Fachkreis Therapiebegleithunde- West Gründer. Jutta Junker, Maren Perel Sitz: Winkeln 146, Mönchengladbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachkreis Therapiebegleithunde- West Gründer. Jutta Junker, Maren Perel Sitz: Winkeln 146, Mönchengladbach"

Transkript

1 Fachkreis Therapiebegleithunde- West Gründer. Jutta Junker, Maren Perel Sitz: Winkeln 146, Mönchengladbach Tel: Fax: Fragebogen an die Ausbildungsinstitute zur Qualitätssicherung der Ausbildung Ausbildungsinstitut (Name, Anschrift, Tel, www, etc. oder Stempel): Akademie für Therapie- und Behindertenbegleithunde Inh.: Ilona Krause Industriestrasse Kropp Tel.: Mail: Internet: Bitte ankreuzen oder unterstreichen was zutrifft, ansonsten gerne noch ergänzen (ggf. Extrablatt oder Rückseite benutzen). 1. Wie ist die Ausbildung eingeteilt (Theorie/ Praxisanteil/ Blöcke)? X Vorprüfung erforderlich Eingangstest am 1. Tag des 1. Wochenendes 1 Wochenende pro Monat á 7 Stunden/Tag incl. Pause über 6 Monate Theorie und Praxis wechseln sich ab, wobei der Praxisanteil sehr hoch ist Tage Theorie, unterteilt in Blöcke Tage Praxisanteil mit Hund, unterteilt in Blöcke 1 Tag Prüfung bestehend aus: X Theorie, X Praxis mit Hund in einer Einrichtung, 0 Supervision Fallbeispiel z.b. anhand eines Videos, X Anderem: Mensch-Hund- Team-Test (Beziehung/Gehorsam) Sind die Blöcke einzeln buchbar oder nur komplett? Nur komplett Gibt es noch Zusatzangebote nach der Ausbildung, z.b. themenspezifische Workshops, Welpenseminare, etc.? Ja, es gibt themenspezifische Workshops und es gibt eine Möglichkeit des Austausches der Seminarteilnehmer untereinander über meine Homepage über einen sog. Steckbrief

2 2. Welche Inhalte gibt es? z.b. Themenschwerpunkte (Anatomie des Hundes, 1. Hilfe am Hund, Stressanzeichen, Möglichkeiten in Therapie und Pädagogik etc.) Definition der einzelnen Begrifflichkeiten, Aufgaben der Hunde (der Teams) innerhalb des Einsatzgebietes, bestehende Richtlinien & Vereine & Verbände, die Interventionsbereiche und ihre Wirkungen aus Psychologie, Pädagogik und Therapie, Versicherungen & Vereinbarungen & Bescheinigungen & Verträge der Teams, Verantwortungsbereich, 1. Hilfe beim Hund, Krankheitsbilder, Hygienebestimmungen, Stressbewältigung, Mensch-Hund- Kommunikation, Erlernen von Hilfsbefehlen (Behindertenbegleithund), Förderung der sozialen Kompetenzen, Aktivitäten (Rollenspiele) für Mensch und Hund, Lesen des Hundes, leiser und vorausschauender Umgang mit dem Hund in Einrichtungen, Festigung der Beziehung, Schutz des Hundes im Einsatz, Vorausschauendes Arbeiten mit dem Hund und den Bewohnern/Patienten, Selbstmanagement, Praxiserfahrungen in Einrichtungen, Monopolisierung, Zoonosen. Diese Bereiche werden in Theorie und Praxis abgedeckt. An welche Interessenten oder Interessentengruppen gerichtet? ( Hausfrauen etc. die ehrenamtlich tätig sein möchten, Pädagogen, Therapeuten, Mediziner, Psychologen)? Ja, an alle jene Personen Gibt es eine Trennung zwischen Besuchshunde und Therapiebegleithundeausbildung? Ja, es gibt auch gesonderte Besuchshunde-Seminare Spiegelt dies sich im Zertifikat wieder? Es gibt für jedes erfolgreich beendete Seminar (Besuchshunde-Team oder Therapie- und Behindertenbegleithunde- Team) ein entsprechendes Zertifikat 3. Wie viele Personen gestalten die Ausbildung? 3 Welche Qualifikationen haben die Ausbilder? Tiermedizin, Hundeausbildung- Verhaltenstherapie, Sprach- und Lerntherapie Grundberuf: Zusätzliche Weiterbildungen, spezielle Hundetrainerausbildung? s. o. 4. Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es für Mensch und Hund? Beruf: Technische Ausstattung des Menschen (Kamera, PC, Internetanschluss etc. nötig?):

3 Braucht man einen Hund schon zu Beginn der Ausbildung? X ja 0 nein Vorausbildung des Hundes: Wird ein Eignungstest gemacht oder muss erbracht werden? X ja 0 nein Es gibt ein kostenloses einstündiges Aufnahmegespräch mit Praxisanteilen Alter des Hundes: Es kommt darauf an, wie die Beziehung Mensch/Hund ist, ob der Hund schon mit in die Einrichtung genommen wird, wie das Wesen und der Charakter des Hundes ist. Rassenbegrenzungen: nein dafür gibt es ja das Aufnahmegespräch Sonstiges: die Seminare sind individuell auf die einzelnen Teilnehmer-Teams ausgerichtet und das zieht sich durch das gesamte Seminar. Ich lege sehr viel Wert auf den Umgang Mensch-Hund, die Team-Bildung, das Verstehen, das Beschützen, das Vorhersehen, das aus der Gefahr nehmen (Voraussicht, Weitsicht, Umsicht) Gibt es unterschiedliche Voraussetzungen für die einzelnen Blöcke? Themenspezifisch schon, für das Team aber höchstens Herausforderungen 5. Wie wird die Individualität für die einzelnen Teams gewährleistet (bezüglich des jeweiligen Arbeitsplatzes, des jeweiligen Erziehungsstandes, Hundecharakters)? z.b. 0 durch Kleinstgruppen in der praktischen Ausbildung 0 Themenschwerpunkte im theoretischen Part, ggf. durch verschiedene Dozenten x individuelle Trainingspläne x Vertiefung der Seminararbeit durch begleitende Hausarbeiten oder ähnliches x Anderes: Berücksichtigung des Einsatzortes, des Wesen und Charakters des Hundes, der Persönlichkeit des Hundeführers 6. Mit welchen Medien wird gearbeitet? x Skript x Video x Rollenspiele mit/ ohne Hund xpower point 0 Overheadprojektor x Smart-Board 0 ein im Vorfeld einsehbares Kurrikulum? x Literaturliste 0 Anderes: 7. Wie groß sind die einzelnen Seminargruppen, und mit wie vielen Ausbildern werden sie betreut? Theorie: max. 6 Mensch-Hund-Teams Praxis: max. 6 Personen- Hunde- Paare

4 8. Welche Ausbildungsmethoden bezüglich der Hunde werden angewendet (z.b. Clicker)? Clicker, positive Bestärkung, Belohnung, sanfte und leise Führung, auf Zeichen des Hundes achten, genaues Timing, Korrektur-Nein 9. Womit schließt die Ausbildung ab? x Zertifikat 0 Ausbildungspunkte x Prüfung Theorie und Praxis 0 Anerkennung nach 10. Gibt es eine Nachbetreuung / Supervision? x Ja: x regelmäßige Nachprüfungen des Hundes alle 2 Jahre bei jungen Hunden direkt vor Ort am reellen Einsatzort 0 regelmäßige Fallsupervisionen per Video 0 Kleine Supervisionsfortbildungen 0 in Kooperation mit: (z.b. Fachkreisen etc., was wohnortnah vom Auszubildenden ist) 0 Nein x In Planung (und schon umgesetzt) Workshops, Steckbrief 11. Wie viel kostet die Ausbildung/ Dauer? Kosten insgesamt: 1100,00 Euro Dauer insgesamt (Tage/ Zeitraum): 6 Monate je 1 Wochenende á 7 Std/Tag 12. Wie lange gibt es Ihre Ausbildung schon? Seit Was sind Ihre wichtigsten Kriterien zum Ausschluss eines Hundes aus der Ausbildung? Aggressivität, Unverträglichkeit, Angst, schlechte Bindung/Beziehung zum Hundeführer, falscher Umgang des HF mit Hund, Krankheit, sehr hohe Bellneigung, kein Sozialverhalten gegenüber Artgenossen 14. Welche Ausstattung bietet Ihre Ausbildungsstätte? 0 Therapeutisches Equipment wie z.b. Liege, Matten, Tunnel, Schaukel, Hängematte, Geräuschemacher, Wippe/ Wackelbrett (rutschfest), Schaumstoffklötze, Rollstuhl, Gehstützen, Rollator, rutschfester Stuhl etc.) X Andere Medien: Rollstuhl, Rollator, Agilitygeräte, eingezäuntes Grundstück, Geräuschemacher, Intelligenzspielzeug für Hunde, Spiele und Equipment für

5 Einrichtungen in abgespeckter Version (Schwungtuch, Schwimmnudeln, Softbälle ), Gehstützen, X Schulungsräume x Praxisräume (eher Einrichtungen in denen wir uns mit den Hunden bewegen dürfen) 15. An welchen Orten findet die praktische Ausbildung statt? x Räume (Seminarräume oder Praxis) x Hospitationsmöglichkeiten in Altenheimen, Kindergärten, etc. x Übungsplatz (eingezäunt) x hundefreundliche Umgebung in der Nähe (Wald, Feld, etc.) x Anderes: Wachkomastation x gibt es Übernachtungsmöglichkeiten mit Hund -Ja Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben! Jutta Junker und Maren Perel Unterschrift liegt uns vor. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass Ihre Daten auf unserer Homepage erscheinen dürfen.

Fachkreis Therapiebegleithunde- West Gründer. Jutta Junker, Maren Krause Sitz: Winkeln 146, Mönchengladbach

Fachkreis Therapiebegleithunde- West Gründer. Jutta Junker, Maren Krause Sitz: Winkeln 146, Mönchengladbach Gründer. Jutta Junker, Maren Krause Sitz: Winkeln 146, 41068 Mönchengladbach www.therapiebegleithunde-west.de Tel: 02161-5755817 Fax: 02161-5755818 info@ergo-junker.de Fragebogen an die Ausbildungsinstitute

Mehr

Fachkreis Therapiebegleithunde- West Gründer. Jutta Junker, Maren Krause Sitz: Winkeln 146, 41068 Mönchengladbach

Fachkreis Therapiebegleithunde- West Gründer. Jutta Junker, Maren Krause Sitz: Winkeln 146, 41068 Mönchengladbach Gründer. Jutta Junker, Maren Krause Sitz: Winkeln 146, 41068 Mönchengladbach www.therapiebegleithunde-west.de Tel: 02161-5755817 Fax: 02161-5755818 info@ergo-junker.de Fragebogen an die Ausbildungsinstitute

Mehr

Ein berufsbegleitender, multiprofessioneller Ansatz!

Ein berufsbegleitender, multiprofessioneller Ansatz! Ein berufsbegleitender, multiprofessioneller Ansatz! Durch die Weiterbildung zum Besuchs- und Therapiebegleithundeteam wird das Mensch- Hund-Team befähigt, als Team professionell im tiergestützten Besuchs-

Mehr

Ausbildung Tiergestützte Therapie/Schulhund

Ausbildung Tiergestützte Therapie/Schulhund Ausbildung Tiergestützte Therapie/Schulhund Ausbildung 2016/2017 Wann: April 2016 bis April 2017 Wo: Hauptstr. 13, 21483 Gülzow Ausbildungstermine: 1. 30.04. und 01. Mai 2016 Einführungswochenende mit

Mehr

Begutachtung einer Umschulungsmaßnahme gemäß 60 BBIG

Begutachtung einer Umschulungsmaßnahme gemäß 60 BBIG Begutachtung einer Umschulungsmaßnahme gemäß 60 BBIG Der Umschulende hat die Durchführung der beruflichen Umschulung schriftlich anzuzeigen. Bitte verwenden Sie hierfür diesen Vordruck. Der Antrag hat

Mehr

Fragebogen zum Thema Dekubitusprophylaxe in der pflegerischen Ausbildung

Fragebogen zum Thema Dekubitusprophylaxe in der pflegerischen Ausbildung Fragebogen zum Thema Dekubitusprophylaxe in der pflegerischen Ausbildung Anmerkungen zum Fragebogen: Bitte kreuzen Sie die entsprechenden Antworten an bzw. ergänzen Sie bitte die Felder mit den entsprechenden

Mehr

STUDIENBUCH für die Ausbildung für Gesprächsführung im Rahmen der Turnusausbildung

STUDIENBUCH für die Ausbildung für Gesprächsführung im Rahmen der Turnusausbildung STUDIENBUCH für die Ausbildung für Gesprächsführung im Rahmen der Turnusausbildung Im Krankenhaus... Name... Anschrift... Telefon... Fax... mail...... Geburtsdatum und Ort... Referat für Psychosoziale,

Mehr

Therapiebegleittierteam-Ausbildung

Therapiebegleittierteam-Ausbildung Therapiebegleittierteam-Ausbildung Kursangebot Wien (je nach Zweigstelle unterschiedlich) ESAAT-Akkreditiert Zweigstelle Wien SÜD Kontaktstelle und Ausbildungsmöglichkeit Kursort: PensionistInnenhaus am

Mehr

Antrag auf gesonderte Anerkennung nach 6 VO BzG BW

Antrag auf gesonderte Anerkennung nach 6 VO BzG BW An das: Regierungspräsidium Karlsruhe Sachgebiet 2c 76247 Karlsruhe Antrag auf gesonderte Anerkennung nach 6 VO BzG BW Wir beabsichtigen, Qualifizierungsmaßnahmen zur Wahrnehmung ehrenamtlicher Tätigkeiten

Mehr

Postgraduales Studienprogramm

Postgraduales Studienprogramm Universität Kassel FB 01 Fachgebiet für Psychoanalyse Nora-Platiel-Str. 5 D-34109 Kassel Alexander-Mitscherlich-Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Kassel e.v. Karthäuser Str. 5a D-34117 Kassel

Mehr

Basisausbildung. zum Therapiebegleithunde-Team. AKADEMIE FÜR TIERGESTÜTZTE THERAPIE Rita Huber Neuwerker Straße Viersen

Basisausbildung. zum Therapiebegleithunde-Team. AKADEMIE FÜR TIERGESTÜTZTE THERAPIE Rita Huber Neuwerker Straße Viersen 2016 Basisausbildung zum Therapiebegleithunde-Team Akkreditierte Ausbildung der ESAAT (European Society for Animal Assisted Therapy) In Kooperation mit der FBS-Mönchengladbach AKADEMIE FÜR TIERGESTÜTZTE

Mehr

Münchner Universitäres Institut für Psychologische Psychotherapieausbildung. Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/in bei MUNIP

Münchner Universitäres Institut für Psychologische Psychotherapieausbildung. Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/in bei MUNIP Münchner Universitäres Institut für Psychologische Psychotherapieausbildung Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/in bei MUNIP Eckdaten Die Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/in

Mehr

Qualifizierte Aus- und Weiterbildung als Notwendigkeit für ein neues Berufsbild. Dr. Thomas Haase 20. Juni 2012

Qualifizierte Aus- und Weiterbildung als Notwendigkeit für ein neues Berufsbild. Dr. Thomas Haase 20. Juni 2012 Qualifizierte Aus- und Weiterbildung als Notwendigkeit für ein neues Berufsbild Dr. Thomas Haase 20. Juni 2012 Regelkreis: Von der Qualifikation bis zum Berufsbild 2 Formale Qualifikationen am Beispiel

Mehr

Selbstauskunft von VMPA Mitgliedern

Selbstauskunft von VMPA Mitgliedern Selbstauskunft von VMPA Mitgliedern 1. Rechtliche Identifizierbarkeit /Rechtsform /Kooperationen Name: Anschrift: Verantwortliche Leiter: Rechtsform Teil einer größeren Einheit - Rechtsform der gesamten

Mehr

Fragebogen für Einsatzstellen

Fragebogen für Einsatzstellen Fragebogen für Einsatzstellen Zur Veröffentlichung in der Bürgernetz-Datenbank (Online) Zur Vermittlung von Freiwilligen über das Freiwilligen Zentrum Fürth Gespräch geführt am mit FZF-MitarbeiterIn Wenn

Mehr

für LeiterInnen von System-Aufstellungen im Bereich von Psychotherapie und psychosozialer Beratung (Pth + psb) nach dem ÖfS-Qualitätsstandard

für LeiterInnen von System-Aufstellungen im Bereich von Psychotherapie und psychosozialer Beratung (Pth + psb) nach dem ÖfS-Qualitätsstandard Selbstauskunft für LeiterInnen von System-Aufstellungen im Bereich von Psychotherapie und psychosozialer Beratung (Pth + psb) nach dem ÖfS-Qualitätsstandard Erklärungen zum Ausfüllen des Fragebogens Bitte

Mehr

Fachseminare «BD» mit Diplomabschluss

Fachseminare «BD» mit Diplomabschluss Fachseminare «BD» mit Diplomabschluss Die Ausbildung beschränkt sich nicht auf die reine theoretische Lehre. Es wird grossen Wert gelegt auf die praktische Vertiefung des dozierten Stoffes. Seminar BD1

Mehr

Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter. Mach dich auf den Weg zum selbstbestimmten Leben. Inklusiv Leben LERNEN

Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter. Mach dich auf den Weg zum selbstbestimmten Leben. Inklusiv Leben LERNEN Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter Mach dich auf den Weg zum selbstbestimmten Leben Inklusiv Leben LERNEN bifos-online-akademie bietet Weiterbildung für Menschen mit

Mehr

Psychologische Psychotherapeuten: Systemische Therapie

Psychologische Psychotherapeuten: Systemische Therapie Praktische Tätigkeit ( 2 PsychTh-APrV) Die Praktische Tätigkeit umfasst insgesamt mind. 1800 Stunden. Davon sind mind. 1200 Stunden in einer klinischen Einrichtung und mind. 600 Stunden in einer Psychotherapeutischen

Mehr

BUNDESVERBAND DEUTSCHER SCHULEN FÜR LOGOPÄDIE e.v.

BUNDESVERBAND DEUTSCHER SCHULEN FÜR LOGOPÄDIE e.v. BUNDESVERBAND DEUTSCHER SCHULEN FÜR LOGOPÄDIE e.v. Einsenden an: Waltraud Kieß-Haag Ostendstraße 773 70188 Stuttgart E-Mail: kiess-haag@emk.stuttgart.eso.de Träger der Schule: Name der Schule Adresse Anschrift

Mehr

Hunde in der Schule und alles wird gut?

Hunde in der Schule und alles wird gut? INHALT 1. Hundgestützte Pädagogik 2. Realisierung Hundgestützter Pädagogik am Gymnasium Rhauderfehn 3. Lernförderliches Klima ein Überblick 4. Methodisches Vorgehen 5. Ergebnisse 6. Fazit und Reflexion

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Amtliches Mitteilungsblatt Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II Studienordnung für den postgradualen Ausbildungsgang Psychologische Psychotherapie Herausgeber: Satz und Vertrieb: Der Präsident

Mehr

Hundepädagogin Susanne Wille & Kollegen Erziehungswissenschaftlerin, M.A. Hundeschule und tiergestützte Interventionen. Leopoldstr.

Hundepädagogin Susanne Wille & Kollegen Erziehungswissenschaftlerin, M.A. Hundeschule und tiergestützte Interventionen. Leopoldstr. Hundepädagogin Susanne Wille & Kollegen Erziehungswissenschaftlerin, M.A. Hundeschule und tiergestützte Interventionen Leopoldstr. 1 * 99089 Erfurt E-Mail: info@therapiehundeschule.de web: www.therapiehundeschule.de

Mehr

KINDER- UND JUGENDPSYCHIATRIE UND -PSYCHOTHERAPIE

KINDER- UND JUGENDPSYCHIATRIE UND -PSYCHOTHERAPIE KINDER- UND JUGENDPSYCHIATRIE UND -PSYCHOTHERAPIE Weiterbildungsbuch für die Theorie-Weiterbildung Grundorientierung: Tiefenpsychologie Verhaltenstherapie Name, Vorname, Titel: geb. am: Bitte legen Sie

Mehr

Durchführung und eigene Bewertung. 1. Ihre Organisation

Durchführung und eigene Bewertung. 1. Ihre Organisation Förderkreis Therapeutisches Reiten e. V. Umfrage zur Erarbeitung Europäischer Qualifikationsrichtlinien für die Ausübung und Ausbildung im Bereich tiergestützter Aktivitäten/Interventionen und Therapien

Mehr

Mind-Energy-Method. Copyright All Rights Reserved

Mind-Energy-Method. Copyright All Rights Reserved Mind-Energy-Method Practitioner (Mem) Wir helfen Menschen, ihre Träume zu leben. #1 - Die Methode Die Mind-Energy-Method Die Mind-Energy-Method ist eine Methode aus dem Formenkreis der energetischen Methoden.

Mehr

Master Studiengang Soziale Arbeit 2018/19 Aufnahmeverfahren

Master Studiengang Soziale Arbeit 2018/19 Aufnahmeverfahren Master Studiengang Soziale Arbeit 2018/19 Aufnahmeverfahren Motivationsschreiben Persönliche Daten Name, Vorname Titel Geburtsdatum Postadresse Telefonnummer E-mail Adresse beschäftigt bei seit Funktion

Mehr

Dyslexietherapeut nach BVL. Kombinationsweiterbildung Aufbau-Weiterbildung

Dyslexietherapeut nach BVL. Kombinationsweiterbildung Aufbau-Weiterbildung Merkblatt Weiterbildungsmodalitäten für die Weiterbildungen Dyslexietherapeut nach BVL Dyskalkulietherapeut nach BVL Kombinationsweiterbildung Aufbau-Weiterbildung Liebe(r) Teilnehmer(in), im Folgenden

Mehr

Ansprechpartnerinnen Unser Zeichen Durchwahl Tel./Fax E-Mail Datum

Ansprechpartnerinnen Unser Zeichen Durchwahl Tel./Fax E-Mail Datum Referat Öffentlichkeitsarbeit & Schulkontakte Ansprechpartnerinnen Unser Zeichen Durchwahl Tel./Fax E-Mail Datum Dr. Bianka Muschalek -2716/-2750 bianka.muschalek@fh-kl.de> 23.06.2014 Julia Gaa -2701/-2750

Mehr

Leitfaden zur Bewerbung und Fragebogen zur Person

Leitfaden zur Bewerbung und Fragebogen zur Person Leitfaden zur Bewerbung und Fragebogen zur Person Bewerbung für den Studiengang (bitte ankreuzen): B.A. Evangelische Theologie B.A. Praktische Theologie und Soziale Arbeit Checkliste Bewerbungsunterlagen:

Mehr

Antrag auf Anerkennung für den Fachtitel «Psychotherapeutin SBAP.» und «Psychotherapeut SBAP.»

Antrag auf Anerkennung für den Fachtitel «Psychotherapeutin SBAP.» und «Psychotherapeut SBAP.» Konradstrasse 6 CH 8005 Zürich Telefon 043 268 04 05 www.sbap.ch info@sbap.ch Antrag auf Anerkennung für den Fachtitel «Psychotherapeutin SBAP.» und «Psychotherapeut SBAP.» Einreichen an: Geschäftsstelle

Mehr

Adolf-Ernst-Meyer-Institut zur Weiterbildung in der Psychotherapie

Adolf-Ernst-Meyer-Institut zur Weiterbildung in der Psychotherapie 1 Adolf-Ernst-Meyer-Institut zur Weiterbildung in der Psychotherapie Lehrplan 1. Ziel Die psychotherapeutische Weiterbildung am Adolf-Ernst-Meyer-Institut soll Ärzten und Diplompsychologen Kenntnisse und

Mehr

Ausbildung zum Besuchshunde-Team

Ausbildung zum Besuchshunde-Team Ausbildung zum Besuchshunde-Team Hundepädagogin Susanne Wille & Kollegen Erziehungswissenschaftlerin, M.A. Hundeschule und tiergestützte Interventionen Leopoldstr. 1 * 99089 Erfurt E-Mail: info@besuchshundeschule.de

Mehr

STUDIENBUCH fär die Ausbildung fär GesprÅchsfÄhrung im Rahmen der Turnusausbildung

STUDIENBUCH fär die Ausbildung fär GesprÅchsfÄhrung im Rahmen der Turnusausbildung STUDIENBUCH fär die Ausbildung fär GesprÅchsfÄhrung im Rahmen der Turnusausbildung Im Krankenhaus... Name... Anschrift... Telefon... Fax... mail...... Geburtsdatum und Ort... Referat fär Psychosoziale,

Mehr

Fünf-Elemente Akupunktur

Fünf-Elemente Akupunktur Fünf-Elemente Akupunktur Ausbildung mit Marian Leuthold, Lorraine Taylor und Rosemarie Jenni Akademie und Therapiezentrum für Akupunktur und asiatische Medizin Hintergrund Die konstitutionelle Akupunktur

Mehr

zur staatlichen Anerkennung von Schulen für Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflege

zur staatlichen Anerkennung von Schulen für Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflege ERHEBUNGSBOGEN zur staatlichen Anerkennung von Schulen für Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflege gem. 4 Abs. 2 Satz 1 KrPflG (BGBl. I 2003 S. 1442 ff.) Name des Trägers: Anschrift: Telefon: Telefax:

Mehr

Wie erkennt man gute Förderangebote?

Wie erkennt man gute Förderangebote? Wegweiser für die Suche nach einer geeigneten lerntherapeutischen Praxis Wie erkennt man gute Förderangebote? Für die zentrale Punkte sind: Fachlicher Hintergrund/Aus- und Weiterbildung Konzept/Methodik

Mehr

die Hundeführerin an der anschließt!

die Hundeführerin an der anschließt! Selbstverpflichtung Qualitätsstandards (entwickelt vom Fachkreis Schulhunde des ThM e.v. und dem Arbeitskreis Schulhund-Team-Ausbildung) für einen qualifizierten Einsatz in Schulen, vorschulischen oder

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs- oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt Sonderpädagogik gemäß 2 Abs. 1

Mehr

Weiterbildungskonzept zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen - Wochenendkurs Ein berufsbegleitender, multiprofessioneller Ansatz!

Weiterbildungskonzept zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen - Wochenendkurs Ein berufsbegleitender, multiprofessioneller Ansatz! Ein berufsbegleitender, multiprofessioneller Ansatz! Eine ISAAT- Zertifizierung für 2018 ist beantragt! Durch die Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen werden die TeilnehmerInnen

Mehr

Ausbildungszentrum Münster. Ausbildungszentrum Münster für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Ausbildungszentrum Münster. Ausbildungszentrum Münster für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Ausbildungszentrum Münster für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Wir freuen uns über Ihr Interesse am Ausbildungszentrum Münster für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie der DGVT. Diese Informationsschrift

Mehr

Der Weg zum Trainer und Ausbilder von Therapie- und Behindertenbegleithunden. DBTB e.v.

Der Weg zum Trainer und Ausbilder von Therapie- und Behindertenbegleithunden. DBTB e.v. Der Weg zum Trainer und Ausbilder von Therapie- und Behindertenbegleithunden beim DBTB e.v. Sie möchten Ausbilder und Trainer für Therapiehundeteams und Behindertenbegleithunde werden? Sie haben Freude

Mehr

TaT Tiere als Therapeuten

TaT Tiere als Therapeuten Ein Gemeinschaftsprojekt von Förderverein, Volkshochschule und Zoo der Hansestadt Stralsund Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten GDZ-Tagung Leipzig, Dr. 1 TaT was ist das??? Tiergestützte

Mehr

Antrag auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der Positronenemissionstomographie

Antrag auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der Positronenemissionstomographie Kassenärztliche Vereinigung Hamburg Qualitätssicherung Postfach 76 06 20 22056 Hamburg Arztstempel Antrag auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der Positronenemissionstomographie

Mehr

Ein Service der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg

Ein Service der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg Rückreihe Name der Ausbildungsstätte 3 1 Abt. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Univ. Klinik Freiburg 17 2 akademie südwest 1 3 C.G. Jung-Institut Stuttgart e. V. 14 4 FAVT Freiburger Ausbildungsinstitut

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs- oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Sonderschulen gemäß 2 Abs. 1

Mehr

Seminar Geruchsdifferenzierung Nasen- und Teamtraining

Seminar Geruchsdifferenzierung Nasen- und Teamtraining Seminar Geruchsdifferenzierung Nasen- und Teamtraining Kursbeschreibung: Die Leistung der Hundenase ist faszinierend. Wir Menschen verstehen nur einen Bruchteil dessen was der Hund durch sie wahrnimmt.

Mehr

Allgemeine Daten/ Erklärung

Allgemeine Daten/ Erklärung Antrag auf Zertifizierung als Psychologischer Lerntherapeut BDP/Psychologische nach der Übergangsregelung (bis 30.06.2017) A Allgemeine Daten/ Erklärung Frau Herr Titel: Vorname: Name: Postanschrift: Telefon:/Telefax:

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADENWÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Realschulen gemäß 2 Abs. 1 Nr.

Mehr

Verhaltensmodifikation

Verhaltensmodifikation SEXUALTHERAPIE SEXUALBERATUNG - SEXUALMEDIZIN Zweijährige Weiterbildung ab 25. 9. 2014 Fachspezifische DFP-Punkte: 48 Weiterbildungsziel Viele Frauen, Männer und Paare sind von sexuellen Problemen und

Mehr

Elternbefragung Mit freundlichen Grüßen Euer Waldhort-Vorstandsteam. Bitte beachtet noch folgende Hinweise:

Elternbefragung Mit freundlichen Grüßen Euer Waldhort-Vorstandsteam. Bitte beachtet noch folgende Hinweise: Liebe Waldhort-Eltern, wir führen diese Elternbefragung durch, um bedarfsgerecht planen können und die Bedürfnisse der Familien besser kennenlernen, damit sie in die tägliche Arbeit einfließen können.

Mehr

VEREINBARUNG auf der Grundlage von 53 ff SGB X zwischen

VEREINBARUNG auf der Grundlage von 53 ff SGB X zwischen VEREINBARUNG auf der Grundlage von 53 ff SGB X zwischen Träger des Kindergartens (Leistungserbringer) xxx und dem Landkreis Tuttlingen vertreten durch den Herrn Landrat dieser vertreten durch das Sozialamt

Mehr

Fragen zur Sexualität und Partnerschaft

Fragen zur Sexualität und Partnerschaft Fragen zur Sexualität und Partnerschaft Dieser Fragebogen soll Ihrem Therapeuten einen Eindruck von Ihrer jetzigen Partnerschaft und Sexualität geben. Versuchen Sie alle Fragen zu beantworten, entweder

Mehr

Antrag auf Abrechnungsgenehmigung zur Durchführung von psychotherapeutischen Leistungen

Antrag auf Abrechnungsgenehmigung zur Durchführung von psychotherapeutischen Leistungen Kassenärztliche Vereinigung Berlin Abteilung Qualitätssicherung Masurenallee 6 A 14057 Berlin Praxisstempel Telefon (030) 31003-423, Fax (030) 31003-305 Antrag auf Abrechnungsgenehmigung psychotherapeutischen

Mehr

Massageseminar für Hundebesitzer. & Darstellung der Hundeanatomie

Massageseminar für Hundebesitzer. & Darstellung der Hundeanatomie Massageseminar für Hundebesitzer & Darstellung der Hundeanatomie am 18. November 2012 Zusammen bieten wir für Hundebesitzer / -innen ein Praxis-Seminar zum Thema Anatomie & Massage für den Hund an. Zu

Mehr

FAQ Leitungsfortbildung

FAQ Leitungsfortbildung FAQ Leitungsfortbildung 1. Teilnahmevoraussetzung/Bewerbungs- und Auswahlverfahren: 1.1) Für welche Führungskräfte ist die Fortbildung gedacht (Beispiel: Kann sich auch die hauswirtschaftliche Leitung

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADENWÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grund und Hauptschulen gemäß 2

Mehr

Weiterbildungsreihe Psychoonkologie

Weiterbildungsreihe Psychoonkologie Weiterbildungsreihe Psychoonkologie Stand 23. 05. 2016 Fichtenweg 2 59872 Meschede Telefon: 0171-8350317 e-mail: org@weiterbildung-wir.de www. weiterbildung-wir.de - 1 Weiterbildungsreihe Psychoonkologie

Mehr

E Moderation von Online Meetings und Workshops Interaktive Online Ausbildung und Training

E Moderation von Online Meetings und Workshops Interaktive Online Ausbildung und Training E Moderation von Online Meetings und Workshops Interaktive Online Ausbildung und Training Online Meetings optimal zu moderieren ist eine große Herausforderung für Kommunikationsprofis. Virtuelle Konferenzen,

Mehr

Antrag auf Anerkennung als Weiterbildungsstätte für Praxisanleitung

Antrag auf Anerkennung als Weiterbildungsstätte für Praxisanleitung Anlage IV: Mustervorlage Neuantrag Weiterbildungsstätte Antragsteller: Auskünfte erteilt: (Name, Vorname) (Telefon-Nr.-Durchwahl) Antrag auf Anerkennung als Weiterbildungsstätte für Praxisanleitung An

Mehr

Formblatt zur Offenlegung potenzieller Interessenkonflikte

Formblatt zur Offenlegung potenzieller Interessenkonflikte Formblatt zur Offenlegung potenzieller Interessenkonflikte Dieses Formblatt erfasst entsprechend 139b SGB V finanzielle Beziehungen zu Unternehmen, Institutionen und Interessenverbänden im Gesundheitswesen

Mehr

Pädagogische Qualifizierung B für Mitarbeiter in der Schülerbetreuung (in offener Ganztagesschule und Mittagsbetreuung)

Pädagogische Qualifizierung B für Mitarbeiter in der Schülerbetreuung (in offener Ganztagesschule und Mittagsbetreuung) Pädagogische Qualifizierung B für Mitarbeiter in der Schülerbetreuung (in offener Ganztagesschule und Mittagsbetreuung) Praxisorientierte Fachqualifizierung für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Schülerbetreuung

Mehr

Prüfungsordnung: Einfach erklärt

Prüfungsordnung: Einfach erklärt Prüfungsordnung: Einfach erklärt Für die zertifizierte Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Therapie/Interventionen 19.02.2017 Lisa Nagel Übersicht Allgemeines zur Weiterbildung Module und Prüfungen

Mehr

Infopapier für das Zusatzlehrprogramm Systemische Beratung (SysB)

Infopapier für das Zusatzlehrprogramm Systemische Beratung (SysB) Infopapier für das Zusatzlehrprogramm Systemische Beratung (SysB) Das Zusatzlehrprogramm SysB basiert auf einer Vereinbarung zwischen dem Freiburger Familientherapeutischen Arbeitskreis (FFAK) und dem

Mehr

Antrag auf Anerkennung der Zusatzbezeichnung Systemische Therapie

Antrag auf Anerkennung der Zusatzbezeichnung Systemische Therapie Antrag auf Anerkennung der Zusatzbezeichnung Systemische Therapie im Rahmen der Weiterbildungsordnung der LandesPsychotherapeutenKammer Rheinland-Pfalz Ich beantrage hiermit die Anerkennung der Zusatzbezeichnung

Mehr

Vorsprung durch Wissen

Vorsprung durch Wissen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Berufsbegleitende Qualifizierung Mediator/in (VWA) 08.07.2016 25.06.2017 in Freiburg i. Br. Vorsprung durch Wissen Mediator (VWA): Konflikte praxisgerecht lösen, Eigenverantwortung

Mehr

Die Ausbildung vermittelt ein umfassendes und fundiertes Grundlagenwissen über den Yoga und seine verschiedenen Stile und Traditionen.

Die Ausbildung vermittelt ein umfassendes und fundiertes Grundlagenwissen über den Yoga und seine verschiedenen Stile und Traditionen. Allgemeines zur Yogalehrerausbildung Die Ausbildung zum Yogalehrer/in ist ganzheitlich-therapeutisch orientiert und erfasst das gesamte Menschenbild. Die Quellengrundlagen sind die Philosophien der Upanishaden,

Mehr

Postgraduale Weiterbildungen

Postgraduale Weiterbildungen Postgraduale Weiterbildungen Prof. Dr. rer. nat. Ulrike Ehlert & Dr. phil. Tiziana Perini Postgraduale Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin Lehrstuhl für klinische Psychologie

Mehr

Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Therapie und tiergestützte Fördermaßnahmen

Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Therapie und tiergestützte Fördermaßnahmen Tiere als Therapie Veterinärplatz 1 A-1210 Wien Tel. 01-25077-3340 email: info@tierealstherapie.org Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Therapie und tiergestützte Fördermaßnahmen Sie

Mehr

AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN DER DEUTSCHEN VEREINIGUNG FÜR GESTALTTHERAPIE (DVG) FÜR DIE AUFNAHME VON MITGLIEDERN (Stand: Mai 2015)

AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN DER DEUTSCHEN VEREINIGUNG FÜR GESTALTTHERAPIE (DVG) FÜR DIE AUFNAHME VON MITGLIEDERN (Stand: Mai 2015) 1. Kriterien für die ordentliche Mitgliedschaft (von Personen) 1.1. Die DVG gibt sich Richtlinien für die Ausbildung und Aufnahme von GestalttherapeutInnen / GestaltsupervisorInnen / GestaltberaterInnen.

Mehr

PSYCHIATR IE UN D PS YCHOTHERAPIE

PSYCHIATR IE UN D PS YCHOTHERAPIE PSYCHIATR IE UN D PS YCHOTHERAPIE Weiterbildungsbuch für die Theorie-Weiterbildung Grundorientierung: Tiefenpsychologie Verhaltenstherapie Name, Vorname, Titel: geb. am: Bitte legen Sie bei Antragstellung

Mehr

Bewerbung. Initiative für sozialkompetente Hundehalter! Projekt 2011

Bewerbung. Initiative für sozialkompetente Hundehalter! Projekt 2011 Bewerbung Initiative für sozialkompetente Hundehalter! Projekt 2011 Wer sind wir? Gründung: 2010 AG Gemmrigheim Pfotenpower e.v. (von 1999-2010 eine Arbeitsgemeinschaft des Club für britische Hütehunde

Mehr

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie Baustein Theorie Die theoretische Weiterbildung setzt sich aus insgesamt 240 Stunden zusammen, deren Themen Systemisches Basiswissen, Systemische Diagnostik, Therapeutischer Kontrakt und Systemische Methodik

Mehr

Antrag. Ich bin in Einzelpraxis/Berufsausübungsgemeinschaft zugelassener Vertragsarzt/ -psychotherapeut seit/ab: tt.mm.jj

Antrag. Ich bin in Einzelpraxis/Berufsausübungsgemeinschaft zugelassener Vertragsarzt/ -psychotherapeut seit/ab: tt.mm.jj Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Sicherstellung Elsenheimerstr. 39 80687 München Antrag auf Genehmigung zur Ausführung Abrechnung von Leistungen der Psychotherapie im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung

Mehr

Berufsbegleitende Weiterbildung "Fachkraft für tiergestützte Interventionen"

Berufsbegleitende Weiterbildung Fachkraft für tiergestützte Interventionen Institut für tiergestützte Förderung Zum Eichenkamp 2a, D 49811 Lingen /Clusorth Tel.: 059639829330 Fax.: 059639810916 www.tiergestuetztefoerderung.de Berufsbegleitende Weiterbildung "Fachkraft für tiergestützte

Mehr

Module zum Case Management 2016 / 2017

Module zum Case Management 2016 / 2017 Module zum Management 2016 / 2017 Die Deutsche Gesellschaft für Care und Management (DGCC) beschreibt Management als Ansatz zu einer effektiven und effizienten Steuerung der Versorgungsleistungen im Sozial-

Mehr

IB Medizinische Akademie Mannheim. Staatlich anerkannter Physiotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Mannheim. Staatlich anerkannter Physiotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Mannheim Staatlich anerkannter Physiotherapeut (m/w) Leben ist Bewegung. Bewegen Sie etwas. Top Perspektiven für Physiotherapeuten auf dem Megamarkt Gesundheit Der Ruf nach qualifizierten

Mehr

Richtlinien für die Ausbildung zum Schimmelpilz-Spürhundteam Was macht ein Schimmelpilz-Spürhundteam?

Richtlinien für die Ausbildung zum Schimmelpilz-Spürhundteam Was macht ein Schimmelpilz-Spürhundteam? Wartburgstr. 31, 10825 Berlin Tel: 789 51 464 FAX 789 51 463 0179-396 79 81 www.greh.de greh@greh.de Richtlinien für die Ausbildung zum Schimmelpilz-Spürhundteam Was macht ein Schimmelpilz-Spürhundteam?

Mehr

Psychotherapie in der Erziehungsberatung

Psychotherapie in der Erziehungsberatung Psychotherapie in der Erziehungsberatung 3. Landespsychotherapeutentag Stuttgart, 30. Juni 2007 Klaus Menne Für Erziehungsberatung ist psychoth. Kompetenz konstitutiv. Erziehungsberatung geht in ihren

Mehr

Spezielle Schmerztherapie

Spezielle Schmerztherapie ÄRZTEKAMMER HAMBURG Weidestraße 122 B (Alstercity) 22083 Hamburg Tel.: 20 22 99-264 / - 265 KRANKENHAUS Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis im Bereich Spezielle Schmerztherapie

Mehr

Antrag für Fachtitel Fachpsychologin für Psychotherapie FSP/ Fachpsychologe für Psychotherapie FSP (gültig ab 1. April 2016)

Antrag für Fachtitel Fachpsychologin für Psychotherapie FSP/ Fachpsychologe für Psychotherapie FSP (gültig ab 1. April 2016) Antrag für Fachtitel Fachpsychologin für Psychotherapie FSP/ Fachpsychologe für Psychotherapie FSP (gültig ab 1. April 2016) Dieses Antragsformular basiert auf den Richtlinien über die Verleihung von Fachtiteln

Mehr

IB Medizinische Akademie Höxter. Masseur und medizinischer Bademeister (m/w)

IB Medizinische Akademie Höxter. Masseur und medizinischer Bademeister (m/w) IB Medizinische Akademie Höxter Masseur und medizinischer Bademeister (m/w) Haben Sie ein Händchen dafür? Die ältesten ganzheitlichen Heilkünste der Menschheit. Wohltuend für den Patienten. Zukunftsweisend

Mehr

IB Medizinische Akademie Höxter. Physiotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Höxter. Physiotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Höxter Physiotherapeut (m/w) Bewegung beginnt hier! Schmerzen müssen nicht sein! Migräne, Bandscheibenvorfall, Kreuzbandriss, Knieschmerzen, Nackenverspannungen oder blockierte

Mehr

Folgende grundlegende Fertigkeiten werden unter Zuhilfenahme von Videoaufzeichnungen vermittelt und in Kleingruppen geübt:

Folgende grundlegende Fertigkeiten werden unter Zuhilfenahme von Videoaufzeichnungen vermittelt und in Kleingruppen geübt: FORTBILDUNG DER Phoenix GmbH Konduktive Förderung der Stiftung Pfennigparade Oberföhringer Str. 150 81925 München und IntraActPlus GbR Jagerbauer Straße 12 82061 Neuried THERAPIE UND INTERVENTION BEI KINDERN

Mehr

Jahresprogramm Hippotherapie, Equine Ergotherapie, Assistent im Therapeutischen Reiten, Therapiepferdeausbildung

Jahresprogramm Hippotherapie, Equine Ergotherapie, Assistent im Therapeutischen Reiten, Therapiepferdeausbildung www.equine-akademie.de Jahresprogramm 2017 Hippotherapie, Equine Ergotherapie, Assistent im Therapeutischen Reiten, Über uns Inhaltsverzeichnis Die Equine Akademie ist ein Kompetenzzentrum und Schulungsort

Mehr

IVV Berus. Institut für Aus- und Weiterbildung in klinischer Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin e.v. in der AHG Klinik Berus

IVV Berus. Institut für Aus- und Weiterbildung in klinischer Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin e.v. in der AHG Klinik Berus Berus in klinischer Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin e.v. in der AHG Klinik Berus Angebote des IVV Berus Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (PP) Weiterbildung in Gruppenpsychotherapie

Mehr

Lehrgang. Potenzialfokussierte Pädagogik. Guten Unterricht noch wirksamer gestalten

Lehrgang. Potenzialfokussierte Pädagogik. Guten Unterricht noch wirksamer gestalten Lehrgang Potenzialfokussierte Pädagogik Guten Unterricht noch wirksamer gestalten Lehrgang Potenzialfokussierte Pädagogik Guten Unterricht noch wirksamer gestalten Was macht eine gute Lehrperson aus und

Mehr

Zertifizierte Zusatzqualifikation. für Professionelle mit Hunden in pädagogischen Berufsfeldern hundegestützte Pädagogik

Zertifizierte Zusatzqualifikation. für Professionelle mit Hunden in pädagogischen Berufsfeldern hundegestützte Pädagogik Zertifizierte Zusatzqualifikation für Professionelle mit Hunden in pädagogischen Berufsfeldern hundegestützte Pädagogik Dass der Hund gut für den Menschen ist, belegen zahlreiche Erfahrungen und wissenschaftliche

Mehr

Ausbildung zum Psychotherapeuten - Grundlagen und Psychodynamische Therapieverfahren -

Ausbildung zum Psychotherapeuten - Grundlagen und Psychodynamische Therapieverfahren - Ausbildung zum Psychotherapeuten - Grundlagen und Psychodynamische Therapieverfahren - Berufsbegleitende Ausbildung für Heilpraktiker, Heilpraktikeranwärter, psychologische Berater sowie sozialpädagogisch

Mehr

Seminar für Ausund Weiterbildung

Seminar für Ausund Weiterbildung Seminar für Ausund Weiterbildung Warum Montessori? Wir alle wissen, wie stark die Schule uns als Kinder und junge Erwachsene geprägt hat. Wie uns ein bestimmtes Fach begeistert hat, aber auch, dass Neugier

Mehr

Haarbach Wermelskirchen Stadtsparkasse Wermelskirchen Kto BLZ

Haarbach Wermelskirchen  Stadtsparkasse Wermelskirchen Kto BLZ Die Ausbildung zum Perfect Heelwork Trainer umfasst drei Trainerlehrgänge, wobei die erfolgreiche Teilnahme an den jeweiligen Lehrgängen die Qualifikation zum jeweils nächsten Level darstellt. Perfect

Mehr

Logopädie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Logopädie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Logopädie Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten Die Aufgaben eines/r Logopäden/in umfassen Prävention,

Mehr

Zertifikat Kindertagesstätte mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt

Zertifikat Kindertagesstätte mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt Zertifikat Kindertagesstätte mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt Voraussetzung zur Vergabe des Zertifikats Kindertageseinrichtung mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt" ist

Mehr

Konzept. GruppenleiterInnen Grundkurs

Konzept. GruppenleiterInnen Grundkurs Interessengemeinschaft der Kynologischen Vereine von Basel und Region www.igkv-basel.ch Schweizerische Kynologische Gesellschaft SKG www.skg.ch Konzept GruppenleiterInnen Grundkurs 2008 Grundlage: Reglement

Mehr

Ausbildungslehrgang zum/r Mäeutik - 1. Prozessbegleiter/in und 2. Trainer/in. Ausschreibung

Ausbildungslehrgang zum/r Mäeutik - 1. Prozessbegleiter/in und 2. Trainer/in. Ausschreibung IMOZ AKADEMIE FÜR MÄEUTIK DEUTSCHLAND Ausbildungslehrgang zum/r Mäeutik - 1. Prozessbegleiter/in und 2. Trainer/in Ausschreibung März 2015 März 2016 IMOZ Akademie für Mäeutik Almenaer Str. 2 D - 32689

Mehr