Annexe No 10. Selbsteinschätzungsbogen Medienkompetenz



Ähnliche Dokumente
I Standards KINDERGARTEN UND PRIMARSCHULE. Richtziele. Kenntnisse und Fertigkeiten. Schülerinnen und Schüler. Schülerinnen und Schüler können

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Anleitung. So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde. 1. Google-Konto eröffnen

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Kurzanleitung für das IdeaClouds-Whiteboard. 1. Ablauf eines Workshops... S Auf Whiteboard arbeiten... S FAQ.. S. 14

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Wiederkehrende Bestellungen. Tipps & Tricks

Durch Drücken des Buttons Bestätigen (siehe Punkt 2) wird Ihre an Ihr Outlookpostfach weiterleiten.

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Zugang zum Online-Portal mit Passwort Benutzeranleitung (Stand 01/2015)

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Schüler-Medienportfolio Grundstufe

Workshops. Gewinnen Sie mehr Zeit und Qualität im Umgang mit Ihrem Wissen

Ökonomik der Agrar und Ernährungswirtschaft in ILIAS

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich)

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Outlook Vorlagen/Templates

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N

Der Kalender im ipad

Interviewleitfaden - interne Kommunikation

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Willkommen bei HILFEFUNKTIONEN INTERAKTIVE-TOUR

StudyDeal Accounts auf

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Wie oft soll ich essen?

Senioren in der digitalen Welt Prof. Dr. Johanna Wanka Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dieter Kempf BITKOM-Präsident

TeamSpeak3 Einrichten

Installation & Konfiguration AddOn AD-Password Changer

Fragebogen zur Mediennutzung, Internetnutzung, zu Kommunikations- und Kooperationsgewohnheiten der Lehrer

Microblogging im TCC mit dem TCC Twitter

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

etoken mit Thunderbird verwenden

Anleitung zum Umgang:

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage. und Mängelkatalog

Leichte-Sprache-Bilder

Liebe Eltern, Alles weitere zum MensaMax -Programm sehen Sie in der folgenden Anleitung. Die Gemeinschaftsschule am Federsee

Einfach Online Arbeiten 2015 am 22. und

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Internationales Altkatholisches Laienforum

Rillsoft Project - Installation der Software

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline.

Online-Coaching Alles, was Sie wissen müssen, um Ihr Online-Coaching-Business aufzubauen

Wie alt bist du? Wie alt sind Sie? älter. Was bist du? Was sind Sie? Hast du ein eigenes Handy?

1. Vorbereitung Installation des USB Serial Converter Installation des USB Serial Port Installation des Druckertreibers...

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Xerox Device Agent, XDA-Lite. Kurzanleitung zur Installation

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Fotostammtisch-Schaumburg

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Digitale Schule vernetztes Lernen. Berlin, 07. Mai 2014

e-books aus der EBL-Datenbank

Ticketregistrierung. Schritt 1.) Öffnen Sie in Ihrem Browser die Seite Klicken Sie auf Tickets.

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

MITARBEITENDE FÜHREN, ENTWICKELN, ENTLÖHNEN

SHAREPOINT Unterschiede zwischen SharePoint 2010 & 2013

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Online-Fanclub-Verwaltung

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand

LSF-Anleitung für Studierende

Studie Bildung Digitale Medien in Schulen

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien?

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

MO1 <logo otra empresa> MO1Sync Installationshandbuch MO1. MO1Sync Installationshandbuch -1-

Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Damit Sie 2012 immer wieder sagen können: Meine Systeme stimmen

Das Schritt für Schritt Handbuch zur eigenen Homepage

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: -Konfiguration mit Apple Mail

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Informationen Zur Ticketregistrierung

Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick

Anlegen eines DLRG Accounts

Win-Digipet V 9.2 Premium Edition Wie bastele ich mir steuerbare Kontakte. Wie bastele ich mir steuerbare Kontakte? -Quick-And-Dirty-Lösung-

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

ClubWebMan Veranstaltungskalender

Anleitung für das Erstellen und Übertragen von Berichten für die Gemeindezeitung der VG Marquartstein

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Anleitung Microsoft Select-Plus Registrierung

Version 1.0 Datum Anmeldung... 2

So erstellen Sie nützliche Beschreibungen zu Ihren Tradingdaten

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Transkript:

Annexe No 10 Selbsteinschätzungsbogen Medienkompetenz

Selbsteinschätzungsbogen - Medienkompetenz Dieser Einschätzungsbogen geht auf 4 Bereiche der Medienkompetenz (nach Dieter Baacke) ein: Medienkunde, Medienkritik, Mediennutzung, Mediengestaltung und dient der Erstellung des Profils in Medienkompetenz. A Medienkunde Der medienkompetente Mensch sollte in der Lage sein, möglichst viele Medienarten nutzen und bedienen zu können. Darunter fällt z.b. die Installation und Bedienung von Hard- und Software, der Informationsabruf über das Internet, das Verschicken von E-Mails z.b. an Partnerschulen, die Bedienung des Videorecorders usw. Aber auch theoretisches Wissen über die neuen Medien gehört zur Medienkunde. 1. Ich verfüge über Grundlagenwissen zum Aufbau und zur Gestaltung der Benutzeroberfläche des von mir verwendeten Betriebssystems. 2. Ich bin fähig, aufgrund eigener Erfahrungen -just-on-time-, meine Anwenderfertigkeiten zu vertiefen und mich in neue Programme selbständig einzuarbeiten. 3. Ich habe Grundlagenwissen zur Bedienung des Computers und den verschiedenen Peripheriegeräten. sowie der dabei immer häufiger zu konstatierenden «digitalen Fusionen». 4. Ich kann die verschiedenen Peripheriegeräte (digitale Fotokamera, digitale Videogeräte, Scanner,...) multimedial einsetzen. 5. Ich kann die zur Benutzung notwendigen Grundfertigkeiten meinen Schüler/innen weitervermitteln. 6. Ich verfüge über ein breites Grundlagenwissen zum berufsspezifischen Einsatz der ICT im Rahmen der Unterrichtsvorbereitung bzw. der Unterstützung meiner unterrichtlichen Tätigkeit. 7. Ich kenne für meinen berufsspezifischen Einsatz der ICT Internet- Ressourcen und Software-Programme. 8. Ich kenne die wichtigsten Bedingungen, unter denen Medien (Fernsehen, Computer, Internet) die Sozialkompetenz fördern oder einschränken.

Durchschnittswert in Medienkunde B Medienkritik Der medienkompetente Mensch sollte in der Lage sein, zielbewusst auszuwählen, welches Medium für seine Arbeit den effektivsten Nutzen bringt. Er muss sich bewusst für ein Medium entschliessen und sich gegen vorhandene Alternativen entschliessen. Hierzu gehört zum Beispiel abzuwägen, welche Art von Medien benutzt werden soll, um Informationen zu einem gewissen Thema auszuwählen. 9. Ich kann Kinder und Jugendliche anleiten, Medientexte kritisch zu reflektieren (Fantexte, Webseiten, SMS, Videoprojekte, etc.). 10. Ich bin fähig, unterstützende Handlungsregeln für den Umgang mit Medien in Schule und Elternhaus zu formulieren und zu begründen. 11. Ich bin fähig Massnahmen zur gezielten Förderung von benachteiligten Gruppen im ICT-Bereich durchzuführen (insbesondere: Mädchenförderung). 12. Ich beziehe den Aspekt der Medienkritik regelmässig in meine Unterrichtsarbeit ein. 13. Ich besitze Wissen zu den negativen Folgen der Informationsgesellschaft, wie sie unter den Stichworten Gewalt, Computerkriminalität, Strahlung der Geräte etc. diskutiert werden. 14. Ich beobachte die negativen Folgen der Informationsgesellschaft in meiner eigenen Praxis und in der Medienlektüre. 15. Ich leite aus negativen Folgen der Informationsgesellschaft konkrete Massnahmen für meine Unterrichtspraxis ab. 16. Ich verfüge über Kenntnisse zu den Aspekten der Gesundheit. Gewalt und Sicherheit, die sich auf die Anwendung der ICT- Technologien beziehen. 17. Ich verfüge über Wissen zu den heutigen virtuellen Realitäten und kann dieses zur Entwicklung von Problemlösungsstrategien in der realen Welt nutzen. 18. Ich leite die Schüler/innen zur aktiven Auseinandersetzung mit gewalttätigen Computer- und Videospielen etc.) an.

19. Ich reflektiere die Kooperationsprozesse regelmässig mit meinen Schülern. 20. Ich kann aufzeigen, unter welchen Umständen Medien einen didaktischen Mehrwert erbringen bzw. wo man besser darauf verzichtet. Durchschnittswert in Medienkritik

C Mediennutzung/Medienhandeln Im Vordergrund steht hier der aktive Umgang mit den Medien. Ziel ist es, mit Hilfe der Medien ein eigenes Medienprodukt, wie es Radio, Fernsehen oder Computer uns täglich liefert, eigenhändig zu produzieren. 21. Ich kann mit den geläufigen Input- und Output-Geräten (Tastatur, Drucker, Maus. Scanner.) sowie mit Geräten wie Videorecorder, Digital- und Videokameras und Beamer umgehen, 22.... und ich kann und diese für den Alltagsgebrauch warten. 23. Ich nutze Input- und Outputgeräte im Unterricht und kann verschiedene digitale Geräte in ihrem Zusammenspiel anwenden (z. B. digitale Fotografie und Fotobearbeitung auf dem Computer). 24. Ich arbeite für private und berufliche Zwecke regelmässig mit Standard-Programmen. 25. Ich nutze Informationen aus dem Internet zur Vorbereitung meines Unterrichts und erstelle Arbeitsblätter auf dem Computer. 26. Sie kennen die wichtigsten Bedingungen, unter denen Medien (Fernsehen, Computer, Internet) die Sozialkompetenz fördern oder einschränken. 27. Ich wende ICT bewusst als kommunikationsförderndes Medium an und reflektiere die Kooperationsprozesse regelmässig mit ihren Schülern. 28. Ich nutze ICT-Instrumente und Ressourcen für mein persönliches Wissensmanagement (z. B. Finanzen, Stundenpläne, Adressen, E- Mail, Terminplanung etc.). 29. Ich wende ICT-Instrumente (z.b. Stundenplangestaltung, Notenverwaltung, Unterrichtsevaluation etc.) für meine Unterrichtsarbeit an. 30. Ich setze die Medien als Mittel ein, um die Zusammenarbeit der Schüler/innen untereinander zur fördern und dabei zu helfen, beim Lernen in Kooperation mit externen Personen (Experten. Peers) zu treten. Durchschnittswert in Mediennutzung/Medienhandlung

D Mediengestaltung Bei der Mediengestaltung wird vor allem Kreativität und Gestaltungskompetenz verlangt. Beispielsweise werden Bilder digitalisiert, entfremdet oder manipuliert. Bei der Bildbearbeitung werden vorhandene (analoge) Bildvorlagen oder die Wirklichkeit mit einer Videokamera gefilmt, digitalisiert, mit einem Malprogramm weiterverarbeitet und dann wieder auf Videoband gespeichert und vorführbar gemacht. Dabei sollten neue Ausdrucksformen computerunterstützt entwickelt werden. 31. Ich setze ICT-Lernmedien ein, um die Produktivität meiner Schüler/innen zu verbessern, 32.... um bei meinen Schüler/innen die Kreativität zu fördern, 33.... um anspruchsvolle Lernprozesse zu unterstützen (beispielsweise mittels Internet, CD-Rom,...). 34. Ich setze Standardprogramme (Office, Autorenprogramme, Internet- Browser) zur Bearbeitung von Text, Ton und Bild, 35.... und setze die Dienste des Internet sowie CD-ROMs regelmässig als Ressourcen und Werkzeuge für mich selbst und meinen Unterricht ein. 36. Ich benutze verschiedene Formen der Virtualität, um mit anderen zu kommunizieren (z. B. Chat, die Räume des Internets,...) 37. Ich nutze Medien gezielt, um Informationen über die reale Welt zu finden. 38. Ich leite Schüler/innen zur Gestaltung der ihnen zugänglichen virtuellen Räume an (Gestaltung einer Schülerzeitung oder einer Homepage). 39. Ich kann Kinder und Jugendliche anleiten, Medientexte zu schaffen (Fantexte, Webseiten, SMS, Videoprojekte). Durchschnittswert in Mediengestaltung Quellengabe: - Heinz Moser: Wege aus der Technikfalle Computer und Internet in der Schule, Zürich 2001, Verlag Pestalozzianum, Seite 66-74 - http://itgl.informatik.uni-bremen.de/veranstaltungen/drath/mm2000/alteneuemedien/medienkompetenz/- medienkompetenz.html (Stand 5.11.2002)