Donnerstag, , Uhr, Mitgliederversammlung: Hansecafe, Marktplatz 5, Wipperfürth

Ähnliche Dokumente
Sonntag, , Uhr Uhr, WDR: Tiere suchen ein Zuhause

Bei allen Veranstaltungen freut sich der Tierschutzverein Wipperfürth wieder über tatkräftige Unterstützung.

Sonntag, , Uhr Uhr : TH Wipperfürth zu Gast bei Tiere suchen ein Zuhause

Freitag, /Samstag, , Uhr Uhr: Stand auf dem Alternativen Weihnachtsmarkt in Wipperfürth, Hausmannsplatz

Das diesjährige Sommerfest findet am Sonntag, dem von Uhr Uhr statt.

Anima Serbien. NEUIGKEITEN April 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch. Im April verlief es relativ ruhig Tierheim.

Samstag, , Kuchenaktion im Kaufpark Marienheide aus Anlass einer Jubiläumsaktion

Hilfsfahrt Sarajevo August 2012

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2015 Mirica berichtet.. Besuch! Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Februar 2016 Mirica berichtet.. Besuch. Liebe Tierfreunde!

Tierische News 3/2013 Tierheim Wipperfürth

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 38: IM TIERHEIM

Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer

Newsletter Februar 2013

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Dezember 2015 Mirica berichtet.. Das derzeitige Team! Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Schulbesuch. Liebe Tierfreunde!

Ella. (früher Amsel) Ella im Februar/März 2014

Ulli fragt #13 Maria Weirauch Schwierige Felle e.v. Thüringen

Pro Anima Newsletter Mai Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Postfach Bern 31 Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX

Newsletter März 2018

Ein privates Tierheim in Szentes/Ungarn wo die Ärmsten wohnen

Ein paar Worte zu Beginn

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Das Erstgespräch / Anamnese:

Stray - einsame Vierbeiner e.v. Verein zur Betreuung und zum Schutz der notleidenden Tiere

Newsletter. Tierschutzverein Wipperfürth. Tierheim Wipperfürth

Ich dachte mir, na ja, mal sehen. Wenn ich schon deutsch begreife, dann kann ja Schweizerdeutsch auch nicht so schwierig sein!

Finanzierung Einige Kommunen haben feste Verträge mit der Koblenzer Einrichtung

liebe Gäste, Unterstützer und Freunde des Tierheims Solingen Ich freue mich sehr, Sie alle heute zum ersten Spatenstich

Pro Anima Newsletter Januar/Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Und doch gibt es da eine Geschichte, die uns Viroica erzählen dazu möchte.

Vorstellung des Tierheims in Przylasek, Polen

Vorname: Nachname: Straße: Wohnort: Bundesland: Telefonnummer: Mobil:

Freiwilliger Fragebogen für Interessenten

NEUIGKEITEN Oktober 2015 Mirica berichtet.. Der Oktober war wieder ein schwieriger Monat für mich. Auch das Wetter war kalt und regnerisch.

The very first beginning. (Text & Bilder Antonietta Matteo)

Pro Anima Newsletter Januar und Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

DATUM: Str.: PLZ/Ort: Tel./Handy: Name des Hundes: Geburtsdatum / Alter des Hundes: Rasse: Wie alt war Ihr Hund zum Zeitpunkt der Kastration:

Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

ANAMNESEBOGEN. An Ziemer&Falke GbR Schulungszentrum für Hundetrainer Blanker Schlatt Großenkneten. Datum: Name des Halters: Straße, Haus-Nr.

Jedes Jahr bieten wir in unserem Tierheim am Arboretum in Sulzbach rund 300 Hunden und Katzen Zuflucht und finden für fast alle ein neues Zuhause.

Merlin ist nicht kastriert und hat aufgrund einer Beißerei in der Vergangenheit einen Leinen- und Maulkorbzwang einzuhalten.

Five Five ist am letzten Wochenende umgezogen und hat sich schon ganz gut bei seiner neuen Familie eingelebt...

IHRE SPENDE HILFT & RETTET!

Pro Anima. Newsletter Januar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Für Amber hatte ich sogar im November 2015 die Geschichte des Monats veröffentlicht, denn sie hatte großes Glück.

Datum: Str.: PLZ/Ort: Tel./Handy: Rasse : Mischling aus:

NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER

Pro Anima Newsletter Juli und August Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

uns in die Oberpfalz.

Tierfreunde Lesbos e.v.

Über uns... Saturday, 18. February 2012 Letzte Aktualisierung Friday, 28. April 2017

Er ist ein Bluetick Coonhound oder ein Seguigio, egal er hat mich gerettet! Neben mir war mein totes Geschwisterchen.

Wolfgang Kriesemer. Dunantstr Neuss 02131/ Mobil 0177/

Reisebericht oder Joszefs erste Ungarnfahrt

Mitglieder: 1. Vorsitzende Silke Boek Händelweg Netphen Hallo ich bin Silke (Silke Boek)

Hallo, ich bin es, Fürst Mogli Eigentlich mache ich, was ich will, aber jetzt muss ich einen Bericht schreiben, hat es geheissen. Das ist frech.

Ostern auf Aegina, oder besser gesagt, ein Besuch im Tierheim über Ostern. Strand und kleine Kapelle beim Leuchtturm

Puh wo soll ich anfangen es war ja schon alles so toll als ich in meinem neuen zuhause ankam, der dicke Kater im Haus mochte mich direkt, wir gehen

Komm mit, ich zeige Dir meine Welt...

Bericht aus dem Tierheim vom Juli 2016

MITGLIEDSANTRAG FÜR PRIVATPERSON

Und so begann die Idee eines Zweithundes zu reifen, sich zu verfestigen.

Anima Serbien. NEUIGKEITEN September 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Masha

Pro Anima Newsletter November/Dezember Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Die PDF-Datei kannst Du Dir ganz einfach speichern und ausdrucken, wenn Du magst. 1. Kommando: SIT oder SITZ Ich versteh kein Englisch?!

STIFTUNG TIERHILFE COSTA BLANCA

Bassetti vom Monte Cer Bellino und Djona von Burg Lobenstein

Besuch im Tierheim Miskolc (Ungarn)

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Mai 2016 Mirica berichtet.. Besuch. Liebe Tierfreunde!

Kastrationsaktion für wilde Katzen in Beja / Portugal

alle mitnehmen«. Ehrlich gesagt, ich kann es nicht mehr hören. Ein Tier würde ja reichen und eine Rettung für ein Lebewesen bedeuten.

Timon alias Timo 26. Januar 2016

Ein Kater macht Urlaub

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

FRAGEBOGEN für die Bewerbung als Pflegestelle Endstelle

Gewerkschaft der Polizei Saarland Kabul, z.h. Herrn Lothar Schmidt

Selbstauskunft. Pflegestelle Adoption für den Hund: Seite 1 von 4 bei Adoption Seite 1 von 6 bei Pflegestelle. 1. Person Name, Vorname

Was ich an dir liebe, Sohn

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Besucher. Liebe Tierfreunde!

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Dieser erste Hund aus dem DRS war Tarka, ein ehemaliger Strassenhund, welcher leider Herzwürmer hatte und wir natürlich haben behandeln lassen.

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

6) Dieses Problem lösen. A) Ist schwer zu - B) wird schwer zu lösen - C) ist schwer für D) ist schwer zum

Eine Kinderpatenschaft

Ginsterweg Mechernich

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA

Geschäftsbericht 2015

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja!

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Hunde suchen ein neues Zuhause

Transkript:

Tierische News 1/2014 Tierheim Wipperfürth Dieses ist eine Initiative des Tierschutzvereins Wipperfürth, mit dem Ziel, regelmäßig die Termine bzw. Aktivitäten rund um das Tierheim Wipperfürth allen Interessenten mitzuteilen. TERMINE 2014: Donnerstag, 26.06.2014, 19.00 Uhr, Mitgliederversammlung: Hansecafe, Marktplatz 5, Wipperfürth Sonntag, 06.07.2014, 12.00 Uhr 18.00 Uhr: Sommerfest Sonntag, 20.07.2014, 18.15 Uhr 19.10 Uhr, WDR: Tiere suchen ein Zuhause Sonntag, 09.11.2014, 18.15 Uhr 19.10 Uhr, WDR: Tiere suchen ein Zuhause Sonntag, 23.11.2014, 12.00 Uhr 17.00 Uhr: Scheunenzauber Bei allen Veranstaltungen freut sich der Tierschutzverein Wipperfürth wieder über tatkräftige Unterstützung durch Ehrenamtler, Mitglieder etc. Kurzer Rückblick auf den Scheunenzauber 2013 Der Scheunenzauber im letzten Jahr war wieder sehr erfolgreich. Bedanken wollen wir uns auch bei unseren ehrenamtlichen Helfern, ohne die wir diese Feste nicht durchführen könnten. Besonders gefreut hat uns auch das kreative Engagement von freiwilligen Helfern. Dort wurde gebacken, gekocht, gestrickt, genäht und wieder wunderschöner Adventsschmuck hergestellt. Wir brauchen diese Unterstützung. Vielleicht haben auch Sie neue Ideen und Anregungen. Sprechen Sie uns an (info@tierheim-wipperfuerth.de). Programm zur Kastration von Katzen Der Tierschutzverein Wipperfürth hatte im vergangenen Jahr ein Budget in Höhe von 3.500,00, um Katzen kastrieren zu lassen.. Unter anderem wurden aus einem Steinbruch in Lindlar-Müllersommer 27 Katzen gerettet und kastriert. Da diese Aktion für unser kleines Tierheim nicht alleine zu realisieren war, wurde die Aktion gemeinsam mit dem ETN (Europäischer Tier und Naturschutzbund) durchgeführt. Der ETN hat auf seinem Hof in Much einige Katzen ausgewildert. Einige dieser Katzen wurden im Tierheim - 1 -

Wipperfürth aufgenommen, einzelne zwischendurch auch vermittelt. Die Eingewöhnung dieser Katzen in ein neues Zuhause geht in ganz kleinen Schritten, ist aber wie aus Rückmeldungen erkennbar - durchaus bei einigen Katzen möglich. Ideal wäre in diesem Zusammenhang die vom Tierschutzverein Wipperfürth und vielen anderen Tierschutzorganisationen immer wieder geforderte Kastrationspflicht für draußen lebende Katzen bzw. Freigängerkatzen. Doch bisher lässt sich ein solches Gesetz hier vor Ort noch nicht realisieren. Spendenaufruf: Heute wenden wir, der Tierschutzverein Wipperfürth e.v. als Träger des Tierheims Wipperfürth, uns mit einem Spendenaufruf an alle Tierfreunde. Untergebracht sind die Boxen, Zwinger, Katzenräume sowie die Büros in einem ehemaligen Bauernhof. Die Gebäude, in denen die Tiere des Tierheims Wipperfürth leben, sind in die Jahre gekommen. Aus finanziellen Gründen ist an Renovierungsarbeiten immer nur das Allernowendigste gemacht worden. Um nicht später Ausgaben zu haben, die überhaupt nicht mehr zu stemmen sind, hat der Vorstand des Tierschutzvereins Wipperfürth beschlossen, jetzt mit dringend erforderlichen Dingen zu beginnen. Der Tierschutzverein hat beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (Lanuv), einen Antrag auf Bezuschussung gestellt. Die dort geltend gemachten Umbau- und Renovierungsarbeiten belaufen sich auf knapp 100.000,00. Erfreulicherweise ist unserem Antrag stattgegeben worden, und es ist ein Zuschuss in Höhe von knapp 80.000,00 bewilligt worden. Den Differenzbetrag von geschätzt etwa 17.000,00 muss der Verein selbst aufbringen. Aus diesem Förderprogramm des Landes NRW werden in Wipperfürth u.a. folgende Maßnahmen etc. umgesetzt: Substanzerhaltung, Modernisierung, die Schaffung eines Tierarztzimmers, eine Verdoppelung der Quarantänekapazität für Katzen, eine Verdreifachung der Hundeausläufe, Energiesparmaßnahmen und eine moderne Brandmeldeanlage. Wegen der Lücke bei der Finanzierung bittet der Tierschutzverein Wipperfürth e.v. daher um Spenden Sachspenden oder Geldspenden, um die Maßnahmen und Einrichtungen im Tierheim zu ermöglichen. Geben Sie als Verwendungszweck an Baumaßnahmen. Eine Liste der benötigten Gegenstände und Materialien sowie erforderlichen Handwerkerleistungen finden Sie auf der Homepage des Tierheims Wipperfürth: www.tierheim-wipperfuerth.de Selbstverständlich können Spendenbescheinigungen ausgestellt werden, sofern bei den Überweisungen der Absender mit Adresse angegeben wird. Hier ist das Spendenkonto des Tierschutzvereins Wipperfürth: Kto-Nr.: 510 9339 018// IBAN: DE48 3706 9840 5109 3390 18 bei der Volksbank Wipperfürth, BLZ: 370 698 40// BIC: GENODED1WPF. Durch viele der geplanten Maßnahmen wird Geld gespart, z.b. durch ein Tierarztzimmer im Haus und natürlich durch die Energiesparmaßnahmen. Im Grunde sind diese Ausgaben also eine Investition in die Zukunft. Der Tierschutzverein bedankt sich im Voraus für die Unterstützung. - 2 -

Tierarztzimmer Im Tierheim Um Kosten und auch zeitaufwendige Fahrten zu sparen, wird z.z. im Tierheim Wipperfürth ein Arztzimmer eingerichtet. Zukünftig gibt es dann also neben der tierärztlichen Betreuung außer Haus auch eine medizinische Versorgung vor Ort. Langzeitnasen : Gap Gap kam als kleines, wildes Katzenbaby zu uns und hat unsere Mitarbeiter kennengelernt als furchtbare Wesen, die alles Mögliche mit ihm anstellen wollten. Wurmkur, Flohkur, Impfen...oh je...menschen müssen abgrundtief bösartig sein. - So muss Gap über uns gedacht haben. Deshalb ist er auch nie ganz zahm geworden. Dank unserer ehrenamtlichen Katzenstreichler hat er allerdings schon große Fortschritte gemacht, nimmt Leckerchen aus der Hand und lässt sich hin und wieder auch schon mal ganz vorsichtig streicheln. - 3 -

Da Gap nun schon seit Oktober 2012 im Tierheim wohnt, ist es allerhöchste Zeit, dass er ein Zuhause mit eigenen Dosenöffnern findet. Das Neueste von Bella: Unser Problemfall Bella (physisch bedingte Inkontinenz) ist nun Ende Februar noch einmal in der Tierklinik in Bielefeld gewesen. Ein Harnleiter musste gedehnt werden. Man kann sagen, dass ihre Beschwerden nun fast ganz gelindert sind. Es wäre schön, wenn wir für sie eine verständnisvolle und liebevolle Familie finden könnten. Der Tierschutzverein Wipperfürth ist froh, dass für unsere kranke Hündin schon zahlreiche Spenden eingegangen sind. Leider sind die Ausgaben, die bei den Operationen angefallen sind, dadurch nicht gedeckt worden. Insgesamt belaufen sich unsere Ausgaben für sie auf 4.000,00. Über weitere Spenden für sie mit dem Stichwort Bella würden wir uns freuen. Wenn die Spender bei der Überweisung auch ihre Adresse angeben, bekommen sie selbstverständlich eine Spendenbescheinigung. Dringend gesucht: ein neues Tierheim-Auto Unser Tierheim-Auto ist in die Jahre gekommen. Es ist absehbar, dass der Zeitpunkt, wo der TÜV uns trennen wird, bald kommt. Leider waren alle bisherigen Versuche, ein neues Fahrzeug gesponsert zu bekomme, erfolglos. Es wird aber ein zuverlässiges Fahrzeug benötigt, um z.b. Fundtiere abzuholen bzw. Tiere zum Tierarzt zu fahren. Im Augenblick bemüht sich eine Firma, ein Fahrzeug für uns gesponsert zu bekommen. Dafür werden Firmen gesucht, die Werbeflächen belegen. Haben Sie hier eine Möglichkeit, uns zu unterstützen? Oder kennen Sie gar jemanden, der uns ein Fahrzeug zur Verfügung stellen könnte? Der Spender wird selbstverständlich wenn gewünscht auf dem Fahrzeug und auf der Homepage erwähnt. Falls möglich, können wir eine Fahrzeugübergabe auch gerne pressewirksam vermarkten. Vorstandsarbeit Unterstützung gesucht Die Vorstandsarbeit wird von einem achtköpfigen Vorstand selbstverständlich ehrenamtlich erledigt. Der Vorstand des Tierschutzvereins Wipperfürth e.v. als Träger des Tierheims Wipperfürth führt damit im Grunde ein Unternehmen. Hier sind einige der wichtigsten Aufgaben aufgelistet: - 4 -

Mitarbeiterbetreuung, Dienstpläne, Ausbildung, Einarbeiten von Neuen, z.b. Bufdis und Praktikanten Finanzielle Abwicklung Abrechnung mit den 4 Kommunen, mit denen der Tierschutzverein Fundtierverträge abgeschlossen hat, Gespräche mit den Kommunen Betreuung der Homepage, Öffentlichkeitsarbeit Verträge mit Tierärzten, Koordination mit den Ehrenamtlern Im Augenblick: Betreuung der Baumaßnahmen Und vieles andere Alle Mitglieder des Vorstandes leisten zahlreiche Arbeitsstunden für den Tierschutz neben den Brotberufen, die alle haben. In diesem Jahr stehen wieder Vorstandswahlen an. Gesucht wird jemand, der das Team verstärken könnte und vor allem mit Einarbeitung und intensiver Unterstützung durch den bisherigen Vorsitzenden, der im Vorstand verbleiben würde - den Posten des ersten Vorsitzenden übernehmen würde. Für unsere jetzt anstehenden Baumaßnahmen und auch jederzeit sonst wird auch der vielzitierte rüstige Rentner gesucht, der handwerklich begabt ist und uns bei Außenarbeiten etc. unterstützen könnte. Bericht einer glücklichen Vermittlung Hallo ihr Lieben, hiermit stelle ich mich als das neue Familienmitglied bei Fam. ( ) vor. - 5 - Mein Name: Ole, geb. 11.5.2011 in Rumänien, 40 cm groß und 20 kg

schwer. In Rumänien war ich aber kein Straßenhund, ich gehörte eher zum Mittelstand. Das zeige ich deutlich durch ein Benehmen, das sich vom Hunde-Plebs klar abhebt. Ich verschmutze z. B. nicht mein Heim, und benehme mich gegenüber Mensch und Tier, wo immer sie mir begegnen, freundlich interessiert, d. h. ich habe es nicht nötig, mir durch aggressives Bellen Beachtung zu verschaffen. Seit 5.2.2014 lebte ich vorübergehend im Aufnahmelager Wipperfürth, und am 8.3.2014 habe ich ein Haus in Lindlar-Schmitzhöhe bezogen. Dort nehme ich die Stelle des dort vor gut einem Jahr verstorbenen Katers ein - genauer: Ich lasse mich dazu herab, eine Katze (wirklich: eine Katze!!!) zu ersetzen. Seit Montag habe ich auch keinen Asylantenstatus mehr. Mein Herrchen war mir behilflich, eine Dauer-Aufenthaltsgenehmigung der Gemeinde Lindlar zu erlangen. Wie ich hörte, muss Herrchen dafür eine jährliche Abgabe von 72 EUR abdrücken, was ich für durchaus angemessen halte -schließlich darf ich ab sofort in den heimischen Wäldern meine Geschäfte erledigen (und ich sage Euch, ich mache haufenweise Geschäfte), und auch ansonsten darf ich die hiesige Infrastruktur - immerhin vierbeinig - nutzen. Außerdem: Ein Hund der auf sich hält, lässt für sich Steuern zahlen ( ). Anfangs wollte ich zeigen, dass ich auch als Schlittenhund durchaus tauglich wäre. Deshalb legte ich mich zunächst kräftig ins Zeug und zog Herrchen und Frauchen, was meine Kräfte hergaben. Mittlerweile hat mir Herrchen aber erklärt, dass er keinen Schlitten besitzt; er sagt, es reiche aus, neben ihm her zu laufen. Merkmal, sagte er, sei in der Regel die leicht durchhängende Leine. Na ja, wenn er meint...ich will dann in der Regel auch nicht so sein. (In Rumänien, und ich glaube auch in Deutschland, heißt es aber: Keine Regel ohne Ausnahme, falls ihr versteht, was ich meine). Was ich aber überhaupt nicht mag, ist ein Laufgeschirr anstatt eines Halsbandes. Ein Laufgeschirr wäre besser für mich, meinte Herrchen, ganz so, als hätte er davon mehr Ahnung als ich. Da ich nicht Deutsch spreche und Herrchen / Frauchen nicht Rumänisch, habe ich meine Abneigung anders gezeigt. Ich habe nach zwei Tagen beim ersten Geschirr die strategisch wichtige Unterbauch-Schlaufe präzise durchtrennt, wodurch das Geschirr seiner Wirkung beraubt war. Herrchen verstand mich noch nicht, und kaufte ein neues Geschirr. Ich musste deutlicher werden und zersägte dieses Geschirr innerhalb von zwei Minuten - ebenfalls - 6 -

sehr präzise und an wirkungsvoller Stelle. Nun besitzt Herrchen zwei nutzlose Geschirre und hat begriffen, was ich nicht so mag. Er hätte mich ja auch vorher fragen können - aber wie gesagt, mit der Weltsprache Rumänisch ist es bei ihm nicht weit her. Nach einer Woche kann ich sagen: Mit Herrchen kann man ja ganz gut laufen, aber Frauchen, sage ich Euch, ist mein Schwarm. Zum einen bereitet sie für mich das Essen und serviert es in einer schicken Edelstahlschale. In einer zweiten, ebenso edlen Schale, wird mir mein Getränk kredenzt. Darüber hinaus hält sie für mich Leckerlies bereit, die sie aus einer herrlich verheißungsvollen Tüte hervorzaubert. Zum anderen versteht Frauchen viel eher als Herrchen, wenn ich aufgeregt bin und einer Beruhigung (inzwischen gern auch auf dem Sofa) bedarf. Frauchen spricht auch viel leiser und viel weniger als Herrchen. Frauchen hat begriffen, dass ich Herrchen ohnehin kaum verstehe, so dass es völlig überflüssig ist, mich voll zu quatschen. Frauchen macht Herrchen auch gehörig Dampf, wenn der nicht sofort merkt, dass ich schon wieder spazieren gehen möchte, oder wenn Herrchen am Abend mal wieder den Fernseher viel zu laut eingestellt hat. Ich bedanke mich bei Frauchen, indem ich nachts ihre Schuhe auf meinen Tagesteppich (ja, den besitze ich auch noch) trage und sie ordentlich nebeneinander aufstelle, und zwar so, dass Frauchen sofort hineinschlüpfen kann. Ordnung muss schließlich sein. Ansonsten verhalte ich mich nachts aber mucksmäuschenstill. Schließlich weiß ich ja, dass Nachtruhe in Deutschland strengen Regelungen unterliegt. Die haben mir übrigens ein Komfort-Bett hingestellt und meinten, darin müsse ich nun ab sofort ruhen. Ich habe mir das aber erst mal eine Woche lang erschnüffelt und bis dahin lieber direkt vor dem Bett geschlafen. Wie ich schon bemerkte, ich stamme aus dem Mittelstand und lebte nicht bei luxusverwöhnten Oligarchen. Jetzt habe ich ihnen aber den Gefallen getan, darin zu schlafen. Na ja, die wären sonst sicher sauer gewesen, dass sie das Bett bezahlen mussten, obwohl ich es nicht haben wollte. Ihr seht, ich habe meine neue Familie schon ganz gut im Griff und muss innerlich lachen, wenn Herrchen irgendetwas von Hundeschule oder so redet. Der wird schon sehen, was er davon hat, zumal Herrchen - ich lache mich scheckig - seinerseits eine Eignungsprüfung für Hundehaltung ablegen muss. Wie ich hörte, gibt es im regelungswütigen Nordrhein-Westfalen eine sogenannte 20/40-Verordnung, und da ich 40 cm hoch und 20 kg schwer bin, muss Herrchen nun beweisen (ich könnte - 7 -

schon wieder vor Lachen bellen), dass er mit mir fertig wird. Er mit mir! Jedenfalls bin ich noch nicht auf den allseits bekannten Leckerli-über-den-Kopf-Trick hereingefallen, mit dem man angeblich Hunden ein Sitz-Kommando beibringt. Ich quittiere solche Versuche mit einem überlegen-gelangweilten Blick. Was soll das auch? Ich setze mich, wenn mir das notwendig erscheint und nicht, wenn man mich mit einem Leckerli korrumpieren will. Ich denke, Herrchen hat in Menschen-Zeitungen zu viel über Politik gelesen und glaubt nun daran, dass Hunde ebenso bestechlich seien, wie Politiker. Aber nicht mit mir. In Rumänien und möglicherweise auch in meiner neuen Heimat mag ja unter den Menschen die Korruption grassieren, aber unsere Hundewelt ist sauber. Rumänisches Ehrenwort. Liebe Grüße Euer Ole Verschiedenes: Sie sind aber natürlich sowieso immer herzlich eingeladen, auf die Homepage des Tierheims Wipperfürth zu sehen. Dort finden Sie auch viele aktuelle Berichte, z.b. von der Jugendgruppe oder auch Berichte, wie es den von uns vermittelten Tieren in ihrem neuen Zuhause ergangen ist. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kritik zu dieser Initiative haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@tierheim-wipperfuerth.de. Kennen Sie noch Interessenten für den Newsletter? Auch wenn Sie den Newsletter kündigen möchten, erbitten wir eine kurze Mitteilung. Verantwortlich für den Inhalt: Vorstand Tierschutzverein Wipperfürth Weitere Einzelheiten finden Sie immer unter www.tierheim-wipperfuerth.de - 8 -