Über die Beziehung zwischen Mikroskop und Fernrohr

Ähnliche Dokumente
Arbeiten von Max Fueter, Bern

Zum 60. Geburtstag von André Mercier

"Alle Kleider einer Frau"

Träume in Schwarz-Weiss

Landschaften [Bilder Oskar Kokoschka]

Landschaften [Bilder Oskar Kokoschka]

Design, Hase in Gold : Entwurf und Qualität bringen Anita Mosers Schuhe zum Glänzen

Frischer Wind im Jura: Bildbeitrag zum Windkraftwerk Mont-Crosin bei St.-Imier

Die Schweizer Heimat im Plakat und Tell- Karikaturen

In memoriam Prof. Dr. Walter Saxer

Übersicht über die Bestände des Stadtarchivs

Kalkausscheidungen bei Flachdächern

Künstler in der Werkstatt : Pietro Chiesa

Aus Museen und Sammlungen der Schweiz : aus dem Heimatmuseum Allschwil (BL)

Über die Zugfestigkeit des Betons

Körperhaftes Abwesendes: Rückbau der Kirche Dombusch, Frankfurt - Wand als Medium der Geschichte

Herrn Professor Dr. med. et Dr. med. h. c. Hans Bluntschli zum 80. Geburtstag



Schweizer Monatshefte : Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur

Künstler in der Werkstatt : Hans Erni

Grenzwächter-Uniformen

Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich


Das Haus Arnold Ruesch : Architekten Müller & Freytag

Ski : Jahrbuch des Schweizerischen Ski-Verbandes = Annuaire de l'association Suisse des Clubs de Ski

Wohnhaus Willimann-Lötscher

Die Interpolation von Rentenbarwerten

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Bündner Monatsblatt : Zeitschrift für Bündner Geschichte, Landeskunde und Baukultur

Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv

Die Fischarten des Kantons Schaffhausen

Aufgaben 13.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Mikroskop, Seiten 1072 und 1073)

Asiatische Studien : Zeitschrift der Schweizerischen Asiengesellschaft = Études asiatiques : revue de la Société Suisse - Asie

Die Bestimmung der Koordinaten des Schnittpunktes zweier Geraden

Konterkarierend : Büro- und Geschäftshaus in Innsbruck, 1993 : Architekt : Peter Lorenz

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19

Wir gratulieren = Félicitations



Vier Photographien des Bildhauers Karl Geiser

Karikaturen & Cartoon Museum, Basel, 1996 : Architekten : Herzog & de Meuron, Basel

Jahresrechnungen 2002 der AGG

Naturforschende Gesellschaft in Bern : Rechnugsabschluss 31. Dezember 2011

Städte [Bilder Oskar Kokoschka]

Aus Museen und Sammlungen der Schweiz : aus dem Historischen Museum Baden, Landvogteischloss

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G.


Über das Auflösungsvermögen von Mikroskop und Fernrohr

Über eine Eigenschaft einer Gammafunktion mit einer Potenz als Argument

Werken - Gestalten : mögliche Ablaufphasen bei der Lösung von Werkaufgaben und Projekten

Statistik über die privaten Schulen auf weltanschaulicher Grundlage 1940/41

Der Geometrie-Unterricht in der I. und II. Klasse der Kantonsschule und in Realschulen

Jahresrechnung der Historischen und Antiquarischen Gesellschaft : 1. Juli 1993 bis 30. Juni 1994

Das spezifische Gewicht (Erarbeitung)

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum B. Versuch og : Optische Geräte. 4. Auflage 2017 Dr. Stephan Giglberger



Phonographen und Grammophone : die Nachfolger der Musikautomaten

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009

Allgemeines über Vierecke

Die literarische Produktion in der Schweiz

Utopie mit Bodenhaftung : der Photograph Christoph Schreiber

Bilder im Heft : Formen und Farben der unbelebten Natur : Photographien von Georg Kern

Versuch og : Optische Geräte

Dauerfestigkeit von geschweissten Verbindungen von St. 37 und St. 52

Bilder im Heft : zwischen Chaos und Ordnung : Bilder von Ursula Goetz-Wiederkehr

Der Xaver und der Wastel

"Retten - halten - löschen" : die Churer Feuerwehr heute

Bündner Schulblatt = Bollettino scolastico grigione = Fegl scolastic grischun

VSI-Beilage : Innenarchitektur/Design : Laredo- Schuhe und -Kleider, Zürich

VSI-Beilage : Innenarchitektur/Design : Laredo- Schuhe und -Kleider, Zürich

Korrosion von Aluminium durch Zementmörtel (Fortsetzung)

Das grosse Zeichen : die Künstlerin Claudia Spielmann


Traverse : Zeitschrift für Geschichte = Revue d'histoire

Über das Berechnen von Betonmischungen

Zur Anziehung leitender Ebenen im Vakuum

PW6 Geometrische Optik

Neue Wohnsiedlungen in Baden und Umgebung

Protokoll. zum Physikpraktikum. Versuch Nr.: 8 Mikroskop. Gruppe Nr.: 1

"Die Obelisken der Päpste"

Einladung zum 16. Internationalen Altkatholikenkongress in München vom 1. bis 5. September 1953

Erstellt von Oliver Stamm 1/ / 22:12. Physik- Bericht Optische Geräte

FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag

Vorbereitung zur geometrischen Optik

Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres

Anwendung und Bedeutung der Froudeschen Ähnlichkeit im kulturtechnischen Wasserbau

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag

Vergleich linearer Kurvenstücke zur quantitativen Bestimmung einer Stoffkomponente in der analytischen Chemie

Hilfsblätter für das Rechnungswesen

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker

Elementare Bestimmung der Summe der reziproken Quadratzahlen

Diplomarbeit berufsbegleitendes Studium 2008

Übungen zur Experimentalphysik 3

Über arithmetisches, geometrisches und harmonisches Mittel

Vorbereitung: Bestimmung von e/m des Elektrons

Transkript:

Über die Beziehung zwischen Mikroskop und Fernrohr Autor(en): Greinacher, H. Objekttyp: Article Zeitschrift: Helvetica Physica Acta Band (Jahr): 4 (1931) Heft VI PDF erstellt am: 27.01.2017 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-110049 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch

Über die Beziehung zwischen Mikroskop und Fernrohr von H. Greinacher (Bern). (28. X. 31.) Zusammenfassung. Ein Mikroskop lässt sich sowohl durch Y'orschalten einer Sammel- als einer Zerstreuungslinse in ein Fernrohr verwandeln. Je nach dem erhält man ein terrestrisches oder ein astronomisches Fernrohr. Der zweite Fall lässt die enge Beziehung zwischen Mikroskop und Fernrohr besonders deut lich hervortreten, indem sich die Vergrösscrungsformcl für das eine Instrument ohne weiteres aus der für das andere herleiten lässt. Mikroskop und Fernrohr verhalten sich bekanntlich bezüg lich des Strahlenganges prinzipiell gleich. Nur ist beim Mikroskop der abzubildende Gegenstand klein und nah und beim Fernrohr gross und fern. Es ist klar, dass das eine Instrument vom andern nur schwer abzugrenzen ist, da es alle möglichen Übergänge geben muss. Vielfach wird der Zusammenhang so formuliert, dass man das Mikroskop als ein Fernrohr mit vorgesetzter Lupe bezeichnet1). Indessen lässt sich, vom Mikroskop ausgehend, der Zusammen hang auch etwas anders darstellen. Zu diesem Zweck fragen wir nach der Veränderung, die an einem Mikroskop vorgenommen werden muss, damit es als Fernrohr verwendbar wird. Es genügt offenbar, von einem fernen Gegenstand vor dem Mikroskop ein passend verkleinertes Bild zu erzeugen. Dies kann erreicht werden durch Anbringen einer Sammellinse in geeignetem Abstand vor dem Objektiv. Z. B. kann ein zweites Mikroskopobjektiv benützt werden, oder noch einfacher der gerade vorhandene Kondensor. In dieser Hinsicht ist jedes Mikroskop zusammen mit seinem Kondensor ein Fernrohr. Da die Kondensoren kurzbrennweitig sind, so ist das Bild eines fernen Gegenstandes su stark ver kleinert, dass die Vergrösserung eines solchen Mikroskop-Fern rohrs nur unbedeutend sein kann. Auch ist verständlicherweise die Helligkeit des Bildes nur gering. Man wird daher besser ein Sammelsystem grösserer Brennweite und Öffnung vorsetzen. Be sonders geeignet ist z. B. ein Fernrohrobjektiv aus einem der in den Laboratorien gebräuchlichen Ablesefernrohre. Ein solches Fernrohr, bei dem das Okular durch ein Mikroskop ersetzt ist, 1) Siehe, z. B. A. König, Handb. der Experimentalphysik. 1929. ßd. XX. 2. Seite 366.

Beziehung zwischen Mikroskop und Fernrohr. 433 liefert helle und stark vergrösserte Bilder. Diese sind aufrecht. Denn die Kombination entspricht einem mit Hilfe eines Mikro skops realisierten terrestrischen Fernrohr mit Umkehrlinse. Sie besitzt im übrigen den Vorzug einer relativ geringen Strahlen länge. Ein solches Mikrofernrohr kann auch ohne weiteres als Telephotoapparat Verwendung finden. Man hat nur eine Mikrokamera aufzusetzen. Als Beispiel sei hier eine solche vom physi kalischen Institut aus ausgeführte Aufnahme des berner Mün sters wiedergegeben (Fig. I)1). Ein zweites Verfahren, aus einem Mikroskop ein Fernrohr herzustellen, besteht darin, dass man eine Zerstreuungslinse in Fig. 1. passende Entfernung vor das Objektiv setzt. Diese entwirft von dem fernen Gegenstand ein virtuelles Bild auf der Gegenstands seite, und dieses kann nun durch das Mikroskop betrachtet werden. Zu diesem Zweck muss das Objektiv des Mikroskops der Zer streuungslinse soweit genähert werden, dass das virtuelle Bild sich im richtigen Objektabstand befindet. Ist das virtuelle Bild, das sich bei auf Unendlich eingestelltem Fernrohr im virtuellen Brennpunkt der Zerstreuungslinse befindet, zu weit entfernt, so lässt sich dies allerdings nicht erreichen, da das Objektiv schliess lich auf die Linse aufstösst. Die grösste Zerstreuungsweite, die benützt werden kann, ist somit gleich der für das Mikroskop benötigten Objektweite. In diesem Fall erhält man auch die maximal mögliche Fernrohrvergrösserung, da diese um so grösser ist, je grösser die Zerstreuungsweite, bzw. das virtuelle Bild ist. Diese maximale Vergrösserung bei unmittelbarer Verbindung von 1) Die Aufnahme ist in dankenswerter Weise von Herrn cand. phil. Run. "Wvss ausgeführt. 28

434 H. Greinacher. Zerstreuungslinse und Objektiv entspricht, wie leicht einzusehen, gerade derjenigen eines Fernrohrs von der Länge des Mikroskops unter Verwendung des Mikroskopokulars und eines Fernrohr objektivs passender Brennweite. Letztere muss in bekannter Weise zusammen mit der Brennweite des Okulars gerade die Länge des Instruments ausmachen. Der Unterschied zwischen Mikroskop und Fernrohr tritt uns also hier nicht in der Weise entgegen, dass das Mikroskop als Fernrohr mit vorgesetzter Lupe erscheint, hier erscheint das Fernrohr als Mikroskop mit vor geschaltetem Zerstreuungssystem. Diese Betrachtungsweise lässt den Zusammenhang zwischen Mikroskop und Fernrohr ebenso deutlich hervortreten und ins besondere verstellen, dass die Vergrösserungen beider Instrumente ;»< r f \\l -*> r F.g. 2. in einer einfachen Beziehung zueinander stehen müssen. So sonderbar es auf den ersten Blick erscheint, so verständlich ist es nun, dass sich z. B. die Vergrösserung eines Mikroskops aus derjenigen eines Fernrohrs berechnen lässt. Wir wollen tlies zum Schluss noch kurz ausführen. In Fig. 2 sei g das von der Zer streuungslinse entworfene virtuelle Bild. Zerstreuungsweite / y Objektabstand für die mikroskopische Betrachtung. Die (angulare) mikroskopische Vergrösserung ist gegeben durch tgcp Hierbei sind statt der Winkel in üblicher Weise die Tangenten gesetzt, g/s ist dabei die Tangente des Winkels, unter dem der mikroskopische Gegenstand von blossem Auge in der deutlichen Sehweite erscheinen würde. Die Fernrohrvergrösserung ist andererseits: tgy vir da g/y die Tangente des Winkels cp/ bedeutet, unter dem der un-

Beziehung zwischen Mikroskop und Fernrohr. 435 endlich ferne Gegenstand von blossem Auge erscheint. Es ist daher: Vm vt Für das Fernrohr haben wir nun unter der allerdings nur angenähert zutreffenden Voraussetzung, dass das Auge sich in der bildseitigen Hauptebene des Okulars befinde, F * 7* h" Hierbei bedeutet F die aus /, und / kombinierte Brennweite. Man erhält so sf vm s y und Unter Berücksichtigung von 1 1 111 ~F~7~7~1~~T folgt und daher vm 1 1 1_ ~7~J7~T F ß sß/1 1\ s(ß-h) ft\fi ßj fxf: Bezeichnet man mit l die optische Tubuslänge (Abstand der einander zugekehrten Brennpunkte von Objektiv und Okular), so kann dies in bekannter Weise auch geschrieben werden: sl h /2 Bemerkt sei, dass vf und somit auch das hieraus abgeleitete vm sich auf den Fall eines auf Unendlich akkommodierten Auges beziehen. Die nach einer der gewöhnlichen experimentellen Me thoden bestimmten Werte können hiervon etwas abweichen. Beim Fernrohr werden zwar die Abweichungen vom theoretischen Wert nur gering sein, sofern man einen genügend weit entfernten Mass stab anvisiert (mit blossem Auge und durch das Fernrohr). Beim Mikroskop indessen ist man gewöhnt, nach einem Massstab in

+ 436 H. Greinacher. 25 cm Entfernung zu visieren, das Auge (das gleichzeitig ins Mikroskop blickt) also auf deutliche Sehweite zu akkommodieren. Da die Vergrösserung einer Lupe in diesem Fall aber '. 1 statt -r beträgt, so ist auch die Formel für die Vergrösserung eines Mikroskops dementsprechend r'" sl h U h V + T was bei einem experimentellen Vergleich der Vergrösserungsformeln für Mikroskop und Fernrohr unter Umständen zu berück sichtigen wäre. Bern, Physikalisches Institut der Universität.