Woche 9-10 am Freitag, dem 2. März Unter den Linden. Werders Werden und Wachsen

Ähnliche Dokumente
Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Mitglieder-Information Nr. 14

powerbus - Einfach. Besser. Verbunden. Von Werder (Havel) nach Potsdam und ins Umland.

powerbus - Einfach. Besser. Verbunden. Von Werder (Havel) nach Potsdam und ins Umland.

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Für die Stadt Werder (Havel)

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

Termine. wird. Voranzeige:

Jesus Christus spricht:

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Nathan und Enzo lernen als Austausch-Azubi im Rittmeister

Traueranzeigen. Maria Lange

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

ID KENN FF PLZ,_ORT_ Stadt- Werder (Havel) Lothar Boreck privat / wehr- Büro Werder (Havel) Handy 0160 / / 0172 /

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre

Artikel: Französisch Austausch Nantes

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Kirchentag Barrierefrei

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 1234

Relitreffs im 6. Schuljahr

Ausgabe 538 Februar 2014

Katholische Kirchengemeinde

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

umelages Européens PTT e.v.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Gesellschaftstanz - Berichte

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Angebot Treffpunkt Anbieter Tag Uhrzeit Kontakt Gebühren Anmeldung erforderlich. Dienstag 19:45-21:30. Jeden 1. Samstag im Monat von Mai bis Sept.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

K I R C H E N B L A T T

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Mai :00 Spitalstrasse 9, Altdorf am Morgen. 19:30 bis 21:00. 10:00-13:00 und 15:00-17:00

usterkatalog für Familienanzeigen

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Diözesanmeisterschaft 2011

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

Rundschreiben Nr. 7/2018

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Diözesanmeisterschaft 2012

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Kirchliche Mitteilungen

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

Ausstellungsvertrag. zwischen

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Die Damen haben sich allerhand zu erzählen.

Kirchliche Nachrichten

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick.

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Transkript:

Woche 9-10 am Freitag, dem 2. März 2012 Unter den Linden Werders Werden und Wachsen Kürzlich schrieb uns Klaus Dietmar Rudolf:... immer wieder gern lesen wir Geschichten, die sich mit der Historie von Werder und Umland befassen. Da kam uns der Gedanke, Sie zu bitten, eine Folge in den General-Anzeiger aufzunehmen, die einige Begriffe und Namen erklärt... u.a.... wieso heißt der Scheunhornweg so? Wann und wo gab es da Scheunen? Nach einer Reihe von einschlägigen Berichten in früheren Jahren greifen wir diese Thematik gerne auf und fördern eine Arbeit unseres langjährigen Werderaner Ortschronisten Dr. Baldur Martin zu Tage. Unter dem Titel Werders Werden und Wachsen schrieb Martin in den 1970er/1980er Jahren in einer Artikelserie für die BNN-Brandenburgische Neueste Nachrichten auch diese interessante Geschichte: Dem Reisenden, der Werder aufsuchen wollte, war dies viele Jahrhunderte lang nur über einen unbefestigten, häufig verschlammten Reit- und Fahrweg möglich, der direkt auf die Inselbrücke zu führte. Noch 1865 war es nur ein schmaler, gepflasterter, an beiden Seiten unbefestigter Fahrdamm, allerdings von prächtigen Linden gesäumt. Er wurde deshalb Lindendamm genannt. Links und rechts breitete sich ein Bruchgebiet aus, das bis zur Havel hin in Morast überging. Später wurde es in städtische Wiesen umgewandelt. Die Bullenwinkelwiese westlich der Einmündung der Potsdamer Straße hat sich als Flurbezeichnung noch lange gehalten. Auf der Südseite des Lindendammes befand sich am Ufer der Föhse die städtische (Obst-) Einladestelle, die aber immer weniger genutzt wurde, da wegen der Verschlammung des Ufers die Anfahrt der Kähne erschwert war. Erst in den Jahren 1895-99 wurden von der Wasserbauverwaltung die Ufergrundstücke zu beiden Seiten der Straße aufgekauft, mit hohem Kostenaufwand aufgeschüttet und z.t. mit einer Bollwand als Uferbefestigung versehen. Während sich nördlich des Lindendammes die Brauerei G. Bauer etablierte, die ab dem 22. Februar 1896 mit zu den Vereinigten Werderschen Brauereien gehörte, gab es um die Grundstücke auf der Südseite unmittelbar an der Inselbrücke einen langwierigen Rechtsstreit, der schließlich 1869 mit einem Vergleich endete. Der Kaufmann Moses Hirschberg erhielt das dort befindliche Scheunengelände als Eigentum zugesprochen, verpflichtete sich jedoch dafür zur Unterhaltung des Scheunhornweges, der damals schon bestand. ( red. Anm.: Das Wort Horn bezeichnet einen ins Wasser reichenden Landvorsprung) Die Stadt hingegen verpflichtete sich, einen weiteren Weg zu befestigen und so entstand sie Straße ( red. Anm.: heute Bernhard-Kellermann-Straße), die später zum Landambulatorium (red. Anm.: heute Gesundheitszentrum Werder) führt. Auf dem Wiesengelände unmittelbar an der Inselbrücke wurde in jüngster Zeit (etwa 1981/82) der OdF-Platz (heute Franz Dümichen Platz) errichtet. Der Lindendamm selbst wurde 1887 reguliert, gepflastert, erhielt Rinnsteine und als erste Straße eine unterirdische Entwässerung, die neben der Brücke in die Havel mündete. Der Name Unter den Linden bürgerte sich ein, wahrscheinlich in Anlehnung an die in Berlin entstandene Prachtstraße und wird 1891 zum ersten Mal in einem Stadtbericht genannt. Im Jahre 1888 erfolgte die durchgängige Numerierung der Grundsücke. Auch die Bürgersteige wurden hergerichtet und mussten entsprechend einer Ortspolizeiverordnung vom 23. Juni 1887 in einer Breite von 2 m mit 5 cm Mosaikpflaster oder Steinplatten versehen werden. Die Kosten dafür hatten die Anlieger zu tragen. Auf jeder Seite der Straße wurden zwei Reihen Linden gepflanzt, auf alten Postkarten sind beide Reihen noch gut zu erkennen. Diese Straßenregulierung kostete die Stadt allein 20.395,-- Goldmark. Als verantwortlicher Ratsherr machte sich der Kaufmann G. Jacobi dabei besonders verdient. Auf grund des Ortsstatuts wurde 1889 auf der Nordseite und für die Eckgrundstücke zur Potsdamer Straße eine Baufluchtlinie festgelegt. Ab 1894 übernahm die Gasanstalt laut Vertrag auch in dieser Straße die Unterhaltung der Beleuchtung, nachdem Gaslicht in Potsdamer Str. - Ecke Unter den Linden Werder bereits ab dem 10. Januar 1866 gebrannt hatte. Das Licht mußte bis 23.00 Uhr abends brennen und die Reihenfolge des Anzündens und Auslöschens war, von der Brücke aus beginnend, genau festgelegt. Vielen Dank, Baldur Martin für Deine Aufzeichnung! Weiter Seite 2! Unter den Linden - Ecke Kellermann Str. Die Fotos sind aus dem Archiv von K. Dietloff und wurden mit freundlicher Genehmigung dem Buch Werder- Zeitsprünge von Dr. Baldur Martin entnommen. Carmenstraße 17-18 * 14542 Werder (Havel) Tel. (03327) 46 88 13 Fax (03327) 46 88 46 e-mail:info@gabriele-richter-immobilien.de http://www.gabriele-richter-immobilien.de Für vorgemerkte Kunden suche ich Baugrundstücke und Einfamilienhäuser in Werder (Havel) und Schwielowsee! So wohnen Gartenthusiasten: Etwa 150 m 2 Wohnfläche hat das Einfamilienhaus mit herrlichem Freizeitgarten in Phöben: Teich, überdachter Pool, Grillplätze, Freisitze uvm. 4 Zi., 2 Bäder, Einbauküche, Wintergarten, Vollkeller mit Tiefgarage KP: 269.000,- Fordern Sie Ihr Exposé an!

2 - Nr. 9-10 General-Anzeiger online www.general-anzeiger-werder.de EDV-Beratung und PC-Notdienst Marco Matsui Zum Havelstrand 8A 14542 Werder (Havel) Tel.: 03327-72 66 030 Mobil: 0176-55 00 77 90 email: mmatsui@itservice-werder.de Kartenbestellung-Verkauf für den Baumblütenball am 27.April 2012 Stargast: ELECTRIC LIGHT ORCHESTRA Klassik feat. PHIL BATES & The Berlin String Ensemble Kartenpreis: 69,00 EUR einschließlich Menü Vorbestellungen: Frau Wilinski Tel. 03327 / 783371 e-mail: h.wilinski@werder-havel.de Der Kartenverkauf erfolgt am 10. April 2012 von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Tourismusbüro der Stadt Werder, Kirchstraße 6-7. Nicht abgeholte Karten gehen in den freien Verkauf. Der Düngerverkauf hat begonnen Das volle Sortiment - auch Blumenerde - ist vorrätig. Verkaufsort - Groß Kreutz (Havel) - Bahnhofstraße 7a Öffnungszeiten: Montag Mittwoch Freitag 9-16.30 Uhr 9-17.00 Uhr 9-13.00 Uhr DHD Heliservice GmbH Konzipierung und Budgetierung Beratung und Unterstützung Planung und Ausführung von IT-Projekten Betreuung und Wartung Notdienst Schulungen PC- und Heimnetzwerkinstallation Interneteinrichtung schnelle Hilfe vor Ort Sie kommen von Seite 1 Wenn man in Kenntnis dieser Geschichte heutzutage Unter den Linden entlang flaniert, überkommt einen ebenso Hochachtung und Respekt vor der Leistung unserer Altvorderen, wie auch vor dem, was unsere Zeitgenossen, vor allem in den letzten 23 Jahren, bis in unsere Bismarckhöhe öffnet am 4. März wieder ihre Pforten - Ausstellung mit Illustrationen von Horst Halling in der Turmgalerie Nach der Winterpause öffnet der Turm der Bismarckhöhe am 4. März 2012 seine Pforten mit einer Vernissage in der Turmgalerie als ersten Höhepunkt: Unter dem Titel Auf seinen Nasen Am Samstag, den 03.03. 2012 findet in der Sporthalle am E r n s t - H a e c k e l - Gymnasium ab 14.00 Uhr wieder ein Handballnachmittag des HV Grün Weiß Werder statt. Um 14.00 spielen die Schützlinge von Rene Scheibe in der Kreisliga männl. Jugend C/ AK14 gegen HSG RSV-Teltow- Ruhlsdorf II um Meisterschaftspunkte. Um 16.00 Uhr findet das Spitzenspiel der Landesliga Nord- Unter den Linden... Tage geleistet haben. Alles das erfüllt uns mit Stolz auf unsere Stadt. Wie so oft hält die Historie auch in Werder eine besondere Pointe bereit: Auf dem Gelände der früheren Bullenwinkelwiese entstand in späteren Jahren die Polizeiwache Werder. Wir verwenden den Begriff Bulle als schreitet einher das Nasobem werden Illustrationen des Wilhelmshorster Künstlers Horst Halling zu Gedichten von Christian Morgenstern ausgestellt. Die Ausstellungseröffnung findet um 14:00 Uhr statt. Die weiteren Öffnungszeiten der Ausstellung: 4. März 2012: 14:00 bis 17:00 Uhr; 18. März 2012: 14:00 bis 17:00 Uhr; am 31. März 2012, sympatisches, volkstümliches Synonym für Polizeivollzugsbeamter (Der Bulle von Tölz). Und genau so wollen wir uns auch verstanden wissen: Dein Freund und Helfer! W. Dietmar Richter Illustrationen zu Christian Morgenstern Am Samstag Handball live in Werder West der Männer statt. Die 2. Männermannschaft von Werder, als Drittplatzierter spielt gegen den Tabellenersten Motor Hennigsdorf. "Wir wollen uns für die Niederlage im Hinspiel revanchieren und die seit November 2011 anhaltenen Siegesserie der Hennigsdorfer durchbrechen." so vom Trainer Sven Demuth das erklärte Ziel. Um 18.30 Uhr schließlich treffen die 1. Männermannschaft von Werder, als Tabellenerster der Brandenburgliga auf den 10. der Tabelle, HSG Schlaubetal. In dem 98. Todestag Christian Morgensterns: 15:00 bis 18:00 Uhr; 1., 7. und 15. April 2012: 14:00 bis 18:00 Uhr. Natürlich präsentiert sich auch die schönste Aussicht auf Werder und Umgebung von der wieder geöffneten Aussichtsplattform auf dem Turm im besten Licht. Freundeskreis Bismarckhöhe diesem Spiel sind die Karten klar verteilt. Hier geht es bei den Mannen um das Trainergespann Pahl/Kunze für die hoffentlich zahlreichen Zuschauer ein Angriffshandball auf hohem Niveau zu bieten. Die Frauenmannschaft von Werder spielt in der Brandenburgliga beim Tabellenfünften SV Lok Rangsdorf. Sie wollen dort durch einen Sieg den 4. Tabellenplatz erfolgreich verteidigen. www.handball-werder.de Stefan Demuth Arbeitsrecht Haften Sie als Arbeitnehmer für Schäden am Arbeitsplatz? Allgemein ist der Grundsatz bekannt, dass, wer einen Schaden verursacht, auch dafür haftet. Dennoch sind Schadenersatzansprüche des Arbeitgebers gegenüber seinem Arbeitnehmer oftmals nicht berechtigt. Zunächst ist zu unterscheiden, ob Sie als Arbeitnehmer den Schaden privat oder betrieblich veranlasst verursacht haben. Für Schäden, die nicht im Zusammenhang mit einer betrieblich veranlassten Tätigkeit stehen, haftet der Arbeitnehmer voll. Anderenfalls muss zwischen verschiedenen Stufen der Fahrlässigkeit unterschieden werden. Ist der Schaden Ihrerseits im Rahmen einer normalen (mittleren) Fahrlässigkeit herbeigeführt worden, so wird der Schaden nach Billigkeitsgrundsätzen zwischen Ihrem Arbeitgeber und Ihnen als Arbeitnehmer aufgeteilt. Hierbei sind alle Umstände des Einzelfalls zu berücksichtigen. Haben Sie den Schaden nur leicht fahrlässig verursacht, haften Sie gar nicht. Für die Annahme von Vorsatz und Fahrlässigkeit genügt grundsätzlich jedoch nicht, dass Sie sich über ausdrückliche Weisungen des Arbeitgebers hinweggesetzt haben, da sich das Verschulden auch auf die Schadensherbeiführung beziehen muss. Weiterhin ist zu beachten, dass im Falle einer Haftung des Arbeitnehmers auch bezüglich der Schadenshöhe Grenzen bestehen. Die wirtschaftliche Existenz des Arbeitnehmers soll nicht bedroht werden. Ein Rechtsanwalt Ihrer Wahl wird Sie gern beraten. Ihre Rechtsschutzversicherung für Arbeitsrecht übernimmt die entstehenden Anwalts- und Gerichtskosten. Falls Ihnen kein ausreichendes Einkommen und keine Rechtsschutzversicherung zur Verfügung stehen, besteht auch die Möglichkeit, Prozesskostenhilfe zu beantragen, so dass die entstehenden Kosten von der Staatskasse getragen werden. Rechtsanwalt Paul Toepel Orgelkonzertreihe in der Petzower Kirche Pfingsten 2011 konnte die von der Orgelbaufirma Voigt aus Bad Liebenwerda gefertigte neue Orgel in der Petzower Kirche eingeweiht werden. Mit dem folgenden Termin beginnt 2012 nun eine Orgelkonzertreihe in der Kirche. Das erste Orgelkonzert "Orgel und Gesang" findet am Sonntag, dem 4. März 2012, 15:00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei! An der Orgel Prof. Dr. Bernd Scherer, Berlin, Gesang Susanne Sarah Kuhlen-Brüning, Schloss Holte-Stukenbrock. Vermietung in Werder: schicker Walmdachbungalow in den Havel-Auen Hier wohnen Sie im eleganten großzügigen Ambiente des neugebauten Einfamilienhauses. Die 150 m 2 Wohnfläche, aufgeteilt in großzügige Diele, lichtdurchflutetes Wohn- Esszimmer, Küche, 2 Schlafzimmer mit Bad en suite, Büro und Hauswirtschaftraum sind ideal für 3 Personen. Ein herrlicher Garten mit großzügiger Terrasse und Gartenhaus laden zum Aufenthalt im Freien ein. NKM: 1.200,- Vereinbaren Sie unverbindlich einen Besichtigungstermin: Gabriele Richter Immobilien: 03327 46 88 13

BSV-Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder des BSV Werder / Havel, unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am 30. März 2012 um 19:30 Uhr statt. Der Veranstaltungsort ist die Gaststätte Bürgerstuben im Schützenhaus, Uferstraße 10 in 14542 Werder. Die Tagesordnung liegt zur Einsichtnahme beim Training in der Sporthalle des Ernst- Haeckel-Gymnasiums aus und ist im Internet auf unserer Homepage unter www.bsv-werder.de veröffentlicht. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung aller Mitglieder. Ergänzungen oder Firma Karl-Jürgen Wilke Heizungs- und Sanitärinstallation Schwalbenbergweg 76 14542 Werder / Havel Telefon: 0 33 27 / 424 35 45026 Fax: 03327 / 731500 Mail: wilke-heizung@t-online.de Änderungsvorschläge zur Tagesordnung können schon im Vorfeld beim Training oder unter vorstand@bsv-werder.de an den Vorstand herangetragen werden. Auf eine offene, konstruktive und anregende Mitgliederversammlung freut sich der Vorstand des BSV Werder / Havel e.v. General Anzeiger (03327) 46 88 0 Mauertrockenlegung Nasse Wände - feuchte Keller - Schimmel - Modergeruch? 14797 Kloster Lehnin (033 82) 75 09 www.veinal.de Für vorgemerkte Kunden suche ich Baugrundstücke und Einfamilienhäuser in Werder (Havel) in allen Lagen und Größen! Gabriele Richter Immobilien: 03327 46 88 13 info@gabriele-richter-immobilien.de Gabriele Richter Die Immobilien-Expertin in Werder (Havel) seit 1990 03327 46 88 13 info@gabriele-richter-immobilien.de Am Wochenende: Volles Programm und letztmalig Nachlässe bis zu 52 % Seit Mitte Januar feiert das Möbelhaus C.H.R.I.S.T. seinen 15. Geburtstag. Schon über 14.000 Kunden waren bisher da! Das Inhaberehepaar Susanne und Christian Doeppner bedankt sich für die große Resonanz mit einem großen Möbelereignis am 03. und 04. März in Werder/Havel. Dazu Christian Doeppner: Wir wollen uns mit tollen Angeboten, viel Spaß, guter Unterhaltung und einem wahrhaft königlichen Essen bei allen Kunden bedanken. Neben unseren letztmaligen hohen Nachlässen bis zu 52% auf Möbel Neubestellungen haben wir in allen Abteilungen Vertreter vieler Hersteller mit direkter General-Anzeiger online www.general-anzeiger-werder.de Nr. 9-10 - 3 Möbelhaus Christ: Das Möbelereignis in Werder/Havel Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins zur Heimatpflege Elisabethhöhe e.v. Hiermit laden wir alle Mitglieder des Fördervereins zur Mitgliederversammlung am Dienstag, den 13. März um 19.00 Uhr auf Schultzens Siedlerhof ein. Vorab Heimatpflege Elisabethhöhe machen wir noch auf einige wichtige Termine in diesem Jahr aufmerksam: Zum Frauentag am 8. März sind die Frauen ab 15.00 Uhr auf Schultzens Siedlerhof herzlich willkommen. Der Frühjahrsputz und das traditionelle Osterfeuer finden am 31. März statt. Am 25. August wollen wir Werksberatung zu Gast. In unserer neueröffneten Küchenerlebniswelt gibt es alle frei geplanten Küchen zum halben Preis und einen Markengeschirrspüler geschenkt! Vertreter der Firmen ALNO, NOLTE und Bauformat informieren über aktuellste Trends und neueste Technik in der Küche. Beim großen Showkochen präsentiert der Hersteller SIEMENS seine hohe Leistungsfähigkeit mit modernsten Geräten. Außerdem erwarten wir an beiden Tagen Fridericus Flötenspieler, Friedrich II., der mit seinem Gefolge nach Werder kommt um alle Kunden persönlich zu begrüßen. Die Langen Kerls bilden Spalier und hübsche, barock gekleidete Damen entführen die Kunden in die Zeit des Preußenkönigs. Das Kammerorchester Camerata aus Potsdam wird dazu zeitgenössisch musizieren. Als kulinarisches Highlight steht ein wahrhaft königliches Essen zur Verkostung. Und nicht zu vergessen: Jeder hat an diesen beiden Tagen die letzte Chance auf den Gewinn des neuen NISSAN Micra. Also, kommen Sie und feiern mit uns, wir freuen uns auf Sie! gemeinsam mit allen Anwohnern und Freunden das 85jährige Bestehen der Elisabethhöhe und 20 Jahre Förderverein feiern. Wer sich aktiv an den Vorbereitungen beteiligen möchte, ist gern dazu eingeladen. Informationen sind im Schaukasten am Wasserwerk ausgehängt. Der Vorstand Spielmannszug: Das nächste Highlight rückt näher Der gemeinsame Sport wirkt sich sehr positiv auf die Eltern- Kind-Beziehung aus. Eltern und Kinder setzen sich aktiv auseinander und erleben oftmals schöne gemeinsame Erfolge in dieser intensiven Bewegungszeit. Auch die Eltern entdecken ihre eigene Spielfreude wieder und können die Entwicklungsphasen ihres Kindes aufmerksam beobachten Eltern-Kind-Sport in Lehnin ERSTE HILFE am KIND beim DRK Für unser nächstes Highlight, die Baumblüte, aber auch für alle anderen Auftritte nahmen wir am Trainingsseminar in Rastede teil. Dort wurden uns viele neue und sehr interessante Techniken für das musikalische Spiel und das Marschieren vermittelt, die wir bei Auftritten in unseren Liedern verwenden können. Der Spielmannszug Werder möchte sich noch einmal bei allen Sponsoren bedanken, die uns die Fahrt dorthin ermöglicht haben. Unter anderem danken wir unseren Unterstützern aus Werder für die Bereitstellung eines Mietbusses und zusätzlich für die schnelle Reparatur unseres Feuerwehrbusses. Des Weiteren geht ein Dank nach Beelitz für den schnellen Reifenwechsel 2 Tage vor Fahrtantritt. Alles in Allem war das Wochenende ein voller Erfolg, worüber Sie sich selbst ein Urteil bilden können. Hierfür können Sie uns beim Training jeden Donnerstag von 18 bis 20 Uhr im Gebäude der Feuerwehr Werder besuchen und bei Auftritten in und um Werder des Öfteren sehen. Marco Schulze und gezielt begleiten. In der Sportstunde wird das Sozialverhalten gesteigert, die Wahrnehmungsförderung und Koordinationsschulung durch individuelle Spielsituationen eingebunden. So sammeln die Kinder spielend Erfahrungen, die für eine harmonische und ganzheitliche Entwicklung wichtig sind. Durch das Spielen, Erproben und Bewegen erfahren sie sich selbst und ermitteln so Zusammenhänge. Der Kreissportbund bietet jeden Dienstag um 16.30 Uhr einen abwechslungsreichen Eltern- Kind-Sport-Kurs in Lehnin an und hat in diesem Kurs noch Plätze frei. Bei Interesse bitte ab sofort beim Kreissportbund telefonisch unter 03382 7040200 unverbindlich anmelden. Für vorgemerkte Kunden suche ich Baugrundstücke und Einfamilienhäuser in Werder (Havel) in allen Lagen und Größen! Werder: Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Potsdam/Zauch Belzig e.v., bietet noch freie Plätze in folgendem Lehrgang an: 23. und 24. März 2012 ( 6 Doppelstunden an 2 Tagen). Ausbildung in Erster Hilfe am Kind für Erzieher/-innen, Tagesmütter, Eltern sowie Großeltern. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, sondern bedürfen im Notfall besonderer Fürsorge und Betreuung. Bei uns erlernen Sie alle notwendigen Handlungsweisen, um bei Notfällen mit Kindern richtig handeln zu können. Der Lehrgang findet im Seminarraum des DRK, Am Markt 4, in Werder statt. Vorherige Anmeldungen bitte im Regionalzentrum des DRK in Werder, Am Markt 4 oder telefonisch unter 03327/571576 bei Frau Fröhlich.

4 - Nr. 9-10 General-Anzeiger online www.general-anzeiger-werder.de Werder Ilse Melzer 91 Jutta Ko ster 81 Wilfried Hoffmann 81 Ingeburg Gebauer 76 Rudolf Laufer 79 Herbert Ahne 76 Ursula Fiege 87 Helga Melech 85 Josef Franz Go rg 81 Ursula Schultz 81 Waltraud Große 78 Gu nter Rietz 77 Edmund Hein 76 Ursula Heinrich 75 Bruno Krause 92 Charlotte Große 87 Ingeborg Heimann 84 Hans To ppel 80 Dieter Reinhardt 79 Gisela Kleine 75 Brigitte Bienert 87 Harry Weingart 86 Waltraut Pietsch 83 Siegfried Buchholz 81 Ilse Mu ller 77 Eva Bendick 76 Irene Neinert 75 Jutta Brendel 77 Ursula Gerecke 76 Werner Heß 82 Horst Welschke 81 Heinz Hofmann 80 Horst Borchardt 78 Edith Kranig 77 Ingeburg Zoch 77 Ilse Wistuba 76 Waltraud Hinz 75 Charlotte Su ße 89 Erwin Lack 86 Josef Grunz 81 Dorothea Zygar 78 Erwin Brauer 77 Hella Mu ller 75 Helga Mo ller 75 Hedwig Schorling 92 Rosa Schulz 86 Margarete Hu bner 84 Die Stadtverwaltung Werder, die Ortsbeiräte und Ihr General Anzeiger wünschen Ihnen, liebe Jubilare, alles Gute! Die Dackelgruppe beginnt am 14.4.12 mit ihren alljährlichen Übungen. Bis zum 23.6.12 wird fast jeden Samstag ab 10 Uhr Gehorsam, Leinenführigkeit etc. Alice Wollmann 84 Ingrid Forreiter 81 Willy Galandi 80 Joachim Wulzt 80 Waltraud Ulbrich 77 Inge Jackisch 76 Dorothea Lu ck 87 Fred Warnke 87 Johanna Ro schke 85 Anni Go ritz 82 Karl-Heinz Kolbin 82 Joachim Lehmann 75 Werner Enge 84 Gerda Ladewig 80 Gerda Wallat 78 Martha Stapke 92 Johanna Schanz 79 Werner Prenzlow 86 Gu nther Paul 81 Gertraud Scho nstedt 77 Edith Schulz 86 Kurt Pape 83 Ruth Wilinski 76 Edith Ju nemann 76 Lucie Großmann 75 Claudia Schindler 75 Henriette Schumacher 82 Otto Fu rst 78 Klaus Kagel 77 Konstantin Scho nfeld 75 Lili Albrecht 87 Jutta Kreubel 77 Hans-Gunter Machner 76 Doris Machner 75 Gerda Weigel 75 Willi Bade 84 Margot Loth 80 Heinz Zeising 79 Brigitte Sta ngel 76 Willi Geißhirt 76 Luise Wittek 76 OT Bliesendorf Margarete Beithauer 87 Brigitte Adolf 75 OT Derwitz Richard Wolf 84 Herbert Behrend 78 Inge Schade 75 geübt. Es können wieder alle Hunderassen oder Mischlinge dran teilnehmen. Die bestandene Prüfung wird mit einem Begleithundepass und einer Urkunde Ingeborg Sass 75 Gerda Behrend 79 OT Glindow Gerda Lachmann 86 Terezija Tirjung 81 Gerhard Durna 84 Ilse Kanisch 88 Richard Bobka 76 Heinz Bathe 86 Franz Hirse 77 Helene Insel 90 Ursula Schugardt 81 Gisela Hering 81 Edeltraut Hoppe 76 Jutta Ganzert 76 Elfriede Minning 88 Werner Leisner 77 Ella Heimlich 88 Herbert Schro ter 88 Arnold Aulich 87 Erika Gruhn 77 OT Petzow Gisela Eckart 75 OT Phöben Ka the Breitenborn 86 Karl Fehlow 77 Fritz Grottschreiber 78 OT Plötzin Adele Hellwig 83 Edith Kliesch 77 Marianne Neumann 83 Irmgard Tschiskale 90 Irmgard Blume 87 Evelin Ka rger 82 Johannes Blume 90 Anita Spiesecke 81 OT Töplitz Kurt Pirsch 80 Erna Beutner 84 Hildegard Seegemundt 82 Dr. Rolf Ro diger 75 Dagmar Graßhoff 76 Ka the Hasch 77 Friedhelm Kellert 85 Irene Purschke 77 Anita Just 76 Ursula Manzl 75 Schnitzeljagd in Phöben - Spiel und Sport für die ganze Familie General-Anzeiger veröffentlicht Stellenangebote, auch Mini-Jobs. DTK- Gruppe Werder/Havel bietet Begleithundeübung an Arbeitgeber melden bitte freie Arbeitsstellen an General-Anzeiger Bitte melden Sie uns Ihre freien Arbeitsstellen unter unserer Telefonnummer: (03327) 46 88 0 Es werden per sofort eingestellt: erfahrene Kosmetikerin in Werder 0173-954 27 29 Koch & Zimmermädchen gesucht ab April, Chiffre 290211, General-Anzeiger, PF1, 14536 Werder (Havel) Alle die Lust und Laune haben, an einer Schnitzeljagd durch Phöben mitzumachen, sind eingeladen, sich am 24.03.2012 um 10.00 Uhr an der Badestelle (Seestraße) in Phöben mit uns zu treffen. Kinder bis zu einem Alter von 8 Jahren müssen mit ihren Eltern starten. Für Essen und Trinken wird gesorgt. Den Gewinnern der Schnitzeljagd winken tolle Preise. Anmeldung unter E-Mail: rforkmann@gmx.de bzw. Wassersportfreunde Phöben e.v. Ralf Forkmann Am Phöbener Bruch 9; 14542 Phöben, Anmeldeschluss: 14.03.12 oder Telefon: 03327-567098 bestätigt. Außerdem bieten wir interessierten Teckelbesitzern Nasenarbeit für ihre Hunde an. Näheres unter 03327/71653 J. Raßbach, Obmann f. Gebrauch General Anzeiger (03327) 46 88 0 Wichtige Telefon-Nummern: Polizeiwache Werder und Kripo 4830 Polizeinotruf 110 Feuerwehr / Notrufleitstelle / Hilfe 112 Stadtverwaltung Werder 783-0 24-Stunden Notruf WAZV 0180 2223134 Kirchliche Telefonseelsorge, 24h kostenfrei 0800 1110111 Alle im Ortsnetz Werder (03327) TV & Hausgeräteservice EP-Mieck 03327 / 73590 TAXI-RUF "Kubi" (03327) 400 00 Funk 0170-222 40 00 Abschleppdienst Tag+Nacht: 03327 / 73 66 0 ROHRREINIGUNG Tag+Nacht: 0800 / 7647738 Ärztlicher Notdienst Werder, Bliesendorf, Elisabethhöhe, Geltow, Glindow, Kemnitz, Petzow, Phöben, Wildpark-West, Göhlsdorf, Plötzin, Neu Plötzin, Plessow, Groß Kreutz, Derwitz, Bochow, Krielow, Deetz, Götz, Schmergow, Jeserig, Schenkenberg Zentrale Rufnummer für Bereitschaftdienst 01805-58 22 23 140 Dienstzeiten: Mo, Di, Do 19.00-7.00 Uhr Mi, Fr 13.00-7.00 Uhr Sa, So 7.00-7.00 Uhr An gesetzlichen Feiertagen ab 7.00 Uhr. An Werktagen ist ab 7.00 Uhr bis zum Beginn des Bereitschaftsdienstes der Hausarzt bzw. seine Vertretung auch außerhalb seiner Sprechzeiten zuständig. Für akute Notfälle ist weiterhin die Notrufnummer 112 verfügbar! Zusteller für den General-Anzeiger in Geltow Phöben Glindow gesucht! 033 27-46 88 0 Bitte beachten Sie die Beilagen vom Möbelhaus C.H.R.I.S.T. in der Gesamtauflage und vom Autohaus Raschick in einer Teilauflage! Klicken auch Sie sich in unseren General-Anzeiger-online mit weiteren Berichten, Fotoserien, Archiv u.v.a.m. www.general-anzeiger-werder.de Rechenschaftslegung 2011 Der Seniorenbeirat lädt alle Bürger und Bürgerinnen der Stadt Werder(Havel) zu der jährlich öffentlich stattfindenden Rechenschaftslegung am 05.03. 2012 um 15.30 Uhr in das Rathaus auf der Insel, Kirchstr. ein. Der Seniorenbeirat wird sie über die geleistete Arbeit im Jahr 2011 informieren. Da uns an die Anregungen unserer Bürger interessieren, bitten wir um rege Teilnahme. Seniorenbeirat der Stadt Werder (Havel) Zahnärztlicher Notdienst 2.-4.3. ZÄ Rohrmann 42902 9.-11.3. ZÄ Jank 44818 Alle Telefon-Nummern sind Praxis-Nummern. Sofern nicht anders angegeben Vorwahl (03327) Apotheken-Notdienst 3.3. Apo. Goldener Hirsch Pdm. 4.3. Linden-Apo. Werder 10.3. Havel-Apo. Werder 11.3. Apo. am Holl. Viertel Pdm. Notdienste anderer Bereiche, keine Angaben! Katholische Kirche Maria Meeresstern Uferstr. 9, 14542 Werder Sonntag, 10.00 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 18.00 Uhr Abendmesse Tel.:0331/230799-0 E-Mail: pfarramt@peter-paul-kirche.de Impressum General-Anzeiger Werder/Havel unabhängige Heimatzeitung für Werder und Umgebung erscheint vierzehntägig in der ungeraden Kalenderwoche in einer Auflage von 26.500 Stück Herausgeberin: Gabriele Richter Geschäftsführerin: Gabriele Richter Bild- & Textredaktion: Gabriele Richter Chefredakteur e.h.: W. Dietmar Richter Carmenstraße 17/18-14542 Werder / Havel Postanschrift: General-Anzeiger, Postfach 1, 14536 Werder/H. Telefon: (03327) 46 88-0 Fax: (03327) 46 88 46 Mail: redaktion@general-anzeiger-werder.de Belichtung & Druck: Märkische Verlags- und Druck-Gesellschaft mbh Potsdam Friedrich-Engels-Straße 24 14473 Potsdam Gültige Anzeigenpreisliste Nr.11 v. 1. 5. 2011. Leserbriefe und andere Beiträge in Wort und Bild sind willkommen, geben aber nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. General-Anzeiger behält sich das Recht der auszugsweisen Veröffentlichung vor. Artikel und Leserbriefe, die den Wahlkampf betreffen, werden 8 Wochen vor Wahltermin nicht kostenlos veröffentlicht, sie werden ausschließlich nach dem gültigen Anzeigentarif berechnet. Jeder Foto-Einreicher erklärt, daß er über die Fotos bedingungslos und frei verfügen kann. Gleichzeitig räumt er General-Anzeiger das einfache Nutzungsrecht ein. Das bedeutet, die Fotos dürfen im General-Anzeiger abgedruckt und ins Internet gestellt werden. Veröffentlichungen werden nicht honoriert.

BESTATTUNGEN KÜKEN Hilfe im Trauerfall Erd-, Feuer-, See- und Anonymbestattungen Würdevolle Bestattungen nach Ihren Wünschen schlicht - exklusiv - klassisch - modern Eisenbahnstraße 207 14542 Werder / Havel Tag & Nacht (03327) 66 99 72 General-Anzeiger online www.general-anzeiger-werder.de Nr. 9-10 - 5 Gottesdienste im Pfarrbereich Alt Töplitz Freitag, den 02.03.2012 18.30 Uhr Alt Töplitz Weltgebetstag im Gemeinderaum Sonntag, den 11.03.2012 9.00 Uhr Phöben Weltgebetstag 10.30 Uhr Töplitz Gemeinderaum 14.00 Uhr Marquardt Weltgebetstag Veranstaltungen im Pfarrbereich Alt Töplitz Bibelkreis: Alt Töplitz: Do, 01. und 16.03.12 um 19.30 Uhr bei Haagens Marquardt: Fr, 16.03.12 um 19.30 Uhr bei Guthke, Hauptstr. 6b Chor: mittwochs 19.45 Uhr im Gemeinderaum Frauenhilfe: Alt Töplitz: Mi, 07.03. um 15.00 Uhr im Gemeinderaum Phöben: Di, 06.03.12 um 14.00 Uhr in d. Kirche Kinderkirche u. Konfirmanden zu den gewohnten Zeiten. Junge Gemeinde: Alt Töplitz: Fr, 16.03.12 ab 19.00 Uhr Gemeinderaum Gottesdienste der Ev. Heilig-Geist-Kirchengemeinde Werder (Havel) 04.03.2012 Reminiszere 9:00 Uhr, Gemeindepfarrhaus Glindow Gottesdienst, Pfr. Georg Thimme Laufend: Lebensberatung und Seelsorge (mit Terminvereinbarung unter 03327 42423) Rechtsberatung für Familien (1. Donnerstag im Monat ab 16.00 Uhr, mit Voranmeldung unter 03327 42423) Freitag 02.03. 10.00 Uhr: Club 55+x; 16.00-18.15 Uhr: Computerkurs für Späteinsteiger Montag 05.03. 10.00-12.00 Uhr: Gesprächsgruppe Lebenslast und Lebenslust ; 14.00-15.30 Uhr: Einführung in die französische Sprache; 15.30-17.30 Uhr: Mieterberatung; 17.00-18.30 Uhr: SHG Null Promille ; 18.00-19.00 Uhr: Stark durch starken Rükken I; 19.15-20.15 Uhr: Stark durch starken Rücken II; 19.00-20.30 Uhr: Bienvenidos al mundo español - Spanisch für Fortgeschrittene Dienstag 06.03. 14.30 Uhr: Seniorennachmittag: Semlin und Wörlitz - Fotoschau mit Christel Helene Heise; 17.00 Uhr: Lohnsteuerberatung; 18.00 Uhr: SHG Tinnitus Mittwoch 07.03. 9.00-11.00 Uhr: tav Arbeitslosenberatung; 9:00-10:30 Uhr: YOGA am Morgen; 9.00-10.30 Uhr: English for fun ; 11.00-12.30 Uhr: Conversation course ; 13.00 Uhr: Bewerbungswerkstatt (mit Voranmeldung); 10:30 Uhr, Gemeindehaus Werder, Taufgottesdienst und Kindergottesdienst, Pfr. Georg Thimme, Rebekka Prozell General Anzeiger ist in vielen Fällen Ihr guter Partner! 11.03.2012 Okuli 10:30 Uhr, Gemeindehaus Werder, Musikgottesdienst, Kantor Matthias Trommer Veranstaltungen im TREFFPUNKT Plantagenplatz 11, Werder 14.00-16.00 Uhr: SHG blinde und sehbehinderte Menschen; 14.45-16.15 Uhr: Englisch für Anfänger (mit Vorkenntnissen); 16.30-18.00 Uhr: Englisch für Fortgeschrittene; 17.45-19.15 Uhr: YOGA am Abend; 19.30-21.45 Uhr: Das Pastell und seine Möglichkeiten - Malkurs Donnerstag 08.03. 10.00-12.45 Uhr: Frauengruppe; 10.00-12.30 Uhr: Schuldnerberatung; 16.00-17.30 Uhr: Fotokurs Analog und digital fotografieren statt knipsen ; 17.00 Uhr: Lohnsteuerberatung; 18.00 Uhr: Fitness nach Maß;18.00-19.30 Uhr: Spanisch für Anfänger Freitag 09.03. 10.00 Uhr: SHG für Menschen mit Depressionen und Angsterkrankungen; 16.00-18.15 Uhr: Computerkurs für Späteinsteiger Montag 12.03. 9.30-10.30 Uhr: Singegruppe; 14.00-15.30 Uhr: Einführung in die französische Sprache; 15.30-17.30 Uhr : Mieterberatung; 17.00-18.30 Uhr: SHG Null Promille ; 18.00-19.00 Uhr: Stark durch starken Rücken I; 19.15-20.15 Uhr: Stark durch starken Rücken II; 19.00-20.30 Uhr: Bienvenidos al mundo español - Spanisch für Fortgeschrittene Dienstag 13.03. 14.30 Uhr : Seniorennachmittag: Frühling liegt in der Luft mit Frau Mücke von der Bibliothek; 17.00 Uhr: Lohnsteuerberatung Mittwoch 14.03. Club plus minus 60: Besuch der Buddhistischen Schule in Päwesin; 9.00-11.00 Uhr: tav Arbeitslosenberatung; 9:00-10:30 Uhr: YOGA am Morgen; 9.00-10.30 Uhr: English for fun ; 11.00-12.30 Uhr: Conversation course ; 13.00 Uhr: Bewerbungswerkstatt (mit Voranmeldung); 14.00-16.00 Uhr: SHG Diabetiker; 14.45-16.15 Uhr: Englisch für Anfänger (mit Vorkenntnissen); 16.30-18.00 Uhr: Englisch für Fortgeschrittene; 17.45-19.15 Uhr: YOGA am Abend; 19.30-21.45 Uhr: Das Pastell und seine Möglichkeiten - Malkurs Donnerstag 15.03. 10.00-12.45 Uhr: Frauengruppe; 16.00-17.30 Uhr: Fotokurs Analog und digital fotografieren statt knipsen ; 17.00 Uhr: Lohnsteuerberatung; 18.00 Uhr: Fitness nach Maß; 18.00-19.30 Uhr: Spanisch für Anfänger Freitag 16.03. Club 55+x: Fahrt zum Botanischen Garten Potsdam, Treff 10.00 Uhr Werder-Post; 16.00-18.15 Uhr: Computerkurs für Späteinsteiger General-Anzeiger Kunden-Telefon: 033 27-46 88 0 Danksagung Horst Mahlow *9.1.1930 2.2.2012 Herzlichen Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die liebevollen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen und Geldzuwendungen sowie ehrendes Geleit zur letzten Ruhestätte. Besonderer Dank gilt meinen Nachbarn für die liebevolle Hilfe in dieser schweren Zeit, Frau Dr. Wendel, Herrn Pfarrer Thimme, dem Blumenhaus Leuchtenberger und dem Bestattungshaus Schallock für die würdevolle Beisetzung. Glindow, im Februar 2012 Im Namen aller Angehörigen Elfriede Mahlow Nachruf Die Mitglieder der Schützengilde zu Werder (Havel) 1704 e.v. trauern um ihren Schützenkameraden Joachim Hintze der im Alter von 74 Jahren verstorben ist. Er erwarb sich als Mitglied des Ehrenrats große Verdienste bei der Bewahrung des Schützenbrauchtums. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie. Der Vorstand So schmerzlich war`s an Deinem Bett zu stehen und Deinem Leiden zuzusehen. Wir hielten Dir zum Abschied Deine Hände, nun schlaf in Ruhe, denn Deine Qual hat nun ein Ende. Wir nehmen Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager, Onkel, Cousin und Lebensgefährten Jürgen Wollenschläger *3. November 1946 26. Februar 2012 In Liebe und Dankbarkeit Maik Wollenschläger im Namen aller Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 16. März 2012, um 13.00 Uhr auf dem Alten Friedhof in Glindow statt.

6 - Nr. 9-10 General-Anzeiger online www.general-anzeiger-werder.de Das Lehniner Berufsorientierungskonzept gewinnt an Form Zögerlich waren die Anmeldungen der Schülerinnen und Schüler des Ernst-Haeckel- Gymnasiums Werder für das Zeitzeugengespräch gekommen. Was wird die Frau erzählen? Werde ich das aushalten? Ist das interessant? Kann ich den anderen Unterricht deswegen versäumen? - Solche und ähnliche Gedanken bewegten einige Schülerinnen und Schüler, die am Donnerstag im Gesprächsraum erschienen. Die Größeren waren sich da sicher. Sie wussten von vorangegangenen Gesprächen, dass auch das Gespräch mit Frau Käthe Sasso ein Erlebnis, etwas Besonderes werden wird. Und genau das wurde es auch. Im Rahmen einer Lesereise, organisiert von der Rosa-Luxemburg-Stiftung und in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Mauthausen Komitee, erzählte uns Frau Sasso aus einer Zeit, die wir nur aus dem Geschichtsbuch kennen. Eine Lehrerin, Margarete Benedics, die Frau Sasso begleitete, las zuerst die Fluchtgeschichte auf dem Todesmarsch von Ravensbrück nach Bergen-Belsen vor. Aufmerksame Stille herrschte im Raum, als nun Frau Sasso begann, von ihrer Kindheit und ihren Eltern zu erzählen. Sie berichtete uns, wie sie als Kind schon mit der Ideologie der Nationalsozialisten konfrontiert wurde, obwohl das in Österreich nach ihren Aussagen nicht so gravierend wie in Deutschland war. Sie lernte schnell durch die Reaktion der Erwachsenen um Nun zum zweiten Mal wurde das Berufsorientierungsprojekt in den 8. Klassen an der nun fusionierten Grund- und Oberschule Heinrich Julius Bruns Lehnin durchgeführt. Dieses Projekt umfasst eine Zeit von 3 Wochen, in der die Schülerinnen und Schüler praktische Erfahrungen in Baubeziehungsweise Handwerksberufen und sozialen Berufen in Altenpflegeeinrichtungen oder Kindertagesstätten erwerben. Sie üben sich in verschiedenen Kompetenzbereichen wie Feinmotorik und handwerkliches Geschick beim Formen von Draht oder Herstellen von Fliesenbildern aus kleinen Mosaiksteinchen, wie Kommunikation und sozialen Umgang bei der Unterstützung in der Altenpflege oder der Betreuung der kleinen Kinder. So manches Vorurteil über den pflegebedürftigen Mitmenschen wandelt sich in Verständnis um, aber auch Achtung vor den Berufstätigen, die mit viel Geduld den Kleinen als auch den Älteren stets behilflich sind. Die Schülerinnen und Schüler erfüllen nicht nur einen praktischen Aufgabenbereich, sie stellen auch den schulischen Bezug her. Denn nun wird ihnen bewusster, dass der Beruf des/der Zeitzeugengespräch Ernst-Haeckel-Gymnasium Werder sie herum, dass das, was da propagiert wurde, abzulehnen ist. Bis heute ist es ihr unangenehm, dass viele Österreicher die Nationalsozialisten mit Freudentaumel empfangen haben. Sie betonte, dass es auch eine ganze Reihe von Österreichern gab, die genau wie ihre Familie und ihre Freunde diese Entwicklung ablehnten. Deshalb gehörte der Widerstand gegen diese Ideologie sehr zeitig zu ihrer Kindheit und Jugend. Sehr schnell lernte sie auch, wie dieser Widerstand zur Verfolgung führte und viele Widerständler in Österreich ermordet und ins Zuchthaus oder KZ gebracht wurden. Auch Käthe Sasso gehörte dazu. Dass sie sowohl das Zuchthaus als auch das KZ Ravensbrück überlebte, habe sie der Solidarität ihrer Mitgefangenen zu verdanken, was sie immer wieder betonte. Käthe Sasso war auch solidarisch, trotzdem musste sie miterleben, wie Frauen und Kinder im KZ ermordet wurden. Ganz still war es geworden, einige hatten Tränen in den Augen. Am Ende war eines ganz klar, Frau Sasso nimmt diese Reisen und die Belastungen auf sich, weil sie möchte, dass ihr Kampf, der Kampf vieler Menschen, die aus unterschiedlichsten Gründen und Motiven heraus Widerstand geleistet haben, nicht vergessen wird. Sie forderte uns auf mutig zu sein, in einer Zeit wo es auch in ihrem Land Menschen gibt, die menschenverachtende Ideen verbreiten und Gewalt verherrlichen und praktizieren. Erleichtert und glücklich nahm Flohmarkt im Eltern-Kind Zentrum Altenpflegers/in auch ein bestimmtes Grundwissen aus dem Bereich der Biologie voraussetzt oder beispielsweise das Technische Zeichnen aus dem WAT- Untericht und Mathematik Grundrechenarten ein gutes Fundament für den Bau- und Handwerksberuf und andere technische Berufe sind. Diese Erkenntnisse gelingen nur in guter Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern. Für die tolle Unterstützung möchten wir uns daher ganz herzliche bedanken. Ines Meyer Praxislernkoordinatorin Frau Sasso am Ende der Gesprächsrunde zur Kenntnis, dass es auch an unserer Schule eine Gedenkminute für die Opfer des neofaschistischen Terrors gab, die uns alle in unseren Gedanken vereinte. Frau Sasso erlebte nicht nur das Interesse der jungen Leute an ihren Erinnerungen, sondern auch tiefe Zuneigung. In persönlichen Gesprächsminuten nach der offiziellen Gesprächsrunde gab es noch Fragen, Umarmungen und die ernste Frage, was werden wird, wenn die Menschen, die als Zeitzeugen jetzt noch berichten können, nicht mehr da sind. Schülerinnen und Schüler unsere Schule haben dieses Problem schon sei 2006 in Angriff genommen. Eine Ausstellung, die bundesweit gezeigt und den Schulen als Unterrichtsmaterial zur Verfügung gestellt wird, beinhaltet Biografien von Zeitzeugen, die gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus Warschau erarbeitet wurden. An dieser Ausstellung werden wir weiter arbeiten und so unseren Beitrag Gegen das Vergessen leisten. Im Mai fahren Schülerinnen unsere Schule wieder zu den Befreiungsfeierlichkeiten nach Mauthausen, Hartheim und Gusen. Auch hier treffen sie Zeitzeugen. Aber vor allem treffen sie junge Menschen aus der ganzen Welt, die die Idee einer friedlichen Welt vereint. Sabine Stoof Lehrerin und Organisatorin Es ist wieder soweit. Der Frühling steht vor der Tür und es ist Zeit, sich von engen und alten schönen Sachen zu verabschieden und sich mit neuer Garderobe aufzufrischen. Wann? Samstag, den 24.03.12 von 10:00-16:00 Uhr. Bei gutem Wetter im Garten, ansonsten in unseren schönen Räumlichkeiten. Anmeldung von Ständen bis 19.03.12 unter folgender Telefonnummer: 0176/10049827 oder 0176/10020086 Ihr Fachmann für Natursteinarbeiten Kloster Lehnin, Kurfürstenstr. 33, Tel. 03382-494 Werder, Kemnitzer Straße 121, Tel. 03327-43468 Pabst Presse - Tabak LOTTO Annahme Samstag bis 18 Uhr Naturkost-Feinkost Reformhaus Werder Eisenbahnstraße 156 reduzierte Öffnungszeiten Mi 10-16 Uhr Do+Fr 8-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Fon: 03327-44437 - Laden auf dem Hof NEU Grabmale Fensterbänke Treppenstufen Restauration Steinmetz-Meister Horst Schlägel Büroflächen Werder-Bahnhof in verschiedenen Größen verschließbar, provisionsfrei zu vermieten! Tel.: 0172-87 20 713 Baugrundstücke in Werder Umzüge & Transporte GmbH Umzüge Lager Möbelmontage Kartonverkauf Möbelwagen mit Fahrer Liftvermietung An der Feuerwehr 2 - Werder OT Phöben Tel.: (03327) 49034 - Fax 40490 www.tscheu-umzuege.de Andreas Hillig Gebäudeservice OT Phöben - Neue Str. 1 Wartungsdienst für Haustechnische Anlagen aller Fabrikate Öl- & Gasheizung Service-Hotline 0178-4797273 Tel. 03327-72 332 Fax: 56 94 30 General Anzeiger Ihr Partner für effektive Werbung mit Erfolg! Adolf-Damaschke-Straße, gute ruhige Lage, 517 m 2 KP: 65.000 Seitenstr. Kesselgrund ruhige Lage nahe Bahnhof, 600 m 2 KP: 66.000 OT Bliesendorf, Südwestlage, 3.479 m 2, 20 m Breite KP: 62.000 Fordern Sie einfach Ihr Exposé an oder vereinbaren Sie gleich einen Besichtigungstermin: Gabriele Richter Immobilien: 03327 46 88 13 info@gabriele-richter-immobilien.de

General-Anzeiger online www.general-anzeiger-werder.de Nr. 9-10 - 7 www.yogaschule-werder.de Mit dem Ko rper die Seele beru hren Sich spu ren loslassen entspannen Raum finden fu r sich da zu sein. Am 8. Ma rz um 16.00 Uhr gibt es eine kostenlose Yogastunde zum Kennenlernen fu r Frauen jeden Alters. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt. Darum bitte ich um Ihre Anmeldung bis zum 7. Ma rz unter 03327-567450 oder info@ yogaschule werder.de Suchen Bürokauffrau für kaufmännische Arbeiten. Kenntnisse in der Buchhaltung und im Steuerrecht wären von Vorteil. Angestelltenverhältnis oder freie Mitarbeiterin ist möglich. Ihre Bewerbungsunterlagen mit Ihren Gehaltsvorstellungen richten Sie bitte an Chiffre 2802121 General-Anzeiger PF 1-14536 Werder Spezielle Angebote zum Internationalen Frauentag Einladung zur Frauentagsfeier in Plötzin Termin:10.03.2012 Ort: Gaststätte Plötzin Zeit:15:00 Uhr Liebe Frauen, der Plötziner Feuerwehr und Heimatverein e. V., lädt alle Frauen recht herzlich zu unserer diesjährigen Frauentagsfeier ein. Für eine Überraschung ist wieder gesorgt! Kaffee und Kuchen sind kostenfrei! Wir wünschen allen Frauen einen schönen Nachmittag. Termine Theater Comédie Soleil 02.03. - 19.30 Uhr: THE KRAUT Das wahre Leben der Marlene Dietrich 03.03. - 19.30 Uhr: THE KRAUT Das wahre Leben der Marlene Dietrich 04.03. - 17.00 Uhr: THE KRAUT Das wahre Leben der Marlene Dietrich 09.03. - 19.30 Uhr: Premiere - TARTUFFE - Komödie von Molière 10.03. - 19.30 Uhr: TARTUFFE - Komödie von Molière 11.03. - 17.00 Uhr: TARTUFFE - Komödie von Molière Anmeldung bis zum 03.03.2012 bitte unter: 033207-51696, Jürgen Dräger, 03327-50167 Renate Wils Der Vorstand 19. und 20. Februar 2012 Natur - Gesellschaft - Faschingstreiben - eine Nachlese Wenn in Natur und Gesellschaft seltene Dinge passieren, ist das wert, sie mit Datum und Inhalt zu registrieren! Am Rosenmontag konnte man strahlende Sonne genießen vorher sah ich auf einem Spaziergang Schneeglöckchen sprießen. Doch am Faschingsdienstag werden Langschläfer bei Schneefall geweckt! In kurzer Zeit waren Dächer und Erde mit Schnee bedeckt. Doch der hatte wenig Chancen, das Thermometer stieg wieder an - der nahende Frühling zeigte schon jetzt, daß er anders kann! In dieser Faschingszeit kandidiert ein neuer Bundespräsident, das ist kein Scherz, weil man auch sofort seinen Namen nennt. Interessant ist, beide Staatsoberhäupter sind dann Ossi-Kinder, wer hätte das gedacht in diesem auch ungewöhnlichen Winter! G. Mühlberger Aller guten Dinge sind drei Wenn die Tage wieder länger werden und der Frühling im Land Einzug hält, steht auch schon das nächste Veranstaltungs-Highlight in Werder vor der Tür: bereits zum dritten Mal heißt es: Herzlich Willkommen zum Werderaner Kneipenfest! Auch bei der zweiten überaus erfolgreichen Auflage des Stadtfestes der ganz besonderen Art im vergangenen Herbst bevölkerten wieder zahlreiche Besucher die Stadt und vor allem die teilnehmenden Lokale und machten damit einmal mehr die Nacht zum Tag. Damit hat sich der erfolgreiche Trend der noch jungen Veranstaltungsreihe in Werder fortgesetzt. Die Besucher erwartet am Samstag, den 10. März 2012 ab 20.00 Uhr ein echtes Frühlingsfest der Livemusik. Dabei wird es in 10 Lokalen wieder eine bunte und abwechslungsreiche Mischung aus regionalen Bands sowie Künstlern aus dem ganzen Bundesgebiet geben. Neben bereits bekannten Gesichtern von den beiden vorangegangenen Festen, die sich zu echten Publikumslieblingen entwickelt haben werden jede Menge neue Bands beim dritten Kneipenfest gastieren. Wie immer gilt auch in diesem Jahr das Motto: Nur einmal bezahlen überall dabeisein! Die Tickets für das Kneipenfest gibt es wie gewohnt zum Abendkassenpreis von 10 Euro am Veranstaltungstag ab 19.00 Uhr in allen beteiligten Lokalen. Natürlich werden auch dieses Mal wieder die Kneipenfest- Shuttle-Busse der Fa. Havelbus die Festbesucher schnell und sicher von Lokal zu Lokal befördern. Das vollständige Programm und alle wichtigen Informationen rund ums Fest findet man in den Programmheften, die demnächst wieder in allen beteiligten Lokalen und an vielen weiteren Stellen in Werder zum Mitnehmen ausliegen sowie im Internet unter www.kneipenfest.info Und 10 unserer Leser können mit etwas Glück sogar mit freiem Eintritt am Kneipenfest teilnehmen. General-Anzeiger verlost 5x2 Eintrittskarten. Beantworten Sie uns einfach folgende Frage richtig: Zum wievielten Mal findet das Kneipenfest in Werder statt? A) zum fünften Mal B) zum dritten Mal C) zum zehnten Mal Ihre Antwort senden Sie uns: per Post an General-Anzeiger GmbH, Carmenstr. 17/18, 14542 Werder (Havel), oder per Email an: redaktion@general-anzeiger-werder.de. Einsendeschluss ist der 06.03. 2012. Bitte vergessen Sie nicht Ihre Telefonnummer und vollständige Adresse anzugeben. Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Hochzeit Ihr schönster Tag... Einladungskarten Tischkarten Hochzeitsdekoration Gästebücher u.v.a.m. In unseren Filialen Brandenburger Str. 1a und WerderPark. GROSSE TRAURINGAKTION Für Jeden, der sich traut, gibt es bei uns 250 Paar Trauringe zur Auswahl. Das Angebot umfasst einfarbige Gelb- und Weißgoldmodelle, zwei- und mehrfarbige Ringe und Ringe aus Platin oder Palladium. Eigenanfertigungen sind möglich, auch mit Verrechnung von Altgold. Goldschmiede M. Rammelt Lovelinks nur bei uns Ankauf von Altgold und Altsilber, Umarbeitungen & Sonderanfertigungen Eigene Schmuckkollektionen - Reparaturen Berliner Straße 89, 14542 Werder, Tel. 03327 / 424 83 Mo-Fr 10-19 Uhr, Mi 12-19 Uhr, Sa 10-14 Uhr Der Vorstand des Freundeskreises Bismarckhöhe in Werder (Havel) e.v. hat beschlossen, die Jahresmitgliederversammlung am Mittwoch, 21.03.2012 um 19:00 Uhr im Hotel zur Insel in Werder (Havel) durchzuführen. Zu dieser Versammlung lade ich Sie herzlich ein ( 6 Ziff. 3 Vereinssatzung). Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des Vereins, Herrn Dieter Mantz 2. Wahl eines Versammlungsleiters und eines Protokollführers Einladung zur Mitgliederversammlung 2012 des Freundeskreis Birmarckhöhe e.v. 3. Bekanntgabe von Ergänzungsund Änderungsanträgen zur Tagesordnung, Feststellung der Tagesordnung 4. Geschäftsbericht des Vorstandes für das Jahr 2011 und Vorschau für das Jahr 2012 Berichterstatter: 1. Vorsitzender, Herr Dieter Mantz 5. Beratung zum Geschäftsbericht und zur bisherigen und künftigen Entwicklung des Objektes Bismarckhöhe 6. Finanzbericht des Vorstandes für das Jahr 2011 Berichterstatterin: Schatzmeisterin Frau Isgard Löffler 7. Bericht über die durchgeführte Kassenprüfung für das Jahr 2011 Berichterstatter: Herr Roland Stengel 8. Beratung zum Finanzbericht und zum Bericht über die Kassenprüfung 9. Beschluss über die Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2011 10. Bildung einer Wahlkommission, bestehend aus 3 Vereinsmitgliedern 10.1. Einreichung von Vorschlägen für Kandidaten des künftigen Vorstandes, einschließlich der persönlichen Vorstellung der Kandidaten 10.2. Durchführung der Vorstandswahl unter Leitung der Wahlkommission 10.3. Bekanntgabe des Wahlergebnisses durch die Wahlkommission 10.4. Konstituierung des neuen Vorstandes 11. Schlusswort der / des 1. Vorsitzenden des Vorstandes. Unter Hinweis auf 6 Ziffer 3 der Satzung wird gebeten, Änderungen oder Ergänzungen der Tagesordnung bis spätestens 2 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand einzureichen. Mit freundlichen Grüßen Dieter Mantz, 1. Vorsitzender An alle Mitglieder des KSC Vikt.77 Neu-Plötzin Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 14.03.2012 um 19.00 Uhr in der Gaststätte Deutsches Haus in Glindow, Dr.-Külz-Straße statt. Alle Mitglieder sowie Ehrenmitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Tagesordnungspunkte u.a.: Rechenschaftsbericht; Auswertung der Saison; Beiträge; Mitwirkung Dorffest Plessow. Der Vorstand Klicken auch Sie sich in unseren General-Anzeiger-online mit weiteren Berichten, Fotoserien, Archiv u.v.a.m. www.general-anzeiger-werder.de

Hochzeit... perfekt geplant! UNTER DEN LINDEN CAFÉ & RESTAURANT Wir richten Ihre Feier bis zu 50 Personen aus. Feiern Sie in angenehmer Atmosphäre auf der Galerie, in der Bar oder auf der Sonnenterrasse. Lernen Sie uns kennen und lassen Sie sich von unserem Angebot überzeugen. UNTER DEN LINDEN 3 14542 WERDER Tel. 0 33 27 / 72 75 77 Fax 72 76 69 info@unterdenlinden-werder.de Mo-Fr ab 8 Uhr Sa/So ab 9 Uhr Hochzeitstorten, festliche Kuchen aus eigener Herstellung. Wir beraten Sie gern! Bäckerweg 3-14797 Kloster Lehnin OT Rädel - 03382-263 Den glücklich Verliebten, die beschlossen haben, sich in den nächsten Wochen und Monaten das Jawort zu geben, steht eine turbulente Zeit bevor. Eine Hochzeit auszurichten ist eine planerische Herausforderung. Der Kardinalsfrage: feierlich in der Kirche oder im Standesamt folgen sofort die Fragen wann, wo und wie wird gefeiert, und wen laden wir überhaupt ein, Restaurant oder professioneller Cateringservice - und das ist erst der Anfang. Das persönliche Styling - Kleid - Frisur - schicke Fingernägel, pefektes Makeup - die schönste Hochzeitstorte soll s natürlich auch geben und die Einladungskarten für die Gäste sowie die Menükarten für s Hochzeitsessen müssen auch noch gedruckt werden. Da ist professionelle Hilfe gefragt - hier auf unserer Sonderseite finden Sie die perfekten Partner in Werder und Umgebung, die mit exclusiver Beratung und erstklassiger Leistung dazu beitragen, Ihre Hochzeit zum schönsten Tag Ihres Lebens zu machen. G. Richter Filiale Torstraße 8 14542 Werder - 03327-570505 Café Berliner Str. 126-14542 Werder - 03327-43278 Café Friedensstraße 9-14797 Lehnin - 03382-741795 Café Potsdamer Str. 2-14550 Groß Kreutz - 033207-56546 Unter den Linden 6 14542 Werder Tel. 03327-45124 www.kagel-frisuren.de Alles für die Braut! festliche Frisuren z.b. Hochsteckfrisur mit Haaraccessoires Schüler aus Kloster Lehnin fährt zum Bundesfinale im Wirtschafts-Quiz Potsdam, 28. Februar 2012 - Sebastian Hummel ist der diesjährige Gewinner des von den Wirtschaftsjunioren Potsdam veranstalteten Wettbewerbs zum Wirtschaftswissen. Der 9.-Klässler von der Grund- und Oberschule Lehnin Heinrich Julius Bruns Ganztagsschule setzte sich gegen 200 weitere Teilnehmer durch. Am kommenden Wochenende wird er als Gewinner und damit als Vertreter des Potsdamer Regionalkreises nach Hameln zum Bundesfinale antreten. In Bildung investieren ist eine wesentliche Aufgabe der Wirtschaftsjunioren. Unser Ziel ist es mit dem Wettbewerb möglichst viele Schüler mit Fragen aus dem Bereich Wirtschaft in Berührung zu bringen und das Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen zu wecken, so Ilona Masche, Vorsitzende der Wirtschaftsjunioren Potsdam. Das Quiz bietet einen idealen Anlass, diese Inhalte im Unterricht zu besprechen. So werden die Jugendlichen besser auf ihren Berufseinstieg vorbereitet. Sebastian Hummel hat mit den Ergebnissen in dem Quiz bewiesen, dass er sich bei Wirtschaftsthemen sehr gut auskennt. Bereits am kommenden Wochenende (2. 5. März) findet das Bundesfinale in Hameln statt. 63 Juniorenkreise nahmen in diesem Jahr an dem Wirtschaftsquiz teil. Die jeweils besten Schüler und Schülerinnen treten im Finale gegen einander an. Seit über 15 Jahren führen die Wirtschaftsjunioren Deutschland das Quiz "Wirtschaftswissen im Wettbewerb" in Zusammenarbeit mit Schulen in ganz Deutschland durch. In einem Fragebogen werden für die Schülerinnen und Schüler insgesamt 30 Multiple- Choice-Fragen zu verschiedenen General Anzeiger (03327) 46 88 0 Themen wie Ausbildung, Existenzgründung, Wirtschaft & Internationales, Gesellschaft und Politik gestellt. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der neunten Jahrgangsstufen aller allgemeinbildenden Schulen. Ich bin sehr stolz auf meinen Sohn. Er beschäftigt sich regelmäßig mit aktuellen Themen aus der Wirtschaft, so Cordula Hummel, Mutter von Sebastian Hummel. Denn zum Start in das Berufsleben ist es wichtig, dass er sich auch in dem Bereich auskennt, ergänzt sie. Wirtschaftsjunioren Potsdam Die Wirtschaftsjunioren (WJ) Potsdam sind eine Vereinigung von jungen Unternehmern und Führungskräften mit 70 Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft. Die WJ Potsdam gehören den Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) an und bilden mit rund 10.000 aktiven Mitgliedern den größten Verband von Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren. Bundesweit verantworten die Wirtschaftsjunioren bei einer Wirtschaftskraft von mehr als 120 Mrd. Euro Umsatz rund 300.000 Arbeits- und 35.000 Ausbildungsplätze. Der Bundesverband WJD ist seit 1958 Mitglied der mehr als 100 Nationalverbände umfassenden Junior Chamber International (JCI).