Freiwilliger Übungstest 2 Wärmebehandlungen, physikalische Eigenschaften, Legierungen

Ähnliche Dokumente
Freiwilliger Übungstest 2 Wärmebehandlungen, physikalische Eigenschaften, Legierungen

Übung 9 Wärmebehandlung GG, UGG. Musterlösung. Ausgabe: Abgabe: Werkstoffe und Fertigung II Prof.Dr. K.

Übung 9 Wärmebehandlung GG, UGG. Musterlösung. Ausgabe: Abgabe: Werkstoffe und Fertigung II Prof.Dr. K.

c) Bei niederiglegierten Stählen werden die Gehaltszahlen der Legierungselemente unverschlüsselt

Betreuer: M.Sc. A. Zafari

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle. am

5. E I S E N. 5.1 Allgemeines. Dichte von Eisen: 7,8 kg/dm 3 Dichte Von Kohlenstoff: 2,0 kg/dm 3 Schmelzpunkt: 1150 C bis 1536 C

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle

Bachelorprüfung. "Werkstofftechnik der Metalle" am

Übersicht über die Wärmebehandlungsverfahren bei Stahl. Werkstofftechnik, FHTW, Anja Pfennig

Betreuer: M.Sc. A. Zafari

Eisenwerkstoffe, Legierungen Was sollen Sie mitnehmen?

Einteilung der Stähle

tgt HP 2011/12-2: Münzpresse

4 Wahr oder Falsch? Werkstoffe und Fertigung II, FS 2017 Prof. Dr. K. Wegener. Seminarübung 12 Musterlösung Stahl, Aluminium, Gusseisen

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle

4 Wahr oder Falsch? Werkstoffe und Fertigung II, FS 2016 Prof. Dr. K. Wegener. Seminarübung 12 Musterlösung Stahl, Aluminium, Gusseisen

Kleine Werkstoffkunde für das Schweißen von Stahl und Eisen. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle. am

VIKING. Werkzeugstahl für das Schneiden und Umformen von stärkerem Schnittgut

Cr-Mo-legierter Vergütungsstahl CrMo4

Werkstoffkunde Stahl

1. Stahlbezeichnungen (gemäß EN ) Allgemeine Baustähle Vergütungsstähle Einsatzstähle Gusswerkstoffe

Seminarübung 10 Wärmebehandlung im UG, ZTU, Teilchenhärtung

tgt HP 1998/99-4: Biegevorrichtung

Dilatometerversuch (ZTU-Diagramm)

1. Aufbau kristalliner Stoffe

Phasentransformation: (fest-fest) Von Marcus Bauer und Henrik Petersen

Was ist? Edelbaustahl / Stefan Eugster thyssenkrupp Materials Schweiz

HP 1996/97-3: Fahrradrahmen

tgt HP 1996/97-3: Fahrradrahmen

Einteilung der Stähle nach

Inhaltsverzeichnis VIII

Klausur Werkstofftechnologie II am

1 Theorie: Reales Zustandsdiagramm. 1.1 Fe 3 C-Diagramm. Seminarübung 5 Eisen-Kohlenstoff. Werkstoffe und Fertigung I, HS 2015 Prof. Dr. K.

Ed l e ä st hl ähle Svetlana Seibel Simone Bög e Bög r e s r hausen s

Moderne höchstfeste Stahlwerkstoffe für die Automobilindustrie

8. Bezeichnung der Stähle DIN EN 10020: (Einteilung der Stähle)

tgt HP 1999/00-4: Sense

Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle

Seminarübung 11 Stähle, Gusseisen, Alu, phys. Eigenschaften

Hans Bems. Wemer Theisen. Eisenwerkstoffe Stahl und Gusseisen. 4. bearbeitete Auflage. ttj Springer

Klausur Werkstofftechnik II am

Klausur Werkstofftechnologie II am

VL 3: EKD (Eisen-Kohlenstoff- Diagramm)

- Roheisen a) weißes Roheisen Mangan b) graues Roheisen - Silicium - Gichtgas ( für Heizzwecke der Winderhitzer )

Institut für Baustoffe ETH Zürich F. Wittel / H.J. Herrmann. Hausübung Werkstoffe II. Hausübung 1/2. Frühjahrssemester 2018

Praktikum 6: Umwandlungsverhalten von Stahl

Masterprüfung. Werkstoffdesign der Metalle. Prüfungsteil Steel Design & Werkstoffkunde der Hochtemperaturstoffe

Weichglühen Carbidzerfallsglühen und Mit Ferritisieren Mit unterkritischem Ferritisieren

Wärmebehandlung von Stählen. 1. Klassifizierung / Definition WB 2. Verschiedene thermische WB 3. Thermochemische Verfahren

Klausur Werkstofftechnologie II am

a) b) c) Zugfestigkeit d) Bruchdehnung enthält auch Einschnürdehnung, die von der Stablänge abhängt! Aus Diagramm:

Praktikum Werkstofftechnik

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle

Schachtabdeckungen quadratisch aus Sphäroguss inkl. Rahmen Kl. A 15 kn. Schachtabdeckungen quadratisch aus Sphäroguss inkl. Rahmen Kl.

Erkläre was in dieser Phase des Erstarrungsprozesses geschieht. 1) Benenne diesen Gittertyp. 2) Nenne typische Werkstoffe und Eigenschaften.

Kupfer & Kupferlegierungen CuNi1Si (OF 2403)

Zeit- Temperatur- UmwandlungsDiagramme

6. Strukturgleichgewichte 6.1 Phasenumwandlungen (PU) a) PU flüssig-fest: Erstarrung = Kristallisation

Sommersemester 2012 Dr. Dieter Müller RENK AG, Augsburg 11. Juni 2012

TECHNISCHE INFORMATIONEN:

1.9 WÄRMEBEHANDLUNG Welche Wärmebehandlungsverfahren kennen Sie? Was verstehen wir unter dem Begriff Glühen?

Industriemeister/Metall

Bainitisieren: Kontinuierliches oder. isothermisches Umwandeln. in der Bainitstufe

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn31Si1 (OF 2270)

Kupfer und Kupferlegierungen EN Werkstoff Nr: CW307G CuAl10Ni5Fe4 (OF 2232)

Wärmebehandlung. Was sollen Sie mitnehmen?

Kupfer & Kupferlegierungen CuNi2Si (OF 2400)

Aufgabensammlung Werkstoffkunde

Additive Fertigung im Bereich Tooling Chancen und Herausforderungen. H. Leitner, Böhler Edelstahl GmbH &CoKG Tooling Days 2017

1 Theorie: Stahl. 1.1 Kerbschlagzähigkeit. Seminarübung 12 Stahl, Aluminium, Gusseisen. Werkstoffe und Fertigung II, FS 2016 Prof. Dr. K.

1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte

Masterprüfung Werkstoffdesign der Metalle Prüfungsteil Steel Design & Werkstoffkunde der Hochtemperaturstoffe

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn31Si1 (OF 2268)

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn31Si1 (OF 2269)

Prof. Dr.-Ing. Uwe Reinert. 7. Wärmebehandlung. Fachbereich Abteilung Maschinenbau HOCHSCHULE BREMEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES

Abbildung 1.1: Grafische Darstellung der Nasenbedingung

Stahlbezeichnungen. Ingenieurgemeinschaft Meyer & Horn-Samodelkin GbR. Werkstoffkunde HWK Stahlbezeichnung

tgt HP 1996/97-4: Spannvorrichtung

Edelstahl. Vortrag von Alexander Kracht

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte

tgt HP 2004/05-5: Modell eines Stirlingmotors

Gefügeumwandlung in Fe-C-Legierungen

T O O L S T E E L F A C T S ALVAR 14. Warmarbeitsstahl

Sensorkontrolliertes Bainitisieren von Gusseisen

verzinkt (ZE, Z) vorphosphatiert organisch beschichtet - leitfähig - nicht leitfähig höherfest hochfest ultra hochfest Druckguss unverstärkt

1. Sem. 40 Lektionen. Polymechaniker-/in EFZ Konstrukteur-/in EFZ Schullehrplan Kanton Bern Gültig ab 2016 Version 1.0.

Masterprüfung. Teil I Werkstoffdesign der Metalle

Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde. Thema 3 Gewinnung und Verarbeitung der Stoffe Eisenwerkstoffe

ELMAX SuperClean Rostbeständiger PM Formenstahl

tgt HP 2000/01-3: Getriebewelle

ALVAR 14 Warmarbeitsstahl

Kupfer & Kupferlegierungen CuAl10Fe3Mn2 (OF 2231)

Inhalt. Borstähle TBL und TBL Plus. Kurzporträt

Werkstoffbezeichnung Kurzname Werkstoff-Nr. 13CrMo

Rost- und Säurebeständige Stähle II: Ergänzungen

Transkript:

Werkstoffe und Fertigung II Sommersemester 2004 Freiwilliger Übungstest 2 Wärmebehandlungen, physikalische Eigenschaften, Legierungen Donnerstag, 13. Mai 2004, 08.15 10.00 Uhr Musterlösung Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigung, ETH Zentrum, CLA G 1.1

1 Glühverfahren a) Tragen Sie in der untenstehenden Liste bei jedem Wärmebehandlungsverfahren ein, welchen Einfluss es auf die Festigkeit hat (Senkung, Steigerung, kein Einfluss). Verfahren Einfluss auf die Festigkeit Normalglühen Spannungsarmglühen Weichglühen Härten Rekristallisationsglühen b) Welches Glühverfahren schlagen Sie vor, wenn Sie ein Material anschließend kaltumformen wollen? a) Normalglühen Steigerung Spannungsarmglühen kein Einfluss Weichglühen Senkung Härten (starke) Steigerung Rekristallisationsglühen Senkung b) Für Kaltumformung ist ein weichgeglühtes Ausgangsgefüge ideal: es besitzt eine tiefe Festigkeit und hohe Duktilität.

2 Martensitbildung Gegeben ist der Verlauf der Martensit-Start-Temperatur und der Martensit-Finish- Temperatur in Stählen in Abhängigkeit des Kohlenstoffgehalts (siehe Abbildung). Die beiden Stähle A (0.35 % C) und B (0.77 % C) werden aus dem Austenitgebiet schnell auf Raumtemperatur abgeschreckt (keine Bainit-, Perlit- oder Ferritbildung). Erwarten Sie, daß Restaustenit im Gefüge auftritt: a) beim Stahl A? b) beim Stahl B? c) Falls beim beschriebenen Vorgehen in einem Stahl Restaustenit auftritt, wie kann man diesen eliminieren? a) kein Restaustenit b) Restaustenit (M f liegt unter Raumtemperatur) c) Durch Abschrecken unter M f oder Anlassen.

3 Kontinuierliches ZTU-Diagramm Gegeben ist das kontinuierliche ZTU-Diagramm eines Stahls: a) Geben Sie an, mit welcher t 8/5 -Zeit (Zeitspanne für die Abkühlung von 800 auf 500 C) ein Teil abgekühlt wurde, das eine Härte von 324 HV aufweist. b) Geben Sie für das gleiche Teil die genauen Gefügebestandteile an. c) Wie schätzen Sie die Eignung dieses Stahls für die Produktion von durchgehärteten Teilen ein? a) 324 HV entspricht der mittleren der drei eingezeichneten Abkühlungskurven. Sie weist eine t 8/5 -Zeit von 82 s auf. b) Die Gefügebestandteile bei RT sind: Ferrit (69%), Bainit (13%) und Martensit (18%) c) Durchgehärtete, d.h. voll martensitische Teile erfordern, daß die obere kritische Abkühlgeschwindigkeit möglichst tief ist (Nasen im Diagramm möglichst weit rechts). Dieser Stahl weist jedoch eine hohe kritische Abkühlgeschwindigkeit auf (Bainit entsteht bereits nach 2 s), so daß er für durchgehärtete Teile nicht geeignet ist.

4 Kritische Abkühlgeschwindigkeiten a) Beschreiben Sie, was die obere beziehungsweise die untere kritische Abkühlgeschwindigkeit bedeutet. b) Welche Kurven im untenstehenden kontinuierlichen ZTU-Diagramm entsprechen diesen beiden Geschwindigkeiten? c) Geben Sie für beide Fälle die prozentualen Anteile aller Gefügebestandteile an. a) Obere kritische Abkühlgeschwindigkeit: kleinste Abkühlgeschwindigkeit, bei der noch voll martensitisches Gefüge entsteht (Kurve geht links vom Bainit-Feld durch). Untere kritische Abkühlgeschwindigkeit: kleinste Abkühlgeschwindigkeit, bei der noch Martensit im Gefüge entsteht (Kurve schneidet die M s -Linie möglichst weit rechts). b) Obere kritische Abkühlgeschwindigkeit: Kurve Nr. 2 Untere kritische Abkühlgeschwindigkeit: Kurve Nr. 6 c) O. k. A.: 100 % Martensit (per definitionem!) U. k. A.: 26% Ferrit, 50% Perlit, 20% Bainit, 4% Martensit

5 Ausscheidungshärtung Eine Aluminiumlegierung wird durch Ausscheidungshärtung gehärtet. Dabei können zwei verschiedene Verfahren eingesetzt werden, nämlich Kalt- oder Warmauslagerung. Bei Kaltauslagerung entstehen relativ kleine, kohärente Teilchen, nach einer Warmauslagerung sind die Teilchen größer und nicht kohärent. a) Ordnen Sie den beiden Fällen den entsprechenden typischen Versetzungsmechanismus (Schneide- oder Umgehungsmechanismus) zu. b) In welchem der beiden Fälle ist die höhere Festigkeit des Materials zu erwarten? c) Beschreiben Sie bei vorgegebenem Legierungsgehalt der teilchenbildenden Komponente ein Gefüge mit optimaler Härtung. d) Wann lohnt sich die Zugabe weiterer teilchenbildender Komponenten? a) kohärente Teilchen: Schneidemechanismus inkohärente Teilchen: Umgehungsmechanismus b) Bei inkohärenten, größeren Teilchen ist die Festigkeit i.a. höher. c) Optimale Härtung ist dann erreicht, wenn möglichst viele Teilchen ausgeschieden sind, ohne daß sich diese bereits vergröbert haben (Übergang von normaler Ausscheidung zu Ostwaldreifung). Die Matrix ist dann nicht mehr übersättigt, die Teilchen mit möglichst kleinem Abstand verteilt. d) Befindet sich die Legierung noch ein Stück unterhalb der maximalen Löslichkeit der teilchenbildenden Komponente im Mischkristall (Abbildung, Legierung A), kann durch weiteres Zulegieren der maximal mögliche Teilchenanteil gesteigert werden. Bei Legierungen, die schon nahe der maximalen Löslichkeit sind (Legierung B) ist eine Steigerung durch Zulegieren nicht mehr möglich, da dann kein Lösungsglühen mehr möglich ist (kein Einphasenfeld beim Aufheizen).

6 Elektrische und thermische Leitfähigkeit Kupfer mit 0.5 % Tellur weist bei 25 C eine Wärmeleitfähigkeit von 320 Wm -1 K -1 auf. a) Berechnen Sie die elektrische Leitfähigkeit bei der gleichen Temperatur (Lorentz-Zahl L = 2.3 10-8 V 2 K -2 ) b) Wie müssen Sie die Legierungszusammensetzung verändern, um eine möglichst hohe elektrische Leitfähigkeit zu erreichen? c) Ein sich stark erhitzendes Computerbauteil (T = 80 C) ist mit dem Computergehäuse (T = 25 C) durch eine Schraube (Länge = 22 mm, Durchmesser = 4 mm) verbunden. Berechnen Sie die Wärmestromdichte in der Schraube (l = 54 Wm -1 K -1 ). a) l c = LT fi c = l LT = 320 W K 2 2.3 10-8 298 V 2 m K = 4.67 2 107 W -1 m -1 b) Die höchste Leitfähigkeit haben reine Metalle. Es ist daher ein möglichst Geringer Gehalt an Te (wie auch an anderen Fremdatomen) erforderlich. c) Wärmestromdichte: = -l dt. dt/dx wird als konstant über die Schraubenlänge dx angenommen: DT/Dx = 55K/0.022m fi = 135'000 Wm -2

7 Elektro-magnetische Eigenschaften Induktiv (d.h. durch schnell wechselnde Magnetfelder) erzeugte Wärme hat gegenüber anderen Erwärmungsverfahren eine besondere Eigenschaft: Sie entsteht direkt im elektrisch leitenden Material. Der Erwärmungsprozess kann so deutlich beschleunigt werden. Weiter zeichnet sich die induktiv erzeugte Wärme dadurch aus, daß die Eindringtiefe d in die zu erwärmende Oberflächenschicht über die Frequenz ƒ des Heizgenerators frei einstellbar ist: d = r el p m r m r el : elektrischer Widerstand; µ r : relative Permeabilität a) Wie ändert sich bei konstanter Heizfrequenz die Eindringtiefe im Werkstück eines ferromagnetischen Stahls, wenn er von 20 C (r el = 1.6 10-7 Wm, µ r = 300) auf 1000 C (r el = 1.2 10-6 Wm, µ r = 1) erwärmt wird? b) Was bedeutet die Curietemperatur und bei welcher Temperatur liegt sie? c) Erklären Sie, wie der Ferromagnetismus zustande kommt. d) Erklären Sie, was die Ursache der Hysterese beim Magnetisierungsprozess ist. a) m r (T=1000 C) = 1 d r 1000 el,1000 m r = d r m 20 el,20,20 r,1000 fi d 1000 = 47 d 20 b) Der Ferromagnetismus geht in den Paramagnetismus über. T C (Stahl) = 768 C c) Die einzelnen magnetischen Momente der Atome richten sich innerhalb bestimmter Gebiete (Domänen) in die gleiche Richtung aus. d) Die Ausrichtung einzelner Domänen wird bei starker Magnetisierung irreversibel um 180 gedreht. Ebenfalls finden irreversible Blochwandverschiebungen statt. Diese Prozesse können erst rückgängig gemacht werden, wenn ein genügend großes Gegenfeld angelegt wird.

8 Elastische und thermische Eigenschaften a) Berechnen Sie mit Hilfe des Hookschen Gesetzes die Längenänderung DL einer 1m langen Aluminiumstange (Ø 1mm), an der ein 10l Eimer voll Wasser hängt (der Eimer wird als masselos angenommen). b) Metalle dehnen sich thermisch aus. Bei welcher Temperaturerhöhung DT weist eine identische, unbelastete Aluminiumstange die gleiche Längenänderung wie im Fall a) auf? Angaben: Elastizitätsmodul E Al = 70 GPa, Linearer Wärmeausdehnungskoeffizient a Al = 24 10-6 K -1 Bemerkung: Falls Sie für Aufgabenteil a) keine Lösung haben, nehmen Sie eine Längenänderung von DL = 2.5 mm an. a) V = m g fi m = V g 3 10dm = 1 g / cm = 10 kg F m g 10 9.81 s = = = = 124.9 MPa 2 A p ( D / 2) 1 2 p ( ) 2 s 124.9 s = E e fi e = = = 0.18% E 70000 DL = e L = 1.8mm 3 b) e th fi = a DT = 0.18% e th DT = a -3 1.8 10 = -6 24 10 K -1 74.3 C b1) DL e th,2 = 0.25% L e th,2 DT = = 104 C a Al

9 C-Löslichkeit Die Aufnahmefähigkeit (Löslichkeit) für Kohlenstoff in Eisen ist je nach Temperatur und Kristallgitter sehr unterschiedlich. Fe 3 C bindet eine bestimmte Menge C. Nennen Sie den maximalen Gehalt von C für: a) a-mk bei 723 C b) g-mk bei 1147 C c) Fe 3 C d) Schmelze e) Wieviel Prozent C-Gehalt markiert eine eindeutige Grenze zwischen Stahl und Gusseisen? a) 0.02% (fast reines Eisen) b) 2.06% (ca. 100-fach) c) 6.67% (mehr als 300-fach) d) unbegrenzt e) 2.06%

10 Bezeichnung Stahlwerkstoffe Erklären Sie ausführlich die folgenden Stahlbezeichnungen. Ordnen Sie die Begriffe Edel-, Qualitäts- und Grundstahl zu. Beschreiben Sie den Verwendungszweck der Stähle. a) HS 10-4-3-10 b) X 20 Cr 13 c) S 355 KRG 2 C+N d) 56 NiCrMoV 7 4 a) Schnellarbeitsstahl (hochlegierter Stahl für Werkzeuge, Qualitätsstahl) 10% W 4% Mo 3% V 10% Co b) X = hochlegierter, korrosionsbeständiger Stahl, vergütbar (Edelstahl) 0.20% C 13% Cr c) S = Stahl für den allgemeinen Stahlbau (Grundstahl) Streckgrenze 355 MPa KR: Kerbschlagarbeit 40 J bei +20 C G2: beruhigt vergossener Stahl C: gut kaltumformbar +N: Behandlungszustand normalgeglüht d) Warmarbeitsstahl (Qualitätsstahl) 0.56% C 1.75% Ni 1% Cr Mo (weniger als Cr) V (weniger als Mo)

11 Stahleinteilung Unlegierte Stähle werden nach dem Kohlenstoffgehalt eingeteilt. Tragen Sie die Bereiche der einzelnen Stahlsorten ein: a) Baustähle b) Werkzeugstähle c) Vergütungsstähle d) Einsatzstähle Kohlenstoffgehalt in Masse-% e) Welches ist das Legierungselement, das für die Eigenschaften korrosionsbeständiger Stähle maßgeblich beiträgt? Zu welchem Masseanteil muss das Element im Stahl vorliegen? a) Baustähle 0 < C-wt% < 0.6 b) unlegierte Werkzeugstähle 0.5 < C-wt% < 1.5% c) Vergütungsstähle 0.25 < C-wt% < 0.55% d) Einsatzstähle 0.10 < C-wt% < 0.25% e) Chrom, Cr > 12 wt-%

12 Gusslegierung a) Nennen Sie 2 typische Formen der Graphiteinlagerungen in Gussteilen. Welchen Einfluss hat deren Gestalt, Größe und Verteilung im Gefüge auf die Festigkeit des Gussteils? b) Sie müssen einen Werkstoff für ein auf Druck beanspruchtes Gussteil bestimmen. Sie können dabei zwischen EN-GJL-250 und EN-GJS-250 auswählen. Für welchen Werkstoff entscheiden Sie sich? Welcher Werkstoff hat eine höhere Zugfestigkeit? c) Aus EN-GJL-250 wird ein Teil mit einer Wandstärke von 30 mm hergestellt. Welche Zugfestigkeit ist hier zu erwarten? d) Weshalb strebt man bei Grauguss häufig ein perlitisches Grundgefüge an? a) lamellar, kugelig (globular) Einfluss durch Oberfläche (kugelig ideal): kleine Kristalle und gleichmässige Verteilung des Graphits verbessern daher die Festigkeit b) Druckfestigkeit von EN-GJL-250 > EN-GJS-250 fi GJL verwenden. Zugfestigkeit von EN-GJL-250 = EN-GJS-250 c) Zu erwarten ist eine Festigkeit von etwas über 200 MPa (210 220). Herauszulesen aus dem Collaud-Diagramm. d) Perlit besitzt hohe Festigkeit und ist ein gutes Ausgangsgefüge für eine nachfolgende Wärmebehandlung