Vorsprung in Sekunden

Ähnliche Dokumente
4 Achsen Bearbeitungszentrum

MASCHINENLISTE. Matec-30 HV/NC. Matec-30 HV/NC. Wassermann & Kress Metallverarbeitung GmbH

Millano 5X. Millano 5X. CNC Vertikal-Bearbeitungszentrum. Millano 5X-simultan Fräsen in 5 Achsen.

3-Achs Bearbeitungszentrum MATEC 20AF. CNC-Bearbeitungszentren Fräs-/Drehzentren Portalmaschinen

Best Price. Best Solution. Neu E600 - E900

5-Achsen- Simultan- Universal- Bearbeitungszentrum

Vertikal Bearbeitungszentrum

Die neue Linie. I Bewährte Top-Technologien I Auf das Wesentliche konzentriert I Produktiv und zuverlässig I Kurzfristig verfügbar

MMV Fahrständer-Bearbeitungszentrum MILLING

Baureihe: FZ08 MT und FZ12 MT

Universal-Bearbeitungszentrum HVU

Technische Daten HURON KX 50

That s E[M]CONOMY: Design to Cost. EMCOMILL E1200 E900 E600 E Achsen-CNC-Fräsmaschinen für die Bearbeitung von kleinen bis mittleren Losgrößen

VORSPRUNG IM FORMEN- UND MAschINENBAU. 6-Achs Universal-Bearbeitungscenter. hdc. Rundtisch

KH-4500 SUPER KOMPAKT. ALLES WICHTIGE SERIENMÄSSIG. Horizontales Bearbeitungszentrum

3-Achsen-CNC-Fräsmaschinen

HDC-Z. Vorsprung im formen- und maschinenbau. HDC in Vollverkleidung (Option) 4 m/s 2 45 m/min. 6-Achs Universal-Bearbeitungscenter.

VORSPRUNG IM FORMEN- UND MAschINENBAU. 5-achs Universal-Bearbeitungscenter. hdc. starrtisch

TM 125 fundamentfrei mit großen Freiheitsgraden

Your profit. 5-Achsen Performance für kleine Werkstücke. milling

bedeutet: Perfektes Zusammenspiel von Standfestigkeit und Dynamik. Linearmill Achs-Hochleistungs-Bearbeitungszentrum

HAAS VF 2SS. KISTNER GmbH & Co. KG. Industriestraße 7-9 D Thurnau Tel. (+49)

Dynamische Werkstückbearbeitung

DECKEL MAHO DMU 50 evo linear

FOOKE Fahrständerfräsmaschine ENDURA 1000LINEAR

CTX delta 4000 / 6000 TC

Kompakte Technologie für maximale Effizienz EMCOMILL 1200 und EMCOMILL 750

5-ACHS-BEARBEITUNGSZENTREN VON RECKERMANN

CyPort CP. 5-Achs-Performance

Vertikal-Bearbeitungszentren DMC 650 V DMC 850 V DMC 1150 V DMC V-Baureihe

That s E[M]CONOMY: Training on the job. CONCEPT MILL 450. CNC-Ausbildung mit industrieller Performance

ANGEBOT CNC Karusselldrehmaschinen KRAFT YS Modell aus Taiwan mit Fanuc oder Siemens CNC Steuerung

CNC Robot Robomachine Robocut Robodrill Roboshot. Robomachine. Produktübersicht

Bearbeitungszentrum V13

Hohe Präzision auch bei Schwergewichten MMV 3200

CNC Bearbeitungszentrum Sapiens MS TOP LINE A5

GENTIGER BEARBEITUNGSZENTRUM HOCHGESCHWINDIGKEITS- C ISO WuB Werkzeugmaschinen und Service GmbH. WerkzeugMaschinen und Service GmbH

Kompakte Technologie für maximale Effizienz EMCOMILL 1200 und EMCOMILL 750

E[M]CONOMy. bedeutet: Not just training: Real action! CONCEPT MILL 260. CNC-Ausbildung mit industrieller Performance

Horizontale CNC Flansch- und Endenbearbeitungsmaschine Typ FEB 3-150

E[M]CONOMY. bedeutet: Not just training: Real action! CONCEPT MILL 250. CNC-Ausbildung mit industrieller Performance

Präsentation neuer Bearbeitungszentren und bewährter Technologien

WERKZEUG/FORMEN & MASCHINENBAU

DMU 75 / 95 monoblock

CADCON Maschinenbau. Maschinenliste Stand Januar CADCON Maschinenbau

V-Turn Pro CNC V-Turn Pro plus CNC

SII Precision Parts. Maschinenliste. Investitionen

F-Reihe. Flexibel. Variabel. Produktiv. Vertikale Systemplattform im Bereich Drehen, Fräsen, Schleifen sowie Verzahnen von Wellen und Flanschbauteilen

X.mill M 900. Vertikales CNC Bearbeitungszentrum X.mill M 900 (FA) mit CTS (Kühlung durch Spindel )

Vertikal Fräszentrum 20A Die Garantie für wirtschaftliche Stückkosten. CNC-Bearbeitungszentren Fräs-/Drehzentren Portalmaschinen

Angebot. Fahrständer CNC-Fräsmaschine (3-Achsen)

VORSPRUNG IM FORMEN- UND MAschINENBAU. hdc. 6-achs Universal-Bearbeitungscenter. starrtisch Rundtisch

HELLER & KOMET. Einstechen Verschleiß-Kompensation. Konturdrehen Plandrehen. Die maschinenintegrierte Planzuglösung alles aus einer Hand.

Technische Daten. HURON FRÄSMASCHINEN GMBH Gerlingen Deutschland Tel

KERN Pyramid Nano Das Multitalent

F-Reihe. Flexibel. Variabel. Produktiv. Vertikale Systemplattform im Bereich Drehen, Fräsen, Schleifen sowie Verzahnen von Wellen und Flanschbauteilen

P Streben Parallelkinematik High-Speed in der 5-Seiten- / 5-Achs-Bearbeitung Optimiert für den Werkzeug-, Formen- und Gesenkbau

Unsere Maschinenfamilie:

Flexible Automationslösungen für Ihre Fertigung. Wirtschaftliche Automation auch von kleinen Losgrößen

VERTIKALES BEARBEITUNGSZENTRUM A12030

CNC-Universal-Fräsmaschine DMU 50 DMU Generation DMU: noch stärker, noch besser!

Flexible High Tech-Lösungen für die Industrie. Die die ein bisschen genauer hinsehen, entdecken viel viel mehr! Machine Tools

Bearbeitungszentrum V43

CNC Zyklendrehmaschine E-Turn 275 CNC

Effiziente Mehrseitenbearbeitung

CNC-Bearbeitungszentren Baureihe GAMMA. Zur Bearbeitung von Stahl, Titan und Aluminium MADE IN GERMANY

HAAS DT1. KISTNER GmbH & Co. KG. Industriestraße 7-9 D Thurnau Tel. (+49)

77265_Exeron_HSC800_Dt:77265_Exeron_HSC800_Dt :40 Uhr Seite I GUT IN FORM HSC 800. Die neue Größe im Werkzeug- und Formenbau.

P e rfo rm a n ce - B e a rb e i tu n g s z e n tru m

SII Precision Parts. Maschinenliste. Investitionen

in Bewegung brother in Bewegung_T3.indd :08:58 Uhr

CHIRON MillTurn. Multifunktionale Fräs- und Drehbearbeitung von komplexen Präzisionsteilen. Designed and Made in Germany. Vorsprung in Sekunden

DMG technologies for tomorrow. Faszinierende Präzision und Flexibilität. CTX alpha 450 TC

BA W04-22 BLOCK BA W04-22 BA W04-42

MAXXMILL 630. Vertikales Fräszentrum für die 5-Seitenbearbeitung MILLING EMCO-WORLD.COM

Darauf kann ich Späne machen

VERTIKALES SCHWENKTISCH BEARBEITUNGSZENTRUM S500

Angebot CHIRON DZ 18 W Magnum High Speed CNC-Doppelspindelzentrum

[ bedeutet: Zeit, Geld und Platz sparen! MaXXmill 500. Vertikales Fräszentrum für die 5-Achsenbearbeitung

Unsere Mission. Vertrauen schaffen Qualität und Kompetenz Menschen und Kulturen miteinander verbinden

noch stärker, noch besser!

Flexible Fertigung. Fräs-, Dreh- und Schleifbearbeitung sowie Baugruppenmontage.

Präzisions-Lösungen made in Germany.

Bearbeitungszentren. Heller Lösungen: Wissen, wie es geht. 4-Achs-Bearbeitung in Bestform. Baureihe H

Technische Daten. HURON Fräszentren MU-TECH

GF Machining Solutions. HPM vereint mit HSC KUNDE IM FOKUS. Murchemie

grindsmart nano5 deutsch

BEARBEITUNGSZENTREN BA 321 BA 322 BA 341 BA 342

Technische Daten HURON MX 12. HURON FRÄSMASCHINEN GMBH Gerlingen Deutschland Tel

CNC-gesteuerte Fr äs-und Gr aviermaschine Impala 400LNC Pr äzision ist unsere Welt...

Neues Design, vorbildliche Ergonomie: Sowohl der Arbeitsraum als auch die Steuerung der HSC MP7 glänzen mit einer überzeugenden

3-Achsen Vertikal- Fahrständerbearbeitungszentren

SHW Produktinformation

03 Die technischen Daten. C 42

P rä zi si on s-u n i versa l d reh m a sch i n e

[ bedeutet: Zeit, Geld und Platz sparen! MAXXMILL 500. Vertikales Fräszentrum für die 5-Seitenbearbeitung

PowerSpeed 5. Dynamik neu definiert.

Hohe Leistung und Genauigkeit beim Fräsen

UNION K 110 UNION K 130 UNION K 150 UNION KR 150

Transkript:

1 Die Chiron FZ 12K S five axis verfügt über einen 2-Achs- Schwenkrundtisch für die wirtschaftliche 5-Achsbearbeitung. 2, 3 Der 2-Achs- Schwenkrundtisch (Schwenkbereich +/- 120 ) verfügt über ein integriertes Nullpunktspannsystem und zusätzliche Spannflächen neben der Planscheibe (Ø 280 mm). 2 Das Video zum Bericht www.zerspanungstechnik.at/video 3 Die Chiron FZ 12K S five axis besticht durch hohe Geschwindigkeit in der Einzelteilfertigung: Vorsprung in Sekunden Zur Kapazitätssicherung und als strategische Zukunftsvorsorge investierte das Vorarlberger Unternehmen Stark Spannsysteme in ein 5-Achs-Präzisions-Fertigungszentrum des deutschen Werkzeugmaschinenherstellers Chiron. Trotz Einzelteilfertigung kann man die überlegene Geschwindigkeit einer Serienmaschine in Produktivität und Reduzierung der Nebenzeiten ummünzen. Der Vorsprung ist in gewonnener Maschinenzeit messbar frei nach dem CHIRON-Slogan: Vorsprung in Sekunden. Autor: Ing. Robert Fraunberger / x-technik Die Stark Spannsysteme GmbH ist nicht nur bekannt als Hersteller intelligenter Nullpunkt-Spannsysteme, sondern gilt seit der Entwicklung des weltweit ersten Nullpunkt- Spannsystems im Jahr 1993 auch als Pionier in diesem Bereich. Seit dem Jahr 2000 ist das Vorarlberger Unternehmen Teil der Roemheld-Gruppe (Anm.: bestehend aus den Firmen Roemheld, Hilma Roemheld, Stark und Friedrichshütte) und kann somit am weltweiten Vertrieb der Gruppe partizipieren. Als Schnittstelle zwischen Maschine und Vorrichtung vertritt Stark in diesem Firmenverbund das Segment der Nullpunkt-Spannsysteme. In Götzis sind rund 30 Mitarbeiter daher hauptsächlich mit der Entwicklung und Herstellung von Produkten und Systemen für eine rationelle Fertigung beschäftigt. Unsere Stärken liegen als Qualitätslieferant in der technischen Beratung und Auslegung von Spannsystemen, die wir in Kombination mit unseren Schwesterwerken kundenspezifi sch anbieten können, erklärt Stark-Geschäftsführer Roland Kiefer. Die wirtschaftliche Situation ist zwar durchwachsen, jedoch durch die überschaubare Betriebsgröße und die hohe Flexibilität der Produktion stabil. Geholfen hat uns im letzten Jahr gerade die Automobilindustrie, die sukzessive auf fl exiblere Einheiten und somit auch auf die Nullpunkt-Spanntechnologie setzt, zeigt der Geschäftsführer das derzeit stattfi ndende Umdenken auch in der Serienproduktion auf. 54 FERTIGUNGSTECHNIK 2/Mai 2010

gisch den Ton angeben, sondern auch in der Herstellung unserer Produkte, sprich den Produktionskosten, keinen Vergleich scheuen müssen, beschreibt Christian Prenn. Dies ist auf ein durchdachtes Konzept mit Arbeitsvorbereitung, durchgängigem CAD/CAM-System, einem Werkzeugvoreinstellgerät, Schrumpftechnologie und wie bereits erwähnt, mit höchster Qualitätskontrolle aufgebaut. Zur Absicherung der Produktionskapazitäten und als Invest in die Zukunft war 2008 als letzter Schritt die Anschaffung einer schnellen 5-Achs-Fräsmaschine geplant. Die Anschaffung war vor allem eine strategische Entscheidung, denn die neue Maschine musste optimal zu unserem Produktspektrum passen, ergänzt der Produktionsleiter. Umfangreiche Vorgaben Hohe Fertigungstiefe für maximale Qualität Als Hersteller von hochwertigen Produkten ist höchste Qualität in der eigenen Fertigung besonders wichtig. Dort produzieren rund 15 Facharbeiter auf 12 CNC-Maschinen meist komplexe Teile und Komponenten. Wir legen seit jeher höchsten Wert auf die Qualität unserer Produkte, betont Stark-Produktionsleiter Christian Prenn. Man verfügt über einen eigenen Messraum mit einer Mitutoyo-Messmaschine, die die gefertigten Teile zu 100 Prozent vermisst und auch das Endprodukt vor Auslieferung nochmals kontrolliert. Jeder Kunde bekommt von uns ein Endprüfprotokoll, das mit dem ursprünglichen Auftrag identisch sein muss, erklärt der Produktionsleiter. Strategische Investentscheidungen In den letzten Jahren hat sich Stark vor allem auf das Kernprodukt Nullpunkt- Spannsystem fokussiert und auch dort entsprechend in Maschinen und Ausrüstung investiert. Für uns ist wichtig, dass wir in diesem Segment nicht nur technolo- www.zerspanungstechnik.at Vor der Investentscheidung legte man bei Stark die Eckdaten der zukünftigen Maschine präzise fest. Eine nicht unwichtige Rolle spielte der Platzbedarf, denn die Räumlichkeiten bei Stark sind vor allem in der Höhe begrenzt. Da Stark Teile fertigt, die zur Herstellung über 60 verschiedene Werkzeuge benötigen, wurde ein Einsatz eines Hintergrundmagazines erforderlich, sodass Stark auf bis zu 177 Werkzeuge zurückgreifen kann. Ein Bestandteil der Philosophie ist bei Stark auch trotz steigender Stückzahlen die Beibehaltung der Losgrößen (Anm.: Im Jahresschnitt 21) um möglichst kurze Durchlaufzeiten zu ermöglichen und somit unter anderem die Lagerkosten so gering wie möglich zu halten. Daher musste die Maschine natürlich über ein Nullpunkt-Spannsystem verfügen, das über die Steuerung bedient wird und die Medienübertragung (Luft, Kühlmittel und Hydraulik) über den Tisch funktioniert. Um den Spanndruck je nach Produkt bzw. Bearbeitungssituation einstellen zu können, war auch eine proportionale Hydraulik eine weitere Vorgabe. Alles in allem wollten wir alle sogenannten Nebenvorgänge über die Maschine abdecken, damit sich der Bediener zu 100 Prozent auf den eigentlichen Zerspanungsvorgang konzentrieren kann, fasst Christian Prenn zusammen. Für den Bearbeitungsprozess hatte man ebenfalls präzise Vorstellungen. Für uns ist eine schnelle Taktzeit der Teile sehr wichtig. Bei über 60 Werkzeugwech- 55 55

5 4 6 seln entstehen enorme Nebenzeiten und die sollten mit einem schnellen Werkzeugwechsler gering gehalten werden. Die Geschwindigkeit aller Achsen spielt dabei ebenfalls eine wichtige Rolle. Denn nur ein schnelles Gesamtsystem kann unseren Ansprüchen genügen, detailliert er seine Vorgaben. Aufgrund des hohen Bohranteils in den Bearbeitungen war auch ein temperaturgeregeltes Kühlmedium mit Hochdruck-Innenkühlung ein Muss. Messtaster, Werkzeugbruchkontrolle und absolute Wegmesssysteme waren eine weitere Vorgabe. Auch die automatische Reinigung der Werkstücke und Vorrichtungen innerhalb der Maschine musste möglich sein. Nutzwertanalyse als Entscheidungskriterium Aufgrund der sehr genauen und umfangreichen Vorgaben blieben letztendlich nur drei Anbieter für eine genauere Betrachtung mit Bearbeitungstests übrig. Schlussendlich flossen neben den technischen Vorgaben und dem Preis auch noch weitere Faktoren wie Service, Nähe und Qualität der Produktion in die ganzheitliche Betrachtung ein. Als optimales Produkt ging aus der laut Christian Prenn neutralen Nutzwertanalyse das Fertigungszentrum FZ 12K S five axis des deutschen Werkzeugmaschinenbauers Chiron hervor. Ausschlaggebender Grund für die FZ 12K S five axis war mit Sicherheit die sehr schnelle Werkzeugwechselzeit bzw. Span-zu-Span-Zeit von rund 2,1 Sekunden. Ohne unser Werkzeugsystem zu ändern, konnten wir bei einem Teil mit 66 Werkzeugwechseln 660 Sekunden an Nebenzeit gegenüber der Vorgängermaschine einsparen. Eine Einsparung wäre natürlich auch mit den anderen infrage kommenden Maschinen der Fall gewesen, jedoch bei Weitem nicht in diesem Ausmaß, untermauert Christian Prenn die Kaufentscheidung und erklärt weiter: Die Adaptierung der Schnelligkeit, einer eigentlich für die Serienbearbeitung konzipierten Maschine für die Einzelteilfertigung, >> Ausschlaggebender Grund für die FZ 12K S five axis war mit Sicherheit die sehr schnelle Werkzeugwechselzeit bzw. Spanzu-Span-Zeit von rund 2,1 Sekunden. Ohne unser Werkzeugsystem zu ändern, konnten wir bei einem Teil mit 66 Werkzeugwechseln 660 Sekunden an Nebenzeit gegenüber der Vorgängermaschine einsparen. << Christian Prenn, Leiter Produktion bei Stark Spannsysteme 4 Die FZ 12K S five axis kann auch mit geschwenktem Tisch einen Werkzeugwechsel durchzuführen. 5, 6 Die Zugängigkeit zum Arbeitsraum wird durch ein seitlich angebrachtes, zweites Sichtfenster wesentlich verbessert. Die Steuerung lässt sich dazu einfach mitschwenken. war das Erfolgsgeheimnis. Diese Synergie zu nutzen ist für uns ausschlaggebend. Wenn man bedenkt, dass wir ca. 25.000 Einzelteile pro Jahr fertigen und die Teilelaufzeit im Schnitt nur 6 bis 7 Minuten beträgt, ist die Geschwindigkeit der Maschine mit gleichbleibend hoher Präzision und Genauigkeit ein ganz wesentlicher Faktor. Vorteile FZ 12K S five axis 2-Achs-Schwenkrundtisch mit direkten Mess-Systemen Höchste Präzision im Positionier- und Simultanbetrieb Hervorragende Oberflächenqualität Integrierte 6-fach Medienzuführung für Spannmittel auf der Planscheibe 4. Achse angetrieben durch spielfrei vorgespannte Präzisionsgetriebe 5. Achse mit digitalem Direktantrieb durch TORQUE-Motor Drehzahl 5. Achse bis 1.000 min-1 für Drehbearbeitung Vorbereitet für Automatisierung mit Nullpunkt-Spannsystem und Werkstückträgerpaletten 56 FERTIGUNGSTECHNIK 2/Mai 2010

Technische Daten FZ 12K five axis Maschinendaten Verfahrweg X/Y/Z Span-zu-Span-Zeit Maschinengewicht 550/400/360 mm ca. 2,1 s ca. 6,5 t Stellfläche ca. 6,0 m² Antrieb Spindelantrieb Siemens Spindelantrieb Fanuc stufenloser Drehzahlbereich max. Drehmoment Spindelhochlaufzeit bis max. Drehzahl 40 kw 11 kw bis 15.000 min-1 Siemens / Fanuc 45 Nm ca. 0,6 s Drehzahl 4. / 5. Achse Leistungsdaten Eilganggeschwindigkeit X/Y/Z Beschleunigung X/Y/Z Bohrleistung in St 60 mit HM-Bohrer www.zerspanungstechnik.at 50/200min-1 (50/1000 min-1) 75/75/75 m/min 10/15/20 m/s² Ø 25 mm Gewindeschneiden M 20 Fräsleistung in St 60 Werkzeuge Werkzeugplätze 150 cm³/min 177 (Hintergrundmagazin Werkzeugübergabe an das Kettenmagazin während der Verfahrbewegung) Werkzeugaufnahme DIN 69893 HSK-A 50 / optional HSK-A 63 max. Werkzeug-Ø max. Werkzeuglänge max. Werkzeuggewicht Werkzeugwechselzeit Ausstattung direktes Wegmess-System 60 mm (100 mm bei freien Nebenplätzen) 250 mm 3,0 (5,0) kg ca. 0,9 s X-/ Y-/ Z-Achse direktes Wegmesssystem 4./5. Achse jeweils +/- 5 NC-Schwenkbereich +/-120 Planscheiben-Ø Medienleitung auf der Planscheibe 6 5-Achs-Fräspaket Cycle 800 CHIRON Laser control Single F 500 Zentralschmierung 280 mm 70 bar HD-Pumpe für 8 programmierbare Druckstufen Automatische Beladetür 57

7 8 Ein weiteres Argument, das für Chiron sprach, ist die Möglichkeit trotz geschwenktem Tisch einen Werkzeugwechsel durchzuführen, erklärt Ing. Peter Kluibenschädl, zuständig für technische Beratung und Vertrieb bei Chiron in Westösterreich. Durch die Auslegung der Maschine mit einem automatischen Nullpunkt- Spannsystem, automatischer Türe und der Spänespül-Vorrichtung ist auch ein schneller Werkstückwechsel möglich. Unsere überragende Span-zu-Span-Zeit von 2,1 Sekunden und Eilgänge bis 75 m/min in allen Achsen tun ihr Übriges für die Reduzierung der Nebenzeiten. Dass auch die verarbeiteten Materialien (hochlegierter Werkzeugstahl) und die Genauigkeiten der Teile sehr anspruchsvoll sind, spricht ebenfalls für die FZ 12K S fi ve axis, die bis heute laut Stark alle Aufgaben problemlos gemeistert hat. Beratung, Service und Akzeptanz 7 Das Werkzeugmagazin umfasst 177 Werkzeuge und entspricht somit den Vorgaben von Stark. 8 Eine Auswahl der komplexen Teile und hochwertigen Komponenten, die Stark auf der FZ 12K S five axis fertigt. Das Projekt wurde seitens Stark sehr professionell geführt. Wir haben unser Know-how bestmöglich mit eingebracht und konnten daher auch dieses beachtliche Ergebnis erreichen, freut sich Ing. Peter Kluibenschädl. Die gute Zusammenarbeit wird auch von Stark hervorgehoben. Die professionelle Beratung, ein kompetentes Auftreten der Techniker vor Ort oder am Telefon und nicht zuletzt die Möglichkeit der Fernwartung haben unser Projekt positiv abgerundet, zeigt sich Christian Prenn mit dem Ausgang sehr zufrieden. Und als Letztes wollte der Produktionsleiter noch erwähnen, dass die Chiron FZ 12K S fi ve axis eigentlich nur für die Bearbeitung komplexer Teile angeschafft wurde, jedoch aufgrund der Geschwindigkeitsvorteile bereits nahezu alle Frästeile fertigt. >> Unsere überragende Span-zu-Span-Zeit von 2,1 Sekunden und Eilgänge bis 75 m/min in allen Achsen reduzieren die Nebenzeiten auf ein Minimum. << Ing. Peter Kluibenschädl, Technische Beratung/Vertrieb, Chiron Österreich Das Video zum Bericht www.zerspanungstechnik.at/video CHIRON-WERKE GmbH & Co. KG Kreuzstraße 75, D-78532 Tuttlingen Tel. +49 7461-940-0 www.chiron.de Anwender Stark-Spannsysteme ist Entwickler und Hersteller von Produkten und Systemen in der rationellen Fertigung. Als Schnittstelle zwischen Maschine und Vorrichtung vertritt man das Segment Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Nullpunktspannsystemen in der ROEMHELD- Gruppe. Stark Spannsysteme GmbH Kommingerstraße 48, A-6840 Götzis Tel. +43 5523 64739-0 www.stark-inc.com 58 FERTIGUNGSTECHNIK 2/Mai 2010