Einladung zur Kooperationsbörse mit tschechischen Einkäufern auf der Fachmesse GeoTHERM 25. Februar 2010 in Offenburg auf dem Messegelände

Ähnliche Dokumente
INFOMAPPE Frostbeständiges Verpressmaterial für Erdwärmesonden!

E>Wärme Ihr einfacher Weg zu behaglichem Wohnen

ERDWÄRME VOM ENERGIESPEZIALISTEN

BRUNNENBAU - ERDWÄRME. GUT VERSORGT Erdwärme- Tiefenbohrungen Brunnenbau

HEUTE SCHON AN MORGEN DENKEN.

Installationen. Unser Leistungsangebot auf einen Blick

Steigern Sie die Leistung Ihrer Heizung!

Jan-Willem Storm. Geschäftsführer der Wulf Johannsen KG GmbH & Co.

Herzlich Willkommen. BFW Nordrhein-Westfalen Arbeitskreis Bauträger

Hydraulik Aggregatebau

Neue Generation von Erdwärmepumpen

Schulungsunterlagen für Energieberaterseminare. KWK-Leitfaden für Energieberater. 1

Geothermie für Ungarn. Neue Chancen für deutsche Unternehmen Juni 2012, Internationales Geothermiezentrum in Bochum

Energie unter uns. Erdwärme. Regenerative Energiequelle aus dem Erdreich und Anlage mit Amortisation abhängig von der Bausubstanz

Geothermieprojekte - Von der Idee bis zur Realisierung - Vorstudie Machbarkeitsstudie Exploration Erschließung Produktion

Geothermieprojekt Streitholz Bürgerversammlung am

Energiekonzept für das

Von der Idee bis zum Probebetrieb - Die Etappen eines geothermischen Projektes -

ENERGIEEFFIZIENZ IST IHR GEWINN

UMSETZUNG DER TRINKWASSERVERORDNUNG AUS EXPERTENHAND

Energie- und Kraftwerkstechnik

Bitte übermitteln Sie uns den ausgefüllten Fragebogen bis zum 1. Dezember 2008

Deutsch-Belarussisches Energieforum. Business und Energie. Adding value to energy ventures.

Chancen der Förderung Geothermie, Förderkulisse aus Sicht des PTJ

Unsere Zukunft. kann besser aussehen!

Wärme- und Kältelösungen

FACHSEMINAR ONG Fachseminar für Fachplaner, Architekten und Behördenvertreter. Oberflächennahe Geothermie. am 12. April 2016 in Celle TN 2016

SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG

Häuser- Programm Bayern

Wie man ein Geothermiekraftwerk in Seebruck baut

Fragebogen "Energiebedarf- und versorgung in Unternehmen" zum Projekt Klimaschutz- und Energiemanagementkonzept der VG Sprendlingen-Gensingen

Mit welchen Energien versorgen wir die Stadt der Zukunft?

Energieerzeugung aus Grubengas umweltfreundlich, innovativ, effizient

Industrieprojekt Tiefengeothermie ECOGI-Roquette

EnergieEffizienzKonzept (EEK) Aachen

Forschungsförderung für die Tiefe Geothermie in Deutschland

Erfahrungen und Anmerkungen zur Praxis der automatischen Abdichtungsüberwachung in Baden-Württemberg

Kostenlose Energie aus Gewässern: ThermoGenius

Nutzung von Bioenergie zur Wärme- und Stromerzeugung. ORC-Technologie Dipl.-Ing. Hans Sanzenbacher, Geschäftsführer

Solarthermie Die Zukunft liegt in Ihren Händen.

Innovationszentrum Wärmepumpen KNV Energietechnik GmbH, A-4861 Schörfling am Attersee, ein Unternehmen der Nibe Gruppe.

für die Zukunft. EBL Wärmesysteme

zuhören zusammen zuverlässig zufrieden

Heizen mit erneuerbaren Energien. Jetzt umstellen, Förderung sichern und Klima schützen. Mit dem Marktanreizprogramm.

Unternehmens-Audit (TS 005)

Machen Sie den Energie-Check!

Referenz-Anlagen. mit Anhang Anstehende Tiefengeothermie-Projekte

Aktuelle Förderprogramme für Energieberatungen

ROBUR EDEKA Bad Wiessee ROBUR EDEKA Bad Wiessee 1

Titel oder Abschluss Maximal zweizeilig. Untertitel der Präsentation Ort, Datum. Die Energiewende kann kommen! Wir denken voraus mit VHV GREENLINE

Heizen mit erneuerbaren Energien

Strategische Positionierung der Energie Steiermark

Liquid Energy Solid Engineering

Fachkonferenz EM2010 Energiemanagement für Österreich

Das passt: Abwechslungsreiche Berufe mit gesicherter Zukunft. Wir beantworten eure Fragen zur Ausbildung!

Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz

Energiekonzept. Ziele Projekte Visionen. Pfarrkirchen. Pure Energie.


Geothermische Karten Die praktische Anwendung für Jedermann

Neubau mit 22 teilklimatisierten Wohneinheiten

DIV / Abteilung Energie. Der Kanton Thurgau steigt in die Champions League der Energiepolitik auf

DATENERFASSUNGSBOGEN - Verbrauchsausweis Gewerbegebäude

Umwelt- und Verfahrenstechnik. Maschinenbau. Höhere Schule

Energieberatung. Energie -und Bauberatung Dipl. Ing. Gerhard Tanner Fachingenieur für Energieeffizienz. Energieberater seit 2000

FÜR GREENTEC KOMPONENTEN

Umweltfreundlich wärmen und kühlen mit einer Wärmepumpe.

LTi ADATURB GmbH. Inhalt Unternehmen Technologie Produkte Partner. LTi ADATURB GmbH. LTi Reenergy GmbH Deutsche Energie Holding GmbH

Brennstoffzellen für die Hausenergieversorgung. Große Erwartungen an kleine Kraftwerke. Energie braucht Impulse

Energieleitbild 2020 Roche Basel. Udo Bäckert, Technik Basel 7. November 2013

Grenzen und Chancen Oberflächennaher Geothermie

Vertriebszentrum Stihl. Ein Technologiebeispiel für eine nachhaltige, ökologische und wirtschaftliche Energieversorgung

Qualifikation Kommunale/r Energiebeauftragte/r. e SCAN AKADEMIE für Energie, Management, Technik

UMSATZERLÖSE

Geothermische Standortbeurteilung

Exportinitiative Energieeffizienz ein Angebot für

Ablauf eines Geothermie- Bauvorhabens

Technische Gebäudeausrüstung für Bürogebäude

Kraft-Wärme-Kopplung und Geothermie

Efif. 11\Hl W. Energiesparen mit Einsparzählern DEUTSCHLAND MACHT'S. j Wärme / Kälte

Energielösungen der Zukunft

Klima- & Energiefonds Urbane Wärmewende GeoTief Wien. DI Peter Keglovic (Wien Energie) /

Zu Hause ist es am schönsten.

JASPER. Jasper. Industrieofenbau. Unabhängig. Weltweit.

Dipl.-Ing. Immanuel Pache / SWM Services GmbH

Antrag auf Zertifizierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) gem. ISO/IEC 27001:2013 und Fragebogen

FWS-Tagung Neuentwicklungen bei Erdwärmesonden

Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk.

Qualifizierung zum Dienstleistungsberater

Damit Strom fließen kann. ka-tek GmbH Ihr Spezialist für Kraftwerksanbindungen und Industrieinstallationen

VIKTOR KAPLAN-LECTURE Sicher in die Energiezukunft Dekarbonisierung und Sektorenkopplung

Mobiles Monitoring. Dynamisches Energiemanagement eine Lösung nur für schwierige Fälle? TAB Fachforum IT-Basierte Gebäudeautomation

Energieeffiziente Kesselhäuser. herstellerunabhängig technologieoffen - brennstoffneutral

Optimierung der Sektorenkopplung im Gebäudebestand Wärmeversorgung im Liebenauer Feld

KLIMASCHUTZFAHRPLAN WALDKRAIBURG

BAUEN AUF ERDWÄRME. Gute Argumente

Vorsprung durch Information

Wir machen Energie. Energie. BeBa Energie Ihr Partner für erneuerbare Energien. BeBa. BeBa Energie ein qualifizierter Partner für Sie

Herstellung und Vertrieb von Färbemaschinen unter Berücksichtigung der Sicherheitsvorschriften

Mit elektrischen Fußbodenheizungen effizient heizen

Weltweit ein starker Partner. Voith Industrial Services.

Transkript:

Einladung zur Kooperationsbörse mit tschechischen Einkäufern auf der Fachmesse GeoTHERM 25. Februar 2010 in Offenburg auf dem Messegelände - individuelle Kontaktgespräche mit tschechischen Interessenten an Produkten und Leistungen der Erdwärmetechnologie - Eine Veranstaltung im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien 2010 - einer Initiative der Bundesregierung unter Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (http://www.exportinitiative.bmwi.de) Tschechische Einkäufer suchen deutsche Anbieter von Wärmepumpen und Kooperationsmöglichkeiten In Tschechien entwickelt sich der Markt für intelligente Energielösungen sehr dynamisch. Derzeit gehört das Land noch zu den ineffizientesten Energieverbrauchern in Europa. Der Austauschbedarf hinsichtlich neuer Heiztechnik ist hoch - der Trend geht in Richtung des Einsatzes von Wärmepumpen. Experten rechnen mit zweistelligen Umsatzzuwächsen bei Wärmepumpen in den nächsten Jahren. Über 2 Mrd. müssen die tschechischen Haushalte nach Berechnungen des Umweltministeriums investieren, um ökologischer zu heizen. Das neue staatliche Förderprogramm stellt über 900 Mio. aus dem Staatlichen Umweltfonds für Energieeffizienzvorhaben bereit. Die Förderungen sollen auch privaten Haushalten zugute kommen. Die tschechische Einkäuferdelegation o setzt sich zusammen aus Mitgliedern der Tschechischen Assoziation für Wärmepumpen, technischen Großhändlern für Wärmepumpen und Bohrtechnik, Ingenieur- und Projektierungsbüros, Unternehmen, die sich auf hydrologische Bohrungen spezialisiert haben, Installations-, Wartungs- und Serviceunternehmen etc. o hat Interesse an deutschen Technologien, Produkten oder Dienstleistungen zur Nutzung von Erdwärme (auch in kombinierten Systemen) o möchte sich mit den neuesten Technologien und Angeboten der Wärmepumpen-Heiztechnik vertraut machen, sich über aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Geothermie informieren und gezielt deutsche Technologieanbieter und Hersteller treffen

2 Haben Sie Interesse an Gesprächen mit den tschechischen Einkäufern auf der Fachmesse GeoTHERM in Offenburg am 25.02.2010, dann sind Sie herzlich zur Kooperationsbörse eingeladen. Die Kooperationsgespräche finden am 25.02. in der Zeit von 13.00 bis 17.30 Uhr auf dem Messegelände Offenburg in der Ortenauhalle / Gesprächslounge (Eingang neben Stand Nr. 96) statt. Die Liste der tschechischen Teilnehmer mit deren Kurzprofil und das Anmeldeformular zur Kooperationsbörse sind beigefügt. Bitte kreuzen Sie auf dem Anmeldeformular die tschechischen Unternehmen an, mit denen Sie gern sprechen möchten. Die Teilnahme an der Kooperationsbörse ist kostenlos. Dolmetscher für die Gesprächsdurchführung stehen zu Ihrer Verfügung. Ihr Kontakt für weitere Informationen zur Veranstaltung: Projektleitung: AHP Süd GmbH & Co. KG Dr. Linda von Delhaes-Guenther Ansprechpartner: Sonja Bauer, Projektteam Germaniastraße 18-20, 12099 Berlin Tel.: 030. 7568754. 17 Mobil: 0171. 5594 691 Fax: 030. 7568754. 44 E-Mail: bauer@ahpkg.de Internet: www.ahpkg.de

3 Anmeldung: Fax: 030.7568754. 44 oder: bauer@ahpkg.de Kontaktbörse mit tschechischen Einkäufern am 25. Februar 2010 von 13.00-17.30 Uhr Ort: Fachmesse GeoTHERM, Messegelände Offenburg Ortenauhalle /Gesprächslounge im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien 2010 Unternehmen: Anschrift: Telefon / Telefax: Email:/ Homepage: Teilnehmer an der Kontaktbörse 1. Teilnehmer/ Position im Unternehmen : 2. Teilnehmer/ Position im Unternehmen : Gesprächsinteresse besteht mit folgenden tschechischen Partnern: Bitte ankreuzen (entsprechend der nachfolgenden Liste mit den Kurzprofilen der tschechischen Teilnehmer): 1. DUKLA Trutnov, s.r.o. 2. GE-TRA, s.r.o. 3. Green Gas DPB, a.s. 4. JaNo, s.r.o. 5. Stavebni Geologie-Geosan, s.r.o. 6. TERMO KOMFORT, s.r.o. 7. V.H.S.H., s.r.o. 8. UNIGEO, a.s. 9. AQUA Dornak 10. IMG Ing. Milos Grieszl Hiermit melden wir uns verbindlich zur Teilnahme an der Kontaktbörse mit den tschechischen Einkäufern im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien 2010 auf der GeoTHERM in Offenburg an. Die Teilnahme ist kostenlos, Gespräche werden übersetzt. Uns ist bekannt, dass die mit der Beteiligung an der Veranstaltung in Offenburg verbundenen Reisekosten durch uns zu tragen sind. (Datum/Stempel/rechtsverbindliche Unterschrift)

4 Kooperationsprofile der tschechischen Einkäuferdelegation zur GeoTHERM in Offenburg 2010 1) DUKLA Trutnov, s.r.o. Das Unternehmen befasst sich mit der Produktion, Montage, Wartung, Modernisierung und Prüfung von Druckgeräten, Kesseln und Druckbehältern für Heizung und Wasser sowie dem Großhandel, Vertrieb und der Vermittlung von Handelsbeziehungen in den Bereichen Heizungstechnik, Wasserund Abwassertechnik. Zu den Produkten gehören Expansionsbehälter für die Heizung EXPANZOMAT und AQUAMAT (Druckbehälter für Wasserwerke), Energiespeichergefäße, Druckluftbehälter für pneumatische Systeme, Sicherheitsventile, kundenspezifische Herstellung von Druck- und Nichtdruck-Tanks bis zu einem Durchmesser von 4000 mm und 150 m³, Kessel, Rohrleitungen. Interesse besteht an Lieferanten von Wärmepumpen und Technologien/ Ausrüstungen zur Nutzung alternativer Energiequellen sowie an Gesprächen mit Lieferanten und Abnehmern von alternativer Energie- und Heizungstechnik. Internet: www.duklatrutnov.cz 2) GE-TRA, s.r.o. GE-TRA ist Technologieanbieter und technischer Experte auf dem Gebiet Wärmepumpen, Nutzung von Erdwärme und bietet Beratungs- und Dienstleistungen für beste Systemlösungen an. Das Unternehmen ist auch spezialisiert auf Bohrungen (hydrologische Brunnen, Meßstellen, Bohrungen für Wärmepumpen) und fungiert als Importeur, Händler und Serviceunternehmen bezüglich Ausrüstungen für hydrologische Bohrungen und für Wärmepumpen. Kooperation mit Fa. GWE Pumpenboese. Interesse besteht an der Sondierung von Kooperationsmöglichkeiten und Anbietern von Ausrüstungen für Hydrobohrungen und Wärmepumpen sowie dem Bekanntmachen mit Neuentwicklungen. Internet: www.ge-tra.cz 3) Green Gas DPB, a.s. Das Unternehmen ist Teil des multinationalen Unternehmens Green Gas International BV bietet Engineering-Leistungen an und befaßt sich mit Technik und Technologien zur Durchführung von Bohrungen für den Einsatz von Wärmepumpen. Es realisiert seit 2001 Bohrungen für Wärmepumpen und Bohrlochbergbau. Die Bohrarbeiten werden als spezialisierte Engineering-Leistungen durchgeführt (integriertes Management: QMS, EMS, Arbeitsschutz) und schließen Messungen für Bohrungen, Auslegung und geologische Bewertung von Bohrlochern mit ein. Im Jahr 2005 startete das Unternehmen eine kombinierte Erzeugung von Strom und Wärme aus Grubengas, Kolben-KWK- Anlagen mit Gasmotoren. Interesse besteht an der Erweiterung der Kooperationen, engerer Zusammenarbeit im Bereich Bohrungen, geothermische Energien und Innovationen. Internet: www.dpb.cz

5 4. JaNo s.r.o. JaNo ist Hersteller von Erdbohrtechnik (Bohrtechnik für Tiefenbohrungen). Das Unternehmen ist spezialisiert auf Herstellung, Service, Vermietung oder Kaufvermittlung von Bohranlagen. Die Bohrtechnik ermöglicht die Ausführung von Anker-, Mikropfahl-, Pfahl-, Kern-, Injektions- und anderen Bohrungen. JaNo ist in der Lage, Bohranlagen nach Kundenwunsch zu konstruieren und leistet Service innerhalb von 24-Stunden und sofortige Verfügbarkeit von Ersatzteilen, hydraulischen und elektrischen Komponenten. Auch Instandsetzung von Bohranlagen anderer Hersteller in kürzester Zeit ist möglich Handelsvertretungen von Bohrtechnik. Interesse besteht an Kooperationsgesprächen im angegebenen Tätigkeitsfeld. Übernahme von Handelsvertretung bei beiderseitigem Interesse möglich. Internet: www.jano.cz 5. Stavebni Geologie-Geosan, s.r.o. Stavebni Geologie-Geosan gehört zu den führenden Unternehmen in Tschechien auf dem Gebiet der Ingenieurgeologie und Hydrogeologie. Es befaßt sich mit hydrogeologischen Bohrungen für Wärmepumpen und geologischen Untersuchungen zur Nutzung geothermischer Energie. Das Unternehmen ist auch auf dem Gebiet des Großhandels, der Vermittlung, Vermietung und des Verleihs von Maschinen, Ausrüstungen und Material für geologische Zwecke tätig. Es bietet technische Beratung und Dienstleistungen bei der Konzeption von Gebäuden und Einrichtungen und verfügt über befähigte Fachkräfte, Lizenzen und entsprechende Handels-Genehmigungen. Interesse besteht an Gesprächen mit Lieferanten und Produzenten von Wärmepumpen und Anbietern von Technologien zur Nutzung von Erdwärme. Internet: www.sggeosan.cz 6. TERMO KOMFORT Im Lieferprogramm von TERMO KOMFORT sind Wärmepumpen und energieeffiziente Heiztechnik für Häuser, Geschäfte und Einrichtungen. Das Unternehmen befaßt sich mit dem Importeur und Großhandel von Wärmepumpen und moderner Heiztechnik, einschließlich Service, Beratung und Projektierung von Anlagen. Im Angebot ist ein breites Spektrum von Wärmepumpen, Wärmespeicher, Konvektoren und strahlende Flächen in vielen Varianten. Interesse besteht an Gesprächen mit Lieferanten und Produzenten von Wärmepumpen und Anbietern von Technologien zur Nutzung von Erdwärme. Internet: www.termokomfort.cz 7. V.H.S.H., s.r.o., Strakonice V.H.S.H. ist in den Bereichen Wärmepumpen, Bohrungen, Hydrogeologie und Ingenieurgeologie tätig. Das Unternehmen befaßt sich mit der Lieferung, Installation und Wartung und dem Service von Wärmepumpen, Projekten für Heizsysteme, Vorschlägen für Heizung/ Kühlung mittels Wärmepumpen, Schweißen von PE-Rohren, Bohrungen für Wärmepumpen, hydrogeologische Bohrungen und Untersuchungen, Geologische Arbeiten, Pumpversuchen, Händler für Wärmepumpen, einschließlich Installation und Wartung/Service. Interesse besteht an Gesprächen mit Lieferanten und Produzenten von Wärmepumpen und Anbietern von Technologien zur Nutzung von Erdwärme sowie der Übernahme von Bohrungen, etc. Internet: www.vhsh-horejs.cz

6 8. UNIGEO a.s. UNIGEO a.s. befaßt sich mit einer breiten Palette von Aktivitäten, darunter: geologischen Arbeiten, Erstellung von Gutachten, Nutzung mineralischer Rohstoffe, Bohrungen, Laborleistungen, Bautätigkeit und Engineering. Interesse besteht an Gesprächen mit Lieferanten und Produzenten von Wärmepumpen und Anbietern von Technologien zur Nutzung von Erdwärme. Internet: www.unigeo.cz 9. AQUA Dorňák AQUA Dorňák ist auf Tiefenbohrungen spezialisiert und führt Bohrungen für Wärmepumpen bis zu 150 m Tiefe aus, arbeitet mit neuesten Technologien nach EU-Standards, ist aktiv auf dem Gebiet der Vorbereitung und Durchführung von Bohrungen für Brunnen, befaßt sich mit Hydrogeologie und Ingenieurgeologie sowie diversen Dienstleitungen im Bereich Wärmepumpen, einschließlich dem Vertrieb von Wärmepumpen. Interesse besteht an Gesprächen mit Lieferanten und Produzenten von Wärmepumpen und Anbietern von Technologien zur Nutzung von Erdwärme. Internet: www.dornak.cz 10. IMG Ing. Miloš Grieszl Das Unternehmen IMG hat mehr als 30 Jahre Erfahrung bei Bohrungen. Es steht ein erfahrenes Team auf dem Gebieten der Hydrogeologie, des Brunnenbaus und der Durchführung von Bohrungen für den Einsatz von Wärmepumpen zur Verfügung. Die angewandte Bohrtechnik ermöglicht es, auch in schlecht zugänglichen und an räumlich begrenzten Standorten zu bohren. Zu den Aktivitäten gehören auch Dokumentation von Bauprojekten, Erstellung hydrologischer Berichte, Beratungstätigkeit und Vermittlung zum Einsatz von Wärmepumpen, Durchführung von Pumpen- Tests, Hydrogeologie und Ingenieurgeologie tätig. Interesse besteht an Gesprächen mit Lieferanten und Produzenten von Wärmepumpen und Anbietern von Technologien zur Nutzung von Erdwärme. Internet: www.img-studny.cz Ihr Kontakt für weitere Informationen zur Veranstaltung: Projektleitung: AHP Süd GmbH & Co. KG Dr. Linda von Delhaes-Guenther Ansprechpartner: Sonja Bauer, Projektteam Germaniastraße 18-20, 12099 Berlin Tel.: 030. 7568754-17 Mobil: 0171. 5594691, Fax: 030. 7568754-44 E-Mail: bauer@ahpkg.de Internet: www.ahpkg.de