Kulturgeschichte Schlesiens in der Frühen Neuzeit

Ähnliche Dokumente

Arno Herzig. 900 Jahre jüdisches Leben in Schlesien. senfkorn

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT

Inhalt. Vorwort 11. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Friedensethik und Theologie

UR- UND FRÜHGESCHICHTE DES FELDKIRCHER RAUMES POLITIK, WIRTSCHAFT, VERFASSUNG DER STADT FELDKIRCH

Inhalt. Teil I: Die Geschichte der schlesischen Territorien von den Anfangen bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges (Joachim Bahlcke)

1. Vorbemerkung... 1 Zur zweiten Auflage... 2 Zur dritten Auflage... 3

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN

Der Reisebericht in der deutschen Literatur

(îtcf?iv fut d?(e(i d?«ritcfaengem?icj?te

Ergebnisse der Forschung für die Planung und Methoden Politischer Bildung.ZurEinführung... 1

REFORMATION UND GEGEN- REFORMATION

Theorien öffentlicher Kommunikation

SCHLESIEN IM BÖHMISCHEN STÄNDESTAAT

Geschichte der USA. Jürgen Heideking / Christof Mauch. Mit CD-ROM Quellen zur Geschichte der USA herausgegeben von Michael Wala

50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Eine Bilanz

Leben und Werk Martin Luthers 1546

I. Kultur- und Literaturzeitschriften

Inhalt. Einleitung Die Unterschätzung des Spiels in der evangelischen Religionspädagogik - Problemanzeige 19

HANDBUCH DER GESCHICHTE RUSSLANDS

Brennpunkte. Kirchengeschichte. . der. Schöningh. Clauß Peter Sajak. Didaktisch erschlossen von: Ann-Kathrin Buchmüller. Wolfgang Michalke-Leicht

DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ

«Alles ist ganz anders hier»

Studenten rezensieren für Studenten

THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG

Der deutsche Roman im 20. Jahrhundert

Politische Kultur in Deutschland

AUFGANG. Jahrbuch für Denken, Dichten, Musik

Vom Völkerfrühling zum nationalen Konflikt Deutscher und polnischer Nationalismus in Ost- und Westpreußen

Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte

Geschichte Österreichs

Alfred Schütz und die Hermeneutik

Fruchtbringende Gesellschaft ( )

Vorwort Das Erbe Ludwigs des Bayern Feindliche Übernahme. Die ludovicianischen Züge der Goldenen Bulle... 39

Geschichte des jüdischen Volkes

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz

Friedrich Spee Priester, Mahner und Poet

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung

Die Philosophie der Neuzeit 3

Das religiöse Leipzig Stadt und Glauben vom Mittelalter bis zur Gegenwart

OSTMITTELEUROPA IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT VON JOACHIM VON PUTTKAMER

Tobias Specker/Mohammad Gharaibeh Zur Einführung I. Bedeutung von Kritik für Religionen und Wandelbarkeit religiöser Tradition

Katholische Reform und Gegenreformation

Verzeichnis der Briefe

Die deutsche Sprache in Oberschlesien

KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT

Im ersten Heft geht es u.a. um Morrissey und Hebdige, Kriegsbilder, Energie und Burnout, Gedenken auf Facebook, Lady Gaga, Staat und Wall Street.

Theodor Fontanes Notizbücher

Der/das Barock GESCHICHTE

Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik

Heinrich Rantzau und die Astrologie: Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des 16. Jahrhunderts

Friedrich Schweitzer. Religionspädagogik. Lehrbuch Praktische Theologie Band 1. Gütersloher Verlagshaus

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Stand WS 2010/11) Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft

Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit

450 Jahre Laienkelch 450 Jahre Reformation in Dortmund?

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte

Handbuch der Geschichte Europas - Band 5. Günter Vogler. Europas Aufbruch in die Neuzeit Karten. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

Einleitung Privatrechtsgeschichte als Kulturgeschichte 13

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Conta, Isolde von, verh. Hoffmann

Max Weber-Handbuch. Leben Werk Wirkung. Bearbeitet von Hans-Peter Müller, Steffen Sigmund

Frankreich-Jahrbuch 1998

Johannes Gropper ( )

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

London und das Hallesche Waisenhaus

Prüfungsliteratur und Modalitäten der Examensprüfungen (Staatsexamen) Modalitäten der Staatsexamensprüfungen

Von der politischen zur kulturellen Hegemonie Frankreichs

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen

Versöhnung von Nation und Sozialismus?

Schützengilde zu Jüterbog e.v.

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Landeskirchenrat (LKR) Johannes Brückmann 7 NL 068

Halle, England und das Reich Gottes weltweit Friedrich Michael Ziegenhagen ( )

Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau ( )

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Geschichte der Philosophie

Jahrbuch der Schulentwicklung

Heinric und. ntzau ogie. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des 16. Jahrhunderts

Katholische Kirche und Zivilgesellschaft in Osteuropa

Sterben schön. Alter, Totentanz und Sterbekunst von 1500 bis heute. Aufsätze SCHNELL 4" STEINER

Geschichte der deutschen Literatur

INHALTSVERZEICHNIS. EINLEITUNG. DIE ANFÄNGE DER LITERATUR UND DIE LITERATUR DER PRIMITIVEN VÖLKER VON ERICH SCHMIDT.

Summer Jamboree Ergebnislisten

Bachelorprüfung aus Geschichte der Neuzeit

Faszination Frühe Neuzeit

Inhalt. Günther Schulz 3 Die Entwicklung der Sozialen Marktwirtschaft und der Regierungswechsel Eine Zäsur in der Wirtschaftspolitik?

Politische Kultur in Ost- und Westdeutschland

Böhlau, Fr. Fichtner, Historisch-Politische-Mitteilungen, 1. AK, MS. Inhalt

Knng. Anlbrneh. Theologie. Eine ökumenische Grundlegung. Piper München Zürich

Krieg und Frieden im industriellen Zeitalter

Dreizehntes Jahrhundert

DIE SPRACHTHEORIE DER KABBALA ALS ÄSTHETISCHES PARADIGMA

UlrichHSuerbaum. Shakespeares Dramen. A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Einführung in die Osteuropäische Geschichte

Transkript:

Kulturgeschichte Schlesiens in der Frühen Neuzeit Band l Herausgegeben von Klaus Garber Max Niemeyer Verlag Tübingen 2005

I. HISTORISCHE PERSPEKTIVEN EINER EUROPÄISCHEN KULTURLANDSCHAFT Andreas Rüther Kulturgeschichte Schlesiens in der Frühen Neuzeit - Eine historische Grundlegung 3 Karen Lambrecht Die Funktion der bischöflichen Zentren Breslau und Olmütz im Zeitalter des Humanismus 49 Joachim Bahlcke Religion, Politik und Späthumanismus - Zum Wandel der schlesisch-böhmischen Beziehungen im konfessionellen Zeitalter 69 Detlef Haberland Oberschlesien in der Frühen Neuzeit - Überlegungen zur Perspektive der Erforschung seiner Literatur- und Kulturgeschichte 93 II. RELIGIÖSER SCHMELZTIEGEL IM ZEITALTER DER KONFESSIONALISIERUNG Siegfried Wollgast Morphologie schlesischer Religiosität in der Frühen Neuzeit 113

VI Inhalt JözefKosian Der Begriff des Nichts in der schlesischen Mystik 191 Sibylle Rusterholz Abraham von Franckenbergs Verhältnis zu Jacob Böhme - Versuch einer Neubestimmung der Textgrundlagen aufgrund kritischer Sichtung 205 Anna Manko-Matysiak Caspar Schwenckfelds Beitrag zum geistlichen Gesang 243 Jörg Deventer Konfrontation statt Frieden - Die Rekatholisierungspolitik der Habsburger in Schlesien im 17. Jahrhundert 265 III. SCHLESIEN IM WEGENETZ DES EUROPÄISCHEN BILDUNGSRAUMES GundolfKeil Die Gesundheitskatechismen des Breslauer Stadtarztes Martin Pansa (1580-1626) 287 Manfred Komorowski Silesia academica - Promotionen, Inauguraldissertationen, Biographien schlesischer Ärzte und Juristen im 17. Jahrhundert 321 Miroslawa Czarnecka Deutsch-polnische Kommunikation im plurinationalen Kulturkontext des Barock 361 Andräs Szabö Albert Szenci Molnär in Schlesien........ 385 IV. ASPEKTE DER SCHLESISCHEN BUCHKULTUR Anna Zbikowska-Migoh und Elzbieta Herden Geschichte der schlesischen Buchkultur in der polnischen Forschung (1945-2000) 399 Hans-Joachim Koppitz Der Verlag Fellgiebel 445 Jolanta Szafarz Schlesiens Bild in der Kartographie des 17. Jahrhunderts 513

Inhalt VII Bodo Plachta Zensur in Schlesien 521 Band II V. DIE KULTURELLE PHYSIOGNOMIE SCHLESIENS IM SPIEGEL DER REGIONALEN BUCH- UND HANDSCHRIFTENSAMMLUNGEN Klaus Garber Bücherhochburg des Ostens - Die alte Breslauer Bibliothekslandschaft, ihre Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und ihre Rekonstruktion im polnischen Wroclaw 539 Leslaw Spychala Wegweiser durch die Handschriftenbestände der Universitätsbibliothek Wroclaw/Breslau 655 Lucyna Harc Der wissenschaftliche Nachlaß von Samuel Benjamin Klose 747 Ilpo Tapani Pürainen Frühneuhochdeutsche Handschriften in Schlesien 777 VI. BILDENDE KUNST UND MUSIK IM EINFLUSSFELD DER KONFESSIONSPOLITIK Jan Harasimowicz Die Eigenart der Renaissance- und Barockkunst in Schlesien 793 Andrea Langer Die Visualität der lutherischen Konfession in der Kunst der schlesischen Territorien (16.-18. Jahrhundert) 819 Barbara Mikuda-Hüttel Michael Willmann und die Anfänge der deutschen Deckenmalerei des Barock 867 Beata Lejman Der habsburgische Katholizismus im Zeichen der Gefährdung der Dynastie - Das ikonographische Programm des Fürstensaales in der Zisterzienserabtei in Leubus (Lubiaz) 891

VIII Inhalt Agneiszka Seidel-Grzesinska Das»sichtbare Wort Gottes«an der Decke der evangelischen Friedenskirche zu Schweidnitz 911 Eberhard Möller Die Gedichte des Wenzel Scherffer von Scherffenstein als Schütz-Quelle 925 Lothar Hoffmann-Erbrecht Schlesische Lautenisten in Mitteldeutschland 933 VII. FÜHRENDE LITERATURLANDSCHAFT DES ALTEN DEUTSCHEN SPRACHRAUMS Zbigniew Kadlubek Turba caduca sumus - Leben und Dichtung von Tobias Aleutner (1574-1633) 943 Barbara Wiedemann Mit barer Münze - Überlegungen zum funktionalen Regelverstoß bei Martin Opitz 955 Ralf Georg Czapla Der junge Gryphius - Herodes- und Ölberg-Dichtung im Lichte der Gattungsfrage 1027 Johann Anselm Steiger Die Edition von Andreas Gryphius' >Leichabdankungen< - Ein Projekt zur interdisziplinären Verklammerung der germanistischen Frühneuzeit-Forschung mit der Historischen Theologie 1049 RudolfDrux Vom»Amt der rechten Poesie«- Johann Christian Günthers kasualpoetischer Kampf gegen Sohn und Vater Männling 1061 Barbara Becker-Cantarino Schlesien und Polen im Werk von Anna LouisaKarsch (1722-1791) 1079 Personenregister 1095