Chorwerke großer Meister. Heinrich Schütz

Ähnliche Dokumente
18. Die Himmel erzählen die Ehre GOtte#.

Wir feiern Gottesdienst

Ordnung des Gottesdienstes

&[**7***8**]****P#8#P#******{ß#.#**]**#P#***8#**9#**n{****m#**]]

Unser Gottesdienst. Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Apg.

Liturgie - Gottesdienstablauf

Titel GL Nr. EG Nr. Seite

KANTIONALE ZUR FEIER DER EVANGELISCHEN MESSE. Deutsche Gregorianik Gesänge aus Taizé Byzantinische Gesänge Gesänge für Kinder

Gottesdienstordnung der Evangelischen Talkirchengemeinde Eppstein

zwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwu

Wir sagen euch an den lieben Advent

&[*6**7**]***I***7***I*****,*9{******m****n{****m**]*****I******7*****8*******b{****n*****]]

Songlight Inhalt

SMS. Wer förderte Schütz und bezahlte ihm einen Studienaufenthalt in Venedig?

Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein

Mitsingstunde aus der Liturgie von 1864

Antwortpsalm Der Kelch, den wir segnen Kv GL 305,3 mit Ps; siehe Seite 3 Ein Opfer des Dankes will ich dir bringen Kv nach GL 714; siehe Seite 4

Ihr seid das Salz der Erde

Nun bitten wir den Heiligen Geist

Du meine Seele, singe

Matthias Drude (2016) Wir hören erst leise Töne

Michaelsmesse von A. Tobias. Zu Beginn. Fehlt noch

Unsere liturgischen Gesänge eine kleine historische Mitsingstunde

Das Athanasianische Glaubensbekenntnis (Athanasianum)

30 VIERSTIMMIGE CHORSÄTZE

Herr, unser Herrscher, SWV 27

Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Ruf vor dem Evangelium Lob dir, Christus, König und Erlöser GL 584,9 mit Vers: Hilfen C alt, Seite 96

Band I Systematisches Verzeichnis

# C. œ œ œ œ # Ó. Vater unser. œ œ. œ œ. œ œ œ. Œ œ. w w. œ œ. Œ œ œ œ. # œ. Ruhig ießend Vorspiel. un - ser, der du bist im. Va -ter.

in der Gethsemanekirche Prenzlauer Berg-Nord

Fahre hin, du Lust der Welt Kantate zum Kirchweihfest

Ordnung Für Gottesdienste

%*[**4**6***]****I*6*I******9*{***m*****]******I******9{****n*****8{****b*****]]

Messe Begegnung. P. Johannes Paul Abrahamowicz, O.S.B.

Titel Seite/Nr. Komponist Besetzung besondere Anforderungen Reformations-Fanfare 4 Dieter Wendel 3 Trompeten, 3 Posaunen, Pauken

In the original setting, Jesus is accompanied by two violins and continuo.

enn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es viel Frucht. > tzb 510

5. Sonntag im Jahreskreis 05. Februar Sonntag im Jahreskreis 12. Februar 2017

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassik neu entdecken. Das komplette Material finden Sie hier:

Aus Buch. Tonart (nur Dur) Komponist / Herkunft

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

Ordnung des Gottesdienstes

HAUPTGOTTESDIENST IN ST. PETRI SONNTAG UHR

Christuskirche Weddel

&[**7***8**]****P#***********ß**{#0##]**#P#***********#9#0#**m{***n#**]]

. Ó. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ

&*[**5**7**]****I***7***I****7***8****9{******m*****]*****I******7*****8*****9*****n{****v**]]

Titel und Liednummern im Reformierten Gesangbuch (RG), Katholischen Gesangbuch (KG) und Blasmusikheft (M)

Deutschsprachige Miniaturbroschur-Reihen OnckenMiniBücher Oncken Verlag Blatt 1

Mittwoch, Pilgeramt, Uhr

Allerseelen. Messfeier

Liedplan Februar und März 2019 Lesejahr C. 10. Februar 5. So im JK. 3. Februar 4. So im JK Eröffnungsgesang. 142 Zu dir o Gott erheben wir

ir loben dich, Herr des Himmels und der Erde. Du hast dich ü-ber deine Geschöpfe erbarmt und deinen Sohn Mensch werden lassen.

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach

&*[**5**7**]****I***7***I****7***8****9{******m*****]*****I******7*****8*****9*****n{****v**]]

OSTERMONTAG BEGLEITGESANG ZUM EINZUG ERÖFFNUNGSGESANG ANTWORTPSALM RUF VOR DEM EVANGELIUM ZUR GABENBEREITUNG ZUR KOMMUNION DANKGESANG

Auf den Flügeln der Liebe

Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden Halleluja (Halleluja).

30 KLAVIERBEGLEITSÄTZE

Auf dem Weg zum 2. Ökumenischen Kirchentag 2010

Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847)

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

14. Tröstet mein Volck, redet mit Jerusalem freundlich.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

ORATORIUM UND PASSION

Telemann, Georg Philipp Danket dem Herrn (TWV 8:3) NLV Chorpartitur/en

Wir preisen dich, o Gott

Andachtsjodler. Djo, djoiri, djo, djoiri, djo, djoriridi joe djoiri. Melodie und Text: seit 1830 aus Sterzing (Südtirol) überliefert

Leseprobe. Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen Die schönsten Lieder der Weihnachtszeit. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

MICHAEL SCHMOLL UND DU BETHLEHEM. Die Lukas- Weihnachtsgeschichte als Kantate

Gottesdienstordnung. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel

GOTTESDIENST- ORDNUNG

1. Eingangslied: Ihr seid das Salz der Erde

Johannes ECCARD. Choralbearbeitungen

er Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern, dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele.

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ.

Ruf zur Kreuzverehrung Seht, das Holz des Kreuzes, an dem das Heil der Welt gehangen GL 308,3

Eucharistiefeier am 12. August Sel. Karl Leisner

1. Neue Lieder des Gesangbuchvorentwurfs nach Titeln sortiert

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

Heinrich (Heinz) Wimmer

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Vesper zum 1000-jährigen Bestehen des Bistums Bamberg

DIE FEIER DER PRIMIZMESSE PATER LUKAS FLORIAN PROSCH 15. JUNI 2014 KLOSTERKIRCHE SPEINSHART

Liebling, mein Herz lässt dich grüßen

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei

Verzeichnis der Liedtitel und Liedanfänge

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ

Udo Jürgens-Medley 2000/2001. für Männerchor mit Klavierbegleitung

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

Lieder zur Bestattung, EG

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr

1. Eingangslied: Ihr seid das Salz der Erde

Fenster zum Himmlischen Jerusalem

FONTANA D ISRAEL ISRAELIS BRÜNNLEIN SONNTAG, 23. AUGUST 2009, 17 H 12 (ERM. 8 ) VOKALENSEMBLE VOCES CELESTES ORI HARMELIN THEORBE

&[**7***8**]****P#***********ß**{#0##]**#P#***********#9#0#**m{****n#**]]

Transkript:

Chorwerke großer Meister Heinrich Schütz

agenda Chorwerke großer Meister 2

Heriert Limerg (Hrsg.) Chorwerke großer Meister Heinrich Schütz agenda Verlag Münster 2010

Biliografische Information der Deutschen Nationaliliothek Die Deutsche Nationaliliothek verzeichnet diese Pulikation in der Deutschen Nationaliliografie; detaillierte iliografische Daten sind im Internet üer http://dn.d-n.de arufar Die Reihe Chorwerke großer Meister erscheint mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Westfälische Kultur Deutsche Gesellschaft für Westfälische Kultur e.v. seit 1962 2010 agenda Verlag GmH & Co. KG Druel 4, D-48143 Münster Tel. +49-(0)251-799610, Fax +49-(0)251-799519 info@agenda.de, www.agenda.de Layout und Satz: Dirk aehner Umschlaggestaltung: Frank Hättich Druck und Bindung: SOWA, Warschau/PL ISBN 978-3-89688-420-6

Inhalt Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort 7 Ehre sei dir, Christe 9 O hilf, Christe, Gottes Sohn 13 Tu wohl, Herr, deinem Knechte 17 Ich weiß, woran ich glaue 18 Wie nun, ihr Herren, seid ihr 19 stumm Nun lo, mein Seel, den 20 Herren Walts Gott, mein Werk 22 Also hat Gott die Welt geliet 23 Ich will, solang ich lee 28 Kommt herzu, lasst uns 29 fröhlich sein Aus meines Herzens Grunde 30 Vater unser 31 Ehre sei dem Vater 35 Ein deutsches Gloria Patri 40 Lot Gott in seinem Heiligtum 42 Allelua 43 Freut euch des Herrn 44 Der Herr ist mein getreuer Hirt 45 Es ist in keinem andern Heil 47 Lasst uns den Herren loen I 48 Lasst uns den Herren loen II 49 Den Herren lot mit Freuden 50 Ich will sehr hoch erhöhen dich 51 Kommt her, des Königs 53 Aufgeot Von Gott will ich nicht lassen 54 Frohlockt mit Freud, ihr Völker 55 all Singet dem Herrn ein neues 56 Lied Wohl denen I 57 Wohl denen II 58 Wir danken dir, Herr Gott 59 Verleih uns Frieden 61 Vor dem Essen 67 Nach dem Essen 68 Alphaetisches Verzeichnis 71 5

6

Heinrich Schütz Leen und Werk Heinrich Schütz wurde am 8. Oktoer 1585 in Köstritz ei Gera georen. Sein Vater, ein Gastwirt und später mehrfach Bürgermeister in Weißenfels, ließ ihm und seinen Geschwistern eine umfangreiche Ausildung zukommen. Im August 1599 wurde Schütz Chorknae am Hof des Landgrafen Moritz von Hessen-Kassel. Trotz seines musikalischen Talents immatrikulierte sich Schütz im ahr 1607 an der uristischen Fakultät der Universität Marurg, weil er nach dem Willen seiner Eltern niemals [ ] gar Profession von der Music machen solte. Doch schon im ahr 1609 schickte ihn Landgraf Moritz auf einen zweiährigen Studienaufenthalt nach Venedig zu Giovanni Garieli. Schütz lie vier ahre und kehrte erst nach dem Tod Garielis (1612) an den Kasseler Hof zurück (1613). A 1614 versuchte der kursächsische Hof in Dresden ihn azuweren. 1615 wurde er für zwei ahre nach Dresden ausgeliehen, 1616 schließlich gelang der Awerungsversuch endgültig, und Schütz wurde Hofkapellmeister eim Kurfürsten ohann Georg I. in Dresden. Diese Stelle ehielt er is an sein Leensende. Nach dem Tod des Kurfürsten ohann Georg I. 1656 wurde Schütz unter dessen Nachfolger ohann Georg II. in eine Art Vorruhestand versetzt. Er trug den Titel Ältester Kapellmeister und rauchte keinen regelmäßigen Dienst mehr zu versehen. Schütz star am 6. Novemer 1672 in Dresden, er wurde auf kurfürstliche Anordnung in der Frauenkirche estattet. Schon zu seinen Lezeiten war Schütz üer die Grenzen hinaus derart ekannt, dass ereits kurz nach seinem Tod eine Biografie erschien. Trotzdem wurde er für etwa 200 ahre vergessen, erst a 1870 wurde Heinrich Schütz, Porträt von Christoph Spetner, um 1660 sein Werk durch den Leipziger Chorleiter Carl Riedel wieder ekannter gemacht. Heute gilt er als der edeutendste deutsche Komponist des Früharock. Neen seiner Tätigkeit für den Hof nahm er auch Kompositionsaufträge von außerhal des Hofes an oder komponierte ungewöhnlich für Musiker dieser Zeit auch gänzlich ohne Auftrag. So umfasst sein Gesamtwerk mehr als 500 Stücke, zumeist geistliche und weltliche Vokalmusik in mehreren Sammlungen, die ereits zu seinen Lezeiten im Druck erschienen. Sein musikdramatisches Werk, darunter die erste Oper in deutscher Sprache, Daphne, ist hingegen verschollen. 7

Heinrich Schütz lie nicht nur einem einzigen Komponierstil verhaftet. Zwar hatte er ei Garieli den aufwändigen motettischen Stil gelernt und ihn auch zu nutzen gewusst, wie in den teils mehrchörigen Psalmen Davids SWV 20 47 (1619) oder in den Cantiones Sacrae SWV 53 93 (1625). Doch e nach Anlass konnte er sich auch auf strophische Lieder in homophonem Satz eschränken. Die Vertonung des Beckerschen Psalters, eine von Cornelius Becker im ahr 1602 veröffentlichte Nachdichtung des Hugenottenpsalters von Amrosius Lowasser, war nicht von grosser Kunst vnd Areit, zunächst als Hausmusik gedacht und unter dem Eindruck des Todes seiner Frau im ahr 1625 eendet. Dieser Band enthält eine umfangreiche Auswahl von Chorsätzen aus dem Beckerschen Psalter sowie weitere Vertonungen von Psalmnachdichtungen, aer auch technisch anspruchsvollere Werke, darunter die Schlusschöre der ohannespassion, Ehre sei dir, Christe, und der Matthäuspassion, O hilf, Christe, Gottes Sohn. Zu Schütz erühmtesten Motetten zählt sicherlich Verleih uns Frieden, die in der Geistlichen Chormusik im ahr 1648 erschien und auf den Dreißigährigen Krieg Bezug nimmt. Eenfalls aus dieser Sammlung stammt die fünfstimmige Motette Also hat Gott die Welt geliet. Zur Verwendung in der Liturgie sind die Vertonungen des Vater unser, des Ehre sei dem Vater und das deutsche Gloria Patri vorgesehen. Dieses Porträt zeigt angelich Heinrich Schütz im ahr 1670. Es wurde wahrscheinlich um 1930 zum Schütz- ahr 1935 gefälscht. Wie zu Schütz Zeiten ülich, git es keine generelle Vorschrift üer eine instrumentale Begleitung. Vorstellar sind colla-parte-instrumente, generell gilt edoch, dass zu edem Stück eine Generalassegleitung nach Belieung daey zu gerauchen ist, auch wenn er nicht ausdrücklich notiert ist. Nach der Wiederentdeckung der Musik Heinrich Schütz im 19. ahrhundert und ihrer systematischen Erforschung haen sich vor allen Dingen die Musikalischen Exequien und die Passionen diese auch im liturgischen Rahmen im Konzertleen etaliert. Zahlreiche Psalmliedvertonungen finden sich in den Gesangüchern eider christlicher Kirchen, vorzugsweise im Evangelischen Kirchengesanguch (EG): Ich weiß, woran ich glaue, Es ist in keinem andern Heil, Kommt her, des Königs Aufgeot, Wohl denen, die da wandeln und Aller Augen warten auf dich haen Melodien von Heinrich Schütz oder gehen auf seine Beareitungen zurück. Dirk aehner 8

Ehre sei dir, Christe Sopran Alt Tenor Bass V c c c c. Eh - re sei dir, Chri - - - - - ste, der du lit - - -. Eh - re sei dir, Chri - - - - - ste, der du lit -. Eh - re sei dir, Chri - - - - - ste, der du lit -...... # T.: 1560 nach dem Laus tii, Christe M.: Heinrich Schütz (1585-1672) w n Eh - re sei dir, Chri - - - - - ste, der du lit - 5 V - test Not, der du lit - - - - test Not, an dem Stamm des Kreu - - test Not, der du lit - - - - test Not, an - test Not, der du #. lit n #.. - test Not, der du lit - - test Not, an dem Stamm des Kreu -. #.. n - - - - test Not, an dem Stamm des Kreu -.. dem Stamm des Kreu n 9 V n. zes, an dem Stamm des. zes, an dem Stamm des. zes, an dem Stamm des. zes, an dem Stamm des # Kreu - zes für uns den it - - - Kreu - zes für uns den it - tern Tod, an Kreu - zes für uns den it - tern Tod, an #. tern Tod, an Kreu - zes für uns den it -tern Tod, an 9... n..

Ehre sei dir, Christe 12 V dem Stamm des Kreu - zes für uns den it - tern Tod, und herr-schest dem Stamm des Kreu zes für n dem Stamm des Kreu - zes für uns den it - tern Tod, und herr-schest n. dem Stamm des Kreu - zes für uns den it -tern Tod, und herr-schest - uns den it - tern Tod, und herr-schest. 15 V. mit dem Va -ter dort in E - wigkeit, - und herr-schest mit dem Va -ter dort in. mit dem Va -ter dort in E - wigkeit, - und herr-schest mit dem Va -ter dort in n. mit dem Va -ter dort in E - wigkeit, - und herr-schest mit dem Va -ter dort in........ mit dem Va -ter dort in E - wigkeit, - und herr-schest mit dem Va -ter dort in. 18 V. E - wigkeit, und herr-schest mit dem Va -ter dort in E - wig-keit: hilf uns. E - wigkeit, und herr-schest mit dem Va -ter dort in E - wig-keit: hilf uns. E - wigkeit, und herr-schest mit dem Va -ter dort in E - wig-keit:.. #...... Ó. E - wigkeit, und herr-schest mit dem Va -ter dort in E - wig-keit: Ó 10

Ehre sei dir, Christe 21 V ar - men Sün -dern, ar - men Sün -dern, - Sün -dern zu der - - hilf uns ar men hilf uns ar - men Sün -dern zu der Se - lig-keit, hilf uns ar - men Sün -dern zu der Se - lig-keit, # # Se lig keit,.. 25 V hilf uns ar - men Sün - dern zu der Se - - - - - # hilf uns ar - men Sün - dern zu der Se - - - - - hilf uns ar - men - Se - - - - - # Sün dern zu der. hilf uns ar - men Sün - dern zu der Se - - - - -. # 28. n. - - lig-keit! Ky - ri -e e -le - - - - i son, Chris - #. - lig - keit! Ky - ri -e e -le - - - - i son, Chris - te, e - le - i - V. - lig - keit! Ky - ri -e e - le - - - - i son, Chris - te, e - le - i -. n w n. - lig - keit! Ky - ri -e e -le - - - - i son, Chris - te, e - le - i - n Ó. 11