SC Baierbrunn e.v. LEICHTATHLETIK Jahres-Rückblick 2016 Abteilung Leichtathletik

Ähnliche Dokumente
Über 60m Hürden belegten Eyda mit 10,68 sec den 4. Platz und

SCB LEICHTATHLETIK Jahres-Rückblick 2013

SCB-Leichtathletik Jahresrückblick 2012

Am 22. April begannen wir dann wieder das Training im Freien auf der Leichtathletikanlage am Sport-und Bürgerzentrum Baierbrunn durchzuführen..

Leichtathletik im SC Baierbrunn 2011 ein illustrierter Jahresrückblick

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Leichtathletik im SC Baierbrunn 2009 ein illustrierter Jahresrückblick

Qualifikationsleistungen Hessische Meisterschaften. Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017

Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: )

Bei Nachmeldungen bis 45 Minuten vor Wettkampfbeginn wird eine Nachmeldegebühr von 6,00 je Athlet/in erhoben.

Einladung zur Sportlerehrung

Bestenliste. Vorname Nachname Geburtsjahr Disziplin Ergebnis Ort Datum. W06 Cäcilia Wahl m 11,75 s Burgau 14-Aug-13

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Junge Bad Orber Athleten glänzen erstmals bei Hallenmeisterschaften Starke Sprünge von Paul, Colin und Jacob

Leichtathletik. A. Allgemeines. Schiedsgericht Das Schiedsgericht wird am jeweiligen Wettkampftag bekannt gegeben.

Vereinsbestenliste TSF Heuchelheim - Leichtathletik 2014

Bindend für die Einteilung ist der Jahrgang, nicht der Geburtstag.

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Aktuelles August 2012

Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Iburg- Bergfest Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft m Kreismeisterschaft. Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg

Aktuelles September 2012

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Änderungen im Wettkampfprogramm ab

V e r a n s t a l t u n g e n 2017 ============================

Leichtathletik LEICHTATHLETIK. 04. Juni Dein Ziel! Deine Teilnahme! Dein Ziel Deine Teilnahme! Otto-Schott-Sportzentrum. Mainz ab 11:00 Uhr

Erfolge der LG Peiner Land und LG Edemissen/ Peine 2009

U20 drittbestes Team in ganz Bayern

Ausschreibung Nordrhein U14 Nachwuchs-Cup. DJMM-Vorkampf U16. Vorrunde des Kreises Duisburg/Mülheim. Gruppe 2 (offen für alle Kreise)

Wettkampftag: Wettkampfart: Westpfalz-Einzelmeisterschaften 2015 Wettkampfort: Kaiserslautern Schulzentrum Süd

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Oberfränkische Meisterschaften 2012

Deutsche Meisterschaften 2019 (1. bis 8. Platz) 4. Krebs, Naomi 2003 LG Bamberg 60 m 7,55 sec

Leichtathletik- Vereinsmeisterschaften der Kinder 2016

Medaillenübersicht LC Jena 2012

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste!

Bestenliste 2013 des Landes Brandenburg

Aktuelles März Seite 1 von SLB Jugend Hallensportfest U14 in Saarbrücken. Ergebnisse:

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Neuer Mehrkampf / U12

Medaillenspiegel des TSV Ochenbruck bei Bayerischen Leichtathletik-Meisterschaften

Bundesfinale September Landesmeisterschaft** 10. Juli 2018 (Mädchen u. Jungen) keine Regierungsbezirksmeisterschaften

Wettkampfsystem Kinderleichtathletik. In Anlehnung an und mit näheren Einzelheiten unter

Ausschreibung und Einladung

Vereinsrekorde der Leichtathletikabteilung

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Wettkampferfolge 2017; Schüler / Jugend / Senioren Europamarathonverein Görlitz-Zgorzelec, Abteilung Leichtathletik

Bericht der Leichtathletikabteilung

Regional-Einzelmeisterschaften 2018

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen

Wettbewerbe: Männer 60m, 200 m, 1500 m, 4 x 1 Runde, 60 m Hürden, Hoch, Weit, Kugel

Bayerische Rekorde der LG Reischenau-Zusamtal

Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR

Einladung zur Sportlerehrung

Bestenliste 2013 des Landes Brandenburg

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

Neustadt/Waldnaab im März 2013

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung

Titelträger der Wuppertaler Leichtathletik im Jahr 2014

Bayerische Meisterschaften U Bayerische Meisterschaften U

Montag, , Eintreffen bis Uhr, Wettkampfbeginn: Uhr

Vereinsrekorde des Birkesdorfer TV ab 2009 ab der Altersklasse W/MU14. Männer, männliche Jugend und Schüler M80/85 M70/75

Informationen aus der Abteilung

Abteilung Leichtathletik im TSV Gomaringen e.v.

Stadtmeisterschaften 2015 Samstag, , Beginn 14:00 Uhr

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016-

Süddeutsche Meisterschaften 2017 Aktive und Jugend U18

LEICHTATHLETIK im SC BAIERBRUNN 2003 ( LG ISARTAL i.g.)

Sonntag, 5. Mai 2019; 10:00 Uhr. Samstag, 27. April 2019 (Eingang Meldeadresse)

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM

KiLa-Teams verbessern sich beim zweiten Wettbewerb um mehrere Plätze

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!,

TUS Jahn Hilfarth 1920 e.v. Leichtathletik

Kinderleichtathletik Rems-Murr-Liga. Fred Eberle Inge Rieger Dr. Gunild Kreb

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!,

49. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe

und Gesundheitsförderung Sportfest der Münchner Gymnasien, Realschulen, Mittelschulen und Förderschulen am Dienstag, den 07. Juli 2015 im Dantestadion

ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße. siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8

DSC - Newsletter 7 /15 Abteilung Leichtathletik

Klassen und Disziplinen 2013

Dreisprung soll nicht für alle ein Intermezzo bleiben

50. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe

Special Olympics Kiel Zeitpläne Sportarten. (Stand: ) Pressematerial Special Olympics Deutschland April 2018

Wettkampferfolge 2018; Schüler / Jugend / Senioren Europamarathonverein Görlitz-Zgorzelec, Abteilung Leichtathletik

Resultatheft. widler & partner ag ARCHITEKTUR IMMOBILIEN VERWALTUNG

3. LVB-Pokalwettkampf; KiLa-Wettkampf Landesmeisterschaften Langstaffeln U 12 - U 14

K R E I S M E I S T E R S C H A F T E N

Hallenbestenliste 2016/2017 LG Tönning / St. Peter-Ording

R E I S R E K O R D E

Erfolge und Termine im Jahr 2006

Transkript:

SC Baierbrunn e.v. LEICHTATHLETIK Jahres-Rückblick 2016 Die altersmäßige Verjüngung der Abteilung hat sich im Jahr 2016 fortgesetzt. Nach dem Abgang von drei Leistungsträgern der Altersklassen U 18 und U 16 sie wechselten zum Ende 2015 zu der LG Stadtwerke München blieben auch gleichaltrige Buben und Mädchen nach und nach dem Training fern. Dazu kam, daß eine Reihe Jugendlicher nach der Schulzeit zum Studieren nach außerhalb Münchens zogen. Die SCB-Leichtathletik konzentrierte sich daher in 2016 verstärkt auf die Jahrgänge 2003 und jünger. Besonders positiv entwickelte sich dagegen die Kinder-Leichtathletik, so daß die Altersklassen U 08 mit potentiell 33 Kindern, die Altersklasse U 10 mit 35 Kindern sowie U 12 mit 26 Kindern Zuversicht für die Nachwuchsarbeit zeigt. Mit den Übungsleitern Visi Tessmer und Katharina Brenner seit Herbst 2016 für U 08 zuständig sowie Julia Trempetic die im März ihre Trainer Lizenz C bestanden hat und Christine Vogg, die zusammen die U 10 und U 12 trainieren, können wir auch die Übungsstunden gut abdecken. Die Altersklasse U 14 mit etwa 35 Kindern sowie die 17 älteren wenn sie zur Übungsstunde kommen - wird vom Abteilungsleiter trainiert und auf Wettkämpfe vorbereitet. Die aus eigenen Reihen ausgebildeten Übungsleiter Janina, Alessa, Veronika, Michael stehen wegen ihrer Ausbildung, teils nicht in München, nur noch aushilfsweise zur Verfügung. Im Jahr 2016 nahm die SCB Leichtathletik insgesamt an 7 Wettkämpfen teil und erzielte dabei die nachstehend aufgeführten Ergebnisse. 27.02.2016 Die Jüngsten der SCB-Leichtathletik beim Hallen-Sportfest in Murnau Der VfL Murnau richtet jedes Jahr ein Spielerisches Hallensportfest für die Jüngsten im Umkreis aus. Auch dieses Jahr nahm der SC Baierbrunn e.v. mit 19 Buben und Mädchen an diesem sehr gut besuchten und optimal organisierten Hallensportfest für die Altersklassen U 08 (Jahrgänge 2010/2009), U 10 (Jahrgänge 2008/2007) und U 12 (Jahrgänge 2006/2005) teil und das mit ausgezeichnetem Erfolg. In den Altersklassen U 08 und U 10 war ein 3-Kampf mit Ball-Zielwerfen, einem 30m Hindernis- Lauf sowie einem Standweitsprung ausgeschrieben. Die erreichten Leistungen wurden mit Punkten bewertet. Bei den jüngsten Mädchen schaffte Marie Schürkmann im Jahrgang W 10 sehr gute 15 Punkte und damit den 1. Platz. Im Jahrgang M 09 erreichte Ferdinand Löw 28 Punkte und ebenfalls den 1. Platz. Marie s Bruder Liam Schürkmann sammelte im Jahrgang M 07 mit sehr guten Einzelleistungen 40 Punkte und belegte souverän Platz 1. Oskar Spichale kam schließlich im Jahrgang M 09 mit 19 Punkten auf den 3. Platz. Die Altersklasse U 12 hatte einen 3-Kampf mit Medizinballstoßen, einem 30m-Lauf mit fliegendem Start sowie einen 5er-Sprunglauf zu absolvieren. Die älteren Mädchen hatten sich starker Konkurrenz zu die W 06 mit Liv+Emma+Julia+Anne-Sophie+Lene stellen. So musste sich Julia Kammann im Jahrgang W 06 mit 29 Punkten mit dem undankbaren 4. Platz zufrieden geben.dennoch ein großer Erfolg. Weitere Platzierungen: AK U 08 M 09 = Keller,Tim Platz6 + W 09 = Nestler Klara Platz 6 + Nestler, Thea Platz 10 + AK U 10 M 07 = Vogg, Stefan und Hirzel, Simon beide Platz 18 + W 08 = Heimgärtner, Khalea Platz 12 + Vetrovski, Marie Platz 17 + M 08 = Leonhard, Felix Platz 6 + AK U 12 W 06 Löw, Anne-Sophie Platz 9 + + Hoerster, Liv Platz 12 + Jochens, Lene Platz 15 + Pechmann, Emma Platz18 In den abschließenden 6 x 30 m Staffeln belegten SCB I mit 35,50sec Platz5 + SCB III in 41,23sec Platz 7 und SCB II in 46,87sec Platz 10. (2016) SCB Leichtathletik im Jahr 2016 02. Dezember 2016

SC Baierbrunn e.v. LEICHTATHLETIK Jahres-Rückblick 2016 Seite 2 12.03.2016 Die U 14 der SCB-Leichtathletik war auch beim Werner-von-Linde Hallensportfest dabei Zum 40.sten Mal fand am 12. März 2016 das Werner-von-Linde Hallensportfest in der gleichnamigen Halle im Münchner Olympiapark statt. Unter den etwa 1.000 teils nternationalen Teilnehmern waren auch 10 junge Athleten des SC Baierbrunn um ihre Form zu testen. Sehr zufrieden konnte Mara Rieger (W 13) mit ihren Leistungen sein, denn sowohl im Weitsprung mit 4,00 m und Platz 17 als auch im Kugelstoßen mit 6,73 m auf Platz 12 konnte sie sich jeweils im Mittelfeld der mit 30 bis 35 Teilnehmer starken Disziplinen behaupten. Marie Viehmann (W 13) freute sich über 1,26 m und Platz 17 ebenso wie Marlene Geigl (W 13) mit 1,20m und Platz 19 im Hochsprung. Schließlich erreichte Caroline Hirzel (W 12) im Weitsprung ihres Jahrganges 3,59 m und Platz 18. Die Anzahl der Teilnehmer war teilweise so stark, daß über 90 Mädchen zum Beispiel im 60 m Sprint des Jahrganges W 12 in 12 Zeitvorläufen um den Einzug in den Endlauf kämpften. Felicia+Marie+Marlene und vorne Jessica+Mara+Caroline+Sophie Weitere Platzierungen: M 12 = Louis Pichler 60m in 9,58sec (Platz48) + M 13 = Nathan Loubradou im Kugelstoßen 6,10m (Platz 20) + W 12 = Jessica Becker 60m in 9,80sec (Platz 44) + 60m Hürden in 13,55sec (Platz 34) + Felicia Franzl 60m in 9,90sec (Platz 59) + 60m Hürden in 13,76sec (Platz 36) + Caroline Hirzel 60m in 9,57sec (Platz 35) + W 13 = Marie Viehmann 60m Hürden 13,26sec (Platz 38) + Marlene Geigl 60m Hürden in 13,92sec (Platz 35) + Weitsprung 3,72 m (Platz 28) + Mara Rieger (W 13) 60m in 9,29sec (Platz 44) + Sophie Breu (W 13) 60m in 10,39sec (Platz 71) + 60m Hürden in 13,92sec (Platz 41) In der 5 x 60m Pendelstaffel belegten dann noch Jessica+Marlene+Mara+Marie und Caroline in 46,89sec Platz 8 für den SCB unter 17 Staffeln. 19.-25.03.2016 Trainingslager in Cattolica an der italienischen Adria Werner+Caroline+Romane+Mara+Marlene+Simone+ Anouk+Jessica+Nathalie N Zusammen mit dem Münchner Universitäts-Sport-Club (USC) fuhr der SCB in der Vor-Osterwoche wieder in ein Trainingslager an die italienische Adria. neun junge Mädchen der SCB Leichtathletik starteten morgens um 5:00 Uhr um gegen 14:30 Uhr in Cattolic ca das Hotel Major zu beziehen. Für den SCB war es das fünfte Mal in dem freundlichen Hotel in der Fußgängerzone, nur etwa 100 m vom Strand entfernt. Nach der langen Fahrt wurde der restliche Nachmittag Während der Woche standen nach einem Strandlauf vor dem Frühstück dann jeweils eine Trainings-Einheit vormittags von 10:00 bis 12.00 Uhr sowie von 15:00 bis 18:00 Uhr nachmittags im Stadion auf dem Programm. Leider meinte es dieses Jahr das Wetter nicht so gut mit uns, so daß wir oft in kühler und reg- nerischer Witterung trainieren mussten. Ein Tag fiel fast völlig ins Wasser doch gingen wir da einige Stunden ins Hallenbad. Am Dienstag-Nachmittag sorgte ein Ausflug ins nahe San Marino für Abwechslung. An im Meer-Baden war angesichts der frühen Jahreszeit nicht zu denken. Dennoch waren alle Teilnehmer wieder voll begeistert von der Woche in Cattolica. (2016) SCB Leichtathletik im Jahr 2016 Seite 2 02. Dezember 2016

SC Baierbrunn e.v. LEICHTATHLETIK Jahres-Rückblick 2016 Seite 3 04./05..06.2016 Zwei SCB Nachwuchs-Leichtathletinnen nehmen bei den Südbayerischen Mehrkampf-MS im 7-Kampf U 16 teil. Das neue Stadion mit der blauen Laufbahn in Erding war am Wochenende 04./05. Juni 2016 Austragungsort der Südbayerischen Mehrkampf Meisterschaften U 16 und das Wetter spielte an beiden Tagen mit. Erstmals durften die SCB-Mädchen Marlene Geigl und Marie Viehmann, beide erst 13 Jahre alt, beim 7-Kampf der U 16 teilnehmen und schlugen sich im Kreis der ein- und zwei Jahre älteren Teilnehmerinnen beachtlich. Marie belegte nach 80m Hürden, Weitsprung, Speerwerfen und 100 m am ersten Tag sowie Hochsprung, Kugelstoßen und dem abschliessenden 800 m Lauf am zweiten Tag mit 2.237 Punkten den guten 23. Platz. Marlene, die unglücklicherweise wegen eines Fehlstarts beim 80 m Hürdenlauf in dieser Disziplin ohne Punkte blieb, erreichte schließlich noch 2.112 Punkte und den Platz 27. Für beide jungen Athletinnen war es auf jeden Fall ein erfolgreicher Wettkampf, bei welchem sie viele wertvolle Erfahrungen sammeln konnten. Marlene Geigl und Marie Viehmann 12.06.2016 Nachwuchs-Leichtathleten des SC Baierbrunn erfolgreich bei den Münchner Mehrkampf Meisterschaften U 12 und U 14 Mit einer hohen Teilnehmerzahl präsentierten sich dieses Jahr am 12. Juni wieder die Münchner Mehrkampf Meisterschaften U 12 und U 14 bei besten Bedingungen im Dante Stadion. Mitten drin nahmen auch wieder 10 Buben und Mädchen des SCB an verschiedenen Mehrkämpfen teil. In der Altersklasse U 12 (Jahrgänge 2006/2005) absolvierten drei Buben einen 3-Kampf mit 50m Lauf, Weitsprung und Ballwurf. Obwohl erst 9 Jahre alt (Jahrgang 2007) nahm Liam Schürkmann erstmals bei M 10 teil, sammelte nach 8,39 sec über 50m+3,44m im Weitsprung und einem 38,50 m weiten Ballwurf insgesamt 944 Punkte und belegte schließlich den hervorragenden 3. Platz. Seine beiden Vereinskameraden Franz Geigl (M 11) landeten mit 916 Punkten (8,37 sec+3,50 m 33,50 m) auf Platz 4 sowie Simon Hirzel (Jahrgang 2007) mit 595 Punkten (9,89 sec+3,01m+ 18,00m) auf Platz 23. Zwei Buben und vier Mädchen stellten sich im Blockwettkampf (BWK) U 14 einer starken Konkurrenz. Nathan Loubradou wählte den BWK Wurf der M 13. Nach 12,18 sec über 75 m+3,38 m im Weitsprung+14,10 sec über 60 m Hürden sowie 6,54 m im Kugelstoßen und 16,92 m mit dem Diskus, hatte er 1.482 Punkte gesammelt und belegte Platz 5. Benjamin Muna (M 12) nahm beim BWK Lauf teil. Er erzielte 1.374 Punkte (12,57sec+3,40m+ 13,75sec sowie 27,50m im Ballwurf und 3:15,04min über 800m) und belegte Platz 9. Die vier U 14 Mädchen absolvierten den BWK Sprint/ Sprung, bei welchem neben dem 75m Lauf, dem Weitsprung, den 60m Hürden, im Hochsprung sowie dem Speerwerfen Punkte gesammelt werden mussten. Jessica Becker (W 12) kam dabei auf 1.742 Punkte (11,81 sec+3,78m+13,61sec+1,24m+11,92m) und Platz 6.Romane Hattat (W 12) belegte mit 1.519 Punkten ( 12,68sec+3,53m+ 13,50sec+1,20m+11,70m) Platz 11. Marlene Geigl (W 13) sammelte 1.915 Punkte (11,42sec+3,64m+12,00sec+1,24m+ 17,44m) und belegte schließlichplatz 11. Mara Rieger (W 13) patzte leider im Speerwerfen mit drei ungültigen Versuchen, sammelte dennoch 1.741 Punkte (10,97sec+4,30m+11,64sec+ 1,32m) und belegte Platz 12. Jessica+Romane+Marlene+Mara mit dem Trainer (2016) SCB Leichtathletik im Jahr 2016 Seite 2 02. Dezember 2016

SC Baierbrunn e.v. LEICHTATHLETIK Jahres-Rückblick 2016 Seite 4 09.07.2016 Liam Schürkmann (U 10) und Franz Geigl (U 12) Münchner Meister im 3-Kampf bei den Münchner Meisterschaften Nach den Mehrkampf Meisterschaften war das Dante Stadion am 9. Juli 2016 wieder Austragungsort der Münchner Einzel Meisterschaften der Altersklassen U 10 bis U 16. 4 Buben und 13 Mädchen vertraten den SC Baierbrunn e.v. und stellten sich in verschiedenen Disziplinen einer starken Konkurrenz aus München und dem Umland. Besonders erfolgreich waren hiei die beiden SCB Nachwuchsathleten Liam Schürkmann und Franz Geigl, beide jeweils als Münchner Meister im 3-Kampf ihrer Altersklasse. Liam (Jahrgang 2007) siegte überlegen mit 8,41sec über 50m, 3,65 m im Weitsprung sowie 40,00 m im Ballwurf und 979 Punkten. Franz (Jahrgang 2006) distanzierte in seiner Altersklasse mit 8,38 sec über 50 m, 3,66 m im Weitsprung und 35,50 m mit dem Ball sowie 950 Punkten ebenso das Feld. Die fünf Mädchen Anna Simader (W 11), Anouk Rathenow (W11) sowie Linda Aranzbel (W 10), Julia Kammann (W 10) und Emma Pechmann (W 10) nahmen im 3-Kampf der U 12 teil und schlugen sich in ihrem ersten Freiluft-Wettkampf in jeweils sehr starken Teilnehmer-Feldern sehr beachtlich. In der Altersklasse U 14 waren dann die Einzel-Wettbewerbe ausgeschrieben. Hier erreichten im Hochsprung (W 12) Xenia Lorenz mit 1,29 m (Platz 7) sowie Caroline Hirzel mit 1,26 m (Platz 9) ebenso gute Platzierungen wie im Speerwerfen (W 13) Marlene Geigl mit 18,81m (Platz 5) und Marie Viehmann mit 16,86m (Platz 9) Weitere Ergebnisse: 75m Lauf W 12 = Celia Groß 12,21sec (Platz 34) + Amma Rugger 12.65sec (Platz 41) + W 13 = Ella Herrmann 11.99sec (Platz27) + M 12 = Giacomo Soetekouw 12,62sec (Platz19) + M 13 = Samuel Banck 12,43sec (Platz13) + 60m Hürden W 12 = Romane Julia + Emma + Linda Hattat 13,53 sec (Platz 21) + Caroline Hirzel 12,73sec (Platz 11) Celia Gross 12,53sec (Platz 21) + Anna Rugger 14,73sec (Platz 29) + W 13 = Marlene Geigl 12,61sec (Platz 17) + Marie Viehmann 13,09sec (Platz 18) + Hochsprung W 12 = Romane Hattat 1,11m (Platz 17) + W 13 = Marie Viehmann 1,26m (Platz12) + Weitsprung W 12 = Caroline Hirzel 3,70m (Platz 16) + M 13 = Samuel Banck 3,41m (Platz 13) + Speer W 12 = Xenia Lorenz 8,60m (Platz15) + M 12 = Giacomo Soetekouw 11,78m (Platz 12) + 3-Kampf W 10 = Linda Aranzabel 876 Punkte (Platz 19) + Julia Kammann 797 Punkte (Platz 23) und Emma Pechmann 703 Punkte (Platz 27) + W 11= Anouk Rathenow 953 Punkte Platz 29) + Anna Simader 833 Punkte ( Platz 38 ) + 4 x 75m Staffel = SCB I (Caroline+Romane+Marie+Marlene) 45,52sec (Platz 10) und SCB II (Ella+ Celia+Amma+Xenia) 47,18sec (Platz 13). 30.07.2016 SCB Leichathletik-Jugend sammelt erste Erfahrungen bei den Obb. Mehrkampf Meisterschaften Auch weil unglücklicherweise die Oberbayerischen Mehrkampf-Meisterschaften der U 14 am 30. Juli in Kirchheim ausgerechnet in die Sommerferien gelegt wurden, konnten vom SCB nur ein Bub und zwei Mädchen bei diesem vielseitigen Wettkampf teilnehmen. Dennoch war es für die Drei eine wertvolle Erfahrung, die fünf Disziplinen an einem Tag zu absolvieren. Während sich Benjamin Muna (M 12) für den Blockwettkampf (BWK) Lauf entschieden hatte, wählten die beiden Mädchen Caroline Hirzel (W 12) und Marie Viehmann (W 13) die Variante Sprint/Sprung. Benjamin konnte seine Erwartungen in fast allen Disziplinen erfüllen und belegte am Ende nach 12,64 sec im 75 m Lauf + 13,53 sec über die 60 m Hürden + 3,14 m im Weitsprung + 28,50 m im Ballwurf sowie in 3:07,72 min über 800 m mit 1.389 Punkten in seiner Altersklasse M 12 den 5.Platz (2016) SCB Leichtathletik im Jahr 2016 Seite 4 02. Dezember 2016

SC Baierbrunn e.v. LEICHTATHLETIK Jahres-Rückblick 2016 Seite 5 Abteilung Leichtathleti Caroline zeigte in ihrem Wettkampf der Altersklasse W 12 Konstanz in allen Disziplinen und sammelte mit 11,51sec über 75 m +12,49 sec über die 60 m Hürden + 3,62 m im Weitsprung + 1,24m im Hochsprung und 13,86 m beim Speerwurf 1.832 Punkte,was ihr den guten 13. Platz einbrachte. Leider strauchelte Marie beim Hürdenlauf und verlor hier wertvolle Punkte, weshalb sie zum Schluss nach 12,10 sec im 75 m Lauf + 3,74 m im Weitsprung + 1,24 m im Hochsprung und 16,17 m im Speerwurf mit 1.434 Punkten sowie Platz 27 in der Altersklasse W 13 zufrieden sein musste. Carolin Hirzel+Benjamin Muna+Marie Viehmann 09.10.2016 SCB Leichtathletik- Oldies laufen als Staffel beim Münchner Marathon mit Insgesamt 627 Staffeln kämpften sich am Sonntag, den 9.Oktober 2016 beim 31. Münchner Marathon über die 42,125 km lange Strecke quer durch die bayerische Metropole. Mit dabei waren dieses Jahr auch vier ehemalige erfolgreiche Wettkämpfer des SCB. Michael Heiß, Janina Andress, Alessa Schmautz und Alexander Deutschmann hielten tapfer bis zum Schluß durch und erreichten mit einer guten Zeit von 3:41,42 Stunden den beachtlichen Platz 167. Herzlichen Glückwunsch. Michael+Janina+Alessa+Alexander Seit Mitte Oktober haben sich die Übungsstunden der SCB Leichtathleten wieder in die Halle der Grundschule verlegt. Montags von 16:45 Uhr bis 17:45 Uhr trainieren 15 bis 20 Jugendliche der Altersklasse U 12 bei Julia Trempetic und Christine Vogg, gefolgt von etwa 10-15 Kindern der Altersklasse U 10 bei Julia Vogg sowie 10-15 Jugendliche der Altersklasse U 14 und älter bei Werner. Donnerstags werden dann etwa 20 kids von 16:30 bis 17:30 Uhr von Katharina Brenner und Visi Tessmer an die Kinder-Leichtathletik herangeführt, bevor dann von 17:30 bis 18:30 die Leistungsathleten der U 12 sowie von 18:30 bis 20:00 Uhr die Wettkämpfer der U 14 / U 16 bei Werner ihre Technik im Weit- und Hochsprung sowie über die Hürden, aber auch im Kugelstoßen, Diskus- und Speerwurf verfeinern. (2016) SCB Leichtathletik im Jahr 2016 Seite 4 02. Dezember 2016