmebeitrages in Rechnung gestellt. Keinerlei Kosten entstehen ihnen, wenn Sie uns einen geeigneten Ersatzteilnehmer nach Absprache benennen. Ort, Datum: Unterschrift: THERDOG BASISAUSBILDUNG ZUM THERAPIEBEGLEITHUNDE-TEAM 9

THERDOG BASISAUSBILDUNG ZUM THERAPIEBEGLEITHUNDE-TEAM 10