Schnellstart. Einleitung Erste Schritte Aufnahme Weitere Funktionen Nikon Transfer installieren Übertragen von Bildern auf einen Computer



Ähnliche Dokumente
Anleitung für die Firmware-Aktualisierung

GP-N100 Utility: Bedienungsanleitung

Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments

Installationshandbuch. Software Version 3.0

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

TrekStor - ebook-reader TrekStor (TS) Edition - Firmware-Update

Installationsanleitung

Überprüfen der Firmware-Version. 1. Schalten Sie die Kamera mit dem Hauptschalter an.

VAS akkuteam. Firmware Updater Software zum Aktualisieren der Firmware des VAS Energietechnik GmbH. Bedienungsanleitung Software

Wichtig: Um das Software Update für Ihr Messgerät herunterzuladen und zu installieren, müssen Sie sich in einem der folgenden Länder befinden:

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac

3. Klicken Sie im folgenden Fenster unbedingt auf "Installation fortsetzen", um die für das Update benötigten Treiber zu installieren.

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

Warum? Keine umständliche Telefonbuch-Synchronisierung, alle Kontakte sind gleich zur Hand.

Fingerpulsoximeter. A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC?

Single User 8.6. Installationshandbuch

Installationshandbuch zum MF-Treiber

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand

Firmware-Installationsanleitung für AVIC-F60DAB, AVIC-F960BT, AVIC-F960DAB und AVIC-F860BT

2.1 Lightning herunterladen Lightning können Sie herunterladen über:

Allgemeine USB Kabel Installation und Troubleshooting

TachiFox 2. Detaillierte Installationsanleitung

Installationsanleitung

PO-250. Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-250 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC?

SFKV MAP Offline-Erfassungstool. Installationsanleitung

Nikon Message Center

Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Laborübung - Installieren von Windows XP

5004H104 Ed. 03. Installationsanweisungen für die Software AKO-5004

IRISPen Air 7. Kurzanleitung. (ios)

I. Travel Master CRM Installieren

Starten der Software unter Windows 7

Firmware-Update für den SUPER COOLSCAN 4000 ED

Wichtiger Hinweis: Bitte lesen Sie diesen Hinweis vor der Installation.

Xerox Device Agent, XDA-Lite. Kurzanleitung zur Installation

MO1 <logo otra empresa> MO1Sync Installationshandbuch MO1. MO1Sync Installationshandbuch -1-

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Starten der Software unter Windows XP

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

System-Update Addendum

Installationsanleitung Barcode-Scanner des MEDI Baden- Württemberg e.v.

Herzlich willkommen bei der Installation des IPfonie -Softclients!

BERNINA ArtLink V7.0N Installationsanleitung der Sticksoftware

Installieren Installieren des USB-Treibers. Installieren

Installationsanleitung zum QM-Handbuch

Bild 1. Seite 1 von 12

Wichtiger Hinweis im Bezug auf Ihre Blu- ray- Laufwerke

Cross Client 8.1. Installationshandbuch

ISK 200 Treiberinstallation

TeamSpeak3 Einrichten

Übung - Installieren eines virtuellen PCs

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installationshilfe und Systemanforderungen. Vertriebssoftware für die Praxis

1. Welche Systemvoraussetzungen muss mein PC erfüllen, damit ich die Kurse nutzen kann?

Installationsanleitung WSCAD Elektrohandwerk

FlashAir. Tool zur Firmwareaktualisierung Version Bedienungsanleitung

Chipkartenleser Kobil/Xiring Installation unter Windows 7 Version Mit Hilfe der HRZ Installations-CD Oliver Ladach, Alexander Paar

Wibu Hardlock Installation

PDF-Erzeugung mit PDFCreator (nur für Windows, installiert universellen PDF-Druckertreiber) v11/01

ACDSee 2009 Tutorials: Importien von Fotos mit dem Fenster "Importieren von"

Update von Campus-Datenbanken (FireBird) mit einer Version kleiner 9.6 auf eine Version größer 9.6

2 Software Grundlagen 2.3 Windows 7

ANLEITUNG ONECLICK WEBMEETING BASIC MIT NUR EINEM KLICK IN DIE WEBKONFERENZ.

HEINZ MARTIN PRINTSCREEN BETRIEBSANLEITUNG. Rev 2.11

Für Windows 7 Stand:

SAFESCAN MC-Software SOFTWARE ZUM GELDZÄHLEN

benutzerhandbuch Beachten Sie vor Inbetriebnahme des Produkts die Sicherheitshinweise.

Installieren von Microsoft Office Version 2.1

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

System-Update. 3. In diesem Ordner müssen nun folgende vier Dateien vorhanden sein:

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation.

Kapitel 1: Betriebssystem IX. W indows Explorer und der Arbeitsplatz Teil 2

Übung - Installation Windows 7

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme

Kurzanleitung für Benutzer. 1. Installieren von Readiris TM. 2. Starten von Readiris TM

- Technische Beschreibungen MIDOSAXML INSTALLATIONSANLEITUNG... 1

ANLEITUNG. Firmware Flash. Seite 1 von 7

Sophos Anti-Virus. ITSC Handbuch. Version Datum Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review (x) Freigegeben ( ) Abgenommen

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Installationsanleitung. Ab Version

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Ergänzung zur Bedienungsanleitung

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

EasyProfil unter Windows 7 64-Bit Home Premium (Die Installation der VirtualBox und EasyProfil)

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup

AdmiCash-Wiederherstellung auf einem neuen PC oder Betriebssystem

Installation älterer Programmversionen unter Windows 7

Hilfe bei Adobe Reader. Internet Explorer 8 und 9

Folgeanleitung für Fachlehrer

Bedienungsanleitung. 2-fach Dockingstation. Mit One-Touch-Backup (OTB) und Kopierfunktion

Upgrade von Windows Vista auf Windows 7

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment

2. Word-Dokumente verwalten

Quickstart JVC GZ-MG610SE Übersicht über die Kamera:

Installationshilfe und Systemanforderungen

MetaQuotes Empfehlungen zum Gebrauch von

Informationen zur Nutzung des Formularservers von Haus und Grund Aachen

Transkript:

Schnellstart Einleitung Erste Schritte Aufnahme Weitere Funktionen Nikon Transfer installieren Übertragen von Bildern auf einen Computer De

Einleitung Der Packungsinhalt Nehmen Sie die Kamera und das Zubehör aus dem Karton und überprüfen Sie, ob alle im Folgenden aufgeführten Teile mitgeliefert wurden. Digitalkamera COOLPIX P80 Akkuladegerät MH-61 (mit Netzkabel) Lithium-Ionen-Akku vom Typ Nikon EN-EL5 (mit Schutzkappe)* Objektivdeckel LC-CP18 (mit Befestigungsschnur) Schnellstart (diese Anleitung) Benutzerhandbuch-CD Trageriemen USB-Kabel UC-E6 Garantieunterlagen CD mit Software Suite Audio-/Videokabel EG-CP14 * Laden des Akkus (A 3). Das mitgelieferte Netzkabel weicht möglicherweise von der Abbildung ab. HINWEIS: Im Lieferumfang ist keine Speicherkarte enthalten. Eine Liste empfohlener Speicherkarten finden Sie im Benutzerhandbuch auf Seite 131. Wiedergabe des Benutzerhandbuchs von CD Das Benutzerhandbuch kann mit Adobe Reader oder Adobe Acrobat Reader ab Version 5.0 wiedergegeben werden. Adobe Reader ist auf der Adobe-Website als kostenloser Download erhältlich. 1 Starten Sie den Computer und legen Sie die CD zu dem Benutzerhandbuch ein. 2 Doppelklicken Sie auf das CD-Symbol COOLPIX P80 unter Computer (Windows Vista) oder Arbeitsplatz (Windows XP/2000) oder auf dem Schreibtisch (Macintosh). 3 Doppelklicken Sie auf das Symbol INDEX.pdf, um den Sprachauswahlbildschirm aufzurufen. Wählen Sie die Sprache aus, in der Sie das Benutzerhandbuch anzeigen möchten. A: Dieses Symbol steht vor Verweisen auf weiterführende Informationen in diesem Schnellstart. 2 Einleitung

Erste Schritte Schritt 1 Befestigen des Trageriemens und des Objektivdeckels Befestigen Sie die Schnur des Objektivdeckels am Tragriemen und anschließend den Tragriemen an den beiden Ösen der Kamera. Schritt 2 Aufladen des Akkus Laden Sie den Lithium-Ionen-Akku vom Typ Nikon EN-EL5 mit dem im Lieferumfang enthaltenen Akkuladegerät MH-61. 2.1 Schließen Sie das Netzkabel wie gezeigt an das Akkuladegerät 1 und dann das andere Ende des Netzkabels an eine Steckdose 2 an. Die Leuchte CHARGE leuchtet auf 3. 2.2 Nehmen Sie die Akkuschutzkappe ab, richten Sie die Zungen am Akku auf die Aussparungen im Ladegerät aus und legen Sie den Akku entsprechend der Abbildung ein. 2.3 Die Leuchte CHARGE fängt an zu blinken. Der Ladevorgang ist abgeschlossen, sobald das Blinken der Leuchte CHARGE aufhört. Der Ladevorgang eines vollständig entleerten Akkus dauert etwa zwei Stunden. Erste Schritte 3

Schritt 3 Einsetzen des Akkus Setzen Sie den aufgeladenen Akku wie im Folgenden beschrieben ein. 3.1 Öffnen Sie die Abdeckung des Akku-/Speicherkartenfachs. 3.2 Setzen Sie den Akku ein. Die orangefarbene Akkusicherung wird automatisch zur Seite bewegt 1, wenn der Akku ins Fach eingeführt wird 2. Der Akku ist richtig eingesetzt, wenn die Sicherung wieder am Akku einrastet. Einsetzen des Akkus Wenn Sie den Akku verkehrt herum in das Fach einsetzen, kann die Kamera beschädigt werden. Prüfen Sie daher vor dem Einsetzen, ob der Akku korrekt ausgerichtet ist. 3.3 Schließen Sie die Abdeckung des Akku-/Speicherkartenfachs. Herausnehmen des Akkus Schalten Sie die Kamera aus und vergewissern Sie sich, dass die Betriebskontrollleuchte erloschen und der Monitor aus ist, bevor Sie den Akku entfernen oder einsetzen. Öffnen Sie zum Entnehmen die Abdeckung des Akku- und Speicherkartenfachs, und schieben Sie die Akkusicherung in die gezeigte Richtung 1. Anschließend können Sie den Akku herausziehen 2. Bitte beachten Sie, dass sich der Akku während der Verwendung in der Kamera erwärmt und heiß werden kann. Seien Sie beim Herausnehmen des Akkus bitte vorsichtig. 4 Erste Schritte

Schritt 4 Einschalten der Kamera 4.1 Stellen Sie das Funktionswählrad auf A (Automatik). In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie mit der A (Automatik) fotografieren. Mit der Automatik können Einsteiger schnell und einfach»point-and-shoot«-schnappschüsse aufnehmen. 4.2 Entfernen Sie den Objektivdeckel und drücken Sie den Ein-/ Ausschalter, um die Kamera einzuschalten. Die Betriebsbereitschaftsanzeige leuchtet (grün) auf und der Monitor oder die Sucheranzeige schaltet sich ein. Die Betriebsbereitschaftsanzeige erlischt, wenn sich der Monitor einschaltet. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter erneut, um die Kamera auszuschalten. Speicherkarten Wenn keine Speicherkarte eingesetzt ist (Auslieferungszustand), werden alle aufgenommenen Bilder im internen Speicher der Kamera gespeichert (ca. 50 MB). Es wird jedoch empfohlen, zum Speichern der Bilder SD-Speicherkarten (optionales Zubehör) zu verwenden. Das Speichern, Löschen und Übertragen von Bildern im internen Speicher ist nur möglich, wenn keine Speicherkarte eingesetzt ist. So setzen Sie eine Speicherkarte ein 1 Schalten Sie die Kamera aus und vergewissern Sie sich, dass die Betriebsbereitschaftsanzeige nicht mehr leuchtet bzw. der Monitor ausgeschaltet ist. 2 Öffnen Sie die Abdeckung des Akku- und Speicherkartenfachs (siehe Schritt 3.1 auf der vorherigen Seite) und schieben Sie die Speicherkarte in das Fach ein, bis sie hörbar einrastet. Orientieren Sie sich dabei an der Abbildung und achten Sie darauf, die Karte nicht verkehrt herum einzusetzen. Schließen Sie die Abdeckung des Akku-/Speicherkartenfachs (siehe Schritt 3.3 auf der vorherigen Seite). 3 Schalten Sie die Kamera ein. Wenn die rechts dargestellte Meldung auf dem Monitor oder in der Sucheranzeige eingeblendet wird, muss die Speicherkarte vor der Verwendung mit dieser Kamera formatiert werden. Drücken Sie den Multifunktionswähler (A 6) nach unten, um»ja«zu markieren, und drücken Sie anschließend k. Es wird eine Sicherheitsabfrage angezeigt. Wählen Sie»Formatieren«und drücken Sie k, um den Formatierungsvorgang zu starten. Bitte beachten Sie: Beim Formatieren werden alle Bilder und sonstigen Daten auf der Speicherkarte unwiderruflich gelöscht. Kopieren Sie alle Bilder, die Sie behalten möchten, auf einen anderen Datenträger, bevor Sie die Speicherkarte formatieren. Die Speicherkarte ist nicht formatiert. Speicherkarte formatieren? Nein Ja Schalten Sie während des Formatierens die Kamera nicht aus, und öffnen Sie nicht das Akku-/Speicherkartenfach. Schalten Sie zum Herausnehmen der Speicherkarte die Kamera aus und vergewissern Sie sich, dass die Betriebskontrollleuchte nicht mehr leuchtet und der Monitor aus ist. Öffnen Sie die Abdeckung des Akku-/ Speicherkartenfachs und drücken Sie die Karte mit sanftem Druck nach innen, um sie aus der Arretierung zu lösen. Sie können die Karte nun herausziehen. Erste Schritte 5

Schritt 5 Einstellen von Sprache, Datum und Uhrzeit Wenn die Kamera das erste Mal eingeschaltet wird, erscheint ein Sprachauswahldialog. Folgen Sie der Anleitung, um die Sprache für die Menüs und Meldungen auszuwählen und anschließend Datum und Uhrzeit der Kamera einzustellen. Der Multifunktionswähler Nehmen Sie die Einstellungen mit dem Multifunktionswähler vor. Bedienen Sie den Multifunktionswähler, indem Sie ihn nach oben, unten, rechts oder links oder die Taste k drücken. Bewegen Sie die Markierung nach oben. Eingabe Kehrt zum vorherigen Bildschirm Blättert zum nächsten Bildschirm. zurück. (Bewegen Sie die Markierung (Bewegen Sie die Markierung nach rechts.) nach links.) Bewegen Sie die Markierung nach unten. 5.1 5.2 Datum & Uhrzeit Datum und Uhrzeit einstellen? Nein Ja 5.3 6 Wählen Sie die gewünschte Sprache aus und drücken Sie anschließend die Taste k. Die verwendeten Betätigungselemente des Multifunktionswählers werden durch U kenntlich gemacht. Zeitzone Drücken Sie k. Das Menü für die Zeitzone Ihres Wohnorts wird angezeigt. Erste Schritte London, Casablanca Sommerzeit Markieren Sie»Ja«und drücken Sie k. Das Menü Zeitzone wird angezeigt. Wenn in Ihrer Region momentan die Sommerzeit gilt, markieren Sie mit dem Multifunktionswähler die Option»Sommerzeit«und drücken anschließend die Taste k. Drücken Sie den Multifunktionswähler nach oben, um zu Schritt 5.3 zurückzukehren.

5.4 Wohnort-Zeitzone 5.5 Datum & Uhrzeit T M J 01 01 2008 00 00 London, Casablanca Zurück Wählen Sie die Zeitzone Ihres Wohnorts, und drücken Sie die Taste k. Das Datumsmenü wird angezeigt. Drücken Sie den Multifunktionswähler nach oben oder unten, um die markierte Option zu bearbeiten. Drücken Sie den Multifunktionswähler nach rechts, um die Markierung zu verschieben und den Tag, den Monat, das Jahr, die Uhrzeit und die Reihenfolge einzustellen, in der der Tag, der Monat und das Jahr angezeigt werden. Drücken Sie den Multifunktionswähler nach links, um zur vorherigen Option zurückzukehren. 5.6 Datum & Uhrzeit Wählen Sie die Reihenfolge aus, in der Tag, Monat und Jahr angezeigt werden sollen, und drücken Sie die Taste T M J k. 15 05 2008 Die Einstellungen werden sofort wirksam, die Kamera 10 15 wechselt zur Aufnahmebereitschaft und das Objektiv wird ausgefahren. Um das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit zu ändern, gehen Sie im Systemmenü zu»datum & Uhrzeit«, wählen Sie»Datum«und ändern Sie die Einstellungen. Um die Einstellungen der Zeitzone und der Sommerzeit zu ändern, gehen Sie im Systemmenü zu»datum & Uhrzeit«, wählen Sie»Zeitzone«und ändern Sie die Einstellungen. Seite 114, 117 und 118 im Benutzerhandbuch Energie sparender Ruhezustand Wenn in der Aufnahmebetriebsart ungefähr fünf Sekunden lang keine Eingabe erfolgt, wird der Monitor gedimmt, um Strom zu sparen. Durch Betätigen eines beliebigen Bedienelements der Kamera wird die normale Monitorhelligkeit wieder hergestellt. Wenn etwa eine Minute lang keine Eingabe erfolgt (in allen Betriebsarten), wird der Monitor oder die Sucheranzeige automatisch ausgeschaltet. Falls weitere drei Minuten lang keine Eingabe erfolgt, schaltet sich die Kamera vollständig aus. Erste Schritte 7

Aufnahme Schritt 1 Überprüfen der Monitoranzeigen/Sucheranzeige Überprüfen Sie die Akkukapazität sowie die Anzahl der verbleibenden Aufnahmen. Ladestandsanzeige x Sucher s Keine Anzeige B Der Akku ist vollständig aufgeladen. Der Akku ist fast entladen. Bereiten Sie sich darauf vor, den Akku auszutauschen oder zu laden. N Akkukapazität erschöpft Es kann nicht fotografiert werden. Laden Sie den Akku auf, oder tauschen Sie ihn durch einen vollständig aufgeladenen Akku aus. Bildstabilisator-Symbol (VR) Dieses Symbol erscheint bei aktiviertem Bildstabilisator, der Verwacklungsunschärfe reduziert. Seite 122 im Benutzerhandbuch 1/125 F2.8 F4.3 20 Blende Belichtungszeit Aufnahmebereitschaft Das Symbol A wird angezeigt, wenn die A (Automatik) aktiviert ist. Bildqualität (W)/Bildgröße (J) Zeigt die gegenwärtig gewählte Bildqualität und Bildgröße. Die Standardeinstellungen sind W (Normal) für Bildqualität und J (3.648 2.736) für Bildgröße. Seite 88 und 89 im Benutzerhandbuch Anzahl der verbleibenden Aufnahmen Symbol für internen Speicher Neue Aufnahmen werden im internen Speicher (ca. 50 MB) gespeichert. Wenn eine Speicherkarte in die Kamera eingesetzt ist, wird das Symbol C nicht angezeigt, und die Bilder werden auf der Speicherkarte gespeichert. Umschalten der Monitoranzeige Durch Drücken der Taste x (Monitor) können Sie zwischen der Monitor- und der Sucheranzeige wechseln. Durch Drücken der Taste s (Display) können Sie die auf dem Monitor/der Sucheranzeige angezeigten Daten ändern. Seite 12 und 13 im Benutzerhandbuch 8 Aufnahme

Schritt 2 Halten der Kamera Halten Sie die Kamera ruhig mit beiden Händen, und achten Sie darauf, das Objektiv, das AF-Hilfslicht, das Mikrofon, den Lautsprecher und die X-Taste (Aufklapptaste des Blitzgeräts) nicht mit den Fingern oder Gegenständen zu verdecken. Integriertes Blitzgerät Drücken Sie für Aufnahmen mit Blitzlicht die X-Taste (Blitzgerät aufklappen), um das integrierte Blitzgerät aufzuklappen. Bei eingeklapptem integrierten Blitzgerät ist die Blitzlichteinstellung auf W (Aus) fixiert. Drücken Sie bei Aufnahmen ohne Blitzlicht das integrierte Blitzgerät in die geschlossene Position, bis es hörbar einrastet. Aufnahme 9

Schritt 3 Wählen des Bildausschnitts Rücken Sie das gewünschte Bildmotiv auf dem Monitor oder in der Sucheranzeige in die Mitte des Bildschirms. Schalten Sie bei hellem Umgebungslicht, wenn Bilder auf dem Monitor schwer zu erkennen sind, zur Sucheranzeige. 1/125 F2.8 20 Dioptrieneinstellung für den Sucher Wenn Sie den Dioptrienwert für den Sucher einstellen möchten, drehen Sie die Dioptrieneinstellung in die Position, in der die Anzeigen am besten erkennbar sind. Achten Sie darauf, sich beim Einstellen des Dioptrienwerts nicht mit den Fingern oder Nägeln am Auge zu kratzen. Dioptrieneinstellung Wenn Sie das Motiv größer abbilden möchten, können Sie mit dem Zoomschalter in das Bild einzoomen. Oder zoomen Sie aus, um einen größeren Bereich des Hintergrunds zu erfassen. Der Zoomschalter Drehen Sie den Zoomschalter in die Position g, um das Motiv»näher heranzuholen«, sodass es größer abgebildet wird. Drehen Sie den Zoomschalter in die Position f, um das Motiv kleiner abzubilden und einen größeren Bereich des Hintergrunds zu erfassen. Seite 24 im Benutzerhandbuch Herauszoomen Heranzoomen 10 Aufnahme

Schritt 4 Scharfstellen und Auslösen 4.1 Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt (hier spüren Sie einen leichten Widerstand). Die Kamera stellt automatisch auf das Motiv im mittleren Fokusmessfeld scharf. Die gemessene Entfernung bleibt gespeichert, solange der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt gehalten wird. Überprüfen Sie, während Sie den Auslöser am ersten Druckpunkt halten, das Fokusmessfeld. Leuchtet grün Blinkt rot Die Kamera hat auf das Motiv scharf gestellt. Die Kamera kann nicht scharf stellen. Wählen Sie in diesem Fall einen anderen Bildausschnitt und versuchen Sie es erneut. Weitere Informationen zum»autofokus«finden Sie auf Seite 27 im Benutzerhandbuch. 1/125 F2.8 F4.3 20 Die Blitzanzeige Wenn das integrierte Blitzgerät aufgeklappt ist, können Sie die Blitzbereitschaft überprüfen, indem Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt drücken und die Blitzbereitschaft am oberen Rand des Monitors ablesen. Ein Blinkt Aus Das Blitzgerät wird beim Drücken des Auslösers ausgelöst. Das Blitzgerät wird geladen. Das Blitzgerät wird nicht ausgelöst. Fokusmessfeld 4.2 Drücken Sie den Auslöser sanft bis zum zweiten Druckpunkt, um ein Bild aufzunehmen. Drücken Sie den Auslöser sanft herunter, damit die Kamera nicht verrissen und das Bild verwackelt wird. Aufnahme 11

Schritt 5 Wiedergabe der Bilder Drücken Sie c. Die Kamera schaltet automatisch zur Wiedergabebetriebsart, und das Bild wird auf dem Monitor bzw. im Sucher in der Einzelbildwiedergabe gezeigt. 15/05/2008 15:30 0004.JPG c Verwenden Sie den Multifunktionswähler, um weitere Bilder anzuzeigen. Drücken Sie den Multifunktionswähler nach unten bzw. rechts, um zu neueren Aufnahmen zu blättern, oder oben bzw. links, 4 um zu älteren Aufnahmen zu blättern. Vorheriges Bild anzeigen 4 Nächstes Bild anzeigen Die folgenden Aktionen können bei Einzelbildwiedergabe durchgeführt werden. Aktion Taste Ausschnittvergrößerung im angezeigten Bild Zoomschalter g Gruppen von 4, 9 oder 16 Bildminiaturen auf dem Monitor bzw. im Sucher Zoomschalter f anzeigen (Indexdarstellung) Wiedergabemenü anzeigen Sprachnotiz aufzeichnen/wiedergeben Monitoranzeigen anzeigen oder ausblenden Zwischen Monitor- und Sucheranzeige umschalten Drücken Sie c oder den Auslöser, um zur Aufnahmebereitschaft zurückzukehren. Seite 12, 13 und 28 im Benutzerhandbuch d k s x Löschen nicht benötigter Aufnahmen Mit der Taste l wird das aktuell auf dem Monitor bzw. im Sucher angezeigte Bild gelöscht. Wenn eine Sicherheitsabfrage eingeblendet wird, markieren Sie mit dem Multifunktionswähler die Option»Ja«. Drücken Sie die Taste k, um das Bild zu löschen. Bitte beachten Sie, dass gelöschte Bilder nicht wiederhergestellt werden können. Zum Annullieren des Löschbefehls markieren Sie»Nein«und drücken dann k. 1 Bild löschen? Nein Ja 12 Aufnahme

Weitere Funktionen Blitzeinstellung, Selbstauslöser, Fokusoptionen und Belichtungskorrektur Verwenden Sie den Multifunktionswähler in der Aufnahmebetriebsart, um die folgenden Einstellungen vorzunehmen. Blitzeinstellung Die verfügbaren Blitzbetriebsarten sind U (Automatik), V Automatik mit Vorblitz (zur Reduzierung des Rote-Augen-Effekts), W (Aus), X (Aufhellblitz), Y (Langzeitsynchronisation) und Z (Synchronblitz). Seite 30 im Benutzerhandbuch Blitz Belichtungskorrektur Mit einer Belichtungskorrektur können Sie die von der Kamera vorgeschlagene Belichtung gezielt ändern, um ein Motiv heller oder dunkler abzubilden. Wenn das Bild zu dunkel ist: Wählen Sie einen positiven Korrekturwert»+«. Wenn das Bild zu hell ist: Wählen Sie einen negativen Korrekturwert»-«. Seite 37 im Benutzerhandbuch +0.3 Fokusoptionen Wählen Sie zwischen den Einstellungen A (Autofokus), D (Nahaufnahme), B (Unendlich) und E (Manuelle Scharfeinstellung). Seite 34 im Benutzerhandbuch Fokusoptionen Selbstauslöser Die Kamera verfügt über einen Selbstauslöser mit 10 und 2 Sekunden Vorlaufzeit. Seite 33 im Benutzerhandbuch 10s 2s Selbstauslöser Weitere Funktionen 13

Auswählen der Aufnahmebetriebsart Drehen Sie das Funktionswählrad, um das entsprechende Betriebsartsymbol an der Markierung neben dem Rad zu positionieren. A (Automatik)(A 8): Mit der Automatik können Einsteiger schnell und einfach Schnappschüsse aufnehmen. P, S, A, M: Wählen Sie diese Betriebsarten, um Belichtungszeit und Blende selbst einzustellen. Seite 48 im Benutzerhandbuch d (Sport-Serienaufnahme): Wählen Sie diese Option für Serienaufnahmen mit hoher Bildrate. Seite 46 im Benutzerhandbuch z (System): Blenden Sie das Systemmenü ein. Seite 114 im Benutzerhandbuch y (Motiv) (A 15): Nehmen Sie Tonaufnahmen auf oder wählen Sie aus fünfzehn für unterschiedliche Motive oder Aufnahmebedingungen geeigneten»motiven«und überlassen Sie der Kamera den Rest. Verwenden der Taste d Drücken Sie die Taste d, um das Menü für die aktuelle Betriebsart einzublenden, und verwenden Sie den Multifunktionswähler, um eine der Optionen (A 6) auszuwählen. Drücken Sie die Taste d erneut, um das Menü zu verlassen. Seite 11 im Benutzerhandbuch D (Filmsequenz): Wählen Sie diese Option für die Aufnahme von Filmsequenzen. Seite 62 im Benutzerhandbuch Aufnahme Bildqualität Bildgröße Bildoptimierung Weißabgleich ISO-Empfindlichkeit Ende Falls im Menü rechts unten das Symbol M angezeigt wird, kann durch Drehen des Zoomschalters auf g (j) die Hilfe zu dem aktuellen Menüpunkt aufgerufen werden. Drehen Sie den Zoomschalter dann wieder zu g (j), um wieder das Menü anzuzeigen. Seite 11 im Benutzerhandbuch 14 Weitere Funktionen

Verwenden von Motivprogrammen Standardmäßig aktiviert das Drehen des Funktionswählrads auf y das für Porträts geeignete Motivprogramm. Drücken Sie die Taste d, um das Motivmenü einzublenden, und verwenden Sie den Multifunktionswähler, um ein Motivprogramm auszuwählen. Jedes Motivprogramm optimiert die Kameraeinstellungen für das entsprechende Motiv. Motivprogramme Porträt Landschaft Nachtporträt Innenaufnahme Strand/Schnee Ende Motivprogramm b Porträt c Landschaft e Nachtporträt f Innenaufnahme g Strand/Schnee h Sonnenuntergang i Dämmerung j Nachtaufnahme k Nahaufnahme l Museum m Feuerwerk n Dokumentkopie o Gegenlicht p Panorama-Assistent E Tonaufnahme Beschreibung Für Porträtaufnahmen. Die Kamera erkennt Gesichter und stellt unmittelbar auf sie scharf. Für Landschafts- und Stadtaufnahmen mit kräftigen Farben. Für Porträts mit einer abendlichen oder nächtlichen Landschaft im Hintergrund. Die Kamera erkennt Gesichter und stellt unmittelbar auf sie scharf. Für Aufnahmen in Innenräumen (z.b. auf Partys). Für Aufnahmen von ausgedehnten Schneefeldern, hellen Sandstränden und Licht spiegelnden Wasseroberflächen. Für Aufnahmen von intensivfarbigen Sonnenaufgängen und -untergängen. Für Landschaftsaufnahmen bei schwacher natürlicher Beleuchtung kurz vor der Abenddämmerung oder nach dem Sonnenaufgang. Für Landschaftsaufnahmen bei Nacht. Für Nahaufnahmen. Für Innenaufnahmen, bei denen das Fotografieren mit Blitzlicht nicht erlaubt ist. Zur Aufnahme von Feuerwerk bei langen Belichtungszeiten. Für Reproduktionen von Zeichnungen oder handschriftlichen bzw. gedruckten Texten. Für Aufnahmen von Motiven im Gegenlicht. Für Panorama-Aufnahmen, die aus mehreren Einzelbildern zusammengesetzt werden. Für Tonaufnahmen. Drücken Sie in der Betriebsart Tonaufnahme die Taste c, um aufgezeichnete Audiodateien wiederzugeben. Seite 38 im Benutzerhandbuch Weitere Funktionen 15

Nikon Transfer installieren Nikon Transfer ist ein praktisches Programm zum Kopieren (Übertragen) von Bildern auf einen Computer, um sie dort archivieren zu können. Installieren Sie Nikon Transfer von der mitgelieferten Software Suite- CD. Weitere Informationen zum Gebrauch von Nikon Transfer finden Sie über die in Nikon Transfer oder der Software Suite-CD enthaltene Hilfe. Bevor Sie beginnen: Systemvoraussetzungen für Nikon Transfer Stellen Sie sicher, dass Ihr System die folgenden Anforderungen erfüllt. Prozessor Betriebssystem 1 Freier Festplattenspeicher Arbeitsspeicher (RAM) Monitorauflösung Sonstiges Windows Intel Celeron, Pentium 4 oder Core-Serien-Prozessor mit 1 GHz oder schneller empfohlen Vorinstallierte Versionen von Windows Vista (32-Bit- Version folgender Editionen: Home Basic/Home Premium/Business/Enterprise/Ultimate), Windows XP Service Pack 2 (Home Edition/Professional), Windows 2000 Professional 2 Service Pack 4 Mac OS PowerPC G4 oder G5 oder Intel Core oder Xeon (Universal Binary) mit eingebautem USB-Port erforderlich Mac OS X (Version 10.3.9, 10.4.11) 60 MB erforderlich für die Installation; 1 GB erforderlich für den Betrieb von Nikon Transfer Windows Vista: 512 MB oder mehr, davon mindestens 128 MB frei Windows XP, Windows 2000 Professional: 256 MB oder mehr, davon mindestens 128 MB frei 800 600 Pixel oder höher (1.024 768 Pixel oder höher empfohlen) bei einer Farbtiefe von 16 Bit oder mehr Es werden nur Computer mit integriertem USB-Anschluss unterstützt. 1 Aktuelle Informationen zu den unterstützten Betriebssystemen finden Sie auf der Nikon-Website. 2 Wenn auf Ihrem Computer Windows 2000 Professional installiert ist, ist der Anschluss der COOLPIX P80 nicht möglich. Verwenden Sie einen Kartenleser oder ein ähnliches Gerät, um Bilder auf einer Speicherkarte auf den Computer zu übertragen (A 23). 16 Nikon Transfer installieren

Vor dem Installieren Beenden Sie alle anderen Programme, und deaktivieren Sie sämtliche Antivirenprogramme, bevor Sie mit der Installation von Nikon Transfer beginnen. Installation, Verwendung und Deinstallation von Nikon Transfer Melden Sie sich als Benutzer mit Administratorrechten an. HINWEIS: Je nachdem, welches Betriebssystem auf dem Computer installiert ist, können die angezeigten Dialoge und Meldungen von den hier abgebildeten abweichen. Die Abbildungen in dieser Anleitung zeigen die Installation unter Windows Vista. 1 Schalten Sie den Computer ein, und legen Sie die Installations-CD für Software Suite in das CD- ROM-Laufwerk ein. Windows Vista Wählen Sie»Welcome.exe«im AutoPlay-Dialogfenster, um die Installation des Programms zu starten. Fahren Sie anschließend mit Schritt 3 fort. Windows XP/2000 Das Installationsprogramm startet automatisch. Fahren Sie anschließend mit Schritt 3 fort. Wenn das Installationsprogramm nicht automatisch gestartet wird (nur Windows) Windows Vista/XP Öffnen Sie Computer, indem Sie im Menü»Start«die Option»Computer«wählen (Windows Vista), öffnen Sie den Arbeitsplatz, indem Sie im Menü»Start«die Option»Arbeitsplatz«wählen (Windows XP), und doppelklicken Sie auf das CD-Symbol»Software Suite«. Windows 2000 Professional Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol»Arbeitsplatz«und dann auf das CD-Symbol»Software Suite«. Mac OS X Der Ordner»Software Suite«wird automatisch geöffnet. Doppelklicken Sie auf das Symbol»Welcome«. Wird der Ordner nicht automatisch geöffnet, doppelklicken Sie auf das CD-Symbol»Software Suite«auf dem Schreibtisch. 2 Geben Sie den Administratornamen und das Passwort ein, und klicken Sie auf»ok«(nur Mac OS). Nikon Transfer installieren 17

3 Wählen Sie die gewünschte Sprache aus und klicken Sie auf»weiter«. Der Software Suite-Installationsdialog erscheint. Falls Nikon Transfer schon installiert ist Das Menü zum Einstellen der Sprache wird nicht angezeigt, wenn Nikon Transfer bereits installiert ist. Das Fenster des Installationscenters erscheint in der Sprache, die bei der Installation von Nikon Transfer ausgewählt wurde. 4 Klicken Sie auf»nikon-standardinstallation«. Installieren Sie Nikon Transfer und die dazugehörige Software. Weitere Installationsoptionen»Manuelle Installation«: Installiert die von Ihnen ausgewählte Software.»Link zu Nikon«: Laden Sie Testversionen weiterer Nikon-Software von einer Nikon-Website herunter oder besuchen Sie die Support-Websites (Internetanschluss erforderlich).»installationshandbuch«: Beachten Sie die Hilfe-Informationen auf der Software Suite-CD. 18 Nikon Transfer installieren

5 Installieren Sie Panorama Maker. Windows Klicken Sie auf»weiter«und folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen. Mac OS X Die Lizenzvereinbarung wird angezeigt. Lesen Sie die Lizenzvereinbarung sorgfältig durch, klicken Sie auf»akzeptieren«und folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen. Fahren Sie anschließend mit Schritt 7 fort. 6 Klicken Sie auf»ja«, um QuickTime* zu installieren (nur Windows). Auf manchen Systemen kann die Installation einige Minuten dauern. * Bitte informieren Sie sich auf der Apple-Website über die Unterstützung für Windows Vista. Nikon empfiehlt, dass Sie die aktuellste QuickTime-Version für Windows Vista herunterladen und installieren. 7 Installieren Sie Nikon Transfer. Windows Klicken Sie auf»weiter«. Die Lizenzvereinbarung wird angezeigt. Lesen Sie die Lizenzvereinbarung sorgfältig durch und klicken Sie auf»ich akzeptiere die Bedingungen der Lizenzvereinbarung«und klicken Sie auf»weiter«, um die Lizenzvereinbarungen zu akzeptieren und die Info-Datei aufzurufen. Lesen Sie die Datei bitte sorgfältig durch. Dort finden Sie unter Umständen wichtige Informationen, die in diesem Dokument nicht enthalten sind. Klicken Sie dann auf»weiter«und folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen. Fahren Sie anschließend mit Schritt 9 fort. Mac OS X Die Lizenzvereinbarung wird angezeigt. Lesen Sie die Lizenzvereinbarung sorgfältig durch, klicken Sie auf»akzeptieren«und folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen. Nikon Transfer installieren 19

8 Aktivieren Sie die Autostart-Einstellung (nur Macintosh). Wenn das Dialogfenster für die Autostart-Einstellung angezeigt wird, klicken Sie auf»ja«, damit Nikon Transfer automatisch startet, wenn die Kamera angeschlossen wird. Die Autostart-Einstellung Die Autostart-Option kann auch noch nach der Installation von Nikon Transfer aktiviert werden, indem Sie die Option»Diese Anwendung automatisch starten, wenn Gerät angeschlossen wird«bei den Übertragungsoptionen im Fenster»Voreinstellungen«wählen. 9 Klicken Sie auf»fertigstellen«(windows) bzw.»beenden«(macintosh) und folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm, um das Fenster des Installationscenters zu schließen. Starten Sie den Computer neu, falls Sie dazu aufgefordert werden. Windows XP/2000 Wenn DirectX 9 noch nicht installiert ist, wird ein Assistent zur Installation von DirectX 9 angezeigt. Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm, um DirectX 9 zu installieren. 10 Nehmen Sie die Installations-CD für Software Suite aus dem CD-Laufwerk heraus. Damit ist die Installation abgeschlossen. Gehen Sie zu»übertragen von Bildern auf einen Computer«(A 21). 20 Nikon Transfer installieren

Übertragen von Bildern auf einen Computer Stromversorgung Nikon empfiehlt die Verwendung eines vollständig aufgeladenen Akkus oder des Netzadapters EH-62A (separat erhältlich), wenn Sie die Kamera über einen längeren Zeitraum eingeschaltet lassen möchten. Verwenden Sie keine anderen Netzadapter, da diese Überhitzungen der Kamera oder Fehlfunktionen verursachen können. Wenn Windows 2000 Professional auf Ihrem Computer installiert ist Verwenden Sie einen Kartenleser oder ein ähnliches Gerät, um Bilder auf einer Speicherkarte auf den Computer zu übertragen (A 23). 1 Schalten Sie die Kamera aus. 2 Schließen Sie die Kamera mit dem mitgelieferten USB-Kabel an den Computer an. Vergewissern Sie sich, dass der Anschluss richtig herum ausgerichtet ist, und stecken Sie den Stecker gerade hinein. Stecker nicht mit Gewalt einstecken oder herausziehen. 3 Schalten Sie die Kamera ein. Die Betriebsbereitschaftsanzeige leuchtet auf. Windows Vista Wenn der AutoPlay-Dialog angezeigt wird, wählen Sie die Option»Bilder in einen Ordner auf Computer kopieren mit Nikon Transfer«. Wenn dieser Dialog zukünftig nicht mehr angezeigt werden soll, aktivieren Sie die Option»Folgendes für dieses Gerät immer durchführen«:. Nikon Transfer startet. Windows XP Wenn der AutoPlay-Dialog angezeigt wird, wählen Sie die Option»Nikon Transfer Bilder in einen Ordner auf Computer kopieren«und klicken Sie auf»ok«. Wenn dieser Dialog zukünftig nicht mehr angezeigt werden soll, aktivieren Sie die Option»Dieses Programm immer für diese Aktion auswählen«. Nikon Transfer startet. Mac OS X Nikon Transfer wird automatisch gestartet, wenn»ja«im Dialogfenster für die Autostart-Einstellung bei der ersten Installation von Nikon Transfer gewählt wurde. Übertragen von Bildern auf einen Computer 21

4 Vergewissern Sie sich, dass das Ausgangsgerät bei den Übertragungsoptionen unter»quelle«angezeigt wird, und klicken Sie auf»übertragung starten«.»quellgerät«taste»übertragung starten«in der Standardeinstellung von Nikon Transfer werden alle Bilder auf den Computer übertragen. Der Ordner, in den die Bilder übertragen werden, öffnet sich gemäß der Nikon Transfer-Standardeinstellung automatisch. Weitere Informationen zum Gebrauch von Nikon Transfer finden Sie über die in Nikon Transfer enthaltene Hilfe. 22 Übertragen von Bildern auf einen Computer

5 Trennen Sie die Verbindung zwischen Kamera und Computer. Schalten Sie die Kamera aus, und ziehen Sie das USB-Kabel ab. Bilder können Sie mit dem entsprechenden Anzeigeprogramm des Betriebssystems anzeigen lassen. Für Benutzer von Windows 2000 Professional Verwenden Sie ein Kartenlesegerät oder ein ähnliches Gerät für die Übertragung der Bilder auf der Speicherkarte zum Computer. Falls Ihre Speicherkarte eine größere Kapazität als 2 GB besitzt oder SDHC-kompatibel ist, muss das vorgesehene Gerät die Speicherkarte unterstützen. Standardmäßig ist Nikon Transfer so eingestellt, dass Nikon Transfer automatisch startet, wenn die Speicherkarte in das Kartenlesegerät gesteckt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Schritt 4 bei»übertragen von Bildern auf einen Computer«(A 22). Schließen Sie die Kamera nicht an den Computer an. Wenn die Kamera an den Computer angeschlossen wird, wird das Dialogfenster»Neue Hardware gefunden«angezeigt. Wählen Sie in diesem Fall»Abbrechen«, schließen Sie das Dialogfenster, und trennen Sie die Verbindung zwischen Kamera und Computer. Um Bilder aus dem internen Speicher der Kamera auf den Computer zu übertragen, müssen diese erst von der Kamera auf eine Speicherkarte kopiert werden. Seite 72, 108 und 113 des Benutzerhandbuch Übertragen von Bildern auf einen Computer 23

Weitere Ausstattungsmerkmale der COOLPIX P80 Aufnahmen mit Porträt-Autofokus Die Kamera erkennt Gesichter automatisch und stellt unmittelbar auf sie scharf. Porträt-Autofokus ist im Modus für hohe ISO-Empfindlichkeit, den Belichtungsmodi P und M sowie den Portätmotivprogrammen b Porträt und e Nachtporträt verfügbar. Seite 103 im Benutzerhandbuch c D-Lighting Zur Verbesserung des Detailkontrasts in Schattenbereichen und bei Motiven im Gegenlicht. Seite 57 im Benutzerhandbuch Schwarzer Rand Diese Funktion erzeugt Kopien mit Schmal, Mittelbreit oder Breit schwarzen Linien als Bildrand. Seite 60 im Benutzerhandbuch PictBridge Bilder können direkt von der Kamera auf einem kompatiblen Drucker ausgedruckt werden. Seite 78 im Benutzerhandbuch Technische Unterstützung im Internet finden Sie auf folgenden Websites: Für Benutzer in den USA: http://www.nikonusa.com/ Für Benutzer in Europa und Afrika: http://www.europe-nikon.com/support/ Für Benutzer in Asien, Ozeanien und im Nahen Osten: http://www.nikon-asia.com/ FX8C01(12) 6MMA5612-01