Bildhauer. Skulpturen im öffentlichen Raum. Holzschnitt, Radierung und Zeichnung

Ähnliche Dokumente
* Wangen an der Aare, Pieterlen. Wangen an der Aare (BE), Wangenried (BE)

Malerin. Acryl- und Ölmalerei sowie Arbeiten auf Papier. Bildobjekte. Seit 1972 in Berlin

Bildhauer. Sportlermotive und abstrakte Plastik. Kunst im öffentlichen Raum Zentralpräsident der GSMBA

Maler und Plastiker. Wandbilder und Kunst im öffentlichen Raum. Cartoons

* Winterthur, Basel. Maler. Langjährige künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Gras

Maler, Zeichner und Radierer. Figurenbild, Landschaft und Stillleben. Wandbild

* Dielsdorf, Niederhasli. Bildhauer, Maler und Architekt. Kunst am Bau und im öffentlichen Raum

Bildhauer, Zeichner. Installation, Kunst im öffentlichen Raum, Malerei

* Lenzburg, Lenzburg

Malerei, Zeichnung, Pastell, Radierung, Öl, Wandbild, Lithographie

Maler. Informelle Bilder. Auseinandersetzung mit Kunst im öffentlichen Raum und städtebaulichen Problemen

Maler und Zeichner. Installationen, kinetische Konstruktionen und Kunst am Bau. Malerei, Zeichnung, Installation, Kinetische Kunst, Kunst am Bau

Maler und Zeichner. Objekt-, Konzeptkunst, Kunst im öffentlichen Raum

Zeichnung, Radierung, Holzschnitt, Lithographie, Aquarell, Illustration, Malerei, Book Art, Gravure, Druckgrafik

Zeichner und Plastiker. Individuelle Mythologien. Seit 1986 Kunst im öffentlichen Raum, Platzgestaltungen

Malerei, Glasmalerei, Zeichnung, Mosaik, Wandmalerei

Glasmaler, Zeichner und Objektkünstler. Leiter der Glasmalerwerkstätte Paul Wüthrich in Bern Mitglied der Berner Arbeitsgemeinschaft

* Dietikon, Spreitenbach

Zeichner und Maler. Druckgrafik, Objekt, Text und Film

Malerei, Radierung, Zeichnung, Lithographie, Kupferstich, Wandbild, Druckgrafik, Relief, Pastell

Multimedia-Künstler. Fotografie, Video, Internet sowie Objektkunst und Installation

Malerei, Photo Art, Installation, Performance, Fotografie, Environment, Collage, Skulptur, Body Art, Zeichnung, Video

Fotokünstler. Zeichnung, Malerei, Video, Environment und Theater

Rothenfluh (BL), Stein am Rhein (SH), Zürich. Objektkünstlerin und Plastikerin. Installation und Kunst im öffentlichen Raum

* Wädenswil, Rupperswil

* Solothurn, Burgdorf

Illustration, Comics, Malerei, Zeichnung, Objektkunst, Tuschezeichnung, Aquarell

Maler und Zeichner. Radierung und Aquarell

Malerei, Zeichnung, Illustration, Wandbild, Objektkunst, Lithographie

Maler und Zeichner. Holzschnitt, Wandbild und Produktegestaltung. Zeichnung, Plakat, Wandbild, Malerei, Holzschnitt, Bühnenbild

Zeichner, Plastiker und Maler. Installation und Kunst im öffentlichen Raum

Maler, Zeichner und Druckgrafiker. Lebt in Italien

* Adliswil, Sils/Segl Baselgia. Adliswil (ZH), Aeugst am Albis (ZH), Oberrieden (ZH)

Maler. Assemblage und Kunst am Bau. Exponent der informellen Malerei und des Action-Painting

Maler und Plastiker. Zeichnung, Grafik, Fotografie. Malerei, Plastik, Zeichnung, Druckgrafik, Fotografie

Malerei, Zeichnung, Lithographie, Siebdruck, Wandbild, Kunst am Bau

* Bern, Bellinzona. Maler, Zeichner und Illustrator. Grafik und Plastik. Mitbegründer der Gruppe Der Schritt weiter

Malerei, Skulptur, Fotografie, Objektkunst, Aquarell, Mosaik, Zeichnung, Foto Art, Plastik

* Schwaz-Kutterschitz, Kilchberg. Schweizer Malerin und Zeichnerin. Lebte seit 1943 in der Schweiz

Malerin, Zeichnerin und Grafikerin sowie Objekt- und Videokünstlerin. Malerei, Zeichnung, Radierung, Objektkunst, Skulptur, Video, Installation

* Zürich, Walenstadtberg

* Burgdorf, Muri bei Bern

* Bern, Muri bei Bern

Naegeli, Harald (genannt Sprayer von Zürich) Zeichnung, Graffiti, Kunst im öffentlichen Raum, Aktionskunst, Plakat, Collage, Druckgrafik

Bildhauer, Plastiker und Zeichner. Brunnen und Skulpturen im öffentlichen Raum, hauptsächlich in Zürich

Konzeptkünstler und Musiker. Fotografie, Installation, Malerei, Zeichnung und Video. Mitglied der Künstlergruppe Silo ( )

* Beinwil am See, Basel. Grafiker, Maler und Illustrator. Plakat, Buch und Bühnenbild

Maler, Zeichner und Radierer. Gobelin und Bühnenbild. Akademie für angewandte Kunst und Akademie der Bildenden Künste in Wien. Seit 1961 in Österreich

Bildhauer und Maler. Holzskulptur, Zeichnung, Druckgrafik und Kunstbuch. Verlagstätigkeit und kulturpolitisches Engagement

Konzeptkunst, Multi Media, Textinstallation, Performance, Installation, Fotografie, Video, Zeichnung

* Egelshofen, Männedorf

Bildhauer und Plastiker. Kunst am Bau, Zeichnung, Druckgrafik, Baugestaltung und Schmuck

Malerei, Plakat, Illustration, Bühnenbild, Holzschnitt, Grafik, Masken, Zeichnung, Glasmalerei

Licini, James, Stahlbau HEB 22, 2005, Stahl, geschweisst, je 55 x 55 x 55 cm (Objektmass) Bearbeitungstiefe. Licini, James. Staatszugehörigkeit

* Lenk im Simmental, Thun. Maler, Zeichner und Kunstpädagoge. Glasmalerei und Kunst am Bau

* Basel, Herbolzheim (D)

* Zürich, Arlesheim

* Bern, St. Niklausen. Maler, Zeichner und Grafiker, auch musikalisch und literarisch tätig. Der Art Brut nahestehende Malerei

Grafiker und Maler. Zahlreiche Illustrationen vor allem literarischer Werke. Zeichnung und Lithografie. Freundschaft mit Hermann Hesse

* Winterthur, Marthalen. Maler und Zeichenlehrer. Aquarell, Zeichnung, Lithografie und Wandbild

Maler, Zeichner und Druckgrafiker Lehrer an der Kunstgewerbeschule Basel. Kunst am Bau

Japanische Malerin, Grafikerin, Plastikerin und Zeichnerin. Kunst am Bau. Seit 1963 in der Schweiz Ehefrau von Josef Müller- Brockmann

Malerin und Plastikerin. Tapisserie, Collage und Glasplastik. Ehefrau von Toni Grieb

Bildhauer, Objektkünstler und Zeichner. Installation und Kunst im öffentlichen Raum

Bildhauerin. Skulptur, Kleinplastik, Kunst am Bau und im öffentlichen Raum, Zeichnung und Druckgrafik

Konzeptkünstlerin. Fotografie und Objektkunst. Objektkunst, Konzeptkunst, Fotografie, Skulptur, Malerei, Videokunst, Installation

Plastiker, Zeichner und Lithograf. Mit Feuer kombinierte Eisenplastiken, Relief und Kunst am Bau. Skulpturenpark in Civitella d'agliano, Latium

* Aarau, Perugia, Città della Pieve, Italien. Eisenplastiker. Zeichnung, Aquarell und Grafik

* Konolfingen, Neuenburg

Malerei, Plakat, Wandbild, Siebdruck, Fotografie, Lithographie, Film, Radierung, Zeichnung, Druckgrafik, Kunst am Bau

Malerei, Aquarell, Collage, Holzschnitt, Grafik, Radierung, Mosaik, Glasfenster, Lithographie, Zeichnung, Wandbild, Fresko, Zeichnung

Malerei, Grafik, Zeichnung, Wandbild, Glasmalerei, Holzschnitt, Radierung, Lithographie

Maler und Bildhauer. Zeichnung, Plastik, Wandbild und Kunst am Bau Professor für Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf

* Winterthur, Brunnen. Plastikerin und Aktionskünstlerin. Objektkunst, Malerei, Zeichnung

* Konolfingen, Neuenburg

Nürnberg, Albrecht von

Nürnberg, Albrecht von

Plastiker und Zeichner. Skulpturen im öffentlichen Raum, hauptsächlich in und um Zürich. Lebens- und Arbeitsgemeinschaft mit Trudi Demut

Konzeptkünstler und Musiker. Video, Film, Fotografie und Performance. Bildet mit Boris Blank zusammen die Band Yello. Essayist und und Unternehmer.

Vitazeile Radierer, Kunsthistoriker, Ausstellungsmacher und Verleger Leiter der Kunsthalle Bern

Textilkünstlerin und Kostümbildnerin. Wandteppiche, Collagen, Hinterglasbilder. Bildteppich, Collage, Tapisserie, Pastell, Hinterglasmalerei

Plastiker. Malerei, Relief, Installation und Kunst im öffentlichen Raum

Herdeg, Christian, Small Disc Fluogreen/Ciclamino, 2006, MDF Scheibe, Farbe, Argonlichtkreis, 130 cm / Durchmesser.

Bearbeitungstiefe. Herdeg, Christian. Staatszugehörigkeit

* Schwanden bei Brienz, Schwanden bei Brienz

* Schaffhausen, Feuerthalen. Malerin und Zeichnerin. Porträts, Interieurs, Kostümbilder und Karikaturen

Malerin und Zeichnerin. Portrait, Figurenbildnisse. Erfinderin der Spiegelbilder

Maler und Zeichenlehrer. Mitglied der Künstlergruppe Der Sturm in Berlin. Initiant der Künstlergruppe Das Neue Leben

Transkript:

Jans, Werner Ignaz, Sitzende, 2004, Weide, Höhe 135 cm Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel Jans, Werner Ignaz * 14.2.1941 Winterthur Frauenfeld CH Bildhauer. Skulpturen im öffentlichen Raum. Holzschnitt, Radierung und Zeichnung Plastik, Radierung, Skulptur, Relief, Platzgestaltung, Zeichnung, Druckgrafik, Kunst am Bau, Holzschnitt, Tuschezeichnung Werner Ignaz Jans verbringt einen Teil der frühen Kindheit in der Region von Ulm. Nach dem Kriegsende wächst er in der Schweiz auf. 1958 besucht er den Vorkurs der Kunstgewerbeschule Zürich, 1958 1960 absolviert er eine Grafikerlehre. 1961 65 Kunstakademie Düsseldorf, Bildhauerklasse von Manfred Sieler. Seit 1965 freier Bildhauer. 1970 1990 Lehrtätigkeit an der Schule für Gestaltung, Zürich. Regelmässige Teilnahme an den Dezember- Ausstellungen der Künstlergruppe Winterthur im Kunstmuseum Winterthur und bis 1991 an den Ausstellungen Zürich-Land. Seite 1/5, http://www.sikart.ch

Gründungsmitglied der Gruppe ZEF (Zürcher Expressive Figuration) zusammen mit Hans Bach, Victor H. Bächer und Erich Sahli. Im Mittelpunkt des Schaffens der vier Künstler steht die menschliche Figur. 1992 erste Ausstellung von ZEF im Helmhaus Zürich. Seit den 1970er- Jahren führt Jans in den Kantonen Zürich und im Thurgau zahlreiche Aufträge für Arbeiten im öffentlichen Raum aus. In den 1970er-Jahren bedient sich Jans einer abstrakten, organischen Formensprache und arbeitet als Bildhauer vorwiegend in Stein. Um 1980 löst Holz als wichtigster Werkstoff den früher bevorzugten Stein ab. Weiterhin entstehen jedoch auch Werke in Stein und Bronze. Nach und nach tritt in den Skulpturen wie in den Zeichnungen und Holzschnitten das Expressive in den Vordergrund. Ein Teil der grossen figürlichen Skulpturen, die Jans seit der Mitte der 80er-Jahre anfertigt und die oft die Beziehung Mensch Tier oder den Menschen in existentieller Bedrängnis thematisieren, ist farbig akzentuiert oder vollständig ein- oder mehrfarbig gefasst, aber nie naturalistisch bemalt (Exodus, 1987; Bedrängtes Tal, 1992). In anderen Skulpturen und Reliefs beschäftigt sich Jans mit elementaren Erfahrungen, mit Verlorenheit und Gebrechlichkeit, und blockartige Holzskulpturen zeigen Gruppen von dichtgedrängten Menschen wie die zierlichen Frauenfiguren in Motorrad-Montur, die trotz ihrer Schutzhelme verletzlich erscheinen (fremde Frauen, 1999 2000). Neben den Skulpturen entstehen teils grossformatige Farbholzschnitte und Zeichnungen in Bleistift und Tusche. In den 1990er-Jahren benutzt Jans für eine Reihe von Arbeiten zerlegte alte piemontesische Weinfässer aus Kastanienholz (Piemontesi, 1995 1997). Im Kunstmuseum Winterthur präsentiert er 2005 seinen ersten Film, der in historisch anmutenden Schwarzweissbildern gedreht ist. Der Künstler beobachtet mit der Kamera einen älteren Mann, wie er die Piazza Castello in Turin auf- und abschreitet. Zwischen diesen Szenen erzählen Sequenzen, als ob sie aus dem Kopf dieses Mannes stammen, vom ländlichen Leben einer Bauernfamilie im Piemont. Der Protagonist, der Mann aus Turin, begegnet dem Besucher nochmals als in Eiche gehauene Figur in den Ausstellungsräumen. War Jans Frühwerk eher archaisch-expressiv geprägt, gestaltet er in seinen neueren Arbeiten realitätsnahe Figuren mit zeitgenössischen Attributen (Rollbrettfahrer, 1999; Snowboarder, 2002). Jans erschafft seine Werke meist ohne Skizzen. Er orientiert sich an strengen Kompositionsschemen: horizontale und vertikale Linien gliedern Figuren Seite 2/5, http://www.sikart.ch

und Umgebung, Diagonalen deuten Raumtiefe an. Seine in Holz gehauenen Menschenfiguren wirken kraftvoll und gleichsam fragil sowie würdevoll und unnahbar. Werke: Bern, Inselspital, Knabenfigur, 2002; Bischofszell, Stiftskirche, Bronzetüren, 1973; Bischofszell, Schulhaus Sandbänkli, Figurengruppe, 2004; Frauenfeld, Schulzentrum Oberwies, Platzgestaltung, 1991; Lausanne, Musée cantonal des Beaux-Arts; Romanshorn, Kantonsschule, Figurensäulen, 1988; Seuzach, Altersheim, Raumskulptur, 1979; Seuzach, Kirche St. Martin, Holzskulptur, 1997; Volketswil, Hotel Wallberg, Skulpturengruppe, 1989 1991; Warth, Kunstmuseum des Kantons Thurgau, Kartause Ittingen; Kunstmuseum Winterthur; Winterthur, Kunstsammlung der Stadt; Winterthur, Graben, Liegende Holzfigur, 1986; Winterthur-Seen, Überbauung Lindenallee, Skulpturengruppe, 2000 02; Kunstsammlung Kanton Zürich. Marco Obrist, 2005 Literaturauswahl - Werner Ignaz Jans. Bildhauer. Winterthur, Oxyd Kunsträume, 2011. Text: Mara Stock. Riet: W. J. Jans, 2011 [erscheint zur Ausstellung Zeitreisein den Oxyd Kunsträumen, Winterthur, 2011] - Werner Ignaz Jans: lasciare passare il vento. Werner Ignaz Jans. Riet, 2005, 58.31 Minuten, Schwarz-weiss, [Super 8, DVD] - Werner Ignaz Jans. Skulpturen 1993-2002. [Werkstattgespräch: Karin Salm]. Zürich: Scheidegger & Spiess, 2002 - Werner Ignaz Jans. Piemontesi. Skulpturen, Zeichnungen, Holzschnitte 1992-1997. Arbon, Galerie Adrian Bleisch, 1997. Gestaltung, Fotos und Texte: W. I. [Werner Ignaz] Jans. Arbon, 1997 - ZEF. Hans Bach, Victor H. Bächer, Werner I. Jans, Erich Sahli. Helmhaus Zürich, 1992-93. Vorwort: Marie-Louise Lienhard; Texte: Carlpeter Braegger und Elisabeth Grossmann. Zürich, 1992 - Kunst um den Bodensee. 1980-1985. Malerei, Fotografie, Skulptur. Singen am Hohentwiel, Alte Sparkasse, 1986. [Texte:] Elisabeth Grossmann [et al.]. Singen, 1986 - Werner Jans. 1984/85. Zürich, Galerie Walcheturm, 1985. Zürich, 1985 - Werner Jans. Winterthur, galerie ge, 1983. [Text:] Tina Grütter. Winterthur, 1983 [erscheint zur Ausstellung in der galerie ge] Nachschlagewerke - Biografisches Lexikon der Schweizer Kunst. Dictionnaire biographique de l'art suisse. Dizionario biografico dell'arte svizzera. Hrsg.: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, Zürich und Lausanne; Seite 3/5, http://www.sikart.ch

Leitung: Karl Jost. Zürich: Neue Zürcher Zeitung, 1998, 2 Bde. - Künstlerverzeichnis der Schweiz. Unter Einschluss des Fürstentums Liechtenstein. Répertoire des artistes suisses, la Principauté du Liechtenstein incluse. Dizionario degli artisti svizzeri, incluso il Principato di Liechtenstein. 1980-1990. Hrsg.: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, Zürich und Lausanne; Leitung: Karl Jost. Frauenfeld: Huber, 1991 - Lexikon der zeitgenössischen Schweizer Künstler. Dictionnaire des artistes suisses contemporains. Catalogo degli artisti svizzeri contemporanei. Hrsg.: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, Zürich und Lausanne; Leitung: Hans-Jörg Heusser. Frauenfeld: Huber, 1981 Website www.kuenstlergruppe.ch/jaw01b.shtml www.figurativ.org/jans.html Direktlink Normdaten http://www.sikart.ch/kuenstlerinnen.aspx?id=4000844&lng=de GND 119521083 Deutsche Biographie Letzte Änderung 05.08.2015 Disclaimer Alle von SIKART angebotenen Inhalte stehen für den persönlichen Eigengebrauch und die wissenschaftliche Verwendung zur Verfügung. Copyright Das Copyright für den redaktionellen Teil, die Daten und die Datenbank von SIKART liegt allein beim Herausgeber (SIK-ISEA). Eine Vervielfältigung oder Verwendung von Dateien oder deren Bestandteilen in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung von SIK-ISEA nicht gestattet. Empfohlene Zitierweise AutorIn: Titel [Datum der Publikation], Quellenangabe, <URL>, Datum des Zugriffs. Beispiel: Oskar Bätschmann: Hodler, Ferdinand [2008, 2011], in: SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz, Seite 4/5, http://www.sikart.ch

Seite 5/5, http://www.sikart.ch http://www.sikart.ch/kuenstlerinnen.aspx?id=4000055, Zugriff vom 13.9.2012.