Referenztarife des Kantons Luzern 2014 (Stand: 6. August 2014)

Ähnliche Dokumente
Referenztarife des Kantons Luzern 2016 Stand: 1. Januar 2016

Referenztarife des Kantons Luzern 2015 Stand: 5. März 2015

Referenztarife des Kantons Luzern 2013 Tarife in roter Farbe bis auf weiteres (Stand: 27. März 2013)

Referenztarife Kanton Luzern 2016 Stand: 22. Juli 2016

Referenztarife Kanton Luzern 2018 Stand: 15. März 2018

Referenztarife Kanton Luzern 2019 gültig ab: 20. Januar 2019

Referenztarife Kanton Luzern 2019 gültig ab: 1. März 2019

Referenztarife Kanton Luzern 2019 gültig ab: 20. Januar 2019

Referenztarife Kanton Luzern 2019 gültig ab: 1. März 2019

Spitalliste Akutsomatik (gültig ab 1. Mai 2014) Version vom

Spitalliste. Akutsomatik. des Kantons. Graubünden

Referenztarife Kanton Luzern 2019 gültig ab: 1. April 2019

SPITALLISTE DES KANTONS AARGAU AB 1. JANUAR 2012 (STAND 1. JANUAR 2013)

Anhang Spitalliste Akutsomatik für den Kanton St.Gallen. c) c) c) c) c) c) c) c) c) c) c) c) c) c) c) c) c) Werdenberg Sarganserland

Spitalliste. Akutsomatik. des Kantons. Graubünden

über die Liste der Spitäler und Geburtshäuser

Verordnung über die Liste der Spitäler und Geburtshäuser

Regierungsbeschluss über die Spitalliste Akutsomatik

und -direktoren (GDK) aufgeschaltet: Werdenberg Sarganserland Kantonsspital St.Gallen Spitalregion Rheintal

über die Liste der Spitäler und Geburtshäuser

Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste (Spitalliste) Vom 5. Juli

Anhang 2 zum Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste des Kantons Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation,

Anhang 2 zum Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste des Kantons Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation,

Anhang 2 zum Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste des Kantons Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation,

Anhang 2 zum Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste des Kantons Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation,

Anhang 2 zum Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste des Kantons Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation,

Anhang 2 zum Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste des Kantons Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation,

Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste für den Kanton Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation, Psychiatrie) per 1.

Anhang 2 zum Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste des Kantons Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation,

Anhang 2 zum Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste des Kantons Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation,

Leistungsgruppen und Anforderungen (Version 2.2)

Spitalliste des Kantons Luzern

Spitalliste des Kantons Luzern

Spitalliste des Kantons Luzern

Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste des Kantons Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation, Psychiatrie)

Leistungsgruppen (Version 1.1)

Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste des Kantons Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation, Psychiatrie)

Spitalliste des Kantons Luzern

Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste für den Kanton Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation, Psychiatrie) 1)

Spitalliste des Kantons Luzern

Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste des Kantons Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation, Psychiatrie)

Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste des Kantons Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation, Psychiatrie)

1. Spitalliste für den Kanton Basel-Stadt per 1. Januar Institution 1) Universitätsspital Basel, 4031 Basel

Spitalliste des Kantons Bern ab 1. Mai 2012 (Akutsomatik)

Verknüpfung FMH Facharzt / Schwerpunkt Facharzt. Verfügbarkeit Notfall Intensivstation 1 2 BP BP. (Oto-Rhino-Laryngologie) 2

Bewerbung für die Spitalliste Spitalname

Leistungsgruppensystematik Akutsomatik

2501 Biel. ONK1 Onkologie, KINB Basis-Kinderchirurgie, GER Akutgeriatrie Kompetenzzentrum und AVA Akutsomatische Versorgung Abhängigkeitskranker

Regierungsbeschluss über die Spitalliste Akutsomatik

Regierungsbeschluss über die Spitalliste Akutsomatik

Referenztarife Ausserkantonale Wahlhospitalisation

Regierungsratsbeschluss betreffend Spitalliste des Kantons Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation, Psychiatrie) per 1.

Spitalliste des Kantons Luzern

Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste des Kantons Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation, Psychiatrie)

1. Spitalliste für den Kanton Basel-Stadt per 1. Januar Institution 1) Universitätsspital Basel, 4031 Basel

Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste des Kantons Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation, Psychiatrie)

GNW SZO Spital Visp. Spitalliste des Kantons Wallis. A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Genehmigt am 14. Dezember Staatsrat.

Leistungsvereinbarung. Inselspital Stiftung Bern. Regierung des Fürstentums Liechtenstein

Spitalliste des Kantons Luzern

GNW SZO Spital Visp. Spitalliste des Kantons Wallis. A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Staatsrat Leistungsauftrag Genehmigt am 14.

Spitalliste für den Kanton Basel-Landschaft

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

SYMPOSIUM ZYSTENNIEREN

Spitalplanungsbericht 2015

Anerkennung von Facharztbezeichnungen

Übersicht Kontingente Stand 04/2016

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie

Spitalliste Akutsomatik

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3

Ärztinnen nach Bezeichnungen und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: 4

Zürcher Spitalplanung 2012 Teil 1: Versorgungsbericht

Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 42 vom 26. November Bezirksregierung

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Generalsekretariat Spitalplanungs-Leistungsgruppen SPLG Version 2.0 Definitionshandbuch

Synopse verwendeter Fachabteilungsschlüssel in 2016

Vorlage an den Landrat des Kantons Basel-Landschaft

Ärztinnen nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle 4

La regenza dal chantun Grischun

Zürcher Spitalplanung 2012 Teil 1: Versorgungsbericht. Das Wichtigste in Kürze

Perspektiven der Qualität der onkologischen Versorgung in der Schweiz

Anhang 1 Spitalliste (Stand )

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Spitalliste2012. Medienkonferenz vom 30- November Guido Graf, Regierungsrat

Jahrgang 2007 Kundgemacht im Internet unter am 30. November 2007

Anlage 1: Fachabteilung Datensatz Schlaganfallversorgung (80/1)

La regenza dal chantun Grischun

Ärzte zur Vertretung

Anlage 1: Fachabteilung Datensatz Schlaganfallversorgung (80/1)

Rahmenkonzept Versorgungsplanung 2016 gemäss Spitalversorgungsgesetz (SpVG) Grundzüge zur Erstellung der Versorgungsplanung 2016

QZV Leistungsziffern für II/2011 Qualifikationsgebundenes Zusatzvolumen für das Quartal II/2011

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zulasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

Transkript:

Referenztarife des Kantons Luzern 2014 (Stand: 6. August 2014) 1. Akutsomatik Leistungsbereiche Basispaket Dermatologie Hals- Nasen- Ohren Neurochirurgie Neurologie BP BPE Basispaket Chirurgie und Innere Medizin Basispaket für elektive Leistungserbringer DER1 Dermatologie (inkl. Geschlechtskrankheiten) DER1.1 Dermatologische Onkologie DER1.2 Schwere Hauterkrankungen DER2 Wundpatienten HNO1 Hals-Nasen-Ohren (HNO-Chirurgie) HNO1.1 Hals- und Gesichtschirurgie HNO1.1.1 Komplexe Halseingriffe (Interdisziplinäre Tumorchirurgie) HNO1.2 Erweiterte Nasenchirurgie mit Nebenhöhlen HNO1.2.1 Erweiterte Nasenchirurgie, Nebenhöhlen mit Duraeröffnung HNO1.3 Mittelohrchirurgie HNO1.3.1 HNO1.3.2 Erweiterte Ohrchirurgie mit Innenohr und/oder Duraeröffnung Cochlea Implantate (IVHSM) der n IVHSM: HNO2 Schild- und Nebenschilddrüsenchirurgie KIE1 Kieferchirurgie NCH1 Neurochirurgie NCH1.1 Spezialisierte Neurochirurgie NEU1 Neurologie NEU2 NEU2.1 NEU3 NEU3.1 Sekundäre bösartige Neubildung des Nervensystems Primäre Neubildung des Zentralnervensystems (ohne Palliativpatienten) Zerebrovaskuläre Störungen (ohne Stroke Unit) Zerebrovaskuläre Störungen (mit Stroke Unit) der n 1 Wenn der Standorttarif niedriger ist als der Referenztarif, kommt der Standorttarif zur Anwendung. 2 Anmerkung zu den provisorischen Tarifen: Sobald der Regierungsrat die noch provisorischen Spitaltarife definitiv genehmigt hat, führt dies zu Ausgleichszahlungen, falls die provisorischen und definitiven Referenztarife nicht identisch sind. Referenztarife des Kantons Luzern 2014 Seite 1 von 6 Gesundheits- und Sozialdepartement Kanton Luzern

Ophtalmologie Bindehaut, Hornhaut und Sklera (inkl. Hornhauttransplantation) Endokrinologie Gastroenterologie Viszeralchirurgie Hämatologie Gefässe Leistungsbereiche NEU4 NEU4.1 Epileptologie: Komplex-Diagnostik Epileptologie: Komplex-Behandlung Massgebend für den Referenztarif ist der geltende, stationäre Tarif am Schweizerischen Epilepsie-Zentrum Massgebend für den Referenztarif ist der geltende, stationäre Tarif am Schweizerischen Epilepsie-Zentrum AUG1 Ophthalmologie AUG1.1 Strabologie AUG1.2 Orbitaprobleme AUG1.3 AUG1.4 Lid- / Tränenapparat- und plastische Probleme AUG1.5 Glaukom AUG1.6 Katarakt AUG1.7 Glaskörper/Netzhautprobleme END1 Endokrinologie GAE1 Gastroenterologie GAE1.1 Spezialisierte Gastroenterologie VIS1 Viszeralchirurgie VIS1.1 Grosse Pankreaseingriffe VIS1.2 Grosse Lebereingriffe VIS1.3 Oesophaguschirurgie VIS1.4 Bariatrische Chirurgie VIS1.5 Tiefe Rektumeingriffe HAE1 Aggressive Lymphome und akute Leukämien HAE1.1 HAE2 HAE3 HAE4 HAE5 Hoch-aggressive Lymphome und akute Leukämien Indolente Lymphome und chronische Leukämien Myeloproliferative Erkrankungen und Myelodysplastische Syndrome Autologe Blutstammzelltransplantation Allogene Blutstammzelltransplantation (IVHSM) Kinder: IVHSM Erwachsene: der n Kinder: IVHSM Erwachsene: GEF1 Gefässchirurgie periphere Gefässe (arteriell) ANG1 Interventionen periphere Gefässe (arteriell) GEF2 Gefässchirurgie intraabdominale Gefässe ANG2 Interventionen intraabdominale Gefässe GEF3 Gefässchirurgie Carotis ANG3 Interventionen Carotis und extrakranielle Gefässe GEF4 Gefässchirurgie intrakranielle Gefässe Referenztarife des Kantons Luzern 2014 Seite 2 von 6 Gesundheits- und Sozialdepartement Kanton Luzern

Herz Interventionelle Kardiologie (Koronareingriffe) Nephrologie Urologie Implantation eines künstlichen Harnblasensphinkters Pneumologie Abklärung zur oder Status nach Lungentransplantation Thoraxchirurgie Transplantationen Bewegungsapparat chi- Leistungsbereiche ANG4 Interventionen intrakranielle Gefässe RAD1 Interventionelle Radiologie (bei Gefässen nur Diagnostik) HER1 Einfache Herzchirurgie HER1.1 Herzchirurgie und Gefässeingriffe mit Herzlungenmaschine HER1.1.1 Koronarchirurgie (CABG) HER1.1.2 Komplexe kongenitale Herzchirurgie 11'400p 11'400p KAR1 Kardiologie (inkl. Schrittmacher) KAR1.1 KAR1.1.1 Interventionelle Kardiologie (Spezialeingriffe) KAR1.2 Elektrophysiologie (Ablationen) KAR1.3 Implantierbarer Cardioverter Defibrillator/CRT NEP1 Nephrologie (Nierenversagen) URO1 URO1.1 Urologie ohne Schwerpunktstitel 'Operative Urologie' Urologie mit Schwerpunktstitel 'Operative Urologie' URO1.1.1 Radikale Prostatektomie URO1.1.2 Radikale Zystektomie URO1.1.3 Komplexe Chirurgie der Niere URO1.1.4 Isolierte Adrenalektomie URO1.1.5 Plastische Rekonstruktion am pyeloureteralen Übergang URO1.1.6 Plastische Rekonstruktion der Urethra URO1.1.7 URO1.1.8 Perkutane Nephrostomie mit Desintegration von Steinmaterial PNE1 Pneumologie PNE1.1 Pneumologie mit spez. Beatmungstherapie PNE1.2 PNE1.3 Cystische Fibrose und Primäre Pulmonaler Hypertonie (kompl. Diagn.) PNE2 Polysomnographie THO1 Thoraxchirurgie THO1.1 Maligne Neoplasien des Atmungssystems (kurative Resektion) THO1.2 Mediastinaleingriffe TPL1 Transplantationen solider Organe (IVHSM) der n BEW1 Chirurgie Bewegungsapparat BEW2 Orthopädie BEW3 Handchirurgie Referenztarife des Kantons Luzern 2014 Seite 3 von 6 Gesundheits- und Sozialdepartement Kanton Luzern

Leistungsbereiche rurgisch BEW4 Arthroskopie der Schulter und des Ellbogens Rheumatologie Gynäkologie Eingriffe im Zusammenhang mit Transsexualität Geburtshilfe Neugeborene Radio- Onkologie Schwere Verletzungen Querschnittsbereiche BEW5 Arthroskopie des Knies BEW6 Rekonstruktion obere Extremität BEW7 Rekonstruktion untere Extremität BEW8 Wirbelsäulenchirurgie BEW8.1 Spezialisierte Wirbelsäulenchirurgie BEW9 Knochentumore BEW10 Plexuschirurgie BEW11 Replantationen RHE1 Rheumatologie RHE2 Interdisziplinäre Rheumatologie GYN1 Gynäkologie GYN1.1 Maligne Neoplasien der Vulva und Vagina GYN1.2 Maligne Neoplasien der Zervix GYN1.3 Maligne Neoplasien des Corpus uteri GYN1.4 Maligne Neoplasien des Ovars GYN2 Maligne Neoplasien der Mamma PLC1 GEBH Geburtshäuser (ab 37. SSW) 8'830p 8'795 GEB1 Grundversorgung Geburtshilfe (ab 34. SSW und >= 2000g) GEB1.1 Geburtshilfe (ab 32. SSW und >= 1250g) GEB1.1.1 Spezialisierte Geburtshilfe NEO1 Grundversorgung Neugeborene (ab 34. SSW und >= 2000g) NEO1.1 Neonatologie (ab 32. SSW und >= 1250g) NEO1.1.1 Spezialisierte Neonatologie ONK1 Onkologie RAO1 Radio-Onkologie NUK1 Nuklearmedizin UNF1 Unfallchirurgie (Polytrauma) UNF1.1 UNF2 Spezialisierte Unfallchirurgie (Schädel-Hirn- Trauma) Ausgedehnte Verbrennungen (IVHSM) der n KINM Kindermedizin KINC Kinderchirurgie KINB Basis-Kinderchirurgie GER Akutgeriatrie Kompetenzzentrum PAL Palliative Care Kompetenzzentrum Sonstige Bewachungsstation für Strafgefangene 11'000p 11'000p Referenztarife des Kantons Luzern 2014 Seite 4 von 6 Gesundheits- und Sozialdepartement Kanton Luzern

Kinder- und Jugendpsychiatrie Erwachsenenpsychiatrie 2. Psychiatrie Genaue - Referenztarife in CHF (höchstens zu zahlen) 3 HSK* Allgemeine Psychiatrie Grundversorgung mit Akutbehandlung Stationäre Psychotherapie inkl. somatopsychischer Behandlungen Spezialangebote Schwere Essstörungen Psychiatrische Rehabilitation Krisenintervention psychiatrischer Störungen bei Intelligenzminderung Psychische und Verhaltensstörungen infolge Abhängigkeiten Grundversorgung (vor allem Entzug, Krisenintervention) Entwöhnungstherapie Alterspsychiatrie Allgemeine Kinderpsychiatrie Allgemeine Jugendpsychiatrie Grundversorgung Spezialisierte Langzeitbehandlung 420 432 Grundversorgung 780 820 Grundversorgung 780 820 Schwere Essstörungen 780 820 Spezialangebote Suchtbehandlungen 780 820 Forensik Behandlung psychiatrischer Störungen bei kognitiver oder körperlicher Behinderung Krisenintervention für Jugendliche und Erwachsene aus dem Strafvollzug sowie Vollzug von strafrechtlichen Massnahmen 780 820 * HSK: Helsana, Sanitas, KPT 3 Wenn der Standorttarif niedriger ist als der Referenztarif, kommt der Standorttarif zur Anwendung. Referenztarife des Kantons Luzern 2014 Seite 5 von 6 Gesundheits- und Sozialdepartement Kanton Luzern

n Rehabilitation Kinder und Jugendliche n Rehabilitation Erwachsene 3. Rehabilitation Referenztarife in CHF (höchstens zu zahlen) 4 HSK* Muskuloskelettale Rehabilitation 616 630 Neurologische Rehabilitation 1'015** 970** Primärrehabilitation Hoch 1'737** 1'795** Primärrehabilitation Tief 1'393** 1'395** I-Indikationen 1'622** 1'677** D-Indikationen 1'559** 1'466** Kardiovaskuläre Rehabilitation 616 630 Pulmonale Rehabilitation 616 630 Internistisch-onkologische Rehabilitation 616 630 Psychosomatisch-sozialmedizinische Rehabilitation 616 630 Rehabilitation Querschnittsgelähmter Frührehabilitation neurologische Frührehabilitation 1'015** 970** sonstige Frührehabilitation 616 630 Neurologische (inkl. neuro-orthopädische) Rehabilitation 771p Allgemein pädiatrische Rehabilitation Frührehabilitation 771p 771p * HSK: Helsana, Sanitas, KPT ** vom Regierungsrat noch zu genehmigen Verordnung zum Spitalgesetz (Nr. 800b vom 22. November 2011 mit Stand 1.1.2012) Auszug aus der Verordnung zum Spitalgesetz: 2. Abgeltung der stationären Leistungen 12 Referenztarife "Bei nicht medizinisch begründeter Inanspruchnahme eines ausserkantonalen Spitals oder Geburtshauses, das sich nicht auf der Spitalliste des Kantons Luzern, aber auf jener des Standortkantons befindet, übernehmen der Kanton und der Versicherer die Vergütung anteilsmässig höchstens nach dem Tarif, der für die betreffende Behandlung im Luzerner Kantonsspital (Leistungen der Akut- und Rehabilitationsmedizin) oder in der Luzerner Psychiatrie (Leistungen der Psychiatrie) gilt. Wird die betreffende Behandlung im Luzerner Kantonsspital oder in der Luzerner Psychiatrie nicht angeboten, wird höchstens der Tarif des für diese Behandlung beauftragten Listenspitals anteilsmässig vergütet. Ist mehr als ein Listenspital beauftragt, ist jeweils der höhere Tarif massgebend. Die Dienststelle Gesundheit sorgt für die Publikation der Referenztarife." 4 Wenn der Standorttarif niedriger ist als der Referenztarif, kommt der Standorttarif zur Anwendung. Referenztarife des Kantons Luzern 2014 Seite 6 von 6 Gesundheits- und Sozialdepartement Kanton Luzern