Vesper zum 1000-jährigen Bestehen des Bistums Bamberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vesper zum 1000-jährigen Bestehen des Bistums Bamberg"

Transkript

1 Vesper zum 1000-ährigen Bestehen des Bistums Bamerg Musik: Wolfram Buchenerg

2 Eröffnung (GL 683) & # # # # # # A # # # Ä # # # # # # V - O Herr, Das Hallelua entfällt in der Fastenzeit. - Gott, ei - komm le, mir mir Ehre sei dem Vater und dem Sohn gen Ä Ä zu zu Ä und dem Hil - hel - fe. fen. Hei - li - Geist. Wie im Anfang, so auch etzt und al - le Ä Zeit und in E-wig-keit. A-men. Hal - le - lu - a. Hymnus & 6 4 f Preist Gott, un - se - ren ihn, den Ur-sprung von Ó Herrn! Œ Ó al - lem! Preist F 1. Einst 2. Er 3. Der 4. Dem 2

3 & cresc. hat er sein Wort in die Welt ge - sät und hat ihn ver-pflanzlet fort, trägt Blü-te und Frucht, ge - auch in un - ser Land durch Wein-stock Schöp-fer sei Lo, der al - les er - schuf, das ga es Hein-ricreift All und in Tod und in ein - die Er - Ku - Sa - Glau - me e ging rach auf, an, da - mals e - gann, Wein-stock sei Preis, und ni - send da - schlug die ist der Wein-stock mit frucht-hei - ren Lie - wächst e trie in - e - li - wi - ge ge nährt uns mit Geist und Œ Ó taude Ster-engun - de. Jah - ren. rin. Wur- zeln Hoff-nunheu und wuchs er - stand, - te ret - tet noch die ung Welt Ó Œ Re - en. Blü - ten. Zu-kunft. Le - en. f Der Der Was Dem zum die und und. Schluss (nach der 4. Strophe) Preist Gott, un - se - ren ihn, den Ur - sprung von A Ó Herrn! Œ Ó. al - lem! w. men. Preist 3

4 Erster Psalm Psalm 105, & 4 6 Sin - ge Volk Got - tes, zäh - le von sei - nen Ta - durch die Zei - sin - ge dem Herrn! Er - ten. ten, von sei- nem Bund # # Ä - ( ) Ä * - 1. Danket dem Herrn! Ruft seinen Namen an! * Macht unter den Völkern seine Taten ekannt! 2. Singt ihm und spielt ihm, * sinnt nach üer all seine Wunder! 3. Rühmt euch seines heiligen Namens! * Alle, die den Herrn suchen, sollen sich von Herzen freuen. 4. Fragt nach dem Herrn und seiner Macht; * sucht sein Antlitz allezeit! 5. Denkt an die Wunder, die er getan hat, * an seine Zeichen und die Beschlüsse aus seinem Mund. 6. Bedenkt es, ihr Nachkommen seines Knechtes Araham, * ihr Kinder Jakos, die er erwählt hat. 7. Er, der Herr ist unser Gott. * Seine Herrschaft umgreift die Erde. 8. Ewig denkt er an seinen Bund, * an das Wort, das er gegeen hat für tausend Geschlechter, 9. an den Bund, den er mit Araham geschlossen, * an den Eid, den er Isaak geschworen hat. 10. Er estimmte ihn als Satzung für Jako, * als ewigen Bund für Israel. 11. Ehre sei dem Vater und dem Sohn * und dem Heiligen Geist, Ó.

5 12. wie im Anfang, so auch etzt und alle Zeit * und in Ewigkeit. Amen. Kehrvers Zweiter Psalm Psalm 90, 1-6; 10; 12-14; & c Vor dir sind tau - send Jah - re wie ein Tag. Wir le - en und ver Du a - er leist in 2 4 ge - hen. Œ J Œ E - wig-keit. Ä - Ä - * 1. Herr, du warst unsere Zuflucht * von Geschlecht zu Geschlecht. 2. Ehe die Berge georen wurden, die Erde entstand und das Weltall, * ist du, o Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit. 3. Du lässt Menschen zurückkehren zum Stau * und sprichst: Kommt wieder, ihr Menschen! 4. Denn tausend Jahre sind für dich wie der Tag, der gestern vergangen ist, * wie eine Wache in der Nacht. 5. Von Jahr zu Jahr säst du Menschen aus, * sie gleichen dem sprossenden Gras. 6. Am Morgen grünt es und lüht, * am Aend wird es geschnitten und welkt. 7. Unser Leen währt siezig Jahre, * und wenn es hoch kommt, sind es achtzig

6 8. Unsere Tage zu zählen lehre uns. * Dann gewinnen wir ein weises Herz. 9. Herr wende dich uns doch endlich zu! * Ha Mitleid mit deinen Knechten! 10. Sättige uns am Morgen mit deiner Huld! * Dann wollen wir ueln und uns freuen all unsre Tage. 11. Zeig deinen Knechten deine Taten * und ihren Kindern deine erhaene Macht. 12. Es komme üer uns die Güte unseres Gottes! / Lass das Werk unserer Hände gedeihen, * a, lass gedeihen das Werk unserer Hände. 13. Ehre sei dem Vater und dem Sohn * und dem Heiligen Geist, 14. wie im Anfang, so auch etzt und alle Zeit * und in Ewigkeit. Amen. Kehrvers Gesang aus dem Neuen Testament Mt 5, 3-12 & 4 3 V/A Das Wort wohn - te ei uns. 2 3 ihm, darf sich se - lig wur - de Wer Mensch Mensch wird mit Ó prei - sen. und V 1. Se - lig, die arm sind vor Gott, 6 Ä denn ihnen gehört das Him - mel - reich. 2 3

7 A 2. Se - lig die Trau - ern - den, Ä denn sie werden ge - trös - tet wer - den. V 3. Se - lig, die kei - ne Ge - walt an - wen - den, Ä denn sie werden das Land er - en. Ä A 4. Selig,die hungern und dürs-tennach der Ge-rech-tig-keit, denn sie wer - den satt wer - den. V 5. Se - lig die Barm - her - zi - gen, Ä denn sie werden Er - ar - men fin - den. A 6. Se - lig, die ein rei - nes Herz ha - en, - denn sie wer - den Gott schau - en. V 7. Se - lig, die Frie - den stif - ten, 7

8 Ä denn sie werden Söhne Got - tes ge - nannt wer - den. Ä A 8. Selig,die um dergerechtigkeit wil-len ver-folgt wer-den, Ä denn ihnen gehört das Him - mel - reich. Ä V 9. Selig seid ihr, wenn ihr um meinetwillen e-schimpft Ä und ver - folgt und auf alle mög - li - che Wei - se ver - leum - det wer - det, Ä Freuteuch und uelt:euerlohn im Him-mel wird groß sein. Kehrvers Lesung 8

9 Antwortgesang & 2 4 Œ V Ihr Œ seid der Tem - pel Got - tes, in Œ euch wohnt Got - tes Geist. A Ihr Œ seid der Tem - pel Got - tes, in Ó Ó V Ihr seid auf-er-aut in Œ 2 Ó 2 3 euchwohntgot-tes Geist. Chris-tus. A In euch wohnt Got-tes 2 3 Ó 2 4 V Singt das Lo des Œ Soh - nes und des Geist. Œ Va - ters und des 3 U hei - li - gen Geis - tes. Ó Œ A Ihr seid der Tem - pel Œ w Got-tes, in euchwohntgot-tes Geist. Homilie 9

10 Logesang Mariens & 8 6 Œ. Œ J wählt als dein J J J Wir prei-sen dich, Herr, du hei - li - ges Volk durch die J hast uns er -.. Zei - ten. Ä - Ä - * 1. Meine Seele preist die Größe des Herrn, * und mein Geist uelt üer Gott, meinen Retter. 2. Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat er geschaut. * Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter. 3. Denn der Mächtige hat Großes an mir getan, * und sein Name ist heilig. 4. Er erarmt sich von Geschlecht zu Geschlecht * üer alle, die ihn fürchten. 5. Er vollringt mit seinem Arm machtvolle Taten: * Er zerstreut, die im Herzen voll Hochmut sind; 6. er stürzt die Mächtigen vom Thron * und erhöht die Niedrigen. 7. Die Hungernden eschenkt er mit seinen Gaen * und lässt die Reichen leer ausgehn. 8. Er nimmt sich seines Knechtes Israel an * und denkt an sein Erarmen, 9. das er unsern Vätern verheißen hat, * Araham und seinen Nachkommen auf ewig. 10. Ehre sei dem Vater und dem Sohn * und dem Heiligen Geist, 11. wie im Anfang, so auch etzt und alle Zeit * und in Ewigkeit. Amen. Kehrvers 10

11 Füritten V Volk Lass dich it - ten: Œ Vaterunser (GL 691) Œ 6 4 A Herr, seg - ne dein und schen-ke uns dein Er - ar - men. Z Lasst uns e - ten, wie der Herr uns ge - lehrt hat: Na-me. Dein Reich kom-me. Dein Wil - le A Va - ter un - ser im Him-mel. Ge -hei-ligt wer-de dein gi uns heu-te. Und ver-gi uns un-sere Schuld, wie auchwir ver-ge-en un-sern Schul-di-gern. Und füh-re uns nicht in Ver- su-chung, son-dern er - lö - se Tagesgeet Segen Entlassung ge-sche - he, wie im Him -mel so auf Er-den. Un-ser täg-li-ches Brot uns von dem Bö-sen 11

12 Vesper zum 1000-ährigen Bestehen des Bistums Bamerg Musik: Wolfram Buchenerg Text: Alois Alrecht Gemeindeheft herausgegeen vom Erzischöflichen Ordinariat Bamerg Amt für Kirchenmusik, Jakosplatz 4, Bamerg Juli 2007 Wolfram Buchenerg Begleitsätze für Orgel sind im Amt für Kirchenmusik erhältlich.

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten Trauer und Trost Ein Friedrich SilcherZyklus Tenor Bass Organ Ruhig ließend Robert Carl 7 1. Ach, A I. Ach, banges Herz ban ist ges Herz es, der im da Hil den e tal, schickt, wo wenn B 13 m m ist schwe

Mehr

1. Eingangslied: Ihr seid das Salz der Erde

1. Eingangslied: Ihr seid das Salz der Erde 2 1. ingangslied: Ihr seid das Salz der rde Aus der gleichnamigen Messe im ospelton in deutscher Sprache q = 120 5 q = 120 sempre 9/A 10 9/A 7 Dm /A / D9 / m7 m maj7 Ihr Ihr sempre Rerain seid das Salz

Mehr

Das Athanasianische Glaubensbekenntnis (Athanasianum)

Das Athanasianische Glaubensbekenntnis (Athanasianum) Das Athanasianische Glaubensbekenntnis (Athanasianum) * + / / VIII Ungerade Verse = Pastor/Chor Gerade Verse = Gemeinde (und Orgel) 8. Psalmton Satz: Jürgen Gottmann, 15.-23.04.2016 (W) 1 Je -, da se-lig

Mehr

OSTERMONTAG BEGLEITGESANG ZUM EINZUG ERÖFFNUNGSGESANG ANTWORTPSALM RUF VOR DEM EVANGELIUM ZUR GABENBEREITUNG ZUR KOMMUNION DANKGESANG

OSTERMONTAG BEGLEITGESANG ZUM EINZUG ERÖFFNUNGSGESANG ANTWORTPSALM RUF VOR DEM EVANGELIUM ZUR GABENBEREITUNG ZUR KOMMUNION DANKGESANG OSTERMONTAG BEGLEITGESANG ZUM EINZUG ERÖFFNUNGSGESANG W W Singt, ihr Christen, GL 631, 1, mit VV aus Kol 3 A2. Sonntag der Osterzeit Jubelt, ihr Lande dem Herrn, GL 55, 1, oder Singt dem Herrn, alle Länder

Mehr

Messe Begegnung. P. Johannes Paul Abrahamowicz, O.S.B.

Messe Begegnung. P. Johannes Paul Abrahamowicz, O.S.B. P. ohannes Paul brahamowicz, O.B. instr. ins. ins. ins. ins. 6 11 16 q = 100 is is is is hristi kennt, verliert nt sein Ziel. is 1. in. Wenn auch seinennachbarn liebt, neu ihr Wer die Liebe hristi kennt

Mehr

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ.

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ. Exsultet Tempo ca. q = 90 4 4 Vertonung: Anselm Thissen Text Refrain: Thorsten Schmölzing Rechte: [by musik-manufaktur.de] Jugendkirche effata[!] - Münster 6 Froh - lo - k - ket, ihr hö-re der En-gel,

Mehr

Ordnung Für Gottesdienste

Ordnung Für Gottesdienste Ordnung Für Gottesdienste in der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Zöblitz Form Vom 1. Sonntag nach Trinitatis bis zum A letzten Sonntag des Kirchenjahres und an den drei Sonntagen vor der Passionszeit Form Am 1.

Mehr

1. Eingangslied: Ihr seid das Salz der Erde

1. Eingangslied: Ihr seid das Salz der Erde 2 1. Eingangslied: Ihr seid das Salz der Erde Aus der gleichnamigen Messe im ospelton in deutscher Sprache I q = 120 I 6 q = 120 sempre 9/A 11 9/A 7 Dm /A /E D9 /E Em7 Em maj7 Ihr Ihr sempre Rerain seid

Mehr

Ihr seid das Salz der Erde

Ihr seid das Salz der Erde Ihr seid das Salz der Erde Eingangslied aus der gleichnamigen Messe im ospelton opyright horarrangement 2013 by M &, Saarbrücken Abdruck erolgt mit relicher enehmigung von Hubert Janssen Melodie Text:

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Wir feiern Gottesdienst Eröffnung und Anrufung Glockengeläut Musik zum Eingang Begrüßung und Abkündigungen Eingangslied Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Unsere Hilfe steht

Mehr

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Christian Schwarz O lasset uns anbeten! Lasst uns zur Ruhe kom men und in die Stil le fin den. In die Stil le der hei li gen Nacht, wo un se re Sehn sucht

Mehr

Christuskirche Weddel

Christuskirche Weddel Christuskirche Weddel Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Gottesdienst» iebe Besucherin, lieber Besucher, dieses Faltblatt will Sie einladen, aktiv diesen Gottesdienst mitzufeiern. Für die einen ist

Mehr

Tote in Würde verabschieden

Tote in Würde verabschieden Morgenlob Tote in Würde verabschieden Gesang zur Eröffnung Manchmal feiern wir (GL 474,1-5) Begrüßung / Kreuzzeichen Einführung Auch heute steht eines der sieben Werke der Barmherzigkeit im Blickpunkt

Mehr

# C. œ œ œ œ # Ó. Vater unser. œ œ. œ œ. œ œ œ. Œ œ. w w. œ œ. Œ œ œ œ. # œ. Ruhig ießend Vorspiel. un - ser, der du bist im. Va -ter.

# C. œ œ œ œ # Ó. Vater unser. œ œ. œ œ. œ œ œ. Œ œ. w w. œ œ. Œ œ œ œ. # œ. Ruhig ießend Vorspiel. un - ser, der du bist im. Va -ter. 28 28 Vater unser S1 Ruhig ießend Vorspiel q = Ç 126 l Solo ad lib. **) Text: nach Mt 6,9 13 Musik: Lorenz Maierhofer Helbling, Rum/Innsbruck S2 un - ser, der du bist im A1 (A2) *) un - ser, Va - ter un

Mehr

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti mein gott arum hast.myr 1/12 Mercoledì 27 Giugno 2012, 23:49:46 Soran 1 Alt 1 Tenor 1 Bass 1 Soran 2 Alt 2 Tenor 2 Bass 2 Der zeiundzanzigste Psalm O. 78 Nr. 3 1809-1847 Andante Ich heu le, a ber mei ne

Mehr

Du meine Seele, singe

Du meine Seele, singe Du mei Seele, singe Johann Georg Ebeling vertont Paul Gerhardt Vortrag von Dr. Elke Liebig musikalischen Beiträgen durch die Cappella Vocale Berlin Choräle Zum PaulGerhardtGeburtstag am 12. März 2017,

Mehr

Trauer und Trost. Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. I. Ach, banges Herz. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Trauer und Trost. Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. I. Ach, banges Herz. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten Flöte Oboe Klarinette in B und A Fagott Horn I/II in F Tromete in C Pauken Tenor Ruhig ließend Trauer und Trost Ein Friedrich SilcherZyklus I. Ach, banges Herz Klar. in B Robert Carl 2. Bass Violine I

Mehr

Matthias Drude (2016) Wir hören erst leise Töne

Matthias Drude (2016) Wir hören erst leise Töne Matthias Drude (016) Wir hören erst leise Töne Wir hören erst leise Töne Zyklus ür Soran, Bariton, achtstimmigen Chor und Orgel nach Texten von Martin Luther, Carola Moosbach und Detlev Block Matthias

Mehr

Wir preisen dich, o Gott

Wir preisen dich, o Gott reisen dich, o Gott (Te Deum Laudamus) deutscher Text: ClemensM. B. Malecha (2004) Charles Villiers Stord (1852 1924) SPRAN ALT TNR BASS h = 80 RGL 8 reisen dich, o wir kennen dich als sern reisen dich,

Mehr

DURCHTRÄNKT VON GOTTES BARMHERZIGKEIT

DURCHTRÄNKT VON GOTTES BARMHERZIGKEIT ANDACHT DURCHTRÄNKT VON GOTTES BARMHERZIGKEIT Inhalt Lied...4 Eröffnung...4 Einführung...5 Oration/Gebet...5 Lesungen...5 Antwortpsalm...5 Evangelium...7 Predigt...8 Stille - Orgelmeditation...8 Danksagung

Mehr

Uraufführung am vom Neu Rumer Weihnachtschor.

Uraufführung am vom Neu Rumer Weihnachtschor. Uraufführung am 24.12.2017 vom Neu Rumer Weihnachtschor. Inhaltsverzeichnis Neu Rumer Weihnachtsmesse Eingang Still still Neu Rum wird ganz still loria loria! loria! Ehre sei ott in Höhe Zwischengesang

Mehr

Gott ist unsre Zuversicht

Gott ist unsre Zuversicht Chor 2 Gott ist unsre Zuversicht Psalm 46 Johann Pachelbel Cantus 2 Gott ist un- ser Zu- ver- sicht und Stär- ke, die uns Altus 2 Gott ist un- ser Zu- ver- sicht und Stär- ke, die uns Tenor 2 Gott ist

Mehr

Antwortpsalm Der Kelch, den wir segnen Kv GL 305,3 mit Ps; siehe Seite 3 Ein Opfer des Dankes will ich dir bringen Kv nach GL 714; siehe Seite 4

Antwortpsalm Der Kelch, den wir segnen Kv GL 305,3 mit Ps; siehe Seite 3 Ein Opfer des Dankes will ich dir bringen Kv nach GL 714; siehe Seite 4 13. April 2017 Gründonnerstag Abendmahlsmesse Messfeier Zur Eröffnung Also sprach beim Abendmahle GL 281 Herr Jesus Christus KLit GL 764 Beim letzten Abendmahle GL 282 Das Wort des Vaters, Gott der Sohn

Mehr

Wir sagen euch an den lieben Advent

Wir sagen euch an den lieben Advent Wir sagen euch an den lieben Advent Heinrich Rohr 3 3 3 7 Fl 2 1Wir 2Wir sa sa - gen gen euch an den lie - ben euch an den lie ben Ad - - - Ad - vent vemt Fl 3 13 Fl 2 Se Se - het die er - ste Ker - ze

Mehr

Die Feier der Osternacht

Die Feier der Osternacht Die Feier der Osternacht 1. Tei: Lichtfeier Am Abend zünden wir am Beginn das Licht an. In dieser Nacht kommt das Licht Gottes in das Dunke der Wet. Das Licht der Osterkerze wird gesegnet, am Licht der

Mehr

Nun danket alle Gott

Nun danket alle Gott Nun danket alle Gott Wq 21 Tromba I III Timani Oboe I, II Violino I Violino II Viola Sorano Alto Tenore Basso Continuo (Violoncello, Violone, Organo) 119 Nun danket alle Gott Tromba I, II in D 1. Choral

Mehr

HAUPTGOTTESDIENST IN ST. PETRI SONNTAG UHR

HAUPTGOTTESDIENST IN ST. PETRI SONNTAG UHR HAUPTGOTTESDENST N ST. PETR SONNTAG 10.00 UHR VORBERETUNG: 1. Das Orgelvorspiel geht direkt ins erste Lied über. Schlagen Sie das Lied schon auf! Die Nummern stehen an den Anstecktafeln. 2. Über den Liednummern

Mehr

18. Die Himmel erzählen die Ehre GOtte#.

18. Die Himmel erzählen die Ehre GOtte#. Chornoten m kostenlosen usdruck unter: www.thueringer-komponisten.de 18. Die Himmel erzählen die Ehre GOtte#. u# "Geistliche Chormusik" 1648. Psalm 19; 2-7 Heinrich Schütz Sopran 1 Eh- re Got- Sopran 2

Mehr

Ordnung des Gottesdienstes

Ordnung des Gottesdienstes Ordnung des Gottesdienstes der evangelisch-lutherischen Bergkirchen Ordnung des Gottesdienstes Bläser / Orgel Musik zum Eingang Eingangslied Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Das Leben des Hl. Martin

Das Leben des Hl. Martin Das Leben des Hl. Mart Rap Lied Text Musik: Norbt Ruttn Baden-Sittendorf, 2008 Im Jahr drei- hun- t - sech- zehn war Mar- t est bo- ren. 01 Im Jahr 316 Von ihm woll'n wir euch jetzt - zähl'n, d'rum spitzt

Mehr

2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt. / Erbarm Dich, Herr!

2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt. / Erbarm Dich, Herr! 2 3 Vorspiel der Posaunen Begrüßung Lied: Sonne der Gerechtigkeit (EG 262, 1-3,5) 2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt.

Mehr

Unser Gottesdienst. Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Apg.

Unser Gottesdienst. Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Apg. Unser Gottesdienst Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Apg.2, 42 1 Eröffnung und Anrufung Musik Begrüßung Kerzenworte mit Lied Psalm

Mehr

Chor und Blockflötenensemble

Chor und Blockflötenensemble workshop Markus Nickel Chor Blockflötenensemble Chorstimmen EG 95 Wohl denen. die da wandeln & b 4 4 4 b 4 8 &b Gott in Hei le ben bleibet al e stets be we lig le wig get keit zeit; lich sich; 1.Wohl nach

Mehr

Œ J J œj œ œ J œ œ # œ# œ # œ œ J œ œ œ œ œ œœ. J J œ œ J œ # œ œ. # œ # œ œ œ. œ œ œ œ œ œ Œ Ó œ œ œ œ œ œ. œ œj nœ œ œ J œ œ # œ œ œ œ

Œ J J œj œ œ J œ œ # œ# œ # œ œ J œ œ œ œ œ œœ. J J œ œ J œ # œ œ. # œ # œ œ œ. œ œ œ œ œ œ Œ Ó œ œ œ œ œ œ. œ œj nœ œ œ J œ œ # œ œ œ œ 10.Sinfonia Ÿ 12 Ÿ Ÿ 8 j j j 9 2 26 0 0 8 7 60 nd es waren Hirten in der selben Gegend BWV 28/2 Kantate für den 2.Weihnachtstag Ó n j 1 Ÿ j j j 19 Ÿ Ÿ Ÿ j j j j j j n 2 Ú n n n n j b b Ÿ Ÿ Ÿ n j j j j

Mehr

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN Ursula Wölfel ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN Mit Bildern von Bettina Wölfel Thienemann Die Ge schichte vom Kind, das im mer lachen musste Ein mal war ein Kind so lus tig, dass es im mer la chen musste.

Mehr

Gottesdienstordnung der Evangelischen Talkirchengemeinde Eppstein

Gottesdienstordnung der Evangelischen Talkirchengemeinde Eppstein Gottesdienstordnung der Evangelischen Talkirchengemeinde Eppstein Orgelvorspiel Lied zum Eingang Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Hl. Geistes. A - men. Der Herr sei mit euch! und mit dei-nem

Mehr

Titel GL Nr. EG Nr. Seite

Titel GL Nr. EG Nr. Seite Index Titel GL Nr. EG Nr. Seite Alles meinem Gott zu Ehren... 615...30 Das ist der Tag, den Gott gemacht... 220...7 Den Herren will ich loben... 261...11 Der du in Todesnächten...257...11 Der Geist des

Mehr

Bischöfliche Visitation. Windhag Filialkirche St. Ägid Vesper 22. September 2006

Bischöfliche Visitation. Windhag Filialkirche St. Ägid Vesper 22. September 2006 Bischöfliche Visitation Windhag Filialkirche St. Ägid Vesper 22. September 2006 1 Eröffnung: O, Gott komm mir zu Hilfe! Herr eile mir zu helfen! Ehre sei dem Vater. Wie im Anfang. Halleluja Hymnus: GL

Mehr

7 Partiten für Orgel. Holger Hantke EPS Edition Punctum Saliens, D Bielefeld

7 Partiten für Orgel. Holger Hantke EPS Edition Punctum Saliens, D Bielefeld Holger Hantke 7 Partiten für Orgel Edition Punctum Saliens, D 33689 Bielefeld Vermietung, Kopierung Vervielfältigung sind strengstens untersagt werden zivil strafrechtlich verfolgt. EPS 12.0028 2010 "Es

Mehr

Gedanken für den Advent zum Thema Freude

Gedanken für den Advent zum Thema Freude Gedanken für den Advent zum Thema Freude Auswahl von Bibelstellen Altes Testament: 1. Samuel 2 1 Hanna betete. Sie sagte: Mein Herz ist voll Freude über den Herrn, große Kraft gibt mir der Herr. Weit öffnet

Mehr

Name: wan dert im Wald. Wo ist das selt sa me Wesen? Dort ist ein selt sa mes We sen. An ei ner La ter ne. An ei ner Tan ne. sind La te rnen.

Name: wan dert im Wald. Wo ist das selt sa me Wesen? Dort ist ein selt sa mes We sen. An ei ner La ter ne. An ei ner Tan ne. sind La te rnen. Ein selt sames Wesen Name: 1 Papa wan dert im Wald. Dort ist ein selt sa mes We sen. An sei nem ro ten Man tel sind La te rnen. Ein Arm ist ein Ast ei ner Tan ne. Der an de re Arm ist eine Art Pin sel.

Mehr

Montag, 26. Mai Vesper

Montag, 26. Mai Vesper Montag, 26. Mai 2014 Vesper Oh Gott, komm mir zu Hilfe. Herr, eile mir zu helfen. Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist. Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.

Mehr

Allerseelen. Messfeier

Allerseelen. Messfeier 02.11.2017 Allerseelen Messfeier Zur Eröffnung O Welt, ich muss dich lassen, ich fahr dahin mein Straßen GL 510 Wir sind nur Gast auf Erden GL 505 (mindestens 3 Strophen) Mitten wir im Leben sind mit dem

Mehr

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ 18 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 12 8 12 8 b b 2 n 5 Ó Ich find a, Deutsch - land ent-wi-ckelt sich ste - tig zu ei - nem

Mehr

œ œ œ œ œ œ œ œ œ 4 œ œnœ œ œ œ œ œ œ œ # œ œ œ J J œ œ œ œ œ Œ œ œ œ œ œ œ œ j œ œ œ œ œ œ œwœ œ œ w œ œ w œ œ œ œ œ œ ẇ w w w w œ œ # œ œ n

œ œ œ œ œ œ œ œ œ 4 œ œnœ œ œ œ œ œ œ œ # œ œ œ J J œ œ œ œ œ Œ œ œ œ œ œ œ œ j œ œ œ œ œ œ œwœ œ œ w œ œ w œ œ œ œ œ œ ẇ w w w w œ œ # œ œ n Worte, aus Liebe gesagt (Für das rautpaar) Text + Melodie: Manfred Siebald Klaviersatz: Johannes Nitsch Arrangement: G.Wiebe Querflöte Œ Klavier F dm C am Œ j ẇ ẇ ass als 5 # n dm D G F/G em/g dm/g j #

Mehr

&[*6**7**]***I***7***I*****,*9{******m****n{****m**]*****I******7*****8*******b{****n*****]]

&[*6**7**]***I***7***I*****,*9{******m****n{****m**]*****I******7*****8*******b{****n*****]] ALTJAHRESABEND Barmherzig und gnädig ist der Herr, geduldig und von großer Güte Ps 103,8 > tzb 431 Lit. Farbe: weiß PSALM I &[*6**7**]***I***7***I*****,*9{******m****n{****m**]*****I******7*****8*******b{****n*****]]

Mehr

Ich bin getauft auf deinen Namen

Ich bin getauft auf deinen Namen Ich bin getauft auf deinen Namen Text: Johann Jakob Rambach 1735 Melodie: O dass ich tausend Zungen hätte (EG Nr. 330) bei Johann Balthasar König 1738 EG 200 1. Ich bin ge - tauft auf dei- nen Na - men,

Mehr

        Â Â A S 4            ÂÂÂÂ

        Â Â A S 4            Â A S 4 1.Geh 2. Die 3. Ich Geh aus me Herz suche Freud T: Paul Gerhardt, M: Andreas Giß (2013) Herz ste kann hen su che vol r darf nicht Freud Laub, ruhn, das des aus me Bäume sel dieser schö nen Erdreich

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG

GOTTESDIENST- ORDNUNG OTTESDIENST- ORDNUN 1) Eröffnung und Anrufung Musik zum Eingang farrer Trinitarisches Votum Eventuell: Der Herr sei mit euch emeinde Begrüßung Lied zum Eingang salm (evtl. im Wechsel) (entfällt in der

Mehr

Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren

Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren - Musikstück Instrumental in Laudem - Begrüßung Pastoralreferentin Daniela Kriegisch Vorstand Georg Enssle EG 316, GL 392, Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren 1. Lo - be den Her - ren, den mäch

Mehr

Gib uns Augen. œ J. œ J. œ J. œ w. &b b. j œ œ _ œ _œk. j œ œ œ. œ œ _œ _œ _ œ _œ _. &b b 4 œk. & bb. &b b _œ _œ _œ _œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ.

Gib uns Augen. œ J. œ J. œ J. œ w. &b b. j œ œ _ œ _œk. j œ œ œ. œ œ _œ _œ _ œ _œ _. &b b 4 œk. & bb. &b b _œ _œ _œ _œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ. Gib Augen Satz: Sonya Weise, 2005 I q» º 1 &b b k 4 k k w II Gib &b b 4 k Au - gib k Au - dass k stau-nend sehn, w III Gib &b b 4 k Au - gib k Au - dass k stau-nend sehn, _ &b b 5 w U wie ganz is Ver -

Mehr

Teil 1: Weihnachtslieder

Teil 1: Weihnachtslieder Noten Teil : Weihnachtslieder, Seite Teil : Weihnachtslieder -2006 Weihnacht, stille Zeit, frohe Zeit 2-2008 Alle Glocken läuten 3-2008 Weihnacht mit Kinderaugen 4-2008 Weihnacht ist -200 Glockenspiel

Mehr

Gottesdienst für Einsatzkräfte in Melsungen Gott sei Dank Einsatzkräfte ( , Uhr, Innenhof des Amtsgerichtes Melsungen)

Gottesdienst für Einsatzkräfte in Melsungen Gott sei Dank Einsatzkräfte ( , Uhr, Innenhof des Amtsgerichtes Melsungen) Gottesdienst für Einsatzkräfte in Melsungen Gott sei Dank Einsatzkräfte (09.05.2009, 16.00 Uhr, Innenhof des Amtsgerichtes Melsungen) 1. Einzug (musikalische Begleitung durch das Ensemble der Harmonie

Mehr

Mittwoch, Pilgeramt, Uhr

Mittwoch, Pilgeramt, Uhr Mittwoch 28.09.2011 Pilgeramt 18.30 Uhr Einzug Gott ruft sein Volk zusammen GL 640/1-3 rings 1. Chri - sti fei - der Gott auf Wir ern dem Na - sind sei - ein - ruft Er - men te; nen des sein den - zu Tod.

Mehr

Heinrich (Heinz) Wimmer

Heinrich (Heinz) Wimmer Heinrich (Heinz) Wimmer Band 2 Lieder mit Instrumentalbegleitung, Chorwerke Teil 3 Religiöse Chorwerke (hier nur die Partituren) 1. Ave Maria Opus 22/1 Vierstimmig 2. Selig sind die Toten (Geheime Offenbarung)

Mehr

Abendlob. P/D/V: O Gott, komm mir zu Hil - fe. A: Herr, ei - le, mir zu hel - fen. V: Eh - re sei dem Va- ter und dem Sohn und dem Hei- li- gen Geist.

Abendlob. P/D/V: O Gott, komm mir zu Hil - fe. A: Herr, ei - le, mir zu hel - fen. V: Eh - re sei dem Va- ter und dem Sohn und dem Hei- li- gen Geist. Andlob P/D/V: O, komm Hil fe. A: Hr, ei le, hel fen. V: Eh re Va t Sohn li n. A: Wie im An fg, so auch jetzt al le Zeit E wig. A men. Hal le lu ja. Das Halleluja entfällt Fastenzeit Hymnus 2 Erst preis

Mehr

ir loben dich, Herr des Himmels und der Erde. Du hast dich ü-ber deine Geschöpfe erbarmt und deinen Sohn Mensch werden lassen.

ir loben dich, Herr des Himmels und der Erde. Du hast dich ü-ber deine Geschöpfe erbarmt und deinen Sohn Mensch werden lassen. A B ENDMAHLSGEBET I M I T EINSETZUNGSWORT EN GB 113 W *"****5#*6****6'*******6**+********6*********6''*******6'*****6#*******6'********C ir loben dich, Herr des Himmels und "******6#****z#5#*** ****5##**6**#*****6*#**6*****6*******6****6*******6******6******6*********X

Mehr

2. : Er ist Gott, Gott für uns, er allein ist letzter Halt. : : Überall ist er und nirgends, Höhen, Tiefen, sie sind sein. :

2. : Er ist Gott, Gott für uns, er allein ist letzter Halt. : : Überall ist er und nirgends, Höhen, Tiefen, sie sind sein. : Adventliche Vesper 23 Eröffnung. - Hymnus 2. : Er ist Gott, Gott für uns, er allein ist letzter Halt. : : Überall ist er und nirgends, Höhen, Tiefen, sie sind sein. : 6. : Menschen, kommt, singt dem Herrn,

Mehr

Christoph Heidsiek. Der weiße Kranich. Acht zwei- bis vierstimmige Chorlieder nach Gedichten des chinesischen Dichters Li Tai BO

Christoph Heidsiek. Der weiße Kranich. Acht zwei- bis vierstimmige Chorlieder nach Gedichten des chinesischen Dichters Li Tai BO Christoph Heidsiek Der weiße Kranich Acht zwei- bis vierstimmige Chorlie nach Gedichten des chinesischen Dichters Li Tai BO Notenedition GanzOhr Christoph Heidsiek Postweg 9 D-28870 Ottersberg www.ganzohr-musik.de

Mehr

Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein

Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein Die Liturgie unseres Gottesdienstes entspricht im Wesentlichen der in der EKHN üblichen Form II (mit einer Lesung).

Mehr

&[**7***8**]****P#8#P#******{ß#.#**]**#P#***8#**9#**n{****m#**]]

&[**7***8**]****P#8#P#******{ß#.#**]**#P#***8#**9#**n{****m#**]] ERSTER SONNTAG NACH EPIPHANIAS TAUFE JESU Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Röm 8,14 > tzb 458 Lit. Farbe: weiß/grün PSALM VIIIa &[**7***8**]****P#8#P#******{ß#.#**]**#P#***8#**9#**n{****m#**]]

Mehr

Jesus und die Jünger von Emmaus

Jesus und die Jünger von Emmaus Markus Nickel esus und die ünger von Emmaus Kantate für Kinderchor, Sprecher und Klavier Instrumentname esus und die ünger von Emmaus 1. Hochzeitslied Markus Nickel 6 8 Wir hal - ten heut ein Klavier 6

Mehr

Ritter Rost und das Gespenst

Ritter Rost und das Gespenst Jörg Hibert und Feix Janosa Ritter Rost und das Gespenst Kavierauszug Textbuch, Arrangements, Paybacks und andere Aufführungsmateriaien sind erhätich unter www.musicas-on-stage.de www.musicas-on-stage.de

Mehr

in der Gethsemanekirche Prenzlauer Berg-Nord

in der Gethsemanekirche Prenzlauer Berg-Nord 1 In die Welt gesandt nur gemeinsam glaubhaft Ökumenischer Gottesdienst mit Abendmahl für alle am Sonnabend, 31. Mai 2003 in der Gethsemanekirche Prenzlauer Berg-Nord Musik: Saxophonquadrat Salutatio Liturg:

Mehr

F Gm7 C Am und neu be gin nen ganz neu, da berühren sich Himmel und. C Am7 Dm7 Gm7

F Gm7 C Am und neu be gin nen ganz neu, da berühren sich Himmel und. C Am7 Dm7 Gm7 1 a rühren sich Himmel rde Musik hristoph Lehmann m7 7 1. Wo Menschen sich ver ges sen, We ge ver las sen 2. Wo Menschen sich ver schenken, den ken 3. Wo Menschen sich ver bün den, den Hass ü r win den

Mehr

Michaelsmesse von A. Tobias. Zu Beginn. Fehlt noch

Michaelsmesse von A. Tobias. Zu Beginn. Fehlt noch Michaelsmesse vn A. Tbias Zu Begn Fehlt nch 1. 1. Michaelsmesse vn A. Tbias Kyrie Ky ri e e i sn. Ky ri e e i sn. 2. 2. Chri ste e i sn. Chri ste e i sn. Ky ri e e i sn. Ky ri e e i sn. Text: Liturgie

Mehr

Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847)

Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847) Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847) Artur C. Ferdinand 2010 Sopran 1 1. Chri- sti Mut- ter stand mit Schmer- zen Sopran 2 Chri- sti Mut- ter stand mit Schmer- zen Alt Chri- sti Mut- ter stand mit

Mehr

Liturgie - Gottesdienstablauf

Liturgie - Gottesdienstablauf Gottesdienstordnung / Liturgie in der St. Johannes der Täufer Kirche (Beim großen Einzug mit Kreuz, Lektionar und Kerzen erhebt sich die Gemeinde) Orgelvorspiel - Votum L. : Im Namen des Vaters und des

Mehr

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Vorbemerkungen: Wie in den diözesanen Richtlinien für Sonntägliche Wortgottesdienste grundsätzlich vorgesehen,

Mehr

Wer glaubt ist nie allein

Wer glaubt ist nie allein Wer glaubt ist nie allein MARIENVESPER mit Papst Benedikt XVI. Altötting 11. September 2006 Die Feier der Marienvesper mit Papst Benedikt XVI. in der Basilika St. Anna Altötting, 11. September 2006 15.15

Mehr

Nun bitten wir den Heiligen Geist

Nun bitten wir den Heiligen Geist -1- Eerhard Arning Nun itten wir den Heiligen Geit Kantate für 2 Tropeten, 3-t. ge. Chor, Sprecher, Klavier 1. Prolog 1 =80 Tropete in C 4 2 Tropete in C 4 2 4 2 Klavier 4 2 3 5 -2- Nun itten wir den Heiligen

Mehr

In the original setting, Jesus is accompanied by two violins and continuo.

In the original setting, Jesus is accompanied by two violins and continuo. Performance notes In the original setting, Jesus is accompanied by two violins and continuo. In this transcription, the violin parts have been placed in the top stave with the continuo on the second and

Mehr

1. Adventssonntag ABC. 2. Adventssonntag ABC. Maria Empfängnis - 8. Dezember. dein œ. uns œ. Heil! das. Men. Und. sehn. al œ. wer. von. das.

1. Adventssonntag ABC. 2. Adventssonntag ABC. Maria Empfängnis - 8. Dezember. dein œ. uns œ. Heil! das. Men. Und. sehn. al œ. wer. von. das. 1. dventssonntag Er - wei - se uns Herr, dei - ne Huld, und ge - wäh - re ism Hm/ Hm ism uns zu l 72-75 (174,5) dein Heil! 2. dventssonntag e E ism - rei - tet dem Herrn den Weg! - net ihm die Stra - ßen!

Mehr

"VIA CRUCIS - DER KREUZWEG" Einzug des Chores mit "PROZESSION : O Crux Ave" (wie Auszug nach Station 14)

VIA CRUCIS - DER KREUZWEG Einzug des Chores mit PROZESSION : O Crux Ave (wie Auszug nach Station 14) Kreuzweg- Text (siehe Textanlage zur Via Crucis) Er ur - teil - "VIA CRUCIS - DER KREUZWEG" Einzug des Chores mit "PROZESSION : O Crux Ave" (wie Auszug nach Station 14) STATION 1 "Jesus wird zum Tode vurteilt"

Mehr

Udo Jürgens-Medley 2000/2001. für Männerchor mit Klavierbegleitung

Udo Jürgens-Medley 2000/2001. für Männerchor mit Klavierbegleitung Udo Jürgens-Medey 2000/2001 für Männerchor mit Kavieregeitung Mit 66 Jahren/ Ein ehrenwertes Haus/ Wer nie veriert, hat den Sieg nicht verdient/ Du est nur einma/ Jeder so wie er mag/ Ich war noch niemas

Mehr

PROBESEITE. "Singt Jubilate"

PROBESEITE. Singt Jubilate S1 S2 Gott nahe zu sein zur Jahresosung 2014 (zu Nr. 73) Gott na-he zu sein ist mein Gück. Das, das, das, das ist mei-ne Freu- de, das ist mei-ne Gott na-he zu sein ist mein Gück. Das, das, das, das ist

Mehr

Ruf vor dem Evangelium Lob dir, Christus, König und Erlöser GL 584,9 mit Vers: Hilfen C alt, Seite 96

Ruf vor dem Evangelium Lob dir, Christus, König und Erlöser GL 584,9 mit Vers: Hilfen C alt, Seite 96 24. März 2016 Gründonnerstag Abendmahlsmesse Messfeier Zur Eröffnung Also sprach beim Abendmahle Jesus als sein Testament GL 281 (identische, leicht eingängige Melodie zum Palmsonntagslied GL 280!) Herr

Mehr

10, Was ist an der Pal me? Was ist in der Tas se? Li mo na de Tee Wa sser. In di a ner Ad ler Pin sel E sel Man tel Ra tte

10, Was ist an der Pal me? Was ist in der Tas se? Li mo na de Tee Wa sser. In di a ner Ad ler Pin sel E sel Man tel Ra tte 10,11 14 Was ist an der Pal me? Was ist in der Tas se? In di a ner Ad ler Pin sel E sel Man tel Ra tte Wo ist der Man tel? In der Mi tte. Am Ast. An der Pal me. An der Am pel. Was passt an das in der Mi

Mehr

Die Feier der Osternacht

Die Feier der Osternacht Die Feier der Osternacht 1. Tei: Lichtfeier Am Abend zünden wir am Beginn das Licht an. In dieser Nacht kommt das Licht Gottes in das Dunke der Wet. Das Licht der Osterkerze wird gesegnet am Licht der

Mehr

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg Jörg Hilbert und Felix Janosa Ritter Rost Leadsheets Textbuch, Arrangements, Playbacks und andere Aufführungsmaterialien sind erhältlich bei: 1 4 Tief im Fabelwesenwald F F o C/G Am 1.+2. Tief im Fa bel

Mehr

Die wichtigsten Gebete

Die wichtigsten Gebete Die wichtigsten Gebete Das Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Ehre sei dem Vater Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch

Mehr

1. Opa Jakob hat Geburtstag

1. Opa Jakob hat Geburtstag 3 = 80 1. Opa Jakob hat Geburtstag F C C7 F Hap py Birth day to you, hap py Birth day to you, hap py Birth day, O pa = 160 B F C7 F F G G7 C Ja kob, hap py Birth day to you! O pa Ja kob _ da be su chen

Mehr

Mache dich auf und werde Licht

Mache dich auf und werde Licht Mache dich auf und werde Licht Wolfgang Carl Briegel Violino 1 Violino 2 Soprano Alto Tenore Basso B.c. 5 9 Ma- che dich auf, wer- de licht, wer- de licht. ma- che dich auf, wer- de Ma- che dich auf, wer-

Mehr

9. Lieder zum Themenbereich: Aufbruch Neubeginn Zukunft

9. Lieder zum Themenbereich: Aufbruch Neubeginn Zukunft 22 9 Lieder zum Themenbereich: ufbruch Neubeginn Zukunft 91 otteslob: - loria (Sonntag) L 033: Ehre, Ehrte sei ott in der öhe - ntortpsalm L 7,17 1+ 2; L 719,1 + 2; oder 528,3 mit Kehrvers - Ruf vor dem

Mehr

Zwei Motetten Op. 74

Zwei Motetten Op. 74 orano lto enor ass 1. Langsam ausdruksvol # um um ist das Liht ge ge en dem Zei Motetten O. 7 ür gemishten Chor a aella Phili itta geidmet um ist das Liht gegeen dem Mühseligen um um # um um. um um (Pulished

Mehr

Jesus lädt uns ein. Erstkommunionfeiern. 17. Mai Mai 2009 St. Remigius. St. Mariä Himmelfahrt

Jesus lädt uns ein. Erstkommunionfeiern. 17. Mai Mai 2009 St. Remigius. St. Mariä Himmelfahrt Jesus lädt uns ein Erstkommunionfeiern 17. Mai 2009 21. Mai 2009 St. Remigius Hennef-Happerschoß St. Mariä Himmelfahrt Hennef-Bröl 1. Lobe den Herren Lo - be den Her - ren, den mäch - ti - gen Kö - nig

Mehr

weil es sich lohnt und in Rümlang den 1. August zu feiern

weil es sich lohnt und in Rümlang den 1. August zu feiern A U G S. U 2015 weil es sich lohnt in Rümlang zu wohnen in Rümlang aufzuwachsen in Rümlang zu lernen in Rümlang zu arbeiten in Rümlang einzukehren in Rümlang einzukaufen in Rümlang sportlich zu sein in

Mehr

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte Gedan KLAVIER SPIELEN Heft Ib Kinderlieder im Fünftonraum Edition Pian e forte 2 Am Abend Nun ol- len ir sin -gen das A - bend - lied und be - ten, daß Gott uns be - hüt Hopp, hopp 2 c c Hopp, hopp, 2

Mehr

Markus Nickel. Fünf mal Ringelnatz. Lieder für Gesang und Klavier

Markus Nickel. Fünf mal Ringelnatz. Lieder für Gesang und Klavier Markus Nickel Fünf mal Ringelnatz Lieder für Gesang und Klavier Joachim Ringelnatz 1. Die Schnupftabaksdose Markus Nickel # c Ó Klavier # c # c Ó # j j 4 9 13 # Ó J J j j J j Es war ei-ne Schnupf-ta-baks

Mehr

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J 1 318 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 К 1 7 1 7 1 7 12 8 12 8 К b B b 2 B n 5 1 7 0 7 Ich find a, К К Deutsch - land ent-wi-ckelt

Mehr

Ein Baum voller Wünsche

Ein Baum voller Wünsche Ein Baum voller Wünsche für dreistimmigen gemischten Chor Klavier Text: Florian Bald Musik Satz: Bernd Stallmann Klavierpartitur PG755 97 Korbach Tel: 0561/970105 www.arrangementverlag.de Ein Baum voller

Mehr

Herr, lehre uns, dass wir sterben müssen

Herr, lehre uns, dass wir sterben müssen Herr, lehre uns, dass sterben müssen q»ª Melo: Rolf Krödel, 1973 Text: Psalm 90,12 Satz Agnus Dei: Sonya Weise, 2001 1 I &b b b 4 n b b II 1. Herr, 2. Herr, leh - sei re bei uns, uns, 4 dass enn n ster

Mehr

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7.

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7. 22 Text: Pigor Musik: horn/pigor 1 & \ \ C 7 aj parlando 7 sen lisch l 7 Küs- see- kör- per- w- tig! doch & \ - \ \ - - 4 C 7/#11 & #9 + 3 b9 +! un- G 6/9 O lei- Män- ner- welt so ü- l Man sagt ber- st-

Mehr

Der Begleiter. ob schwarz, $ E # . " . E E . E & O O \ \ .! B O. % O O \ $ -# z. .. {,, z {z { { z . F & O O & O O. & O O - % O O

Der Begleiter. ob schwarz, $ E # .  . E E . E & O O \ \ .! B O. % O O \ $ -# z. .. {,, z {z { { z . F & O O & O O. & O O - % O O Text und Musik: enedikt ichhorn 1 & \ & \ \ $ $ # Ich te hat al le,! ob schwar, ob braun, ob blond! von! & \ \ $ r gibt ir den P sat, er gibt ir das in Te po vor, doch % \ $ #,, & Ḅ & re Haar bis hin ur

Mehr

Huf- und Klau en kunde mit Hufbeschlaglehre

Huf- und Klau en kunde mit Hufbeschlaglehre Huf- und Klau en kunde mit Hufbeschlaglehre Gerhard Prietz In halts ver zeich nis 0 Morphologische Grundlagen...15 1 Un paar hu fer (Pe ris so dac ty la)...23 1.1 Pferd...23 1.1.1 Die Gliedmaßen...23 1.1.1.1

Mehr

Herbert Grönemeyer. für gemischten Chor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur.

Herbert Grönemeyer. für gemischten Chor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur. Herbert rönemeyer er Weg für gemischten Chor und Klavier Musik und Text: Herbert rönemeyer Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peterschnur.de) und Pasquale Thibaut Chorpartitur S756 34497 Korbach Tel: 05631/9370105

Mehr

Herbert Grönemeyer. für Männerchor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur.

Herbert Grönemeyer. für Männerchor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur. Herbert rönemeyer er Weg für Männerchor und Klavier Musik und Text: Herbert rönemeyer Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peterschnur.de) und Pasquale Thibaut Chorpartitur SM756 34497 Korbach Tel: 05631/9370105

Mehr

enn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es viel Frucht. > tzb 510

enn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es viel Frucht. > tzb 510 LAETARE VIERTER FASTENSONNTAG W enn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es viel Frucht. > tzb 510 Lit. Farbe: violett/rosa kein Halleluja, kein

Mehr

Vier Gesänge für Frauenchor

Vier Gesänge für Frauenchor Vier Gesänge ür Frauenchor mit Begleitung von 2 Hörrn Hare 1. Es tönt ein voller Harenklang Friedr Ruerti Johans Brahms, o. 17 Soran I Soran II Alt Adagio, con molt' esressio C C C Horn in Tie-C C Horn

Mehr

DEUTSCH MESSE ZUM JAHRESTHEMA: MARIA, URSACHE UNSERER FREUDE

DEUTSCH MESSE ZUM JAHRESTHEMA: MARIA, URSACHE UNSERER FREUDE DEUTSCH MESSE ZUM JAHRESTHEMA: MARIA, URSACHE UNSERER FREUDE SANCTUAIRE NOTRE-DAME DE LOURDES 2017 QUELLEN Messe zu Ehren der Jungfrau Maria, Nr. 34, S. 214 ff. (Maria, Ursache unserer Freude) Messe zu

Mehr