Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Wolfgang Dehoust INHALT. 3 Betriebswassermanagement so wichtig wie nie [mehr lesen]

Ähnliche Dokumente
Preisliste 2016 doppelwandige Heizöltanks

Preisliste 2016/2 doppelwandige Heizöltanks

Heizöl-Lagerung. just PLUG & HEAT! noch einfacher, sicherer und platzsparender.

Maximale Flexibilität Tanks und Aufstellvarianten

Preisliste. Alle Preise auf einen Blick. Heizöl.

Preisliste DE-A-01. Sicherheit von Anfang an. Heizöl. IN ERDBEBENGEBIETEN ZUGELASSEN.

Innovative und sichere Heizöl-Lagersysteme. Mit DEHOUST Fit für die ZUKUNFT! Wohlfühlwärme durch moderne Ölheizungen.

Einsatz moderner Tanksysteme. Dr. Wolfram Krause Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V.

INNOVATIVE UND SICHERE HEIZÖL-LAGERSYSTEME

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Wolfgang Dehoust INHALT. 5 Die schwebenden Riesen von Heidenau

Einsatz moderner Tanksysteme. Dr. Wolfram Krause Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V.

Darstellung des Oben-Befüllsystems

Innovative und sichere Heizöl-Lagersysteme. Mit DEHOUST Fit für die ZUKUNFT! Wohlfühlwärme durch moderne Ölheizungen.

Bundeseinheitliche Verordnung bringt wichtige Klarstellungen für Heizöl- Verbraucher-Anlagen

Inhaltsverzeichnis. Warengruppe 11 bis Warengruppe 19. Warengruppe 25 bis Warengruppe 49. Warengruppe 81 bis Warengruppe 89.

PE-Lagerbehälter schützen Inhalt und Umwelt

Teil III der Liste der Technischen Baubestimmungen *) Vorbemerkungen

Auf der sicheren Seite! Auf was man beim Kauf einer neuen Öltankanlage achten sollte

Innovative Behälterlösungen

Eine Information für unsere Kunden. Umwelt Tankanlagen für Heizöl: So schützen Sie sich vor Schäden

Kunststoff-Behälter und Wannen für wassergefährdende Stoffe

SICHERHEITS-RAUMCONTAINER

GFK Batterietanks von DEHOUST

Produktinfo Umweltgerechte Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten

Eigentümer:... Anschrift:... Telefonnummer: Betreiber:... (wenn nicht Eigentümer) Anschrift:... Telefonnummer:

Anforderungen an die oberirdische Lagerung von Pflanzenschutzmitteln (PSM) bis 1000 l bzw. kg in geschlossenen Räumen

Die harmonisierten Normen nach der Bauproduktenrichtlinie werden im Bundesanzeiger bekannt gemacht.

Technische Gesamtlösungen für die Entwässerung von Fahrsiloanlagen:

GWG-Kette und Grenzwertgeber mit metallisierter Schutzhülse. Der beste Schutz gegen Überfüllschäden!

Herzlich Willkommen bei

Heizöl-Lagerung sicher und einfach!

PE-Lagerbehälter schützen Inhalt und Umwelt

Angebot wie entsprechende Regenwasserzisternen

PSI Gummi/Stahl- Flanschdichtungen

Allgemeines: Das Programm ist eine Webanwendung zur Dimensionierung von Abgasanlagen nach der Norm DIN EN in deutscher Sprache.

N o 1. KEMPER FK-4 Systemtrenner-Auslaufventil BA. SICHER nach DVGW W 408 DIN EN 1717 TrinkwV und AVBWasserV

PSI FLANSCHDICHTUNGEN GUMMI-STAHL

Sicher ist sicher! Experten empfehlen regelmäßige Überprüfung von veralteten Heizöltanks

DK-WÄRMERÜCKGEWINNUNG FÜR TRANSKRITISCHE CO 2 -KÄLTEANLAGEN. DK- Wärmetauscher: Zertifiziert für max. 130 bar bei max. 150 C

Kellertank System zum freien Aufstellen im Keller oder in der Garage

Heizöl verlässlicher Partner im nachhaltigen Energiemix

Kunststoff-Lagerbehälter für Pflanzenöle aus schwarzem HD-PE

NEU. Roth KWT 1000 l-r. Leben voller Energie. Leben voller Energie. der Renovierungstank unter den doppelwandigen Kunststofftanks.

Solarthermie. Nachteile. Vorteile. Gebäudevoraussetzungen. Klimabilanz. mind mind Solarkollektoren. Wärmespeicher.

Punktlandung von BERDING BETON

Warum wird Absturzsicherung benötigt?

Sicherheitstrennstation CONNECT

Heizölverbraucheranlagen

Rohrbündel-Wärmetauscher Typ WFU

Systemtrenner. Systemtrenner. Regenwasser Haus & Garten. Regenwasser Grossanlagen. Grauwasser. Versickerung.

Trinkwasser schützen. Mit Sicherheitstrennstationen Kategorie Safety first. mit DEHOUST.

Gebäudetechnik Spezial Behälter und Tanks für Gebäude- & Brandschutztechnik

Halterungsschellen mit Konsole


FLEXIBEL LIEFERTREU PROFESSIONELL

Die Zukunft bei der Heizöllagerung beginnt jetzt.

EINFACH INSTALLIERT, LANGE BEWÄHRT.

Energiesysteme. Heizöltanks. Erfahrung und Kompetenz für Ihre Sicherheit. Leben voller Energie

Datenblatt ST x3000mm im Licht, Abhängig von Torblattfüllung (Siehe Motive) Einlaufbereich 110mm, Abstellbereich BRB+300mm

HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND MADE IN GERMANY 5 JAHRE GARANTIE.

Mobile Tankanlagen haben s sprichwörtlich in sich

SolarPowerPack. Heizen mit der Energie vom Dach

APPARATEBAU UND BEHÄLTERBAU.

Heizöltank-Programm VITOSET

Kompetenz in allen Größen. Das WERIT Sicherheitstank-Programm.

Wärme. Katalog. Lager- und Druckbehälter.

SICHERHEITS - FASS - SCHRÄNKE

Technische Regeln Ölanlagen (TRÖl) Alles was man braucht

SCHORNSTEINSYSTEM NIKO

NELSKAMP SolarPowerPack. Das Solar-Dachpfannen-Kollektor-Heizsystem. Ganzjährig Heizen mit der erneuerbaren Energie vom Dach

Standard Lagerbehälter L Optimal dimensioniert

Heizöltank-Programm VITOSET

Speicherheft Seite 1. Montageanleitung Pufferspeicher PS / PS-R, PSW / PSW-R, PSW-2 / PSW-2-R

Trinkwassereinspeisung in den Tank

EN-Normen. DIN 6601, Ausgabe: Beständigkeit der Werkstoffe von Behältern/Tanks aus Stahl gegenüber Flüssigkeiten (Positiv-Flüssigkeitsliste)

Behälterbau VA. Behälterbau Stahl. Anlagenbau. Schweißen. Wärmetauscher

4.6 Spezialschränke. Auszugsschrank

Manometer nach EN mit angebautem Druckmittler Mit Flanschanschluss, frontbündige Membrane Typ DSS27M

Behälterbau VA. Behälterbau Stahl. Anlagenbau. Schweißen. Wärmetauscher

u n -0,6-0,5-0,4-0,7 -0,3 -0,2 -0,8 -0,1 -0,9

Wieland Thermal Solutions auf der ISH 2017: Effiziente Trinkwassererwärmung und Wärmerückgewinnung aus Grauwasser mit dem Sicherheitsrohr GEWA-safe

50 Jahre BBS&GT in Berlin Dipl.-Ing. oec. Lambert Lucks

META FÜR IHR LAGER.

Hersteller-Zertifizierung im Anlagen-, Metall-, Schienenfahrzeugbau

Wärmetauscher Zwei eingeschweisste grossflächige Wärmetauscher. Aussen liert. Wärmetauscher aus Stahlrohr Ø 1, ab 800 Liter Ø 1 ¼.

ZUKUNFT. Fit. für die. Heizöl. Wärme. Wasser. Preisliste 2014

innovations for life THINK für kommunale, industrielle und landwirtschaftliche F Ü R G R OAnwendungsbereiche AQUA TERNE Version 01

MADEL. RMT Gitter mit Starren Lamellenrost. klin SYSTEM

Montageanleitung. Misselon-Robust 035. Rohrdämmung und Dämmfittings CE EN 14313

Patentiert EP A1. Anwendungen. Behälterbefüllung Regenwassernutzungsanlagen Wasseraufbereitungsanlagen. Mögliche Zulassungen

Liegt der Betrieb in einem Wasserschutzgebiet? Ja Nein

SolarPowerPack Solar-Dachpfannen-Kollektor System

BVDH 10. Trinkwasserfachtagung Donaueschingen TrinkwV Folie Nr. 1. KRYSCHI Wasserhygiene Kaarst

Aktueller Sachstand zum Wasserrecht und zu technischen Anforderungen

Einfach beruhigend: Wärme auf Vorrat.

Heizöltanks, Lager- und Druckbehälter. Preisliste

MIT UNSERER APP HEIZÖL SICHER LAGERN

Doppelt dicht sicher und umweltfreundlich

Transkript:

Liebe Leserinnen, liebe Leser, heute erhalten Sie wie angekündigt unseren zweiten Newsletter mit einem Querschnitt durch die vielfältigen Produktanwendungen. Kurz notiert Wandabstände für DE-A-01 Das Thema Energiewende und Nachhaltigkeit beherrscht auch im SHK-Bereich die Diskussionen. Wir bieten hier Kältespeicher, Wärmetanks, Regen- und Grauwasser-Nutzungsanlagen an. Ein neues Thema sind Sicherheitstrennstationen zur Trennung von Betriebswasser und Trinkwasser. Unser Stahlbehälterbau kann eine Vielzahl realisierter Projekte vorweisen; die erteilten Zulassungen für Tanks in Gebieten mit hoher Windlast und die bewährten Berechnungsprogramme für Erdbebenlasten überzeugen den Planer und vereinfachen das Genehmigungsverfahren. Ein Schwerpunkt im Marketing ist in 2013 und 2014 die Schulung unserer Partner im Handel, Handwerk und Planung im Bereich Heizöl-Lagerung und Betriebswassermanagement. Die Vorschriften und Anforderungen an Fachbetriebe ändern sich ständig; objektive Information bringt Marktvorsprung und Kompetenz beim Kunden und sichert auf allen Ebenen langfristig die Aufträge. Platzbedarf mit Standard-Zubehör Aktuelle Informationen erhalten Sie bei und per E-Mail unter schulung@dehoust.de Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Wolfgang Dehoust INHALT 1 Ersetzen allgemeine baurechtliche Zulassungen die DIN 6618? Minimierter Platzbedarf mit dem Sicherheits-Befüllsystem DE-A-01 2 Pufferspeicher leisten wichtigen Beitrag zur Energiewende 3 Betriebswassermanagement so wichtig wie nie Dehoust Sicherheitszubehör DE-A-01 spart wertvollen Kellerraum. Mit unserem Tankauslegungsprogramm finden Sie schnell und sicher das optimale Tanksystem für Ihrem Lagerraum Webcode 8010. [Link zum Info-PDF] 4 Grüne Gebäude nutzen Grauwasser 5 Sichere Starts und Landungen durch Flugfeldenteisung 4 Offline-Fluorierung nicht nur für Heizöltanks 5 Moderne Ölheizungen ohne wirksame Diffusionssperre undenkbar Eine Publikation der DEHOUST GmbH im

Ersetzen allgemeine baurechtliche Zulassungen die DIN 6618? Zylindrische Lagerbehälter aus Stahl in liegender und stehender Bauart wurden seit mehr als 50 Jahren nach der DIN-Reihe 6600 ein- und doppelwandig gefertigt. Durch die erhöhten Anforderungen des Baurechts hinsichtlich Windlasten und Erdbebenlasten kann die DIN 6618 kaum noch angewendet werden gesonderte Zulassungen sind notwendig. Dehoust besitzt für stehende Behälter einwandiger und doppelwandiger Ausführung allgemeine baurechtliche Zulassungen (abz), die den Einsatz von Dehoust Behältern für den Planer und Anlagenbauer noch sicherer und das Genehmigungsverfahren noch einfacher machen. Die Bilder zeigen den Aufbau eines Tanklagers mit 1000 m³ Kapazität für ein Mineralölwerk in Niedersachsen. Untere Verbindung und Versorgungsleitung ohne aufwändigen Sekundärschutz: Mit dem doppelwandigen Auslauf nach abz 38.12-147 können Rohrleitungen auch im Bereich des Doppelmantels angeschlossen werden. Pufferspeicher leisten wichtigen Beitrag zur Energiewende Wärme und Kälte wird unabhängig von der Erzeugung benötigt. Eine wichtige Fragestellung bei der Optimierung von Energieverbräuchen ist die Glättung des Spitzenbedarfs. Dehoust liefert hierfür Kältespeicher und Wärmetanks bis über 100 m³ Fassungsvermögen. Wärmetanks speichern die Abwärme eines Aluminiumwerkes zur späteren Nutzung in einer Mälzerei. Eine Publikation der DEHOUST GmbH im DEHOUST 2

Betriebswassermanagement Sicherheitstrennstationen Klasse 5...... so wichtig wie nie Die Gefahr der Rückverkeimung des Trinkwassers besteht in vielen Bereichen der Landwirtschaft bei der Versorgung der Tiere mit Trinkwasser (z. B. Schweinemast, Hühnerzucht). Hierfür gibt die EN 1717 wichtige Hinweise: Für Betriebswasser der Kategorie 5 z. B. stehende Wässer und Wasser, das mit Tieren in Berührung kommt ist zwingend der freie Auslauf Typ AA oder AB vorgeschrieben. Ungehinderter Freier Auslauf AA AB Freier Auslauf mit nicht kreisförmigem Überlauf (uneingeschränkt) Hier klicken für mehr Info Grüne Gebäude nutzen Grauwasser In Europa werden grüne Gebäudetechnologien für Leed-Zertifizierung oder DGNB-Zertifizierung immer wichtiger. Zertifizierte Bauvorhaben werden mit Grauwasser-Nutzungsanlagen ausgestattet. Grauwasser-Recycling auch auf einer Skihütte Man Island Liverpool Eine Publikation der DEHOUST GmbH im DEHOUST 3

Sichere Starts und Landungen durch Flugfeldenteisung Auf dem Flughafen in Hamburg wurde das Tanklager für die Flugfeldenteisung erneuert. Der Flughafen hat sich zusammen mit dem Anlagenbauer für 7 robuste doppelwandige zylindrische Lagerbehälter aus Stahl nach DIN 6616 von Dehoust entschieden. Jeder Behälter bringt ein Stückgewicht von ca. 10,5 to auf die Waage und das Lagervolumen je Tank beträgt ungefähr 60.000 Liter. Die Behälter entsprechen den aktuellen strengen Normen und Vorschriften und tragen das Ü-Zeichen/Gütezeichen RAL GZ 998. Eine gesonderte Eignungsfeststellung für die Behälter war nicht notwendig, da die Lagerflüssigkeit in den Geltungsbereich der Stoffliste der DIN 6601 fällt. Somit gab es im wasser- und baurechtlichen Genehmigungsverfahren der Gesamtanlage keine Probleme. Aufgrund der Doppelwandigkeit und der permanenten Lecküberwachung konnte auf eine zusätzliche bauseitige Auffangwanne verzichtet werden. Zur Beschickung, Entnahme und für die Sicherungs- und Überwachungsarmaturen dienen Anschlusspunkte im oberen quadratischen Schacht. Um die Aufheizung des Lagermediums duch Sonneneinstrahlung abzumildern, wurde von Dehoust ein Beschattungsschutz aus Aluminium-Glattblech konstruiert und im Werk mit entsprechendem Abstand zum Behälter montiert. Eine Publikation der DEHOUST GmbH im DEHOUST 4

Offline-Fluorierung nicht nur für Heizöltanks HD-PE hat sich in der Kunststoffverarbeitung als ein robuster und widerstandsfähiger Wandwerkstoff für viele Hohlkörper durchgesetzt. Mit der Offline-Fluorierung können diese sehr guten Eigenschaften noch verbessert werden, wie z. B. Permeationsdichtheit und Benetzbarkeit. Das Verfahren ist heute bei Heizöl-Lagerbehältern eines der bewährtesten Verfahren zur Erzeugung einer Geruchsbarriereschicht und setzt sich auch in vielen anderen Bereichen der Industrie durch. Durch eine Vielzahl verfahrenstechnischer Möglichkeiten können kundenspezifische Produktanforderungen passgenau eingestellt werden, die sich natürlich durch eine exakte Reproduzierbarkeit auszeichnen. Anwendungsgebiete finden sich so beispielsweise in der Lagertechnik für Pflanzenschutzmittel, Industrie- und Haushaltschemikalien sowie Kraftstofftanks, aber auch in der Filter-, Druck-, Klebetechnik, Beflockung und Lackierung, wo spezifische Oberflächenaktivierungen eingehalten werden müssen. Eine weitere positive Eigenschaft dieser Oberflächenbehandlungsmethode ist die Erzeugung einer Schutzschicht gegen Bakterien und Mikroorganismen sowie Witterungsverschleiß. Die Offline-Fluorierung behandelt unabhängig von der Bauteilgeometrie die gesamte Oberfläche gleichmäßig, die Oberflächen bleiben unverletzt und die gewonnenen Oberflächeneigenschaften haben eine sehr große Langzeitstabilität. Die bei Dehoust zur Verfügung stehenden 20 m 3 Anlagen lassen eine kurzfristige Behandlung kleinerer Einzel- und Seriengroßmengen zu. Moderne Ölheizungen ohne wirksame Diffusionssperre undenkbar Auch wenn erneuerbare Energien für die Raumheizung immer wichtiger werden, so ist die sichere Wärmeversorgung auch an kalten und trüben Tagen am besten mit einer Öl-Hybrid Heizung gewährleistet. Unsere Geruchssperre wird regelmäßig vom Fraunhofer Institut Freising überwacht. Eine Publikation der DEHOUST GmbH im DEHOUST 5