1. Hospiz- und Palliativberatungsdienst Potsdam

Ähnliche Dokumente
Gesetzliche (Neu-) Regelungen zur Versorgung von Versicherten, die

Unterbringung von Flüchtlingen in den Landkreisen Brandenburgs, Stand

Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen

Drogenberatungsstellen in Brandenburg

Nachsorgeleitstelle: Cottbus

Gegnerliste Krankenhäuser bundesweit (Auszug)

Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile

14806 Belzig Nuthetal Werder. Rettungsdienst Landkreis Barnim 5 Rettungswache Bernau / 5475

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten

7. Geriatrietag. am Universitätsklinikum Halle (Saale) Unter dem Dach des IZAH und dem Patronat der DGG und DGGG

Gesetz- und Verordnungsblatt

Trauerbegleitung im hospizlichen Kontext 2. Berliner Hospizforum. 21.November 2014

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten


Leben ein Leben lang.

Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Brandenburg e. V. im Land Brandenburg Kartenübersicht 1

beraten begleiten vernetzen Palliativ - Hospiz - Tag Mittwoch, Bürgerzentrum Elsenfeld Rückblick

Malteser Hospizdienste St. Christophorus Dortmund

Grundkurs Palliativmedizin. Allgemeines

1. HOSPIZ- UND PALLIATIVTAGE

Landesklinik Brandenburg Anton-Saefkow-Allee Brandenburg/Havel. Tel.: ( ) 78 0 Fax: ( ) Zahn@lk-brb.

MEDIKAMENTE NHEILBAR FORUM THERAPIE PALLIATIVMEDIZIN. Thema: Entwicklung der Palliativversorgung im regionalen Netzwerk

MEDIKAMENTE NHEILBAR FORUM THERAPIE PALLIATIVMEDIZIN. Thema: Kommunikation in Krisenzeiten

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS

Am Ende zählt der Mensch. Die hospizlich-palliative Versorgung in Nordrhein-Westfalen

Was bedeutet Palliativmedizin und ab wann setzt die Notwendigkeit einer palliativen Behandlung ein?

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE

Charta Unterstützer Institutionen und Organisationen Letzte Änderung am

Die Vielfalt ambulanter Hospizarbeit 1. Berliner Hospizforum. am 22.November 2013

Begleitung und Unterstützung

Brandenburger PFLEGEFACHTAG

Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care

Namens der Landesregierung beantwortet die Ministerin für Bildung, Jugend und Sport die Kleine Anfrage wie folgt:

statistik Berlin Brandenburg Sozioökonomische Strukturmerkmale Ein Überblick ERGEBNISBERICHT THEMEN Bevölkerung am 9. Mai 2011 in...

das Münchner Hospiz- und Palliativnetzwerk stellt sich vor

Pflege in Familien fördern - PfiFf

Verzeichnis der ermächtigten Rettungswachen im Land Brandenburg. Lehrrettungswache

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?!

Münchner Hospizund Palliativnetzwerk

Brandenburg Eltern-Kind-Gruppe im DRK- Kinderdorf, Haus 1 Magdeburger Landstr Brandenburg a. d. Havel DRK KV Brandenburg e.v.

Grundkurs Palliativmedizin. Allgemeines

Modelle vernetzter Palliativversorgung. Standortbestimmung Möglichkeiten Gefahren

Hospiz-Initiative Fichtelgebirge e.v. Ausbildungsplan Schulung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innen 2018

Akademie am Johannes-Hospiz Münster. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012

Miteinander weiter denken. Einladung zum Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg im Landkreis Oberhavel am 5. Oktober 2016 in Oranienburg

SRH KLINIKEN EINLADUNG 1. HOSPIZ- UND PALLIATIVTAGE

Gemeinsam Stärke gewinnen Kurs für ehrenamtliche HospizhelferInnen. Termine 2018/ Diakoniewerk Westsachsen WIR FÜR MENSCHEN

Erfahrungen reflektieren Erfahrungen vermitteln Programmübersicht 2018

Übersicht der Erreichbarkeit der Brandenburger Jugendämter in Notfällen

C. Krankenhauseinzelblätter

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Hospiz Initiative Wilhelmshaven Friesland e.v.

Hospizarbeit bereichert das Leben!!

Alpha, ambulanter Hospizdienst des ev.-luth. Kirchenkreises Hann. Münden

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg

Kontakt- und Beratungsstelle Lichthof in Bad Belzig

25. Dresdner Pflegestammtisch

Hospizarbeit und palliative Versorgung in Bayern - Bestandsaufnahme und Handlungsbedarf

Sterben und Trauer - Organisation und Netzwerke im Land Brandenburg Dr. Michael Schmidt / Neuruppin

Telefon: / Fax: / Emal: Internet:

Jahresübersicht 2016 Fortbildungen und andere Termine für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Malteser Hospizdienste

Förderverein Hospiz Pinneberg e.v. - Neukonzeption - Pinneberg, den 7. Februar 2007

Besonderheiten der Pflege innerhalb der Familie

Entwicklung der Wohnbevölkerung 1990 bis 2006 Gemeinsamer Planungsraum Berlin - Brandenburg

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht

Land Brandenburg Landkreis Barnim

Würdevolles Sterben. Fachtagung für Bewohner, Angehörige, Pflegende, Behörden und Interessierte

Hospizarbeit Essen. Sterbebegleitung: mehr als nur eine hospizliche Aufgabe

beraten begleiten vernetzen Palliativ - Hospiz - Tag Mittwoch, Bürgerzentrum Elsenfeld Rückblick

Havelländische Hospizwoche April bis 23. April

Altenhilfe und Hospiz zwei Welten?

Ambulante Palliativpflege: Auch im Heim!?

Palliative Basisversorgung

Diakonie-Hospiz Wannsee

Hospizverein Schaumburg-Lippe e.v. Bergkirchener Straße Wölpinghausen

1. Netzwerkkonferenz zur Hospiz- und Palliativversorgung in Westsachsen

Schulungen und Vorträge Stand: Termin Thema Veranstalter Ort Kosten Weitere Informationen

Palliativmedizin. Eine Herausforderung für unser Gesundheitssystem. Stephanie Rapp Allgemeinmedizin Palliativmedizin

Antwort der Landesregierung

beraten begleiten vernetzen Palliativ - Hospiz - Tag Mittwoch, Bürgerzentrum Elsenfeld Rückblick

Hospiz ist Haltung. Die schweren Wege nicht alleine gehen

Landesprogramm. Fachkräftequalifizierung. Konsultationskitas Fachkräftequalifizierung

Einzelhandel im Land Brandenburg

beraten begleiten vernetzen Palliativ - Hospiz - Tag Mittwoch, Bürgerzentrum Elsenfeld Rückblick

Nordische Hospiz- und Palliativtage Zukunft: bewahren verändern gestalten

Bevölkerungsprognose im Land Brandenburg und ausgewählte Konsequenzen und Ableitungen. Montagsrunde IFAD am

Hospiz- und Palliativversorgung in der Region Landshut

Christliches Hospiz Haus Geborgenheit Neustadt / Südharz

Leverkusener Pallia vtag

Hospizarbeit. Hospizarbeit. Ambulante. Hospizarbeit

Netzwerk fängt schwerstkranke und sterbende Menschen im Landkreis auf

Programm Interkulturelle Woche 2007

Mundgesundheit bei älteren Menschen

An der Grenze des Lebens

Transkript:

1. Hospiz- und Palliativberatungsdienst Potsdam Der Hospiz- und Palliativberatungsdienst Potsdam veranstaltet gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft Onkologische Versorgung Brandenburg e.v. (LAGO) den 6. Potsdamer Hospiztag Wenn nichts mehr zu machen ist, ist noch viel zu tun 13.30 Uhr Begrüßung durch Hartmut Reiners, Vorsitzenden der LAGO Brandenburg e.v., durch Frank Hohn, Träger Hospiz- und Palliativberatungsdienst Potsdam sowie durch Elona Müller, Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit, Ordnung und Umweltschutz, Potsdam 13.45 14.30 Uhr Einblicke in das Programm Ach! Ich soll hier nichts mehr sagen? des Musikers, Komponisten, Kabarettisten Thomas Rabenschlag aus Basel 15.15 16.45 Uhr sowie 17.30 19.00 Uhr Workshops: A Schmerzen zu Hause Bernd Kämpfer, Facharzt für Innere Medizin und Palliativmedizin im Klinikum Ernst von Bergmann, Potsdam B Behandlung von Demenzpatienten im Finalstadium Ernährung, Flüssigkeitszufuhr, Schmerztherapie PD Dr. Ramona Lenzen-Großimlinghaus, Chefärztin im Evangelischen Zentrum für Altersmedizin, Potsdam C Gewaltfreie Kommunikation im Hospizbereich Claus Endres, Facharzt für Innere Medizin, Berlin D Palliative Care in der Hauskrankenpflege oder Das Überwinden traditioneller Versorgungsmuster Heike Lietz, Pflegefachkraft mit Palliative Care / Ehrenamtliche Mitarbeiterin im Hospiz- und Palliativberatungsdienst Potsdam E Ehrenamtliche Begleitung sterbender Menschen und ihrer Angehörigen Praxisberichte Ehrenamtliche Hospizmitarbeiter/innen Hospiz- und Palliativberatungsdienst Potsdam F Männer trauern anders Gottfried Wiarda, Pfr. i.r. Männerarbeit in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz, Berlin 1

G Wenn die alten Eltern sterben Dipl.-Psych. Gerda Wendisch-Kraus, Psychologische Psychotherapeutin, Berlin H Meditativer Tanz zum Mitmachen auch Trauertänze Dr. Erika Gaumer-Becker, Sprachheil- und Tanzpädagogin, Potsdam Am 27.06.08, von 13.30 19.00 Uhr Im Malteser Treffpunkt Freizeit Am Neuen Garten 64 Um Anmeldung wird gebeten Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der Raumsituation auf 250 Teilnehmer begrenzt 2. Hospizdienst Oberspreewald Lausitz e.v. Der Hospizdienst Oberspreewald-Lausitz e.v. lädt ein 25.06.2008 19.00 Uhr Buchlesung Oskar und die Dame in Rosa von Eric-Emmanuel Schmitt 26.06.2008 14.00 Uhr Runder Tisch Gespräch mit Pflegediensten und Sozialstationen Erfahrungen / Zusammenarbeit / Ergebnisse 14.00 Uhr Lebensbegleitung für schwerkranke und sterbende Menschen unsere Aufgabe DA SEIN Informationen für pflegende Angehörige und Interessierte 17.00 Uhr Trau Deiner Sehnsucht mehr, als Deiner Verzweiflung Märchen und Musik mit Monika Auer und Frau Blümel 2

19.00 Uhr Akupunktur eine alternative Schmerztherapie Referent: Herr Dr. Friedrich-Wilhelm Heßmer, Facharzt für Urologie, Lauchhammer Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Haus am See Kormoranstraße in 01968 Senftenberg 3. Ambulanter Palliativ und Hospizdienst Luckenwalde e.v. Der Ambulante Palliativ- und Hospizdienst Luckenwalde e.v. lädt ein zum Hospiztag in Luckenwalde Am 25.06.2008, 13.00 18.00 Uhr Herausforderungen des Lebens Geburt und Sterben Referentin: Heike Lampe Außerdem Erfahrungsberichte einer Hebamme, Ehrenamtlicher, Schüler und eines Arztes Die Musikerinnen Frau Schindler und Frau Tabakova spielen für uns Außerdem gibt es einen Büchertisch Veranstaltungsort: Kreishaus in Luckenwalde Nuthefließ 2 3

4. Ambulanter Hospizdienst Potsdam Mittelmark und Luise-Henrietten-Hospiz Lehnin Klänge zwischen Hell und Dunkel Einladung zum Konzert mit Friedemann Matzeit, Saxophon, sowie Michael Behrend an der Orgel Am 29.06.08, 17.30 Uhr 19.30 Uhr mit Pause Veranstaltungsort: Klosterkirche Lehnin Der Eintritt ist frei 5. Ambulanter Hospizdienst Märkisch- Oderland Sterbebegleitung des älteren Menschen 26. Juni 2008, 14.00 16.00 Uhr Vortrag: Schmerzwahrnehmung bei dementen Menschen Veranstaltungsort: Ev.Kirche in Seelow Weitere Angebote in den Gemeinden Letschin und Seelow bitte erfragen unter 033456/1509919 4

6. Ambulanter Hospizdienst Frankfurt/O. Donnerstag 26.6.2008, 18.00 Uhr Vortrag von Professor Dr. Meyer von der Charité zum Krankheitsbild der Krankheit ALS Freitag 27.6.2008, 19.00 Uhr Buchlesung in Zusammenarbeit mit dem Theater Frankfurt Dienstags bei Morrie von Mitch Albom Veranstaltungsort für beide Veranstaltungen: Wichernheim Luisenstraße 21-24 15230 Frankfurt 7. Ambulanter Hospizhelferkreis Lübben LDS Hospizdienst Der Ambulante Hospizhelferkreis Lübben lädt herzlich ein zu seinem Hospiztag Gut vorsorgen und versorgt sein am 25.06.08 von 14.00 bis 18.00 Uhr 14.00 Eröffnung durch Herrn Pfarrer Oelmann aus Lübbenau Im Anschluss stellt der Hospizhelferkreis sich und seine Mitarbeiter vor 15.00 15.30 Erfahrungsbericht eines Angehörigen Eine Witwe berichtet 5

15.30 16.00 Vortrag eines Apothekers aus Lübben, der eng mit dem Hospizhelferkreis zusammenarbeitet 16.00 16.30 Vortrag des Sanitätshauses Kröger: Welche Möglichkeiten für Heil- und Hilfsmittel gibt es 16.30 17.00 Ein Bestattungsinstitut stellt sich vor und informiert über Themen wie Anonyme Bestattung, Liegezeiten usw. Vortrag mit dem Inhaber der Firma Martin Nowaczyk 17.00 18.30 Vortrag von Frau Notarin Rita Knie zum Thema: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Apotheke und Sanitätshaus werden mit Informationsständen vertreten sein. Die Ausstellung Koffer packen für die letzte Reise verspricht interessante Einblicke Der Hospiztag wird musikalisch umrahmt vom Kantor Jaeger aus Lübbenau und seiner Ehefrau. Es gibt Kaffee und Kuchen. Veranstaltungsort: Diakonie-Pflege Lübben ggmbh Geschwister-Scholl-Straße 12 15907 Lübben Außerdem am 03.07.2008 Dem Sterben und der Trauer eine Heimat geben Workshop mit Petra Sigel (Potsdam) 16.30 Uhr in den Räumen der Diakonie-Pflege Lübben ggmbh Geschwister-Scholl-Straße 12 15907 Lübben 6

sowie um 19.30 Uhr in den Räumen vom Altenpflegeheim Ev.Seniorenzentrum An der Berste Bersteallee 13 15926 Luckau Alle sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Wir freuen uns über eine kleine Spende. 8. Ambulanter Hospizdienst der Malteser Cottbus Benefizkonzert Kammerkonzert des Konservatoriums Cottbus Am 23.06.2008 um 19:00 Uhr im Konzertsaal des Konservatoriums, Puschkinpromenade Wir möchten außerdem hinweisen auf die Bild - und Kunstausstellung in Zusammenarbeit mit der Kunstfabrik Cottbus und weiteren einzelnen Künstlern Zur Ausstellungseröffnung am 17.07.2008, um 15.30 Uhr laden wir herzlich ein. Die Ausstellung ist im Zeitraum vom 17.07. 08.08.2008 in den ehemaligen Brandenburgischen Kunstsammlungen, Spremberger Straße 1, 03046 Cottbus zu sehen 9. Hospiz Bewegung Brandenburg e.v. Infoveranstaltung zur Ausbildung ehrenamtlicher Hospizhelfer Am 25.06.2008, 17.00 Uhr Brandenburg, Bauhofstr. 48 7

10. Ambulanter Hospizdienst Oberhavel Oranienburg Benefizkonzert der Oranienburger Schlossmusik Am 30.05.2008, 17.00 Uhr in der Kirche Oranienburg Sachsenhausen Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über eine kleine Spende. 11. Caritas Ambulanter Hospizdienst Bad Liebenwerda/Torgau Der Caritas Ambulanter Hospizdienst Bad Liebenwerda/Torgau lädt ein zu einer Informationsveranstaltung am 23.06.2008, 17.00 Uhr 21.00 Uhr...eine andere Sichtweise im Umgang mit dem Tod Vortrag mit der Psychotherapeutin Angelika Merkel/ Berlin daran anschließend Konzert mit der Pianistin Sarah Benz/ Berlin Veranstaltungsort: Kloster Marienstern in Mühlberg/ Elbe 8

12. Ambulanter Hospizdienst Leben bis zuletzt Landkreis Havelland Havelländische Hospizwoche 2008 23.6.08 17.30 Uhr Falkensee Rathaus, Auftaktveranstaltung, Szenische Lesung "Dossier Ronald Akkerman" 24.6.08 18.00 Uhr Nauen "Haus Nauen" Vorsorge ist mehr als einen Gedanken wert" 25.6.08 17.00 Uhr Rathenow, Kulturzentrum, Podiumdiskussion "Hospiz und Palliativmedizin im Havelland Standortbestimmung und Ausblick" 26.6.08 18.00 Uhr Brieselang, Evang. Kirche Der ambulante Hospizdienst stellt sich vor 27.6.08 15.00 Uhr Barnewitz, Kirche Interview einer Begleiteten und ihrer Begleiterin 28.6.08 14.00 Uhr Rathenow, Kulturzentrum Abschlussveranstaltung "Das Beste kommt zum Schluss" --- Referat von Prof. Franco Rest, daran anschließend drei Workshops 9

13. Ambulanter Ehrenamtlicher Hospizdienst des Ruppiner Hospiz e.v. Neuruppin Am 23. 6. 08 findet im "Haus Wegwarte" ein "Tag der offenen Tür" statt, der vom Ambulanten Hospizdienst und dem stationären Hospiz gemeinsam gestaltet wird. In diesem Rahmen spielt um 16.00 Uhr das Blechblasensemble Big Brass der Musikschule OPR Abends, um 18 Uhr, laden wir ein zum Vortrag mit Edda Nolte, Religionspädagogin und Trauerbegleiterin, Berlin: Wenn Kinder dem Tod begegnen wie Kinder mit Tod und Trauer umgehen können Veranstaltungsort: Haus Wegwarte Fehrbelliner Straße 38 16816 Neuruppin Tel: 03391-39 49 55 14. Ambulanter Hospizdienst Wittenberge DRK 24.06.08 17-19 Uhr Pritzwalk Angst - ist das alles noch normal? Heike Lampe, Psychologin Berlin Veranstaltungsort: Christophorus Pflegeheim Pritzwalk, Gartenstraße 11 25.06.08 17-19 Uhr Wittenberge Angst - ist das alles noch normal? Dr. Rößler 10

Veranstaltungsort: Seniorenwohnanlage Wittenberge, Horning 60 15. Caritas Hospizdienst Perleberg Am Samstag, 28.06.08, 17.00 Uhr Das Meer in mir Filmvorführung im Union-Filmtheater in Perleberg, Wollweberstraße Eintritt: 4,50 Mit anschließender Gesprächsrunde am Grill im Biergarten Zum groben Fritz, gleich neben dem Kino 16. Ambulanter Hospizdienst Fürstenwalde e.v. Hospiztag des Ambulanten Hospizdienstes Fürstenwalde e.v. Am Freitag, 27.6.2008 Ort: Rahn Schule Fürstenwalde, Eisenbahnstr. 19 16.00 Uhr Eröffnung des Hospiztages 16.30 Uhr - 18.30 Uhr Offene Angebote zu den folgenden Themen Besucher können sich informieren lassen und selbst Fragen stellen - Palliative care was ist anders bei der Pflege sterbender Menschen Pall. care Schwester des Ambulanten Pflegedienstes der Diakoniestation Storkow berichtet von ihrer Arbeit den Möglichkeiten und Grenzen in der häuslichen Betreuung von Palliativpatienten - Abschiedsrituale für zu Hause Möglichkeiten, Abschiedszeiten individuell zu gestalten Frau Gollatz (Bestatterin) Fr.v.Hackewitz 11

- Hospiz macht Schule Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des Hospizdienstes Fürstenwalde stellen das Projekt vor. Es ist ein Angebot für Schulen und Einrichtungen. Durch eine Woche Projektunterricht zum Thema Tod und Sterben wollen wir gerade Kinder mit dem Thema nicht alleine lassen. In geschütztem Rahmen soll es ihnen möglich gemacht werden all die Fragen, die sie haben zu stellen und so gut wie möglich beantwortet zu bekommen. - Liederschatz Lieder als Lebensbegleiter Frau Hätfleisch (Musiklehrerin, Chorleiterin ) 18.30 Uhr 19.00Uhr Pause mit Buffet und /oder Trödelmarkt zu Gunsten des Hospizdienstes voraussichtlich auf dem Schulhof 19.00 Uhr Sterben begleiten Ja, so ist das Leben! Lebendige Szenen aus der Arbeit des Hospizdienstes Interaktiver Vortrag mit M. Passon, Berlin gegen 20.30 Uhr Abschluss und Ausblick Nachfragen zu den Veranstaltungen sind jederzeit möglich: Ambulanter Hospizdienst Fürstenwalde e.v., Tel: 03361 74 99 94 12

17. Ambulanter Besuchs- und Hospizdienst LEBENSREISE, Zehdenick Im Rahmen der 1.Brandenburgischen Hospizwoche ruft der Ambulante Besuchs- und Hospizdienst LEBENSREISE am Freitag, dem 27.Juni um 16.00 Uhr zu einem Benefizlauf für seine Arbeit auf! Geplant sind ein Kinderlauf, ein Volkslauf und Nordic-Walking. Für die Erwachsenen gilt das Prinzip: Laufen gegen Spende. Den Gewinnern aus den drei Läufen übereichen wir ein kleines Geschenk, das soviel sei verraten ganz wichtig für unsere Arbeit ist. Treffpunkt: am Kloster Ebenfalls am Freitag, dem 27.Juni, um 17.00 Uhr laden wir herzlich zu einem halbstündigen Konzert mit dem Duo Concertante (Fagott und Oboe) in den Klosterhof ein und bieten Ihnen dabei Kaffee, Kuchen und Suppe an. Es stehen Info-Tische bereit mit Materialien zu unserer Arbeit, mit Büchern und Themenheften zur Hospizarbeit sowie Patientenverfügungen. 13