Betriebsanleitung Bügelmaschine

Ähnliche Dokumente
Betriebsanleitung Bügelmaschine RI 1000 RI Installation Wartung Schaltpläne Aufstellungspläne Technische Daten

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

LED Cube & Seat White PE

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

Bedienungsanleitung Waschmaschine W75E W75G. Installation Wartung Schaltpläne Aufstellungspläne

ZS-Modulherd mit Ceran Technik Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

BetrieBsanleitung. lüfter. rv 550. Perfektion aus Prinzip.

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

Wireless DMX Transmitter/Receiver

CODESCHALTER CS100 SET Anleitung

Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung Diese Nähmaschine ist nur für den Haushalt gedacht.

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

INSTALLATION UND BETRIEB

Bedienungsanleitung CUT LIGHT

KAPEGO RGB MIX IT SET

INSTALLATIONSANLEITUNG

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

EINBAUSATZ BELEUCHTUNG LEXAN-PANEL CRISTALLO EVO INSTALLATION UND BETRIEB

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB

KAPEGO RGB MIX IT SET

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG

A DAX N EO S2 HOME G E B R A U C H S A N W E I S U N G M A N U E L D U T I L I S A T I O N M A N U A L E D U S O DE FR IT

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I

System-Antrieb Motor unit Bloc moteur Unidad del motor Aandrijfeenheid Jednostka napędowa Блок двигателя

Bedienungsanleitung UP - 1

BEDIENUNGSANLEITUNG KAPEGO CONTROL XS

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

sunfun

The Touch of Taste. Tassenwärmer S300 W Fv. Betriebsanleitung. Art.Nr

Lohstr Hemer / Postfach Hemer Telefon: Fax: DEUTSCHLAND. Bedienungsanleitung.

entdecken Sie die faltenfreie Erfahrung GMP.25 GMP.30 GMPline

Par Mini für LED Leuchtmittel

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column

TourLED 21 CM MKII. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. IP20 und IP66. Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075

Betriebsanleitung Wäschetrockner

Bedienungsanleitung. LED Laser 4

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II

NEG Screen :9 Profi-Leinwand

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06

Bedienungsanleitung. Handumgehung 1-3KVA. Typ: MHU 3 BA100108

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Trockeneismaschine X-1

Bluegate Pro (S-GT) Gebrauchsanweisung Hardware

Studio Par Zoom RGB LED

Krawattenhalter Gebrauchsanleitung

Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung

Gebrauchsanweisung. Haartrockner

Bedienungsanleitung. Shimpo-Töpferscheibe RK 5 T (Tischmodell)

DEUTSCH. Wartungsanleitung

BETRIEBSANLEITUNG. Kugelerfassung KK 35 C

celexon. Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 celexon Germany GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Emsdetten, DE

Bedienungsanleitung. Hell Ball I

01. Sicherheitsmaßnahmen

EMa Fermenter BETRIEBSANLEITUNG. Gültig ab Version 2. Art. Nr. Inhalt ,4 l ,4 l ,0 l 1923.

Color Wheel with Motor for T-36

Einbau- und Bedienungsanleitung Hebelarmantrieb für Drehtoranlagen. Kompass 500

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

GEBRAUCHSANWEISUNG. Es können 3 verschiedene Betriebsweisen je nach Anwendungsfall gewählt werden:

Gumax Terrassenwärmer

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

Gumax Terrassenwärmer

Licht-Wärmekombination

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

TOP BENDER 050-EDT - Bedienungsanleitung -

Bedienungsanleitung. LED Over 2

Elektrischer Grillanzünder

Bedienungsanleitung. Progression II

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G KAPEGO WALL WASHER

Sicherheitshinweise. eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm

Bedienungsanleitung. Mini-Luftbefeuchter Steamy. Artikelnummer T90211

Rada Universal-Transformator 12V 50Hz

Bedienungsanleitung. Einhänge- Kartuschenfilteranlage für Aufstellbecken

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Po P we w rslide d 6

WHIRLPOOL BADEWANNE-HEIZUNG BETRIEBSANLEITUNG WICHTIGER HINWEIS: LESEN SIE BITTE VOR DER INSTALLATION DIESES ELEKTRISCHEN GERÄTEN DIESE ANLEITUNG.

LED-Lichtleiste. Gebrauchsanleitung Tchibo GmbH D Hamburg 72431BBX2IV

Anleitung für Montage und Betrieb TV-Lift Whisper-Ride II mit Funkfernbedienung

Gebrauchsanweisung HEIßWASSERGERÄT

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Allgemeiner Sicherheitshinweis: In unseren Bedienanleitungen verwenden wir folgende Symbole und Hinweise:

EINBAUSATZ BELEUCHTUNG GETRÄNKEAUSGABERAUM ATLANTE - CRISTALLO EVO INSTALLATION UND BETRIEB

Bedienungsanleitung Kombigerät Zahnsteinentfernungs- und Zahnbohr / Polier- Einheit. Eicksonic Plus

TourStick Power CM+W. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. Schutzklasse: IP66. Artikelnummer: led22550.

Kompaktanlage Akku 15

THERMOELEKTRISCHER WEINKÜHLER. Modell-Nr. WC-7518D BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

Bedienungsanleitung. Tauchpumpe Speedpump FLAT TPX 3200

INHALTSVERZEICHNIS. Beschreibung... 2 Betriebsbedingungen... 2 Wichtige Sicherheitshinweise... 3 Installation... 4 Verwendung der Tasten...

RESS. Bedienungsanleitung. Kamerahaspeln. Der Hersteller. Inspektionstechnik Kehrtechnik Messtechnik

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung OZEO FLAT H ECOWATT D/F

1 Technische Daten Warnung Gerätebeschreibung Bedienung Entwässerung Voreinstellungen Wartung...

Transkript:

Betriebsanleitung Bügelmaschine E100.25 E140.25 Installation Wartung Schaltpläne Aufstellungspläne

Diese Anleitung wurde ausschließlich für Informationszwecke zusammengestellt. Der Hersteller behält sich das Recht vor, den Inhalt dieser Betriebsanleitung zu jeder Zeit ohne vorhergehende Benachrichtigung zu ändern. Die Firma JESSERNIGG übernimmt keine Haftung für Schäden die durch Verwendung oder im Zusammenhang mit dieser Bedienungs und Installationsanleitung entstehen. W. JESSERNIGG GmbH, April 2008 1 W.JESSERNIGG GesmbH

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Vorwort... 3 Sicherheitsvorschriften... 4 Lieferung... 5 Einbringen/ Aufstellen / Anschließen... 5 Anschlüsse kundenseitig... 6 Elektroanschluß... 6 Installation... 6 Bedienungsreihenfolge... 7 8 Hinweise und Ratschläge... 9 10 Sicherheitsvorrichtungen... 11 Wartung... 12 Auswechseln der Rollenbeschichtung... 12 Schaltplan... 13 W.JESSERNIGG GesmbH 2

Vorwort Die Bügelmaschine wurde entwickelt um Textilien zu bügeln. Jeglicher andere Gebrauch ist inkorrekt und somit unzulässig. Der Hersteller kann für eventuelle Sach bzw. Personenschäden auf Grund unsachgemäßer, fehlerhafter oder unzulässiger Anwendung nicht haftbar gemacht werden. Die Wäsche sollte gemäß den Anweisungen der Textilhersteller behandelt werden. Pflegehinweise finden Sie in der Regel auf den jeweiligen Wäschestücken. Installation, Probelauf, Wartung und Reparatur sollten ausschließlich von autorisierten Technikern, die über geeignete Werkzeuge und Meßgeräte verfügen, durchgeführt werden. Falls Schäden an elektrischen oder mechanischen Komponenten auftreten, dürfen diese nur durch Originalteile ersetzt werden. Die Installation neuer Teile muß von autorisierten Technikern durchgeführt werden, um zu vermeiden, daß Personen durch falsch montierte oder nicht justierte Teile gefährdet werden. Die Bügelmaschine dient ausschließlich zum Bügeln von Textilien. Es dürfen in keinem Fall andere Materialien oder Gegenstände gebügelt werden. 3 W.JESSERNIGG GesmbH

Sicherheitsvorschriften Die Nichteinhaltung der Sicherheitsvorschriften kann zu Körperverletzungen und zur Beschädigung der Bügelmaschine führen. Lesen Sie die Installations bzw. Bedienungsanweisung sorgfältig. Die Maschine sollte erst danach in Betrieb genommen werden. Die Installation muß von autorisierten Fachleuten durchgeführt werden. Weiters sollte die Installation nach den Installationsanweisungen siehe Seite 6 und Seite 7 erfolgen. Die Maschine darf nicht hoher Luftfeuchtigkeit, extrem hohen oder niedrigen Temperaturen ausgesetzt werden (Umgebungstemperatur von +5 C bis +40 C, Raumfeuchte max. 80%.) Chemisch reinigende Lösungsmittel, Benzin, Petroleum oder andere entflammbare Produkte nicht in der Nähe der Bügelmaschine lagern. Diese Stoffe produzieren Dämpfe die sich leicht entzünden und explodieren können. Kein mit entflammbaren Produkten behandeltes Gewebe bügeln. WICHTIG Die Pflegehinweise auf der Wäsche genauestens beachten. Warnzeichen, die an der Maschine angebracht sind, nicht entfernen. Es ist die Aufgabe des Benutzers mit größter Vorsicht vorzugehen. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, daß sie nicht mit dem Gerät spielen. W.JESSERNIGG GesmbH 4

Lieferumfang Die Bügelmaschine wird komplett funktionsfähig geliefert. Kundenseitig sind die Leitungen für die Stromversorgung nach den örtlichen Vorschriften zu installieren. Die Bügelmaschine besteht aus: Beschreibung dem GEHÄUSE mit zwei Wartungsdeckeln; der WALZE mit Stahlwollbewicklung und Bügeltuch; der chrombeschichteten MULDE mit den Elektroheizkörpern. Einbringen Aufstellen Anschließen Transportschäden sind unverzüglich dem anliefernden Spediteur zu melden. Später vorgebrachte Beanstandungen werden nicht berücksichtigt. Die Bügelmaschine benötigt kein Fundament, die Tragkraft des Bodens sollte jedoch min. 250 kg / m2 betragen. Die Maschine waagrecht aufstellen. Unebenheiten des Bodens werden durch Nivellierfüße am Gerät ausgeglichen. Zur Wand ist ein seitlicher Abstand von 500 mm für Servicearbeiten einzuhalten. Beim Anschluß der Bügelmaschine sind die nachstehenden Hinweise genauestens zu beachten. Der Hersteller kommt nicht für Schäden auf, die durch unsachgemäßen Anschluß verursacht wurden. 5 W.JESSERNIGG GesmbH

Abb. 1 Kundenseitig sind folgende Anschlüsse vorzusehen: Hauptschalter oder Steckdose. Leitungsschutzschalter. Fehlschutzstromschalter (FI Schalter). Eine Leitung mit ausreichendem Leitungsquerschnitt zur Versorgung des Motors und der Heizung. Elektroanschluß Die Bügelmaschine darf nur nach den Vorschriften des regionalen Elektro Versorgungsunternehmen von einem autorisierten Elektroinstallateur angeschlossen werden. Diese Installationsanleitung ist dem Elektroinstallateur rechtzeitig zu übergeben. Installation Die Wartungsdeckel mit dem entsprechenden Schlüssel öffnen und die Schrauben, die die Maschine an der Palette befestigen, entfernen. Die Maschinen auf einen ebenen Untergrund stellen und unter Verwendung der an der Unterseite der Seitenblende befindlichen höhenverstellbaren Nivelierfüsse stabil und horizontal ausrichten. Für eine korrekte Bedienung und Arbeitsweise, so wie für eine leichte Wartung ist ein Freiraum um die Bügelmaschine wie in der oben abgebildeten Zeichnung beschrieben einzuhalten. W.JESSERNIGG GesmbH 6

Abb. 2 1 2 3 1. Temperaturanzeige 2. Thermostatdrehknopf 3. Einschalt Taste 4. Ausschalt Taste 5. Kontrollampe Heizung 6. Geschwindigkeitsanzeige 7. Geschwindigkeitsregler Walze 7 4 6 5 Abb. 3 1 2 1. Fingerschutz 2. Not Aus 3. Fußpedal 3 7 W.JESSERNIGG GesmbH

Bedienungsreihenfolge 1. START Schalter (1) drücken. 2. Die Arbeitstemperatur durch Drehen des entsprechenden Drehknopfes (5) auf der Schalttafel einstellen. Die rote Kontrollampe leuchtet solange auf, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist. 3. Die gewünschte Bügelgeschwindigkeit mit den + und Tasten (3) einstellen. 4. Das Wäschenstück auf die Rolle und das vorgesehene Ablagebrett legen. 5. Das Fußpedal drücken, um die Bügelrolle in Bewegung zu setzen. 6. Nach dem die Bügelmulde die Walze nicht mehr berührt kann die Maschine mittels Ausschalter (0) abgeschalten werden. W.JESSERNIGG GesmbH 8

Hinweise und Ratschläge Vor der Durchführung von Inspektionen oder Eingriffen an der Bügelmaschine ist sicherzustellen, daß diese von der Stromversorgung getrennt wurde. Der wichtigste Teil für einen einwandfreien Betrieb ist die Heizmulde. Während des Betriebes ist der Kontakt zu allen nicht aus der normalen Arbeitshaltung (d.h. Hände auf dem Wäscheeinlaufbrett) erreichbaren Teile zu vermeiden. Der von unseren Bügelmaschinen verursachte Geräuschpegel beträgt weniger als 70(dB). In den ersten Minuten nach dem Einschalten der Bügelmaschine gibt die Isolierung des Heizwiderstandes einen typischen Geruch ab, der den Bediener jedoch nicht beunruhigen soll. Es ist normalerweise üblich mit dem Bügeln der Wäschestücke, die eine niedrigere Bügeltemperatur erfordern, zu beginnen und dann langsam zu den Wäschestücken mit höheren Bügeltemperaturen überzugehen, wobei die Temperatur mit dem Thermostatdrehknopf (Abb. 2, Pos. 5) geregelt wird. Die Rollenbeschichtung absorbiert während des Bügelns einen Großteil der Feuchtigkeit. Nach dem Bügeln wird empfohlen, die Rolle einige Minuten leer laufen zu lassen, damit die restliche Feuchtigkeit verdampft. Dadurch bleibt die Rollenbeschichtung länger funktionstüchtig. Zum Ausschalten der Bügelmaschine den Ausschalter (0) betätigen. Es ist darauf zu achten, daß die Rolle nicht mit der Mulde in Berührung ist Temperaturen über 140/150 C beschleunigen das Bügeln, führen jedoch zur Vergilbung der Wäschestücke. Die Wäsche sollte mit weichem Wasser gewaschen werden um mögliche Verkrustungen auf der Bügeloberfläche zu vermeiden, welche die Wäschestücke verschmutzen könnten. Außerdem wird auch eine angemessene Dosierung des Waschpulvers empfohlen, um Ablagerungen zu vermeiden, die Reibungen zwischen den Wäschestücken und der Bügeloberfläche verursachen könnten. Bei plötzlichem Stromausfall sofort die Mulde von der Rolle entfernen, um das Verbrennen der eingelegten Wäschestücke zu verhindern d.h. den Not Aus Schalter (Abb. 3, Pos. 2) auf Position 0 stellen und den Wartungsdeckel auf der rechten Seite mit Hilfe des entsprechenden Schlüssels öffnen. Das unter dem Motor befindliche Handrad gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis sich die Mulde von der Walze löst. Der Sitz dieses Handrades sollte dem Benutzer der Bügelmaschine vor Inbetriebnahme bekannt sein. Vor dem Öffnen der rechten Seitenwand ist der vorgeschaltete Hauptschalter auszuschalten bzw. das Anschlußkabel von der Steckdose zu trennen (siehe Abb. 4)! Die Walzenoberfläche ist optimal auszunutzen (siehe Abb. 5), um die Kontaktfläche der Walze über die gesamte Oberfläche gleichmäßig zu halten, und um eine optimale Temperaturverteilung zu erzielen. Auf diese Weise werden Vergilbungen des Mangelgutes und eine Verringerung der Stundenleistung der Maschine vermieden. Abb. 4 9 W.JESSERNIGG GesmbH

Abb. 5 W.JESSERNIGG GesmbH 10

Sicherheitsvorrichtungen FINGERSCHUTZ (Abb. 3, Pos. 1) Der Fingerschutz verhindert den Kontakt zwischen den Händen des Bedieners und der Heizmulde. Mit leichtem Druck auf die Stange hebt sich die Mulde von der Rolle. Zur Wiederaufnahme der Arbeit die Einschalt Taste (Abb. 1, Pos. 1) drücken und das Fußpedal betätigen. NOT AUS SCHALTER Beim Drücken des Not Aus Schalters (Abb. 2, Pos. 2) entfernt sich die Mulde sofort von der Rolle. Zur Wiederaufnahme der Arbeit den Not Aus Schalter durch eine Rechtsdrehung entriegeln, dann die Einschalt Taste (Abb. 1, Pos. 1) drücken und das Fußpedal betätigen. HAUPTSCHALTER (TÜRVERRIEGELUNG) Blockiert die Türe und verhindert jeden Kontakt mit der eingeschalteten elektrischen Anlage. NIEDERSPANNUNGS BEDIENUNGSELEMENTE Die Bedienungselemente sind an Niederspannung (24 Volt) angeschlossen. MANUELLE MULDENBEDIENUNG Durch Drehen des Handrades am Motor (Abb. 5) gegen den Uhrzeigersinn kann die Mulde bei plötzlichem Stromausfall von der Rolle entfernt werden. Dadurch werden Verbrennungen an der Wäsche und am Rollenbezug verhindert. SICHERHEITSTHERMOSTAT Durch den Sicherheitsthermostat wird eine doppelte Kontrolle der Temperatur erzielt, wodurch ein übermäßiger Temperaturanstieg im Falle einer Betriebsstörung des Hauptthermostaten eingeschränkt wird. ROLLENBEZUG AUS FEUERHEMMENDEN MATERIAL Jede unserer Bügelmaschinen wird mit einem Rollenbezug aus feuerhemmendem Material (NOMEX) ausgestattet. ISOLIERUNG DER DURCH INDUKTION BEHEIZTEN TEILE Die rückwärtige Schutzabdeckung dient dazu, die Umgebung der Maschine gegen erhöhte Temperaturen zu isolieren, und ist an der Innenseite mit einer leistungsfähigen Schicht aus Wärmeisolierungsmaterial verkleidet. PEDAL (Abb. 3, Pos. 3) Das Fußpedal verfügt außerdem über eine Stopp Funktion, da sich die Heizmulde während einer Arbeitsphase von der Walze durch Treten bzw. Wiederloslassen entfernt. 11 W.JESSERNIGG GesmbH

Wartung Bei normalen Benutzungsbedingungen benötigen JESSERNIGG Bügelmaschinen eine minimale Wartung. Um geringe Reibung am zu bügelnden Gewebe zu gewährleisten und die verchromte Mulde sauber zu halten, sollte der Spray G SIL verwendet werden. Dieser Spray wurde eigens für Bügelmaschinen entwickelt und ersetzt das Wachs. Der Benutzer sollte nach dem Bügeln mit dem Spray die Bügelmaschinenwalze bei aufgestetzter leicht erwärmter Mulde (80 90 C) gleichmäßig besprühen. Die Häufigkeit der Anwendung dieses Produktes steht in Relation zur Nutzung der Bügelmaschine. Vor jeder Wartung überprüfen, ob die Maschine ausgesteckt ist. Die Getriebemotoren sind mit einer Dauerschmierung ausgestattet und benötigen keine Wartung. Die Bügelmaschinenwalze sollte wöchentlich geprüft werden, bei Ungleichmäßigkeiten ist Stahlwolle hinzuzufügen und der Bezug zu wechseln. Auswechseln der Rollenbeschichtung 1. NOMEX Bügeltuch entfernen. Stahlwolle bis auf die darunter liegende Stahlwalze abrollen. 2. Die neue Stahlwolle von der linken Seite der Bügelmaschinenwalze mit einer Neigung von ca. 30 gut gespannt aufwickeln. 3. Das Umwickeln mit der Mulde unter Druck beginnen, ohne die Windungen übereinander zu legen und bis an die rechte Seite fortsetzen; dann eine zweite Schicht von rechts nach links anbringen, allerdings mit 50% Überlappung der Stahlwolle. diesen Vorgang solange wiederholen, bis ein Umfang von 770mm erreicht ist. 4. Das NOMEX Bügeltuch gut gespannt auflegen und mit der Mulde andrücken. In der Zwischenzeit die Temperatur auf ca. 130 C bringen und die Bügelmaschinenwalze einige Minuten drehen lassen, bis das NOMEX Bügeltuch gut anliegt. 5. Anschließend das NOMEX Bügeltuch an den Seiten zubinden. Alle Wartungarbeiten müssen von geschultem und qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. KUNDENDIENST: W. JESSERNIGG GesmbH. 1110 Wien, Leberstraße 20 01 / 749 02 11 Fax: 01 / 749 88 29 Email: tech@jessernigg.at W.JESSERNIGG GesmbH 12

Schaltplan 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 R S T N COLLEGAMENTO CONNECTION V.400/3N/50Hz R E 100.25 = 6000W E 120.25 = 6900W E 140.25 = 7500W N R S T FC5 10x38 16A K F1 F2 F3 morsetti cambio tensione terminals for tension change F4 F5 5x20 3,15A 5x20 3,15A TELEMECANIQUE mod. ATV11 5 4 F6 F7 5x20 1,6A 5x20 1,6A 3 M 2 PE 4 mm² 4 mm² 4 mm² 1.5 mm² 4 mm² 4 mm² 4 mm² 1.5 mm² IG 4x32 A R S T N 3N 50/60Hz 400/230V 4 mm² FC1 7A 6 6 7 8 9 10 11 12 13 14 2 3 4 5 connection for flat cable collegamento flat cable FC2 FC3 FC4 T P2 M 3 M1 kw: 0.18 MOTORE RULLO ROLLER MOTOR W.JESSERNIGG GesmbH Leberstraße 20 A-1110 Wien e1000 / e1400 13 W.JESSERNIGG GesmbH

IG Hauptschalter F1 Sicherung für Heizkörper F2 Sicherung für Heizkörper F3 Sicherung für Heizkörper F4 Sicherung für Motor F5 Sicherung für Frequenzumrichter F6 Sicherung F7 Sicherung K Schütz Heizung T Sicherheitstermostat P2 Not / Stop Schalter FC1 Microschalter Heizmulde FC2 Microschalter Heizmulde FC3 Microschalter Pedal FC4 Microschalter Fingerschutz FC5 Sicherheitsschalter W.JESSERNIGG GesmbH 14

KUNDENDIENST: W. JESSERNIGG GesmbH. 1110 Wien, Leberstraße 20 01 / 749 02 11 Fax: 01 / 749 88 29 email: tech@jessernigg.at