Panorama. SACE Tmax XT Die neuen Niederspannungs- Kompaktleistungsschalter

Ähnliche Dokumente
SACE Tmax XT Die neuen Niederspannungs- Kompaktleistungsschalter

SACE Tmax XT. Die neuen Niederspannungs- Kompaktleistungsschalter bis 250A.

Technischer Katalog - Präliminär. SACE Tmax XT Neue Niederspannungs- Kompaktleistungsschalter bis 250 A

Technischer Katalog SACE Tmax XT Neue Niederspannungs- Kompaktleistungsschalter bis 250 A

PROTECTION AND CONTROL. Tmax XT Leistung für jeden Anwendungsfall

Auf einen Blick S800 Hochleistungsautomat

Ausführung. Allgemeine technische Daten

1SDC210015B0102. Tmax. Generation T.

Schutzfunktion Anlagen-, Kabel-, Selektiv- und Generatorschutz

Die ABB SACE Kompaktleistungsschalter basieren auf zwei verschiedenen Produktfamilien:

Tmax T6. Anhang zum technischen Katalog. Die neuen elektronischen Auslöser PR223EF und PR223DS. Präliminar - 1SDC210012D0101

Quick-Start Anleitung UMD 705. Deutsch

System pro M compact Lasttrennschalter SD 200

Quick-Start Anleitung UMD 709 / UMD 710. Deutsch

Arion. Offene Leistungsschalter ARION WL...C2 OFFENE LEISTUNGSSCHALTER

SACE Leistungsschalter Inhaltsübersicht

M O T O R S C H U T Z S C H A L T E R

Tmax. Technischer Katalog. NS-Leistungsschalter in Kompaktbauweise bis 630 A. Präliminar - 1SDC210004D0103

Hauptschalter mit Drehantrieb A

Quick-Start Anleitung UMD 97. Deutsch

Motorschutzschalter M16 20A Hauptschalter S25 25A

Motorschutzschalter M16 20A Hauptschalter S25 25A

Medium voltage products UniSec SBC-W Luftisolierte Mittelspannungs- Schaltanlage für die Sekundärverteilung

70 RT HP DREHSCHALTER IM KUNSTSTSOFFGEHÄUSE

RTU560. Multimeter 560CVD03. Anzeige der Leistungsmessung. Merkmale. Anwendung. Datenblatt Multimeter 560CVD03

IDE Lasttrennschalter zur Maschinensteuerung mit Auslösung bei 32 bis 160 A

Qubus Basic mutifunktionales 96x96 Messgerät

Leistungsschalter und Leistungstrenner UL Schneider Electric

Leitungsschutzschalter C60PV-DC Charakteristik C

03/11/2015

Schutzfunktion Lasttrennschalter / Hauptschalter

ABB 11/1. SACE Leistungsschalter Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Übersicht der Niederspannungsschaltgeräte

Leistungsschalter Inhaltsverzeichnis

Hochleistungsautomat S800HV-K für Anwendungen bis 1000 V AC

MSM Erweiterungsmodule Transistor- und Relaismodule für Störmelder der MSM-Produktfamilie Freie Zuordnung der Ausgangsgruppen der Erweiteru

Produktbeschreibung Verteilereinbauset bis 150 lfm TP VES 150

D509D. Motorschutzschalter

Motorschutzschalter D509D131 D509D

Leitungsschutzschalter Reihe 8562

Moeller series. Die Leistungsschalterreihe NZML2 und NZML3 für hohe Schaltleistungen bei 690V

Quick-Start Anleitung UMD 96. Deutsch

MULTIFIX 60 D02 Sicherungs-Lastschaltleiste, 63A, 400VAC, 3-polig schaltbar

W Datenblatt: LS, Leitungsschutzschalter, BR-Hochstromsicherungsautomat

Sicherheitsauswerteeinheit B1 /

Inhaltsverzeichnis Leistungs- & Leistungstrennschalter

Zulassungen. Bestellinformationen. Mini-Motorschütz J7KNA. Modellnummer-Legende. Hauptschütz. Zubehör. Mini-Motorschütz J7KNA 1

INSTALLATION GOLDen GATE, TBLZ-1/

System pro M compact Sicherungsautomat S 200 PR für Ringkabelschuh-Anwendungen nach UL1077

Ein Schalter für alle Anwendungen S800 Hochleistungsautomat

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten

Wechselstromzähler KE-W32 MID

Gateway. Pluto. Profibus DP DeviceNet CANopen Ethernet. Anwendung: übermittlung von der Sicherheits-SPS. Merkmale:

emobility Ladeinfrastruktur Ladesäule LS4 Wallbox GLB

SICHERN LEITUNGSSCHUTZSCHALTER TECHNISCHE INFORMATIONEN / AUGUST 2017

Quick-Start Anleitung UMD 98. Deutsch

KNL6, KNL9, KNL12, KNL16, KNL18, KNL22, KNL30. Typ KNL9 KNL12 KNL16 KNL18 KNL22 KNL30 Normen IEC/EN , IEC/EN , UL 508

MULTIBLOC 00.RST9 Größe 00, 160A, 690VAC, Reitervariante, 3-polig

SIDERMAT-Kombinationen

Fehlerstrom Schutzschalter EFI

Retrofit-Kits für die Niederspannung Emax New für den direkten Austausch von Megamax und Novomax

MULTIBLOC 1.ST8 Größe 1, 250 A, 690 VAC, Aufbauvariante, 1-, 2-, 3-, 4-polig

Sicherheitsauswerteeinheit

MULTIBLOC 3.ST8 Größe 3, 630A, 690VAC, Aufbauvariante, 3-, 4-polig

Installationsschütze RIC, RAC

SMISSLINE Stecksockelsystem Adapter für MS116, MS132 und AF-Schütze

NH000-Reiter-Sicherungslasttrennschalter

S201M-B4. Zusätzliche Informationen. Produkte Niederspannungsprodukte und Systeme Installationsgeräte Sicherungsautomaten. 69 mm

Leitungsschutzschalter IEC Reihe 8562

90 RCD FEHLERSTROM-SCHUTZEINRICHTUNGEN

Schutzschalter thermisch 3130

Inhaltsverzeichnis Leitungs- & Fehlerstromschutz Serie Clario Die effizienteste Lösung im Schmalbauformat

Modulostar CMS27 - Ultrasafe US27 Modulare Sicherungshalter

3.Generation Lasttrennschalter

Tmax. Generation T. Technischer Katalog. Niederspannungs- Kompaktleistungsschalter bis 1600 A 1SDC210015D0102

MULTIBLOC 00.ST9 Größe 00, 160A, 690VAC, Aufbauvariante, 3-polig

Netzüberwachung. Displayeinheiten. Displayeinheiten

Technisches Datenblatt FSC-M60

SMISSLINE Neue Baureihe FILS-Schalter 4-polig, 6 ka und 10 ka

Elektrischer Stellantrieb, Eingangssignal stetig AME 438 SU Sicherheitsfunktion (SU - Antriebsstange einfahrend)

INW. Zubehör Näherungsschalter INW. Anwendungsbeispiel Näherungsschalter. INW Sensoren steckbar. Darstellung urheberrechtlich geschützt

Lasttrennschalter Reihe 8146/5-V11

11 Steuerungen, Verteilungen und Komponenten

Ausführung: (Direktmessung) kg/stück VE Artikel-Nr.

Sensor Hot-Plug Interface. SHPI Rev: 02 - GER

Datenblatt. Beschreibung. Bestellung. Stellantriebe. Zubehör für AMV 20/23, AMV 30/33. Stellantriebe mit Sicherheitsfunktion DIN EN 14597

Sicherheitsschalter Reihe 8146/5-V37 und Reihe 8150/5-V37

SIRCO MC PV IEC Lasttrennschalter für Photovoltaik-Anwendungen bis 1000 VDC und 40 A

Datenblatt. Niederspannungstechnik. Leitungsschutzschalter + N. Fehlerstromschutzschalter. FI-LS-Schalter Installationsschütze

DALI ROT. Datenblatt. rotary switch. Control Module. Drehknopf zum Dimmen und zur Farbeinstellung in DALI-Systemen

Leistungsschalter für den Motorschutz Reihe 8146/5-V27

Anzeigebausteine. LED-Meldebausteine. Datenblatt

Bedienungsanleitung DW98A905 / DW98A906 Seite 1

Transkript:

Panorama SACE Tmax XT Die neuen Niederspannungs- Kompaktleistungsschalter

Die neuen SACE Tmax XT der XTra-Klasse Eine umfangreiche Baureihe Die 4 neuen Baugrössen von SACE Tmax XT: XT1 und XT2 bis zu 160 A XT3 und XT4 bis zu 250 A Die SACE Tmax XT1 und XT3 bieten die unangefochtene Zuverlässigkeit und Sicherheit von ABB SACE für die häufigsten Anforderungen von Anlagen. Sie sind als drei- und vierpolige Variante, in fester und steckbarer Ausführung und mit thermomagnetischen Auslösern erhältlich. Die SACE Tmax XT2 und XT4 bieten höchste Leistungsfähigkeit und hochentwickelte Funktionen (geeignet für den Einsatz in der Schwerindustrie, im Metallbereich und im Schiffsbau sowie im Maschinenbau und in der Energieverteilung). Die neuen SACE Tmax XT sind als dreiund vierpolige Variante, in fester, steckbarer und ausfahrbarer Ausführung sowie mit austauschbaren Auslösern der neuesten Generation, sowohl thermomagnetischer als auch elektronischer Art erhältlich. Die neuen SACE Tmax XT setzen einen neuen technologischen Standard und geben Ihnen die Möglichkeit, Anlagen mit überragender Leistungsfähigkeit zu entwickeln und zu realisieren. Eine ausserordentliche Demonstration der Innovationsfähigkeit von ABB SACE. Elektronik der neuesten Generation. Abdeckung aller Applikationsanforderungen. Überragende Leistungsfähigkeit bei geringstem Platzbedarf. Besonders einfach zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Äusserst umfangreiches Angebot an Zubehör. ABB SACE ist stolz, das Ergebnis eines langen und intensiven Forschungs- und Entwicklungsprojekts vorstellen zu können: die neuen SACE Tmax XT bis 250 A die neue Familie der Kompaktleistungsschalter von ABB SACE. 2 ABB SACE Tmax XT ABB SACE Tmax XT 3

SACE Tmax XT Baumerkmale Der neue Ekip Auslöser für die SACE Tmax XT Allgemeine Daten Betriebsspannung Bemessungs-Betriesspannung, Ue V 690 Bemessungs-Stosssapnnungsfestigkeit, Uimp kv 8 Bemessungs-Isolationsspannung, Ui V 800...1000 Prüfspannung bei industrieller Frequenz für 1 Min V 3000...3500 Polzahl 3-4 Bezeichnung der Auslöser Typ Anwendung Schutzfunktion Ekip M G N E Vorderseite Leistungsverteilung Motorschutz Generatorschutz Schutz des verstärkten Neutralleiters Energiemessung I, LS/I, LSI, LSIG I, LIU, LRIU LS/I LS/I LSIG 10 7 2 3 4 1 Ekip LED Meter Tmax XT1 Tmax XT2 Tmax XT3 Tmax XT4 Bemessungsdauerstrom, Iu A 160 160 250 250 Bemessungs-Grenzkurzschlussausschaltvermögen, Icu B C N S H N S H L V N S N S H L V AC 50-60 Hz 220/230 V ka 25 40 65 85 100 65 85 100 150 200 50 85 65 85 100 150 200 50-60 Hz 380/415 V ka 18 25 36 50 70 36 50 70 120 200/150 36 50 36 50 70 120 150 50-60 Hz 440 V ka 15 25 36 50 65 36 50 65 100 150 25 40 36 50 65 100 150 50-60 Hz 500 V ka 8 18 30 36 50 30 36 50 60 70 20 30 30 36 50 60 70 50-60 Hz 525 V ka 6 8 22 35 35 20 25 30 36 50 13 20 20 25 45 50 50 50-60 Hz 690 V ka 3 4 6 8 10 10 12 15 18 20 5 8 10 12 15 20 25 DC 250 V - 2 Pole in Reihenschaltung ka 18 25 36 50 70 36 50 70 85 100 36 50 36 50 70 85 100 500 V - 3 Pole in Reihenschaltung ka 18 25 36 50 70 36 50 70 85 100 36 50 36 50 70 85 100 750 V - 3 Pole in Reihenschaltung ka Bemessungs-Betriebskurzschlussausschaltvermögen, ka 100% 100% 75% 75% 50% 100% 100% 100% 100% 100% 75% 50% 100% 100% 100% 100% 100% Ics (bei 415 V) (37.5) (27) Bemessungs-Kurzschlusseinschaltvermögen, ka 36 52.5 75.6 105 154 75.6 105 154 264 330 75.6 105 75.6 105 154 264 330 Icm (415 V) Zulässiger Bemessungs-Kurzzeitstrom für ka 1 s, Icw Gebrauchskategorie (IEC 60947-2, EN 60947-2) A A A A Trennereigenschaft Bezugsnorm (IEC 60947-2, EN 60947-2) Thermomagnetischer Auslöser Leistungsverteilung TMD TMD, TMA TMD TMD, TMA Generatorschutz TMG TMG TMG Rein magnetischer Auslöser MF, MA MA MA Elektronischer Auslöser Leistungsverteilung Ekip LS/I, Ekip LSI, Ekip LSIG Ekip LS/I, Ekip LSI, Ekip LSIG Rein magnetisch Ekip I Ekip I Generatorschutz Ekip G-LS/I Ekip G-LS/I Motorschutz Ekip M-LIU, Ekip M-LRIU, Ekip M-I Ekip M-LIU, Ekip M-LRIU, Ekip M-I Neutralleiter 160% Ekip N-LS/I Ekip N-LS/I Messung (mit optionaler Anzeige oder Kommunikation) Stromstärke Ekip LSI, Ekip LSIG Ekip LSI, Ekip LSIG Stromstärke/Spannung/Leistung/Energie Ekip E LED-Anzeige (optional) Ekip LED Meter Ekip LED Meter Display (optional) Ekip Display Ekip Display Kommunikation (optional) Ekip Com Ekip Com Austauschbarkeit Auslöser Versionen Fest (F) Steckbar (P) Ausfahrbar (W) Befestigung auf DIN-Schiene DIN EN 50022 DIN EN 50022 DIN EN 50022 Mechanische Lebensdauer Anzahl Schaltungen/Schaltungen pro Stunde 25000 / 240 25000 / 240 25000 / 240 25000 / 240 Elektrische Lebensdauer (bei 415 V) Anzahl Schaltungen/Schaltungen pro Stunde 8000 / 120 8000 / 120 8000 / 120 8000 / 120 Abmessungen Basis, Festeinbau Breite Tiefe Höhe 3 Pole mm 76.2 x 70 x 130 90 x 82.5 x 130 105 x 70 x 150 105 x 82.5 x 160 4 Pole mm 101.6 x 70 x 130 120 x 82.5 x 130 140 x 70 x 150 140 x 82.5 x 160 Das Ekip LED Meter kann dank der Com-Schnittstelle problemlos vorderseitig am elektronischen Auslöser (Ekip LSI, Ekip LSIG, Ekip E-LSIG und Ekip M-LRIU) angebracht Die LED-Anzeige des Ekip LED Meter gestattet die präzise Anzeige der Stromwerte. Die unterschiedlichen Betriebszustände des s lassen sich anhand der verschiedenen Farben erkennen: Normal, Vor-Alarm oder Alarm. Ekip Display Das Ekip Display kann dank der Com-Schnittstelle problemlos vorderseitig am elektronischen Auslöser (Ekip LSI, Ekip LSIG, Ekip E-LSIG und Ekip M-LRIU) angebracht Vier Tasten ermöglichen die einfache Navigation im Menü des Ekip Display. Das Ekip Display bietet folgende Möglichkeiten: Anzeigen von Messwerten zu Strom, Spannung und Energie Einstellen der Schutzfunktionen Anzeigen von ausgelösten Schutzeinrichtungen und Auslösedaten Programmieren der Schutz- und Kommunikationsparameter Signalisierung und Programmierung Ekip T&P ist eine Programmiersoftware zum Überwachen, Konfigurieren und Testen elektronischer Schutzauslöser. Mit Ekip TT können die korrekte Funktion der Systemimplementierung von Tmax XT und die LED geprüft und die aktivierten Auslöser gemeldet 9 8 1. LED für die Schutzfunktionen L, S, I, G 2. LED «Power on» 3. Schlitz für Plombe 4. USB-Schnittstelle (Kommunikation) 5. DIP-Schalter für die Einstellung «Manuell» oder «Elektronisch» 6. DIP-Schalter für die Einstellung «Fern» oder «Lokal» 7. DIP-Schalter für die Auswahl der S-Auslösekurven 8. DIP-Schalter für die Auslösekurve 9. DIP-Schalter für die LSIG-Schutzfunktion 10. DIP-Schalter für zum Ein-/Ausschalten von «neutral» (50 100 %) und für EKIP N-LS/I (100 160 %) Ekip Com 4-poliger Über das Modul Ekip Com können die und der Motorantrieb MOE-E gesteuert Es kann an Modbus angeschlossen Das Modul wird in der Aufnahme innen rechts montiert und bietet folgende Funktionen: Programmieren der Schutzeinrichtungen, Ablesen der Messwerte, Anzeigen der Alarm- und Statusmeldungen des s. Ekip Com eignet sich für die Verwendung mit einem elektronischen Auslöser (Ekip LSI, Ekip LSIG, Ekip E-LSIG). Durch Verbindung mit dem Modul HMI030 können die verfügbaren Daten an der Schaltanlage angezeigt Ekip T&P SW Ekip T&P SW ist eine Installations- und Diagnosesoftware für Produkte von ABB SACE mit Modbus-RTU-Protokoll. Die Software kann für die Inbetriebnahme oder für die Fehlersuche in einem bestehenden Kommunikationsnetzwerk verwendet In Kombination mit dem Modul Ekip T&P ermöglicht diese Software die Überprüfung der korrekten Funktionsweise der Auslöser. 6 5 4 ABB SACE Tmax XT ABB SACE Tmax XT 5

Elektrisches Zubehör Mechanisches Zubehör Hilfskontakte 2SY 1SY 1SY S51 ou 1Q XT1 XT3 XT2 - XT4 XT2 - XT4 AUX 400 V Satz zum Umbau eines s in fester Ausführung in den beweglichen Teil einer steckbaren Variante. Erhältlich für XT1, XT2, XT3 und XT4. Dank eines speziellen Adapters kann der feste Teil eines steckbaren s mit den gleichen Anschlusssätzen, Anschlussabdeckungen und Phasentrennern wie für die feste Ausführung ausgestattet + + = 4-poliger 1SY 1SY 2SY S51 ou 1Q XT1 XT3 XT2 - XT4 XT2 - XT4 AUX 400 V Fester Teil der steckbaren Ausführung Fester Umrüstsatz vom festen zum beweglichen Teil der steckbaren Ausführung Steckbarer Satz zum Umbau eines s in fester Ausführung in den beweglichen Teil der ausfahrbaren Variante. Erhältlich für XT2 und XT4. Dank eines speziellen Adapters kann der feste Teil eines ausfahrbaren s mit den gleichen Anschlusssätzen, Anschlussabdeckungen und Phasentrennern wie für die feste Ausführung ausgestattet Montage der Hilfskontakte ganz ohne Werkzeug. Q.: Meldung Auslöser AUS/EIN (Hilfskontakt) S51: Kontakt für die Ausgelöstmeldung des elektronischen Auslösers (Ekip) SY: Ausgelöstmeldung aufgrund eines Fehlers (Fehlersignal) Fehlerstromauslöser RC Sel 200 (Typ A) Dank seiner geringen Höhe kann das Produkt in 200-mm-Module eingebaut Ausserdem verringert die besondere Form den Platzbedarf der gesamten Installation, wenn zwei oder mehr Module nebeneinander eingebaut Erhältlich für XT1. RC Inst, RC Sel (Typ A) Erhältlich für XT1 und XT3. Elektrisches Zubehör PS PS PS SA 4-poliger Arbeitsstromauslöser () Dieses Produkt gestattet das Öffnen des s mittels einer nicht permanent gespeisten Steuerung. Durch die Verbindung eines Öffnungsschalters mit dem kann ein ferngesteuerter Notfall-Öffnungsbefehl gegeben Fester Teil der ausfahrbaren Ausführung (RHD) Drehhebel auf + + + = Fester (RHE) Drehhebel auf Schaltfeldtür Umrüstsatz vom festen zum beweglichen Teil der ausfahrbaren Ausführung (LH) Breiter Griff Frontplatte FLD Ausfahrbarer (RHS) Seitenwandantrieb links und rechts RC Sel (Typ A) Kann an n in fester, steckbarer und ausfahrbarer Ausführung montiert Erhältlich für XT2-XT4. RC B (Typ B) Der Fehlerstromauslöser RC B muss in Verbindung mit dem XT3 verwendet Das Produkt entspricht Typ B und zählt damit zu den allstromsensitiven Fehlerstromauslösern, welche neben Wechselfehlströmen auch glatte Gleichfehlströme erfassen können (IEC 60947-1, IEC 60947-2 Anhang B, IEC 60755). Permanent gespeister Arbeitsstromauslöser (PS-) Im Gegensatz zur Ausführung wird diese Ausführung permanent gespeist. Unterspannungsauslöser () Gestattet das Öffnen des s bei Stromausfällen oder Spannungsabfällen. Motorantriebe Steuergeräte zum Öffnen und Schliessen der : per Fernzugriff über elektrische Steuerung vor Ort direkt über die Front mittels eines Spezialmechanismus Dank der optimierten Auslegung konnte die Leistungsaufnahme der Motorantriebe halbiert Motorantrieb mit Federkraftspeicher (MOE) für XT2 und XT4. Antrieb mit Vor-Ort- Steuerung (MOD) für XT1 und XT3. Drehgriffantrieb Gestattet die Betätigung des s mithilfe eines Drehgriffs. Dank der ergonomischen Form lässt sich der leichter öffnen und schliessen. Das Drehgriffangebot von ABB wird durch den seitlichen Antrieb ergänzt. Rückseitige Verriegelung (mechanisch) Zur Montage an der Rückseite von zwei n. Mithilfe von Verbindungselementen wird verhindert, dass beide gleichzeitig eingeschaltet sind. Es können in fester, steckbarer und ausfahrbarer Ausführung verriegelt Sowohl dreipolige als auch vierpolige und Trennschalter lassen sich verriegeln. Anschlüsse Vorderseitige Anschlüsse gestatten es, Kabel oder Sammelschienen direkt auf der Frontseite des s anzuschliessen. Rückseitige Anschlüsse gestatten die Installation der in geschotteten Schaltanlagen mit rückseitigem Zugriff. Wo es möglich ist, weisen die Anschlüsse eine Lasermarkierung mit dem korrekten Anschlussdrehmoment auf. 6 ABB SACE Tmax XT ABB SACE Tmax XT 7

Kontakt ABB Schweiz AG Niederspannungsprodukte Brown Boveri Platz 3 CH-5400 Baden Tel. +41 58 586 00 00 Fax +41 58 586 06 01 Copyright (C) 2013 ABB Alle Rechte vorbehalten CHCMCTMAXTD2013 ABB Suisse SA Produits basse tensions Avenue de Cour 32 CH-1007 Lausanne Tél. +41 58 588 40 50 Fax + 41 58 588 40 95 www.abb.ch/gebaeudeautomation