Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hartheim,

Ähnliche Dokumente
Seelsorgeeinheit St. Anna

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Amtsgericht Greifswald

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Wir feiern Gottesdienst!

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

März 2019 Nr. 3/2019

Pfarrbrief Lintach Pursruck

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

K o n t a k t e Oktober 2017

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Seelsorgeeinheit St. Anna

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienstordnung vom bis

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Unsere Gottesdienste März 2018

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Pfarramt St. Edith Stein

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder

A 4/7. Gemeinde Langenargen Bodenseekreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindeeigenen Kinderbetreuungseinrichtungen

Menschengemacht ist das Dunkel,

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

">

Satzung. über die Erhebung. von Gebühren für den Besuch des. Betreuungsangebots im Rahmen. der Verlässlichen Grundschule.

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Kirchliche Nachrichten vom bis

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Altes Schulhaus. Ostalbkreis

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrbrief St. Bernward

Januar 2019 Nr. 1/2019

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Nr. 3/2018

Würenlingen St. Michael

Kirchliche Nachrichten

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gottesdienstordnung vom bis

Nr. 22/2017

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil. S a t z u n g

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf


Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

St. Paulus - Gemeindebrief

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach


Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. vom

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren

">

P F A R R B R I EF

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

">

Satzung. gültig ab

Transkript:

Donnerstag, 25. März 2010 Nr. 6 KW 12 Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hartheim, Amtliche Bekanntmachungen Kirchliche Nachrichten Schule, Beruf und Weiterbildung Land- und Forstwirtschaft Gesundheit und Soziales Umwelt Aktuelles Sonstiges Vereinsmitteilungen Deine wahren Freunde sehen Deine Fehler und machen Dich darauf aufmerksam. Deine falschen Freunde sehen auch Deine Fehler - und machen andere darauf aufmerksam. die Gemeinde Hartheim und die Feuerwehr Hartheim laden Sie herzlich zur offiziellen Übergabe des Hilfeleistung-Löschfahrzeugs 10/6 (HLF 10/6) an die Feuerwehr Hartheim am Sonntag, den 28. März 2010, um 11.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus, An der Ries 1, ein. Programm: Begrüßung durch Frau Bürgermeisterin Schönberger Fahrzeugvorstellung durch Herrn Kommandant Lais Grußworte Segnen des Fahrzeugs durch Frau Dr. Mayer und Herrn Dekan Disch Schlüsselübergabe an die Feuerwehr Das Programm wird vom Musikverein Bremgarten musikalisch umrahmt. In der Fahrzeughalle wird ein Mittagessen und später Kaffee und Kuchen angeboten. Anschließend kann das neue Hilfeleistung- Löschfahrzeuges 10/6 besichtigt werden. Die Gemeinde Hartheim und die Feuerwehr Hartheim freuen sich, wenn wir Sie bei der Übergabe begrüßen dürfen. Ihre Kathrin Schönberger Bürgermeisterin

Annahmeschluss für das nächste Gemeindeblatt Mittwoch, 31. März 2010, 15.00 Uhr! Die Gemeinde Hartheim Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-12 Uhr Di. 14-18.30 Uhr - Sekretariat 910511 - Bürgermeisterin, Vorzimmer 910510 - Hauptamt 910513 - Fundbüro 910527 - Ordnungsamt 910512 - Einwohnermeldeamt 910518 - Standesamt 910515 - Grundbuchamt 910517 - Registratur/Archiv 910516 - Rechnungsamt 910520 - Bauamt 910514 + 910521 - Steueramt 910522 - Gemeindekasse 910523 Fax-Nr. 910533 E-Mail: gemeinde@hartheim.de Internet: www.hartheim.de Bauhof 101173 Bauhofleitung 0179/3263196 Forstverwaltung Hartheim Forstrevierleiter Herr Lust, 07668/951582 oder 0162/2550713 Fax-Nr. 07668/952783 Waldarbeiter 0151/55443873 Ortsverwaltung Feldkirch Öffnungszeiten: Di. 16-19 Uhr Fr. 9-11 Uhr, Tel. 07633/13537 E-Mail: ortsverwaltung-feldkirch@hartheim.de Ortsverwaltung Bremgarten Öffnungszeiten: Montag, 09.00-11.00 Uhr Donnerstag, 17.30-20.00 Uhr Tel. 07633/3618 E-Mail: ortsverwaltung-bremgarten@hartheim.de Wasserversorgung Wassermeister Herr Ade 0171/1251317 Bauamt 9105-14 Gemeindebücherei Öffnungszeiten: Tel.: 07633/9105-60 in der Alemannenschule! Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr Mittwoch von 09.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag von 14.00 bis 15.00 Uhr Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr Förderverein Freundeskreis Leitung, Uwe Knüttel Tel. 94 91-28 Gruppenräume Lern & Spiel-Gruppe Tel. 91 05-64 Kernzeitbetreuung Tel. 91 05-54 Schulen: Alemannenschule Harth.Tel. 9105-52 Kindergärten St. Josef, Hartheim 13348 Klötzle, Hartheim 150080 St. Martin, Feldkirch 12321 Bremgarten 3534 Jugendbüro/Jugendraum Kinder- und Jugendbüro Herr Philipp Spitczok Am Mühlebach 16 Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag, 17.00 bis 18.00 Uhr Telefon: 15 00 81 E-Mail: jugendbuero@hartheim.de Internet: www.jugend-hartheim.de Jugendraum Twister, Am Mühlebach 16 Telefon: 15 00 79 Abfallberatung Öffnungszeiten Recyclinghof und Grünschnittannahme Mittwoch (Sommerzeit) 16-18 Uhr Mittwoch (Winterzeit 16-17 Uhr Samstag 10-12 Uhr Abfallberatung, ALB Tel. 01802/254648 Müllgebühren Frau Hug Tel. 0761/2187-8816 Apotheke Zu spät eingereichte Beiträge werden nicht veröffentlicht! Störungsstelle Gasversorgung badenova 0800 2767767 Strom Energiedienst Netze GmbH 0180/1605050 Störungs-Nummer 0180/1605044 Pfarrämter Kath. Pfarramt Hartheim 07633/948840 Feldkirch 07633/948840 Bremgarten 07633/948840 Evang. Pfarramt 07664/2476 Fax 07664/2521 Feuerwehr Notruf 112 Abt. Hartheim 07633/1856 Abt. Feldkirch 07633/948242 Abt. Bremgarten 07633/16741 Polizei Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110 Polizeiposten Bad Krozingen in der Zeit von 07.30-12.00Uhr 13.00-16.30 Uhr 07633/91831-0 Fax-Nr.: 07633/91831-18 Unfallrettungsdienste und Krankentransporte DRK Bad Krozingen 07633/19222 DRK Müllheim 07631/19222 Vergiftungs- Info-Zentrale 0761/19240 Ärztlicher Notfalldienst 01805/19292-300 Samstag 08.00 Uhr - Montag 08.00 Uhr Tierärztlicher Notfalldienst Telefon 07631/36536 oder 07667/9430810 Rettungshundestaffel Oberrhein: 07621/19222 Zahnärztliche Notrufnummer 0180 3 222 555-40 Donnerstag, 25.03.2010 Linden Apotheke, Buggingen Tuniberg-Apotheke, Munzingen Freitag, 26.03.2010 Breisgau-Apotheke, Kirchhofen Samstag, 27.03.2010 Schwarzwald-Apotheke, Bad Krozingen Sonntag, 28.03.2010 Faust-Apotheke, Staufen Montag, 29.03.2010 Bad-Apotheke, Bad Krozingen Dienstag, 30.03.2010 St. Trudpert-Apotheke, Münstertal Mittwoch, 31.03.2010 Stadt Apotheke, Staufen Donnerstag, 01.04.2010 Paracelsus-Apotheke, Bad Krozingen Freitag, 02.04.2010 Kirchberg-Apotheke, Ehrenkirchen Samstag, 03.04.2010 Rebland-Apotheke, Schallstadt Sonntag, 04.04.2010 Zollmatten-Apotheke, Heitersheim Montag, 05.04.2010 Batzenberg-Apotheke, Schallstadt Dienstag, 06.04.2010 Malteser-Apotheke, Heitersheim Mittwoch, 07.04.2010 Schneckental-Apotheke, Pfaffenweiler Katharina-Barbara-Apotheke, Sulzburg 2

Beratungsstelle für ältere Menschen Südlicher Breisgau Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Südlicher Breisgau Beratung und Hilfestellung für ältere Menschen und deren Angehörige bei pflegerischer, krankheitsbedingter und hauswirtschaftlicher Versorgung zuhause. - Abklärung vom Hilfebedarf (z.b. Pflegedienst, Hausw. Dienst, Essen auf Rädern usw.) Informationen über Kurzzeitpflege, Tagespflege, Betreutes Wohnen und Pflegeheimunterbringung - Kosten- und Leistungsübersicht, - Antragshilfe bei allen Sozialbehörden, - Kostenfreie, trägerübergreifende Beratung für alle Bürger zuhause, im Büro oder telefonisch. Telefon: 07633/92 89-14 Wendepunkt e.v. Freiburg Beratungsstelle gegen sexuellen Mißbrauch an Mädchen und Jungen, Di./Do. 10-12 Uhr, Do. 18-20 Uhr, Tel. 0761/7071191 Wildwasser Freiburg Arbeitsgemeinschaft gegen sexuellen Mißbrauch an Mädchen, Di./Do. 9-12 Uhr, Mi. 14-17 Uhr, Tel. 0761/33645 Anlaufstelle für vergewaltigte Frauen Frauenhorizonte gegen sexuelle Gewalt Uni-Frauenklinik, Hugstetter Str. 55, Tel. 0761/2858585 Frauen- und Kinderschutzhaus, Tel. 0761/31072 Kinder- und Jugendtelefon Nummer gegen Kummer Kinderschutzbund, Mo.-Fr. 15-19 Uhr, Tel. 0800/1110333 (kostenlos) Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche Telefonnummer 0761/21 87-24 11 Fax 0761/21 87-7 24 11 Schulpsychologische Beratungsstelle Telefon: 0761/21 87-24 22 Fax 0761/21 87-7 24 22 Der Paritätische Wohlfahrtsverband Erwinstr. 20, 79102 Freiburg,, Tel. 0761/70875-0 Beratungsstelle für alters- und behinderungsgerechtes Wohnen Arzt: Ärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen. Telefon 0761/19292 Zahnarzt: In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfalldienst (Sprechstunde in der Praxis von 10.00-11.00 Uhr) unter der Rufnummer 07631/19222 (DRK-Stelle) zu erfahren. Diabetiker-Beratung kostenlos Frau Annemarie Lakaszus, Tel. 07664/5802 Telefon-Seelsorge Tel.: 0800/1110111 Verbraucherzentrale Infotelefon: 0180/5 50 59 99 (0,12 Euro pro Minute) Mo. bis Do. 10 bis 18 Uhr und Fr. 10 bis 14 Uhr Treffpunkt der anonymen Alkoholiker im Ev. Gemeindezentrum Bad Krozingen, Schwarzwaldstr. 7 Montag 19.30 Uhr Freitag 20.00 Uhr Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Alkohol- und Drogenprobleme des blv. Kronnenmattenstr. 2 a, 79100 Freiburg Tel.: 0761/7 41 12 Diakonisches Werk Sozialberatungsstelle des Ev. Kirchenbezirks Müllheim, Ev. Gemeindehaus Schwarzwaldstr. 7, Bad Krozingen, Tel. 07633/32 42 Sprechzeiten: dienstags von 10-12 Uhr Diakoniestation der Evangelischen Stadtmission Freiburg e. V. Diakoniestation der Evang. Stadtmission Freiburg e. V. Wichernweg 2, 79189 Bad Krozingen Tel. 07633/100666 Alten- und Krankenpflege im häuslichen Bereich Deutsches Rotes Kreuz Moltkestr. 14 a, 79379 Müllheim Mobiler sozialer Dienst - Mobiler sozialer Hilfsdienst - Schwerstbehinderten-Fahrdienst - Nachbarschaftshilfe - Allgemeine soziale Beratung Tel. 07631/180554 Herr Bäse Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverband Hartheim - Silke Wasmer, Tel.: 07633/101356 Bereitschaftsführer Marc Summer, Tel. 07661/908872 und 0163/8859046 Hartheim - Feldkirch - Bremgarten - Christel Diehl, Bremgarten, Tel. 14362 - Wiebke Ade, Hartheim, Tel 2311 - Andrea Pfeifer,Römerstraße 20, Telefon 16744 Für den Schriftverkehr: Hiltrud Böhler, Breisacher Str. 8, Hartheim, Tel. 12610 Spenden-Konto: Volksbank Südl. Breisgau Tafelladen Bahnhofstraße 4b, 79189 Bad Krozingen, Tel.: 07633/9231561 Öffnungszeiten: Mo - Fr: 15.30-16.30 Uhr + Sa: 11.00-12.00 Uhr Pflegebegleiter Pflegebegleiterin: Eva Fischer, Tel. 07633 807432 Koordinatorin: Antoinette Faller, Tel. 07633 15591 Caritasverband für den Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald e.v. Offene Altenhilfe Bad Krozingen Am Alamannenfeld 14 Mobile Soziale Dienste 07633/16219 Menü-Service Essen auf Rädern 07633/8404 Bezirksstelle Müllheim Moltkestr. 14 07631/748277-0 Sozialstation Südlicher Breisgau e. V. Am Alamannenfeld 14, 79189 Bad Krozingen Tel. 07633/12219, Fax 07633/928915 Ambulanter Pflegedienst Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege im häusl. Bereich Behandlungspflege, nach ärztl. Verordnung Hauswirtschaftliche Versorgung Hilfe im Haushalt Vermittlung von Familienpflegerinnen und Dorfhelferinnen Abrechnung mit allen Kranken- und Pflegekassen Dorfhelferinnenwerk Sölden e. V. Einsatzleitung: Antoinette Faller,Tel: 07633/1 55 91 Regionale Einsatzleitung Rita Knobloch, Telefon 0761/4 01 06 18 Sozialpsychiatrischer Dienst Für den Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald Beratung und Hilfe für psychisch Kranke Beratungsstelle Belchenstr. 13, 79189 Bad Krozingen Tel: 07633/9 58 07-0 Bürozeiten: Mo., Di., Mi. u. Fr., 09.00-12.00 Uhr Integrationsfachdienst (ehem. Berufsbegleitender Dienst) Im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Beratungsstelle für Schwerbehinderte, psychisch Erkrankte und deren Arbeitgeber, Alois-Eckert-Str. 6, Freiburg-Lehen, Tel.: 0761/8965-421, Fax: 0761/8965-497 Termine nach Vereinbarung Sozialdienst kath. Frauen e.v. Ehe-, Familien-, u. Lebensberatung Basler Str. 10, 79189 Bad Krozingen Telefon 07633/8 06 90 93; E-Mail: efl@skf-staufen.de Beratung in Familien- und Erziehungsfragen, bei Schwangerschaft, in sozialen und behördlichen Angelegenheiten. Rechtliche Betreuungen (BtG) Basler Str. 10, 79189 Bad Krozingen Telefon 07633/8 06 90 96, E-Mail: btg@skf-staufen.de Anerkannter Betreuungsverein Führen beruflicher Betreuungen, Begleitung und Vermittlung ehrenamtlicher BetreuerInnen, Information zu Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung ARCHE Schwarzwaldstr. 29, Bad Krozingen Telefon 07633/92 71 11, E-Mail: arche@skf-staufen.de Lern- und Spielgruppen, Kernzeitbetreuung, Hort, Internationaler Frauentreff, Mutter-Kind-Gruppe, Jugendgruppen Geschäftsstelle Basler Str. 10, 79189 Bad Krozingen Telefon 07633/8 06 90 90, E-Mail: buero@skf-staufen. 3

Nächste Leerungen: Restmülltonne 25.03.2010 (nur in Hartheim und Feldkirch!!!) Restmülltonne 26.03.2010 (nur in Bremgarten) Papiersammlung 26.03.2010 (nur in Feldkirch!!!) Papiersammlung 27.02.2010 (nur in Bremgarten!!!) Gelber Sack 03.04.2010 Biotonne 06.04.2010 Restmülltonne 09.04.2010 (nur in Hartheim und Feldkirch!!!) Restmülltonne 10.04.2010 (nur in Bremgarten!!!) Altersjubilare vom 25.03.2010 bis 07.04.2010 73 Jahre am 26.03.2010 Marianne Reinke Forsthaus 1, Hartheim 68 Jahre am 26.03.2010 Kurt Licht Burgstraße 1, Hartheim-Bremgarten 67 Jahre am 26.03.2010 Albert Neundorf Hauptstraße 19, Hartheim-Bremgarten 74 Jahre am 27.03.2010 Emil Schneider Römerstr. 7, Hartheim-Feldkirch 65 Jahre am 31.03.2010 Ida Faller Dorfstraße 30, Hartheim-Feldkirch 67 Jahre am 01.04.2010 Marianne Schöpflin Gartenstraße 6, Hartheim 66 Jahre am 02.04.2010 Klaus Neumann Kapellenstraße 11, Hartheim-Feldkirch 81 Jahre am 03.04.2010 Eugen Paul Weinstetten 3, Hartheim-Bremgarten 71 Jahre am 05.04.2010 Bernhard Linsenmeier Im Rosenhof 11, Hartheim 66 Jahre am 06.04.2010 Dieter Althauser Birkenweg 3, Hartheim 4 Nachrichten aus dem Standesamt Geburten: 14.01.2010 Yasmin Giulia Bostanci Eltern: Alina Janeta Wehrle, geb. Bulvaca und Ayhan Bostanci, Bremgarten Wir wünschen den kleinen Erdenbürgern und den glücklichen Eltern Gesundheit und alles Gute. Neubürger: Herr Jan Etzel, Hartheim Frau Elfriede Stückle und Herr Christian Schmidt-Stückle, Feldkirch Frau Petra Buchmann, Hartheim Frau Ilona Hofmann und Herr Gerhard Hofmann, Hartheim Wir begrüßen die neuen Bürgerinnen und Bürger in Hartheim und wünschen, dass sie sich bald wohl und heimisch fühlen werden. Fundsachen: Folgende Fundsachen wurden beim Bürgermeisteramt Hartheim abgegeben: - Verschiedene Schlüssel/Schlüsselbund - Verschiedene Fahrräder - Regenschirm - Armband - Stirnlampe - Ohrringe - Brille - Taschenrechner - Golfschläger Zwergkaninchen zu verschenken Zwergkaninchen, braun, weiblich, 6 Monate alt, mit Käfig und Zubehör in verantwortungsvolle Hände zu verschenken. Bei Interesse bitte melden unter: Telefon 0170 9657994. Herausgabe eines Einwohneradressbuches Das Bürgermeisteramt Hartheim beabsichtigt, dem SAM-Verlag in Freiburg zum Zwecke der Herausgabe eines Einwohneradressbuches aufgrund des Meldegesetzes Vor- und Familienname, Doktorgrad und Anschriften aller über 18 Jahre alten Einwohner zu übermitteln. Jeder Einwohner hat gem. 34 Abs. 4 Satz 2 des Meldegesetzes das Recht, der Veröffentlichung seiner Daten zu widersprechen. Für die Ausübung dieses Widerspruchrechts wird eine Ausschlussfrist bis 06.05.2010 bestimmt. Wer von dem Widerspruchsrecht Gebrauch machen will, wird gebeten, innerhalb der genannten Frist eine entsprechende Erklärung gegenüber der Meldebehörde schriftlich abzugeben. Verspätet eingegangene Erklärungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Eine neue Erklärung ist nicht erforderlich, wenn bereits früher eine solche Erklärung abgegeben worden ist. Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 09. März 2010 Erweiterung des Feuerwehrhauses Hartheim - Kostenfeststellung Zu diesem Tagesordnungspunkt waren der Planer, Herr Lais und der Bauleiter, Herr Rudolph anwesend. Bauamtsleiter Dietmar Siebler stellte die Kostenzusammenstellung anhand einer Tabelle vor. Die Gesamtkosten wurden in drei Kostenblöcke aufgegliedert. Die Herstellungskosten für die Neubaumaßnahmen mit einer Vielzahl von Einzelgewerken betrugen 521.675,72 Euro. Die Beauftragung der Firmen wurde vom Gemeinderat dem Bauverlauf entsprechend beschlossen. Der zweite Kostenblock beträgt 70.979,83 Euro und beinhaltet die Bau begleitenden Sanierungsmaßnahmen sowie die Beschaffung von Einrichtungsgegenständen wie Spinde und Schränke. Bedeutend ist dabei auch, dass die Feuerwehrmänner über 2.000 Stunden unentgeltlichen Arbeitseinsatz am und um das Gebäude erbracht haben. Der dritte Kostenblock beträgt 12.657,87 Euro und beinhaltet die Entsiegelungsmaßnahmen des Gebäudes im Rahmen des Förderprogramms für Flächenentsiegelungen der Gemeinde. Zu den Kostenblöcken zwei und drei kommen die internen Verrechungen für die Leistungen des Gemeindebauhofs in Höhe von 37.471,39 Euro. Die Gesamtinvestition in das Feuerwehrgebäude und zugehöriger Außenfläche beträgt 642.784,81 Euro. Für das Bauprojekt wurden Zuschüsse in Höhe von 166.250 Euro gewährt. Vor Beginn der Baumaßnahme wurden vom Architekturbüro die Kosten mit 398.650,00 Euro ermittelt. Beim Baubeschluss im September 2007 war bereits darauf hingewiesen worden, dass weitere Baukosten anfallen werden. Bezüglich der Kostenberechnung erklärte Bauamtsleiter Siebler, dass diese zu optimistisch war und nicht alle zur Realisierung des Bauvorhabens erforderlichen Leistungen enthält. Zukünftig muss die Kostenfortschreibung bei Bauvorhaben transparenter geführt werden. Aufgrund der Kostenüberschreitung hat das Architekturbüro Rudolf Lais einen Honorarabschlag angeboten. Herr Lais erläuterte danach die Neubaukosten. Gemeinderätin Dorothea Hauß kritisierte nachdrücklich die ihrer Ansicht nach enormen Kostenüberschreitungen. Der Gemeinderat sei nicht in gebotenem Maße über diese Entwicklungen informiert gewesen. In der

anschließenden Diskussion wiesen die Gemeinderäte Werner Imm und Bernhard Pfrengle darauf hin, dass über alle größeren Auftragsvergaben abgestimmt worden sei. Bürgermeisterin Kathrin Schönberger sagte zu, bei künftigen Bauprojekten die Kostenentwicklung ständig und transparent dem Gemeinderat zu präsentieren. Beschluss Die Bauherstellungskosten für den Anbau sowie für Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen am Feuerwehrhaus Hartheim werden mit 642.784,81 Euro festgestellt. Umbau und Sanierung des historischen Gasthauses Salmen - Auftragsvergaben Das Gewerk Elektroarbeiten wurde beschränkt ausgeschrieben. Es wurden 5 Firmen zur Angebotsabgabe aufgefordert. Zur Angebotseröffnung lagen 3 Angebote vor. Beschluss Die Firma Elektro Geppert aus Breisach hat das wirtschaftlichste Angebot abgegeben. Der Auftrag wird zum Angebotspreis in Höhe von 84.031,75 Euro (brutto) an die Fa. Elektro Geppert vergeben. Immissionsrechtliche Genehmigung für das Schießgelände Bremgarten - Änderungsantrag Entgegen der ursprünglichen Planung wurde der Auffangwall innerhalb des Schießgeländes Bremgarten 1,50 m höher geschüttet und lagemäßig verändert. Deshalb war ein Änderungsantrag erforderlich. Am 23.02.2010 fand ein Ortstermin statt. Beschluss Der Gemeinderat stimmt der Erteilung einer geänderten immissionsrechtlichen Genehmigung zu. Aufnahme von Darlehen aus der Kreditermächtigung der Jahre 2009 und 2010 Zur Deckung der Investitionsvorhaben im Vermögenshaushalt ist im Jahr 2009 eine Darlehensaufnahme von 829.400 EUR und im Jahr 2010 in Höhe von 754.000 EUR veranschlagt worden. Die KfW-Bankengruppe bietet für zweckgebundene, zinsverbilligte Darlehen an. Beschluss Der Gemeinderat ermächtigt die Verwaltung Anträge auf zinsverbilligte Darlehen in Höhe von insgesamt 1.168.000 zu stellen. Über eine weitere Inanspruchnahme der Kreditermächtigungen in Höhe der noch verbleibenden 415.400 EUR wird gesondert entschieden. 2009 in Kraft getreten. Für die Kleinkindbetreuung enthält das neue Gebührenverzeichnis Tarife für die Inanspruchnahme der Betreuung an 5 Tagen/Woche, 3 Tagen/Woche und an 2 Tagen/Woche. Die bisherige Betreuungsmöglichkeit für 1 Tag pro Woche und für 4 Tage pro Woche soll nicht mehr angeboten werden. Aufgrund früherer Anmeldungen sind derzeit noch 2 Kinder für 4 Betreuungstage pro Woche gemeldet. Um hierfür eine Abrechnungsgrundlage zu schaffen, ist eine Ergänzung des Gebührenverzeichnisses vorgesehen. Beschluss Der Gemeinderat beschließt die im Entwurf vorliegende Änderungssatzung mit der Neufassung des Gebührenverzeichnisses. Albert Blattmann Schriftführer GEÄNDERTER REDAKTIONSSCHLUSS!!!! BITTE UNBEDINGT BEACHTEN!!! Aufgrund der Osterfeiertage ändert sich der nächste Redaktionsschluss wie folgt: Gemeindeblatt KW 14, 08.04.2010 - Redaktionsschluss: MITTWOCH, 31. MÄRZ 2010, 14.00 UHR!!!!!! Bitte beachten Sie, dass nachträglich eingereichte Beiträge NICHT veröffentlicht werden!!! Außerdem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Sachbearbeitung des Gemeindeblattes künftig Frau Grethler, Sekretariat, übernimmt. Bitte schicken Sie also künftig alle Beiträge an: grethler@hartheim.de, Telefon: 07633 9105-10. Ihre Gemeindeverwaltung Liebe Bürger / innen, bitte parken Sie Ihre PKW nicht auf den Gehwegen. Insbesondere in Bremgartens Hauptstrasse wird dies zum Problem für ältere Passanten. 1. Abschlag Wasser-/Abwassergebühren 2010 -Änderung der Fälligkeit- Der 1. Abschlag der Wasser-/Abwassergebühren für das Rechnungsjahr 2010 ist am 01. April zur Zahlung fällig. Die Vorauszahlungen auf die Wasser-/Abwassergebühren werden mit Ende des Kalendervierteljahres zur Zahlung fällig ( 48 Wasserversorgungssatzung). Das heißt, dass Ihre Zahlungen bis zum 01.04.2010 (nicht wie bisher 30.04.) bei der Gemeindekasse Hartheim eingegangen sein sollten. Seit 2009 haben wir ein neues Einnahme-Programm weshalb es uns nun möglich ist, die Fälligkeiten satzungskonform abzuwickeln. Ebenso werden wir bei den uns erteilten Abbuchungsermächtigungen den Abschlag zum 01.04.2010 von Ihrem Konto abbuchen. Wir bitten Sie, dafür Sorgen zu tragen, dass eine entsprechende Deckung auf Ihrem Konto vorhanden ist. Die weiteren 2 Abschlagsbeträge werden zum 01.07 und zum 01.10. zur Zahlung fällig. Ihre Gemeindeverwaltung Ausstellung im Rathaus Fortsetzung der Serie Amateurkünstler der Gemeinde Hartheim : Landschaften und Blumen, gemalt von Margitta Knobling, von 26.03.2010 bis 30.06.2010. Telefonnummern der TREA Breisgau Für Kontakte bezüglich Öffnungszeiten, Anlieferungen und Abfallwirtschaft 07634 5079-12 (besetzt: Mo - Fr von 07.00-18.00 Uhr + Sa von 08.00-12.00 Uhr) Verwaltung, Veranstaltungen und Besichtigungen 07634 5079-0 (besetzt: Mo - Fr von 08.00-16.30 Uhr) Notfällen 07634 5079-222 (24 Std. besetzt) Fax- Nummer: 07634 5079-135 E-Mail-Adresse: www.eon-energyfromwaste.com Annahme von Spenden Beschluss Der Gemeinderat genehmigt die Annahme mehrerer Spenden für Gemeindekindergärten und für die Straßenreinigung nach dem Fastnachtsumzug. Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Hartheim Am 01. Januar 2010 ist die neue Kindergartengebührensatzung vom 08. Dezember Liebe Hausbesitzer, bitte achten Sie darauf, dass Sträucher und Hecken nicht in den Verkehrsraum, bzw. auf den Gehweg ragen, indem Sie diese entsprechend zurückschneiden. Danke, Ihre Ortsverwaltung Bremgarten Anlieferungszeiten für private Haushalte/ Sperrmüllanlieferung: Dienstag und Donnerstag: Samstag: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr 5

Gemeinde Hartheim Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Änderungssatzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Hartheim vom 09. März 2010 Anlage zur Änderungssatzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Hartheim vom 09. März 2010 - Gebührenverzeichnis 1 - gültig vom 01. April 2010 bis 31. Juli 2010 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und 2,9 und 19 Kommunalabgabengesetz für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde Hartheim am 09. März 2010 folgende Änderungssatzung beschlossen: 1 Gegenstand der Änderung Das Gebührenverzeichnis, das nach 5 Abs. 2 Bestandteil der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen ist, wird entsprechend den Anlagen neu gefasst. Vom 01. April 2010 bis 31. Juli 2010 gilt das Gebührenverzeichnis 1, ab 01. August 2010 gilt das Gebührenverzeichnis 2. 2 Inkrafttreten Diese Änderungssatzung tritt am 01. April 2010 in Kraft. Hinweise: Als Familie gilt der Haushalt des Gebührenschuldners i. S. v. 5 Abs. 1 der Satzung. Gebühren sind für max. 11 Monate je Kalenderjahr zu entrichten. Der Monat August ist gebührenfrei. Dieses Gebührenverzeichnis gilt vom 01. April 2010 bis 31. Juli 2010. Anlage zur Änderungssatzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Hartheim vom 09. März 2010 - Gebührenverzeichnis 2 - gültig ab 01. August 2010 Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Ausgefertigt: Hartheim, den 09. März 2010 Kathrin Schönberger Bürgermeisterin Hinweise: Als Familie gilt der Haushalt des Gebührenschuldners i. S. v. 5 Abs. 1 der Satzung. Gebühren sind für max. 11 Monate je Kalenderjahr zu entrichten. Der Monat August ist gebührenfrei. Dieses Gebührenverzeichnis gilt ab 01. August 2010. Es ist ein guter Brauch - da, wo man wohnt, kauft man auch! 6

Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Freiburg Leben und Arbeiten in Europa Am Dienstag, 30. März, informiert die Arbeitsmarktexpertin der Zentralen Auslandsund Fachvermittlung (ZAV) Stuttgart, Anja Hoser, zum Thema Leben und Arbeiten in Europa. Interessierte erfahren mehr über die europäischen Arbeitsmärkte, verschiedene Strategien zur Arbeitsuche in Europa, wie man sich länderspezifisch bewirbt und zu Fragen der sozialen Absicherung dort. Die Veranstaltung beginnt um 13.30 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Mehr Information gibt es unter Telefon 0761 2710264. Landratsamt Breisgau- Hochschwarzwald KiWi läuft gut an Seit Mitte August des letzten Jahres besuchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes die Eltern Neugeborener und überbringen ein Präsent. KiWi heißt das Projekt und bedeutet Kinder willkommen bei uns im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Über 450 Eltern konnten sich bereits über das Willkommensgeschenk freuen. Dieses enthält neben Informationen in Fragen zur Erziehung und Entwicklung von Kindern auch nützliche Artikel, die den Eltern und den Kindern Freude bereiten. Hierzu gehören ein Bilderbuch, Artikel zur Kindersicherheit, ein Fieberthermometer aber auch ein Gutschein für die nächst gelegene Kreisbibliothek. Gerne unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs Soziale Dienste Eltern bei Fragestellungen, die ihre neue Lebenssituation betreffen. Eltern Neugeborener, die im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald leben und noch kein Willkommensgeschenk erhalten haben, können sich an das Landratsamt, Herrn Klotzbücher, Telefon 0761 2187-2200, oder Herrn Zlabinger, Telefon 0761 2187-2250, wenden. Amtsgericht Freiburg Zwangsversteigerung AZ: 9 K 185/09 ST Im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert das Amtsgericht Freiburg i. Br. am Donnerstag, den 10.06.2010, 10.00 Uhr im Sitzungssaal des Amtsgerichts Freiburg, Saal 11, EG, Holzmarkt 2, 79098 Freiburg folgenden Grundbesitz: eingetragen im Grundbuch von Hartheim Blatt Nr. 5161 Flurstück Nr. 4080 Gebäude- und Freifläche Im Stabert 5 mit 5,34 AR (unverbindliche Angaben laut Gutachten: nicht unterkellertes, eingeschossiges Wohnhaus als Schlüsselfertighaus in Massivbauweise; Dachgeschoss nicht ausgebaut; Doppelcarport und Geräteschuppen auf dem Grundstück) Hinweis: Sicherheitsleistung in Form von Bargeld ist ausgeschlossen. Der Verkehrswert des oben genannten Grundbesitzes ist festgesetzt auf: 240.000,00 Euro. Rechte, die zum Zeitpunkt der Eintragung des Zwangsversteigerungsvermerks (09.11.2009) nicht aus dem Grundbuch ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor Aufforderung zur Gebotsabgabe anzumelden und bei Widerspruch des Gläubigers glaubhaft zu machen, da sie andernfalls bei Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es empfiehlt sich, frühzeitig vor Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche, getrennt nach Kosten der dinglichen Rechtsverfolgung, Nebenleistungen und Kapital, einzureichen. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundbesitzes oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, andernfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Für Gebote kann im Termin nach 67 ff ZVG Sicherheitsleistung verlangt werden. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Freiburg, den 17.03.2010 Sandoval Ganter Rechtspflegerin Beglaubigt Karle Justizangestellte Allgemeine Auskünfte über Versteigerungsverfahren können Bietinteressenten auch übers Internet einholen unter www.amtsgericht-freiburg.de - Stichwort Zwangsversteigerungen bzw. unter www.versteigerungspool.de. Gemeindebücherei Hartheim Die Gemeindebücherei ist in den Osterferien, von 01. April bis 10. April 2010, geschlossen. Liebe Grüße an alle Leserinnen und Leser Ihr/Euer Bücherei-Team Erna Müller und Petra Alshuth Donnerstag, 25.03.2010 - Verkündigung des Herrn 18.30 Uhr Eucharistiefeier (EN) (Wir denken besonders an: Otto u. Maria Lay geb. Freund u. Sohn Otto, Adolf u. Anna Resch geb. Freund; Erwin Knobel Eltern u. Geschwister) Freitag, 26.03.2010 19.30 Uhr Taizè-Gebet FELDKIRCH: 18.30 Uhr Rosenkranz u. Gebet um geistliche Berufe BREMGARTEN: 18.30 Uhr Kreuzwegandacht Samstag, 27.03.2010 - Vorabend z. Palmsonntag FELDKIRCH: 18.00 Uhr Eucharistiefeier(TD) Palmweihe bei der Max Kolbe Kapelle u. Palmprozession zur Kirche (Wir denken besonders an: Albert u. Erna Graner) - Kollekte für das Heilige Land - 7

BREMGARTEN: 15.00 Uhr Tauffeier für Maylea Karrer Sonntag, 28.03.2010 - Palmsonntag Feier des Einzugs Christi in Jerusalem 10.30 Uhr Eucharistiefeier(TD) Palmweihe beim Gemeindehaus u. Palmprozession zur Kirche - Kollekte für das Heilige Land - 18.00 Uhr Fastenandacht FELDKIRCH: 18.30 Uhr Fastenandacht BREMGARTEN: 09.00 Uhr Eucharistiefeier (GD) Palmweihe vor der Ortsverwaltung u. Palmprozession zur Kirche (Wir denken besonders an: Otto Lachenmaier z. Jahresgedächtnis) - Kollekte für das Heilige Land - 18.30 Uhr Fastenandacht Karwoche Montag, 29.03.2010 15.00 Uhr Chrisam-Messe im Freiburger Münster Dienstag, 30.03.2010 Mittwoch, 31.03.2010 Donnerstag, 01.04.2010 - Gründonnerstag 19.30 Uhr Messe vom letzten Abendmahl (TD) gemeinsam für die Seelsorgeeinheit mitgestaltet vom Kirchenchor Feldkirch anschl. bis 24.00 Uhr Betstunden FELDKIRCH: 21.00 Uhr bis 22.30 Uhr Betstunden BREMGARTEN: 21.00 Uhr bis 22.30 Uhr Betstunden Freitag, 02.04.2010 - Karfreitag - Die Feier vom Leiden und Sterben Christi- Fast- u. Abstinenztag FELDKIRCH: 15.00 Uhr Karliturgie (TD) gemeinsam für die Seelsorgeeinheit BREMGARTEN: 10.00 Uhr Kinderkreuzweg Samstag, 03.04.2010 - Karsamstag BREMGARTEN: 21.00 Uhr Feier der Heiligen Osternacht (TD) gemeinsam für die Seelsorgeeinheit, mitgestaltet vom Kirchenchor Hartheim Sonntag, 04.04.2010 - Hochfest der Auferstehung des Herrn 09.00 Uhr Eucharistiefeier (GD) - Kollekte fürs Gemeindehaus - FELDKIRCH: 10.30 Uhr Eucharistiefeier (HF) mitgestaltet vom Kirchenchor Feldkirch - Kollekte für die Kirchenrenovation BREMGARTEN: 17.00 Uhr Abendgebet zur Einstimmung auf den Festtag - Die Kinder und die Kommunionkreuze werden gesegnet Montag, 05.04.2010 - Ostermontag 10.30 Uhr Eucharistiefeier (HF) gestaltet als Familiengottesdienst (Wir denken besonders an: Magdalena Stehle geb. Remensperger u. Adelbert Stehle (JTM)) 8 BREMGARTEN: Feier der Erstkommunion 10.00 Uhr Eucharistiefeier (TD) mit Feier der Erstkommunion Osteroktav Dienstag, 06.04.2010 Mittwoch, 07.04.2010 09.15 Ökumenisches Morgengebet im Gemeindehaus Donnerstag, 08.04.2010 18.30 Uhr Eucharistiefeier (EN) (Wir denken besonders an: Ursula Adlkirchner; Josef Haas u. Katharina geb. Birkenmeier (JTM)) Freitag, 09.04.2010 FELDKIRCH: 18.30 Uhr Rosenkranz u. Gebet um geistliche Berufe Samstag, 10.04.2010 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Wir denken besonders an: Max u. Elsa Widmann, Sohn Heinz u. verstorbene Angehörige; Hermann u. Irma Wolf, Hans Huber, Berta Bossert, Adolf, Maria, Paul u. Berta Hauser) Sonntag, 11.04.2010 - Zweiter Sonntag der Osterzeit - Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit - 18.30 Uhr Andacht FELDKIRCH: 10.30 Uhr Eucharistiefeier 18.30 Uhr Andacht Zur 1. Hl. Kommunion gehen: in Bremgarten am Ostermontag, 05. April 2010 BREMGARTEN: 09.00 Uhr Eucharistiefeier - Kollekte für die Kirchenrenovation 18.30 Uhr Andacht Osterkerzen Vor der gemeinsamen Feier der Osternacht in Bremgarten werden kleine Osterkerzen im Becher angeboten, welche die Ministranten der drei Gemeinden verziert haben. Erstkommunion Am Ostermontag, 05. April 2010, feiern wir in Bremgarten die diesjährige Erstkommunion, am 18. April 2010 in Hartheim. Viele Wochen haben sich die 25 Kinder unserer Seelsorgeeinheit auf diesen Tag vorbereitet, immer wieder Gottesdienste mitgefeiert und sich wöchentlich zu Gruppenstunden getroffen. Begleitet wurden sie dabei von Eltern, die diese Treffen gestaltet haben. Dies waren in Hartheim Frau Bensmann, Frau Faller, Frau Kraushaar und Frau Kwoßek; in Bremgarten Frau Hänsler und Frau Tritschler. Für die Zeit, das Engagement und ihr Glaubenszeugnis, das sie dabei abgelegt haben, sagen wir ganz herzlich DANKE! Den Kindern und ihren Familien wünschen wir einen frohen und gesegneten Festtag. Möge diese Erfahrung sie ein Stück weiter bringen auf ihrem eigenen Glaubensweg! Gerhard Disch Pfarrer Sonja Trögler Gemeindereferentin Max Birkenmeier Bremgarten Feldbergstr. 17 Maik Hanser Bremgarten Hauptstr. 25 Desiree Hänsler Bremgarten Lindenstr. 3b Alexa Scherer Bremgarten Im Moos 15 Cindy Schneider Bremgarten Lindenstr. 43 Jan Schweiger Bremgarten Flugplatzweg 15 Jana Tritschler Bremgarten Lindenstr. 4 Katharina Wehrle Bremgarten Flugplatzweg 7 Laura Barth Feldkirch Neugasse 3 Alexander Gutwald Hartheim Am Oberen Kirchweg 10 Zur 1. Hl. Kommunion gehen: in Hartheim am Sonntag, 18. April 2010 Emelie Ade Hartheim Grünle 36 Janaky Ambs Hartheim Am Mühlebach 12 Sophia Bensmann Hartheim Hausener Str. 32 Eva-Maria Fischbach Hartheim Kandelweg 3 Judith Fischbach Hartheim Kandelweg 3 Linus Knobel Hartheim Steingrün 21 Tabea Kraushaar Hartheim Grünle 4b Celina Kwoßek Hartheim Colmarer Str. 13 Felix Link Hartheim Schwarzwaldstr. 24a Niclas Link Hartheim Schwarzwaldstr. 24a Andreas Müller Hartheim Rheinstr. 2 Ann-Sophie Pfrengle Hartheim Grünle 25 Timo Sbrissa Hartheim Rathausgasse 7 Andre Spanier Hartheim Im Stabert 27 Jonas Faller Feldkirch Bremgartener Str. 14

Kirchenchor Hartheim Männer(stimmen) gesucht Der Kirchenchor Hartheim sucht zur Aufführung der Missa Brevis KV 275 von W. A. Mozart am 27.06.2010 dringend Bässe und Tenöre. Kontakt: Petra Kotterer, Telefon: 07633 101659 Proben jeweils dienstags um 20.00 Uhr im katholischen Gemeindehaus Sakramente (Taufe, Firmung, Ehe, Erstkommunion, Krankenkommunion) Taufe Anmeldungen zur Taufe bitte spätestens 4 Wochen vor dem gewünschten Termin im Pfarrbüro in Hartheim, Kirchstr. 1 - Tel. 948840. Erstkommunion 2010 Gründonnerstag, 01.04. 19.30 Uhr Messe vom letzten Abendmahl in Hartheim Karfreitag, 02.04. 10.00 Uhr Kinderkreuzweg in Bremgarten Karsamstag, 03.04. 21.00 Uhr Feier der Osternacht in Bremgarten Ostersonntag, 04.04. 09.00 Uhr Hochfest der Auferstehung in Hartheim 10.30 Uhr Hochfest der Auferstehung in Feldkirch Termine für die Erstkommunion in Bremgarten: Donnerstag, 01.04. 10.00 Uhr in der Kirche Bremgarten Samstag, 03.04. 10.00 Uhr in der Kirche Bremgarten - Bitte Taufkerze mitbringen! Sonntag, 04.04. 17.00 Uhr Abendgebet zur Einstimmung auf den Festtag - Die Kinder und die Kommunionkreuze werden gesegnet. in Hartheim: Donnerstag, 15.04. 15.00 Uhr in der Kirche Bremgarten Freitag, 16.04. 15.00 Uhr in der Kirche Bremgarten - Bitte Taufkerze mitbringen! Samstag, 17.04. 17.00 Uhr Abendgebet zur Einstimmung auf den Festtag - Die Kinder und die Kommunionkreuze werden gesegnet. Beichtgelegenheit Jeden Samstag um 18.00 Uhr in Bad Krozingen, St. Alban und nach Vereinbarung mit den Seelsorgern. Krankenkommunion vor Ostern Wer für sich oder seine Angehörigen vor Ostern die Krankenkommunion wünscht, möge sich bitte im Pfarrbüro Hartheim melden - Telefon 948840. Ministranten Die Probentermine für die Kar- und Ostergottesdienst werden noch bekannt gegeben. Gruppen, Gruppierungen, Vereine, Bildungswerk Herzliche Einladung an alle Kinder zum Kinderkreuzweg am Karfreitag, 02. April, um 10.00 Uhr in der Kirche St. Stephan in Bremgarten. Gemeinsam wollen wir einige Stationen des Leidens Jesu nachgehen! Bringt bitte Eure Misereorfastenkässchen und eine Blume mit! Fahrgelegenheiten Für die Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen in der Seelsorgeeinheit wollen wir die Möglichkeit für Mitfahrgelegenheiten anbieten. Falls Sie Interesse daran haben, können Sie sich bei folgenden Personen melden: Feldkirch: Fr. Anneliese Faller (Telefon: 2567) Hartheim: Fr. Brigitte Sedelmeier (Telefon: 2128) Bremgarten: Fr. Maria Link (Telefon: 4420) Sprechzeiten: des Pfarrers nach persönlicher Absprache mit Herrn Pfarrer Disch, Telefon 9089490. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag, Mittwoch, Freitag von 11.00 bis 12.00 Uhr Dienstag und Donnerstag von 17.00 bis 18.00 Uhr Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief (24.04. bis 24.05.10) ist Dienstag, 20. April, Bitte beachten Sie dies auch für Ihre Messbestellungen. Kath. Pfarramt, Kirchstr. 1, 79258 Hartheim Telefon des Pfarrbüros 07633 948840 Elisabeth Rothenberger, Gem.Ref. 07633 948840, Elisabeth.Rothenberger@t-online.de Fax 07633 948841 Herr Pfr Disch, Kath. Pfarramt Bad Krozingen 07633 908949-0 Sonja Trögler, Gemeindereferentin 07633 908949-17 Werner Mühlherr, Vikar 07633 9232944 E-Mail: kath.pfarramt.hartheim@t-online.de Homepage: www.kath-hartheim.de Konten der Kath. Kirchengemeinden bei der Sparkasse Staufen-Breisach BLZ 680 523 28 St. Peter u. Paul Hartheim Konto-Nr. 90 11 02 4 St. Martin Feldkirch Konto-Nr. 91 42 65 4 St. Stephan Bremgarten Konto-Nr. 92 01 99 7 Elisabethenverein Hartheim Konto-Nr. 91 57 59 5 Spenden f. Caritas-Sammlung Konto-Nr. 92 15 401 Sonderkonto Kreuz Konto-Nr. 11 76 890 Einzelne Termine können sich ändern, maßgebend ist der aktuelle Aushang in den Schaukästen bei den Kirchen! Frauengemeinschaft Hartheim-Feldkirch- Bremgarten lädt herzlich ein zum: ökumenischen Morgengebet, mit anschließendem Frühstück am Mittwoch, den 07 April 2010, um 09.15 Uhr im Gemeindehaus St. Peter u. Paul Hartheim Eingeladen sind alle Frauen der drei Gemeinden, auch Mütter und Großmütter mit Kindern. Nachlese Weltgebetstag der Frauen 2010 - Kamerun Am 05. März feierten wir gemeinsam den Weltgebetstag der Frauen im Martin-Luther-Haus. Wir hatten, wenn ich das so schreiben darf, ein volles Haus und alle ließen sich von der fröhlichen Ungezwungenheit der Gottesdienstordnung aus Kamerun mitreißen. Auch der anschließende Beamer-Vortrag mit Bildern und Texten aus und über Kamerun kam gut an, ebenso die landestypischen Speisen (die Rezepte werden demnächst im Pfarrbrief abgedruckt). Da Speisen und Getränke sowie die Materialien fast komplett gespendet wurden, konnte ich für die Weltgebetstagsprojekte sage und schreibe 385 i überweisen. Herzlichen Dank allen SpenderInnen!! Obwohl die Fäden für Organisation und Durchführung bei mir zusammenliefen, hätte ich diesen unvergesslichen Abend ohne meine HelferInnen und MitstreiterInnen nicht stemmen können. Daher möchte ich an dieser Stelle Danke sagen: Herrn Henrich für die musikalische Begleitung und die Koordination mit Cantissima, den Frauen von Cantissima für ihre stimmliche Bereicherung des Gottesdienstes, Pfarrerin 9

Frau Dr. Mayer für ihre Teilnahme und der evangelischen Pfarrgemeinde für die kurzfristig ermöglichte Nutzung des Martin-Luther-Hauses, sowie allen Frauen, die vorbereitet, gekocht, gebacken, geschmückt, gelesen oder sich in anderer Weise eingebracht haben und nicht zu vergessen, den Partnern, die in dieser Zeit auf ihre Frauen bzw. ihren Mann verzichten mussten. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr am ersten Freitag im März, wieder im Martin-Luther-Haus, damit der Wechselrhythmus katholische Pfarrgemeinde - evangelische Pfarrgemeinde eingehalten wird. Das Weltgebetstagsland 2011 ist Chile. Heike Wildanger-Krieg Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Wahl des Pfarrgemeinderates am 13./14. März 2010 Seelsorgeeinheit: Hartheim 10 Gesamt Hartheim Feldkirch Bremgarten Seelsorgeeinheit Wahlberechtigt waren: Personen: 1204 377 528 2.109 Es wurden Stimmzettel abgegeben, einschl. Briefwahl: 223 90 135 448 Hiervon waren Stimmzettel gültig: 221 90 134 445 Wahlbeteiligung in % 18,52 % 23,87 % 25,57 % 22,98 % Gewählt sind: 1 Sedelmeier Brigitte Hartheim 285 Stimmen 2 Schmidt Christiana Hartheim 279 3 Fischbach Petra Hartheim 269 4 Resch Melanie Hartheim 235 5 Wittmann-Kotterer Petra Hartheim 209 6 Lösch Dietmar Hartheim 194 7? Friedrich Martina Hartheim 20 8 Hilfinger Thomas Feldkirch 110 9 Faller Andrea Feldkirch 88 10 Resch Clemens Feldkirch 74 11 Stief Severin Feldkirch 74 12 Ritzenthaler Beatrix Bremgarten 132 13 Bing Lothar Bremgarten 131 14 Grathwol Petra Bremgarten 123 15 Selz Gisela Bremgarten 113 Gegen die Gültigkeit der Wahl kann jeder/jede Wahlberechtigte beim Wahlvorstand innerhalb einer Frist von einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses Einspruch einlegen. Der Einspruch ist schriftlich einzulegen und zu begründen. (vgl. 19 bzw. 37 WOPGR) Wir wünschen den neu gewählten Pfarrgemeinderäten und Pfarrgemeinderätinnen Gottes Segen, viel Freude in ihrem Amt und danken ihnen, dass sie bereit sind, sich in der Seelsorgeeinheit Hartheim einzubringen. Wir danken auch den Mitgliedern der Wahlbezirksausschüsse und allen Wahlhelfern für ihren Einsatz zum guten Gelingen der Wahl. Bedanken möchten wir uns auch bei der politischen Gemeinde Hartheim für die Überlassung der Wahllokale in Bremgarten und Feldkirch, sowie für das Ausleihen der Wahlurnen. Der Wahlvorstand Bildungswerk ÖAE - Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung Hartheim - informiert: Programm-Vorschau - zum Vormerken 1. Sonntag, 11. April 2010, 19.00 Uhr Singstimmen - Konzert in der Kath. Kirche St. Peter und Paul zu Hartheim Ausführende: Ensemble Vocalisa Variabile (6 Singstimmen und Orgel, Leitg.: Gabriele Kniesel) Vorgesehenes Programm: siehe nächste Ausgabe. Eintritt frei, um angemessene Spenden wird gebeten. 2. Montag, 19. April 2010, 20.00 Uhr im MLH Ohne Vitamine geht nichts - Vorkommen, Mengen, Bedeutung für Körper und Gesundheit dieser lebensnotwendigen Stoffe. Vortrag mit Diskussion. Referentin: Friederike Saborowski, Hartheim Die ÖAE hofft auf zahlreichen Besuch der beiden Veranstaltungen. Mit freundlichem Gruß Rudolf Rucktäschel Pfarramt: Evangelische Kirchengemeinde Mengen-Hartheim 79227 Schallstadt, OT Mengen Hauptstr. 42, Telefon 07664 2476 Alle Informationen finden Sie auch auf unsere Homepage: www.ekimeha.de Schauen Sie doch mal vorbei Gottesdienste Sonntag, 28.03.1010 10.00 Uhr Gottesdienst in Mengen (Herr Hoffmann) 11.15 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindesaal Mengen Gründonnerstag, 01.04.2010 19.00 Uhr Tischabendmahl im Gemeindesaal Karfreitag, 02.04.2010 10.00 Uhr Abendmahlgottesdienst in Mengen 11.15 Uhr Abendmahlgottesdienst in Hartheim Ostersonntag, 04.04.2010 08.00 Uhr Auferstehungsfeier Friedhof Mengen mit der Bläsergruppe des MV Mengen 08.30 Uhr Osterfrühstück im Gemeindesaal, Mengen 10.00 Uhr Festgottesdienst in Mengen Ostermontag, 05.04.2010 08.30 Uhr Osterfrühstück im MLH in Hartheim 10.00 Uhr Festgottesdienst in Hartheim Kindergottesdienst Sonntag, 28.März, 11.15 Uhr im Gemeindesaal Was geschah an Ostern? Zum besseren Verständnis für unseren Besuch am Montag im Ostergarten möchten wir mit Euch die Geschichte von Jesus in einem Film ansehen. Montag, 29. März 15.30 Uhr Treffpunkt Pfarrhof zur Abfahrt nach Ehrenkirchen zum Ostergarten Wir bitten um Anmeldung im Pfarramt Förderverein der Evangelischen Kirche Mengen- Hartheim e. V. 79227 Schallstadt-Mengen, Hauptstr. 42 Telefon 07664 2476, Telefax 07664 2521

Unter dem Förderverein haben wir ein Konto für Jugendarbeit eingerichtet. Falls Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns über Überweisungen auf folgendes Konto beim Förderverein der ev. Kirchengemeinde Mengen Unterkonto Jugendarbeit KontoNr. 1179845 BLZ 68052328 Sparkasse Staufen-Breisach Taizé-Gebet in Hartheim Das Taizé-Gebet findet immer am letzten Freitag eines Monats um 19.30 Uhr statt. Bisher fanden sich die Teilnehmer in der Katholischen Kirche zusammen. Um mehr evangelische Christen anzusprechen und somit das Taizé-Gebet auf eine breitere und ökumenische Basis zu stellen, soll es in Zukunft abwechselnd im Martin-Luther-Haus stattfinden. Interessierte, die mithelfen wollen bei der Gestaltung, melden sich bitte bei Frau Dr. Petra Fischbach, Hartheim, Telefon 07633 15997. Die nächsten Termine: 26. März Katholische Kirche, 30. April Martin-Luther-Haus. Frauentreff Dienstag, 30.03.2010, ab 19.30 Uhr Gemeindesaal Mengen Frau Egler berichtet über das Frauenprojekt des GAW (Gustav-Adolf-Werk) Hierzu sind gerne alle Interessierten eingeladen. Infos bei Doris Ludwig Telefon 07664 1496 Väter-Mütter-Kindergruppe dienstags, 10.00 Uhr, Gemeindesaal Mengen Sprechzeiten der Pfarrerin Mittwochs von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr, Donnerstags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Pfarramtssekretariat Dienstags und freitags 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr In unseren Gemeinderäumen müssen immer wieder Renovierungsarbeiten vorgenommen werden. Wenn Sie uns unterstützen möchten freuen wir uns auf Ihre Überweisung auf eines unserer Konten: Gemeindesaal Mengen: Sparkasse Staufen-Breisach Konto: 1178821 BLZ: 68052328 Renovierung MLH Hartheim Sparkasse Staufen-Breisach Konto: 1179027 BLZ: 68052328 Zur Unterstützung unserer Kinder- und Jugendarbeit bitten wir um Spenden auf folgendes Konto: Konto: 1179845 BLZ: 68052328 Kaffee, Tee, Zucker, Kakao, Honig aus fairem Handel erhältlich bei: Gebr. Andy & Freddy Weis, Weberstr. 27, Frau Böhler, Rathausstr.8, Telefon 5507 Unsere Kirchengemeinderäte in Mengen Helmut Achilles, Salzstr. 10, Telefon 07664 3121, Eike Bühler, Weberstr. 13a, Telefon 07664 59708, Dr. Reinhard Drews, Im Letzfeld 8, Telefon 07664 6110255, Theo Huft, Fronstr. 24, Telefon 07664 2838, Gerd Kromer, Salzstraße 11, Telefon 07664 3134 Unsere Kirchengemeinderäte in Hartheim: Dr. Ulrich Kohnle, Hausener Str. 10, Telefon 07633 938370, Dr. Rudolf Rucktäschel, Erlenweg 5, Telefon 07633 2382. Mit freundlichen Grüßen Dr. Gabriele Mayer, Pfarrerin Nachrichten der Alemannenschule Hauptschulwintersporttag Bei traumhaftem Wetter und allerbesten Wintersportbedingungen fand wieder der Wintersporttag auf dem Feldberg statt. Bei Sonne und schönster Alpensicht konnten die Schüler in Gruppen an einer geführten Schneeschuhwanderung zum Gipfel teilnehmen. Dank der speziellen Schneeschuhe konnten sogar abseits liegende Wege mit Tiefschnee begangen werden. Während die einen zum Gipfel stürmten, nahm eine andere Gruppe von 20 Schülern das Angebot eines Skikurses in Anspruch. Bei erfahrenen Skilehrern und mit vor Ort geliehenem Material konnte somit jeder die Chance nutzen, das Ski fahren zu erlernen. Somit wurde innerhalb eines Tages aus jedem Anfänger ein sicherer und schon für steilere Pisten geübter Fahrer! Tatsächlich konnte am Nachmittag jeder die Abfahrt meistern. Durch die Wintersporttage auch in den letzten Jahren, wird die Gruppe der geübten und sicheren Fahrer von Jahr zu Jahr größer, welche dann auch schon selbstständig die Pisten erkunden. Ein weiteres, mit Sicherheit ebenfalls sehr begeisterndes Angebot, war das sogenannte Tubing. In einer speziell angefertigten Bahn und in einem großen mit Luft gefüllten Reifen konnte man mit viel Spaß und Geschwindigkeit die Piste hinunter jagen. So mancher wollte gegen Nachmittag gar nicht mehr in den Bus nach Hartheim einsteigen, sondern wäre lieber noch bis zum letzten Licht geblieben. Wem das alles zu anstrengend war, der begnügte sich mit dem konventionellen Rodeln und genoss das unvergessliche Winterpanorama. A. Huber Eine Reise nach Fantasia......machen die Kinder in den Osterferien in der Ferienbetreuung In den bevorstehenden Osterferien werden die Kinder eine Reise ins Land der Phantasie unternehmen. Mitmachen können alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren - gerne auch aus den Umlandgemeinden! 01. bis 09. April 2010 (5 Tage) 59,00 Euro 11

Die beiden Betreuerinnen Hanna Falkenburger und Ulrike Vogler werden zusammen mit den angemeldeten Kindern in diesem Betreuungsblock viel mit Farbe arbeiten. Unter anderem dürfen Blumen und Schmetterlinge aus Holz gestaltet bzw. bemalt werden, die Kids können sich im Action-Painting erproben, es wird einen Hasen im Spankorb geben, und vieles mehr...! Wenn das Wetter es zulässt, geht die Gruppe auch nach draußen! als auch die Kinder selber hatten sichtlich Spaß an dieser gelungenen Aktion im Kinder- und Jugendhaus Klötzle. Wettpusten, wer produziert den größten Schaumberg? Wie bisher findet die Ferienbetreuung an den o. g. Tagen jeweils von 07.30 Uhr bis 13.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Lernund Spielgruppe bzw. Kernzeitbetreuung im UG der Alemannenschule Hartheim statt. Hier schon einmal die nächsten Ferienbetreuungstermine zum Vormerken bzw. jetzt schon zum Buchen: Sommer 29.07.2010 bis 06.08.2010 (7 Tage) 79,00 Euro 09.08.2010 bis 13.08.2010 (5 Tage) 59,00 Euro 30.08.2010 bis 03.09.2010 (5 Tage) 59,00 Euro 06.09.2010 bis 10.09.2010 (5 Tage) 59,00 Euro Frühbucher, die bis spätestens 8 Wochen vorher ihr Kind anmelden, erhalten einen Rabatt von 10,00 Euro auf den o.g. Preis - schnell sein lohnt sich also! Für Fragen bzw. Anmeldungen wenden Sie sich bitte an: Sabine Bliss Vogesenstraße 17 b 79258 Hartheim Telefon: 07633 15230 Mobil: 01520 2866617 E-Mail: sabine.bliss@web.de Informationen aus dem Kinder- und Jugendbüro Kids- Treffen erfreuen sich hoher Beliebtheit Beim Kids- Treffen am Donnerstag, den 04. März 2010, hatten 15 Kinder im Grundschulalter die Gelegenheit wissenschaftliche Experimente zu erleben. Dabei durften die Kinder beispielsweise erleben, wie vor ihren Augen ein normales Hühnerei in einer Flasche verschwand (Unterdruck durch abkühlendes kochendes Wasser) oder herausfinden, dass ein Ei in Süßwasser untergeht, während es im Salzwasser schwimmt. Es gab eine Fühlstation in der man nur durch ertasten erraten konnte mit welchen Gegenständen die Kisten gefüllt waren und zahlreiche andere Experimente. Sowohl die Kids- Treffen- Mitarbeiterinnen Ursel Bongartz, Beata Lösch und Mandy Schwabe, die die Experimente begleiteten, 12 Das nächste Kids- Treffen Am 29.03.2010 wird bereits das nächste Kids- Treffen stattfinden. Diesmal haben Sinja Grießer, Ilona Rheia und Susanne Link in Bremgarten eine Jagd auf den Osterhasen durch den Rheinwald geplant. Treffpunkt ist an der Eichwaldhütte in Bremgarten. Anmeldung bis zum 26.03.2010 wie gewohnt in der Hardt-Apotheke in Hartheim. Wir jagen den Osterhasen im Rheinwald Montag, 29.03.2010 15.30 bis 17.30 Uhr Beginn und Ende an der Eichwaldhütte in Bremgarten Bei sehr schlechtem Wetter erfolgt die kurzfristige telefonische Absage durch das Kids- Treffen Team. Bitte outdoorfähige Kleidung mitbringen. Evtl. an Fahrgemeinschaften denken. Jugendraum Twister möbelt auf Das Jugendteam des Jugendraums Twister im Kinder- und Jugendhaus Klötzle und die Besucher dürfen sich über Neuanschaffungen freuen. Viele Monate mussten die Besucher und das Team auf Musik aus einer richtigen Anlage verzichten und sich mit einer kleinen Minianlage zufrieden geben. In den Fastnachtsferien haben wir zusammen ein neues DJ-Podest gebaut und freuen uns jetzt auf die neuen Boxen für die Musikanlage, die bestellt sind und in den nächsten Tagen eintreffen dürften. Für besondere Anlässe im Jugendraum kann das Kinder- und Jugendbüro in Zukunft eine Nebelmaschine zur Verfügung stellen um die Sache abzurunden (wenn also mal etwas Rauch aus dem Jugendraum dringt, muss nicht gleich mit dem Schlimmsten gerechnet werden!). Ein befreundetes Jugendzentrum aus dem Landkreis hat uns einen sehr gut erhaltenen Billardtisch fast geschenkt, lediglich ein neues Tuch musste dem Tisch in Turniergröße noch verpasst werden. Dankenswerter Weise hat sich Hartheims Wassermeister Björn Ade dieser nicht ganz einfachen Aufgabe in seiner Freizeit gewidmet. Vielen Dank dafür! Der Jugendreferent und das Jugendraum-Team freuen sich immer über neue Gesichter im Jugendraum, der regelmäßig Dienstag und Donnerstag von 18.00 bis 21.00 Uhr und Freitag von 19.00 bis 23.00 Uhr geöffnet hat. Für die nächsten Wochen sind eine Party und evtl. eine LAN-Party geplant, nähere Infos folgen. Philipp Spitczok Das Jugendraumteam in Bau-Aktion