Kunst. Perfektion. der. Die. TruSystem 7500: Der neue Maßstab für OP-Tisch-Systeme

Ähnliche Dokumente
Bewegung. Leichtigkeit in. SATURN Select: Der mobile OP-Tisch für mehr Anwendungskomfort.

gerüstet Für jede Aufgabe optimal MARS: Jetzt bis 450 kg belastbar Der mobile OP-Tisch für den ambulanten und klinischen Einsatz.

MARS: Für jede Aufgabe optimal. gerüstet. Werkzeugmaschinen / Elektrowerkzeuge Lasertechnik / Elektronik Medizintechnik

SATURN Select OP-Tisch. Leichtigkeit in Bewegung

MARS. Für jede Aufgabe optimal gerüstet

Pressemitteilung. Lagerung leicht gemacht. Anwendungsspezifische Lösungen von TRUMPF unterstützen die Patientenpositionierung

TruSystem 3000 Mobiler OP-Tisch. Flexibilität ohne Kompromisse

ORBITER. Produktinformation

MOT6000 III. In dieser neuen Version lieferbar ab Anfang 2017! Mobile OP-Tisch-Systeme

Extensionseinheit mit MIC-Hüft- Aggregat

Licht, wo es. gebraucht wird. TruLight 5000: Die effiziente LED-OP-Leuchte für perfekte Lichtverhältnisse.

Universalrahmen Innovative Patientenlagerung

OP-Tische von Maquet Gültig ab 2016

TruSystem Seiner Zeit voraus

TruSystem Ein Tisch ohne Grenzen

TRUMPF I TITAN Der OP-Tisch für extreme Anforderungen

TRUMPF I IMEC. Mehr Sicherheit mehr Effizienz im innerklinischen Patiententransport INNOVATIONS FOR PATIENT CARE

TruHybrid Lösungen. Optimale Patientenversorgung bei effizienterem Workflow

Ziehm 8000 Bewährte C-Bogen-Qualität

U N T E R N E H M E N S P R O F I L

Das Vidi OP System Einfach das Wesentliche im Blick.

Sim.LED Untersuchungsleuchten Licht in einer anderen Dimension

5384 Kepler Niedrigstbett. Die Weiterentwicklung in der Langzeitpflege

Ziehm Solo Exzellente Bildgebung auf kleinstem Raum

Viszeralchirurgie mit Ultraschall-Technik von Söring: schnell und blutungsarm.

Pressemitteilung. Patienten optimal lagern

Die Welt von WORLD OF MEDICINE

ddrcruze Röntgen mit Präzision Mobil, digital. Jederzeit und überall

DYNAMIK. ERGONOMIE. PREMIUM. DENTAL UNITS. MADE IN GERMANY.

TruVidia HD Video Systeme

Disy Med Das multifunktionale motorisierte und drehbare Säulensystem als Single-Detektor Lösung

Highlights Ausgabe 1/2018 OR1

MICRO-TECH Einmal-Biopsiezangen.

Kombikinderwagen Neo Mobility-Set von Concord in Shadow Grey. Kombikinderwagen Neo Mobility-Set von Concord in Shadow Grey

PRODUKTPALETTE Verschiedene REAL-Stühle

medifa 6000 Mobile OP-Tische

Flexibel. wie Ihre Ansprüche. TruPort: Der neue Maßstab für Deckenversorgungseinheiten.

ATMOS Chairs. HNO Stuhlprogramm

NEU. Sim.LED 250 und Sim.LED 350 Untersuchungsleuchten in einer neuen Dimension!

FOX 12 W VIELSEITIG FOX 810/980/ PORTABLER DIODENLASER. 810 nm. 980 nm nm. 1064/1470 nm IDEAL FÜR: DENTAL HNO DERMATOLOGIE

MOBILE OPERATIONSTISCHE ALPHACLASSIC PRO

Sim.LED Untersuchungsleuchten Licht in einer anderen Dimension

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

TRUMPF Deckenversorgungssysteme im Krankenhaus der Zukunft

verbunden Einfach sein TruVidia Manager: aktualisierte A u fl a g e Das Videomanagementsystem für effiziente Kommunikation im Klinikalltag.

Der neue Elektrorollstuhl Standard! Geeignet für den Innen- und Aussenbereich

DORNIER GENESIS UROLOGISCHER ARBEITSPLATZ

Uns bewegt GENAUIGKEIT. Für jeden Werkstattbedarf. Bosch Reifenservicegeräte

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

PRODUKTPALETTE Verschiedene REAL-Stühle

TRAINING-SITZ-ERGOMETER optibike basic / plus

Motoren Silent Gliss 9020/21, 9040/41 und Innovationen im Bereich motorisierter Vorhangsysteme

Innovations for a better world. MQRG.

Verbindung. Klarheit schafft. TruVidia. Innovatives Video- und Kommunikationssystem für den OP-Bereich.

TCE Müheloses und einfaches Reifenwechseln

Die brillante Verbindung von Sicherheit, Effizienz und Flexibilität.

Food & Beverage Produkte, Lösungen, Know-how ABB

VistaCam ix HD - die innovative Wechselkopfkamera

*Innovation Boxspring eben typisch Röwa.

Der leichte Rollstuhl-Zusatzantrieb. Unbeschwert und sicher unterwegs.

Licht, wo es. gebraucht wird. TruLight 5000: Die intelligente LED-OP-Leuchte für mehr Anwendungskomfort.

Visconomic+. Höchste Durchflussraten. hochviskose Produkte. Innovations for a better world.

Concept Serie Klebstoff-Schmelzgeräte

ergoagent BRINGT DYNAMIK UND KOMFORT IN DIE KÜCHE.

Erleben Sie den ersten Rollator mit elektrischem Antrieb.

Purity. Quality. Lightness. Be in your element.

Aufrichthilfe NORA Die effektive Entlastung in der täglichen Pflege

TV- & Bildschirm-Lifte

NOVA - die raffinierteste Arbeitsleuchte weltweit

Ergonomie und Flexibilität auf höchstem Niveau. Höheneinstellbarer Arbeitsplatz

medifa 5000 BASIC Mobile Basis-OP-Tische

Trockenkammer Classic-Vario. Die flexible und kostengünstige Lösung für perfekte Holzqualität.

POSITIONIERER. Seite 756 Synchrolift. Seite 752 Roto-Positionierer. Seite 760 M-Positionierer

Ihr Hobby ist sägen wie die Profis.

Mobile Robotik KUKA omnimove Triple Lift

Endodontie. #whdentalwerk. Jetzt bei Ihrem Fachhändler oder auf wh.com. video.wh.com

rm-port rm-port rm-port rm-port

DD Argus M2 HD Scanner

LEVO compact-easy LCEV

Sefius Gelebte Intelligenz

Integration in Hybrid- Operationssäle

CombiPlus: NEU! Refinanzierung von Werkstattausrüstung durch Kfz-Ersatzteile. Jetzt für alle Werkstätten

Aufrichthilfe NORA Classic. Die effektive Entlastung in der täglichen Pflege

Digitales Röntgen. zur medizinischen Anwendung auf hoher See

MEHR ALS NUR DREI BUCHSTABEN

Iveco S.p.A. Via Puglia, Turin - Italien Ausgabe M Februar 2008

Die neue FLEX Giraffe. Mit Leichtigkeit die Beste.

Aesculap Trokar System

CombiPlus: Kfz-Ersatzteile plus Prüftechnik und die Kasse stimmt. Aktion für Bosch Konzeptpartner

medical bike mb-1 medical bike mb-1 Interfaces Manuelle Sitzhöhenverstellung, LED-Display, USB, RS232 Manuelle Sitzhöhenverstellung

Die neue Generation. Mehr Tageslicht. Mehr Komfort. Die neue Generation bietet einen höheren Lichteintrag und ein gesundes Raumklima.

L E D T i s c h l a m p e n. LED T i s c h l a m p e n. P r e i s l i s t e Informieren Sie sich auch unter:

Der leichte Rollstuhl-Zusatzantrieb

Transkript:

TruSystem 7500: Die Kunst der Perfektion Der neue Maßstab für OP-Tisch-Systeme Werkzeugmaschinen/Elektrowerkzeuge Lasertechnik/Elektronik Medizintechnik

Wegweisend für die Zukunft im OP. 2

Im Dialog zur Innovation. Die Anforderungen an ein OP-Tisch-System sind heute höher als je zuvor. Und werden weiter wachsen! Es ist mehr technische Präzision nötig durch neue OP-Methoden, mehr Flexibilität in unterschiedlichen Lagerungen und nicht zuletzt mehr Effektivität durch den wachsenden Kostendruck. Bei all diesen Anforderungen gilt es, den Menschen als entscheidenden Maßstab nicht aus den Augen zu verlieren. Die beste Basis dafür ist der fachliche Dialog mit Ärzten, Pflegekräften und Entscheidern während der Entwicklungsphase eines neuen Produkts. Nicht nur modern, sondern der Zeit voraus. Als Innovationstreiber im Bereich Medizintechnik sind wir der zuverlässige Partner, mit dem unsere Kunden erfolgreich arbeiten und nach vorne blicken können. Aus diesem Anspruch heraus entwickeln wir innovative Verfahren und Produkte, die dem Wohl der Patienten, aber auch der Kliniken dienen. Mit Kostenreduzierungen in Krankenhäusern und ambulanten Einrichtungen. Als zukunftsweisende Innovation erfüllt das OP-Tisch-System TruSystem 7500 allerhöchste Anforderungen hinsichtlich Funktionalität, Bedienfreundlichkeit und bahnbrechendem Design und setzt damit völlig neue Maßstäbe im Bereich der OP-Technik. 3

Jeder Mensch ist der Maßstab. Verstehen, worauf es ankommt. Den Klinikalltag kennen, den Austausch mit allen Beteiligten suchen, zuhören, mitdenken, mitreden: So gestaltet TRUMPF die medizinische Zukunft. Immer mit dem Ziel, die Anforderungen aller Beteiligten zu erfüllen und dabei stets noch die entscheidenden Schritte weiter zu gehen. Genau diese Schritte sind es, die bei TruSystem 7500 den Unterschied machen. Flexibilität, die sich rechnet. Keine Kompromisse macht TruSystem 7500 bei Flexibilität und Wirtschaftlichkeit. TruSystem 7500 ist Allrounder und Spezialist zugleich und kommt in allen Disziplinen sicher und ohne Einschränkungen zum Einsatz. So müssen unsere Kunden nicht für jeden Operationstisch ihres OP-Bereichs in einen eigenen kompletten Satz an Komponenten und Zubehörteilen investieren, sondern können bereits vorhandene TRUMPF Komponenten und Zubehörteile nutzen und TruSystem 7500 je nach Eingriff konfigurieren. Davon profitiert nicht nur die medizinische Leistungsfähigkeit, sondern auch die Wirtschaftlichkeit Ihrer Klinik. 4

Spitzenklasse, neu definiert: TruSystem 7500. Funktionalität ohne Grenzen. Mit Intelligenz und Präzision in Navigation und Lagerung ist TruSystem 7500 das OP-Tisch-System für Anwendungen von morgen. Nahezu unbegrenzte Konfigurationsmöglichkeiten, extreme Verstellbereiche wie 65 (Anti-)Trendelenburg, 30 Kantung, eine Minimalhöhe von 596 mm und innovative Technologie machen TruSystem 7500 mit wenigen Handgriffen zum multifunktionalen Alleskönner. Revolutionäres Bedienkonzept. Der individuelle Schlüssel für den OP-Tisch: die einzigartige, intuitive Fernbedienung mit frei programmierbarem Touchscreen. Alle Grundfunktionen im unteren Abschnitt folgen dem anatomischen Tischplattendesign. Auf dem Touchscreen im oberen Abschnitt lassen sich z. B. Tischpositionen ab speichern und abrufen sowie andere Geräte im OP-Saal ansteuern. Bahnbrechendes Design. Auf den ersten Blick überzeugend: Die Segmentierung der Tischplatte folgt der Anatomie des Menschen. Für eine einfache und schnelle Positionierung entspricht diese Segmentierung genau der Einteilung der Fernbedienung für die Einstellung der einzelnen beweglichen Komponenten. Modernste Hard- und Softwarearchitektur. Säule und Tischplatte sind mit Präzisionsmotoren ausgestattet, deren jeweilige Geschwindigkeit einzeln programmierbar ist. Die Hard- und Softwarearchitektur ermöglicht die Erweiterung um zusätzliche motorisierte Bewegungsfunktionen. 360 kg Patientengewicht. Säule, Tischplatten, Komponenten, Zubehör und Shuttle sind für ein Patientengewicht bis zu 360 kg zugelassen. Die elektrisch angetriebenen Gelenke bringen den Patienten leicht und sicher in die gewünschte Position. 360 kg 5

In jeder Lagerung präzise, in jeder Disziplin perfekt. Das wichtigste Ziel des technologischen Fortschritts: der Mensch. Seine Sicherheit, seine Heilungschancen und seine Gesundheit. Dafür arbeiten wir. Und dafür arbeiten Sie. Um Sie dabei optimal zu unterstützen, bestimmt die menschliche Anatomie nicht nur die Tischplattensegmentierung des TruSystem 7500, sondern auch seine extremen Verstellbereiche und nahezu unbegrenzten Konfigurationsmöglichkeiten. Als Allrounder und Spezialist, multifunktional und flexibel kommt der OP-Tisch in jeder Position bis zu einem Patientengewicht von 360 kg sicher zum Einsatz: perfekt abgestimmt auf Ihren Bedarf und den Ihrer Patienten. Entdecken Sie mit TruSystem 7500 das perfekte Zusammenspiel von Mensch und Technologie! 360 kg 6

Die extremen Verstellbereiche von 65 Trendelenburg und 30 Kantung machen TruSystem 7500 zur idealen Lösung bei minimal-invasiven Eingriffen TruSystem 7500 im Reverse-Aufbau und in maximaler Trendelenburgverstellung z. B. für Gastric Banding 7

Traumatologie und Orthopädie. Bequem andockbare Extensionseinheit zur Lagerung des Patienten bei Femurfraktur Optimale Röntgeneigenschaften bei der Verriegelung von Tibianägeln Freilagerung des Schultergelenks in Beach Chair Position Hüft-OP mit Carbon-Segment ermöglicht völlige Röntgenfreiheit Optimale Freiheitsgrade für den Einsatz eines 3-D-Bildverstärkers Allgemeinchirurgie. 8 Niedrige Arbeitshöhe bei endoskopischen Eingriffen wie der Laparoskopie Strumektomie Nahezu unbegrenzte Verstellmöglichkeiten ermöglichen auch Lagerungen in Extrempositionen

Gynäkologie und Urologie. Lagerung zur Sectio Caesarea alle Komponenten lassen sich elektromotorisch verstellen 360 Durchleuchtbarkeit bei gynäkologischen oder urologischen Eingriffen Drei motorisierte Gelenk-Ebenen ermöglichen die Tischpositionierung für die Nierenlagerung ohne manuelle Einstellungen Lagerung zur Abrasio Uteri mit ausgezogener Spülschale Ergonomische Positionierung der Beine von der Neutrallage bis zur hohen Steinschnittlage mit Legmaster Die Kombination extremer Verstellbereiche erleichtert die Arbeit bei endoskopischen Eingriffen wie z. B. bei der Hemicolektomie Anatomisch anpassbare Komponenten bieten besten Lagerungskomfort z. B. bei Eingriffen am Thorax in Seitenlage 9

Vaskular- / Kardio- / Kinderchirurgie. Spezielle Carbon-Segmente für die Anwendung in der Herz- und Gefäßchirurgie Bester Lagerungskomfort des Kopfes mit dreigelenkigem Carbon-Adapter Bequeme Anpassung des Schulter-Adapters zur Lagerung von Kindern Kombination von Spezialkomponenten und mobiler Säule als ideale Lösung für Anwendungen im Hybrid-OP Modularer Tischplattenaufbau ermöglicht optimale Anpassung an die Körpergröße und leichten Zugang zum Patienten 10

Neurochirurgie. Wilson Frame auf Carbon-Segment für individuell anpassbare Lagerung bei der Wirbelsäulenchirurgie und beste Röntgeneigenschaften Kraniotomie in sitzender Position Dorsaler Wirbelsäuleneingriff im LWS-Bereich mit Wirbelsäulenlagerungsaggregat Kraniotomie in Bauchlage Kraniotomie in Rückenlage mit Carbon-Segment und Carbon-Schädelklemme für cerebrale 3-D-Darstellungen 11

Intuitive Fernbedienung mit frei programmierbarem Touchscreen Ergonomisch geformte und farblich abgesetzte Bedienelemente Bis zu sechs Motoren in der Tischplatte reduzieren manuelle Einstellungen auf ein Minimum Sicher in die Zukunft: TruSystem 7500 im Überblick. Extreme Verstellbereiche: verschiedene Säulen- und Tischplattenvarianten. Eine Spezialtischplatte vergrößert die 45 (Anti-)Trendelen- burgverstellung der Säule um 20 auf 65. Wird diese Extremverstellung nicht benötigt, können Sie sich für eine einfachere Tischplattenvariante entscheiden. Wir stellen verschiedene Varianten zur Auswahl. Maximale Kantung von ±30 Sehr tiefe Minimalhöhe von 596 mm, die Maximalhöhe beträgt 1140 mm. Motorische Längsverschiebung von 350 mm Intuitives Bedienkonzept: die Fernbedienung. Einzigartige intuitive Fernbedienung mit Grundfunktionen für Säule und Tischplatte auf der Folientastatur. Die Fern bedienung folgt der Anatomie des Tisches. Zusätzlich gibt es einen Touchscreen, der um individuell gewünschte, auch tischfremde Zusatzfunktionen erweitert werden kann; für eine zentrale Steuerung mehrerer Geräte im OP. Tischpositionen können ebenfalls abgespeichert und wieder abgerufen werden. Prämiertes, funktionales Design. Die Tischplattensegmentierung folgt der Anatomie des Menschen. Abgerundete, zweifarbige Polster Ergonomisch geformte, farblich abgesetzte Bedienelemente bieten eine sehr angenehme Haptik. Ausgezeichnet in der Kategorie Design mit dem Innovationspreis 2007 des Landes Thüringen. 12

Optimales Säulendesign für bequeme Reinigung Extrem flache Bodenplatte für optimale Fußfreiheit Integriertes Endo-Licht für optimale Lichtverhältnisse bei minimal-invasiven Eingriffen Motoren, die begeistern. Die äußerst geräuscharmen Motoren in der Säule und in der Tischplatte begeistern durch ihre Präzision und ihre hohe Geschwindigkeit. Die zukunftsweisende Elektronik des Tisches ermöglicht ein simultanes Erreichen der Nullposition aller Bewegungsfunktionen (Kopf-, Rücken-, Beinplatten und Bewegungsfunktionen der Säule) und verkürzt damit Wartezeiten. Wahlmöglichkeit zwischen Tischplatten mit 2, 4 oder 6 motorisch angetriebenen Gelenken Alle Tischplatten verfügen über eine motorische Längsverschiebung. Ein innovatives Highlight: das Endo-Licht. Das Endo-Licht auf LED-Basis ist in die Säule integriert. Bei minimal-invasiven Eingriffen beleuchten sie gezielt und dezent den Boden im abgedunkelten OP-Saal. Diese Lichtverhältnisse schaffen mehr Sicherheit für das Personal, ohne den Operateur zu stören. Kein Problem: das Patientengewicht. Das gesamte OP-Tisch-System TruSystem 7500 ist durchgängig für ein Patientengewicht bis zu 360 kg ausgelegt dies umfasst die Säule, alle Tischplatten, das Shuttle, die Komponenten und das Zubehör. 360 kg Offen für alles: die Software. Über die WLAN-Schnittstellen lässt sich TruSystem 7500 bequem in integrierte OP-Steuerungssysteme einbinden. Die Steuerelektronik ist für die Kommunikation des OP-Tisches mit anderen Geräten zwecks Kollisionsschutz vorbereitet (z. B. bei der intraoperativen Diagnose mit dem C-Bogen). Die Hard- und Softwarearchitektur des Tisches ist so konzipiert, dass sich jederzeit zusätzliche elektromotorisch angetriebene Komponenten an den Tisch anschließen lassen. Rundum perfekt: die Säule. Die feste Säule kann ohne Anschlag 360º gedreht werden. Die Bodenplatte ist mit einer Höhe von nur 22 mm extrem flach und bietet damit maximale Fußfreiheit. Das in die Säule integrierte Netzteil sorgt für eine einfache Handhabung und macht ein separates Ladeteil überflüssig. Für optimale Hygiene wurde die Anzahl der Falten im Balg verringert. 13

Die entscheidenden Schritte voraus: das TruSystem 7500 Wechselplattensystem. Wer konsequent im Sinne seiner Kunden handelt, leistet konsequent mehr. Bestes Beispiel: das TruSystem 7500 Wechselplattensystem. Die zukunftsweisende Lösung macht die Ablauforganisation im OP flexibel, zeitsparend und sicher. Darüber hinaus wird das OP-Personal entlastet und kostenintensive OP-Zeiten lassen sich effektiver nutzen. Für Perfektion auf ganzer Linie. Hier ein typischer Ablauf Schritt für Schritt: Umbettung. Komfortabel für das Personal, sicher für den Patienten und hygienisch zuverlässig: In seinem Stationsbett wird der Patient bis an die Umbettung transportiert. Diese markiert die Grenze zum sterilen Bereich. Auf der anderen Seite der Umbettung befindet sich die OP-Tischplatte auf dem Shuttle, um den Patienten aufzunehmen. Einleitung/Narkose. Während im OP noch gearbeitet oder dieser gerade gereinigt wird, wird der Patient auf der OP-Tischplatte via Shuttle in den Einleitungsraum gebracht, auf die OP vorbereitet und narkotisiert. Dem Anästhesisten bieten sich dabei ideale Arbeitsbedingungen, da er die Tischplatte auch auf dem Shuttle verstellen kann, z. B. (Anti-)Trendelenburg und Höhe. OP-Saal. Der narkotisierte Patient wird auf dem Shuttle in den OP-Saal gebracht und dank einer sensorüberwachten Übergabe sicher von dem Shuttle auf die OP-Tischsäule übergeben. Mit der Fernbedienung kann das OP-Personal den Patienten schnell, sicher und präzise in die erforderliche Lagerungsposition bringen. Weiteres Lagerungszubehör kann bei Bedarf schnell angebracht werden. 14

Ausleitung. Nach wie vor auf der Tischplatte liegend wird der Patient nach der OP wiederum mit dem Shuttle von der OP-Tischsäule übernommen und in die Ausleitung oder den Aufwachbereich gebracht. Während dieser Zeit kann der OP-Saal gereinigt und bereits der nächste Patient auf einer weiteren Tischplatte und einem weiteren Shuttle im Einleitungsraum auf seine OP vorbereitet werden. Zurück auf die Station. Nachdem der Patient aufgewacht ist, gelangt er über die Umbettung wieder in sein Stationsbett und wird zurück auf die Station gebracht. Sicher unterwegs. Das TRUMPF Shuttle verfügt über exzellente Manövriereigenschaften. Ein zusätzlich absenkbares fünftes Rad dient als Lenkhilfe im Richtungslauf. Reinigung und Desinfektion. Alle TruSystem 7500 Standard-Tischplatten und -Komponenten sind maschinell waschbar. Für eine einfache und hygienische Reinigung und Desinfektion der Unterseite der Bodenplatte sowie des kompletten Fußbodens im OP-Saal wird die mobile Säule mit dem Reinigungsshuttle angehoben, verfahren und geschwenkt. Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick. Komfortables Arbeiten für das Personal und maximale Sicherheit für den Patienten Extreme motorische Verstellungen, intuitiv bedienbar Flexibilität durch verschiedene Tischplattenvarianten Optimale, schlanke und damit kosteneffiziente Abläufe und kurze Wechselzeiten im OP 15

90 1 2 718 mm 2234 mm 1004 mm 512 mm 471 mm 310 mm 90 Technische Daten. Bodeneinbauplatte 1 Bodeneinbauplatte für OP-Tischsäule, Festeinbau (4544180) Einbauhöhe: Durchmesser: Gewicht: 60 mm 515 mm 52 kg OP-Tischsäulen 1, 2 OP-Tischsäule, Festeinbau (1454299) OP-Tischsäule, Bodenaufbau (1501877) OP-Tischsäule, mobil (1454298) Antriebe: elektromotorisch elektromotorisch elektromotorisch Drehung: 360 ohne Begrenzung ca. 330 Höhe Säule: 490 1040 mm 520 1070 mm 510 1060 mm Min. Höhe inkl. Universal-OP-Tischplatte: 596 mm (ohne Polster) 626 mm (ohne Polster) 616 mm (ohne Polster) Hub: 550 mm 550 mm 550 mm Höhe der Bodenplatte: 25 mm Säulenquerschnitt: 372 mm x 314 mm 372 mm x 314 mm 372 mm x 314 mm Trendelenburg/ Anti-Trendelenburg: ±45, elektromotorisch ±45, elektromotorisch ±45, elektromotorisch Kantung: ±30, elektromotorisch ±30, elektromotorisch ±30, elektromotorisch Patientengewicht: bis 360 kg bis 360 kg bis 360 kg Stromversorgung: 230 V, Weitbereichseingang 230 V, Weitbereichseingang 230 V, Weitbereichseingang 5 6 1166 mm 616 mm 16

3 4 Universal-OP-Tischplatte1, 3 Spezial-OP-Tischplatte1, 3 U14 (1454294, 1493677, 1476295, 1476299) U24 (1454295, 1493678, 1476296, 1476300) U26 (1454296, 1493679, 1476297, 1476301) ST26 (1454297, 1493710, 1476298, 1476302) Länge (Koppelstelle Koppelstelle): 699 mm 995 mm 1004 mm 1004 mm Breite über Normschienen: 600 mm 600 mm 600 mm 600 mm Polsterbreite: 545 mm 545 mm 545 mm 545 mm Verstellbereich Beinplattenaufnahme: ±90, elektromotorisch, einzeln und parallel ±90, elektromotorisch, einzeln und parallel ±90, elektromotorisch, einzeln und parallel ±90, elektromotorisch, einzeln und parallel Verstellbereich untere Rückenplattenaufnahme: ±90, elektromotorisch +85 / -45, elektromotorisch +85 / -45, elektromotorisch +85 / -45, elektromotorisch Verstellbereich obere Rückenplattenaufnahme: +90 / -55, manuell +90 / -88, elektromotorisch +90 / -88, elektromotorisch (Anti-)Trendelenburg Tischplatte: ±20 elektromotorisch Längsverschiebung: 350 mm, elektromotorisch 350 mm, elektromotorisch 350 mm, elektromotorisch 350 mm, elektromotorisch Zulässiges Patientengewicht: 360 kg 360 kg 360 kg 360 kg Unterschiedliche Bediengeräte erhältlich: Kabelfernbedienung und kabellose Fernbedienung, Ladegeräte für die kabellose Fernbedienung (mobil und Wandanbau) Reinigungsshuttle zum Anheben der mobilen Säule, ermöglicht die hygienische Reinigung der Unterseite der Bodenplatte 3 Jede Tischplatte kann mit vier unterschiedlichen Polstervarianten ausgestattet werden 1 2 7 8 350 mm Zeichnungen 1 7: OP-Tischsäule, mobil mit Universal-OP-Tischplatte U26 Zeichnung 8: OP-Tischsäule, mobil mit Spezial-OP-Tischplatte ST26 17

Einer für alles: das TRUMPF Modularitätsprinzip. Allrounder und Spezialist zugleich: So viel Flexibilität finden Sie nur bei TRUMPF! Denn TruSystem 7500 ist wie alle OP-Tische von TRUMPF konsequent modular aufgebaut. Ihr Vorteil: Sie müssen nicht für jeden OP-Bereich in einen jeweiligen Spezial tisch mit eigenem kompletten Satz an Komponenten und Zu be hörteilen investieren. Stattdessen können Sie TruSystem 7500 je nach Eingriff mit Ihrem bereits vorhandenen Material von TRUMPF genau so konfigurieren, wie Sie ihn benötigen. Ein Vorteil auch für das OP-Personal: Denn so muss es sich nur mit einem einzigen Zubehör-Set vertraut machen. Einheitliche, kodierte und verwechslungssichere Koppelstellen zwischen den Tischplatten und Komponenten verhindern dabei eine unzulässige Konfiguration des Tisches. Alle für einen: die TRUMPF Kompatibilität. Investitionssicherheit mit TRUMPF! Alle Komponenten, die an die Basistischplatte des TruSystem 7500 und darüber hinaus angekoppelt werden, können auch für jeden anderen TRUMPF Operationstisch verwendet werden. TRUMPF garantiert die durchgängige Vorwärts- und Rückwärtskompatibilität zu allen elektromotorisch angetriebenen TRUMPF OP-Tischen, für alle MARS, SATURN, JUPITER, TITAN und TruSystem Operationstische. Darauf unser Wort. Einheitliche, kodierte und patentierte Koppelstellen für eine schnelle und verwechslungssichere Konfiguration des Tisches. 18

19

Die perfekte Symbiose: TRUMPF Medizin Systeme. OP-Tisch-Systeme. Die bewährten Wechselplattensysteme von TRUMPF: optimale, schlanke Arbeitsabläufe im OP von der Einleitung bis zur Ausleitung des Patienten. Für höchste Ansprüche und maximale Flexibilität. Mobile OP-Tische. Keine Einschränkungen in Sachen Mobilität und Manövrierbarkeit! Anpassbar an jede Situation, Räumlichkeit und alle Arbeitsabläufe bietet unsere Produktreihe mobiler OP-Tische für jeden Anspruch eine maßgeschneiderte Lösung. OP-Leuchten und TV-Systeme. Die TRUMPF iled ist der Marktführer unter den LED-basierten Operationsleuchten. TruVidia HD ist die erste, in eine OP-Leuchte integrierte HD-Kamera. Sie liefert lebensechte Bilder für Dokumentation, Konsultation und Lehre. Deckenstative. Die ergonomischen, deckenhängenden Arbeitsplatzsysteme von TRUMPF erleichtern Ärzten und Pflegepersonal die Arbeit in OP-Bereichen und auf Intensivstationen, in der Endoskopie- und Röntgenabteilung oder auch in der Arztpraxis. Gerätewagen. Für jeden Einsatzzweck bieten die kombitroll Gerätewagen die perfekte Lösung. Individuell zusammengestellt bietet die kombitroll Produktreihe bei geringem Platzbedarf optimale Raumausnutzung. Patiententransport. Nur optimale Arbeitsabläufe garantieren die schnelle, schonende und sichere Behandlung des Patienten. Ein verbesserter Workflow beispielsweise in der innerklinischen Patientenlogistik eröffnet zusätzlich enorme Potenziale für Einsparungen. 20

Wir lassen nicht auf uns warten: TruServices. Wir finden gemeinsam mit Ihnen heraus, welche Lösung Sie wirklich benötigen Beratung von Anfang an. Unser Service beginnt schon, bevor Sie sich für ein TRUMPF Produkt entscheiden: Wir beraten Sie umfassend und finden gemeinsam mit Ihnen heraus, welche Lösung Sie wirklich benötigen. Unsere Planungssoftware TruTops Visual unterstützt Sie bei der individuellen Ausstattung von OP und Intensivstation, z. B. mit einem virtuellen 3-D-Rundgang. Training für den Einsatz. In Workshops und Schulungen, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, vermitteln TRUMPF Experten Ihnen und Ihrem Personal wertvolles Know-how für den Einsatz unserer Produkte im Klinikalltag. Service nach Maß. TRUMPF unterstützt Sie mit maßgeschneiderten Services: Wir warten Ihre Produkte und rüsten auf Wunsch neue Optionen nach. Die integrierte USB-Schnittstelle unterstützt den Datenaustausch für die Service-Diagnose. Für Ersatzteile stehen wir rund um die Uhr bereit an 365 Tagen im Jahr. Die Finanzen im Griff. TRUMPF Leasing bietet Ihnen innovative Finanzierungskonzepte nach Maß und ermöglicht Ihnen die Anschaffung erstklassiger TRUMPF Produkte und Lösungen zu attraktiven Leasingraten. Planungssoftware TruTops Visual für die individuelle Ausstattung von OP und Intensivstation 21

Neue Lösungen für neue Wege. Die TRUMPF Gruppe. Die Innovationsfreude, die TruSystem 7500 auszeichnet, kommt nicht von irgendwo. Sie ist die Grundphilosophie der gesamten TRUMPF Gruppe. Mit Innovation und Kontinuität hat sie sich zu einem weltweit führenden Technologieanbieter entwickelt: bei Werkzeugmaschinen, in der Laser- und Medizintechnik. Dem eigenen hohen Anspruch folgend, begreift TRUMPF Innovation dabei nicht als Selbstzweck sondern setzt seine Innovationsphilosophie bei den Anwendern an. Ein wertvoller Anspruch gerade für die Medizintechnik! Und durch Synergien entstehen hier immer wieder neue Möglichkeiten, neue technologische Ansätze und innovative Produkte. 22

Unser Know-how, unsere Methoden und internen Prozesse werden stetig weiterentwickelt. Der kontinuierliche Fortschritt ist dabei immer auf kundenorientierte Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit ausgerichtet. Mit Erfolg: Bisherige Meilensteine in der Medizintechnik waren im Jahr 1978 die ersten Installationen von Deckenstativen, 1997 die Entwicklung des patentierten Koppelstellensystems für OP-Tische und 2005 die weltweit erste OP-Leuchte mit LED-Technologie. 23

TRUMPF Medizin Systeme weltweit. TRUMPF Medizin Systeme GmbH + Co. KG Benzstraße 26 82178 Puchheim Germany Telefon +49 (0) 89 / 8 09 07-0 Telefax +49 (0) 89 / 8 09 07-20 E-Mail info@de.trumpf-med.com www.trumpf-med.com TRUMPF Medizin Systeme GmbH Carl-Zeiss-Straße 5 07318 Saalfeld Germany Telefon +49 (0) 36 71 / 5 86-0 Telefax +49 (0) 36 71 / 5 86-1 65 E-Mail info@de.trumpf-med.com www.trumpf-med.com Tochterfirmen und Niederlassungen: Frankreich TRUMPF AMSA SAS www.fr.trumpf-med.com Großbritannien TRUMPF Medical Systems Ltd. www.uk.trumpf-med.com Italien TRUMPF MED Italia s.r.l. www.it.trumpf-med.com USA TRUMPF Medical Systems, Inc. www.us.trumpf-med.com Australien TRUMPF MED Australia www.trumpf-med.com Singapur TRUMPF Medizin Systeme GmbH & Co. KG (Singapore) www.sg.trumpf-med.com China TRUMPF Medical Systems Ltd. www.trumpf-med.com Vereinigte Arabische Emirate TRUMPF Medical Systems Dubai www.trumpf-med.com www.trumpf-med.com