Folkwang Universität der Künste

Ähnliche Dokumente
BEETHOVEN- ZYKLUS. Folkwang Universität der Künste. Do_ :30 Uhr. Kleiner Konzertsaal Campus Duisburg

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

Folkwang Universität der Künste

Preisträger Kategorie I (bis 14 Jahre) Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Trio GAON. Vom Anfang an gründete sich das Trio GAON mit der Idee, drei Musiker. Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier)

Folkwang Universität der Künste

BEETHOVEN- ZYKLUS. Folkwang Universität der Künste. Do_ :30 Uhr. Kleiner Konzertsaal Campus Duisburg

JUNIORAKADEMIE FÜR VIOLONCELLO

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre

AbsolventInnenpräsentation Studiengang Schauspiel 2014 Artist Diploma

Preisträger Kategorie I (bis 14 Jahre) Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Fagotto con archi. Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein!

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Folkwang Universität der Künste

Folkwang Universität der Künste Sa_15. Dezember Uhr Neue Aula Essen-Werden

Folkwang Universität der Künste

Prize winners Category I (up to 14 years old) University of Music FRANZ LISZT Weimar

3. Ensemblekonzert Kaiserslautern

BEETHOVEN- ZYKLUS. Folkwang Universität der Künste. Do_ :30 Uhr. Kleiner Konzertsaal Campus Duisburg

Folkwang Universität der Künste

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Konz ert Sommerliche Soiree

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

Großmutter mit dem Gänsefuß

Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen.

MOZART CHAMBER ORCHESTRA

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg?

Frederik Gebhardt. Fredrick Winterson

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital

Förderkonzerte International Piano Forum

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser

Folkwang Universität der Künste

Musikertalente aus. Japan. Klassische Konzertreihe in der Matthäuskirche. Berlin

Orchestermusikerin heute

1. lech classic music festival 2012

TERMINE Service for music

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital

PROGRAMMHEFT. Samstag, 22. April 2017, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad Dorint Resort & Spa, Kuppelsaal

SCHWEIZER SOLISTEN Saison 2012/2013

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Das KlassikKonzert für deine Schule! Projektbeschreibung

Semifinale Klaviertrio I

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

STOCKACHER MEISTERKONZERTE

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

Preiträger Kategorie I. Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

YOUNG EXCELLENCE IN CONCERT

Lilienberg Rezital. Dienstag, 12. Juni Uhr Eintreffen der Gäste Uhr Rezital im Lilienberg-Zentrum Uhr Apéro mit den Künstlern

Uttwiler Meisterkurse 2013

Konzertvorschau September 2013

Verehrtes Publikum, Konstanze John

Klassik OpenAir Festspiele

4. Mainzer Workshop für barocke Aufführungspraxis für Sänger, Blockflötisten, Lautenisten und Gitarristen, Streicher, Pianisten und Cembalisten

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen

FLÖTENRECITAL. tirol. Karl-Heinz Schütz, Flöte Eliko Akahori, Klavier. Tiroler Landeskonservatorium Konzertsaal

PROGRAMMHEFT. Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal. Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe

Jubiläumskonzert 25 Jahre Kronberg Academy. Chamber Orchestra of Europe wird Residenzorchester im Casals Forum

Unsere Art zu musizieren soll ins Herz treffen und ein Genuss für die Hörer sein. BEILAGE Programmheft. Andrés Orozco-Estrada.

Klaviermeisterkurs. für Jugendliche und Studierende mit Prof. Gesa Lücker, Hochschule für Musik und Tanz Köln. Musikschule der Beethovenstadt Bonn

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER NICOLAS ALTSTAEDT VIOLONCELLO THOMAS HENGELBROCK DIRIGENT

ABSCHIEDSKONZERT FÜR PROF. RAINER KUSSMAUL

Troidnerweg 8, Oberbozen Ritten (BZ) Geburtsdatum Geburtsort Bozen

NACHTKONZERTE. in der Heiliggeistkirche Speyer Musikalische Leitung Landeskirchenmusikdirektor Udo-Rainer Follert

Klezmer Musik Ensemble Shoshana

LEBENSLAUF. Vladimir Alexandrovitch Kolpashnikov Solo-Violoncellist

Persönlicher Lebenslauf

BENEFIZKONZERT FÜR DIE STIFTUNG «HOUSE OF ENCOURAGEMENT» MIT DEM «ZAKHAR BRON CHAMBER ORCHESTRA» efiz kon zert VIOLIN TALENTE

Folkwang Schnittpunkte

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Theo Brandmüller. Theo Brandmüller photo Josef Oehrlein FULL ORCHESTRA 1 FULL ORCHESTRA 1

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

EVA SCHEURER UND RUDOLF KOWALSKI ALLE JAHRE (SCHON) WIEDER

FinalRunde. Rosanne Philippens. Angelo de Leo. freiburg. i. br September


CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

ELGAR KONZERTKALENDER SAISON 2016/17 (Stand: 09/2016)

Samstag, 3. Oktober :30 Uhr. Staatsoper Hannover Opernplatz Hannover

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer

HOCHTIEF Facility Management Projekt Philharmonie Essen. Christian Ziegler Projektleiter HOCHTIEF Facility Management

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns

Foto: Georg Schreiber. FolkwangUniversität. Musik Theater Tanz Gestaltung Wissenschaft

Folkwang Tanzstudio Premiere. Folkwang Universität der Künste

1 Bibliotheken

SONUS BRASS Blechbläserensemble

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v.

Koll Trio. Koll Trio. Alexandra Koll Patricia Koll Heinrich Koll. Alexandra Koll

Gesine Nowakowski - Sopran

Herbstkonzert mit Henriette Gärtner Foto

SA , Uhr Unser Lieben Frauen Kirche Bremen Eintritt: 10 / 5

Best of :48 Uhr Seite 2

J. S. Bach: Johannes-Passion

Folkwang Universität der Künste

als Mitglieder von Made in Baden möchten wir Ihnen ein besonderes exclusives Angebot unterbreiten.

Curriculum Vitae. Tobias Steinberger. Drummer Percussionist

PRESSEINFORMATION. JUBILÄUMSKONZERT HAPPY BIRTHDAY 15 Jahre MUSIK DER JUGEND

Transkript:

Folkwang Universität der Künste Sa_17. Dezember 2016 19.30 Uhr Neue Aula Essen-Werden _Staatsorchester Rheinische Philharmonie _Leitung: Markus Korselt (a. G.) _Solisten: Ryune Tockgo Gitarre David Petrlik Violine _mit freundicher Unterstützung von Deichmann

Michail Glinka 1804-1857 Valse fantaisie David Petrlik, Violine (Klasse Prof. B. Garlitsky) Sergei Prokofjew Violinkonzert Nr. 2 1891-1953 David Petrlik, Violine _Pause Ryune Tockgo Ryune Tockgo wurde in Seoul, Südkorea geboren. Nach der Ausbildung an der Seoul Arts High School und dem erfolgreichen Masterabschluss an der Korea National University of Arts, schloss er das Studium Professional Performance erfolgreich an der Folkwang Universität der Künste ab und Foto: Hamid Noorani macht nun sein Konzertexamen bei Volker Niehusmann. Neben dem Studium sammelte er weitere Erfahrungen und Inspirationen bei Meisterkursen, u. a. bei Alvaro Pierri, Eduardo Fernandez und Pepe Romero. Heitor Villa-Lobos 1887-1959 Darius Milhaud 1892-1974 Konzert für Gitarre und Orchester Allegro Preciso Andantino e Andante Allegretto non Troppo Ryune Tockgo, Gitarre (Klasse V. Niehusmann) Le Boeuf sur le toit Ensemble Während seiner Studienzeit gewann Ryune Tockgo zahlreiche Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben, wie dem 43. Internationalen Gitarrenfestival & Wettbewerb J. S. Bach, dem 16. Internationalen Studentenmusikwettbewerb der koreanischen Musikgesellschaft, dem 3. Musikwettbewerb des Korea-USA Vereins, dem 3. Musikwettbewerb unter der Leitung des Seoul Philharmonic Orchestra, dem 6. Musikwettbewerb der Streichinstrumente unter der Leitung des Korean Chamber Orchestra und dem 14. Internationalen Gitarrenfestival & Wettbewerb Transilvania in Rumänien (Violine und Gitarren-Duo). Ryune Tockgo ist als Solist und Kammermusiker tätig. Er musiziert zusammen mit dem Libra Quartett, mit dem er auch eine CD produziert hat. Zusammen mit der Sopranistin Sumi Jo gab er ein Jubiläumskonzert und machte eine DVD-Aufnahme. Seit 2007 gastiert er im In- und Ausland u. a. beim Internationalen Gitarrenfestival Darwin (Australien), Tsingtao (China), Shonai (Japan), Yeong-ju (Südkorea), Ruhr (Deutschland) und Folkwang (Deutschland). Er gab viele Konzerte im blauen Haus des koreanischen Präsidenten und bei der Kumho-Asiana Kulturstiftung. Vor kurzem spielte er auf den Veranstaltungen Klassische Gitarre im Kreutzer und ArtWeek Boston (USA) zu Shakespeares 400. Todesjahr. Er wurde zum internationalen Gitarrenfestival Transilvania sowie Sinaia International Gitarrenfestival in 2017 eingeladen und plant weitere CD-Aufnahmen. Ryune Tockgo spielt auf einer Ignacio Fleta e hijos.

David Petrlik David Petrlik, 1995 geboren, begann im Alter von nur sechs Jahren mit seinem ersten Geigenunterricht bei Andrej Porcelan. Mit 14 Jahren wurde er einstimming an das National Superior Conservatory of Paris for Music and Dance in die Klasse von Boris Garlitsky und Igor Volochin im Fach Violine berufen. Außerdem besuchte er die Kurse von Itamar Golan, François Salque, Marc Coppey, und Foto: Yannick Coupannec Claire Désert in Kammermusik. Meisterkurse bei Leoni das Kavakos, Pinchas Zukerman, Vadim Repin, Renaud Capuçon und Vadim Gluzman ergänzen seine Ausbildung. Seit 2015 macht er sein Konzertexamen an der Folkwang Universität der Künste. Weiterhin wurde er von der International Music Academy in die Schweiz eingeladen, wo er mit Künstlern wie Seiji Ozawa arbeitete. 2016 wurde er von Gideon Kremen dazu ausgewählt, beim Programm Chamber music connects the world mitzuwirken. Er wurde mit ersten Preisen der Musikwettbewerbe Kocian Violin Competition und Flame International Competition ausgezeichnet. Außerdem ist er Preisträger des Andrea Postachinni Wettbewerbs in Italien, des Ginette Neveu Wettbewerbs in Frankreich, des IV. Internationalen Jascha Heifetz Wettbewerbs für Geiger in Vilnius und des Rodolfo Lipizer International Violin Wettbewerbs. 2013 wurde er mit dem Guiliano Pecar-Preis in der Kategorie Best performance of a virtuosic work ausgezeichnet. Des Weiteren ist er Preisträger des Huguet Bourgeois Stipendiums von der Foundation de France. Petrlik gab Recitals in vielen europäischen Ländern und spielte als Solist mit renommierten Orchestern wie der Kremerata Baltica, dem Orchestre d Auvergne und dem Orchestre Lyrique du Théâtre d Avignon. Markus Korselt Markus Korselt entschied sich zunächst für das Cello. Als Substitut der Wiener Philharmoniker lernte er früh die besten Dirigenten kennen. Er gewann 1998 den Gottfried-von-Einem-Preis und den Preis der Österreichischen Interpretengesellschaft, das Konzertfachstudium in Wien schloss er mit Auszeichnung ab. 2009 gab er im Herkulessaal schließlich sein Debüt als Dirigent am Pult der Münchner Symphoniker. Es folgten Einladungen renommierter Orchester, darunter Foto: Thomas Schrott Shanghai Philharmonic Orchestra, Stuttgarter Kammerorchester, Romanian Radio National Orchestra, Tapiola Sinfonietta, Württembergische Philharmonie Reutlingen, Münchener Kammerorchester, Wuhan Philharmonic Orchestra, Württembergisches Kammerorchester, Arctic Philharmonic Orchestra. Dabei arbeitete er mit herausragenden SolistInnen wie Nicolas Altstaedt, Lise de la Salle, Albrecht Mayer, Daniel Müller-Schott, Linus Roth, Ragna Schirmer und Kit Armstrong zusammen. 2014 folgte das Operndebüt bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen mit Rinaldo von Georg Friedrich Händel sowie die Übernahme der Leitung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik. Ein besonderer Schwerpunkt Markus Korselts ist die Zusammenarbeit mit Spezialensembles der Historischen Aufführungspraxis wie der Akademie für Alte Musik Berlin, L arte del mondo und der Lautten Compagney Berlin. Konzerte führten ihn auf wichtige Festivals wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, Beethovenfest Bonn und die Salzburger Festspiele. Petrlik spielte Kammermusik mit Musikern wie Claire Désert, Eric Le Sage, Boris Garlitsky, Laurent Martin, Thomas Hoppe und vielen weiteren. Er ist Stipendiat der Stiftungen Singer-Polignac mit dem Ensemble Messiaen und der Stiftung Villa Musica Rheinland- Pfalz. 2017 wird er sein Debüt Recital im Grande Salle Pierre Boulez und im Auditorium du Louvre in Paris geben sowie beim Festival Les Somets Musicaux de Gstaad in der Schweiz auftreten. David Petrlik spielt auf einer P. Guarnerius Geige ex Schubert von 1702, die ihm die Villa Musica Rheinland-Pfalz zur Verfügung gestellt hat.

Staatsorchester Rheinische Philharmonie Bewegte Geschichte und bewegende Inhalte: Das Staatsorchester Rheinische Philharmonie mit seiner über 350-jährigen Geschichte ist das philharmonische Aushängeschild der Stadt Koblenz und der gesamten Region. 1654 als fürstbischöfliche Hofkapelle gegründet, ist das Orchester seit 1973 in der Trägerschaft des Landes Rheinland-Pfalz. Jede Spielzeit gestaltet die Rheinische etwa 60 bis 70 Konzerte und bis zu 140 Musiktheatervorstellungen am Theater Koblenz. Die traditionelle Zusammenarbeit der Rheinischen Philharmonie mit dem Musik-Institut Koblenz macht die Aufführung groß besetzter sinfonischer Werke einem großen Publikum zugänglich. So wurden gemeinsame Auftritte mit international renommierten Künstlern wie Vadim Repin, Julian Rachlin, Vadim Gluzman, Alexei Volodin, Mischa Maisky, Sharon Kam und vielen anderen möglich. Die Rheinische ist in Koblenz zu Hause, sie gibt aber auch regelmäßig zahlreiche Gastspiele in der Region sowie auf nationalen und internationalen Bühnen. Mit großen sinfonischen Programmen ging es in den letzten Jahren unter anderem nach Mailand, Amsterdam, Antwerpen oder Salzburg. Foto: Kay Miller Auch in der Spielzeit 2016/17 stehen wieder einige Konzertreisen an, beispielsweise zu den Meisterkonzerten in Mainz und Karlsruhe, nach Ludwigshafen und Neustadt an der Weinstraße. In der Region wird die Rheinische in Mayen, Neuwied, Boppard, Simmern und Bad Salzig spielen. Bewegende Inhalte bietet das Staatsorchester nicht nur in seinen Konzerten, sondern auch mit seinem vielfältigen konzertpädagogischen Programm für Menschen jeder Altersklasse. Mit der Reihe r(h)ein:blicken & entdecken werden in jeder Spielzeit über 12.000 Besucher mit diesen Angeboten erreicht. Kinder- und Jugendkonzerte und das Musikalische Klassenzimmer begeistern Schulklassen und Familien für die Musik, in der r(h)ein:geblickt-reihe können Interessierte den Orchesteralltag erleben. Das Rhine Phillis Orchestra vertritt den Bereich Jazz. Das Staatsorchester Rheinische Philharmonie möchte Neugier wecken mit seinen Angeboten und ist daher ständig auf der Suche nach neuen Konzertformaten. Das Orchester ist ein Orchester in Bewegung mit einem breiten Repertoire von der großen Sinfonik bis zum Jazz sowie der Reihe B.E.N.K mit Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Auch Partizipation spielt bei Projekten wie der Reihe classix experience eine wichtige Rolle. Die Rheinische Philharmonie verbindet Menschen jeden Alters und jeder Herkunft.

Veranstaltungstechnik Leitung: Leitung Bühne: Leitung Beleuchtung: Technik: Auszubildende: Rüdiger Klahr Volker Löwe Bernd v. Felde Joaquin Berenguel Sven Kloßek Kevin Kramer Anja Manrau Viktor Schmidt Carsten Teuwsen Daniel Rath Jonas Michaelis Ricardo Plauk Lucas Schöpp Oskar Linneweber Hinweis: Ton- und Bildmitschnitte sind nicht gestattet! Redaktion: Kommunikation & Medien, Folkwang Universität der Künste Folkwang Universität der Künste Klemensborn 39 D-45239 Essen Tel. +49 (0) 201.49 03-0 www.folkwang-uni.de