Roesen. Lubrication Systems. Pump to point lubrication Ölschmierpumpen. Roesen. Lubrication Systems

Ähnliche Dokumente
Roesen-Bremen Ölschmierpumpen

Hydraulikpumpe HP - 1

REV lubrication systems PEG250N. Elektropumpen für progressive Systeme

Mehrleitungs-Zentralschmieranlagen

Progressiv-Zentralschmieranlagen

Zentralschmierung für Landmaschinen Für Fett bis NLGI-Klasse 2

Produktinformation. Minimalmengenschmierung MDE-P

ZENTRALSCHMIERSYSTEME FÜR DIE LEBENSMITTEL- UND GETRÄNKEINDUSTRIE. Lösungen für:

MultiPort - elektrische Kolbenpumpe

L P Linn-Pumpen GmbH. Elektro-Zahnradpumpen Baureihe FAM

KDDPA. tragbare pneumatisch-hydraulische Hochdruck-Prüfsysteme

Ölschmierpumpe JM. SKF MultiFlex Mehrleitungspumpenaggregate für Öl-Verbrauchsschmieranlagen im Kompressorbau

Ölschmierpumpe JM. SKF MultiFlex Mehrleitungspumpenaggregate für Öl-Verbrauchsschmieranlagen im Kompressorbau. Allgemein. Vorteile DE

Die wartungsfreien Kolbenpumpen für Öl und Fett im Baukastensystem. Einsatz: - Änderungen vorbehalten -

ANWENDUNG FUNKTION TECHNISCHE DATEN. Überwachung : Produktbeschreibung Elektrische Pumpe Multiport

Elektrische Stellventile Typen 3260/3274, 3260/3374 Pneumatische Stellventile Typen 3260/3371, 3260/3372, , Durchgangsventil Typ 3260

Prüfsysteme. bis 665 bar bei 7 bar Luftdruck.

PEG/PEO

DATENBLATT D 004 MICRO-MEMBRAN-GASFÖRDERPUMPEN LEISTUNGSBEREICHE NEUBERGER. Konzept. Merkmale. Einsatzgebiete INNOVATIVE TECHNOLOGIE WELTWEIT

Pneumatische ND-Pressen 10:1 / 5:1

Zahnring-, Zahnradund Drehkolbenpumpen

PRODUKTINFORMATION. Innenzahnradpumpen. Baureihe HP / MHP

Zentral Schmiersysteme. HENNLICH Schmiertechnik

180, 181, , , , , , , ,

Inhaltsverzeichnis. Funktionsventile > Baureihe VZ Seite Baureihe OR Seite Baureihe AN Seite Baureihe SZ Seite 8-03

Hydraulikpumpe HP - 1

KDDPA. tragbare pneumatisch-hydraulische Hochdruck-Prüfsysteme

Blockverteiler für den Einsatz von Öl- und Fettschmieranlagen

Motorpumpenaggregat GSJB Mehrleitungspumpe für Einleitungs-Zentralschmieranlagen mit Fett

INDUSTRIEANWENDUNGEN. S -Pumpen eignen sich zum Einsatz in: Industrie Abwasseraufbereitung Umweltschutz Bauindustrie Zivilschutz

Kolbenpumpe, pneumatisch (50 P)

Jedes Bauteil präzise aufeinander abgestimmt

Jedes Bauteil präzise aufeinander abgestimmt

alpha Ritzel-Zahnstangensystem Zubehörportfolio Schmierung

Baureihe KRL / KRH / KRM

Janus Wasserhydraulik Aggregate

Janus Wasserhydraulik - Pumpen

ZENTRALSCHMIERSYSTEME FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE MASCHINEN

REV lubrication systems MPT ELEKTROPUMPEN FÜR ÖL UND FLIESSFETT

cryoair freezing technology 1-Raum-System für die Ganzkörper-Kältetherapie 85 C

Elektro-Zahnradpumpen Baureihe FLM

Schmierstoffverteiler für Zweileitungsanlagen

Elektropumpe EP-1. Elektropumpe EP-1 mit Stahlbehälter und Pumpenelement PE-120 V mit Manometer:

MAISPFLÜCKER QUASAR: VON NATUR AUS INNOVATIV

Walter Magnum plus Titanium. Für jeden Einsatz das richtige Es stehen 2 verschiedene Typen von Hecksauganlagen zur Verfügung

Trommelbremsen EBN EBH. PINTSCH BUBENZER ist nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Nach DIN Zuverlässig Leistungsstark Robust Weltweit bewährt

DIE ROBUSTE HOCHLEISTUNGSPUMPE

LÖSUNGEN FÜR DIE LIFTBRANCHE ANTRIEBSPAKETE, FREQUENZUMRICHTER, ZUBEHÖR

Zahnring-, Zahnradund Drehkolbenpumpen

Datum-Perforiermaschinen

Zubehör Kleinstmengen-Dosierung

QUETSCHVENTIL SQV / FÜLLLEITUNGSENDSTÜCK Sicherheitsorgan bei der pneumatischen Befüllung von Silos

Wir räumen auf! Perfekte Integration der Verpackungseinheiten in die laufende Produktion.

Ideale gewichtsverteilung! Werkzeuge knapp an der Vorderachse positioniert und daduch eine hohe Ladekapazität.

Trommelbremsen EBN EBH. PINTSCH BUBENZER ist nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Nach DIN Zuverlässig Leistungsstark Robust Weltweit bewährt

Scheibenbremse SF Reihe

1-Raum-System für die Ganzkörper-Kältetherapie

ATLAS COPCO PUMPEN DER WEDA-BAUREIHE. Pumpen für Profis 50Hz

Spritzgiessautomaten NEU. Flexibles Spritzaggregat für 2. Komponente

DEZENTRALES SCHMIERSYSTEM

BVBA POMAC-LUB-SERVICES SPRL Korte Bruggestraat 28 B-8970 Poperinge Tel. 057/ Fax 057/ internet:

HP-Serie. Die Handhebelpumpen von bar Robust Effektiv Sicher. HP-Serie wartungsarm und sofort einsatzbereit.

Spezifikation. Hauptabmessungen. C = 147 mm bei 1 Kabel C = 149 mm bei 2 Kabel C = 189 mm bei po-mo8

ABEL HP/HPT. Hochdruckpumpen. Die effiziente, solide Anschaffung. Vom Spezialisten für oszillierende Verdrängerpumpen

Wasserkühlung: Kühlflüssigkeit: Mischung aus Wasser und Glykol, ca. 50/50

Scheibenbremse SF Reihe

Messgaspumpen P2.x ATEX

Vakuumpumpen elektrisch

Hochdruck Fasspumpen von D+P

FlexxPump 2000 FlexxPump 2000

DRUCKSCHRIFT D481A. Hochleistungsmodelle Bewährte ROSS -Qualität Hohe Wirtschaftlichkeit Kundenspezifische Ausführungen.

lubrication systems CME Elektropumpe für volumetrische Systeme für Öl und Fließfett

N100. Feuerlöscheinbaupumpe

Janus Wasserhydraulik - Pumpen

GALL. Atlas Copco Pumpen der WEDA-Baureihe (50 Hz) Pumpen für Prois

QUETSCHVENTIL SQV / FÜLLLEITUNGSENDSTÜCK Sicherheitsorgan bei der pneumatischen Befüllung von Silos

Technisches Datenblatt Pneumatische Stellantriebe Ausgabe:

Betriebsanleitung Wartung / Montage Stoffschieber Typ CC

SICHERES ARBEITEN BEGINNT MIT MARQ

X-TRACT + X-CUT = X-UNIT.

Abrollkipper L17A - L24A

proxima AUSFÜHRUNGEN LEISTUNG Zetor steht für Traktoren seit 1946

Hydraulische Werkzeuge für Windkraftanlagen und Anlagenbau

Gegenüberstellung von Fett-Schmierpumpen aus dem Hause VOGEL und Lincoln. HT Juli 2002

Hydraulische Laborpressen sicher und solide

Sicherheitsventil. Versuchsaufbau

Zubehör Kleinstmengen-Dosierung für Kettenschmierung und Oberflächenbenetzung

Inhaltsverzeichnis. Wege-Schaltventile 2 SVB-03 - SVB-04. Seite 3. Allgemeine Informationen. Seite 4. Technische Daten. Seite 5

Flanschventil DN 15 bis DN 150 PN 16. Technische Daten

Spezifikation. l E = 92.4 mm bei po-mo4 E = 141 mm bei po-mo6

Geradsitzventil Typ 3354

FlowPro. Zahnradpumpen

Die ideale Steuerung für Ihr Produkt

Automatische-Zapfpistole DIGITAL

MANN+HUMMEL ENTARON Der neue Zweistufenfilter flexibel und bauraumoptimiert

Einbau- Wartungs- und Betriebsanleitung

Nebenantriebe. und Zusätze für Lastkraftwagen. Ihr Partner für Hydraulikkomponenten

Transkript:

Lubrication Systems Pump to point lubrication Ölschmierpumpen Lubrication Systems

GmbH Lubrication Systems Geschäftsführer: Jan-Friedrich Walther Am Heuwege 10 27367 Horstedt OT Stapel, Germany Tel.: +49 (0)4288-95095 Fax: +49 (0)4288-95099 www.roesen-bremen.com E-Mail: info@roesen-bremen.com Amtsgericht Walsrode HRB 205861 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 304760198 Produktinformation Nr. 2/2016

Unternehmen Zuverlässige Ölschmierung Made in Germany GmbH Lubrication Systems produziert die seit über 50 Jahren bewährten und soliden Ölschmierpumpen. War einst das Ausrüsten von Schiffsmotoren und Dampfloks das Kerngeschäft der Fa. Apparatebau & Co. KG, so sorgt heutzutage die ausgereifte Produktpalette in weltweit installierten Industrieanlagen für reibungslosen, störungsfreien Betrieb und optimalen Schutz von Maschinenbauteilen: -Öler finden sich unter anderem in der Pump-to-Point-Lubrication von Kolbenverdichtern den Herzstücken industrieller (Groß)anlagen oder in Umformmaschinen, Pressen, Walzwerken, Kolbenpumpen, Großmotoren und Raffinerien. Firmengebäude GmbH Anwendung: -Öler werden eingesetzt für die Öl-Verbrauchsschmierung von Zylindern und Packungen an Kolbenverdichtern Kolbenpumpen Walzwerken Dampfmaschinen Großmotoren Sulzer, Jenbacher Schiffsmotoren MAN B&W, DEUTZ Instandsetzung: In unserem Werkstattbetrieb setzen wir Öler folgender Hersteller instand ROESEN-Öler GRÜTZNER-Öler IVO-Öler VÖGELE-Öler JM-Öler BOSCH-Öler MANZEL-Öler COULTHARD-Öler DELIMON-Öler

-Öler Modell HD -Öler Modell HD ermöglichen die individuelle Anpassung und Überprüfung der Flussmengen an jede Schmierstelle, auch während des laufenden Betriebes. Durch den modularen Aufbau können -Öler HD über Pump-to-Point an nahezu jede Anlage maßgeschneidert angepasst und flexibel gesteuert werden. Durch die Zwangssteuerung der Förderund Dosierkolben ist beim Einsatz von -Ölern immer ein sicheres Anlaufen gewährleistet auch nach längerer Standzeit einer Anlage. Die breite Modellpalette von HD Zentralölern versorgt gasblasenfrei bis zu 32 Schmierstellen mit individuell einstellbarer Förderleistung bis 3,75 cm 3 /Min. pro Schmierstelle und mit Arbeitsdrücken bis zu 750 bar. Alle Öle oder Emulsionen, auch lebensmitteltaugliche, mit einem Viskositätsindex zwischen 25 und 3000 mm²/s lassen sich problemlos fördern. Hochdrucköler HD für die Ölverbrauchsschmierung Gehäuse, Pumpenkörper und Kurbelwellenlagerung aus GG 25 (EN-GJL-250) für Öle und Emulsionen zwangsgesteuert Sichtkontrolle drucklos präzise einstellbar für Dauerbetrieb Antriebsarten: drehend, schwingend oder Motorantrieb bis 32 Schmierstellen der HD Öler wird geliefert für Drücke: bis 400bar mit max. 0,15cm 3 je Hub und Stelle bis 750bar mit max. 0,12cm 3 je Hub und Stelle mit Abnahmeprüfzeugnis EN10204-3.1 Abb. zeigt öler HD IV mit Getriebeantrieb in druckdichter Ausführung Sonderausführungen: mit Signalanlage mit Überdruckventil mit Vorschmierung mit Heizung ATEX-Ausführungen

-Öler HD Funktionsweise Die Kurbelwelle (28) setzt über die Gabel (58) den Führungskolben (59) mit dem Druckkolben (57) und den Zuteilkolben (60) in Bewegung. Der Stellkolben (61) folgt der Bewegung des Zuteilkolbens (60) bis zum verstellbaren Anschlag (62). Je nach Stellung dieses Anschlages bildet sich zwischen Zuteilkolben (60) und Stellkolben (61) ein größeres oder kleineres Vakuum, welches das Öl durch die Ansaugbohrung a in den Zylinderraum des Zuteilkolbens einsaugt. Beim Druckhub des Zuteilkolbens (60) wird die Ansaugbohrung a wieder geschlossen und das Öl durch den Kanal b zum Abtropfer (49) gefördert, wo es sichtbar in das für jede Schmierstelle getrennte Kontrollbecken c abtropf. Aus diesem Kontrollbecken läuft das Öl dem Druckkolben (57) zu und wird von diesem über den Steuerschieber (65) und das Kegelrückschlagventil (56) zur Schmierstelle gedrückt. Die Einstellung der gewünschten Ölmenge erfolgt mit der Stellschraube (64), welche durch die Feder (63) an der Selbstverstellung gehindert wird. Der Hochdrucköler HD wird geliefert für Drücke: bis 400bar mit max. 0,15cm 3 je Hub und Stelle bis 750bar mit max. 0,12cm 3 je Hub und Stelle 0,250 0,200 0,150 Schmiermittel [cm3/hub] Verstellbereich für Schmiermittelabgabe Diagramm Fördermengen HD 0,100 0,050 Volle Schraubenumdrehung [v.l.nach r.] 0,000 0 1 2 3 4 5 6 7 8

-Öler Modell HD d Modell HD Gehäusevarianten c Größe Öl-Anschlüsse Inhalt Ltr. a b c d Tiefe Höhe HD II 2 3,3 129 10 85 235 250 240 HD II 4 3,1 129 10 85 235 250 240 HD III 6 4,6 205 10 85 311 250 240 HD IV 8 6,1 281 10 85 387 250 240 a Modell HD Antriebsvarianten Getriebeantrieb Das Getriebe kann bei uns mit diversen Übersetzungen an die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden. Der Welleneingang lässt sich mit verschiedenen Anschlüssen und Wellendurchmessern konfigurieren. Die Eingangswelle kann nach oben / unten, vorne / hinten oder seitlich erfolgen. Das Getriebe kann links- oder rechtsseitig des Ölers montiert werden. Dieses ermöglicht einen Direktantrieb z.b. durch Kette, Zahnrad, Kupplung oder Riemen. Motor- /Getriebeantrieb Ein abgestimmter Elektroantrieb mit nahezu frei wählbarer Einbaulage lässt sich an Ihre Platzverhältnisse anpassen. Der Motor ist lieferbar mit 1 oder 3 Phasenanschluss. Spezielle Ausführungen unterstützen auch die Ansteuerung für eine kontinuierliche Drehzahlanpassung. Ausführungen nach ATEX Richtlinien sind lieferbar. Schwinghebelantrieb Der Schwinghebenantrieb dient zum Antrieb der Ölschmierpumpe durch alternierend bewegende Antriebsquellen und kann links oder rechtsseitig am Ölergehäuse montiert werden. Dieses findet z.b. Anwendung bei der Packungsschmierung an Plungerpumpen. Modell HD Zusatzausstattungen Bei allen lieferbaren Varianten (Getriebe, Motor oder Schwinghebel) kann zusätzlich eine Handvorschmiereinrichtung ab Werk montiert werden. Die Druckanschlüsse der Ausgänge können wir als 6mm, 8mm, 1/4 jeweils lötbar oder per Schraubverbindung anbieten. Alle Pumpenausgänge werden von uns mit hochwertigen Rückschlagventilen ausgestattet, um größtmögliche Betriebssicherheit zu bieten. Weiterhin können alle Ölerausgänge mit Überdruckventilen und Ölrückführung ausgestatt werden. Unser optional integrierbarer Flow-Switch dient zur Funktionsüberwachung der Ölschmierpumpe.

HD Kompaktöler Füllstutzen mit Sieb und Belüftung Signalanlage RG 2404B Füllstandsschalter Levelswitch Füllstandsanzeige optisch Tauchheizkörper Vorratstank Nutzvolumen z.b. 70ltr HD Pumpenelemente Antriebseinheit Motor mit Getriebe Diese Ausführung bietet extreme Kompaktheit und eignet sich damit für eingeschränkte Platzverhältnisse. Der Bedarfsbehälter des Schmiermittels wird in der Größe und Auslegung an Ihre Bedürfnisse ange- passt und mit dem Ölschmiersystem als komplette Einheit ausgeliefert. Optional einbaubare Komponenten sind optische und elektrische Temperatur- und Füllstandsüberwachung sowie eine Heizung. HD Standalone-System Wir bieten Ölschmieranlagen als Stand-Alone-System. Herzstück dieser Anlage ist unser Zentralöler Modell HD II bis IV. Auch Kombinationen aus den Modellen HD und EZ sind möglich. Der Bedarfsbehälter des Schmiermittels wird in der Größe und Auslegung an Ihre Bedürfnisse angepasst und mit dem Ölschmiersystem als komplette Einheit ausgeliefert. Die Zuführung des Schmiermittels, aus dem Vorratstank in den Öler, findet durch Gravitation statt. Mehrere Bedarfsbehälter für unterschiedliche Schmiermittel lassen sich auf einer Anlage realisieren. Optionale einbaubare Komponenten sind optische und elektrische Temperatur- und Füllstandsüberwachung sowie eine Heizung. Auf Wunsch können wir Ausführungen mit einem zweiten, redundaten Schmieraggregat liefern. Unsere Pumpen werden standardmäßig für die zuverlässige Pump-To-Point Schmierung eingesetzt, können aber auf Wunsch, für Progressivverteiler- oder Dividerblocksysteme angepasst werden.

-Öler Modell EZ Dieses ausgereifte Modell System Grützner EZ ist für die Öl- und Emulsionsschmierung bis 150bar Gegendruck ausgelegt. Es zeichnet sich durch einen dritten Kolbenschieber aus, durch welchen eine gasblasenfreie Förderung gewährleistet wird. Je nach Ausführung werden bis zu 20 individuell einstellbare Schmierstellen mit Fördermengen bis 0,3cm 3 je Hub/Stelle bedient. Alle Öle oder Emulsionen, auch lebensmitteltaugliche, mit einem Viskositätsindex zwischen 25 und 3000 mm²/s lassen sich problemlos fördern. Durch den modularen Aufbau können -Öler EZ über Pump-to-Point an nahezu jede Anlage maßgeschneidert angepasst und flexibel gesteuert werden. Durch die Zwangssteuerung der Förderund Dosierkolben ist beim Einsatz von -Ölern immer ein sicheres Anlaufen gewährleistet auch nach längerer Standzeit einer Anlage. Zentralöler Grützner Modell EZ bis 150bar Gehäuse, Pumpenkörper und Kurbelwellenlagerung aus GG 25 (EN-GJL-250) für Öle und Emulsionen zwangsgesteuert Sichtkontrolle drucklos präzise einstellbar zur sparsamen, zuverlässigen Schmierung im Dauerbetrieb Antriebsarten: drehend, schwingend oder Motorantrieb bis 20 Schmierstellen Fördermenge bis 0.3cm 3 je Hub und Stelle für Betriebsdrücke bis 150bar mit Abnahmeprüfzeugnis EN10204-3.1 Sonderausführungen: mit Signalanlage mit Überdruckventil mit Vorschmierung mit Heizung ATEX-Ausführungen Abb. zeigt öler System Grützner EZ VIII mit Getriebe in druckdichter Ausführung Abb. zeigt öler System Grützner EZ II

-Öler EZ Funktionsweise Beim Saughub des Zuteilkolbens (60) folgt der Stellkolben (61) bis zu einem verstellbaren Anschlag, welcher durch den Mitnehmer (62) gebildet wird. Je nach dem Grad der Verstellung an der gerasterten Stellschraube (64) bildet sich zwischen Zuteilkolben (60) und dem Stellkolben (61) ein Vakuum, welches das Öl in Pfeilrichtung in den Zylinderraum einsaugt. Es wird in jedem Fall mehr Öl eingesaugt, als zugeteilt werden soll, und der Überschuss wieder zurückgegeben, um einen Ausgleich im Fördergrad verschieden viskoser Öle zu erreichen. Das Öl wird zur Tropfenkontrolle (b) gebracht, wo es sichtbar und mit Messglas messbar in ein für jede Schmierstelle getrenntes Kontrollbecken (c) abtropft. Aus dem Kontrollbecken (c) läuft das Öl dem Förderkolben (59a) zu, welcher das Öl über den Kolbenschieber (65) zum Auslass (52)drückt. Nach Beendigung des Förderhubes wird der Kolbenschieber (65) durch den Nocken (d) der Kurbelwelle (28) über den Hebel (23) mechanisch geschlossen. Irgendwelches Schlupföl wird dabei von den entlastenden Eindrehungen im Förderkolben (59a) und Kolbenschieber (65) aufgefangen und gelangt von neuem zum Kontrollbecken (c). Somit wird jede Unregelmäßigkeit der Fördermengen sichtbar. Mittelwerte 0,40 0,35 0,30 0,25 0,20 Schmiermittel [cm3/hub] Verstellbereich für Schmiermittelabgabe Diagramm Fördermengen EZ 0,15 0,10 0,05 Stellposition [Raste v.l.nach r.] 0,00 1 4 7 10 13 16 19 22 25 28 31 34 37 40 43 46

-Öler Modell EZ Modell EZ Gehäusevarianten Größe Öl-Anschlüsse Inhalt Ltr. a b c d Tiefe Höhe EZ II 2 3,8 134 44 94 317 202 200 EZ II 4 3,8 134 44 94 317 202 200 EZ III 6 4,5 170 44 94 353 202 200 EZ IV 8 5,2 206 44 94 389 202 200 EZ V 10 5,9 242 44 94 425 202 200 EZ VI 12 7,3 278 62 112 497 202 200 EZ VIII 14 8,7 320 77 127 569 202 200 EZ VIII 16 8,7 320 77 127 569 202 200 EZ X 18 10,1 400 73 123 641 202 200 EZ X 20 10,1 400 73 123 641 202 200 c d a b Modell EZ Antriebsvarianten Getriebeantrieb Das Getriebe kann bei uns mit diversen Übersetzungen an die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden. Der Welleneingang lässt sich mit verschiedenen Anschlüssen und Wellendurchmessern konfigurieren. Die Eingangswelle kann nach oben / unten, vorne / hinten oder seitlich erfolgen. Das Getriebe kann links- oder rechtsseitig des Ölers montiert werden. Dieses ermöglicht einen Direktantrieb z.b. durch Kette, Zahnrad, Kupplung oder Riemen. Motor-/Getriebeantrieb Ein abgestimmter Elektroantrieb mit frei wählbarer Einbaulage lässt sich an Ihre Platzverhältnisse anpassen. Der Motor ist lieferbar mit 1 oder 3 Phasenanschluss. Spezielle Ausführungen unterstützen auch die Ansteuerung für eine kontinuierliche Drehzahlanpassung. Ausführungen nach ATEX Richtlinien sind lieferbar. Schwinghebelantrieb Der Schwinghebenantrieb dient zum Antrieb der Ölschmierpumpe durch alternierend bewegende Antriebsquellen und kann links oder rechtsseitig am Ölergehäuse montiert werden. Dieses findet z.b. Anwendung bei der Packungsschmierung an Plungerpumpen. Modell EZ Zusatzausstattungen Bei allen lieferbaren Varianten (Getriebe, Motor oder Schwinghebel) kann zusätzlich eine Handvorschmiereinrichtung ab Werk montiert werden. Die Druckanschlüsse der Ausgänge können wir als 6mm, 8mm, 1/4 jeweils lötbar oder per Schraubverbindung anbieten. Alle Pumpenausgänge werden von uns mit hochwertigen Rückschlagventilen ausgestattet, um größtmögliche Betriebssicherheit zu bieten. Weiterhin können alle Ölerausgänge mit Überdruckventilen und Ölrückführung ausgestatten werden. Unser optional integrierbarer Flow-Switch dient zur Funktionsüberwachung der Ölschmierpumpe.

EZ Kompaktöler Füllstutzen mit Sieb und Belüftung Signalanlage RG 2404B Füllstandsschalter Levelswitch Tauchheizkörper Füllstandsanzeige optisch Vorratstank Nutzvolumen z.b. 70ltr EZ Pumpenelemente Antriebseinheit Motor mit Getriebe EZ Standalone-System Wir bieten Ölschmieranlagen als Stand-Alone-System. Herzstück dieser Anlage ist unser Zentralöler Modell EZ II bis EZ X. Auch Kombinationen aus den Modellen EZ und HD sind möglich. Der Bedarfsbehälter des Schmiermittels wird in der Größe und Auslegung an Ihre Bedürfnisse angepasst und mit dem Ölschmiersystem als komplette Einheit ausgeliefert. Die Zuführung des Schmiermittels, aus dem Vorratstank in den Öler, findet durch Gravitation statt. Mehrere Bedarfsbehälter für unterschiedliche Schmiermittel lassen sich auf einer Anlage realisieren. Optionale einbaubare Komponenten sind optische und elektrische Temperatur- und Füllstandsüberwachung sowie eine Heizung. Auf Wunsch können wir Ausführungen mit einem zweiten, redundaten Schmieraggregat liefern. Unsere Pumpen werden standardmäßig für die zuverlässige Pump-To-Point Schmierung eingesetzt, können aber auf Wunsch, für Progressivverteiler- oder Dividerblocksysteme angepasst werden.

www.roesen-bremen.com GmbH Lubrication Systems Geschäftsführer: Jan-Friedrich Walther Am Heuwege 10 27367 Horstedt OT Stapel, Germany Tel.: +49 (0)4288-95095 Fax: +49 (0)4288-95099 www.roesen-bremen.de E-Mail:info@roesen-bremen.com