Veröffentlichungen am Lehrstuhl und der Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Technischen Universität München im Jahr 2001

Ähnliche Dokumente
Veröffentlichungen am Lehrstuhl und der Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Technischen Universität München im Jahr 2006

Technische Universität München Lehrstuhl und Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft

Technische Universität München Lehrstuhl und Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft Veröffentlichungen 2008

Planung und Realisierung im Wasserbau

Neutronen-Computer-Tomographie: Moderne Technik zur Baustofferkundung

V) W. o I- V) 0: :J w. :r: V) z. :r: Institut tür Wasserbau Te,chnische Hydromechanik

Bisher erschienene Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen

EcologyMeetsIngenieur 2016

Wasserbauliches Versuchswesen im Wandel der Zeiten - Historie, Stand und Perspektiven

36. Dresdner Wasserbaukolloquium 2013: Technischer und organisatorischer Hochwasserschutz Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen, Heft 48

Inhaltsverzeichnis Nachlass Prof. Rudolf Bereis

Nr. 5 Mahida, Vijaysinh Mechanismus der Schnellsandfiltration, 1964, vergriffen

HOCHWASSERSCHUTZ UND GEWÄSSERENTWICKLUNG AN DER WERTACH

Klimawandel und Konsequenzen für f r den Wasserbau

Wasserbau-Praxis Mit Berechnungsbeispielen

100 Jahre Hubert-Engels-Laboratorium. Hydraulische und numerische Modelle im Wasserbau, Entwicklung - Perspektiven

BAWBrief 04/2013. Zum Einfluss unter- und überströmter Wehrverschlüsse auf den Sedimenttransport durch Stauhaltungen.

Lebenslauf Curriculum Vitae

Bisher erschienene Berichte des Lehrstuhls und der Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft, Technische Universität München

Markus Aufleger - Veröffentlichungen

INTERNATIONALER VERGLEICH VON RESTWASSER- BEMESSUNGSVERFAHREN Eine exemplarische Analyse

Wasserkraftnutzung an der Unteren Salzach

Modellierung der flexiblen Energiebereitstellung von Wasserkraftwerken in Europa

Jiirgen Griinberg zum 60. Geburtstag

CFD-SIMULATION EINER ASYMMETRSCHEN DROSSEL IN EINEM T-ABZWEIGSTÜCK

Sedimentmanagement der Fließgewässer - eine Einführung

Einführung. Vorlesung Wasserbau. Informationen zur Lehrveranstaltung. HS Augsburg, Fakultät Bauingenieurwesen Vorlesung Wasserbau Einführung

Wasserbau und Umwelt

Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 J. Roth et al. (Hrsg.), Übergänge konstruktiv gestalten, Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und

Neufassung der DAfStb Hefte 220/240

Wasserbau - mehr als Bauen im Wasser

Wasserspiegel und Fahrrinnenverhältnisse bei RNW an der schiffbaren, deutschen Donau

1 Einführung. Jürgen Kellermann

Herausforderungen bei der Sanierung der Fließgewässer in Österreich

Qualitätssicherung für numerische Berechnungen Beispiel Wärmeübertrager

Nachhaltiger Küstenschutz unter Berücksichtigung des Klimawandels am Beispiel der Halligen

DWA-Merkblatt M 519 Planung technisch-biologischer Ufersicherungen an Binnenwasserstraßen

OHDE-Kolloquium 2014 AKTUELLE THEMEN DER GEOTECHNIK

Bundesanstalt für Wasserbau Dienstleister im Verkehrswasserbau

Wasserbau Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-B. Horlacher

Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft Technische Universität Graz

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN

Präsentation Bachelorarbeit

Überlagerung von Grundlösungen in der Elastodynamik zur Behandlung der dynamischen Tunnel-Boden-Bauwerk-Interaktion

Bestandsaufnahme und Stabilität herkömmlicher und alternativer Ufersicherungen bei Wellenbelastung - Erste Ergebnisse aus F&E-Vorhaben -

Geschiebetransport im gegenständlichen Modell: Neue Ansätze zur naturähnlichen Abbildung komplexer morphodynamischer Prozesse

Bergische Universität Wuppertal. Fachbereich D. Abteilung Bauingenieurwesen. Berichte des Lehr- und Forschungsgebietes Geotechnik. Nr.

Schutzmaßnahmen gegen Treibgut in Fließgewässern

Testen alternativer Ufersicherungen in einem Naturversuch am Rhein. Kolloquium von BAW und BfG am in Hannover

1-, 2-, 3D-Modelle: Überblick, Vergleich und Anwendung

Untersuchung des Einflusses hydraulischer und mechanischer Anregungen auf das Betriebsverhalten einer axialen Rohrgehäusepumpe

Förderung von Durchgängigkeitsmaßnahmen an Wasserkraftanlagen. Ulrich Windau, Dezernat 54 Wasserwirtschaft

Untersuchungen zur Flutmulde Rees

Tosbeckenoptimierung mithilfe eines hybriden Modells

OpenGeoSys (OGS) Modellierung und Datenintegration für Umwelt- und Energietechnik Wissenschaftliche Planungsinstrumente

Themen. Naturnahe Sohlengleiten DWA- Januar Naturnahe Sohlengleiten

Hydrologische Modellierung als Grundlage für ein wasserwirtschaftliches Risikomanagement

Karl Wieghardt Theoretische Strömungslehre

WASSERWESEN Grundlagen des Wasserwesens Prof. Dr.-Ing. Thomas Grischek

Entwicklung eines Bemessungsansatzes zur Dimensionierung einer Jambor-Schwelle auf Basis von Modelluntersuchungen

Assessments in der Rehabilitation

Universität der Bundeswehr München Institut für Wasserwesen Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik

Einblasen von Heißreduktionsgas und Reststoffen in den Hochofen Einfluss auf den Koks- und Energieverbrauch

Fahrdynamische Untersuchungen der Versuchsanstalt für Binnenschiffbau e.v., Duisburg, zum Donauausbau Straubing - Vilshofen

Themen. Dichtungssysteme

Die Arbeitshilfe der BAW und BfG ein Baustein zur Qualitätssicherung bei der Planung von Fischaufstiegsanlagen an Bundeswasserstraßen

Universität Kassel Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stephan Theobald

Auswirkungen des technischen Fortschritts sowie aktueller Richtlinien und Gesetze auf den Standby-Verbrauch in Österreich

Ferdinand Freiherr von Richthofen

Paul A. Tipler Gene Mosca Jenny Wagner Hrsg. Physik. für Wissenschaftler und Ingenieure 7. Auflage. Der Begleiter bis zum Bachelor

Geotechnische Grundlagen und aktuelle Forschungsergebnisse der BAW

Technisch-biologische Ufersicherungen an schiffbaren Flüssen und Kanälen als Alternative zum klassischen Schüttsteindeckwerk

Eva de Haas, UM, Ref Treffpunkt Klimaschutz am 20. Juni 2013 Verband Verband Region Stuttgart

Software zur Bemessung von Deckwerken

Leibniz-Rechenzentrum

HYDRAULIK IM WASSERBAU

Langfristige ertragskundliche Versuchsflächen in Wäldern. Idee, Nutzen und Perspektiven

Verteilte Filtergeschwindigkeitsmessung in Staudämmen

Hybride Modellierung zur Optimierung von Hochwasserschutzmaßnahmen

Uferschutz und Ökologie Untersuchungen zu Möglichkeiten und Grenzen naturnaher Ufersicherungen an Binnenwasserstraßen

Injektion mit hydraulischem Bindemittel im porösen Massenbeton

Studienschwerpunkt Numerische Mechanik Informationsveranstaltung WS 2011/2012

Jung trifft Alt: Lehre an der Versuchsanstalt

Wassergutewirtschaft und Gesundheitsingenieurwesen

Schalungsbelastung durch Hochleistungsbetone mit fließfähiger Konsistenz

15. September 2011, Regierungspräsidium Gießen. Dialogforum der Ingenieurkammer Hessen

Hydrologie und Wasserwirtschaft

"Ökologische Risiken für den Elbenaturraum"

Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen

Forum EU Studie Variantenunabhängige Untersuchungen zum Ausbau der Donau zwischen Straubing und Vilshofen

Spur, Günter. Einzelsign.

Ermittlung Hochwasserschadenspotentials und KNU von Hochwasserschutzbauten am Beispiel Radkersburg

Forschungsschwerpunkt. Alpine Infrastructure Engineering

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.v.

Wellenbelastung und Stabilität hydraulisch gebundener Deckwerke

Prof. Dr.-Ing. habil. W. Schwarz Prof. Dr.-Ing. Dr.rer.nat. K. Reinschke Prof. A. Griewank, PhD Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c. M. Zeitz

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung

Flussregelungsmaßnahmen im Bereich Köln-Bonn. Betrachtungen zur Hochwasserneutralität

Vermeidung von Rissschäden an Außenwänden aus Mauerwerk infolge von Deckenverformungen

Gewässerökologie und Wasserkraftnutzung - ist dies verträglich?

Transkript:

Veröffentlichungen am Lehrstuhl und der Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Technischen Universität München im Jahr 2001 Aufleger, M.; Perzlmaier, S.; Strobl, Th.; Duan, Y.; Godde, D.: Advanced Technology for a High RCC-Dam. In: Proc. of Workshop: Modern Techniques for Dams-Financing, Construction, Operation, Risk Assessment. [Anläßlich: ICOLD 69th Annual Meeting Dresden.] Dresden: 14. Sep. 2001. Hrsg.: German Committee on Large Dams (TDK). Dresden: Selbstverlag, 2001, Vol. 1, S. 84 98 (+ 1). Aufleger, M.; Schmautz, M.: Der Rückbau von Uferbefestigungen Ein Schritt zur Sanierung von Fließgewässern? In: Festschrift aus Anlass des 75-jährigen Bestehens der Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Technischen Universität München in Obernach Oskar v. Miller-Institut. Hrsg. von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Theodor Strobl. München: Tech. Univ., Lehrstuhl u. Versuchsanst. f. Wasserbau u. Wasserwirtschaft, 2001, S. 39 51. (Ber. d. Lehrstuhls u. d. Versuchsanst. f. Wasserbau u. Aufleger, M.; Kreiser, H.: Werkkanal Mittlere Isar, Haltung 4b Instandhaltungsmaßnahmen / Strogenbauwerk. In: Wasserwirtschaft, 91 (2001), Heft 9, S. 424 428. Conrad, M.; Aufleger, M.; Perzlmaier, S.: Ein neues Verfahren zur Temperaturmessung in Betonstaumauern. In: Festschrift aus Anlass des 75-jährigen Bestehens der Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Technischen Universität München in Obernach Oskar v. Miller- Institut. Hrsg. von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Theodor Strobl. München: Tech. Univ., Lehrstuhl u. Versuchsanst. f. Wasserbau u. Wasserwirtschaft, 2001, S. 236 248. (Ber. d. Lehrstuhls u. d. Versuchsanst. f. Wasserbau u. Göhl, C.: Hydraulischer Modellversuch zur Entwicklung einer Fischabstiegsanlage für Aale an der Staustufe Dettelbach. In: Beiträge des intern. Symp. : Wasserkraft die erneuerbare Energie. Chur: 18. 19.10.2001. Hrsg.: Schweizerischer Wasserwirtschaftsverband. Baden, Schweiz: Selbstverlag, 2001 (Okt.), S. 87 99. (Verbandsschrift; 65) Göhl, C.: Potenzialerhebung zu den Möglichkeiten der Nutzung ehemaliger Trinkwasseranlagen im voralpinen Raum zur Wasserkraftnutzung. In: Festschrift aus Anlass des 75-jährigen Bestehens der Oskar v. Miller-Institut. Hrsg. von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Theodor Strobl. München: Tech. Univ., Lehrstuhl u. Versuchsanst. f. Wasserbau u. Wasserwirtschaft, 2001, S. 154 169. (Ber. d. Lehrstuhls u. d. Versuchsanst. f. Wasserbau u. Haimerl, G.: Talsperren zur Grundwasseranreicherung in ariden Gebieten Bewirtschaftung und Optimierungsmöglichkeiten. In: Festschrift aus Anlass des 75-jährigen Bestehens der Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Technischen Universität München in Obernach Oskar v. Miller-Institut. Hrsg. von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Theodor Strobl. München: Tech. Univ., Lehrstuhl u. Versuchsanst. f. Wasserbau u. Wasserwirtschaft, 2001, S. 227 235. (Ber. d. Lehrstuhls u. d. Versuchsanst. f. Wasserbau u. Hartlieb, A.: Kleinere aktuelle Modellversuche an der Versuchsanstalt Obernach. In: Festschrift aus 2001, S. 52 62. (Ber. d. Lehrstuhls u. d. Versuchsanst. f. Wasserbau u. Wasserwirtschaft d. Tech. Univ. München; 91)

Hartlieb, A.: Offene Deckwerke Bemessung, Anwendung und neuere Erkenntnisse. In: Festschrift aus 2001, S. 184 191. (Ber. d. Lehrstuhls u. d. Versuchsanst. f. Wasserbau u. Wasserwirtschaft d. Tech. Haselsteiner, R.; Wildner, H.: Neutronen-Computer-Tomographie: Moderne Technik zur Baustofferkundung. In: [Tagungsband] 3. JuWi-Treffen (Treffen junger Wissenschaftler der wasserbaulichen Institute deutschsprachiger Hochschulen und Universitäten) : Modellversuch oder computergestützte Simulation, Wien: 11. 13.7.2001. Hrsg.: H. J. Drobir. Wien: Selbstverlag, Inst. f. Konstruktiven Wasserbau, Techn. Univ. Wien, 2001, S. 32 37. Heilmair, Th.; Nothhaft, S.: Das MEFI-Modell Grundlagen und Erfahrungen bei der Bestimmung von Mindestabflüssen bei Ausleitungskraftwerken. In: Festschrift aus Anlass des 75-jährigen Bestehens der Oskar v. Miller-Institut. Hrsg. von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Theodor Strobl. München: Tech. Univ., Lehrstuhl u. Versuchsanst. f. Wasserbau u. Wasserwirtschaft, 2001, S. 99 105. (Ber. d. Lehrstuhls u. d. Versuchsanst. f. Wasserbau u. Huber, R.; Keller, A. P.: Maßstabseffekte bei der Kavitationserosion. In: Festschrift aus Anlass des 75-jährigen Bestehens der Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Technischen Universität München in Obernach Oskar v. Miller-Institut. Hrsg. von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Theodor Strobl. München: Tech. Univ., Lehrstuhl u. Versuchsanst. f. Wasserbau u. Wasserwirtschaft, 2001, S. 63 77. (Ber. d. Lehrstuhls u. d. Versuchsanst. f. Wasserbau u. Keller, A. P.: Cavitation Scale Effects Empirically Found Relations and the Correlation of Cavitation Number and Hydrodynamic Coefficients. In: CAV 2001, Proc. of the Fourth Intern. Symp. on Cavitation, California Institute of Technology, Pasadena, California, USA, 20. 23.06.2001. Ed.: Brennen, Christopher Earls et al. Pasadena, California, USA: Selbstverlag, California Institute of Technology, 2001, p. 1 18, Lecture 1. Keller, A. P.; Huber, R.: Die Korrelation von Kavitationszahl und Widerstandsbeiwert umströmter Körper als Ansatz zur physikalischen Erklärung von experimentell gefundenen Maßstabsbeziehungen für Kavitationserscheinungen. In: Festschrift aus Anlass des 75-jährigen Bestehens der Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Technischen Universität München in Obernach Oskar v. Miller- Institut. Hrsg. von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Theodor Strobl. München: Tech. Univ., Lehrstuhl u. Versuchsanst. f. Wasserbau u. Wasserwirtschaft, 2001, S. 170 183. (Ber. d. Lehrstuhls u. d. Versuchsanst. f. Wasserbau u. Keller, A. P.; Huber, R.: Die Korrelation von Kavitationszahl und Widerstandsbeiwert umströmter Körper als Ansatz zur physikalischen Erklärung von experimentell gefundenen Maßstabsbeziehungen für Kavitationserscheinungen. In: Beiträge zur Strömungsmechanik: Herrn Prof. Dr.-Ing. habil. Reiner Vollheim zum 65. Geburtstag gewidmet. Hrsg.: W. Heller u.a. Dresden: Selbstverlag, Inst. f. Strömungsmechanik, Techn. Univ. Dresden, 2001, S. 164 177. (Beitr. z. Strömungsmechanik; ohne H.-Nr.) Kleist, F.; Strobl, Th.: Die Einsatzgrenzen der Schlitzwandfräse im abrasiven Gestein unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte. In: Festschrift aus Anlass des 75-jährigen Bestehens der

Oskar v. Miller-Institut. Hrsg. von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Theodor Strobl. München: Tech. Univ., Lehrstuhl u. Versuchsanst. f. Wasserbau u. Wasserwirtschaft, 2001, S. 117 126. (Ber. d. Lehrstuhls u. d. Versuchsanst. f. Wasserbau u. Knauss, J.: Späthelladische Wasserbauten. Erkundungen zu wasserwirtschaftlichen Infrastrukturen der mykenischen Welt. Zusammenfassung aller bisherigen Untersuchungsergebnisse. München: Selbstverlag, 2001, 144 S., zahlr. graph. Darst. (Berichte des Lehrstuhls u. der Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft d. Techn. Univ. München, hrsg. v. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Theodor Strobl; Bd. 90) Lang, T.: Vermeidung von Verlusten an Laufwasserkraftwerken mit Rohrturbinen. In: Festschrift aus 2001, S. 127 138. (Ber. d. Lehrstuhls u. d. Versuchsanst. f. Wasserbau u. Wasserwirtschaft d. Tech. Neuner, H.: Schifffahrtsversuche zur Bestimmung der erforderlichen Fahrrinnenbreiten in Wasserstraßen. In: Festschrift aus Anlass des 75-jährigen Bestehens der Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Technischen Universität München in Obernach Oskar v. Miller-Institut. Hrsg. von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Theodor Strobl. München: Tech. Univ., Lehrstuhl u. Versuchsanst. f. Wasserbau u. Wasserwirtschaft, 2001, S. 78 88. (Ber. d. Lehrstuhls u. d. Versuchsanst. f. Wasserbau u. Nothhaft, S.: Modellversuche zur Ermittlung dynamischer Belastungen von Störkörpern. In: Festschrift aus 2001, S. 139 153. (Ber. d. Lehrstuhls u. d. Versuchsanst. f. Wasserbau u. Wasserwirtschaft d. Tech. Perzlmaier, S.; Conrad, M.; Kreiser, H.: Leckageortung mittels verteilter faseroptischer Temperaturmessungen am Mittleren Isarkanal im Bereich des Strogenbauwerks. In: Festschrift aus 2001, S. 249 258. (Ber. d. Lehrstuhls u. d. Versuchsanst. f. Wasserbau u. Wasserwirtschaft d. Tech. Rimböck, A.: Luftbildbasierte Abschätzung des Schwemmholzpotentials (LASP) in Wildbächen. In: Festschrift aus Anlass des 75-jährigen Bestehens der Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Technischen Universität München in Obernach Oskar v. Miller-Institut. Hrsg. von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Theodor Strobl. München: Tech. Univ., Lehrstuhl u. Versuchsanst. f. Wasserbau u. Wasserwirtschaft, 2001, S. 202 213. (Ber. d. Lehrstuhls u. d. Versuchsanst. f. Wasserbau u. Rimböck, A.; Strobl, Th.: Schwemmpotenzial und Schwemmholzrückhalt am Beispiel Partnach / Ferchenbach (Oberbayern). In: Wildbach- und Lawinenverbau. Zeitschrift für Wildbach-, Lawinen-, Erosions- und Steinschlagschutz, 65 (2001), Heft 145, S. 15 27. Schmautz, M.; Aufleger, M.: Mathematische Modellierung der Strömung im Uferbereich von

Fließgewässern. In: Festschrift aus Anlass des 75-jährigen Bestehens der Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Technischen Universität München in Obernach Oskar v. Miller-Institut. Hrsg. von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Theodor Strobl. München: Tech. Univ., Lehrstuhl u. Versuchsanst. f. Wasserbau u. Wasserwirtschaft, 2001, S. 214 226. (Ber. d. Lehrstuhls u. d. Versuchsanst. f. Wasserbau u. Schwarz, P.: Das Obernacher Tal, Lage und Geschichte. In: Festschrift aus Anlass des 75-jährigen Bestehens der Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Technischen Universität München in Obernach Oskar v. Miller-Institut. Hrsg. von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Theodor Strobl. München: Tech. Univ., Lehrstuhl u. Versuchsanst. f. Wasserbau u. Wasserwirtschaft, 2001, S. 28 38. (Ber. d. Lehrstuhls u. d. Versuchsanst. f. Wasserbau u. Spannring, M.; Seus, G. J.: Die Wirkung von Buhnen auf Strömung und Sohle eines Fließgewässers. In: Festschrift aus Anlass des 75-jährigen Bestehens der Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Technischen Universität München in Obernach Oskar v. Miller-Institut. Hrsg. von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Theodor Strobl. München: Tech. Univ., Lehrstuhl u. Versuchsanst. f. Wasserbau u. Wasserwirtschaft, 2001, S. 106 116. (Ber. d. Lehrstuhls u. d. Versuchsanst. f. Wasserbau u. Strobl, Th.; Schmautz, M.: Einfluss des Wasserkraftausbaus auf die Flussmorphologie der Donau in Österreich. In: Beiträge des intern. Symp. : Wasserkraft die erneuerbare Energie. Chur: 18. 19.10.2001. Hrsg.: Schweizerischer Wasserwirtschaftsverband. Baden, Schweiz: Selbstverlag, 2001 (Okt.), S. 119 129. (Verbandsschrift; 65) Strobl, Th.; Wildner, H.: Injektion mit hydraulischem Bindemittel im porösen Massenbeton. In: Vorträge zum BAW-Kolloquium: Instandhaltung der Wasserbauwerke eine Kernaufgabe der WSV. Abschiedskolloquium für Herrn LBDir Reiner Wagner am 22.2.2001. Hrsg.: Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Karlsruhe: Selbstverlag, 2001 (Okt.), S. 59 63. (Mitt.-Blatt d. BAW; 83). Strobl, Th.; Schwarz, P.: Ist die Versuchsanstalt Obernach den Herausforderungen der nächsten 75 Jahre gewachsen? In: Festschrift aus Anlass des 75-jährigen Bestehens der Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Technischen Universität München in Obernach Oskar v. Miller-Institut. Hrsg. von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Theodor Strobl. München: Tech. Univ., Lehrstuhl u. Versuchsanst. f. Wasserbau u. Wasserwirtschaft, 2001, S. 1 14. (Ber. d. Lehrstuhls u. d. Versuchsanst. f. Wasserbau u. Strobl, Th.; Aufleger, M.; Hartlieb, A.: Talsperrenüberwachung neuere Forschungsergebnisse. In: Wasserwirtschaft, 91 (2001), Heft 3, S. 124 129. Strobl, Th. Zunic, F.: Wasserbau. In: Handbuch für Bauingenieure. Hrsg.: Konrad Zilch u.a. Berlin u.a.: Springer, 2001, [(Das) Kapitel 5.3], S. 110 147. Wildner, H.; Haselsteiner, R.; Schillinger, B.: Neutronen-Computer-Tomographie: Ein wissenschaftliches Verfahren zur punktuellen Erkundung von Hohlräumen in porösem Massenbeton. In: Festschrift aus 2001, S. 192 201. (Ber. d. Lehrstuhls u. d. Versuchsanst. f. Wasserbau u. Wasserwirtschaft d. Tech. Zunic, F.: Zukunftsfähige Wasserwirtschaft in ariden Gebieten. In: Festschrift aus Anlass des

75-jährigen Bestehens der Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Technischen Universität München in Obernach Oskar v. Miller-Institut. Hrsg. von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Theodor Strobl. München: Tech. Univ., Lehrstuhl u. Versuchsanst. f. Wasserbau u. Wasserwirtschaft, 2001, S. 89 98. (Ber. d. Lehrstuhls u. d. Versuchsanst. f. Wasserbau u.