K: Begleitung; Schule 05 Methodik

Ähnliche Dokumente
K: Begleitung; Schule 02 Schule allg.; Religionsunterricht

EINE BASISMETHODE DES KOOPERATIVEN LERNENS

ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE LEHRERAUSBILDUNG BOCHUM SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT GRUNDSCHULE FACHSEMINAR DEUTSCH. Literaturliste zum Lernbereich Deutsch

Literaturhinweise Fachseminar Evangelische Religion (Horlitz)

Methoden und Medien. LV-Code/Course Code: [LA] RP-MuM [BALA]RP-Medien [B]RP-Medien

E. 03. Kinderkirche, Kindergottesnstdienst, Familiengottesdienst

Bachelormodule Zweitfach Katholische Religionslehre Stand Sommersemester 2015

RU Primarstufe. Taufsymbole im Kirchenraum erleben sich für das Geschenk der Taufe öffnen. Erarbeitet von Veronika Wurster. Mein Lieblingsplatz

1 von :07

Fachbibliothek Inklusion

I. Religionsbücher für die Grundschule (1.-4.Klasse):

Stationenlernen am Beispiel Regionalgeschichte

Neuerwerbungen der Campus-Bibliothek Krems, Dezember 2017

Lehrveranstaltungen zum Modul ro 1-02; (rk 1-02; re 1-02; roo 1-02) Einführung in die Humanwissenschaften und Religionsphänomenologie

Blahak, Gerlinde : Comics und Manga zeichnen : Kopiervorlagen für den Kunstunterricht in der SEK I Mülheim an der Ruhr : Verl.

2. Zweistündige Unterrichtseinheit zu Schuld vergeben - Versöhnung wagen

Neuerwerbungen April 2014

Neu txt Neuzugänge, April 2011 ========================================================= == DBW Inv.-Dat: Erf.

Neu txt Neuzugänge, November 2011 ==================================== =======================

Entdeckendes Lernen mit

Grundlagenliteratur der nichtstudierten Unterrichtsfächer

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Fachseminar Evangelische Religionslehre. Thema: Unterrichtsplanung (FL: K. Wieduwilt) Lernbereich im LP: übergreifend. Relevanz: alle Klassenstufen

Zugelassene Lernmittel für den Evangelischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg (seit 2005)

Ideen für den Unterricht Stand 12/14

Neuerwerbungen der Campus-Bibliothek Strebersdorf, Juni 2017

RU Primarstufe. Lieder zur Fasten- und Osterzeit. Erarbeitet von Konrad Raischl. Du zeigst mir den Weg zum Leben. Materialbrief

Literaturliste Kompetenzorientierung (Realschule)

Entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht

Literaturauswahl zum Religionsunterricht an Sonder- bzw. Förderschulen und im inklusiven Unterricht

Neuerwerbungen der Campus-Bibliothek Krems, April 2018

Informationen, Bastelideen und Rezepte zu den Jahreszeiten und vielen Festen.

Physik (Master of Education) Modulhandbuch

Gesundheit und Körper

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Zugelassene Lernmittel für den Evangelischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg (seit 2005) nach Schularten

Medienliste Schlagworte: Josef oder Josefsgeschichte

/ Paulus <Apostel>/ Briefe

Biologie heute entdecken 1 (2008): Nordrhein-Westfalen. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Braunschweig: Schroedel. ISBN Signatur: Cc 4

Neuerwerbungen Juni 2011

Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v.

Unterrichtsstunde: Ringen und Raufen im Sportunterricht

Trainingskonzept zum Erwerb von Basiskompetenzen

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UND LEHRAMTSANWÄRTER. Zu bestimmten Themen werden Exkursionen durchgeführt ( z.b. Besuch der Marler Moschee, Besuch des Jüdischen Museums in Dorsten).

eine Auswahl aus den Gruppen Ndl 1 und Ner (Pädagogik, 2. OG)

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Unterrichtseinheiten (Auswahl) Grundschule, Sekundarstufe, Sekundarstufe 1, Sekundarstufe 2

Großer Dank richtet sich auch an meine Klienten, die durch die Freigabe ihrer Fotos diese anschauliche Präsentation meiner Arbeit ermöglicht haben.

Rowohlt- Taschenbuch- Verl S IEEbec = Hohengehren 2002 X, 151 S

Neuerwerbungen der Campus-Bibliothek Strebersdorf, April 2017

Neuerwerbungen der Campus-Bibliothek Krems, Juni 2017

Physik (Master of Education) Modulhandbuch GPO 2005

Friedrich-Schiller-Schule / Gemeinschaftsschule Heusweiler

Neuerwerbungen Juni 2013

Literaturhinweise zu den praktikumsbegleitenden Veranstaltungen P2 und MM12. Die Zusammenstellung der Literatur gliedert sich wie folgt:

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Aebli, Hans (1998): Zwölf Grundformen des Lehrens. Eine allgemeine Didaktik auf

Freundschaftswettkampf

Neuerwerbungen der Campus-Bibliothek Strebersdorf, August 2018

Von der Idee zum Text

I Methoden, die im Rahmen eines Schulcurriculums trainiert werden, aber auch im RU eingesetzt werden können

Prüfungsliteratur und Modalitäten der Examensprüfungen (Staatsexamen) Modalitäten der Staatsexamensprüfungen

Samtgemeindepokalschießen 2016

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen

Neuerwerbungen Dezember 2011

Empfehlungen zur Vorbereitung und Durchführung des Fachpraktikums im MEd

Literaturempfehlungen (für die Arbeit im Hauptseminar)

RELIGIOMSPÄDA G 0 GISCHES KOMPEMDIUM

Skat - Vorausscheidung "Süd" am in Ludwigsburg

Feedback-Idee: Beurteilen und Selbstbeurteilen. Präsentation von

Bildungspläne und Curricula:

Träger des Arthur Burkhardt-Preises

Universitätsbibliothek

M 2-2: Fachwissenschaftliche Propädeutik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Religionsunterricht praktisch fachdidaktisch

Kompetenzorientierung im Religionsunterricht

Einzelmeisterschaft. FKV Baden 2010

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Wie schreibe ich ein Bsg

Perspektive. an Stationen

Bereich Erziehungswissenschaften, Schulpraxissemester Basismodul Unterrichten: Unterrichtsplanung IV

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Geschwister-Scholl-Schule, Blieskastel

Philosophischbildungswissenschaftlicher. Bildung für dich? - Bildung für mich? Bildung für alle!

Bernhard, Thomas: Auslöschung. Frankfurt (Suhrkamp)1986

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

E r g e b n i s l i s t e

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Zugelassene Lernmittel für den Evangelischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg seit 2005 alphabetisch nach Titel

Ethik Sozialer Arbeit

Neuerwerbungen Jänner 2012

Ideen für den Unterricht Stand 1/10

Religion. Grundschule 2013

Verzeichnis der städtischen Ausschüsse

Empfehlungen zur Vorbereitung und Durchführung des Fachpraktikums im MEd

Transkript:

K: Begleitung; Schule 05 Methodik Schmid, Hans: Die Kunst des Unterrichtens : ein praktischer Leitfaden für den Religionsunterricht / Hans Schmid. - München : Kösel, 1997. - 283 S. (K.05. 01) Meyer, Hilbert: Unterrichtsmethoden 2: Praxisband / Hilbert Meyer. - Frankfurt am Main : Scriptor, 1987. - 464 S. + Textbeilage (K.05. 02) Methodisches Kompendium für den Religionsunterricht 1 : Basisband / Gottfried Adam (Hrsg.); Rainer Lachmann (Hrsg.). - 4. Aufl. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, 2002. - 452 S. (K.05. 03) Methodisches Kompendium für den Religionsunterricht 2 : Aufbaukurs. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, 2002. - 430 S. (K.05. 04) Grom, Bernhard: Methoden für Religionsunterricht, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung / Bernhard Grom. - 10. Aufl. - Düsseldorf : Patmos-Verl. [u. a.], 1996. - 272 S. (K.05. 05) Niehl, Franz Wendel: 212 Methoden für den Religionsunterricht / Franz Wendel Niehl ; Arthur Thömmes. - München : Kösel, 1998. - 262 (K.05. 06 1. Ex.) Niehl, Franz Wendel: 212 Methoden für den Religionsunterricht / Franz Wendel Niehl ; Arthur Thömmes. - München : Kösel, 1998. - 262 S. (K.05. 06 2. Ex.) Methodenlernen in der Grundschule : Bausteine für den Unterricht / Heinz Klippert ; Frank Müller. Weinheim [u.a.] : Beltz, 2008. - 313 S. (K.05. 07) Kommunikations-Training : Bausteine für den Unterricht / Heinz Klippert. Weinheim [u.a.] : Beltz, 2008. - 387 S. (K.05. 08) Teamentwicklung im Klassenraum : Bausteine für den Unterricht / Heinz Klippert. - Weinheim [u.a.] : Beltz, 2008. - 286 S. (K.05. 09) Methodenlernen in der Grundschule : Bausteine für den Unterricht / Heinz Klippert ; Frank Müller. 2. Aufl. - Weinheim [u.a.] : Beltz, 2004.

(K.05. 10) Eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen : Bausteine für den Unterricht / Heinz Klippert. Weinheim [u.a.] : Beltz, 2008. - 307 S. (K.05. 12) Kommunikations-Training : Bausteine für den Unterricht / Heinz Klippert.Weinheim [u.a.] : Beltz, 2008. - 387 S. (K.05. 13) Teamentwicklung im Klassenraum : Bausteine für den Unterricht / Heinz Klippert. Weinheim [u.a.] : Beltz, 2008. - 286 S. (K.05. 14) Methoden-Training : Übungsbausteine für den Unterricht. - 13. Aufl. - Weinheim und Basel : Beltz Verlag, 2002-277. S. (K.05. 15) Kommunikations-Training : Übungsbausteine für den Unterricht / Heinz Klippert. - 9. unveränderte Aufl. - Weinheim [u.a.], 2002. - 288 S. : (K.05. 16) Roschitsch, Ursula: Praxisbuch Methodentraining : für einen schüler- und erfahrungsorientierten Unterricht in den Klassen 3-6 / Ursula Roschitsch ; Alois Müller. - Donauwörth : Auer, 2002. - 134 S. : (K.05. 17) Schräder-Naef, Regula: Lerntraining in der Schule : Voraussetzungen - Erfahrungen - Beispiele ; [mit Kopiervorlagen] / Regula Schräder-Naef. - Weinhein [u.a.] : Beltz, 2002. - 176 S. (K.05. 18) Miller, Reinhold: Lern-Wanderung : Basiswissen, Reflexionen und Trainingselemente zum Thema Lernen und Lehren / Reinhold Miller. - Weinheim [u.a.] : Beltz, 2001. - 173 S. (K.05. 19) Groß, Harald: Munterrichtsmethoden : 22 aktivierende Lehrmethoden für die Seminarpraxis / Harald Groß ; Betty Boden ; Nikolaas Boden. - Berlin : Schilling, 2006. - 167 S. (K.05. 20) Ganzheitliche Methoden im Religionsunterricht : Ein Praxisbuch / Ludwig Rendle u.a.... - München : Kösel, 1996. - 263 S. (K.05. 21) Müller, Alois:

Gestaltpädagogik in Religionsunterricht und Gemeinde : Glauben erfahren mit Hand, Kopf und Herz. - Stuttgart : Verlag Katholisches Bibelwerk, Stuttgart, 1998. - 172 S. (K.05. 22 1. Ex.) Müller, Alois: Gestaltpädagogik in Religionsunterricht und Gemeinde : Glauben erfahren mit Hand, Kopf und Herz. Stuttgart : Verlag Katholisches Bibelwerk, Stuttgart, 1998. - 172 S. (K.05. 22 2. Ex.) Berg, Horst Klaus: Freiarbeit im Religionsunterricht : Konzepte - Modelle - Praxis / Horst Klaus Berg. - 2. Aufl. - Stuttgart, München : Calwer; Kösel, 1998. - 160 S. (K.05. 23) Hugenschmidt, Bettina: Methoden schnell zur Hand : 58 schüler- und handlungsorientierte Unterrichtsmethoden / Bettina Hugenschmidt ; Anne Technau. Stuttgart [u.a.] : Klett, 2005. - 192 S. (K.05. 24) Heterogenität im Klassenzimmer : wie Lehrkräfte effektiv und zeitsparend damit umgehen können / Heinz Klippert. Weinheim [u.a.] : Beltz, 2010. - 318 S. (K.05. 25) Müller, Bernhard: Menschlich - Allzumenschlich : Karikaturen für den Religionsunterricht und Ethik / Bernhard Müller. München, Stuttgart : Kösel; Calwer, 1992. - 125 S. (K.05. 27) Mertin, Andreas: Videoclips im Religionsunterricht : Eine praktische Anleitung zur Arbeit mit Musikvideos. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, 1999. - 165 S. (K.05. 28) Zitzlsperger, Helga: Märchenhafte Wirklichkeiten : eine Märchenkunde mit vielen Gestaltungsvorschlägen / Helga Zitzlsperger. Weinheim [u.a.] : Beltz, 2007. - 218 S. (K.05. 29) Vopel, Klaus W.: Kreatives Schreiben / Klaus W. Vopel ; Miriam Ehrlich. - 4. Aufl. - Salzhausen : iskopress, 1996. - 140 S. (K.05. 30) Rajcsányi, Alexander: Kreativer Umgang mit Gedichten und anderen Texten im Religionsunterricht / Alexander Rajcsányi. Rot a.d. Rot : Krapp und Gutknecht, Werkstatt für Kreativen

Unterricht, 1997. - 206 S. (K.05. 31) Frei, Heidi: Jeux Dramatiques mit Kindern 2 : Ausdrucksspiel aus dem Erleben; Aufbaustrukturen, Arbeitsblätter, / Heidi Frei. Mitarb. Myrtha Frei u.a.... - Bern; Bonn; Wien : Zytglogge, o.j. - 155 S. (K.05. 32) Bruderer, Markus: RU kreativ : Methoden, Konzeptionen, Materialien für einen erfolgreichen RU / Markus Bruderer. - München : DKV, 1997. - 117 S. (K.05. 36) Kehr, Monika: Freie Arbeit im Religionsunterricht : Materialien für die Praxis / Monika Kehr. Donauwörth : Auer, 1999. - 75 S. (K.05. 37) Gandlau, Harriet: Mosaik RU - Bausteine und Elemente : Ein Leitfaden für AusbildungslehrerInnen und BerufsanfängerInnen. München : Deutscher Katecheten-Verein, 2000. - 122 S. (K.05. 38) Thanhoffer, Michael: Kreativ unterrichten : Möglichkeiten ganzheitlichen Lernens; Ein Handbuch mit Gedanken und Methoden / Michael Thanhoffer ; René Reichel ; Reinhold Rabenstein Münster : Ökotopia, 1992/4. - 244 S. (K.05. 39) Moll, Peter: Unterrichten mit offenen Karten : 1. Einsteigen / Peter Moll ; Hans Lieberherr. - Zürich : Theologischer Verlag (TVZ), 1992. - 120 S. (K.05.40 Bd 1) Moll, Peter: Unterrichten mit offenen Karten : 2. Fortschreiten / Peter Moll; Hans Lieberherr. - Zürich : Theologischer Verlag (TVZ), 1992. - 143 S. (K.05. 40 Bd 2) Greving, Johannes: Unterrichts-Einstiege : Ein Studien- und Praxisbuch / Johannes Greving ; Liane Paradies. -Berlin : Cornelsen Scriptor, 1996. - 250 S. (K.05. 41) Worm, Heinz-Lothar: Evangelische Religion an Stationen : Übungsmaterial zu den Kernthemen des Lehrplans 5/6 [mit Kopiervorlagen] / Heinz-Lothar Worm. Donauwörth : Auer, 2011. - 88 S. (K.05. 42) Zwölf Unterrichtsmethoden : Vielfalt für die Praxis / hrsg. von Jürgen Wiechmann. - 2. Aufl. Weinheim [u.a.] : Beltz, 2000. - 174 S. (K.05. 44)

Weidenmann, Bernd: 100 Tipps & Tricks für Pinnwand und Flipchart / Bernd Weidenmann. - 2., unveränd. Aufl. - Weinheim [u.a.] : Beltz, 2002. - 92 S. (K.05. 45) Hildebrand, Jens: Internet-Ratgeber für Lehrer / Jens Hildebrand. - 6., aktual. Aufl. - Köln : Aulis Verl. Deubner, 2000. - 320 S. (K.05. 46) Kienitz, Günter W.: Der Internet-Guide für Lehrer : Zeitgemäß und effizient unterrichten mit dem Internet / Günter W. Kienitz. - Kempen : Moses-Verl., 2000. - (K.05. 47) Bauer, Johann: Internet und Religion : ein praktischer Ratgeber / Johann Bauer. - Freiburg/Schw. : Paulusverl., 2006. - 191 S. (K.05. 48) Hamann, Sabine: Der Internet-Guide für Eltern und Kids : gemeinsam surfen und den Cyberspace erforschen / Sabine Hamann. - München : Beust, 2000. - 208 S. (K.05. 49) Gayer, Renate: Internet-Führerschein / von Renate Gayer. - 1. Aufl. - Darmstadt : Winkler, 1999. - 72 S. (K.05. 50) Gertsch, Christian A.: Lernen und lehren mit Internet / Christian A. Gertsch. 2.Aufl. - Aarau : Sauerländer, 2000. - 138 S. (K.05. 51) Hachimi, Mohammed el-: Unterbrecher. - Mappe 1. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2000. - 30 Bl. - (Spielart) (K.05. 52) Oberthür, Rainer: Kinder und die großen Fragen : Ein Praxisbuch für den Religionsunterricht. München : Kösel-Verlag, 1995. - 175 S. (K.05. 53) Oberthür, Rainer: Psalmwort-Kartei : In Bildworten der Bibel sich selbst entecken / Rainer / s Oberthür. - Heinsberg : Agentur Dieck, 1995. (K.05. 54) Gemeinsam leben : Arbeitshilfe für Religionslehrer/-innen in der Ganztagesschule. - o.o. : Kath. Schulkommissariat in Bayern, 2011 (K.05. 55) Nuding, Anton: Die Kinder stärken : Sexualerziehung in der Grundschule / Anton

Nuding. - Hohengehren : Schneider Verlag, 2001. - 92 S. (K.05. 56) Kreß, Carina: Katholische Religion an Stationen. (1/2) : Handlungsorientierte Materialien zu den Kernthemen der Klassen 1 und 2. - 2. Aufl. - Donauwörth : Auer Verl., 2011. - 96 S. (K.05. 57) Kreß, Carina: Katholische Religion an Stationen. (3/4) : Handlungsorientierte Materialien zu den Kernthemen der Klassen 3 und 4 / Carina Kreß. - 2. Aufl. - Donauwörth : Auer Verl., 2011. - 96 S. (K.05. 58) Schauer, Tina: Katholische Religion an Stationen (5/6) : Übungsmaterial zu den Kernthemen des Lehrplans 5/6 / Tina Schauer. - Donauwörth : Auer, 2010. - 84 S. (K.05. 59) Schauer, Tina: Katholische Religion an Stationen (7/8) : Übungsmaterial zu den Kernthemen des Lehrplans 7/8 / Tina Schauer. - Donauwörth : Auer, 2011. - 88 S. (K.05. 60) Nizold, Regina: Katholische Religion an Stationen (9/10) : Übungsmaterial zu den Kernthemen des Lehrpland 9/10 / Regina Nizold. - Donauwörth : Auer, 2011. - 79 S. (K.05. 61)